Skitouren-Trainingswoche Simplonpass

Ähnliche Dokumente
Skitour bei Unterbäch im Wallis

Skitouren rund um den Simplonpass

Leistungen: 4-8 Gäste pro Bergführer, 4 Nächte im Doppelzimmer mit Dusche/WC, 4x Halbpension, Tourentee.

Skitour Gemsfairen - Clariden

Skitour "Zentralschweizer Tourenteller"

Skitour Sulzfluh bei St. Antönien

Skitouren im Schnee-Eldorado Goms

Skitouren im Lötschental

Skitouren Reschenpass im Vinschgau

Schneeschuhtour Lidernen

Ausbildungswoche Skitouren Simplonpass

Schnupperskitouren ab Berghotel Mettmen

Skitouren Engadin Berninapass

Skitouren in Bivio am Julierpass

Schneeschuhtour Rotondohütte

Skitour Steingletscher-Sustenhorn 3503m

Skitouren im Val Ferret

Freeride-Weekend am Gemsstock, Andermatt

Skitouren und Wellness in Vals

Skitour Valle Bedretto Cristallina

Leistungen: 4-6 Gäste pro Bergführer, 1 Nacht im Hotel im DZ, 2 Nächte im Lager, 3x Halbpension, Tourentee.

Aufbaukurs Lawinen Lidernen Ski/Board

Tiefschneetechnik Grundkurs Lauchernalp

Skitour Piz Borel - Badus

Skitour Sustenhorn 3502m - Uratstock 2911m (Ski/Board)

Aufbaukurs Tiefschnee Engelberg

Tiefschneetechnik Grundkurs Andermatt

Grundkurs Tiefschnee Andermatt

Aufbaukurs Lawinen Lidernen Ski/Board

Schneeschuhtour in der Surselva

Skitouren ab Curaglia bei Disentis (Ski/Board)

NEU: Skitouren Sonnenhorn-Wissmilen

Schneeschuhtour Wildhorn 3248m

Refresher-Kurs Tiefschnee Andermatt

NEU: Schneeschuhtouren ab Carschinahütte

Skitour im Lötschental (Ski/Board)

Schneeschuhtour Mattjisch Horn 2461m

Skitouren im Val de Bagnes (Ski/Board)

Skitour zum Mont Vélan 3726m

Hochtour Clariden - Schärhorn

Grundkurs Skihochtouren Silvretta

Hochtour Vrenelisgärtli 2903m

Skitour Bishorn 4153m

Hochtour Sustenhorn 3503m

NEU: Skitouren um Sedrun

Skitour Äbeni Flue 3962m Lötschenlücke

Hochtour Sustenhorn 3503m

Ausbildungswoche Skitouren Bivio

NEU: Schneeschuhtour Maienfelder Furgga 2434m

Schneeschuhtouren und Wellness in Vals

Schneeschuhtouren Val S-Charl

Skitouren am Flüelapass

Schneeschuhtouren ab Curaglia bei Disentis

Grundkurs Skitouren Berner Oberland

Skitouren im Südtiroler Gsiesertal

Schneeschuhtour Bündner Haute Route

5x 4000: Skitouren Monte Rosa

Hochtour Piz Kesch 3418m

Hochtour Alphubel 4206m

Skitouren rund um die Fornohütte

Ausbildungswoche Skitouren Andermatt

NEU: Skitour Urner Haute Route Spezial

Leserreise Transa: Skitouren und Freeriden im Val d Anniviers

Skitour "Tour du Ciel"

