21. BKW-Armadacup Wohlensee Bern 27. Oktober 2007

Ähnliche Dokumente
Wettkampfreglement Skiff-Rennen

30. Armadacup 2016 Wohlensee Bern 29. Oktober 2016 Start Uhr

50. Rotseelauf Samstag, 6. April 2019

19. November 2016 SPRINT 500METER. Programm

Samstag, 14. April km, Start 14 Uhr

6. URNER TRIATHLON. 15. August Hauptsponsor

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

Nationale Regatta Schmerikon. Samstag/Sonntag, 6./7. Mai 2017

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

52. Urner Langlauf-Meisterschaften 20. Urner Staffel-Meisterschaften

Einladung zum 23. Bergischen Drachenbootcup 2016

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015

Ski- und Snowboard- Vermietung

LEONTEQ CUP AUSSCHREIBUNG

Internationales Rudertreffen Sursee Grosser Preis vom Sempachersee (8er Rennen) Kurzstreckenregatta

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf

Region GLZ. 15. April 2018 Schulhaus Wisacher

über die Halbmarathon-Distanz von 21,1 km auf dem Rhein-Herne-Kanal in Oberhausen

Internationales Rudertreffen Sursee Grosser Preis vom Sempachersee (8er-Rennen) Kurzstreckenregatta

31. BANTIGER TRIATHLON. TEAM-TRIATHLON (Stafette) 12. BIKERENNEN

Einladung zum 23. Bergischen Drachenbootcup 2016

15./16.Februar 2014 Sörenberg SC Flühli

AUSSCHREIBUNG. RUDER - CLUB BIGGESEE e. V. 39. BIGGESEE - RUDERREGATTA

Samstag 11. November 2017 Sonntag 12. November 2017

Einladung zum 24. Bergischen Drachenbootfest 2017

Aargauer Kantonalfinal

Schweizermeisterschaften 26./27. März 2016 Realp

Sonntag, 13. Dezember Realp - Zentralschweiz

Ausschreibung 22. Homberg Race, 22. & 23. April 2017

Sponsoring Leistungskatalog

Reglement. 21 Km Einzelwettkampf

8. offene Deutsche Drachenboot Langstrecken-Meisterschaft Ausschreibung. 8. offene Deutsche Drachenboot Langstrecken - Meisterschaft 2017

IG Sport-Events, 8887 Mels. Seppi Grünenfelder Telefon N: Privat:

8. Dorf-Sekletä. Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September :00 18:00 Uhr. Festwirtschaft + Musik. Jogging Nordic Walking

Zürcher Kantonale Staffelmeisterschaften

Ausschreibung 1. gemeinsame Deutsche Drachenboot Langstrecken - Meisterschaft Deutsche Drachenboot Langstrecken-Bestenermittlung 2019

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

RHEINTAL DUATHLON CH-9437 MARBACH SG SONNTAG, 24. APRIL 2016

30. BANTIGER TRIATHLON. Zum Jubiläum erhält jede/jeder Finisher ein Geschenk 1. BANTIGER WALKING NEU 11. BIKERENNEN

REGLEMENT ANIMATIONSRENNEN

AUSSCHREIBUNG. EFG FP Cup. Davoser Volkslanglauf Skating

60. Urner Langlaufmeisterschaften 2019

Mit freundlicher Unterstützung von

Raiffeisen Intersport Cup Nordisch AUSSCHREIBUNG

SAS Bäre-Leue Cup. Riesenslalom, Sie & Er, Langlauf und Nachtskifahren Februar 2017 Adelboden

Ski- und Snowboardvermietung

49. Kantonale JO-Meisterschaft Schwyz und Zug. Samstag 4. Januar Skiclub St. Jost Oberägeri Ski-Club Finstersee

10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen. 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen. 17. Februar 2019 Regionalrennen

Basler Schülerwettschwimmen Dr schnällschti Basler Fisch 2017

10. & 11. Juni Seifenkistenrennen Riethüsli-St.Gallen Rennreglement

Einladung und Ausschreibung. 5. Internationales Glocken-Skispringen

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

Basler Schülerwettschwimmen Dr schnällschti Basler Fisch 2018

AUSSCHREIBUNG. zur RUHRFESTSPIEL-REGATTA. über Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstrecke für Kajak und Canadier am

Kanu-Regatta. Schweizermeisterschaften Samstag 8. & Sonntag 9. September 2018 in Eschenz (TG) Organisation

Sponsoring Konzept 11. Hallenturnier Vianco-Arena Brunegg vom 15.2 bis

Swiss Rowing Indoors. Ausschreibung 2017 Deutsch

58. BUILDING SKI EVENT, 03. März 2018 Ausschreibungsunterlagen

axpo.ch

AUSSCHREIBUNG 27. FARI CUP Internationale Langstreckenregatta am Sonnabend, den 3. November 2018 öffentlich ausgeschriebener allgemeiner Wettkampf

ZüriLeu - Rennen 2019

Ausschreibung 13. Int. Pizol-Riesenslalom Sonntag, 8. April 2018

10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen. 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen. 17. Februar 2019 Regionalrennen

LEONTEQ CUP AUSSCHREIBUNG

VfL Nagold Abt. Leichtathletik und Firma Endrich präsentieren den

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

SST JO-CUP REGLEMENT

Programm 14. Holiday Trophy Samstag 1. Juli Abschnitt 1 Holiday Trophy :15 Uhr

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy

Freiburger Cup, alpine C-Rennen & SSM RS Meisterschaft Sonntag 29. Januar Rennpiste: FIS Piste Riggisalp/ Schwarzsee

