Ludgeri. St. Ludgeri Ehmen

Ähnliche Dokumente
Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

G E M E I N D E B R I E F

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

G E M E I N D E B R I E F

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Juni bis August 2017

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Gabriel für Kinder und Eltern

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Advents- und Weihnachtstermine

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Stadtkirche Gottesdienste

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Es reicht! Auf ein Wort

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Advent und Weihnachten

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Unterwegs, damals und heute

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Sommer in der Gemeinde

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gemeindebrief Oktober/November 2016

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Februar DBZ Aktuell

Gottesdienste am Sonntag

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Kirchentag Barrierefrei


Familien Gottesdienst

November - Dezember 2017

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

Dra Bliebe Infoheft

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

Jesus Christus spricht:

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Transkript:

Ludgeri St. Ludgeri Ehmen Ev.- luth. Kirchengemeinde Gemeindebrief Ab 2018 ist der Reformationstag in Niedersachsen ein Feiertag. Für uns ein Grund zum Feiern! 31.10.2018 10 Uhr Andacht in der Kirche anschließend Brunch IN DER Kirche ab 11 Uhr Kinderbibeltag Oktober 2018 bis Januar 2019

Inhaltsverzeichnis Willkommens-Kultur...3 Ludgeri-Stiftung... 4 Einladung zum Lutherbrunch...5 Der kleine Ludger... 6 Aktuelles aus dem Kirchenkreis...7 Familien in Ludgeri... 8 Konfis Kids Teenies & Teamer in Ludgeri...9-10 Konzerte in Ludgeri...11 Adieu Gott befohlen... 12-13 Aktuelles aus Ludgeri s Kreisen... 14 Männer in Ludgeri Renovierung der Pyramide... 15 Lebendiger Adventskalender...16-17 Ludgeri ist barrierefrei Aus dem KV... 18 Neues aus der KerkenKita... 19 Treffen in Ludgeri...20 Gottesdienste in Ludgeri...21-23 Freud und Leid...24 Ludgeri gratuliert...25 Jahreslosung 2019...26 Ludgeri s Förderer...27-31 Jetzt wird es herbstlich - Himmel über dem Kerksiek Foto: privat Impressum Ausgabe Oktober 2018 bis Januar 2019 Herausgeber Ev. Kirchengemeinde, Ehmen Redaktion verantw. Pastor Probst Fotos A. Behling, C. Hentrich, M. Thiele, M. Brullo, Eberhard von der Heide, privat, Veranstalter Layout Claudia Hentrich Auflage 2700 Stück Der nächste Gemeindebrief erscheint am 01. Februar 2019 und liegt für die Austrägerinnen im Gemeindehaus bereit. 2 Kontaktdaten Vakanzvertretung Pastor Ulrich Probst Tel. 05361. 68641 Diakonin Angelika Behling Tel. 05362. 50 42 006 Gemeindebüro Küsterberg 7, 38442 Wolfsburg Sekretärin Anette Kraus Tel. 05362. 93 99 030 Fax 05362. 93 99 031 Bürozeiten Gemeindebüro Di. 10 bis 12 Uhr Mi. 10 bis 12 Uhr Do. 15 bis 18 Uhr info@ludgeri-ehmen.de www.ludgeri-ehmen.de KerkenKita Feldscheide 2 Dagmar Wandersleb Tel. 05362. 50 16 80 www.kerkenkita.de kts.kerkenkita.wolfsburg@evlka.de Care Center im Gemeindehaus Küsterberg 9 Di. und Fr. 10 bis 12 Uhr 05362. 93 99 039 carecenter@wolfsburg.de Telefonseelsorge Tel. 0800. 111 0 111 Kinder- und Jugendtelefon Tel. 05361. 1 23 45 Bankverbindung d. Gemeinde Konto. 025 602 004 BLZ. 269 513 11 IBAN DE20 2695 1311 0025 6020 04 BIC NOLADE 21 GFW www.kolumbarium-wolfsburg.de Das Gemeindebüro ist geschlossen: 04.10., 01.11., 24.12.- 06.01. 2019

Liebe Leserin, lieber Leser, unter der Überschrift Bei uns sind alle willkommen...wirklich? habe ich folgende anregende Geschichte entdeckt, die ich gerne mit Ihnen teilen möchte: So könnte ein Sonntagmorgen in einer evangelischen Kirchengemeinde in Deutschland aussehen. Gottesdienst an einem Sonntagmorgen im Sommer. Eine Taufe ist angesagt. Eltern und Verwandte der Eltern stehen vor der Kirchentür und rauchen. Gemeindeglieder gehen an ihnen vorbei und betreten die Kirche. Irritiert schauen sie auf tätowierte Oberarme und weit ausgeschnittene T-Shirts. Ihren Gesichtern ist die Frage abzulesen: Wollen die hier in den Gottesdienst kommen? Als es sich nicht mehr länger hinauszögern lässt, betritt die Taufgesellschaft schließlich die Kirche. Der Pfarrer begrüßt die Taufgesellschaft an der Kirchentür und führt sie nach vorne zu den ersten beiden Reihen, die extra freigehalten sind. Dort sitzen sie nun, die Gemeinde im Nacken, und fühlen sich sichtlich unsicher und unwohl: Wann muss man hier bloß aufstehen? Und wann muss man sich wieder setzen? Nur nicht unangenehm auffallen! Manche Gemeindeglieder beäugen die Taufgesell- schaft kritisch. Hinterher wird man einige sagen hören: Wie kann man sich nur so anziehen, wenn man sein Kind zur Taufe bringt? Und andere werden meinen: Die können ja nicht einmal das Glaubensbekenntnis und das Vaterunser mitbeten. Wie wollen die versprechen, ihr Kind christlich zu erziehen?! Eine solche Taufe sollte der Pfarrer doch gar nicht annehmen! Der Pfarrer spürt die Spannung, die in der Luft liegt. Er weiß, dass seine Gemeinde dem Anspruch nach tolerant und offen sein will. Bei uns sind alle willkommen, hieß es bei den Zielvereinbarungen der letzten Visitation. Als nach der Taufe alle wieder Platz genommen haben und das Tauflied gesungen wird, denkt der Pfarrer für sich im Stillen: Jesus hatte keine Berührungsängste, weder bei Armen und Aussätzigen noch bei Gebildeten und Reichen, weder bei Frommen noch bei Zweiflern. Nicht einmal bei Ausbeutern wie dem Zöllner Zachäus. Er konnte Menschen mit den Augen Gottes betrachten. Wie kann dieser Geist Jesu uns heute anstecken? Während der Pfarrer etwas ratlos zurückbleibt, nimmt der Morgen noch eine interessante Wendung: Nach dem Gottesdienst, die Taufgesellschaft hat gerade etwas steif Fotos am Taufstein gemacht, kommt eine 3 Willkommens-Kultur junge Frau auf die Mutter des Täuflings zu: Hallo, ich heiße Conny, stellt sie sich vor. Ich bin bei der Krabbelgruppe dabei, die sich im Gemeindehaus trifft. Kennst du mich? Die Taufmutter schaut fragend. Ich sitze samstags im Supermarkt in der Bahnhofsstraße an der Kasse. Da habe ich dich schon ein paar Mal beim Einkaufen gesehen. Es ist zu sehen, wie der Taufmutter ein Licht aufgeht. Ich habe ein Geschenk für euren Elvis. Sie übergibt ein kleines, schön eingepacktes Päckchen. Von unserer Krabbelgruppe. Vielleicht hast du ja Lust, mal mit Elvis vorbeizukommen. Wir treffen uns jeden Donnerstag. Wir spielen mit den Kindern und halten einfach einen Schwatz miteinander. Bei uns sind alle willkommen! (M. Kreplin; Reformation und Toleranz Magazin zum Themenjahr 2013) Eine Geschichte zum schwierigen Thema Toleranz, die uns mit einem Schmunzeln im Gesicht zurücklässt. Eine reich gesegnete Herbstzeit wünscht Ihnen Ihr Ulrich Probst, Pastor Vakanzvertreter für St. Ludgeri Ehmen