Hochtour Krönten 3108m

Hochtour vom Diechterhorn zum Sustenhorn

Schneeschuhtour Jungfraujoch-Lötschental

Tour Soleil auf Skiern

Schneeschuhtour Walliser Haute Route

Grosse Haute Route Graubünden

Skitour Walliser Haute Route

Skitour Haute Route Zermatt-Chamonix

Hochtour Bernina Highlights

Kletterkurs Klettergarten Mettmenalp

Kletterkurs für Familien Melchsee-Frutt

Schnupperkurs Felsklettern in Meiringen

Skitouren am Sellrain

5 leichte 4000er im Monte-Rosa-Massiv

Grundkurs Bergsteigen (Fels/Firn/Eis) Lämmeren

Hochtour Gran Paradiso Monte Rosa

Bergsteigerkurs mit Wellness Saas Fee

Familien-Gletschertrekking Planurahütte

Hochtour Mönch, Jungfrau, Finsteraarhorn

NEU: Skitouren und Freeriden Downtown Innsbruck

Grundkurs Bergsteigen Fels & Eis Susten

4000er Trainingswoche im Wallis

Klettern Buis Les Baronnies "2plus!"

Klettern Les Alpilles - Calanques "2plus!"

Hochtour Berner Oberland light

Hochtourenwoche 4000er rund um Saas Fee

Klettern Sperlonga "2 Plus!"

Spaghetti-Tour Monte Rosa

Hochtour 4x 4000 zwischen Saas Fee und Zermatt

Hochtour Monte Rosa light / Spaghettitour "light"

Gletschertrekking rund um die Jungfrau

4000er Trainingswoche im Wallis

Hochtouren im Bernina Massiv

Grundkurs Bergsteigen Eis & Fels Tödi

Transkript:

Skitouren-Trainingswoche Simplonpass Ausbildung neu definiert! Fortbildungs- & Coachingtage für Skitourenfahrer mit Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger. Tägliche Skitour mit Spezialthema. Ausbildung neu definiert: Der schneesichere Simplonpass ist topographisch gesehen ein idealer Ausgangspunkt für eine Fortbildungswoche in Theorie und Praxis. Eine komfortable Unterkunft motivierte Bergführer und schöne Gipfeltouren komplettieren das Programm. Am Ende des Kurses erhalten Sie das Zertifikat SWISS MOUNTAIN TRAINING Winter 2 des Schweizer Bergführerverbandes. 1. Tag Thementag Skitechnik: Anreise in die Simplonregion. Skitechniktraining im Skigebiet Rothwald. 2. Tag Thementag Lawinenrettung / Unterwegs auf Tour: Ausbildungstour zum Galehorn (2797m). 3. Tag Thementag Lawinenkunde / Unterwegs auf Tour: Ausbildungstour zum Mäderhorn (2887m). 4. Tag Thementag Tourenplanung White Risk / Unterwegs auf Tour: Ausbildungstour zum Breithorn (3437m) 5. Tag Thementag Unterwegs auf Tour: Abschlusstour zum Schilthorn (2795m) und Kursauswertung. Daten & Preise Nr Datum Preis Unterkunft Bergführer 13001 14.01.19-18.01.19 CHF 1'465.- Hotel Fletschhorn Tobias Bach, Bergführer 13002 28.01.19-01.02.19 CHF 1'465.- Hotel Fletschhorn Olivier Genet, Bergführer 13003 11.02.19-15.02.19 CHF 1'465.- Hotel Fletschhorn Berg+Tal Bergführer 13005 11.03.19-15.03.19 CHF 1'465.- Hotel Grina Berg+Tal Bergführer 13006 25.03.19-29.03.19 CHF 1'465.- Hotel Grina Berg+Tal Bergführer Leistungen: 4-8 Gäste pro Bergführer, 4 Nächte im DZ mit DU/WC, 4x Halbpension, Tourentee, SAC-Lehrbuch "Bergsport Winter", Zertifikat Lawinenausbildung Swiss Mountain Training Stufe 2 des Schweizer Bergführerverbandes. Kursnummer 130 Seite 1 von 8 @bergundtal.ch

