Eton POW er Kompo Car & Hifi 3/2013

Ähnliche Dokumente
Vergleichstest. 16-cm-Komposysteme. Sieben 16er Kompos bis 180 Euro im Test. Starter

Der Platzhirsch unter den 20er-Subwoofern

SON-B. LSV Dieter Achenbach

Einzelsysteme. XGH 258 ALU Typ: 1 - Hochton-Horn Impedanz: 8 Ohm

Retro Box. Der Aufbau und die techn. Daten der Chassis Die Chassis im Detail:

Sparbox der Lautsprecher für den kleinen Geldbeutel

Lautsprecher- Spezial 13 Lautsprecher getestet Einsteigersets ab 250 Euro High-End-Stereolautsprecher

Revox Re:sound S 5.1 System

Bowers & Wilkins CM 5.1 Set hochglanz schwarz

UVP-Preisliste. gültig ab 1.November 2017

Konsequent dänisch, klanglich unglaublich.

Technische Daten BULL AUDIO Verstärker

HP 10 W HIGH POWER MID-BASS. Art.-Nr Stück/ mm. 8.5mm mm mm 231.0mm HP 12 W HIGH POWER BASS

Gediegen. Spitzenbox mit Chassis von Wavecor und Audaphon. Sicher - im Selbstbau streben viele nach dem ganz Besonderen,

PIEGA Premium Serie. Design kombiniert mit modernster Chassis-Technologie

Nicht jeder hat die Größe, wichtige Informationen zu transportieren

CELAN REVOLUTION. Optische und klangliche Revolution einer audiophilen Legende

Kompaktlautsprecher Teltow

ST 20 Standlautsprecher

Victa Prime Esche Schwarz Dekor

XETEC Prestige Lautsprechersysteme P-6 / P-6.5

Victa Prime Esche Dekor Schwarz

reden. Im Gespräch mit deren Deutschlandvertrieb, Strassacker, waren wir uns dann auch schnell über die Bestückung einig.

UVP-Preisliste. gültig ab 1.Mai 2018

PIEGA Coax Serie. Feinster Koaxialbändchen-Klang 2.0

DEUTSCHE KLANGTECHNIK. MONITOR Supreme

Music Style Piano Schwarz/Esche Dekor Schwarz

Joy S119 + Re:sound G column

HD 650. Take the best. seat

U V P - PR E I S 2008/2009 L I S T E

AM EL1 Standlautsprecher

Bowers & Wilkins CM 5.0 Set

Die SteinMusic Bobby M und Bobby L, das heißt die Bobby S mit Bass-Erweiterungen.

Elementa. Heco Lise-Meitner-Str. 9 D Pulheim Irrtum und technische Änderungen vorbehalten

das Beste, was ein Heimkino zu bieten hat

CAR AUDIO BORN IN THE USA RIDE THE LIGHTNING AMPLIFIERS SUBWOOFERS SPEAKERS

PIEGA TMicro AMT Serie

FUSION Marineverstärker

Der Sica Tischlautsprecher

Schön und schlau. Dass sich die amerikanische Marke Audiocontrol. Audiocontrol LC Kanal-Endstufe perfekt für Werkssysteme.

CM10. Die CM10 setzt damit in jeder Hinsicht den neuen Standard für die musikalische Performance und die klangliche Leistungsfähigkeit der CM-Serie.

PIEGA Premium 301 / Premium 501 / Premium 701

Sica Balance. Grün mittige Montage; rot außermittige Montage des Hochtöners

Dr. Jekyll 299,99 (UVP) Consono 25 Mk3 "5.1-Set" Stand: Ein vollwertiges Heimkino-Set, das in kleinen Räumen konkurrenzlos ist.

UVP-Preisliste. gültig ab 1. Mai 2019

OPTI-DRIVE ANALOG FULL SIZE OPTI AMPLIFIERS DIGITAL FULL SIZE OPTI AMPLIFIERS

Linie 400. Die Chance, Neues zu entdecken.