Kanu-Club Witten e.v.

offene Westdeutsche Meisterschaft Rollski Flachstrecke & Lützeler Rollski-Nacht-Bergsprint 07. Oktober 2017

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

Ausschreibung. 5. Berliner Halbmarathon für Drachenboote

Jugendlauf. Region GLZ. Niederglatt. 9. April 2017 Schulhaus Eichi

Ausschreibung U12, U14, U16. 2 Slalom einzeln gewertet Swiss Ski Nr Swiss Ski Nr Samstag Ski- und Sportclub Obersaxen

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup

G l ä r n i s c h l a u f

20. Stuckli-Tony Sport JUGENDSKIRENNEN JUGENDSKIRENNEN Samstag, 24. Januar Uhr

Am Freitag 09. Februar 2018 findet kein Super-G Training statt!

Staffelmeisterschaften 2017 TV Küssnacht

WILLINGEN DEUTSCHE. der EWF-Biathlon Arena in Willingen EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG. Middeke BIATHLON JUGEND MEISTERSCHAFTEN 1. 4.

Programm. Herzlich willkommen auf der Königin der Berge. 4. Rigi - Parallel Slalom. Samstag 03. Februar 2018

IRCHEL CLASSICS MÄRZ Samstag 09. März :00 18:30 Sonntag 10. März :30 15:00

Organisatoren und Hauptsponsoren:

SAS Bäre-Leue Cup. Riesenslalom, ZHM und Sie & Er Februar 2016 Davos-Rinerhorn

Eulach-Schiessen Winterthur P50 / P25 m

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

SPONSORING TOUR DE SUISSE HUB GOMS JUNI 2019

77. ZÜRCHER OL 23. September 2018

Herbstregatta Uster Nationale Regatta mit internationaler Beteiligung Uster (Greifensee) Sonntag, 9. September 2018

ZüriLeu - Rennen 2018

Ausschreibung 23. Homberg Race, 21. & 22. April 2018

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

KANU-TRIATHLON DATTELN

OSSV RAIFFEISEN ANIMATIONS-CUP SAISON 2018 / 19 AUSSCHREIBUNG

Transkript:

21. BKW-Armadacup Wohlensee Bern 27. Oktober 2007 Internationales Skiff- und Drachenbootrennen Festwirtschaft und Musik mit der Band JOHN & JOHN Mit Energie dabei. Der spektakuläre Massensstart der 250 Einerboote (Skiffs) sowie der Dracheboote fordert von der Besatzung höchste Kraft und Konzentration. Ganze neun Kilometer rudern die Boote bis zum Ziel da muss die Energie gut verteilt werden. Als Partner und Titelsponsor helfen wir natürlich mit, die Ruder auf Erfolg zu trimmen und wünschen allen eine spannende Regatta. 13.55 Uhr Start Drachenboot-Race beim Stägmattsteg 14.25 Uhr Start Stämpfli 24er beim Stauwehr Mühleberg 14.30 Uhr Start Skiff-Race beim Stauwehr Mühleberg 14.35 Uhr Start C-Gig-Race bei der Wohleibrücke 15.30 Uhr Start VIP-Race 16.45 Uhr Siegerehrung ab 15.15 Uhr www.bkw-armadacup.ch Musikalische Unterhaltung mit der Band «John & John» www.bkw-fmb.ch BKW FMB Energie AG

1 Willkommen auf dem Wohlensee Liebe Rudersportfreunde Liebe Drachenbootfreunde Ich heisse Sie am Wohlensee herzlich willkomen. Dank unseren Sponsoren, Gönnern, vielen Helfern und einem tatkräftigen Organisationskomitee können wir Ihnen auch 2007 ein erstklassiges Wassersportevent präsentieren. Zum 21. Mal treffen sich die Ruderelite sowie begeisterte Skiff-Ruderinnen und Ruderer am 27. Oktober auf dem Wohlensee zum bereits legendären BKW-Armadacup. Naturgemäss kann es in einem Rennen nur einen Sieger geben. Sieger sind für mich aber alle, die diese Herausforderung annehmen und nach weniger als einer Stunde das Ziel auf der Höhe des Bootshauses des Rowing-Club Bern erreichen. Wir rechnen auch dieses Jahr mit über 200 Skiff s am Start. Sie lieben es. Wir versichern es. Die Vorsorge-Lösungen der AXA Winterthur. AXA Winterthur, Grossunternehmen Bern, Rolf Fischer Laupenstrasse 19, 3001 Bern, Telefon 031 399 96 06, Fax 031 399 99 81 rolf.fischer@axa-winterthur.ch Seit einigen Jahren bringen die Drachenbootfahrer zusätzlich Farbe und heitere Stimmung an den Wohlensee. Die bemalten Schiffe, die rhytmischen Trommelschläge und die präzise Arbeit der Sportler sind auch für nicht fachkundige Zuschauer attraktiv. Auch das Doppelvierer-Rennen für unsere Jüngsten (13-14 jährige Juniorinnen und Junioren) ist im Rahmen des BKW-Armadacups bereits zur Tradition geworden. Die Mannschaften, die in ihren nicht ganz leichten Booten die Strecke Wohleibrücke Aumattsteg (ca. 3 km) zurücklegen müssen, sind so stark gefordert wie ihre älteren Kollegen auf der Originalstrecke des BKW-Armadacups. Auch Ihnen gehört meine Anerkennung. Dank unserem Hauptsponsor, der BKW FMB Energie AG, können wir auch in diesem Jahr ein Prominenten-Rennen in Drachenbooten durchführen. Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten paddeln gegen ehemalige und derzeitige Grössen des Schweizerischen Sports. Das Preisgeld dieses Rennens von Fr. 10 000. dürfen wir der Aktion RIGHT TO PLAY übergeben. Allen (Sportler, Sponsoren, Gönner und Helfer) die dazu beitragen, dass auch der 21. BKW-Armadacup ein unvergessliches Sportereignis wird, danke ich im Voraus bestens. Herzlichst Thomas von Burg, Präsident Regattaverein Bern