St. Ludgeri Stiftung 4 Spendenaktion 121 x 121 wird verlängert! Wir suchen 121 Spender, die bereit sind, 121 für unsere Ludgeri-Stiftung zu spenden. Aktuell haben sich bereits eine gute Anzahl Zustifter beteiligt. Herzlichen Dank dafür! Im Rahmen der Bonifizierungskampagne gibt die Landeskirche für je 3 gestiftete Euro noch 1 Euro dazu. So können aus 121 x 121 nicht nur 14.641, sondern 19.521 werden. Diese Aus 3 mach 4 -Bonifizierung wollen wir nutzen, deshalb geht die Spendenaktion in die Verlängerung bis zum 30. Juni 2019. Die gestifteten Gelder fließen in den Kapitalstock der St. Ludgeri-Stiftung. Sie bleiben dort unangetastet, vermehren sich aber durch Zinsen. Die Zinserträge können wir für den Stiftungszweck Unterstützung der kirchengemeindlichen Arbeit verwenden. Stellen Sie sich vor, die St. Ludgeri Stiftung ist im übertragenen Sinne der Kirchgarten. Mit Ihrer Zustiftung pflanzen Sie quasi einen Baum in diesen Garten. Der Baum wird gehegt und nur die Früchte des Baumes werden zugunsten der Gemeinde verwendet. Seien Sie dabei und helfen Sie mit, unser Ziel zu erreichen. Spendenkonto: Kirchenamt Gifhorn IBAN DE34 2699 1066 0191 0000 00 BIC GENODEF1WOB Verwendungszweck: Zustiftung 0-2307-14611 St. Ludgeri Stiftung Bitte Name und Adresse für die Spendenquittung nicht vergessen! Pfarramt, Kirchenvorstand und Stiftungskuratorium St. Ludgeri Ehmen Spendenaktion 121 x 121 : Damit auch in Zukunft 121 Spender stiften je 121 unsere Gemeinde voller Leben steckt. für unsere Ludgeri-Stiftung Brunnentaufe Andachten in der KerkenKita

Lutherbrunch zum Reformationstag für alle Gott will, dass wir fröhlich sind und hasst die Traurigkeit. Wenn er nämlich gewollt hätte, dass wir traurig sind, hätte er uns nicht die Sonne und den Mond und die anderen Schätze der Erde geschenkt. Dies alles gibt er uns zur Freude, sonst hätte er Finsternis geschaffen und nicht zuglassen, dass die Sonne immer wieder aufgeht oder dass der Sommer immer wieder kommt. Martin Luther 5 Reformationstag 31.10. 10 13.30 Uhr Wir laden Sie und Euch herzlich ein zu einem fröhlichen zweiten Frühstück in unserer schönen Ludgerikirche. Freuen Sie sich auf knusprige Brötchen, dampfenden Kaffee, Kakao und gute Gespräche. Lassen Sie sich einladen, seien Sie unser Gast! Von 11 bis 13 Uhr ist für ein gutes Kinderprogramm gesorgt. Damit wir planen können, melden Sie sich bitte bis zum 20.10. an! Zum Lutherbrunch bei unserer Sekretärin Anette Kraus im Gemeindebüro, per E-Mail oder telefonisch mit einer Informationüber Ihre Kontaktdaten und der Anzahl der teilnehmenden Erwachsenen und Kinder. Für das Kinderprogramm bei Diakonin Angelika Behling per E-Mail oder telefonisch. Sie bekommen dann einen Anmeldebogen für Kinder gemailt. Der Kirchenvorstand freut sich auf Sie und Euch! Luther lädt ein Foto: A. Behling

6 Der kleine Ludger Liebe Kinder, bald ist wieder Reformationstag und diesmal haben wir alle frei und können miteinander feiern. Wir wollen ab 10 Uhr in der Kirche eine Andacht feiern, gemeinsam Frühstücken und von 11 bis 13 Uhr wird ein Kinderbibeltag angeboten lasst euch überraschen! Denn vor 501 Jahren hat Martin Luther 95 Thesen an die Kirchentür geschlagen und somit allen Menschen erklärt, dass Gott uns nicht straft, sondern immer lieb hat. Damals gab es auch einen ganz pfiffigen Raubritter, lest nur weiter Der Raubritter Hake war ein ganz schlauer. Bevor Ritter Hake den Ablasshändler Tetzel um den Kasten mit dem Ablassgeld brachte, kaufte er sich bei ihm einen Ablassbrief mit den Worten: Sage mir, kann ich auch einen Ablassbrief zur Vergebung meiner Sünden kaufen, bevor ich die Sünde begangen habe? Tetzel bejahte dies und verkaufte dem Raubritter einen Ablass für einen Überfall. Allerdings bedachte er nicht dabei, dass er das Opfer sein könnte. Als sich der Überfall in einer Novembernacht des Jahres 1516 ereignete, zeigte der Raubritter dem verdutzten Ablasshändler den Brief und raubte lachend den gefüllten Geldkasten. Bis bald euer kleiner Ludger

