SafeSense. Fixierung. Sturzprävention. Werdenfelser Weg * SafeSense. Bed-Exit-Assistenzsystem

Ähnliche Dokumente
SafeSense. Fixierung. Sturzprävention. Werdenfelser Weg * SafeSense. Bed-Exit-Assistenzsystem

Zubehör. Inhalt. Aus Liebe zum Detail. Leuchten 4-5 Bed-Exit-Sensorik 6-7 Mobilisieren 8-11 Lagern Schützen Versorgen 18-19

Zubehör. Leuchten. Aus Liebe zum Detail. Inhalt

sentida 1-p 4-p Psychiatriebetten

Pädiatriebetten Von Geburt bis ins Jugendalter

Unsere Vision. Das Beste für unsere Kunden durch überlegene Produkte und Leistungen

Zubehör. Leuchten. Aus Liebe zum Detail. Inhalt

sella Multifunktionsstuhl

Pädiatriebetten Von Geburt bis ins Jugendalter

Pädiatriebetten Von Geburt bis ins Jugendalter

hospitel Spezial-Pflegebetten

image 3 2in1: Universalklinikbett mit Niedrigposition 3in1: waschbar oder bariatrisch

image 3 2in1: Universalklinikbett mit Niedrigposition 3in1: waschbar oder bariatrisch

5384 Kepler Niedrigstbett. Die Weiterentwicklung in der Langzeitpflege

Daza Optiscan Bewegungsmelder

sentida Universal-Niedrigpflegebetten

sentida Universal-Niedrigpflegebetten

movita Pflegebetten Wirtschaftlich in der Pflege, komfortabel für den Patienten Einflussfaktoren des Pflegemarktes und Trends *

e-help Assistenzsysteme Digitale für die häusliche Pflege Clinic Care Homecare Assist

Bosch NurseCall mit Demenzfunktion Mehr Effizienz in Senioren- und Pflegeheimen

memoriana Raumkonzept für Demenzerkrankte

SafetyMonitor Mehr Sicherheit für Ihre Patienten

e-help Clinic Care homecare Assist Process Digitale ASSiStenZSYSteMe für die häusliche Pflege.

memoriana Raumkonzept für Demenzerkrankte

sentida 7-i Intelligente Niedrigpflegebetten

Matratzen für Pflege- und Klinikbetten

Funkfinger / Funk-Trittmatte WI

Stoppen Sie die Stromfresser!

ÜBER 100 JAHRE MADE IN GERMANY. FÜR MENSCHENWÜRDIGE PFLEGE. Klinikbett S 964

practico ultraniedrig 9,5/80

Zubehör Klinikbetten

practico alu plus Das Bett für alle Fälle vereint Technik und Wohnlichkeit Perfekt auf Pflege eingerichtet.

sentida 7-i Das intelligente Pflegebett

FN6000 Sanierung / von Rufanlagen

Nachttische und Server

ave 2 Willkommen auf dieser Welt

Heim- und Spitalbedarf I CH-5612 Villmergen Telefon I BinderRehab.ch

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Sichere Betten. nach DIN EN

Nachttisch und Server

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr

ABB STOTZ-KONTAKT GmbH. ABB i-bus KNX Raum Master, Premium, RM/S 2.1

Funk-Außensirene mit Sprachmodul FAS-04 / FAS-05 26/08/2016 (23)

INSTALLATIONSANLEITUNG Digitalbox Set

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

SO VERHINDERT MAN EINBRÜCHE HEUTE

FN6000 Ident-Funksystem. Desorientierten-Schutz

ave 2 Willkommen auf dieser Welt

Wisbi. Trocken Schlafen. Besser Schlafen. DIE BETT- EINLAGE, DIE NÄSSE ERKENNT.

