Informatik-Betriebswirt/in (VWA) - Curriculum



Ähnliche Dokumente
Betriebswirt/in (VWA) - Curriculum

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft (B.A) IfV NRW

Wirtschaftsinformatik

Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) - Curriculum

Studiengangsübersicht

Studienplan International Management for Business and Information Technology (Stand: 13. Juli 2011)

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 14. August 2011)

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Juni 2011)

Bakkalaureatsstudium Wirtschaft und Recht

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft, Studienrichtung Wirtschaftsrecht

Studienablaufplan_BA_MN_ /12

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) IfV NRW

Nebenfächer im Studiengang Informatik. an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

3. Sem. Inf Böttcher Recht Einführung in das Recht für Informatikstudiengang Termin:

Studienplan International Management for Business and Information Technology (Stand: 13. Juli 2011)

Kontroll-Liste WS 2014/ Wirtschaftsinformatik BSc

Projekt: Sanfter Tourismus im Schwarzwald

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens: BWL und VWL. (ab WS 13/14)

Wirtschaftsinformatik Institut für Wirtschaftsinformatik, Professur für Anwendungssysteme und E-Business

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

1.Semester. MODULE SWS SWS Credits. Mathematik 4 5

Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Gera University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs. Betriebswirtschaft

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Studienplan Wirtschaftsinformatik (Stand: 29. Januar 2013)

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Business Engineering and Logistics Management (gültig ab )

Schwerpunkt Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens BWL, VWL und Wirtschaft. (Studienbeginn WS 2012/13 SS 2013)

Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Gera University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs. Betriebswirtschaft

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Wirtschaft, Recht und Management

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang weiterbildend TBW-Master IfV NRW

Betriebswirtschaft. Management in öffentlichen Unternehmen und Einrichtungen

Bac helor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Hochschulzertifikatskurs Management-Know-how für die Gesundheitswirtschaft an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

3. Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Verkündungsblatt der FACHHOCHSCHULE BRAUNSCHWEIG/WOLFENBÜTTEL 7. Jahrgang Wolfenbüttel, den Nummer 17

Informationen zum Studium

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)

Modulname: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre I: Führungsprozesse und Externes Rechnungswesen

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Wirtschaftsinformatik an der Universität Trier. Intelligente Technologien für das Management der Zukunft!

Wahlpflichtfach. Wahlpflichtfach WI. ebusiness. Formale Grundlagen. Sprache

Modulhandbuch für das BA Kombinationsfach Angewandte Informatik Multimedia

Folien Teil 2 Informationsveranstaltung zur Erläuterung des Studien- und Prüfungsablaufs im Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften (B. Sc.

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Sonstiges Wahlfach Wirtschaftsinformatik

46 Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

Amtliche Bekanntmachungen

Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademie Gera University of Cooperative Education. Rahmenplan des Bachelorstudiengangs. Betriebswirtschaft

Prüfungsordnung Sport- und Eventmanagement Stand: 14. Juli 2014

Bachelor-Studiengang RSW-Accounting & Controlling

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2015

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim.

Übersicht zum Modulhandbuch

DUALES Studium für Abiturienten mit der VWA Trier!

einfache IS-XM-Modell

47 Bachelorstudiengang WirtschaftsNetze (ebusiness)


Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Management and Applied Economics

Wi rtschaftsi nfor mati k

Vorlesung (1) P 3LP Wirtschaftsinformatik Buchführung Vorlesung (2) P Tutorium (2) Grundlagen der VWL Vorlesung (2) P.

Artikel 1 Änderungen Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II Einführung in die Betriebswirtschaftslehre II V,Ü 5

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom , veröffentlicht am

Anlage 3: Konkretisierung Wahlpflichtfach Allgemeine Vertiefung BSc/MSc VWL

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Studienschwerpunkt Internationale Betriebswirtschaftslehre

Amtliche Mitteilungen

Prof. Dr. Jörg Baumgart. Das Studium der Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim für den Studienjahrgang

RZ Karlsruhe. RZ Hannover. RZ Hamburg. Herford. Krefeld

Äquivalenzliste zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik in der zweiten und dritten Änderungssatzung

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik 033/526

Informationsveranstaltung zum neuen Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Inhaltsverzeichnis. Zur Benutzung dieses Arbeitsbuches. Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und betrieblicher Leistungsprozess

Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Betriebswirtschaft für New Public Management IfV NRW

Herzlich Willkommen zur Einführung in das Vertiefungsfach Non Profit und Public Management

IT- Business Informatiker/ PC - Servicetechnik

(A) Studienschwerpunkte im Diplomstudiengang BWL:

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Allgemeine Volkswirtschaftslehre in den Diplomstudiengängen BWL und VWL im Überblick

Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Wirtschaftsinformatik Professur für Anwendungssysteme und E-Business


Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Flensburg

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2014/2105

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 6 LP WiSe. Buchführung 6 LP WiSe. Einführung in Organisation, Führung und Personal 6 LP SoSe

Verkündungsblatt Nr. 3/2004

Unternehmensjurist/in

Herzlich willkommen in...

