Freizeitangebote für MONTAG

Ähnliche Dokumente
Freizeitangebote für MONTAG

Arbeitsgemeinschaft Teilnehmer Zeitraum Ort Leiter Akrobatik DI Uhr Aula Zett Ausgewählte Themen der höheren

ab 10 MO Uhr (108) Luther 7-9 MO Uhr Musikraum I (155) Lockenvitz Kochen MO Uhr 1. Treffen:

Freizeitangebote für MONTAG

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen.

Herr Benkeser Ilya Volkov/Mirco Seifried. Physikraum1 AG voraussichtlich Montagabend Bigband + Combo Herr Nowak Siehe Aushang Musikbereich

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

Handarbeits-AG (Frau Gilg)

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Kursübersicht Schuljahr 2017/18 (Stand )

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2

Jahresmotto "Alles was zählt. Yoga Jgst. Yoga Jgst. 8:30-13:30 14:45-15:30 14:00-14:45 14:45-15:30 14:00-15:30 14:00-15:30 14:00-14:45

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

Programm Schuljahr AG-Angebote

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Chor Zeit: Do, Uhr. Ort: E 463 Leitung: Frau Tillmann

Plan 5. Klasse 2017/18

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

AG - ANGEBOTE. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Sinstorf 2017/18.1. Pausen- und Nachmittagsangebot

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Gymnasium Essen-Überruhr

Übersicht über die Ganztagsangebote im Schuljahr 2016/17 Stand:

Wangerooge Fahrplan 2016

Stundenplan AG s 2017

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Allgemeine Informationen für die Teilnahme an den Angeboten der Offenen Ganztagsschule

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 1. Halbjahr 2017/18

Haushaltsbuch Jänner 2013

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Anmeldung OGTS Schuljahr 2018/2019

Vorläufiges Kursangebot der Nebenschulaktivitäten

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Wie man einer neuen Generation von Studenten hilft

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13

Ganztagsschulkongress Bewegter Ganztag Bewegung Spiel Sport Musik Kunst am 18. Nov in Vilshofen

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 17. Mai 17 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr

Gemeinde Pfronten Sporthallenbelegung Montag Belegungsplan 2017 ( )

Übersicht über die Ganztagsangebote im Schuljahr 2017/18

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen!

AG-Angebot im offenen Ganztag Schuljahr 2015/16. Arbeitsgruppe AG-Leiter/in Wann Wo Wer Mo Gitarre Herr Phan 13:05-15:05 Schulkeller

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

AG - ANGEBOTE. Liebe Schülerinnen und Schüler,

# 2 Töpfern. # 1 Töpfern. # 3 Trommeln für Anfänger. # 4 Trommeln für Fortgeschrittene. # 5 Kindertanz. # 6 Schattenspiel. Montag

Ganztagsangebote. an der MPS St. Blasius im Schuljahr 2016/17. Mittelpunktschule St. Blasius

Offene Ganztagsschule SPRACHE MUSIK BEWEGUNG

Arbeitsgemeinschaften am HVG Blomberg im Schuljahr 2016/17 (1. Halbjahr - Medien und Technik)

Gymnasium Essen-Überruhr

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Sportvereine in der Nähe der GGS Windberg (Lochnerallee 33) und Teilstandort Ringerberg (Am Ringerberg 11)

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 16. Mai 18 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

Gesamtschule Eiserfeld 1

Ich stelle mich vor. Wer mein Logbuch auch sieht. Hier hat ein Foto von mir seinen Platz. Straße. PLZ/Ort. Telefon. Name meiner Eltern

Anita-Lichtenstein-Gesamtschule

GanztagsGrundschule Emmelshausen

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 22. Mai 19 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Sporthallenbelegung. Montag

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 2018/2019

Arbeitsgemeinschaften am Walddörfer Gymnasium

Mi hül Vergleich mit vielen besseren Schülern. Aber: Chorklassenschüler bleiben zusammen.