Mehr Wohlbefinden HOFER BSW Anfahrtsplan zum BKW-Armadacup 2 3 Von Zürich / Basel / Luzern Autobahn A1 bis Bern, Ausfahrt BERN-BETHLEHEM Von Lausanne Autobahn A1 bis Ausfahrt BERN-BETHLEHEM Von Genf / Lausanne / Fribourg Autobahn A12 bis Bern, bei der Verzweigung Weyermannshaus A1 Richtung Murten / Neuenburg, Ausfahrt BERN-BETHLEHEM Wohlen bei Bern Hinterkappelen RCB Rowing Club Bern Bern-Bethlehem A1 Zürich/Basel/Luzern A1 Lausanne Bern A12 Genf/Lausanne/Fribourg Ziellinie Camping Bootshaus RCB Ab Ausfahrt BERN-BETHLEHEM Richtung Wohlen beim Kreisel nach der Kappelenbrücke rechts abbiegen die Parkplätze sind signalisiert. www.visana.ch

Samstag, 27. Oktober 2007 4 5 Immer am Puls Programm BKW-Armadacup ab 8.30 Uhr 11.50-13.30 Uhr Wassern der Skiffs gemäss speziellem Zeitplan 13.00-13.20 Uhr Wassern des Stämpfli 24ers am Drachenbootsteg 13.25-13.40 Uhr Wassern der C-Gig und der Drachenboote 13.55 Uhr Start Drachenboot-Race beim Stägmattsteg ca. 14.15 Uhr Wende der Drachenboote unterhalb der Wohleibrücke 14.25 Uhr Start Stämpfli 24er beim Stauwehr Mühleberg 14.30 Uhr Start Skiff-Race beim Stauwehr Mühleberg ca. 14.30 Uhr 14.35 Uhr Start C-Gig-Race bei der Wohleibrücke ca. 14.45 Uhr ca. 15.00 Uhr ca. 15.05 Uhr ab 15.15 Uhr 15.30 Uhr Start VIP-Race ab 16.45 Uhr Regattasekretariat geöffnet, Startnummer-Ausgabe Zieleinlauf Drachenboot-Race beim Stägmattsteg Zieleinlauf C-Gig-Race beim Stägmattsteg Zieleinlauf Stämpfli 24er beim Stägmattsteg Zieleinlauf Skiff-Race beim Stägmattsteg Musikalische Unterhaltung im Festzelt Siegerehrung für alle Kategorien Nach den Rennen spielt die Band John & John im Festzelt. Die Crew der Festwirtschaft wird Ihnen die Wartezeit bis zur Siegerehrung mit grösstem Vergnügen verkürzen. Bern Marktgasse Brugg Neumarkt Brügg Centre Buchs Wynecenter Langendorf MParc Langenthal MParc www.sportxx.ch Oftringen OBI Fachmarktcenter Olten Sälipark Schönbühl Shoppyland Spreitenbach Tivoli Wettingen Landstrasse 99 Streckenrekorde Skiff Steve Tucker USA 15.10.2005 32.36.05 Ekatherina Karsten BLR 15.10.2005 35.40.83 Drachenboot Drachenbootclub beider Basel 2 SUI 15.10.2005 35.52.23 C-Gig RC Schaffhausen SUI 30.10.2004 11.01.19

6 7 Sponsoren und Helfer Folgende Sponsoren und Förderer unterstützen den BKW-Armdacup materiell und/oder finanziell: Titelsponsor BKW FMB Energie AG, Bern Co-Sponsoren AS Aufzüge AG, Bern AXA-Winterthur, Bern Implenia AG Generalunternehmung, Bern marti media ag, Hinterkappelen Visana Services AG, Bern Sponsoren Credit Suisse, Bern Sie haben die Wahl. Alles andere ist einfach. www.swisscom.com/onlineshop Im Swisscom Online-Shop finden Sie immer wieder die aktuellsten Handys, Telefone, aber auch Digitalkameras, MP3-Player, Boxen, DVDs, Spiele und mehr. Bequem und sicher aus einer Hand. Förderer AMAG, Bern Amt für Sport Kanton Bern, Bern Baur Bedachungen, Säriswil Bernischer Wassersportverband (BWV), Bern Egolf Verpackungs AG, Zürich Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Bern Fischerverein Wohlensee, Bern Gemeinde Wohlen, Wohlen bei Bern Genossenschaft Migros Aare, Schönbühl Hotel Bern, Bern Kantonale Sportfonds-Kommission (KSFK), Bern Restaurant Sternen, Murzelen Stadt Bern, Bern Swisscom, Bern TCS Camping, Bern-Eymatt Toffol Architekten AG, Basel Wassersportclub Wohlensee, Hinterkappelen