Detailprogramm Die Alpinschule Berg+Tal heisst Sie in Simplon Dorf willkommen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen erlebnis- und lehrreiche Ausbildungstage in einem urig-hochgelegenen Bergdorf zu verbringen. Interessante Touren, eine nette Gruppe, entspannte Lernatmosphäre und nicht zuletzt leckeres Essen sorgen für den gelungenen Rahmen. Für Ihre optimale Vorbereitung und zur Einstimmung auf diese Tage bitten wir Sie, die folgenden Informationen durchzulesen. Es ist obligatorisch, 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr) die letzten Informationen zu Ihrer Tour zu lesen. Wir senden Ihnen dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink oder Sie benutzen www.bergundtal.ch/meinetour (Kursnummer und Passwort gemäss Buchungsbestätigung). Vorgesehener Kursablauf Der schneesichere Simplonpass ist topographisch gesehen ein idealer Ausgangspunkt für eine Fortbildungswoche in Theorie und Praxis. Unser Klassenzimmer liegt zwischen 1400 und 3400 Metern über Meer und bietet spannende Touren in allen Hangexpositionen. Eine komfortable Unterkunft komplettiert das Programm. Mit Präsentationen zu einzelnen Themenkreisen ergänzen wir die praxisorientierten Ausbildungstage. Das ideale Angebot, um vorhandenes Wissen zu festigen und mit neuesten Erkenntnissen aus Lawinenkunde, Tourenplanung, Skitechnik und Ausrüstungsbereich aufzufrischen. Dabei profitieren Sie vom Erfahrungsschatz unserer motivierten Bergführer, die Sie in Theorie und Praxis begleiten und fördern. Dabei sollen auch schöne Gipfeltouren mit herrlichen Abfahrten nicht zu kurz kommen. 1. Thementag Skitechnik Wir treffen uns in Rothwald, an der Simplon Passstrasse. Nachdem Sie der Kursleiter über den Kursablauf informiert hat, deponieren wir unser Hotelgepäck und starten sogleich mit dem Tagesthema Skitechnik. Den Nachmittag verbringen wir im kleinen Skigebiet Rothwald auf und neben der Piste. Dabei geht es um Optimierung der persönlichen Skitechnik und des Fahrstils sowie mehr Sicherheit und Spass auf der Abfahrt. Danach fahren wir mit dem Postbus weiter nach Simplon Dorf, wo wir unsere Zimmer beziehen. Die Videoanalyse erhalten wir am Abend vor dem Nachtessen. 2. Thementag Lawinenrettung / Unterwegs auf Tour 1. Präsentation zum Thema Lawinenrettung nach dem Frühstück. Anschliessend starten wir auf Tour Galehorn (2797m) welcher als einer der schönsten Skigipfel in der Region gilt. Von Engiloch aus folgen wir der Route über Wysse Bode und den Sirwoltesattel zum Gipfel. Unter uns zieht sich das einsame Nanztal gegen Norden bis hinunter nach Brig. Wir fahren genussvoll über die weiten Hänge zurück zum Ausgangspunkt ab. Unterwegs legen wir Ausbildungsstopps zum Tagesthema Lawinenrettung ein. Präsentation zum Thema Lawinenkunde am Abend. Aufstieg 1030Hm, Abfahrt 1030Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Std. 3. Thementag Lawinenkunde/ Unterwegs auf Tour Ausbildungstour zum Mäderhorn (2887m). Dieser spannende Skiberg lässt sich von seiner Süd- oder Nordseite her besteigen. Natürlich werden wir uns die beste Variante für den heutigen Tag aussuchen und während der Tour Ausbildungssequenzen zum Thema Lawinenkunde einbauen. Am Abend widmen wir uns der Tourenplanung mit White Risk. Aufstieg 850Hm, Abfahrt 1250Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3 Std. 4. Thementag Tourenplanung mit White Risk / Unterwegs auf Tour Die Paradetour des Gebietes ist der etwas längere, jedoch direkte Anstieg zum Breithorn (3436m). Zur Belohnung winken die imposante Sicht zur Fletschhornnordwand, dem stolzen Bietschhorn und eine, bei guten Verhältnissen begeisternde Abfahrt nach Egga. In diesem Falle können wir stolze 1850 Abfahrtsmeter auf unserem Konto verbuchen. Aufstieg 1450Hm, Abfahrt 1450/1850Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Std. Kursnummer 130 Seite 2 von 8 @bergundtal.ch