Dali Zensor Heimkinoset

REGA P5. - Ausstellungsstück tü - Farbe grau - 33 / 45 -REGA TTPSU CHF REGA P Farbe grün - 33 / 45 -REGA TTPSU CHF 690.

Scan Concert. Der Aufbau und die techn. Daten der Chassis Die Chassis im Detail:

Bedienungsanleitung WM-MA Kanal Verstärker

Piccolo 700 aktiv. Lautsprecher. Einbau-Lautsprecher. Subwoofer. Endstufen

Wavecor Kit By Selmoni Speakers & Cattaneo Acoustics

PA 2.1 Sub-Sat. Aufbau des Bausatzes MPA PA 2.1 Sub-Sat. Inhalt des Bausatzes. Anschluss Frequenzweiche Sat. Schaltplan der Frequenzweiche

J K Elektronik. Exklusive High- End- Audio Systeme

02/08 STX SERIES SUBW OOFER. Mac Audio. Lise-Meitner-Str Pulheim. Tel: 02234/ Fax: 02234/

Magazine Tests Studiomonitor ADAM A7

MANGER - Zerobox 109

QUANTUM 720. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten Magnat-Audio-Produkte-GmbH Lise-Meitner-Str.9 D Pulheim

TEMPUS. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten Magnat-Audio-Produkte-GmbH Lise-Meitner-Str.9 D Pulheim

Dali Zensor 1 Heimkinoset

MB QUART PREMIUM Kompo-Kit 10 cm PVI-210

Wie klingt ein Platz in den ersten Reihen eines Konzertes?

XSB 250 Systembausatz Bedienungsanleitung copyright: speaker trade, Solingen Stand: Nov. 2006

DALI SPEKTOR. Echter HiFi-Klang echt günstig

DALI OBERON (Magische Momente neu erleben) Reportage vom:

PIEGA Classic Series. Zeitlos schöne Standlautsprecher.

Focus. KLANG & BILD Thomas Wild Fahrgasse Langen Tel.:

Genelec 6010A und 5040A - Desktop-Monitor-System

Tuba ein günstiger Hornlautsprecher

Aluminium-Säulen in kompromissloser HiFi-Qualität mit großen Tönern: für die leistungsstarke Wiedergabe von Musik, Filmton und Games.

Monitor Supreme II MS 2002 MS 1002 MS 802 MS 202 MS 102 MS SUB 202A MS SUB 302A MS CENTER 252

Produktbeschreibung Dali Zensor 5

Master of Sound 899,99 (UVP) Theater 500. Stand:

BORN IN THE USA CAR AUDIO 2004/05

Party Animal 249,99 (UVP) Kombo 22. Stand:

C A R A U D I O Elite Performance Integration

NS-5000 Premium Speakers / SPS-5000 Speaker Stand

DIREKT 800 BT. Multifunktionales All-In-One Bluetooth - Soundsystem der absoluten Spitzenklasse

5.1-Heimkino-Set mit Micro-HiFi-Satelliten und mächtigem Subwoofer

DALI SPEKTOR TECHNISCHE INFORMATIONEN

NEW AUSTRALE E Z AT THE D AW N O F A U D I O REV O L UTI O N P R O D U K T I N F O R M A T I O N

QUANTUM 1000 S. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten Magnat-Audio-Produkte-GmbH Lise-Meitner-Str.9 D Pulheim

Irrtum und technische Änderungen vorbehalten Errors and technical modifications reserved Magnat-Audio-Produkte-Gmbh Lise-Meitner-Str.

Take Five. Rechtzeitig zu Weihnachten lieferte er uns den Heimkino-Bausatz

Music. Defined. Individuelle Lösungen für perfektes Klangtuning DEUTSCH

DALI OBERON. Magische Momente neu erleben

bauer audio Whitepaper zum Standlautsprecher LS 3g Willibald Bauer und Joachim Gerhard, November 2018 Bauer Audio, Pollinger Straße 4, München

CAR AUDIO MADE IN GERMANY

INTERIOR 5001 A 1 Irrtum und technische Änderungen vorbehalten Errors and technical modifications reserved Magnat-Audio-Produkte-Gmbh Lise-Meitner-Str

2Produktübersicht. Bronze-Line Silver-Line Gold-Line Platinum-Line. Satelliten-Lautsprecher

UVP-Preisliste. gültig ab 1. April 2014

Wetterfeste Außenlautsprecher Ideal für den Garten. Klangvoll. Kraftvoll. Wetterbeständig. Unser umfangreiches Sortiment lässt keine Wünsche offen.