Liebe St. Ludgeri Gemeinde, Christian Berndt Foto: privat Aktuelles dem Kirchenkreis am 1. August habe ich mein Amt als Superintendent des Kirchenkreises Wolfsburg- Wittingen angetreten. Ich freue mich auf die vor mir liegenden Aufgaben und viele neue Begegnungen auch in Ihrer Gemeinde. Seit dem 4. Juli bin ich dabei, Stadt und Land zu Fuß, mit dem Rad und mit dem Auto zu erkunden und mich gemeinsam mit meiner Frau in der Superintendentur am Wolfsburger Schillerteich und im Kirchenkreis einzuleben. In den letzten 20 Jahren waren wir beide in der Markusgemeinde und der schönen Hansestadt Stade zu Hause, ich als Pastor, meine Frau als Organistin, Solistin und Leiterin des kirchengemeindlichen Gospelchores. Die Kirche der Gemeinde liegt in einem städtisch geprägten Teil Stades, gewohnt haben wir aber in dem eingemeindeten Dorf Wiepenkathen gleich neben einer Pferdeweide. In diesem Ort sind unsere zwei Kinder aufgewachsen, die jetzt in Hannover (Ausbildung) und den USA (Studium) leben. Nach zwei Jahrzehnten im Norden (Ich bin gebürtiger Hannoveraner) war nicht nur für unsere Kinder etwas Neues dran, sondern auch für meine Frau und mich. Da kam die Anfrage aus Ihrem Kirchenkreis genau zur richtigen Zeit. Die Nähe zu Hannover ist sicherlich ein Plus. Aber noch mehr haben mich die vielfältigen Leitungsaufgaben und die Struktur Ihres Kirchenkreises gereizt: Großstadt und Dörfer, Großindustrie und Landwirtschaft und kleine Betriebe, alte und junge Kirchen, große und kleine Gemeinden sowie ein reiches Angebot an seelsorgerlichen, sozialdiakonischen und pädagogischen Diensten und Einrichtungen. Ich werde nun für all das und besonders die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden da sein, sie - soweit ich kann - unterstützen und fördern. Erfahrungen für den weiten Blick konnte ich schon in Stade sammeln u. a. als Vorsitzender des städtischen Gemeindeverbandes und des Kirchenkreis-Stellenplanungsausschusses sowie als Leiter regionaler Jugendprojekte und der Notfallseelsorge im Kirchenkreis und Sprengel. Wenn Sie mehr von mir wissen möchten, fragen Sie einfach. Und ich werde Sie fragen. Denn ich bin gespannt, was Sie beschäftigt, welche Geschichten Sie erzählen können, was Sie glauben, zweifeln, hoffen und lieben lässt. Viele Grüße und Gott befohlen, Ihr Christian Berndt 7 Ich war drei Wochen im Krankenhaus, und keiner hat mich besucht! Ende Mai ist eine neue, europäische Datenschutzverordnung in Kraft getreten. Viele haben das in den vergangenen Wochen gemerkt, weil sie für bestehende Verträge den neuen Bestimmungen ausdrücklich zustimmen mussten. So ist es auch im Krankenhaus. Jede Patientin und jeder Patient, der aufgenommen wird, muss ausdrücklich durch Ankreuzen zustimmen, dass seine Daten an seine Kirchengemeinde weitergegeben werden. Das passiert nicht direkt, sondern so, dass Name, Adresse, Station und Aufnahmedatum in eine Liste aufgenommen werden, die beim Empfang für ehrenamtliche und hauptamtliche Besucher/innen aus den Gemeinden einsehbar ist. Diese Liste ist in den vergangenen Wochen sehr dünn geworden. Das führt zur Enttäuschung bei denen, die sich zum Besuch auf den Weg machen. Gleichzeitig gibt es in den Gemeinden manchmal die Klage: Ich war drei Wochen im Krankenhaus, und keiner hat mich besucht! Deshalb bitte ich Sie im Namen der Krankenhausseelsorge und aller ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gemeinden: Wenn Sie im Krankenhaus aufgenommen werden und gern Besuch aus ihrer Gemeinde bekommen möchten, denken Sie daran, per Kreuzchen der Datenweitergabe zuzustimmen! Pastor Wolfram Bach, Leiter der evangelischen Klinikseelsorge im Klinikum Wolfsburg

Klettern mit der ganzen Familie Foto M. Thiele Eine runde Sache gemeinsam langsam! Motto der Familienfreizeit Pfingsten 2020 Wir wollen uns entschleunigen. Nicht immer so viel und nicht immer so schnell. Zeit für Gespräche bei einem guten Glas Wein oder einer Flasche Bier oder Saft für die Erwachsenen. Ein gemeinsamer Spieleabend für die Spielbegeisterten hat immer Platz. Ein Spaziergang am See weitet den Blick und das Herz. Ein selbst gestalteter Gottesdienst am Sonntagmorgen und ein Thema, mit dem wir uns beschäftigen, aber stressfrei. Für die Kinder freie Zeit zum Spielen einfach so oder auf dem Bolz- oder Volleyballplatz und alle Mitreisenden achten entspannt gemeinsam auf alle Kinder. Einige Teamer bieten ein Bastelangebot für Kinder an 8 Familien in Ludgeri interessierte Erwachsene machen kurzentschlossen mit! Die Jugendlichen gehen in den Kletterpark gleich nebenan, Kajak fahren oder chillen am See. Diese drei Tage entspannen und machen Lust auf die Familienfreizeit 2020! Wir freuen uns über jedes neue Gesicht herzlich willkommen! Von den Familien, die schon mehrfach dabei waren, kommen vielleicht einige ohne Kinder mit, da die Kinder schon fast erwachsen sind, aber die Eltern möchten trotzdem gern mitreisen herzlich willkommen! Paare, Alleinerziehende, Großeltern mit Enkeln herzlich willkommen! Wir fahren wieder in die Jugendherberge Mardorf, die direkt am Steinhuder Meer liegt (www.mardorf. jugendherberge.de). Start wird Freitagabend, der 29.5.2020 sein, wir bleiben für drei Übernachtungen bis zum Montag, den 1.6.2020. Die Anfahrt erfolgt mit dem eigenen PKW am Freitag, Fahrgemeinschaften sind auf Anfrage möglich. Die Unterbringung erfolgt in Doppel- und Mehrbettzimmern, zum Teil mit eigenem Bad, zum Teil mit Bad auf dem Flur. Wir werden dort voll verpflegt. Gruppenräume, die in den Tagen nur von uns genutzt werden, stehen uns zur Verfügung. Die Kosten belaufen sich pro Teilnehmer auf ca. 130,00 Euro. Keiner soll aus finanziellen Gründen zuhause bleiben, bitte Diakonin Angelika Behling ansprechen, sollte es schwierig sein. Da die Jugendherberge beliebt und lange im Voraus ausgebucht ist, bitten wir um eure Anmeldung bis zum 31.1.2019 bei Sabine Kreipe- Winnat per E-Mail unter armin.win@t-online.de. Fragen beantwortet euch gern das Organisationsteam Katja Kutzeck, Tel. 05362-65446 Angelika Behling Tel. 05362. 5042006 und Susanne Spronck Tel. 05362. 959647 Mit dem Kanu unterwegs Foto M. Thiele