Startzeit: 13.55 Uhr 8 9 Sie denken an Torschützenkönig 2014. Wir auch an Nachwuchsförderung. Informationen zum Drachenboot-Race Kategorie open Beim Drachenboot-Rennen können alle mit machen, die eine Mannschaft, Frauschaft oder Mixtschaft von 16-20 Personen zusammenstellen (Firma, Klub, Freundeskreis, Grossfamilie, Quartier). Zusätzlich braucht es eine Person, die die Trommel schlägt und die Bande anfeuert. Distanz Start Startgebühr Aufstellung Wichtig 9 km Langstrecke gemeinsamer Start, Anzahl Teams unbeschränkt Fr. 180. (eigenes Boot) / Fr. 360. (inkl. Bootsmiete) gemäss Bootsklasse und Resultate vom letzten Jahr Alle müssen 300 m schwimmen können, Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Startort Start und Ziel befinden sich beim Aumattsteg vor dem Bootshaus des Rowing-Club Bern. Nach dem Startschuss fahren die Boote bis zur markierten Wende-Boje nach der Wohleibrücke und wieder zurück ins Ziel. Investment Banking Private Banking Asset Management Mit grossem Engagement setzen wir uns dafür ein, dass aus jugendlicher Leidenschaft eine neue Perspektive wird: der erfolgreiche Schweizer Fussball. www.credit-suisse.com/fussball Neue Perspektiven. Für Sie. Seit 1993 Hauptsponsor der Fussball-Nationalmannschaft.

10 11 Zeitplan Drachenboot-Race Offsetdruck Digitaldruck Digital-Fotografie Layout Grafik Satz Grossformat-Plotter Computer-to-plate Web-Design Multimedia-Publishing Datenbank-Server 10.00-12.30 Uhr Die Bootsverantwortlichen melden sich am Regattaplatz bei Platzchef Buddy Muhr (+41 76 335 11 13). Er weist die Ablade- und Parkplätze für Zugfahrzeug und Hänger zu und koordiniert das Wassern. Buddy ist ohne «Wenn und Aber» Folge zu leisten. Bitte denkt nicht nur ans eigene Boot und den eigenen Vorteil, helft auch anderen Teams, wenn diese Hilfe benötigen. vor 12.45 Uhr 12.45 Uhr Teamchefsitzung, Ort: Unterer Einwasserungssteg rechte Uferseite. Vorzugsweise mit Steuermann. Richten der Uhren (wichtig, damit ihr die genaue Startzeit nicht verpasst!) bis 13.40 Uhr Im Regattabüro Startgeld bezahlen und Nummer abholen. Bootseinstieg und Team-Kontrolle. Wer mit mehr als 20 Paddelnden antritt, wird aus dem Rennen genommen. 13.55 Uhr Start (Startschuss ohne Ankündigung) 14.30 Uhr Erster Zieleinlauf marti media ag phone ++41 (0)31 909 28 28 dorfstrasse 2 fax ++41 (0)31 909 28 20 ch-3032 hinterkappelen www.marti-media.ch

12 13 Siegerliste bisheriger Drachenboot-Races Club Land Captain Zeit 14. BKW-Armadacup 28.10.00 1. Drachenbootclub beider Basel SUI François Ryffel 40.29.02 2. Drachenbootclub Eglisau SUI Christian Forrer 41.26.03 3. Kanu Club Rapperswil-Jona SUI Mathias Müller 41.28.72 15. BKW-Armadacup 27.10.01 1. WSV Schwörstadt GER Jens Kischkel 39.37.44 2. Rheingauer 1 GER Günter Renschin 40.30.72 3. Drachenbootclub beider Basel 1 SUI François Ryffel 41.48.00 16. BKW-Armadacup 26.10.02 1. Drachenbootclub beider Basel 1 SUI François Ryffel 39.29.15 2. Easy Dragons WSV Schwörstadt GER Jens Kischkel 39.34.10 3. CentrO Dragons TC Sterkrade 1 GER Michael Henk 40.39.72 17. BKW-Armadacup, 25.10.03 1. Drachenbootclub beider Basel 1 SUI Iris Huber 40.29.38 2. Easy Dragons WSV Schwörstadt GER Jens Kischkel 40.43.36 3. Drachenbootclub Eglisau 1 SUI Florian Maag 41.02.00 18. BKW-Armadacup 30.10.04 1. Easy Dragons 1 WSV Schwörstadt GER Matthias Eschbach 38.35.49 2. Drachenbootclub beider Basel 1 SUI François Ryffel 38.59.46 3. Drachenbootclub Meilen SUI Vifian Heinz 39.08.36 19. BKW-Armadacup 15.10.05 1. Drachenbootclub beider Basel 2 SUI François Ryffel 35.52.23 2. Easy Dragons 1 WSV Schwörstadt GER Matthias Eschbach 36.07.98 3. Drachenbootclub Meilen 1 SUI Dominik Weisshaupt 36.43.32 20. BKW-Armadacup 14.10.06 1. Dragon Team Nymburk CZE Bubanec Peter 36:16:16 2. Easy Dragon 1 WSV Schwörstadt GER Eschbach Matthias 36:18:06 3. Beasty Bembels Frankfurt GER Mitschke Alex 37:26:38 Die vollständige Rangliste kann unter www.bkw-armadacup.ch eingesehen werden.