MAC XTREME 4000 PACKAGE 04/10

Quantum Schwarz

QUANTUM 750. Quantum 759 T.O.T.L. Quantum 757 Quantum 755 Quantum 753

Produktinformation SETA-AUDIO PM2.7

1. Platz WORLD FINAL HAMBURG ( ) DB DRAG- Kategorie: Bassrace. 3 x 1. Platz beim italienischen Finale (27.09.

Transkript:

Eton POW 100 10er Kompo Car & Hifi 3/2013 Anstatt mit Fancy-Optik glänzt das Eton POW lieber mit inneren Werten Eton POW 100 Mit den POW-Systemen hat Eton sich in der etabliert. Die Lautsprecher kommen ohne jeden Schnickschnack daher, man verzichtet auf klanglich unnötige Accessoires in der Packung und konzentriert sich auf das Wesentliche. Der Hochtöner ist ein alter Klassiker im Eton- Programm, der seit Urzeiten seinen Dienst versieht. Die 25-mm- Gewebekalotte macht ihren Job verzerrungsarm und gut. Der 10er vertraut auf eine beschichtete Papiermembran mit einer weichen, akustisch durchsichtigen Gummidustcap. Der Blechkorb verzichtet auf Belüftungsöffnungen und eine Polkernbohrung gibt es auch nicht. Der Antrieb mit 25er-Schwingspule zaubert jede Menge Flussdichte in den Luftspalt dank präziser Fertigung und einem ordentlichen Ferrit. Klang Neutralität und ein blitzsauberer Mittelton sind die Domänen des Eton POW. Kein Frequenzbereich drängelt sich nach vorn, jede Art von Musik klingt flüssig und gut ausbalanciert. Aus den Höhen kommen keine Klagen und für den toll präzisen und sogar kräftigen Tieftonbereich gibt es Applaus! Das POW ist klanglich sehr gut aufgestellt und kann auch anspruchsvollen Hörern vorbehaltlos empfohlen werden. Preis Klang Labor Praxis Eton POW 100 Während der Tieftöner dank 3 Ohm laut und breitbandig läuft, kommt der Tweeter erst oberhalb von 6 khz ins Spiel. Bewertung Eton POW 100 um 160 Euro 55 % 1,4 30 % 1,7 15 % 2,2 1,6 Preis/Leistung: sehr gut Im Anschlusskabel des Hochtöners verstecken sich ein Folienkondensator und ein Widerstand Ausgabe 3/2013 Anstatt mit Fancy-Optik glänzt das Eton POW lieber mit inneren Werten. Und natürlich mit erstklassiger Klangqualität.

