Symphonisches Blasorchester Norderstedt

Ähnliche Dokumente
Eine Veranstaltung des Musikverein Norderstedt e.v. Im Musikverein Norderstedt e.v. organisiert sind:

Eine Veranstaltung des Musikverein Norderstedt e.v. Im Musikverein Norderstedt e.v. organisiert sind:

Symphonisches Blasorchester Norderstedt

Symphonisches Blasorchester Norderstedt

Symphonisches Blasorchester Norderstedt

Symphonisches Blasorchester Norderstedt

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Sei DABEI!

Thunersee Musikanten

music here and now thomas mann und

Informationen. zum Sinfonischen Blasorchester Mercedes-Benz Werk Wörth. Kontaktperson: Manfred Kunz, Mobil:

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Ihr Rechercheergebnis

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF. - Fach: Musik -

Regionalvorspiel in Nahbollenbach 2018

Regionalvorspiel in Baumholder am

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Das große sinfonische Orchester:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti

ENNIO MORRICONE - Minus 10 % HARRY POTTER IN CONCERT- Minus 10 %

- Jürgen E. Reinhardt - Am See. U jezera - Walzer - Artikel-Nr Kleine Besetzung - Die vorliegende Ausgabe enthält folgende Stimmen:

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

Festspielsommer Konzerte

Der Graf von Monte Christo

Bereich: Leicht. Herausgegeben von:

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Harmoniemusik Schaan. 26. Dezember Uhr

KONZERT. Samstag :00 Uhr. im Kulturzentrum. Lenzing. Eintritt: Vorverkauf. 10,00 Euro.

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Das große sinfonische Orchester:

CARMINHO CANTA TOM JOBIM 11. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

Konzert Freilichtbühne Am Juliusturm Berlin Kartentelefon: Mariachi dos Mundos

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER :00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE WINTERTHUR-TÖSS

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

Vorstellung. Großes Orchester mit ca. 30 Personen im Alter von Jahren

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November :00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse Winterthur-Töss

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

MV News. Das Vereinsmagazin des Musikverein Norderstedt e.v. Liebe Mitglieder und Freunde des MVN,

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ohne Musik ist alles nichts

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2018

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Pflichtstücke der Qualifikationsstufe D

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Zu Besuch beim Nachbarn (2017) böhmische Polka

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW

MUSIKMITTELSCHULE TULLN

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Unterfranken. Kreisverband Miltenberg. Lehrgang D Querflöte

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Mein Lebenslied Karl Grell

Medien-Informationen 21. Singwochenende

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse

Fünf Schweizer erzählen gefühlvolle Jazz-Geschichten

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Bachelor of Arts in Musik

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst

KOMPOSITIONSWETTBEWERB

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands

Das Vereinsmagazin des Musikverein Norderstedt e.v.

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Bunte Bilder, kühle Klänge

Regionalvorspiel in Rhaunen

Schneewittchen SONNTAG, 16. MÄRZ :00 UHR JJ S RESTAURANT (PERSONALRESTAURANT FA. RIETER) KLOSTERSTRASSE WINTERTHUR-TÖSS

LEWIS BOWIE HAMMER BAND Blues Soul and R'n'B at its best!

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

"Sendung mit der Maus" beim diesjährigen Inselabend :: News :: News by JNN :: Juist Net News

KONZERT FÜR EUROPA 2005 WIENER PHILHARMONIKER ZUBIN MEHTA LANG LANG

Regionalvorspiel in Rhaunen

Bemerkungen zu The Glenn Miller Story

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018

Blechblasinstrumente. Trompete, Flügelhorn, Horn, Posaune, Tenorhorn, Tuba

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

Transkript:

Symphonisches Blasorchester Norderstedt Frühjahrskonzert 16. Mai 2009 - Programmheft -