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

OFFENER GANZTAG AGS PROJEKTE INFOS ANMELDUNG GRÖNAUER SCHULE BAUM SCHULJAHR CHULJAHR 2014 / 15

Spiele rund um den Ball: Volleyball, Handball, Basketball, Abtreffball, und, und, und

Unser pädagogisches Konzept

Wahlunterricht, Förderunterricht und Individuelle Lernzeit

Dienstag Uhr Schüler 9-13 Jahre Petra Basler RS Uhr Jugend Jahre Petra Basler RS

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag,

Kurs Fach Anspr. Tag Std. Raum. Plastisches Gestalten Kunst FKa Mo

Zurückgekehrt ist Frau Lindauer mit Deutsch und Gemeinschaftskunde; auch ihr einen guten Wiedereinstieg!

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 6 2.Halbjahr 2018/19

Transkript:

Hans-Geiger-Gymnasium AG-Angebote aktualisiert am 30.08.2018 Außerunterrichtlicher Bereich im 1. Halbjahr 2018/2019 Start: Montag, 27.08.2018 Freizeitangebote für MONTAG Lese- und Stillarbeitsraum MO 7.45 15.30 Uhr Bibliothek (304) Kolmorgen/Hamann-Bock Nachhilfe- und Gruppenarbeitsraum MO 12.30 13.30 Uhr (139) Afro-HipHop MO 12.20 13.20 Uhr Gruppenraum Kelly Arbeiten mit Holz* MO 12.30 13.30 Uhr Kunstraum I (010) bis HF Zet Badminton MO 12.20 13.20 Uhr Halle II Bannach Basketball (Sport gegen Gewalt) 5-6 MO 12.20 13.20 Uhr Halle I Winkler (LSV) Capture the fag (am PC) MO 12.30 13.30 Uhr Computerraum I Schmidt Fantasievolles Formen mit Ton* 5-7 (+ Ellerbeker S.) MO 12.30 13.30 Uhr Modellierraum (015) Troschke Fußball Mitelstufe 7/8 MO 12.20 13.20 Uhr Halle III Uslar Gitarre (Anfänger) MO 12.30 13.15 Uhr (310) Wünscher Jugend forscht (NaWi) MO 12.30 13.30 Uhr Physik 1 Balzerek, Lutz (11b) Kochen (1. Treffen: 05.02. Bühne Aula) MO 12.30 13.30 Uhr Küche in der FNS Zimmermann Kreatives Gestalten MO 12.30 13.30 Uhr Kunstraum II (011) Küper Lesen & Schreiben 9 (nach Vereinbarung) MO 13.15 14.45 Uhr (224) Klann Mathe Abivorbereitung 11/12 MO 12.30 13.30 Uhr (327) Ulfers Mathe Lernplan-AG 7/8 MO 12.30 13.15 Uhr (218) Fischer Mountainbike MO 12.30 13.30 Uhr Heizungsraum (runde TT-Plate) Hamann Musik-Band 7-12 MO 12.30 13.30 Uhr Musikraum II Johanssen Nähen MO 12.30 13.30 Uhr Kunstraum III (012) Mohr Podiumsdiskussion ab 10 MO 12.30 13.30 Uhr (329) Kleinhenz Schach 5-9 MO 12.30 13.30 Uhr (209) Bonnke Spiele selbst basteln 5-8 MO 12.30 13.30 Uhr Kunstraum II (011) I. Gültek, N. Hashim (8a) Türkisch 5/6 MO 12.30 13.30 Uhr (331) Karadeniz Vocal Coaching nach Vereinbarung MO 12.30 13.30 Uhr Musikraum I Lorenz