Eton POW 160.2 Kompo-System Car & Hifi 2/2015... wirklich gut klingendes System, das auch am Autoradio funktioniert. Audiophiler Punch Eton POW 160.2 Nicht weniger als sieben 16er-Kompos hält der Lautsprecherspezialist Eton für den carfidelen Musikfan bereit. Am preisgünstigsten sind dabei die POW-Systeme, die sich zur Not auch direkt am Autoradio betreiben lassen. Allein in der Klasse bis 200 Euro bietet Eton die 16er-Systeme POW 172.2, POW 160.2 und PRO 170.2 an. Während das PRO als audiophiler Allrounder durchgeht, bedeutet das POW-Konzept High-Output bereits am (Werks-)Radio. Unser Vergleich zwischen POW 172.2 und PRO 170.2 (Ausgabe 5/2014) ergab an 2 Volt 86 db für das PRO versus 88 db beim POW. Diese 2 db ergeben beim Betrieb mit wenig Leistung einen spürbaren Unterschied (für +3 db ist eine Leistungsverdopplung erforderlich). Ein klarer Vorteil des POW-Tiefmitteltöners, mit dem auch unser aktueller Testkandidat POW 160.2 ausgestattet ist. Zwei Tricks machen den Unterschied (der Chassiswirkungsgrad ist nämlich bei beiden 16ern auf vergleichbarem Niveau). Der POW-Tieftöner besitzt eine 3-Ohm-Schwingspule, die gegenüber einer Standard-4-Ohm-Spule etwas mehr Leistung aus dem Verstärker holt. Der zweite Trick ist die fehlende Frequenzweiche vor dem Tieftöner beim POW es gibt also keine leistungsfressende Tiefpassspule vor dem Töner, der also direkt am Verstärker hängt. Dadurch gehen die POW-Systeme bereits mit wenig Leistung gut nach vorne. Unser POW 160.2 kommt trotz des günstigen Preises mit hübschen Chassis daher, die Eton in der eigenen Fertigung in Neu-Ulm produziert. Der Tieftönerkorb aus Stahlblech ist nicht nur ansprechend geformt und lackiert, sondern auch vollkommen ausreichend stabil. Hinterlüftungsöffnungen sorgen im Zusammenspiel mit der Polkernbohrung für kühle klimatische Verhältnisse. Sehr nett ist auch die aufwendig bearbeitete rückwärtige Polplatte geworden. Der Antrieb selbst kommt mit 25er-Spule auf Aluminiumträger in den gängigen Abmessungen daher. Einen wertigen Eindruck hinterlassen die Materialien. So gefällt die Zentrierspinne genauso wie die Gummisicke durch gute Machart. Die geprägte Membran besteht aus einem Papier-Glasfaser- Compound und ist mit einer weichen Gummikappe verschlossen. Auch der kürzlich überarbeitete Hochtöner bekam eine Aufhübschung in Form einer neuen, samtig beschichteten Halterung spendiert. Während das 10 Euro billigere POW 172.2 mit metallbeschichteter Kalotte daherkommt, hat das vorliegende POW 160.2 die Gewebekalotte des PRO-Systems geerbt. Dieser klassische 25er benötigt nur einen Kondensator als Filterung, so dass das