Liebe Gäste, zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert begrüßen wir Sie sehr herzlich! Das Symphonische Blasorchester Norderstedt hat sich für den heutigen Abend an eine besondere Aufgabe gewagt und wird die berühmten Romane Tom Sawyer und Der Graf von Monte Christo für Sie vertonen. Feurige Rhythmen, Samba, Merengue, Salsa & Bossa Nova erwarten Sie in der zweiten Konzerthälfte. Das Orchester wird Sie mitnehmen auf eine Reise durch Südamerika und Spanien, beispielsweise mit der "Brazilian Suite", mit "El Camino Real" und mit "Fiesta", alles anspruchsvoll zu spielende symphonische Werke der latein-amerikanischen Blasmusikliteratur. Es erwartet Sie ein spannendes Konzertprogramm mit dem Symphonischen Blasorchester Norderstedt, das seit 35 Jahren das Norderstedter Kulturleben bereichert! Viele von Ihnen haben uns kürzlich zu unserem Auftritt beim Frühlingskonzert des Polizeichors Hamburg begleitet. Es war für uns ein großartiges Erlebnis, in der Laeiszhalle Hamburg aufzutreten. Für die Unterstützung unserer Arbeit danken wir der Stadt Norderstedt und der Sparkasse Südholstein sehr herzlich! Ein besonderes Dankeschön gilt natürlich auch Ihnen, unseren Zuhörern, für Ihren Besuch. Wir wünschen Ihnen und uns ein wunderbares Konzert und freuen uns auf ein Wiedersehen beim Herbstkonzert am Sonnabend, den 31. Oktober! Ihr Symphonisches Blasorchester Norderstedt Bitte berücksichtigen Sie unsere Inserenten bei Ihrem Einkauf! Eine Veranstaltung des Musikverein Norderstedt e.v. Im Musikverein Norderstedt e.v. organisiert sind: Symphonisches Blasorchester Norderstedt JuBlaNo das Junge Blasorchester Norderstedt Fishhead Horns Big Band

Frühjahrskonzert 2009 Programm Triumphal Prelude Der Graf von Monte Christo Tom Sawyer Suite I. Tom Sawyer II. Huckleberry Finn III. Becky Thatcher IV. Injun Joe V. Happy Ending Thomas Doss Otto M. Schwarz Franco Cesarini - Pause - Brazilian Suite Fiesta Symphonic Dance No. 3 Don t cry for me Argentina El Camino Real Mickey Nicolas Clifton Williams Andrew Lloyd Webber Alfred Reed Moderation: Thomas de la Motte Änderungen vorbehalten. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung!

Triumphal Prelude Thomas Doss Der Österreicher Thomas Doss (geb. 1966) stammt aus einer alten Musikerfamilie. Er studierte die Fächer Posaune, Dirigieren und Komposition. Als einer der erfolgreichsten Komponisten für das in Österreich noch unbekannte Genre sinfonische Blasmusik erhielt er bereits zahlreiche Auszeichnungen. Das Präludium entstand im Auftrag der Musikkapelle Heiden zu deren 100- jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr. Eine wunderbar feierliche Eröffnungsmusik! Der Graf von Monte Christo Otto M. Schwarz Im Jahre 1815, wenige Tage bevor der auf der Insel Elba im Exil lebende Napoleon in Frankreich einmarschiert, fährt das Schiff Pharao mit dem Kommandeur Edmond Dantès im Hafen von Marseille ein. Beeindruckt von dessen Fähigkeiten überträgt ihm der Reeder Morrel fortan die Führung des Schiffes, da der Kapitän während der Reise verstorben war. Aber Dantès hat Neider; sie beschuldigen Dantès, ein bonapartischer Spion zu sein. Während seiner Verlobungsfeier mit Mercedes wird Edmond Dantès verhaftet und auf die berüchtigte Gefängnisinsel Château d If verschleppt, wo er nahezu 13 Jahre inhaftiert ist. Nach langer Zeit hört er ein Kratzen an seiner Gefängniswand. Der Zellennachbar Abbé Faria, ein italienischer Gelehrter, hatte einen Gang irrtümlich zu Dantès Zelle gegraben. Abbé Faria lehrt ihn Benimmregeln, Philosophie und vererbt Dantès eine Schatzkarte von der Insel Monte Christo. Als Abbé Faria stirbt, näht sich Edmond Dantès in dessen Leichensack ein, wird statt seiner ins Meer geworfen und von zwei Schmugglern gerettet. Er hebt den Schatz und kehrt als ominöser Graf von Monte Christo nach Paris zurück. Die Zeit der Rache ist gekommen. Sorgfältig plant er die Vernichtung seiner Peiniger. Am Ende bleibt die gesühnte Rache, aber die Liebe seines Lebens - Mercedes - hat er für immer verloren. Liebes Publikum, schließen Sie die Augen und erleben Sie dieses Literaturwerk musikalisch! Sie werden die fröhliche Verlobungsfeier erkennen, das Kratzen an der Gefängniswand hören, den dramatischen Fall ins Wasser - Otto M. Schwarz hat es perfekt verstanden, die Geschichte in Noten umzusetzen. Der österreichische Komponist Otto M. Schwarz (geb. 1967) erhielt seine musikalische Ausbildung in Wien und ist vor allem bekannt für Arrangements für Werbung und Film, aber auch für seine bisher 38 Kompositionen für Blasorchester.