Freizeitangebote für DIENSTAG Lese- und Stillarbeitsraum DI 7.45 15.30 Uhr Bibliothek (304) Kolmorgen/Hamann-Bock Nachhilfe- und Gruppenarbeitsraum DI 12.30 13.30 Uhr (139) Akrobatik DI 12.30 13.30 Uhr Aula Zet Basketball DI 12.20 13.20 Uhr Halle III Panning Deutsch Oberstufe (Sprache) ab 10 DI 12.20 13.05 Uhr (327) Arp Frankreich-Austausch 9-11 (nach Vereinbarung) DI 12.30 13.15 Uhr Computerraum I Gietzelt Häkeln DI 12.30 13.30 Uhr (331) Hamann-Bock Handball 5/6 DI 12.30 13.30 Uhr Coventryhalle Dahmke Judo/Selbstbehauptung DI 12.20 13.20 Uhr Gruppenraum Hamann Junior-Schülerfrma 9-12 DI 12.20 13.05 Uhr (139) Viebrock Karate/Selbstverteidigung DI 12.20 13.20 Uhr Halle II T. Köllmer, F. Oldenburg (10b) Klavier DI 12.30 13.30 Uhr Musikraum I Scheffel Kreative Zeitgestaltung DI 12.30 13.30 Uhr (311) L. Rashid, M. Lutz (11b) Lesen & Schreiben 7 (nach Vereinbarung) DI 13.30 15.00 Uhr (217) Peters Lesen & Schreiben 8 (nach Vereinbarung) DI 13.30 15.00 Uhr (218) Alsbach Modellbau mit Fischertechnik 5/6 DI 12.30 13.30 Uhr Physik 1 Wilms Paddeln/SuP nach Absprache DI 16.45 18.30 Uhr Bootshaus Bandshoff bis Herbsterien PC-Experten S (gute Vorkenntnisse) ab 7 DI 12.30 13.30 Uhr PC-Admin-Raum (320) Schmidt Russisch DI 12.30 13.30 Uhr (209) Karpenko Schülerzeitung S ab 6 DI 12.30 13.30 Uhr Computerraum II+III Schmandt Tischtennis DI 12.30 13.30 Uhr Aula Steidle-Hübscher Volleyball ab 9 DI 12.20 13.20 Uhr Halle I Korte, O. Yasar (11e) Zeichnen und Malen DI 12.30 13.30 Uhr Kunstraum III (012) Küper

Freizeitangebote für MITTWOCH Lese- und Stillarbeitsraum MI 7.45 15.30 Uhr Bibliothek (304) Kolmorgen/Hamann-Bock Nachhilfe- und Gruppenarbeitsraum MI 12.30 13.30 Uhr (139) DFB-Junior-Coach ab 9 ab 12.09. MI 12.20 13.20 Uhr Halle I + II SHFV-Coach Do-it-yourself (Werken) S MI 12.30 13.30 Uhr Werkstat bei (016) Hamann Fußball für Mädchen ab 7 MI 12.20 13.20 Uhr Halle III v. Ritern Handball 7/8 MI 12.30 13.30 Uhr Coventryhalle Dahmke Leichtathletik ab 7 MI 12.20 13.20 Uhr Halle I / Laufahn Schaak Lesen & Schreiben 6 (nach Vereinbarung) MI 13.15 14.45 Uhr (203) Peters Lese-& Stillarbeits-AG MI 13.30 14.30 Uhr (303+304) (Bibliothek) Kolmorgen Mathe Oberstufe 10 MI 12.30 13.30 Uhr (331) Westendorff Optimistensegeln 5/6 bis Herbsterien MI 13.45 16.00 Uhr Bootshaus Korte, Meyer Quellensammlung S nach Vereinbarung MI 12.30 13.30 Uhr Quellensammlung (332) Wohlrab, Kleinhenz Schulsanitätsausbildung S ab 8 MI 12.30 13.30 Uhr Kunstraum III (012) N. Ogait, M. Tönnies, E. Von Oppen (10a) Scratchen/Sicherheit im Internet MI 12.30 13.30 Uhr Computerraum III Schmidt Song-Produktion 5/6 MI 13.30 15.00 Uhr Musikraum II Musiculum-Projektleiter Songwriting MI 12.30 13.30 Uhr Musikraum I Hengelhaupt Step-Aerobic MI 12.20 13.20 Uhr Gruppenraum Kolmorgen Tennis* MI 12.25 13.30 Uhr ETV-Plätze bzw. Halle (12.25 Uhr Haupteingang) Schwaabe Theater Oberstufe Ab 9 1. Treffen: 29.08. MI 16.15 18.00 Uhr Aula/Bühne Nagel, Müller-Olm