Eton POW 160.2 Kompo-System Car & Hifi 2/2015 POW mit einer winzigen Kabelweiche auskommt. Messtechnisch sind beide Chassis ohne Fehl und Tadel. Die Frequenzgänge sind absolut gutartig, wie bei den verwendeten Materialien nicht anders zu erwarten. Die Verzerrungen halten sich vollkommen im Rahmen, es gibt nur eine unbedeutende Klirrspitze beim Tieftöner zu vermelden, die hauptsächlich aus K2 besteht, also vom Ohr nicht als unangenehm empfunden wird. Sound Wie bereits beim Test des PRO-Systems setzt sich die wunderbare Gewebekalotte durch feinzeichnendes, aber unauffälliges Spiel in Szene. Das hat durchaus das Zeug für audiophile Musikgeschmäcker und ist in jedem Fall 1 0 0 90 80 70 60 Der feine Gewebehochtöner wird in der aktuellen Version im Soft-Touch- Gehäuse verpackt 50 10 50 100 200 500 1k 2k 5k 10k Hz 40k Die Kabelweiche enthält neben dem Kondensator auch einen Pegelwiderstand langstreckentauglich. Dazu gesellt sich der anspringende Punch des POW- Tieftöners, bei dem nie der Wunsch nach mehr Bass aufkommt. Klassiker wie die Liveaufnahme von Hotel California oder der bei jedem Hörtest unvermeidliche Hugh Masekela zeigen, dass das POW 160.2 durchaus akustische Größe zeigen kann notfalls auch ohne Subwoofer. Bei elektronischer Musik profitiert das Set von seiner Präzision und den zischelfreien Höhen, das macht Spaß, auch, wenn es etwas lauter wird. Bleibt noch die sehr ordentliche Räumlichkeit, die für ein System dieser Preisklasse keinerlei Anlass zu Kritik gibt. Fazit Das POW 160.2 verbindet einen punchy Bass mit unaufdringlichen Höhen, was eine gelungene Kombination darstellt. Dazu ist es ansprechend verarbeitet und praxisgerecht ausgelegt. Eines der Top-Systeme seiner Preisklasse. Eton POW 160.2 V e r t r i e b E t o n, Neu-Ulm H o t l i n e 0 7 3 1 70785-20 Internet www.etongmbh.de Klang 55 % 1,3 Bassfundament 11 % 1,5 Neutralität 11 % 1,5 Transparenz 11 % 1,0 Räumlichkeit 11 % 1,0 Dynamik 11 % 1,5 Labor 30 % 1,5 Frequenzgang 10 % 1,5 Maximalpegel 10 % 1,5 Verzerrung 10 % 1,5 Praxis 15 % 1,8 Frequenzweiche 10 % 2,0 Verarbeitung 5 % 1,5 Technische Daten Korbdurchmesser 166 mm Einbaudurchmesser 143 mm E i n b a u t i e f e 6 6 mm Magnetdurchmesser 84 mm Membran HT 25 mm Gehäuse HT 45 mm Flankensteilheit TT/HT /6 db H o c h t o n s c h u t z Pegelanpassung HT G i t t e r S o n s t i g e s N e n n i m p e d a n z 3 Ohm Gleichstromwiderstand Rdc 2,54 Ohm Schwingspuleninduktivität Le 0,28 mh Schwingspulendurchmesser 25 mm Membranfläche Sd 139 cm 2 Resonanzfrequenz fs 60 Hz mechanische Güte Qms 4,13 elektrische Güte Qes 0,59 Gesamtgüte Qts 0,51 Äquivalentvolumen Vas 14,9 l Bewegte Masse Mms 12,9 g R m s 1, 1 7 kg/s C m s 0, 5 5 mm/n B * l 4, 5 6 Tm Schalldruck 2 V, 1 m 88 db Leistungsempfehlung 20-100 W Bewertung Preis um 190 Euro Klang 55 % 1,3 Labor 30 % 1,5 Praxis 15 % 1,8 Eton POW 160.2 Preis/Leistung: sehr gut 1,4 Der POW-Tieftöner glänzt mit viel Schalldruck an 2 Volt/1 m. Auch ohne Weiche zeigt er keine allzu schlimmen Aufbrüche Die POW-Membran aus Papier-Glasfaser-Mix Ausgabe 2/2015 Das POW 160.2 ist ein heißer Tipp für ein wirklich gut klingendes System, das auch am Autoradio funktioniert.

Eton Komponenten-Systeme Car & Hifi 5/2014 Eton POW 172.2 und PRO 170.2 Zweieiige Zwillinge POW 172.2 und PRO 170.2 neue -Kompos von Eton Nachdem die Spitzenklassekompos RSR und MAS gerade erschienen sind, kommen jetzt die bezahlbaren Serien POW und PRO hinterher. Wir haben POW 172.2 und PRO 170.2 zum Test gebeten. Etons Entwicklungsabteilung scheint keine Pausen zu kennen. Unermüdlich bringen die Neu-Ulmer ein neues Lautsprecherset nach dem anderen auf den Markt, dazu gibt es noch eine Mitteltönerkaskade, um die regulären Kompos dreiwegfähig zu machen. Mit POW und PRO gibt es jetzt zwei neue Serien im erschwinglichen Bereich. Alleine die POWs kommen mit 100, 130, 160 und 172.2 im Viererpack, dafür steht das PRO 170.2 als 16er-System ohne Geschwister da. Unsere Kandidaten POW 172.2 und PRO 170.2 kosten 180 und 210 Euro, dazwischen ist noch das POW 160.2 platziert da sieht man, wie eng es bei Eton zugeht. POW und PRO sehen sich von Weitem verdammt ähnlich, es gibt jedoch genug Unterschiede zu melden, die den Preisunterschied rechtfertigen. Bei den Tieftönern sind Korb, Sicken, Dustcaps und wohl auch Ferritringe und Polplatten bei beiden identisch. Die POW- BEST PRODUCT 5/2014 Membran besteht aus glasfasergefülltem Papier und baut etwas flacher als beim PRO. Dessen Konus ist etwas ganz Feines, nämlich luftgetrocknetes Papier, dessen Vorderseite mit einem Coating versehen ist. Gerade die edle luftgetrocknete Variante hat zumindest