Tom Sawyer Suite Franco Cesarini Eines der Lieblingsbücher des Komponisten Franco Cesarini in seiner Jugendzeit war Die Abenteuer des Tom Sawyer des amerikanischen Schriftstellers Mark Twain. Aus seinen Erinnerungen an den Zauber aus Freude, Angst und Freiheit lässt Cesarini die Romanfiguren in der Tom Sawyer Suite musikalisch aufleben. Dies ist ihm vortrefflich gelungen. Feiern Sie ein Wiederhören mit dem abenteuerlustigen Tom Sawyer, dem wagemutigen Huckleberry Finn, der bezaubernden Becky Thatcher und dem diebischen Indianer Joe. Tom Sawyer wird im ersten Satz dargestellt, in dem der charakteristische Cake Walk -Rhythmus verwendet wird. Das bekannte amerikanische Volkslied Ring, Ring de Banjo beschreibt Toms besten Freund Huckleberry Finn im zweiten Satz. Langsamer, ausdrucksvoller und melancholischer ist der dritte Satz, der Toms großer Liebe Becky Thatcher gewidmet ist. Indianer Joe, ein brutaler Mörder, versucht die zwei Zeugen Tom und Huck umzubringen, entsprechend finstere Töne und Gesänge sind in diesem vierten Satz zu hören. Im letzten Satz, Happy Ending, verfließen alle musikalischen Themen zu einem prächtigen Finale. Der Schweizer Komponist, Dirigent, Dozent und Flötist Franco Cesarini (geb. 1961) gehört zu den führenden international tätigen Koryphäen der jüngeren Blasmusikgeschichte. Der als Romantiker und Perfektionist bekannte Komponist sagt von seiner Musik sie ist ehrlich und kommt aus dem Herzen. Sie werden ihm sicher zustimmen. Jetzt ist Pflanzzeit! Wir haben die schönsten Blumen für Ihren Garten oder Balkon! Henstedter Weg 33 22889 Tangstedt Tel.: 04109/2527-0 www.gaertnerei-jenkel.de

Brazilian Suite Mickey Nicolas Mit der Brazilian Suite tauchen wir ein in den Karneval von Rio de Janeiro. Phantasievolle und farbenprächtige Kostüme, bei denen die Frauen viel Haut zeigen, tolle Choreographien und heiße Sambarhythmen der weltberühmte Umzug der Sambaschulen versetzt jedes Jahr zwei Tage lang seine Besucher in Begeisterung. Wir holen dieses Spektakel für Sie in die TriBühne Norderstedt! Besonders unsere Schlagzeuger haben sehr viel Freude an den mitreißenden Rhythmen. Der Franzose René Nicolas (geb. 1927), besser bekannt als Mickey Nicolas, studierte Saxophon am Pariser Konservatorium. Als Komponist ist er Autodidakt und seit 1944 Mitglied der Komponistenvereinigung S.A.C.E.M. Er hat um die zehn Filmmusiken, etwa 120 Stücke für Varietévorstellungen sowie Ballettmusiken und Lieder komponiert, Nicolas war außerdem Dirigent des bekannten Pariser Kabaretts Le Lido. Fiesta Clifton Williams Vom Karneval in Brasilien reisen wir nun zu den Straßenfesten in Mexiko. Leuchtende Kostüme, fröhliche Menschen, Straßenmusiker und Stierkämpfe dieses farbenfrohe Vermächtnis stolzer Mexikaner und ihrer Feste beschreibt Clifton Williams in Fiesta. Mit lebhaften Melodien und feurigen Rhythmen, die sich durch alle Register ziehen, bringt der Komponist die Ausgelassenheit der mexikanischen Feste zum Ausdruck. Die schwierigen Tempowechsel sind für das Orchester eine große Herausforderung. Der amerikanische Komponist Clifton Williams (1923-1976) wird oft als Pate der amerikanischen Blasorchestermusik bezeichnet. Seine zahlreichen Werke für Orchester zählen heute zum Standard in der ganzen Welt. Für seine Kompositionen erhielt er Auszeichnungen und Preise. Er wirkte als Hornist in Symphonieorchestern und als Professor für Komposition. Viele seiner Schüler wurden bekannte Komponisten.