Freizeitangebote für DONNERSTAG Arbeitsgemeinschaf Teilnehmer Zeitraum Ort Lese- und Stillarbeitsraum DO 7.45 15.30 Uhr Bibliothek (304) Kolmorgen/Hamann-Bock Nachhilfe- und Gruppenarbeitsraum DO 12.30 13.30 Uhr (139) Backen (1. Treffen: 23.08. Bühne Aula) DO 12.30 13.30 Uhr Küche in der FNS Viebrock Bienen ab 7 DO 12.30 13.30 Uhr Schuldach Wessel, F. Oldenburg, T. Köllmer (10) Basteln, Rätseln, Spielen DO 12.30 13.30 Uhr (331) Zet Boxen DO 12.30 13.30 Uhr Gruppenraum Schimanski Bundeswetbewerb Sprachen 8-10 DO 12.20 13.05 Uhr (209) Klauke Chor Unterstufe 5/6 DO 12.30 13.30 Uhr Musikraum I Hengelhaupt Chor Mitelstufe 7/8 DO 12.30 13.30 Uhr Musikraum I Lorenz Chor Oberstufe ab 9 DO 12.30 13.30 Uhr Musikraum II Scheffel Dance for me 5-8 DO 12.30 13.30 Uhr (139) P. Dinc, K. Inan, M. Sindi (8a) Fußball ab 8 DO 12.20 13.20 Uhr Halle I Löge Fußball Unterstufe 5/6 DO 12.20 13.20 Uhr Halle III U. Torunogullari (12d), N. Kessler, D. Aydogdu (11c) Patenschaf S ab 9 DO 12.30 13.30 Uhr vor Lehrerzimmer Höfing PC für Anfänger 5/6 DO 12.30 13.30 Uhr Computerraum I Beth PC-Experten S (gute Vorkenntnisse) ab 7 DO 12.30 13.30 Uhr PC-Admin-Raum (320) Schmidt Schlagzeug nach Absprache DO 12.30 13.30 Uhr Bandraum Katscher Schmuck 5/6 DO 12.30 13.30 Uhr Kunstraum I (010) Sebel Schulsanitätsausbildung S ab 9 DO 12.30 13.30 Uhr Kunstraum III (012) Trabitzsch Skaten Heizungsraum (Runde Tischtennisplate) DO 12.30 13.30 Uhr Hamann Sportspiele DO 12.20 13.20 Uhr Halle II Spiekermann, M. Alnaseri (11a) Technik-AG S nach Absprache DO 12.30 13.30 Uhr Bühne Johanssen Tennis* DO 12.25 13.30 Uhr ETV-Plätze bzw. Halle Westendorff (12.25 Uhr Haupteingang) Terrarium DO 12.30 13.30 Uhr Terrarium (018) T. Gabriel (10c) Theater Unter-/Mitelstufe 6-9 DO 12.30 13.30 Uhr (218) Kleinhenz Tonarbeiten* ab 6. September DO 12.30 13.30 Uhr Modellierraum (015) W. Wohlrab