Eton Komponenten-Systeme Car & Hifi 5/2014 Eton POW 172.2 und PRO 170.2 Die Rückseite der PRO- Papiermembran zeigt mit ihrer flockigen Struktur die Lufttrocknung an im Car-Bereich heute Seltenheitswert. Zum Ausgleich der flacheren Membran besitzt der POW-16er eine höhere Spider, beide Aufhängungen sind aus hochwertiger Webung und blitzsauber zentriert. Im Inneren gehen die Unterschiede weiter. Das günstigere POW ist für den Betrieb am Autoradio mit einer 3-Ohm-Spule ausgestattet, die den Endstüfchen ein wenig mehr Leistung entlocken. Die PRO-Spule kommt traditionell als 4-Öhmerin daher, sie ist, wie ihre Kollegin auf einen Aluminiumträger gewickelt. Auch die Hochtöner sind auf den ersten Blick zu verwechseln, da sie im gleichen Gehäuse ste- Technik Eton POW 172.2 100 dbspl 90 cken, Etons Schwenkgehäuse ist ab sofort optisch aufgewertet mit Logo und Soft-Touch-Gummierung. Der ganz wesentliche Unterschied ist die Kalottenmembran. Während das POW 172.2 mit einer Aluminiummembran ausgestattet ist, bekommt das PRO eine Seidenkalotte mit auf den Weg. Damit haben wir beim PRO den absoluten Klassiker: Papier im Tiefmittelton und Seide im Hochton diese Kombi erfreut seit gefühlten 100 Jahren verwöhnte Ohren. Die Frequenzweichen sind das Einzige, das sofort unterschieden werden kann. Beim POW läuft der Tieftöner ohne Beschaltung durch. Das ergibt Sinn im Hinblick auf den Betrieb am schwächlichen Radio, weil die Tiefpassspule immer Wirkungsgrad kostet. Dagegen bekommt das PRO ein Weichengehäuse mit 6/12-dB-Schaltung und Pegelanpassung per Spannungsteiler spendiert. Im Messlabor kann sich das PRO ebenfalls absetzen. Zwar verzerrt die POW-Kalotte extrem wenig und ist in dieser Hinsicht sogar besser als die bereits sehr gute Seidenmabran des PRO, dafür glänzt der Eton PRO 170.2 100 dbspl 90 Links die PRO-Gewebekalotte, rechts die glänzend lackierte Alukalotte des POW PRO-16er durch Abwesenheit von Klirr und das auch bei erhöhten Pegeln. Wie sein Vorgänger setzt das POW auf starken, tiefen Bass, der auch ohne Subwoofer gut brummt. Das PRO hingegen gibt sich mit seiner deutlich höheren Resonanzfrequenz ausgewogen, auch die Güte des Tieftöners ist auf den Punkt. Sound Klanglich sind die Unterschiede größer, als man bei Markengeschwistern vermuten könnte. Angesichts der komplett unterschiedlichen Antriebe und Materialien ist dies dagegen klar. Im Bass punktet das POW durch Tiefe und sauberes Spielen. Das PRO klingt etwas knackiger und dynamischer, dafür schiebt es untenrum nicht ganz so unentschieden. Obenrum und bei Die POW-Membran besteht aus glasfasergefülltem Papier und besitzt eine Prägung 80 80 70 70 60 60 50 20 50 100 200 500 1k 2k 5k 10k Hz 40k 50 20 50 100 200 500 1k 2k 5k 10k Hz 40k Schön laufender Tieftöner mit gutem Tiefgang. Die Kunststoffkalotte mag gerne Frequenzen zwischen 15 und 20 khz Sehr ausgewogener Verlauf mit vorbildlicher Linearität bei beiden Chassis. Der Hochtöner könnte obenrum etwas mehr rauslassen