NEU: FUNK-SYSTEM CONNECT KOMFORTABEL, FLEXIBEL, SICHER

Nutzung von AAL-Technologie in Neubauprojekten Praxisbeispiel: Vernetzte Hausautomatisierung im Realeinsatz

Dementenschutz Produktbeschreibung

ACTILOG INTERVAL. 5 mi n. 1 0 mi n. 1 5 mi n. TIME INTERVAL BED EXIT BED EXIT. Pflegerufsysteme. ...für demente und sturzgefährdete Personen

Bedienungsanleitung. AHS-Wohnungsassistent LISA. Basis Version Assisted Home Solutions GmbH 1

Elektrobett Alura 4-Motoren einstellbar. Besonderes inkl. Aufzugsbügel Aussenmasse B 131 x L 224 cm Lattenrost B 120 x L 200 cm. Kaufpreis CHF 3330.

das ultimative Notfall-Handy für Senioren, Kinder und alle, die rasch Hilfe benötigen! Jetzt neu bei Telecontact:

CARLO Comfort Alu EP 230. Das ideale Hilfsmittel zum sicheren und mühelosen Heben, Umlagern und Transfer von schwergewichtigen Bewohnern

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

alles aus einer Hand persönlicher Ansprechpartner kurze Reaktionszeiten kostenlose Beratung vor Ort

stellar Perfekt auf Pflege eingerichtet.

Free. Hands-Free System für Fahrzeuge und Personen. Jede Tür und jedes Tor wird sich automatisch im Bereich von 1.5, 3 oder 5 Metern öffnen

Gebrauchsanleitung Art. no: INDUKTIONSPLATTE

22" Kontrast: :1

FN 6000 Systemübersicht

A. STEFFEN AG - Elektro-Grosshandel Limmatstrasse Spreitenbach. 17 DISPLAY HEIDEMANN T Display Gong Heidemann, 1 komplettes Set, Breite 1m.

Neues zur Epidemiologie von Stürzen und Frakturen

Fokus auf Niedrigbetten LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

Krafterkennung mit Drehstrommotor, Frequenzumrichter und modularer Steuerung. Lösungen für neue Industrietoranlagen und für die Nachrüstung

kognimat Matratze mit integriertem Alarmauslöser

Set-top Box Controller BeoVision MX. Anleitung

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten:

BARRIEREFREIES WOHNEN

weil der Mensch zählt

2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG. inteo Centralis Receiver RTS. Centralis Receiver RTS. Funkempfänger

ECO ALERT. Alarm-Fenstergriff mit Klimafunktion

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

DIE NEUE GENERATION ARGUS RAUCHMELDER BODYGUARD BERUHIGEND SICHER

Silent Gliss. Schalter & Fernbedienungen

sentida 7-i Das intelligente Pfl egebett

Die ersten elektronischen Ar maturen, die man di rigieren kann.

HAUSNOTRUF - telecare HOME Schnelle Reaktion für eine bessere Seniorenpflege. telecare Home , Ascom

dino Kinder-& Jugendpflegebett

Eisenkern- Transformator

sentida Niedrigpflegebetten

Mobilitätsförderung bei Demenz Gehen Sitzen Liegen

seit 1877 im Dienst der Gesundheit

Wohnkomfort steigern Energiekosten einsparen Sicherheit gewinnen. Moderne Technologie für Ihr Zuhause.

A. Bedienfeld. Memory 1/2/3 Speicher 1/2/3

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

CARLO Comfort EP L (Aluminium) Das ideale Hilfsmittel zum sicheren und mühelosen Heben, Umlagern und Transfer von Patienten und Bewohnern

e-help Assistenzsysteme Digitale für die stationäre Pflege Clinic Care Homecare Assist

Transkript:

SafeSense Fixierung Sturzprävention SafeSense Bed-Exit-Assistenzsystem Werdenfelser Weg *