Startzeit: 14.25 Uhr 14 15 Der «Stämpfli-Express» am BKW-Armadacup Die Idee für den «Stämpfli-Express» entstand aufgrund von Fotomontagen eines 100ers. Aus Zeit- und Kostengründen entschied sich der Schweizer Bootshersteller «Stämpfli» für das Dreifache eines Achters, also einem 24er. Ursprünglich wollte man den «Stämpfli-Express» tatsächlich aus drei alten Holzachtern zusammenbauen, doch diese Idee wurde zugunsten einer Komposit-Modulbauweise zusammengesetzt aus einem bestehenden Stämpfli-Achter und vier eingeschobenen Doppelvierermodulen fallengelassen. Heute haben Sie wiederum die Gelegenheit, den «Stämpfli-Express» als Eröffnungsboot der Rennen am BKW-Armadacup zu bewundern. Der Start des «Stämfli-Express» erfolgt, analog des Skiff-Race, ebenfalls aus der Werkbucht. Restaurant STERNEN Murzelen Jakob Stämpfli Murzelenstrasse 50 3034 Murzelen Tel. 031 829 02 57 Fax 031 829 38 16

Streckenpläne und Durchgangszeiten der Rennen 16 17 Plan mit Bewilligung Kant. Vermessungsamt Bern vom 13.8.1999/bm Star t Wohleibrücke Aumattsteg Kappelenbrücke Ziel RCB 2. Stämpfli 24er-Race Startzeit: 14.25 Uhr Zieleinlauf: ca. 15.00 Uhr Durchfahrt: Wohleibrücke ca. 14.50 Uhr Kappelenbrücke ca. 15.00 3. Skiff-Race Startzeit: 14.30 Uhr Zieleinlauf: ca. 15.05 Uhr Wohleibrücke Aumattsteg Kappelenbrücke Start / Ziel RCB Wohleibrücke Star t Aumattsteg Kappelenbrücke Ziel RCB Wendeboje 1. Drachenboot-Race Startzeit: 13.55 Uhr Zieleinlauf: ca. 14.30 Uhr 4. C-Gig-Race Startzeit: 14.35 Uhr Zieleinlauf: ca. 14.45 Uhr 5. VIP-Race Startzeit: 15.30 Uhr Zieleinlauf: ca. 15.45 Uhr

Startzeit: 14.30 Uhr 18 19 Informationen zum Skiff-Race Startnummern Die Zuteilung und Abgabe der Startnummern erfolgt durch den Veranstalter. Die Nummern können ab 8.30 Uhr im Regattasekretariat abgeholt werden. Der Startplatz erfolgt unter Berücksichtigung des Vorjahres-Resultates des BKW-Armadacups. Teilnehmende der diesjährigen Weltmeisterschaften werden bevorzugt behandelt und erhalten Startplätze in den vorderen Startreihen. Anmeldungenen, die nach Meldeschluss eintreffen, müssen mit einer Startnummer in den hinteren Startreihen rechnen. Distanz 9 km Langstrecke Start gemeinsamer Start Startgebühr Erwachsene Fr. 50., Juniorinnen / Junioren Fr. 30. (pro Verein max. Fr. 300. ) Depot Fr. 40. /20. für Boots- und T-Shirtstartnummer Aufstellung gemäss Bootsklasse und Resultate vom letzten Jahr Wichtig Alle Schweizer/innen müssen ihre Lizenz vorweisen. Alle müssen 300 m schwimmen können, Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Startvorbereitung Grundsätzlich sind die Clubfarben zu tragen. Die Startnummern (Leibchen) muss sichtbar getragen und die Bugnummer gut besfestigt sein. Ruderinnen/Ruderer sollten spätestens um 10.30 Uhr auf dem Regattaplatz sein. Für den Start fahren sie vom Bootshaus des Rowing-Club Bern bis zur Werkbucht und reihen sich gemäss ihrer Startnummer ein. Für die Fahrt zum Sart sollten ca. 55 Minuten eingerechnet werden. Der Zeitplan für die Wasserung der Boote ist im Programmheft ersichtlich und liegt im Bootshaus auf. Diese Zeiten sind verbindlich, da die Anzahl der Pontons beschränkt ist. Bitte die Boote frühzeitig wassern. Start/ Sanktionen Frauen und Mäner starten gemeinsam (Frauen Backbordseite, Männer Steuerbordseite. Pro Reihe starten max. 25 Boote nebeneinander, zwischen den Reihen gilt ein Abstand von zwei Bootslängen. In der Werkbucht erfolgt die Einreihung der Startenden gemäss Startnummerplatz und unter Anweisung der anwesenden Schiedsrichter. Die Schiedsrichter sorgen für eine möglichst genaue Ausrichtung der Boote. Sie geben den für die Zeitmesung massgeblichen Start. Teilnehmende, die in der falschen Reihe starten, sich vordrängeln oder sich nicht an die Weisungen halten, werden mit einem Zeitzuschlag von 3 Minuten bestraft oder müssen mit einer Disqualifikation rechnen. Strecke und Streckenüberwachung Die Strecke vom Start bis zum Ziel weist eine Länge von ca. 9 km auf. Die Route ist frei wählbar. Je nach Wassersituation (z.b. Seegras, etc.) kann der Veranstalter Pflichtbojen platzieren, welche das fahrbare Gebiet eingränzen. Sie werden auf dem offiziellen Streckenplan eingezeichnet und mit der Startnummer abgegeben. Die Bojen müssen respektiert werden, ein Widerhandeln führt zur Disqualifikation. Der genaue Streckenplan ist am Zielort angeschlagen, Untiefen sind gekennzeichnet. Um Staus im Ziel zu vermeiden gibt es zwei Ziellinien, beide müssen passiert werden. Bitte nach der Zielpassage weiterrudern! Für die Klassierung gilt die erste Ziellinie. Sicherheit Auf der ganzen Strecke sind Motorboote mit Rettungsschwimmern verteilt. Sie können im Notfall helfend eingreifen. Will ein Boot das vor ihm fahrende überholen, muss das langsamere Boot den Weg freigeben. Dank überlegtem Rudern und einer geschickten Streckenwahl können Zusammenstösse und Bootsschäden vermieden werden.