Freizeitangebote für FREITAG Lesen & Schreiben 5 (nach Vereinbarung) FR 13.15 14.45 Uhr (201 + 202) Alsbach & Klann Lesen & Schreiben 6 (nach Vereinbarung) FR 13.15 14.45 Uhr (203) Peters Lese- & Stillarbeits-AG FR 13.10 14.10 Uhr Bibliothek (304) Hamann-Bock Segeln 420er mit Vorkenntnissen bis Herbsterien FR 14.00 17.00 Uhr Bootshaus Kusemeier, Fischer Tägliche Freizeitangebote Angebot Teilnehmer Zeitraum Ort Leiter Bibliothek MO-DO 7.45-15.30 Uhr Bibliothek (304) Hamann-Bock, Kolmorgen FR 7.45 14.10 Uhr Billard (nach Anmeldung) MO-DO 12.15 13.30 Uhr Fünfklässler-Flur Jürgensen, Kaack, Abend Internet-Cafe täglich (mit Berechtigung) Infozentrum Beth, Schmidt Mitagsbetreuung MO-DO 12.10 13.40 Uhr Ganzes Gebäude Abend, Kaack Spieliothek MO-DO 12.10 13.40 Uhr Spieleausleihe (235) Hahnfeld-Schoenen Tischfußball (nach Anmeldung) MO-DO 12.15 13.30 Uhr Aula & Fünfklässler-Flur Jürgensen, Kaack, Abend Tischtennis (freies Spiel) DI-DO 12.15 13.30 Uhr Aula Jürgensen, Kaack, Abend Sonstige Freizeitangebote Angebot Teilnehmer Zeitraum Ort Leiter Badminton Ehemalige, DI 16.15 18.00 Uhr Sporthalle KollegInnen Luther Wassersport mit Anmeldung (bei Frau Brauer) SA ab 13.00 Uhr (Anmeldung erforderlich) Bootshaus SWV-Mitglieder

Bemerkungen zum AG-Plan 1. Alle Arbeitsgemeinschafen beginnen am Montag, 27.08.2018. Innerhalb der ersten zwei Schulwochen ist nach Rücksprache mit den AG-Leitern ein Wechsel in eine andere AG möglich. 2. Verlässlichkeit: Alle SchülerInnen der Klassenstufen 5-8 sollen an mindestens 2 AGs pro Woche und alle SchülerInnen der Klassenstufe 9 an mindestens einer AG teilnehmen. 3. AG-Ausweise können ab sofort bei Frau Jürgensen beantragt werden. 4. Für die Arbeitsgemeinschafen wird eine regelmäßige Teilnahme erwartet, die auf Anwesenheitslisten dokumentiert und am Ende des Halbjahres testiert wird. t1: teilgenommen (fast immer anwesend) t2: mit Erfolg teilgenommen (anwesend, engagiert) t3: mit großem Erfolg teilgenommen (anwesend, sehr engagiert) 5. Ein Wechsel der Arbeitsgemeinschafen ist zum Halbjahr erlaubt, sollte aber in den ersten zwei Wochen und nicht später erfolgen. Es ist zu beachten, dass Referate, Hausaufgaben, etc. im Regelfall nicht als Entschuldigung gelten sollen. 6. Alle mit * bzw. ** gekennzeichneten Arbeitsgemeinschafen erfordern einen geringen Kostenbeitrag in Höhe von 5 bis 10 für Verbrauchsmaterialien bzw. die Wartung der benutzten Musikinstrumente. 7. Alle mit S gekennzeichneten Arbeitsgemeinschafen sind sog. Social-Learning-AGs, und ihre Teilnehmer erhalten am Ende des Schuljahres ein Zertifkat. 8. Alle Wassersportangebote enden nach den Herbsterien. Der Termin des Aufräumtages wird noch bekannt gegeben. 9. Änderungen und neue Angebote werden am AUB-Bret in der Aula und im Flur der Fünfklässler ausgehängt. 10. Der Ausfall von Arbeitsgemeinschafen wird im Allgemeinen bis spätestens 10.20 Uhr des Veranstaltungstages an den AUB-Bretern in der Aula und im Flur der Fünfklässler bekannt gegeben. 11. Für Fragen und Wünsche zum AUB am HGG steht das AUB-Team gern zur Verfügung. Es besteht aus Susanne Jürgensen, Gislinde Bannach, Inge Dahmke und Cai Petermann. Die Vielzahl und Vielfalt der AG-Angebote ist nur möglich aufgrund des Engagements der Lehrkräfe und der ehemaligen KollegInnen sowie durch den Einsatz der städtischen Erziehungskräfe und der SchülerInnen. Vielen Dank!