Konfis Kids Teenies & Teamer in Ludgeri Teamer Vier unserer Teamer, Nils, Sebastian, Deike und Jette nehmen bei Erscheinen dieses Gemeindebriefes gerade an einem JuLeiCa Seminar unseres Kirchenkreisjugendwartes Sönke Neubauer in Zethlingen/ Altmark teil. Dort erlangen sie theoretische und praktische Grundfertigkeiten im Bereich Gruppenleitung. Im Anschluss können sie mit 16 Jahren die Jugendleitercard (www.juleica.de) beantragen. Viel Erfolg beim Juleica- Kurs! Teamer backen Danke-Kekse für Spendenaktion 121 x 121 oben: Team der Backaktion Danke-Kekse Fotos: A. Behling In einer gemeinsamen Backaktion im September haben St. Ludgeri Teamer die ersten 40 Tüten mit selbst gebackenen Danke - Keksen gefüllt. Dieser Dank gilt allen, die sich bis dahin an unserer Spendenaktion 121 Menschen stiften 121 zugunsten unserer Ludgeri- Stiftung beteiligt haben. Die Ludgeri-Stiftung finanziert einen Teil unserer Diakonenstelle und unterstützt besondere Gemeindeprojekte. Ein besonderes Highlight war die vierfache Ausfertigung einer St-Ludgeri-Ausstechform, die mittels eines 3-D- Druckers von Herrn Gunnar Wemme ausgedruckt und uns zur Verfügung gestellt wurden. Das war eine tolle Überraschung, vielen Dank, Herr Wemme! Den gesamten Plätzchenteig für diese Aktion hat Gaby Kreipe vorbereitet auch hierfür vielen Dank! Eine weitere Auflage der Backaktion ist geplant wir freuen uns über jede Spende! Das Programm im Teamertreff Treffpunkt: Gemeindehaus, Am Küsterberg 9 Freitag, 26.10. 19.30 Uhr Eingeladen sind alle Konfirmierten 2018 mit Interesse am Teamertreff. Es gibt etwas zum Snacken, etwas zum Spielen und Infos von Teamern über den Teamertreff. 9 Freitag, 2.11. 19 Uhr Spieleseminar: Jeder erklärt ein Gruppen- oder Kreisspiel und wir spielen es, um neue Spiele kennen zu lernen und Spiele auf ihre Alltagstauglichkeit in der Kinder- und Jugendarbeit zu testen Sonntag, 11.11. 17.30 Uhr Feuerkorbwache am Martinstag Freitag, 14.12. nachmittags gemeinsame Adventsaktion in Wolfsburg Sonntag, 16.12. 17 Uhr Friedenslicht an der Adventspyramide. Pfadfinderinnen und Pfadfinder des BdP Ehmen Stamm Weiße Rose bringen das Friedenslicht aus Bethlehem zur Pyramide. Bitte bringt euch eine eigene Laterne mit, damit ihr das Friedenslicht zu euch nach Hause tragen könnt. Freitag, 11.1.2019 19 Uhr: Mitbringbüfett, sich unterhalten und Spiele spielen im Gemeindehaus Kid s und Teenies Sonntag, 11.11. 17 Uhr Martinsandacht in der Kirche, anschließend Martins-Umzug durch das Dorf und Martinsmarkt auf dem Kirchplatz St. Martin hoch zu Ross Foto M. Brullo

Start der Krippenspielproben Kinder, die Interesse haben, eine Rolle im diesjährigen Krippenspiel zu übernehmen, können sich bei Angelika Behling zeitnah dazu anmelden und gemeinsam mit Konfi-7 Kindern das Stück einüben. Beim ersten Treffen am 18.10. im Gemeindehaus werden wir die Rollen vorstellen und verteilen. An allen weiteren Tagen proben wir in der Kirche: Donnerstag, 18.10. 1.11., 15.11. 29.11. 13.12. jeweils von 17-18.30 Uhr Generalprobe am Donnerstag, 20.12. ab 17 Uhr Heilig Abend-Gottesdienste 15 Uhr und 16.30 Uhr Start der Engelchorproben für das Krippenspiel Wir freuen uns über viele Kinder, die am Donnerstag, den 13.12. um 16 Uhr zur ersten Kleider- und Textprobe in die Kirche kommen. Die Generalprobe findet am Donnerstag, 20.12. ab 17 Uhr statt. Heilig Abend werden wir um 15 und 16.30 Uhr im Krippenspiel-Gottesdienst mitwirken. Weitere Informationen und Anmeldung aller Kinder bitte per Mail bei Angelika Behling. Sonntag, 2.12. 13 bis 16 Uhr Adventsbasteln für Kinder ab 5 Jahren Gemeindehaus Kosten 5 Anmeldung per Mail bei Angelika Behling 10 Konfis Kids Teenies & Teamer in Ludgeri Sonntag, 2.12. 16.15 Uhr Lichter-Gottesdienst in der Kirche zur Begrüßung des Advent: Wir schicken Maria und Josef wieder auf den Adventsweg durch Ehmen! 17 Uhr Schmücken des Weihnachtsbaumes auf dem Kirchplatz Liebe Kinder! Bitte bringt wetterfesten Schmuck für unseren Baum auf dem Kirchplatz mit denn den wollen wir heute beim Pyramidensingen gemeinsam adventlich dekorieren! Konfirmandenarbeit in Ludgeri Konfi 3: Wir begrüßen 34 neue Konfi-3 Kinder im Jahrgang 2018 herzlich willkommen! Alle Kinder treffen sich in 4 Kleingruppen montags und mittwochs regelmäßig als Mini-Konfis. Angeleitet werden Sie gemeinsam von Eltern, Teamern und Diakonin Angelika Behling. Ein besonderer Dank geht an die Eltern Sandra Rodemeier, Ilka Eisenhauer, Tanja Levicky, Jeanette Ritter, Tanja Bollmann, Susanne Krauskopf, Sarah Methner, Beate Gans, Teamerin Lisa Kutzeck, Dietmar Nehmsch, Claudia Engel, Janna Mosberger, Teamerin Emily Berndt, Lidia Mafenbaier, Daniela Lo Bianco und abrina Repp, die die Kleingruppen leiten. Ein riesengroßes Dankeschön für diesen Einsatz ohne den das Konfi-3 Modell nicht durchführbar wäre! Konfi 4 und Konfi 5 Freitag, 26.10., 17 bis 19 Uhr Konfi-Kino im Gemeindehaus Sitzkissen und kleine Schale für Popcorn nicht vergessen! Alle Termine für Konfirmanden und Konfirmandinnen finden Sie demnächst auf unserer Homepage. Konfinacht mit Pizzaessen im Senkgarten Foto: S.Willmann Für den KU-3-Unterricht ehrenamtlich im Einsatz Foto: A. Behling

