Die Migration hat viele Gesichter!

Ähnliche Dokumente
Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV)

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

Bürger der Europäische Union

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

10.01 International Arbeitnehmer im Ausland und ihre Angehörigen

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Bildungsausgaben (Teil 1)

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. September 2018 Teil II

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

ANHANG. des. Berichts der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat

Abrechnung von Valuten und Devisen

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Oktober 2016

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE August 2016

Nummer 7. Anlage IV zu Anhang II

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Unterbeschäftigung (Teil 1)

Staatsangehörige und Ausländer (Teil 1)

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

Teilzeitbeschäftigung (Teil 1)

KMU im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

Anstellung von ausländischem Personal aus der EU/EFTA

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Aktuelle Bewilligungspraxis

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

Österreicher. Fremde. EU-Bürger / CH-Bürger und begünstigte Drittstaatsangehörige. Drittstaatsangehörige a) mit Visapflicht b) ohne Visapflicht

Binnenhandel der EU (Teil 1)

Europaweit melden aber wie? Möglichkeiten der Digitalisierung

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016

Internetnutzung (Teil 1)

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Beherbergungsstatistik

BRANCHENFOKUS SCHUHE EUROPA EU 28

So erhalten Sie ein Handelsabkommen mit Europa

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Lebenserwartung bei der Geburt (Teil 1)

Unionsbürgerinnen und. Unionsbürger und

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten.

Süß/Haas. Erbrecht in Europa. Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß Würzburg. Prof Dr. Ulrich Haas Mainz. zerb verlag.

1 Ausländerrechtlicher Bereich

Beherbergungsstatistik

Wirtschaft und Finanzen der EU

Wanderungssaldo (Teil 1)

Andererseits reichte der Anteil von Frauen die 65 Jahre oder älter sind von 12% in Irland und 13% in Zypern bis zu 23% in Deutschland und Italien.

Mittelstand infoservice

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Beherbergungsstatistik

Beherbergungsstatistik

8. März 2011: Internationaler Frauentag Frauen und Männer in der EU im Zahlenspiegel

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden.

Armutsgefährdungsquoten vor und nach Sozialleistungen (Teil 1)

Demographie und Arbeitsmarktentwicklung. Fachexperte der Sektion VI Mag. Manfred Zauner

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

KONSULTATION ZUR GRENZÜBERSCHREITENDEN VERLEGUNG VON FIRMENSITZEN Konsultation der GD MARKT

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

FV Statistik 07/2018 v

Begünstigt die schweizerische Gesetzgebung Frauenhandel? Informationen zur ausländerrechtlichen Regelung der Erwerbstätigkeit von ImmigrantInnen

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - DER BEZIRK INNSBRUCK STADT

Report Datum Report Währung

Innsbruck (inkl. Igls) Winter 2015: November - April Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

Die Verschuldung der öffentlichen Hand und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Konsequenzen

Report Datum Report Währung. Öffentliche Pfandbriefe bzw. öffentliche fundierte Bankschuldverschreibungen

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

Fachliche Weisungen. Arbeitslosenversicherung. Viertes Buch Sozialgesetzbuch SGB IV. 3 bis 6 SGB IV. Aus- und Einstrahlung

Internationale Telefonie. Reise-Option International Option International Pack 120 EU+ Travel-Option Roaming Pack World 120

Transkript:

Die Migration hat viele Gesichter!

Stadt Bern -AuG, AsylG, FZA, VZAE, VEP -VEV, VIntA -PGG, IntG, EMRK -EG AuG und AsylG -PolG, StPO -etc. E M Einwohnerdienste Migration F Fremdenpolizei -Willkommensgespräche -Zuzug -Umzug -Wegzug -Zivilstandsereignisse -EGID/EWID -GERES/sedex -etc. -Regelung Aufenthalt -Verlängerung Aufenthalt -Schengen-Visa -ebiometrie -Familiennachzug -IntG -etc. Kern- Kernkom- Kerndifpetenzen fernenzierung -Menschenhandel -Menschenschmuggel -Schattenwirtschaft -Verfügungen, Vollzug -Zwangsmassnahmen AuG -PGG, IntV -Häusliche Gewalt, KOGE -etc. Strategie, Taktik, Kultur, Werte und Ethik 2

Statistikzahlen 2013 Stadt Bern Kundschaft Frontbereich 111 929 Telefonanrufe 95 563 (Selbsterledigungsgrad = 97%) Geschäftsvorgänge (inkl. Haft, Verfügungen und Vernehmlassungen) 12 884 3

Migrationspolitische Handlungsfelder

Dimensionen Stadt Bern Täglich überqueren ca. 320 000 Fahrzeuge die Schweizergrenze und es reisen rund 600 000 Personen ein. Legale Einwanderung nach Westeuropa im Jahr: rund 1,5 Millionen (CH): 120 300 Einwanderung / 96 000 Auswanderung) Jedes Jahr gelangen schätzungsweise mehr als 500 000 Personen irregulär nach Westeuropa. Rund 8 bis 13 Milliarden Franken Umsatz wird mit Menschenhandel erzielt. Jährlich wächst die Weltbevölkerung um 80 Millionen Menschen. Fast 90 Prozent der 2 Milliarden junger Menschen zwischen 12 und 24 jährig weltweit lebt in Entwicklungs- und Schwellenländern. Die Mehrheit der Bevölkerung lebt in Städten. 5