Terminplan WS 11/12. WiSo-Prüfungen Allgemeine BWL/VWL

Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und Management

Transkript:

Informatik-Betriebswirt/in (VWA) - Curriculum TEILGEBIETE DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Modul BWL G 1 - Einführung in die BWL Grundlagen der BWL (1. Semester - 4 LP) BWL als Wissenschaft und entscheidungsorientierter Ansatz Betriebliche Leistungsprozesse: Marktbearbeitungsprozess (Marketing, Innovation und F&E) Leistungserstellungsprozesse (Beschaffung; Produktion; Logistik) Grundlagen der Produktions- und Kostentheorie Betriebliche Finanzprozesse (Überblick zu Investition und Finanzierung) Betriebliche Führungsprozesse (Überblick) Rechnungswesen und Controlling (Überblick) Modul BWL G 2 - Strategic Management Grundlagen BWL (1. Semester - 4 LP) Grundlagen des Strategischen Managements (Grundbegriffe, Unternehmensziele, strategische Grundsatzentscheidungen) Gesamtunternehmensstrategien, Wettbewerbsstrategien, funktionale Strategien Situationsanalyse als Basis strategischer Planung (strategische Planung, Analyse der unternehmensexternen Faktoren, Analyse der unternehmensinternen Faktoren) Zielbestimmung und Strategieentwicklung Implementierung und Kontrolle Marketing Management Modul BWL G 3 - Grundlagen (2. Semester - 4 LP) Bedeutung des Marketing für den Unternehmenserfolg Leitidee einer marktorientierten Unternehmensführung Grundlagen des Käuferverhaltens Das Marketing-Instrumentarium 1

Rechnungswesen und Controlling Modul BWL G 4 - Grundlagen (2./3. Semester - 6 LP) Grundbegriffe des Rechnungswesens Buchführung Handelsrechtlicher Einzelabschluss Bilanzierung (dem Grunde, der Höhe, dem Ausweis nach) Handelsrechtliche GuV Grundzüge der Produktions- und Kostentheorie Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Preisgrenzenkalkulation Deckungsbeitragsrechnung Investition und Finanzierung Modul BWL G 5 - Grundlagen (3. Semester - 4 LP) Finanzwirtschaftliche Interessen und Ziele, Zahlungsvorgänge Finanzierungstitel und Finanzierungsmärkte Finanzwirtschaftliche Entscheidungen unter Sicherheit: Dynamische Investitionsrechnung Human Resource Management (HRM) Modul BWL G 6 - Grundlagen (3. Semester - 4 LP) Arbeitsverträge und Besonderheiten des Produktionsfaktors Arbeit Grundlagen der Personalplanung Entlohnungsformen und Lohngerechtigkeit Personalbeschaffung und auswahl Grundlagen der Personalführung TEILGEBIETE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 2

Modul VWL G1 (1. Semester - 4 LP) Güter, Güterarten, Knappheit, Ökonomisches Prinzip Angebot, Nachfrage, Preisbildung Erlös, Kosten, Gewinn, Gewinnmaximierung Wettbewerb versus Monopol Modul VWL G2 (2. Semester - 2 LP) Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Güter- und Geldkreislauf Komponenten des Bruttoinlandsproduktes (BIP) BIP, Wohlstand, Wohlfahrt Entstehung, Verwendung und Verteilung des BIP Grundlagen der Makroökonomik Gleichheit und Gleichgewicht von (I) und (S) Das Multiplikatorprinzip Geld, Geldnachfrage, Geldangebot, Geldschöpfung Modul VWL G3 (3. Semester - 8 LP) Grundlagen der Wirtschaftspolitik Ziele, Mittel und Institutionen der Wirtschaftspol. Steuern, Staatsausgaben, Haushaltsdefizit EZB und Geldpolitik Außenhandel und Zahlungsbilanz Komparative Vorteile, Export, Import Feste versus flexible Wechselkurse Zahlungsbilanz (un) gleichgewicht Kapitalexport und import Devisenmarkt Der Inhalt der Volkswirtschaftslehre wird in vorlesungsbegleitenden Klausuren (nach dem 2. und 3. Semester) geprüft. 3