W o h l e n s e e PROJEKTMANAGEMENT GENERALPLANUNG SANIERUNG UMBAU GENERALUNTERNEHMUNG RENOVATION GEBAUDEANALYSEN TOTALUNTERNEHMUNG PROJEKTENTWICKLUNG Startzeit: 14.30 Uhr Wie verfolge ich das Skiff-Race am besten? 20 21 Am besten verfolgen Sie das Rennen am Start oder auf den letzten zwei Kilometern vor dem Ziel. Anfahrt Start Fahren Sie von Hinterkappelen über Wohlen bis Illiswil. Dort biegen Sie links ab und fahren bis zur Wiese bei der Staumauer des Kraftwerkes Mühleberg. Hier können Sie den Start verfolgen. Wer fotografieren möchte, begibt sich zur Wohleibrücke. Hier kommt das Rennen nach sechs Kilometern in die entscheidende Phase. Durchgangszeiten und Zielankunft finden Sie in der Heftmitte. Illiswil Wohlen bei Bern Star t www.implenia-gu.com Implenia Generalunternehmung AG, Wabernstrasse 40, 3000 Bern 23, Tel. 031 378 71 11

22 23 Siegerliste bisheriger Skiff-Races Herren Land Damen Land 6. BKW-Armadacup 31.10.92 1. Peter Antonie AUS 1. Katrin Boron GER 2. Jens Mohr Ernst DEN 2. Kerstin Koeppen GER 3. Andreas Hajek GER 3. Claudia Krüger GER 7. BKW-Armadacup 30.10.93 1. Ueli Bodenmann SUI 1. Kerstin Koeppen GER 2. Ernst Jens Mohr DEN 2. Katrin Boron GER 3. Gerd Andersen DEN 3. Vaclav Chalupa CZE 8. BKW-Armadacup 29.10.94 1. Ueli Bodenmann SUI 1. Katrin Boron GER 2. Juri Jaanson EST 2. Annelies Bredael BEL 3. Frans Goebel NED 3. Kerstin Koeppen GER 9. BKW-Armadacup 28.10.95 1. Vaclav Chalupa CZE 1. Jana Thieme GER 2. Christian Dahlke GER 2. Kerstin Koeppen GER 3. Andreas Hajek GER 3. Michelle Darville GER 10. BKW-Armadacup 26.10.96 1. André Willms GER 1. Jana Thieme GER 2. Simon Stürm SUI 2. Annelies Bredael BEL 3. Vaclav Chalupa CZE 3. Manuela Lutze GER 11. BKW-Armadacup 26.10.97 1. Juri Jaanson EST 1. Katrin Boron GER 2. Ueli Bodenmann SUI 2. Jana Thieme GER 3. Kacovsky Tomas CZE 3. Jane Hall GBR 12. BKW-Armadacup 24.10.98 1. Marcel Hacker GER 1. Marnie McBean CAN 2. Simon Stürm SUI 2. Jana Thieme GER 3. Ingo Euler GER 3. Manuela Lutze GER Die vollständige Rangliste kann unter www.bkw-armadacup.ch eingesehen werden. Herren Land Damen Land 13. BKW-Armadacup 30.10.99 1. Simon Stürm GER 1. Kerstin Kowalski GER 2. Juri Jaanson EST 2. Kim Plugge SUI 3. S. Collins GBR 3. Pia Vogel SUI 14. BKW-Armadacup 28.10.00 1. André Willms GER 1. Manuela Lutze GER 2. Ingo Euler GER 2. Gunda Reimers GER 3. Andreas Schwab GER 3. Kathrin Schneider GER 15. BKW-Armadacup 27.10.01 1. André Willms GER 1. Katrin Rutschow GER 2. Simon Collins GBR 2. Kim Plugge SUI 3. Andreas Schwab GER 3. Manja Kowalski GER 16. BKW-Armadacup 26.10.02 Wegen starker Westwinde und hohem Wellengang konnte das Skiff-Race leider nicht durchgeführt werden. 17. BKW-Armadacup 25.10.03 1. Ingo Euler GER 1. Carolina Lüthi SUI 2. Elia Luini ITA 2. Claudia Blasberg GER 3. Luka Spik SLO 3. Anne-Katrin Kochan GER 18. BKW-Armadacup 30.10.04 1. André Vonarburg SUI 1. Ekaterina Karsten BLR 2. Elia Luini ITA 2. Marit Van Eupen NED 3. James Stphenson GBR 3. Magdalena Schmude GER 19. BKW-Armadacup 15.10.05 1. Steve Tucker USA 1. Ekaterina Karsten BLR 2. Robert Sens GER 2. Michelle Guerette USA 3. Allar Raja EST 3. Marit Van Eupen NED 20. BKW-Armadacup 14.10.06 1. Mahe Drysdale NZL 1. Julia Levina RUS 2. André Vonarburg SUI 2. Ekatherina Karsten BLR 3. Elia Luini ITA 3. Peggy Waleska GER