Stadt Bern Fragestellung zwischen Handlungsbedarf und Ratlosigkeit 6 6

Einreise Integration Stadt Bern Familienleben Wegweisung Vollzug Fragestellung zwischen Zirkuläre Migration Handlungsbedarf und Ratlosigkeit Gerechtigkeitsfrage Entfernungsmassnahmen Zwangsmassnahmen Humanitäre Migration Eliten- Migration Gleichhheitsfrage 7 7

Themenfelder Stadt Bern Aktion AGORA (Organisierte Bettelei) MOSAIK (Sexarbeit / Businesspläne) Aktion Ritmo (Cabaret-Statut) Menschenhandel / Ausbeutung Schattenwirtschaft 8

Regionale Brennpunkte Stadt Bern 9 9

Schengen Stadt Bern EG-25 EU-27/ EFTA-Angehörige Belgien Deutschland Dänemark Estland Finnland Frankreich Griechenland Grossbritannien Irland Italien Lettland Litauen Luxemburg Malta Niederlande Österreich Polen Portugal Schweden Slowakei Slowenien Tschech.Republik Spanien Ungarn Zypern Zulassung uneingeschränkt Zulassung kontingentsfrei (vorbehältlich Ventilklausel) FZA / VEP Duales System EG-2 Drittstaatsangehörige Bulgarien Rumänien -Zulassung beschränkt -Zulassung kontingentiert EFTA > Führungskräfte Fürstentum Liechtenstein Island > Spezialisten Norwegen Schweiz > Qualifizierte Arbeitskräfte AuG / VZAE 10

Stadt Bern Integrierte Grenzverwaltung (IBM) Von der Strategie zum Aktionsplan 11

Hauptziele IBM Schlüsselbeitrag zur Bekämpfung der illegalen Migration, insbesondere des gewerbsmässigen Menschenschmuggels; Beitrag zur Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität Legale Einreisen erfolgen reibungslos Die Grenzverwaltung erfolgt gesetzes- und menschenrechtskonform 12

Vier-Filter-Modell 13

Stadt Bern Aufgaben und Mitwirkung der Fremdenkontrollen Einführungsverordnung zum Ausländer- und zum Asylgesetz (EV AuG und AsylG) vom 14. Oktober 2009 Art. 4 Aufgaben der Gemeinden ¹ Die Gemeinden a unterstützen den Migrationsdienst in seinen Aufgaben. b melden dem Migrationsdienst unzumutbare Wohnverhältnisse von auf ihrem Gebiet wohnhaften ausländischen Personen, c bewahren bei gewerbsmässiger Beherbergung die Meldescheine während fünf Jahren auf, d überwachen die An- und Abmeldung von ausländischen Personen, e nehmen Stellung zu Verlängerungsgesuchen, f führen ein Verzeichnis der bei ihnen gemeldeten ausländischen Personen, die einer ausländerrechlichen Bewilligung bedürfen, g melden dem Migrationsdienst Änderungen des Personenstandes von ausländischen Personen, h überwachen die Befolgung der Anordnungen und Verfügungen des Migrationsdienstes, i überweisen dem Migrationsdienst alle bei ihnen eingehenden Gesuche, unter gleichzeitiger Schilderungen aller Umstände, die für den ausländerrechtlichen Entscheid massgebend sein können. ² Für die Wahrnemung dieser Aufgaben bezeichnen die Gemeinden eine Amtsstelle. 14

Sichten Stadt Bern Erkennen Bearbeiten Handeln 15

Missbrauch-Hinweise (Imposter) Stadt Bern Reisedokument nicht auf die Person zustehend Gefälschte Arbeitsverträge Gefälschte Mietverträge Gefälschte Heiratsdokumente 16

Achillesferse Stadt Bern Schwachstellen Robustheit und Verwundbarkeit Ausfalltoleranz 17

Stadt Bern Gesetz über die Integration der ausländischen Bevölkerung (Integrationsgesetz, IntG) 18

Das Berner Modell Stadt Bern Integrationsvereinbarung Bei Nichteinhaltung der Auflagen oder Integrationsdefiziten Fremdenpolizei Beratungsgespräch Für Ausländerinnen und Ausländer mit erhöhtem Informationsbedarf Ansprechstelle für Integration Willkommensgespräch Obligatorisch für alle neuzuziehenden Ausländerinnen und Ausländer ausserhalb der EU/EFTA-Staaten Einwohnerdienste 19

Stadt Bern Handlungsebenen Internationale Zusammenarbeit auf Bundesebene Innerstaatliche Gesetzgebung auf Kantonsebene Innerstaatlicher Vollzug auf Gemeindebene 20

Stadt Bern 21

22

Magische Rhizom Stadt Bern Wohlstand Solidarität Sicherheit 23

Vielen Dank! 24