Bed-Exit-Assistenzsystem Was bedeutet das eigentlich? SafeSense = Sicherheit + Freiheit bei Tag und Nacht durch intelligente Bed-Exit-Sensorik SafeSense signalisiert dem Pflegepersonal, dass der Bewohner/Patient das Bett verlassen hat, oder dabei ist, es zu verlassen. Dadurch können Stürze frühzeitig erkannt und ihre Folgen vermindert werden. Im Prinzip funktioniert ein Bed-Exit-Assistenzsystem wie eine Art Ampel. So lässt sich die Funktionsweise anschaulich und sehr simpel erklären: Nachhaltige Sturzprävention für höchstmögliche Sicherheit. Dafür steht das Bed-Exit-Assistenzsystem SafeSense von wissner-bosserhoff. Aktuelle Sturzraten in Pflegeheimen und Kliniken liegen bei 1,5 Stürzen pro Bett pro Jahr *. Gesundheitliche Schäden, die sich aus den Stürzen ergeben, sind gerade bei älteren Menschen häufig gravierend und schlimmstensfalls nicht mehr rückgängig zu machen. Timer nicht aktiviert Mit SafeSense kann das Sicherheitsniveau insbesondere bei Nacht- und Wochenendschichten mit wenig Personal spürbar verbessert werden. Während der Nachtruhe kann das Bed-Exit- Assistenzsystem zur Reduzierung der Verwendung von Seitensicherungen beitragen. Die Freiheit des Bewohners/Patienten bleibt somit erhalten. Eine Nachtlicht-Automatik weist dem Bewohner/ Patient beim nächtlichen Toilettengang sicher den Weg. Es wird automatisch beim Bettausstieg aktiviert und erlischt, wenn der Bewohner/Patient wieder im Bett liegt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über ein Schwesternruf-Timing das stufenlose Zeitintervall den individuellen Mobilitätsabstufungen der Bewohner/Patienten anzupassen. 5 Timer aktiviert z. B. 15 Minuten für nächtlichen Toilettengang Millionen Stürze älterer Menschen pro Jahr: Fast ein Drittel der 65-Jährigen und Älteren sowie die Hälfte der 80-Jährigen und Älteren stürzen jährlich mindestens einmal. Allein in Deutschland kommt es zu rund 5 Millionen Stürzen älterer Menschen pro Jahr. Prävention mit sentida Niedrigpflegebetten Prävention mit image 3 für Universalklinikbett mit Niedrigposition (Quelle: Gesundheit und Krankheit im Alter. Herausgeber: Karin Böhm, Statistisches Bundesamt/ Clemens Tesch-Römer, Deutsches Zentrum für Altersfragen/ Thomas Ziese, Robert Koch-Institut. Berlin 2009) Timer abgelaufen Signal an das Schwesternrufsystem 2 wissner-bosserhoff SafeSense wissner-bosserhoff SafeSense * Quelle: Stürze in deutschen Krankenhäusern und Pflegeheimen 2006-2013 3

Sturzprävention in Pflegeheimen und Kliniken Mehr Sicherheit weniger Stürze/FeM * Mobilität erhalten durch Individueller Schutz Schnellere Reaktionszeit bei Stürzen Höheres Sicherheitsniveau bei Nacht- und Wochenendschichten Ideal in Kombination mit sentida und image 3 Niedrigbetten sowie SafeFree -Seitensicherungen Konsequente Berücksichtigung der Erkenntnisse aus der Initiative gegen Fixierung, Werdenfelser Weg ** Niedrigbetten sentida / image 3 Unsere 3-Stopp-Strategie Unser Safe-Free Seitensicherungen Nächtlicher Toilettengang wird durch sensorisch schaltbares Nachtlicht abgesichert Flexibles Schwesternruf-Timing (0 bis 30 Min.) wird der Mobilität des Bewohners/Patienten angepasst Ihre Vorteile als Einrichtung Video SafeSense Investitionssicherheit Patienten-/Bewohnersicherheit in jeder Arbeitsposition Rechtssicherheit für Pflegepersonal ohne Erfüllung von Zusatzanforderungen Effektives und effizientes Arbeiten Keine Zusatzkosten für Sicherheitszubehör Effizientes Arbeiten mit Fixiergurten 4 wissner-bosserhoff SafeSense wissner-bosserhoff SafeSense * Freiheitsentziehende Maßnahmen **http://werdenfelser-weg-original.de/literatur/downloads 5