Konzerte in Ludgeri Konzert mit Pauken und Trompeten Musik zum Thema Europa Konzert am 27.10. 18 Uhr Von links: Benjamin Herdeanu Trompete, Lukas Michaely Pauken, Mario Kanitz Trompete, Hans-Dieter Karras Orgel, Gheorghe Herdeanu Trompete Foto: Veranstalter 11 sie zu einem selbst zurück und bereichert durch neue Details und mit einer neuen Stimme. (Nelson Mandela) Halten Sie die Uhren an, stoppen Sie die Zeit, Karin Burbulla und Marlies Schilling wollen Ihnen Geschichten erzählen. Leicht und lebendig präsentieren die Erzählerinnen ihre Geschichten, mal nachdenklich, dann wieder witzig oder mit einem Augenzwinkern. Hört, staunt, seht und erlebt! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Das Ensemble Mit Pauken und Trompeten, die schon öfters in der Ludgeri-Kirche musiziert haben, werden ein interessantes Programm spielen. Dieses Mal wird dieses auf europäische Musik konzentriert sein, mit einer Mischung aus deutscher, englischer, französischer und italienischer Musik aus Barock und Romantik. Werke von Charpentier, Karras, Stanley, Albinoni, Lemmens, Guilmant, Purcell und J. S. Bach werden erklingen. Viele Fanfaren oder ähnliche Werke werden an diesem Abend eine besondere Wirkung erzielen, so die bekannte Ouverture zum Te Deum von Marc Antoine Charpentier, vom Fernsehen als Eurovisionsfanfare bekannt. Geschichten unterm Sternenzelt Erzählabend der Pastor-Bammel-Stiftung 16. 11. 18 Uhr St. Ludgeri Ehmen Karin Burbulla und Marlies Schilling Foto: Veranstalter Eine Geschichte ist eine Geschichte und deshalb kann man sie so erzählen, wie es der eigenen Phantasie, dem eigenen Wesen oder der jeweiligen Umwelt entspricht; und wenn die Geschichte Flügel bekommt und zum Eigentum anderer wird, dann sollte man sie auch nicht aufhalten. Eines Tages kehrt Weihnachtskonzert des Männergesangsverein Sülfeld/Fallersleben/Ehmen 05.12. 19 Uhr Leitung: Christian Biskup Männergesangverein Fallersleben- Ehmen-Sülfeld Foto: C. Hentrich Karten für jeden Anlass Schöne Klappkarten mit Motiven rund um die Kirche können Sie zu den Öffnungszeiten im Gemeindebüro, am Reformationstag und an den Adventssonntagen nach dem Singen an der Weihnachtspyramide erhalten. Adventskalender mit Kirchmotiv sind ebenfalls noch in kleiner Stückzahl vorhanden.

Adieu - Gott befohlen!

Nähtreff An folgenden Freitagen 19.10. 16.11. 07.12. 2019 und am 25.01.2019 jeweils ab 19 Uhr kann wieder genäht werden. Jede Näherin ist herzlich willkommen, es ist kein fester Kurs, d.h. man kann jederzeit einsteigen und muss auch nicht jedes Mal kommen. Ziel ist einfach, in lockerer Runde an den eigenen Projekten weiter zu arbeiten, und Ideen und Erfahrungen mit Gleichgesinnten auszutauschen. 14 Aktuelles aus Ludgeri s Kreisen Die Treffen finden seit Februar 2017 regelmäßig statt, und es wurde bereits an den unterschiedlichsten Projekten weiter genäht, wie z. B. Patchworkdecken, Kissenbezügen, Baby-schühchen, Taschen, T-Shirts, Utensilos und es wurden auch kleine Änderungen an gekauften Kleidungsstücken vorgenommen, halt alles wo zu man zu Hause nicht kommt. Wichtig ist: Das eigene Material (wie Stoff, ggf. Anleitung, Garn Schere, etc.), die eigene Nähmaschine und ein Verlängerungskabel mitzubringen. Dann kann es losgehen! Monika Thiele, Tel. 05362. 937200 Frauenfrühstück Mittwoch, den 28.11. 9 Uhr im Gemeindehaus Das Kranzbinden im November ist im Rhythmus unseres Frauenfrühstücks ein wiederkehrender beliebter Termin vor dem 1. Advent. Mein Team und ich laden Se herzlich ein, an diesem Vormittag dabei zu sein, wenn wir uns bei Kerzenschein mit Basteln und Worten, Geschichten und einem Gläschen Glühwein auf die adventliche Zeit einstimmen. Das Bastelmaterial bringt bitte jede Teilnehmerin selbst mit. Wir beginnen um 9 Uhr mit einem rustikalen Frühstück. Anregungen und Themenvorschläge aus ihren Reihen für das kommende Jahr nimmt das Team gerne auf. Ich bitte um Anmeldung bis zum 27.11. Tel.05362. 61644. Das 1. Frauenfrühstück im Jahr 2019 wird am 25.2. stattfinden. Das Thema des Referates wird im nächsten Gemeindebrief bekanntgegeben. Herzlichst, Ihre Heidi Stiller