5. Thementag Unterwegs auf Tour Mit der Tour zum Schilthorn (2795m) verabschieden wir uns aus der mittlerweile vertrauten Landschaft. Von Egga folgen wir dem Talgrund durch lichten Wald nach Rossbodestafel und weiter über die weitläufigen Südhänge zum Gipfel des Schilthorn. Je nach Schneeverhältnissen fahren wir über die Sulzschneehänge Richtung Süden oder wählen die Pulvervariante auf der Nordseite. Die Heimreise erfolgt am frühen Nachmittag. Aufstieg 1200Hm, Abfahrt 1200Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4 Std. Zielgruppe Skitourenfahrer mit einer Grundausbildung und Tourenpraxis, die selbstständig Touren unternehmen möchten sowie Wiedereinsteiger, deren letzte Touren schon ein wenig zurückliegen. Kursinhalt Lawinenkunde: Erweiterte Grundlagen, Interpretation des Lawinenbulletins, Beurteilung des Schneedeckenaufbaus, Risikoabschätzung. Tourenplanung: Wie plane ich meine Tour mit White Risk, Download auf Smartphone. Lawinenrettung: Suchverfahren mit modernen 3-Antennen-Geräten, Sondieren und Graben, Mehrfachverschüttung. Skitechnik: Optimierung der persönlichen Skitechnik / Fahrstils und mehr Sicherheit und Spass auf der Abfahrt und Videoanalyse. Unterwegs auf Tour: Geländebeurteilung, Routenwahl, Gefahrenzeichen erkennen, Spuranlage, Taktik in Aufstieg und Abfahrt, Einsatz des Smartphones als GPS. Kursziel Sie überprüfen vorhandenes Wissen und ergänzen es mit neuesten Erkenntnissen aus Theorie und Praxis. Sie lernen, digitale Planungshilfen künftig auf Tour zu bedienen und einzusetzen. Unterkunft Das Drei-Sterne-Hotel Grina ist ein ausgesprochen freundlich geführter Familienbetrieb. Wir übernachten in grosszügigen Doppelzimmern mit Dusche/WC der Kategorie Komfort und lassen uns am Abend mit einem regionalen 4-Gänge Menü verwöhnen. Hinweis: Bei den Touren 13001, 13002 und 13003 übernachten wir im Hotel Fletschhorn in Simplon Dorf. Treffpunkt Unser Bergführer erwartet Sie um 09:45 Uhr in Rothwald, Post. Fahrplanwechsel vorbehalten. Anreise/Bahnbillet Von Ihrem Wohnort nach Rothwald Post. Am Abend des ersten Tages fahren wir mit dem Postbus weiter nach Simplon Dorf. Sie können Ihr Bahnbillet also nach Simplon Dorf Post und wieder zurück lösen. Autofahrer können ihr Fahrzeug direkt vor dem Hotel parkieren. Verschiedenes Bitte wenden Sie sich für Fragen direkt an unser Büro in Root-Luzern, 041 450 44 25. Die Handynummer des Bergführers ist nur für den Notfall gedacht, wenn Sie z.b. den Zug verpasst haben. Kursnummer 130 Seite 3 von 8 @bergundtal.ch