Startzeit: 14.35 Uhr 24 25 Informationen zum C-Gig-Race Siegerliste bisheriger C-Gig-Races Teilnahme Das C-Gig-Race ist für Juniorinnen und Junioren bis 14 Jahre offen. Zugelassen sind Boote vom Typ C-Gig mit vier Rudernden und einem Steuermann/einer Steuerfrau. Distanz Sart Sartgebühr Wasserung Aufstellung Wichtig 3 km gemeinsamer Start, Anzahl Teams unbeschränkt Fr. 50. pro gemeldete Manschaft von 13.25 bis 13.40 Uhr, Pontons gemäss Zuteilung gemäss Resultate vom letzten Jahr und den Anweisungen der anwesenden Schiedsrichter Alle Schweizer/innen müssen ihre Lizenz vorweisen. Grundsätzlich sind die Clubfarben zu tragen. Alle müssen 300 m schwimmen können, Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Club Land Zeit 18. BKW-Armadacup 30.10.04 1. Ruderclub Schaffhausen SUI 11.01.19 2. Seeclub Sempach SUI 11.40.61 3. CA Vevey SUI 12.01.82 19. BKW-Armadacup 15.10.05 1. Société Nautique Neuenburg SUI 12.38.95 2. Seeclub Biel SUI 13.06.12 3. Basler Ruder Club SUI 13.40.35 20. BKW-Armadacup 14.10.06 1. Basler Ruderclub SUI 14.22.13 2. SA Fribourg SUI 14.30.20 3. Ruderclub Thalwil SUI 14.52.03 Strecke Der Start erfolgt bei der Wohleibrücke und führt über eine Distanz von ca. 3 km bis zum Ziel beim Aumattsteg auf Höhe des Bootshauses des Rowin-Club Bern. Startnummern Abgabe und Zuteilung durch den Veranstalter. Die Nummern können am Regattatag ab 8.30 Uhr im Regattasekretariat abgeholt werden. Startvorbereitung und Start Für die Fahrt zum Start müssen gut 20 Minuten eingerechnet werden. Die C-Gigs rudern vom Bootshaus des Rowing-Club Bern bis zum Start bei der Wohleibrücke. Dort werden die Boote versammelt und warten die Durchfahrt der Drachenboote ab. Die Einreihung der Startenden erfolgt unter Anweisung der Schiedsrichter, diese geben auch den Startschuss.

Startzeit: 15.30 Uhr 26 27 Das VIP-Race eine gute Idee setzt sich durch! Das Feedback des ersten VIP-Races im letzten Jahr war ein voller Erfolg. Aufgrund dieser Erkenntnis haben alle Beteiligten beschlossen, dass das Promi-Plausch-Rennen in der Kategorie Drachenboote weiterhin für Furore sorgen soll. Das Rennen findet vor dem Bootshaus des Rowing-Club Bern statt. Moderne Wertsteigerung. Der Passat, jetzt mit drei attraktiven Sonderausstattungs-Paketen. Und wieder baut Volkswagen im Werterhalt seinen Vorsprung aus. Denn für bis zu 4 470 Franken * weniger kriegen Sie jetzt noch mehr Passat. Profitieren auch Sie beim Kauf des Passat Variant oder der Passat Limousine von den drei attraktiven Sonderausstattungs-Paketen «Business», «Sicherheit» sowie «Funktion». Jetzt bei Ihrem VW-Partner. Somit werden sich auch dieses Jahr ehrenamtlich alle Stadt- und Gemeindepräsidenten aus der Region Bern und nationale Sportlegenden für sozial benachteiligte Jugendliche einsetzen. Der Erlös von CHF 10 000. (gestiftet von der BKW FMB Energie AG) geht zu Gunsten eines «RIGHT TO PLAY-Projekts». RIGHT TO PLAY ist eine der bedeutendsten humanitären Organisationen im Bereich Sport für Frieden und Entwicklung. * Maximaler Kundenvorteil durch Kombination aller drei Pakete bei der Ausstattungslinie Trendline. Die Aktion läuft bis 29.12.2007. Aus Liebe zum Automobil AMAG Bern Automobil- und Motoren AG Wankdorffeldstrasse 60 Tel. 031 337 55 11, www.bern.amag.ch Unsere Servicepartner der Region: Bern-Bümpliz: AMAG, Morgenstr. 136, 031 990 95 95 Bern:Bizzozero, Länggassstr. 103, 031 301 44 44 Belp: Steinbach-Garage, Steinbachstr. 39, 031 819 36 36 Gümligen: AMAG, Worbstr. 226, 031 915 15 15 Münsingen: Ozelley AG, Erlenauweg 5c, 031 721 22 45