SBN - Die Orchesterbesetzung Dirigent: Bernhard Volk Querflöte Stefanie Dehmel Muriel Heller Kerstin Kranz Karen Ravn Elke Sahling Oboe Andreas Fries Tatjana Hoitz Klarinette Kirsten Böcker Britta Borgstädt (Es) Birthe Brandes Runa Brettschneider Angela Buß Antje Dahmen Thomas de la Motte Eberhard Frost (Bass) Daniel Frühwirth Inken Grabinski Andrea Grahn Anja Hesse Liv Iwers Claudia Krischok (Bass) Angela Lauter (Alt) Roland Porath Wencke Scholz Petra Teuber Stefan Thomsen Christian Vogeley Anja Wagner Saxophon Regina Becker (Alt) Carsten Buß (Bariton) Imke de la Motte (Tenor) Roland Speidel (Alt) Torsten Schlüter (Tenor) Birgit Schulmeier (Alt) Fagott Kirsten Geisler Ulrike Grabinski Trompete / Flügelhorn Volker Bachmann Gunnar Becker Thorben Grabinski Mino Jensen Olaf Kranz Jan Richartz Florian Rieseler Frank Teuber Waldhorn Caroline Bouwman Michael Fischer Beate Schreiber Franka Tomischat Posaune Siegfried Hesse Mathias Jerschnek Heike Lahmann-Lammert Anja Speidel Euphonium / Tenorhorn Jens Becker Stefan Berger Matthias Grabinski Tuba Rudolf Volmer Heinrich Vogt Kontrabass Hans-Werner Tomischat Schlagwerk Andreas Epplée Christian Grahn Mareike Niehues Sønke Schreiber Bernd Schuster

Klänge aus der TriBühne Ende 2005 hat das SBN seine dritte CD aufgenommen. Sie heißt TriBühne, benannt nach unserem Konzert-Stammsaal in Norderstedt. Für die CD haben sich Dirigent Bernhard Volk und das Orchester die beliebtesten Stücke der letzten Jahre ausgesucht: Jupiters Monde, Festivo, Orient Express, Concerto for Marimba, El Camino Real und Disneys Glöckner von Notre Dame. Insgesamt eine spannende Mischung und schön anzuhören. Kaufen können Sie die CD für 15,00 direkt auf unserer Homepage www.sbnorderstedt.de und natürlich beim Konzert in der Pause da sparen Sie die Versandgebühr! Don t cry for me Argentina Andrew Lloyd Webber Wer kennt ihn nicht: Don t cry for me Argentina dieser gefühlvolle Hit von Andrew Lloyd Webber wurde durch das Musical Evita weltberühmt. Der Musical-Klassiker über das Leben der argentinischen Politikerin Eva Perón begeistert seit 1978 immer wieder sein Publikum. Nach dem gewaltsamen Tod ihrer Eltern als Waise in Armut aufgewachsen, nimmt Eva Perón ihre Zukunft in die eigene Hand. Nach einer erfolgreichen Karriere als Sängerin begleitet sie den Aufstieg ihres Mannes Juan Perón und nimmt erheblichen Einfluss auf die politischen Geschicke Argentiniens. Als Gattin des Diktators wird sie zur meistgeliebten und meistgehassten Frau des Landes. In der Figur der Eva Perón spiegelt sich das Schicksal eines ganzen Landes, dessen innere Spannungen aufgrund ungelöster sozialer und politischer Probleme immer wieder für weltweite Schlagzeilen sorgen. In ergreifenden Bildern und untermalt von mitreißender Musik wird der dramatische Lebensweg von Eva Perón, der Evita Argentiniens, aus der kritischen Sicht des Ché erzählt, der die Aufmerksamkeit des Publikums immer wieder auf die historischen Hintergründe des Aufstiegs des Ehepaares Perón lenkt.