Durchführung Wir informieren Sie wie folgt über die Durchführung: bei Weekendtouren 1 Tag vor Tourenbeginn (ab 11 Uhr) und bei Mehrtagestouren 2 Tage vor Tourenbeginn (ab 17 Uhr). Wir senden Ihnen dazu zum angegebenen Zeitpunkt einen Direktlink an Ihre Mailadresse oder Sie benutzen www.bergundtal.ch/meinetour (Kursnummer und Passwort gemäss Buchungsbestätigung). Nach der Tour Nach der Tour senden wir Ihnen per Mail Informationen und Direktlinks zum Foto-Upload/Download und zum Feedbackformular. Kursnummer 130 Seite 4 von 8 @bergundtal.ch

Ausrüstung Bekleidung Gore Tex Jacke Skitouren- oder Skihose Soft Shell oder Fleecejacke Dünne, winddichte Fingerhandschuhe Warme Finger- oder Fausthandschuhe Mütze, ev. Stirnband oder Buff Funktionelle Socken (1 Ersatzpaar) Funktionelle Unterwäsche kurz/lang Diverses Laptop und Smartphone für Tourenplanung mit Whiterisk (empfohlen) Rucksack mit Hüftgurt (30-40l) Sonnenbrille und Skibrille Sonnen- und Lippencrème, Sonnenhut Trinkflasche, mit Vorteil Thermosflasche Taschenmesser Heftpflaster und Compeed Ev. Fotoapparat, Feldstecher Technische Ausrüstung Skitourenschuhe Tourenskis, Felle, Harscheisen Lawinenschaufel und Sonde digitales Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) Skihelm : wir empfehlen einen Helm Ski- oder Teleskopstöcke (grosse Teller) Landkarten und Literatur (freiwillig) Das Lehrbuch Bergsport Winter wird gratis als Kursunterlage abgegeben. SAC Skitourenführer Walliser Alpen Ost LK 1:25'000: Simplon 1309, Brig 1289 Skitourenkarte: Visp 274S Bergliteratur online: www.pizbube.ch Verpflegung Zwischenverpflegung: Diese wird zwischen Frühstück und Abendessen gegessen und für die entsprechende Anzahl Tage mitgenommen. Gut geeignet sind Dörrobst, Schokolade, Trockenfleisch, Käse, Vollkornbrot und Energieriegel. Damit ihr Rucksack nicht zu schwer wird, sollte nicht zu viel Essen mitgenommen werden. Auf den meisten Hütten kann zusätzliche Zwischenverpflegung gekauft werden. Halbpension: Bei dieser Tour ist Halbpension (Abendessen/Frühstück) inklusive. Tourentee: Der Tourentee wird von der Unterkunft jeweils am Morgen bereitgestellt und ist im Preis inbegriffen. Übernachtung im Hotel Einfache Bekleidung für den Hotelaufenthalt Bequeme Schuhe für den Hotelaufenthalt Ohrenpfropfen Toilettenartikel Kursnummer 130 Seite 5 von 8 @bergundtal.ch

M ietmaterial Folgende Ausrüstung können Sie bis 10 Tage vor Tourenbeginn telefonisch oder per Internet bei Berg+Tal mieten (Details siehe bergundtal.ch/mietmaterial): Sonde 4-5 Tage, CHF 10.00 LVS 4-5 Tage, CHF 30.00 Schaufel 4-5 Tage, CHF 10.00 Kursnummer 130 Seite 6 von 8 @bergundtal.ch

Impressionen Kursnummer 130 Seite 7 von 8 @bergundtal.ch

Weitere Impressionen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.bergundtal.ch/kurs130/ Kontakt Haben Sie noch Fragen? Wir beraten Sie gerne! Telefon: +41 41 450 44 25 E-Mail: info@bergundtal.ch Homepage: https://www.bergundtal.ch Büro-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 12:00 Uhr, 13:30 17:00 Uhr Programm- und Preisänderungen vorbehalten. Allgemeine Geschäftsbedingungen: https://www.bergundtal.ch/agb Druckdatum: 30.12.2018 13:31:08 Kursnummer 130 Seite 8 von 8 @bergundtal.ch