Eton Komponenten-Systeme Car & Hifi 5/2014 Eton POW 172.2 und PRO 170.2 BEST PRODUCT 5/2014 den Mitten gibt es dagegen einen klaren Sieger. Die Seidenkalotte des PRO spielt deutlich audiophiler und angenehmer als die in den Details etwas grobschlächtigere POW-Kalotte. Stimmen und Instrumente schafft das POW mitreißend und durchaus akkurat. Erst das wunderbar ausgeglichene PRO zeigt, dass es noch natürlicher und feiner geht. Beide Systeme machen Spaß, das POW klingt gerne fetzig und engagiert, während das PRO bei erhöhten Pegeln neutral bleibt und glasklar spielt. Alles in allem ein Vorteil für das teure System, das zusätzlich wegen der Frequenzweiche variabler ist. Fazit Zwei neue kompos buhlen um die Gunst der Eton-Fans. Das POW ist das Richtige für den Betrieb ohne Subwoofer und am Autoradio. Das PRO rechtfertigt den Preisaufschlag mit besserer Ausstattung, besseren Messwerten und audiophilem Klang. Beide werden dazu beitragen, die Eton-Fangemeinde zu vergrößern. Lautsprecher V e r t r i e b E t o n Eton N e u - U l m Neu-Ulm Hotline 0731 70785-20 0731 70785-20 Internet www. etongmbh.de etongmbh.de Klang 55 % 1,4 1,2 Bassfundament 11 % 1,5 1,5 Neutralität 11 % 1,5 1,0 Transparenz 11 % 1,5 1,0 Räumlichkeit 11 % 1,0 1,0 Dynamik 11 % 1,5 1,5 Labor 30 % 1,5 1,2 Frequenzgang 10 % 1,5 1,0 Maximalpegel 10 % 1,5 1,5 Verzerrung 10 % 1,5 1,0 Verarbeitung 15 % 1,8 1,5 Frequenzweiche 10 % 2,0 1,5 Verarbeitung 5 % 1,5 1,5 Technische Daten Eton Eton POW 172.2 PRO 170.2 Korbdurchmesser 166 mm 166 mm Einbaudurchmesser 143 mm 143 mm Einbautiefe 66 mm 66 mm Magnetdurchmesser 84 mm 84 mm Membran HT 25 mm 25 mm Gehäuse HT 45 mm 45 mm Flankensteilheit TT/HT /6 db 6/12 db H o c h t o n s c h u t z Pegelanpassung HT 0, -3, -6 db G i t t e r S o n s t i g e s Nennimpedanz 4 Ohm 4 Ohm Gleichstromwiderstand Rdc 2,54 Ohm 3,13 Ohm Schwingspuleninduktivität Le 0,28 mh 0,31 mh Schwingspulendurchmesser 25 mm 25 mm Membranfläche Sd 139 cm 2 139 cm 2 Resonanzfrequenz fs 59,7 Hz 72,3 Hz mechanische Güte Qms 4,13 4,19 elektrische Güte Qes 0,59 0,71 Gesamtgüte Qts 0,51 0,61 Äquivalentvolumen Vas 14,9 l 11,1 l Bewegte Masse Mms 12,9 g 11,7 g Rms 1,17 kg/s 1,27 kg/s Cms 0,55 mm/n 0,41 mm/n B*l 4,56 Tm 4,84 Tm Schalldruck 2 V, 1 m 88 db 86 db Leistungsempfehlung 20-100 W 20-100 W B e w e r t u n g Preis um 180 Euro um 210 Euro Klang 55 % 1,4 1,2 Labor 30 % 1,5 1,2 Praxis 15 % 1,8 1,5 P r e i s / L e i s t u n g sehr gut hervorragend Ausgabe 5/2014 1,5 1,2 Das neue Eton Systeme POW 172.2 empfiehlt sich für den Betrieb am Radio, während das PRO 170.2 an der Endstufe für Spitzenklang sorgt.