10 Männer in Ludgeri 15 Das Team und der jähliche Aufbau der Weihnachtspyramide Fotos: E.v.d. Heide Männerkreis montags 19.30 Uhr im Gemeindehaus 01. 10.2018 Reisebericht mit Bildern über Ägypten, Syrien, Jordanien usw. Über eine Reise in diese uns fremden Länder wird in einem Lichtbildervortrag berichtet 05.11.18 Jahresplanung 2019 Die, hoffentlich zahlreichen, Vorschläge der Teilnehmer zu Referaten/Themen und Ausflügen werden gemeinsam besprochen, bewertet und eine Rangfolge festgelegt. 03.12.18 Adventsfeier Zum Jahresabschluss wollen wir in gemütlicher Runde mit Kaffee/Tee und Kuchen aber auch Schmalzstullen und anderen Getränken sowie Gesang und Textbeiträgen von allen das Jahr ausklingen lassen. 07.01.2019 Das Referat wird in der Jahresplanung im November 2108 festgelegt. Renovierung der Weihnachtspyramide In die Jahre gekommen ist unsere Weihnachtspyramide, die vor 16 Jahren vom Männerkreis entworfen und gebaut wurde und nun einer Auffrischung bedarf. Seit dieser Zeit erfreut sie in der Adventszeit unsere Gemeindeglieder und viele Gäste und dies besonders beim sonntäglichem Adventssingen. In den vergangenen Jahren haben wir immer mal wieder kleinere Reparaturen vornehmen müssen. Nun wurde die Elektrik neu verlegt, Fixierungen zur schnelleren Montage der Figuren angebracht, Streicharbeiten usw. durchgeführt. Unsere Pyramide ist die größte in Wolfsburg. Sie ist 15 m hoch und besteht aus drei sich drehenden Ebenen die thematisch gegliedert sind. Auf der ersten sind Figuren der Weihnachtsgeschichte, die zweite zeigt Modelle von Ehmener Gebäuden und auf der dritten befinden sich Fahrzeuge, die zum Thema Mobilität in Ehmen einen besonderen Bezug haben. Der Auf- und Abbau der Pyramide obliegt einem Team des Männerkreises. Vom 29. November 2018 bis nach dem Neujahrsempfang 2019 können wir uns wieder an der Pyramide erfreuen. Eberhard von der Heide Tel. 05362. 937917

Lebendiger Adventskalender 2018 www.ludgeri-ehmen.de 1. Familie Thomsen Gothaer Straße 9 2. 3. Kyffhäuser Familien Göke/Tietzel An der Mühlenriede 37 7. Familie Kutzek Niedersachsenstraße 3 1. Advent: KIGO ab 16.15 Lichtergottesdienst Pyramide am Gemeindehaus Kirchplatz, Küsterberg 9 8. Ehmer Jugend Maibaumplatz Mörser Straße 11. Familie Neugebauer Heidkamp 21 12. Familie Plette Am Hungermorgen 34 15. Bund der Pfadfinder/innen Ehmen Stamm Weiße Rose Zum Alten Bahnhof 1 16. 3. Advent: Konfirmandeneltern Pyramide am Gemeindehaus Kirchplatz, Küsterberg 9 19. Familien Grote/Schmidt Fallersleber Straße 14 20. Familie Gailus Am Hungermorgen 50 23. 4. Advent: Kirchenvorstand Pyramide am Gemeindehaus Kirchplatz, Küsterberg 9 24. Gottesdienste in der Kirche 15 + 16.30 + 22 Uhr

Familie Nehmsch Mörser Straße 72 4. 5. Schützenverein Siebsberg 19a 6. KerkenKita Feldscheide 2 9. 2. Advent: Klönschnack Pyramide am Gemeindehaus Kirchplatz, Küsterberg 9 10. Grundschule Ehmen-Mörse Mörser Straße 50 13. DRK Jugendrotkreuz Kirchplatz Küsterberg 9 14. Familien Schlüns/Barner Fallersleber Straße 9 17. Familie Lepping Sandweg 18 18. Familien Rech/Sachse An der Mühlenriede 6 21. Familie Bödeker Mörser Straße 10 22. HSC Ehmen Am Wasserturm St. Ludgeri Ehmen Ev.- luth. Kirchengemeinde Jeden Tag um 18 Uhr, Adventssonntage 17 Uhr an der Pyramide

Jeder ist willkommen- Ludgeri ist barrierefrei! Der Männerkreis hat für unsere Kirche zwei Rampen gebaut. Damit können die Stufen des Altarraumes für Rollstuhlfahrer einfach überwunden werden. Die Rampen sind professionell gebaut und einfach zu handhaben. Sie werden hinter dem Altar aufbewahrt, so dass sie immer griffbereit sind. Der Kirchenvorstand bedankt sich herzlich bei allen Baumeistern des Männerkreises. 18 Der Kirchenvorstand berichtet Unsere KV-Mitglieder Foto: C. Hentrich Liebe Gemeindemitglieder, in seiner konstituierenden Sitzung hat der Kirchenvorstand Andrea Gailus einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Ebenso einstimmig wurde Susanne Peters als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Andrea Gailus Susanne Peters Wir freuen uns gemeinsam mit den anderen Mitgliedern des KV die zahlreichen Herausforderungen, die vor uns liegen, zu bewältigen. Wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben, sprechen Sie uns gern an. Herzliche Grüße Ihre Andrea Gailus und Susanne Peters Telefon Mail Chat Ehrenamtliche gesucht Die Telefonseelsorge Wolfsburg sucht für die nächste Ausbildung wieder Interessierte für das Ehrenamt am Telefon ODER für die Onlineberatung. Sie entscheiden selbst, ob Sie lieber mit den Ratsuchenden telefonieren ODER eher mailen oder chatten möchten. Es werden keine speziellen fachlichen Vorerfahrungen vorausgesetzt. Erwartet wird das Interesse, mit Menschen wertschätzend und offen zu kommunizieren und die Bereitschaft, sich persönlich und fachlich in mündlicher ODER schriftlicher Gesprächsführung zu qualifizieren. Die Ausbildung hat folgende Schwerpunkte: Methoden der Gesprächsführung Vermittlung von kommunikationspsychologischen Kompetenzen Reflektieren der eigenen Werte, Fähigkeiten und Verhaltensweisen Thematische und praktische Vorbereitung auf den Dienst am Telefon ODER für das Internet (Mail- und ChatSeelsorge) Kontaktaufnahme gern unter: Petra Kretschmer (Leitung) Tel. 05361.398720 Telefonseelsorge.wolfsburg@ evlka.de Die Rampen für Rollstuhlfahrer Fotos A. Gailus