So bestellen Sie SafeSense Funkempfänger Nur für Pflegebetten erhältlich! Für Pflegebetten Für Klinikbetten Ruf-Empfänger für Schwesternrufanlagen Steckdosen- Rufmelder Steckdosen- Empfänger Impulstelefon inkl. Armbandsender Integriert als Option Als Option für image 3, image 3-LE und eleganza 2 Als Nachrüst-Kit für alle elektrischen Pflegebetten von wissner-bosserhoff (ab 2002) Als Kabel- oder Funklösung erhältlich Als Kabel- oder Funklösung erhältlich SafeSense Komponenten Über WIBO Adapterstecker koppelbar mit allen handelsüblichen Schwesternrufanlagen Funk-Kleinstempfänger 32 Sender können eingelernt werden individuelle Zimmerausstattung nach den Wünschen/Bedürfnissen der Bewohner Mit Pflegefunktion. Ruf wird für 15 Min. gesperrt Akustische und visuelle Signalgebung von Schwesternrufen Einfache Quittierung direkt am Rufmelder Hervorragend geeignet für den Einsatz in kleineren Altenheimen und Wohngruppen ohne Schwesternrufanlage Energieeffizient! Im Standby-Betrieb lediglich 0,3 W Schaltet z.b. die Orientierungsleuchte oder Stehleuchte im Zimmer ein 32 Sender können eingelernt werden Sensorisches Funksignal wird automatisch beim Bettausstieg gesendet Energieeffizient! Im Stand-by-Betrieb lediglich 0,2 W Hausnotrufzentrale und kom fortables Telefon in Einem Empfangener Ruf wird nacheinander an drei vorprogrammierte Rufnummern weitergeleitet Integrierte Freisprecheinrichtung ermöglicht das Sprechen mit dem Bewohner für 3 Minuten Beleuchtetes Display Funktionsweise Sensormatte 2.1 Anschluss-Kit Adapterkabel mit und ohne Ein-/Ausschalter und passendem Stecker für den Anschluss an die Rufanlage (kundenspezifisch) für Kabel- und Funklösung! Sensormatte Signal an Bed-Exit-Box 2 Signal an Empfänger (Kabel/Funk) 02-000876 80 x 20 cm Bed-Exit-Box 2 04-1851 mit Halterung als Kabeloder Funklösung erhältlich 01-011193 Halteblech für DUO9-Motor 01-011194 Halteblech für Q7-Motor Auch als Set erhältlich: Sensormatte 2.1 & Bed-Exit-Box 2 10-0871 Kabelversion 10-0872 Funkversion 10-0794 (ohne Abb.) Steckadapter für Montage an der Zubehörschiene am image 3 Einsatzempfehlungen Kabel Bed-Exit-Box 2 Funk Ruf-Empfänger Steckdosen Rufmelder Steckdosen Empfänger Impulstelefon inkl. Armbandsender AH * /PH * mit Schwesternruf Kleine AH * /PH * und Wohngruppen ohne Schwesternruf Häusliche Pflege 6 wissner-bosserhoff SafeSense wissner-bosserhoff SafeSense * AH = Altenheim/PH = Pflegeheim 7

Video SafeSense Member of LINET Group wissner-bosserhoff GmbH Hauptstraße 4-6 D-58739 Wickede (Ruhr) Tel.: +49 2377.784-0 Fax: -163 info@wi-bo.de wi-bo.de EU-Patent-Nr.: EP000001623654 EP000002052707 wissner-bosserhoff Art.-Nr. 97-0921 Auflage 04.2018, Rev.4 Geringe Farbabweichungen sind möglich. Technische Änderungen vorbehalten.