Die ersten drei Semester (Grundlagen der Volkswirtschaftslehre) gelten gleichermaßen für alle Studiengänge mit Ausnahme des 3-semestrige Aufbaustudienganges zum Informatik-Betriebswirt (VWA). TEILGEBIETE DES PRIVATRECHTS UND RECHT MIT SCHWERPUNKT INFORMATIKBEZOGENES RECHT Grundlagen des Bürgerlichen Rechts Modul PR G1 (1. Semester - 4 LP) Grundbegriffe des Zivilrechts Rechtsgeschäftslehre Vertragsschluss Geschäftsfähigkeit Stellvertretung Kaufvertrag als typisches Austauschgeschäft Eigentumsübertragung an beweglichen Sachen und Grundstücken Trennung und Abstraktion Modul PR G2 (2. Semester - 6 LP) Leistungsstörungsrecht Allgemeines Leistungsstörungsrecht Pflichtverletzung Unmöglichkeit Verzug Einrede des nichterfüllten Vertrags Insbesondere: Kaufrechtliches Gewährleistungsrecht Rückabwicklung von Verträgen Bereicherungsrecht Rücktrittsfolgenrecht 4

Andere Vertragstypen Wohnraummiete Werkvertrag Deliktsrecht Allgemeines Schadensersatzrecht Vertiefungsgebiet Recht mit Schwerpunkt Informatikbezogenes Recht Modul IR V1 (4. Semester - 6 LP) Elektronischer Geschäftsverkehr; inkl. Ebay Domainrecht Urheber- und Wettbewerbsrecht im Internet Modul IR V2 (6. Semester - 6 LP) Strafrechtliche Probleme des Internets Computerrecht Urheber- und Vertragsrecht Das Teilgebiet Privatrecht wird nach dem 2. Semester geprüft. Im 4. Semester wird das Teilgebiet Recht mit Schwerpunkt Informatikbezogenes Recht schriftlich und im 6. Semester in einer mündlichen Abschlussprüfung geprüft. Die ersten drei Semester (Grundlagen des Privatrechts) gelten gleichermaßen für alle Studiengänge mit Ausnahme des 3-semestrigen Aufbaustudienganges zum Informatik- Betriebswirt (VWA). TEILGEBIET INFORMATIK Grundlagen Modul INF G1 (1. Semester - 4 LP und 2. Semester - 6 LP) Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik-Methodik 5

Typische Vorgehensweisen und Lösungsansätze Grundlagen der Programmierung Vorbereitung auf Praxismodule Vertiefung Informatik Modul INF V1 (4. Semester - 4 LP und 5. Semester - 4 LP) Programmiersprachen, Algorithmen und Datenstrukturen I und II Praktische Einführung in die Programmiersprache Java Einfache Algorithmen wie z.b Sortieren Datenstrukturen; Objektorientierung Softwarestrukturen Modul INF V2 (5. Semester - 4 LP) Systemsoftware Grundsätzlicher Aufbau moderner Computer Betriebssysteme Dateisysteme Synchronisation und Kommunikation Grundlagen der verteilten Systeme Modul INF V3 (4. Semester - 4 LP) XML Technologien I und II XML-Grundlagen XML-Schema Umwandlung von XML-Dokumenten (XSL) Modul INF V4 (5. Semester - 4 LP und 6. Semester - 4 LP) Datenbanken I und II Entity-Relationship-Modell für den Datenbankentwurf Relationale Datenbankmodelle und Sprachen Programmieren von Datenbankanwendungen 6

Modul INF V5 (5. Semester - 2 LP und 6. Semester - 4LP) Rechnernetze, verteilte Systeme und das Internet I und II Grundlagen Kommunikationsnetze ( OSI, Schichtenmodell, UDP, TCP, Client/Server, Protokolle) WWW (HTML, CSS) Dynamische Webseiten (PHP, Javascript) Die Informatikinhalte werden in vorlesungsbegleitenden Klausuren (nach dem 2., 4., 5. und 6. Semester) geprüft. TEILGEBIET WIRTSCHAFTSINFORMATIK Modul WI V1 (4. Semester - 6 LP) Einführung in die Wirtschaftsinformatik (Univ.-Prof. Dr. Ralph Bergmann) Informations- und Anwendungssysteme Datenmodellierung für betriebliche Informationssysteme Geschäftsprozessmodellierung für betriebliche Informationssysteme Lebenszyklus von IT Systemen & IT Projektmanagement IT-Sicherheit Modul WI V2 (5. Semester - 6 LP) Informationsmanagement (Univ.-Prof. Dr. Ingo J. Timm) Management der I+K-Technik Management der Informationssysteme Management der Informationswirtschaft Führungsaufgaben des Informationsmanagements Einsatzfelder des Informationsmanagements 7

Modul WI V3 (6. Semester - 6 LP) Electronic Business und Business Intelligence (Univ.-Prof. Dr. Ralph Bergmann & Univ.-Prof. Dr. Ingo J. Timm) ebusiness: Grundbegriffe und Framework Automatisierte Verhandlungen im ebusiness Business Intelligence & Data Warehouses Business Analytics Aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik Das Teilgebiet der Wirtschaftsinformatik wird in vorlesungsbegleitenden Klausuren (nach dem 4. und 5. Semester) und in einer mündlichen Prüfung im 6. Semester geprüft. 8