28 29 Zeitplan Wasserung von Skiff und C-Gig Zeit Ponton 1 Pontons 2 Pontons 3 Pontons 4 Pontons 5 11.50-12.00 211-216 217-222 223-228 229-234 235-240 12.20-12.30 181-186 187-192 193-198 199-204 205-210 12.30-12.40 151-156 157-162 163-168 169-274 175-180 12.40-12.50 121-126 127-132 133-138 139-144 145-150 12.50-13.00 91-96 97-102 103-108 109-114 115-120 13.00-13.10 61-66 67-72 73-78 79-84 85-90 13.10-13.20 31-36 37-42 43-48 49-54 55-60 13.20-13.30 1-6 7-12 13-18 19-24 25-30 13.25-13.40 C-Gig C-Gig C-Gig C-Gig C-Gig Wir legen uns mit grossen und kleinen Kisten in die Riemen. Exportverpackungen, Kisten, Verpackungskonzepte, Kartonboxen, Korrosionsschutz-Systeme Startaufstellung und Startliste Die Startaufstellung finden Sie ab 17. Oktober 2007 auf www.bkw-armadacup.ch. Die Startliste kann am Regattatag beim Regattasekretariat bezogen werden. Wettkampf-Kategorien Skiff Junioren B Junioren A Juniorinnen B Juniorinnen A 15 bis 16 Jahre 17 bis 18 Jahre 15 bis 16 Jahre 17 bis 18 Jahre Seniorinnen ab 19 Jahren Senioren B Senioren A 19 bis 22 Jahre über 22 Jahre 40 8048 Zürich-Altstetten Vulkanstrasse 122 Telefon 044 437 90 90 egolfverpackungsag.ch info@egolfverpackungsag.ch Masters A und B Masters C Masters D und E 27 bis 42 Jahre 43 bis 49 Jahre 50 Jahre und älter

31 Rangliste und Preise Rangverkündigung Die Rangverkündigung findet ab 16.45 Uhr beim Bootshaus des Rowing-Club Bern statt. Es wird eine Gesamtrangliste sowie eine Kategorienrangliste erstellt. Skiff-Race Die Siegerin/der Sieger erhalten je ein Preisgeld von CHF 1 500. plus eine Zinnkanne, die Zweitplatzierten je ein Preisgeld von CHF 1 000. und die Drittplatzierten je ein Preisgeld von CHF 500.. Die schnellste Juniorin/der schnellste Junior erhalten je eine Nielsen-Kellermann Schlagzahluhr. Die ersten drei Klassierten jeder Katergorie erhalten eine Medallie. Die älteste Teilnehmerin/ der älteste Teilnehmer erhält eine Auszeichnung. AS wünscht allen Ruderinnen und Rudern viel Erfolg! Drachenboot-Race Das Siegerteam erhält ein Preisgeld von CHF 700., das zweitplatzierte Team ein Preisgeld von CHF 500. und das drittplazierte Team ein Preisgeld von CHF 300.. Bei den Damen erhält das Siegerteam ein Preisgeld von CHF 700., sofern vier Damenteams das Ziel erreichen. Jedes klassierte Team erhält ein Diplom. C-Gig-Race Die ersten drei Boote erhalten Medallien. Sponsoren der Preise Skiff-Race: alle Preisgelder werden von der BKW FMB Energie AG Bern gestiftet. Drachenboot-Race: alle Preisgelder werden von der AS Aufzüge AG in St. Gallen gestiftet. Der Regattaverein Bern behält sich ausdrücklich vor, die Preise nach Belieben, ohne Vorankündigung und Begründung, zu ändern. Basel Bern Brig Genf Lausanne Mezzovico St.Gallen Wettswil Aktuelle Informationen und Resultate auf www.bkw-armadacup.ch

32 Organisationskomitee Organigramm OK-Präsident Regatta-Sekretariat R. Hauke V. Frazao Finanzen M. Julian FIBU M. Julian BEBU T. von Burg Mittelbeschaffung St. Ihlenfeld, B. Schwerzmann Information K. Henauer Programm C. Bernet Speaker D B. Schwarzwälder Speacker E A. Furrer Internet A. Blaser Information Drachenboot M. Lüthi Medienbetreuung K. Henauer Medienbetreuung Sportjournalisten K. Henauer Mutationen Mutationen bitte melden an: Adrian Blaser, Heimstr. 28, CH-3018 Bern, Fax: +41 31 991 53 82, Mail: entry07@armadacup.ch, Internet: www.bkw-armadacup.ch Mutationen, die nicht vor dem Renntag beim Veranstalter eintreffen, können bis 3 Stunden vor dem Start durchgeführt werden. Nächster BKW-Armadacup Wasser M. Gier Streckenbau D. Balduini Rennchef B. Howald Schiedsrichter M. Zwahlen Zeitmessung / EDV A. Blaser Land M. Eichenberger Infrastruktur Kommunikation M. Riederer Infrastruktur Land M. Eichenberger Verkehrsaufsicht Chr. Bieri Siegerehrung K. Plugge Dienste S. Stürm Athletenservice / Rudern S. Stürm Drachenboot H.P. Muhr Sponsoren / Gäste St. Ihlenfeld B. & I. Schwerzmann Ärztlicher Dienst T. Iff Koordination Helfer B. Marbach Verkehr + PP Chr. Bieri Catering vakant 25. Oktober 2008 Wirtschaftsprüfung Financial Services Treuhand und Immobilien Unternehmensberatung und Informatik Steuer- und Rechtsberatung Mit uns können Sie sich ganz auf Ihre Ziele konzentrieren. Spielen Sie die Kompetenz und Erfahrung in Ihrer Disziplin aus. Und verlassen Sie sich auf einen zuverlässigen Rückhalt: Für professionelle Beratung und Prüfung ist BDO Visura in Ihrer Region die erste Adresse. Und wenn Sie auf dem internationalen Parkett antreten, stehen wir mit unserem weltweiten BDO Netzwerk für Sie bereit. Verlangen Sie weitere Informationen unter 0800 825 000 oder www.bdo.ch