12 Neues aus der 19 Haben auch Sie Lust, unsere Arbeit näher kennenzulernen, oder wollen Sie in Erinnerungen schwelgen? Dann schauen Sie doch mal vorbei! Wir laden ein zu unserem Lichterfest anlässlich des 10. Kindergartengeburtstags am 02.11.2018 um 16 Uhr. Der Ort - ob St. Ludgeri- Kirche oder Kita - wird über Aushang bekannt gegeben!! Liebe Gemeindemitglieder, große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus. Kaum zu glauben, aber unser Kindergarten wird dieses Jahr bereits 10 Jahre alt. Grund genug einmal eine musikalische Rückschau zu halten (Danke Lena für unser We will Rock You auf die KerkenKita) Eingeschlagen hat der Blitz man war das ein Schreck, deshalb ist der Baum jetzt weg. Vor der KerkenKita - Kita Auslagerung, viele Bauarbeiten, da mussten Team und Eltern zusammenhalten. In der KerkenKita Kita Wir gehen gerne raus ob warm oder kalt, einmal im Jahr, geh n wir in den Wald. In der KerkenKita - Kita Singkreis und Andachten, machen uns viel Spaß, da geben wir alle richtig Gas. In der KerkeKita - Kita Alle Kinder sind willkommen, ob groß oder klein, unsre Lernwerkstätten laden Euch ein. In der KerkenKita Kita In der Maulwurfgruppe kannst du dich verkleiden, auf der Bühne deine Talente zeigen. In der KerkenKita Kita In der Froschgruppe, könnt ihr vorbeischau n da findet ihr alles rund ums bauen. In der KerkenKita Kita In der Marienkäfergruppe forscht man genau, da ist das Wasser nicht nur blau. In der KerkenKita-Kita Willst du Malen oder Basteln, geh zu den Igeln, da wird deine Sprache genug Input kriegen. In der KerkenKita Kita 10 Jahre gibt s uns schon, deshalb sind wir hier, jetzt geht s los, jetzt feiern wir. In der KerkenKita - Kita Fotos: KerkenKita Liebe Grüße aus der KerkenKita, Alexandra Steiger

20 FABI-SPIELKREIS 2-4 JAHRE DI + DO 9 11 Uhr Frau Gebauer, Tel. 05361.72205 Treffen in Ludgeri Oktober bis Januar 2019 NÄHTREFF freitags ab 19 Uhr: 19.10. / 16.11. / 07.12. / 25.01. Frau Thiele, Tel. 937200 FABI-ELTERN-KIND-GRUPPE 10 MON. 2 JAHRE, montags 9.30-11 Uhr Frau Topp-Höltge, Tel. 938630 TEAMER-TREFF jeden 1. Freitag im Monat, 19 Uhr (in den Ferien nach Absprache) 26.10., 2.11., 14.12., 11.01. Luca Bebeniss, Tel. 0171.8308892 Frau Behling, Tel. 5042006 YOGA montags 17 18.30 Uhr, Frau Lepping, Tel. 949650 mittwochs, 20 21.30 Uhr Frau Wendrock, Tel. 0157-54994288 MEDITATIVER TANZ 2. Montag im Monat 19.30 Uhr Frau Jasper, Tel. 05371.15220 KLÖNSCHNACK montags, 14.30 Uhr 14-tägig, gerade Wo. Frau Voigt, Tel. 61727 FRAUENKREIS 2. Mittwoch im Monat 15 Uhr Frau Voigt, Tel. 61727 FRAUENFRÜHSTÜCK 9 UHR 28.11., Kränze und Gestecke Frau Stiller, Tel. 61644 TREFFEN EHEMALIGE SÄNGERINNEN 4. Dienstag im Monat 19 Uhr Frau Knop, Tel. 61802 STAMMTISCH HÄKELN UND STRICKEN mittwochs 10 12 Uhr 14-tägig, ungerade Woche Frau Bekeschus, Tel. 666430 MÄNNERKREIS 1. Montag im Monat, 19.30 Uhr Herr von der Heide, Tel. 937917 CARE-CENTER Erfahrungsaustausch der Ehrenamtlichen 29.11. 17 Uhr, Frau Schaebs, Tel. 949248 SITZUNGEN DES KIRCHENVORSTANDES 4. Donnerstag im Monat 19.30 Uhr 25.10., 22.11., 06.12. (20 Uhr), 24.01., 28.02. TAIZÉ-ANDACHT IM ALTARRAUM 19 Uhr 1. Mi. im Monat: 03.10. / 07.11. / 02.01. KONZERTE IN DER KIRCHE 27.10., 18 Uhr: Mit Pauken und Trompeten europäische Musik aus Barock und Romantik mit Gheorghe und Benjamin Herdeanu, Mario Kanitz, Lukas Michaely und Hans-Dieter Karras 05.12., 19 Uhr: Weihnachtskonzert Männergesangsverein Sülfeld/Fallersleben/Ehmen Ltg: Christian Biskup SINGEN AN DER WEIHNACHTSPYRAMIDE An jedem Adventssonntag 17 Uhr, anschl. Begegnung im Gemeindehaus. Am 3. Advent mit dem Friedenslicht aus Bethlehem. NEUJAHRSEMPFANG 13.01., 10 Uhr, Gottesdienst mit Ludger Combo anschl. Empfang im Gemeindehaus OFFENE KIRCHE 11.30 Uhr bis 16.30 an jedem Adventssonntag sowie 26.11.+ 13.01.2019 Das Gemeindebüro ist geschlossen vom 04.10., 01.11., 24.12.-06.01.

Gottesdienste in Ludgeri 18 Oktober Januar 2019 21 07.10. 10 UHR: GOTTESDIENST 19. So. n. Tr. Lektorin Stiller 14.10. 14 UHR: REGIONAL-GOTTESDIENST IN SÜLFELD 20. So. n. Tr. Einführung Pastorin Larissa Mühring ins Pfarramt 21.10. 10 UHR: GOTTESDIENST ZUM MÄNNERSONNTAG 21. So. n.tr. Männerkreis-Team 27.10. 11 UHR: TAUFGOTTESDIENST Samstag Pastor Probst 18 UHR: KONZERT MIT PAUKEN UND TROMPETEN Gheorghe Herdeanu Trompete und Flügelhorn, Mario Kanitz Trompete, Lukas Michaely Pauken und Hans-Dieter Karras Orgel Eintritt frei, Spende erbeten. 28.10. 10 UHR: GOTTESDIENST MIT TAUFE 22. So. n. Tr. Pastorin Mühring 31.10. 10 UHR: ANDACHT MIT LUTHERBRUNCH Mittwoch UND KINDERBIBELTAG IN UND UM DIE KIRCHE 18 UHR: KIRCHENKREISGOTTESDIENST In der Christuskirche Wolfsburg Anschl. Empfang mit Podiumsdiskussion zum Thema Der Reformationstag als gesetzlicher Feiertag 04.11. 10 UHR: REGIONAL-GOTTESDIENST IN FALLERSLEBEN 23. So. n. Tr. MIT TAUFE mit Pastorin Kalthoff 11.11. 17 UHR: MARTINSTAG MIT LATERNENUMZUG Drittl. So. des Martinsandacht für Groß und Klein, Einsingen der Lieder Kirchenjahres Lektorin Wünsch-Duensing 16.11. 18 UHR: GESCHICHTEN UNTERM STERNENZELT Freitag MÄRCHENABEND DER PASTOR-BAMMEL-STIFTUNG Pastorin Keitel 18.11. 10 UHR: GOTTESDIENST ZUM VOLKSTRAUERTAG Vorl. So. des Kirchenjahres Pastor i.r. Wunsch 21.11. 18 UHR: REGIONAL-GOTTESDIENST ZUM BUSS- UND BETTAG Mittwoch MIT ABENDMAHL Pastorin Mühring