El Camino Real Alfred Reed Alfred Reed (1921-2005) gehört zu den erfolgreichsten Blasorchesterkomponisten des 20. Jahrhunderts. Nach Studien in den Fächern Theorie und Komposition arbeitete er am Rundfunk in New York, ehe er als Soldat und Musiker einer Air Force Band beitrat. Neben vielen Werken, die Reed für das Fernsehen und Symphonieorchester schrieb, entstanden über 100 Kompositionen und Arrangements für Blasorchester, die sich besonders durch die unvergleichliche Instrumentation Reeds auszeichnen. Die Inspiration für viele seiner Werke erhielt der Komponist dabei oftmals von den Kulturen verschiedenster Länder und Kontinente. Seine Komposition "El Camino Real" führt uns nach Spanien und zur Kultur der Flamenco-Musik mit ihrem feurigen, aber auch melancholisch zeremoniellen Charakter. Ein träumerischer Fandango wird dabei eingerahmt von zwei kontrastierenden Abschnitten, die auf der Musik einer Jota, einem spanischen Schreittanz, basieren. Durch die Verwendung von volkstümlicher Melodik und typischen Akkordfolgen der spanischen Flamenco- Gitarristen formte Reed ein ebenso mitreißendes wie schwelgerisches Werk mit durchwegs spanischem Klangkolorit. Dieses Musikstück finden Sie auch auf unserer CD TriBühne, die Sie in der Pause erwerben können!

Möchten Sie gerne mehr hören? Symphonisches Blasorchester Norderstedt: Herbstkonzert: Sa., 31. Oktober 2009, 20 Uhr, TriBühne Norderstedt JahresausKlänge: Mittwoch, 30. Dezember 2009, 20 Uhr, TriBühne Norderstedt Fishhead Horns Big Band: Auftritt mit Dan Gottshall: Fr., 29. Mai 2009, 21 Uhr, Stellwerk Harburg Auftritt: So., 16. August 2009, 12 Uhr, Spektakulum Norderstedt Junges Blasorchester Norderstedt: Auftritt: Sa., 27. Juni 2009, 17.45 Uhr, Int. Musikfest Bad Bramstedt Ist Ihr Interesse als Musiker, Konzertbesucher oder Förderer geweckt? Hier erhalten Sie Informationen: Musikverein Norderstedt e.v. Jens Becker, vorstand@mvnorderstedt.de Symphonisches Blasorchester Norderstedt Claudia Krischok, kontakt@sbnorderstedt.de JuBlaNo das Junge Blasorchester Norderstedt Kirsten Böcker, kontakt@jublano.de Fishhead Horns Big Band Wolfgang Reimers, kontakt@fishhead-horns.de Telefon 040 / 325 953 54 (innerhalb des wilhelm.tel Netzes kostenfrei)... und weitere Informationen immer aktuell im Internet unter: www.musikverein-norderstedt.de Werden Sie Mitglied des Musikverein Norderstedt e.v. und unterstützen Sie unsere musikalische Arbeit und damit die Kultur in Norderstedt! Ihr Vorteil: Als Mitglied haben Sie freien Eintritt zu unseren Konzerten! Impressum: Symphonisches Blasorchester Norderstedt im Musikverein Norderstedt e.v. Mitglied im Musikerverband Schleswig-Holstein (MVSH) Verantwortlich für den Inhalt des Programmheftes: Angela Lauter