22 19 25.11. 13 UHR: GOTTESDIENST ZUM EWIGKEITSSONNTAG Ewigkeitssonntag MIT ABENDMAHL Pastor Probst 01.12. 11.30 UHR: DANKGOTTESDIENST GOLDHOCHZEIT Samstag 02.12. 16.15 UHR: LICHTERGOTTESDIENST 1. Advent Team Lebendiger Adventskalender und Diakonin Behling 17 UHR: SINGEN IM ADVENT AN DER WEIHNACHTSPYRAMIDE anschl. Begegnung im Gemeindehaus mit dem KiGo-Team Musikalische Begleitung: Friedhelm Hotop 05.12. 19 Uhr WEIHNACHTSKONZERT Mittwoch Männergesangsverein Sülfeld/Fallersleben/Ehmen unter der Leitung von Christian Biskup 09.12. 10 UHR: REGIONAL-GOTTESDIENST IN FALLERSLEBEN 2. Advent 17 UHR: SINGEN IM ADVENT AN DER WEIHNACHTSPYRAMIDE anschl. Begegnung im Gemeindehaus mit Klönschnackteam Musikalische Begleitung: Riedetaler 16.12. 10 UHR: GOTTESDIENST 3. Advent Lektorin Stiller 17 UHR: SINGEN IM ADVENT AN DER WEIHNACHTSPYRAMIDE Mit Friedenslicht aus Bethlehem (BdP Ehmen) anschl. Begegnung im Gemeindehaus mit Konfirmandenfamilien Musikalische Begleitung: Horn-Ensemble der Musikschule 23.12. 17 Uhr SINGEN IM ADVENT AN DER WEIHNACHTSPYRAMIDE 4. Advent anschl. Begegnung im Gemeindehaus mit dem Kirchenvorstand 24.12. 15 UHR: GOTTESDIENST MIT KRIPPENSPIEL Heilig Abend KiGo-Team mit Diakonin Behling und Konfirmanden 16.30 UHR: GOTTESDIENST MIT KRIPPENSPIEL KiGo-Team mit Diakonin Behling und Konfirmanden 22 UHR: CHRISTNACHT Pastorin Keitel Musikalische Begleitung an der Harfe: J.-I. Kühne 26.12. 10 UHR: GOTTESDIENST AN STALL UND KRIPPE 2. Weihnachtstag Pastor Probst Musik: Ludgercombo

20 23 31.12. 18 UHR: JAHRESSCHLUSSGOTTESDIENST MIT ABENDMAHL Silvester Pastor Probst 06.01. 10 UHR: GOTTESDIENST Epiphanias Einführung von Lektor Gnaß Pastor Morgner Lektor Gnaß 13.01. 10 UHR: GOTTESDIENST ZUM NEUJAHRSEMPFANG 1. So. n. Epiphanias Lektorin Stiller und Lektorin Wünsch-Duensing Musik: Ludger-Combo Anschl. Neujahrsempfang im Gemeindehaus 20.01. 10 UHR: REGIONAL-GOTTESDIENST IN FALLERSLEBEN 2. So. n. Epihanias mit Abendmahl 27.01. 10 UHR: GOTTESDIENST ZUM BIBELSONNTAG Letzter So. n. Epiphanias Lektor Gnaß 03.02. 10 UHR: GOTTESDIENST 5. So. vor der Lektorin Wünsch-Duensing Passionszeit mittwochs 19 UHR: TAIZÉ-ANDACHT IN DER KIRCHE am 03.10. + 07.11. + 02.01. Die Kirche ist zur persönlichen Einkehr geöffnet von 11.30 16.30 Uhr: 26.11. (Ewigkeitssonntag) 02./09./16.12./23.12. (Adventssonntage) 13.01.2019 (Neujahrsempfang)

26 Jahreslosung 2019

27 Ludgeri s Förderer claudia hentrich design Reinhold Scholz & Sohn Malermeister GmbH & Co. KG Poststraße 32 38440 Wolfsburg Telefon 05361. 1 21 71 Fax 05361. 1 56 41

28

24 29 Ihre HausApotheke seit über 35 Jahren Durchgehend geöffnet Direkt an der Hauptstraße Kundenkarte mit Sofort-Rabatt Bei Bedarf kostenloser Lieferservice nach Hause Punktesammeln mit Ihrer PAYBACK Karte Mutter/Kind-Sortiment Apothekerin Susanne Berkenhagen Mörser Str. 49 38442 Wolfsburg / Ehmen 05362. 21 13 www.spitzweg-apo-wolfsburg.de

30 Hotel & Restaurant Zur Riede Geschäfts- und Familienfeiern Hochzeit Taufe Konfirmation Kommunion Unser Saal bietet Platz für 150 Personen. Gemütliche Hotelzimmer Restaurant mit 50 Plätzen Feiertagsmenüs Klimatisierte Räume Mörser Straße 57 Ehmen Telefon 05362. 9 61 40 info@zur-riede-ehmen.de

31 Fürsorgliche Betreuung und Pflege im eigenen Zuhause. Immer an Ihrer Seite: Herzlich. Kompetent. Engagiert. Beratung und Information: Tel. 05361-18 10 548 PROMEDICA PLUS Wolfsburg Jörg Schindler Windmühlenbreite 54 38448 Wolfsburg wolfsburg@promedicaplus.de www.promedicaplus.de/wolfsburg Habener Reisen Kohlland 3 38442 Wolfsburg-Ehmen Telefon 05362 51692 www.habener-reisen.de Inh. Thomas Habener e. K.

Impressionen der Verabschiedung von Herrn Keitel Fotos: C. Hentrich