DLRG - Informer. Voila,

Ähnliche Dokumente
DLRG - Informer. Sommertrainingsbetrieb im Freibad. Stadtpokalschwimmen im Cuppamare. Ausgabe Mai 2008

DLRG - Informer. EH-Kurs. Bezirksmeisterschaften - Mannschaft. April Hallo, das Jahr nimmt langsam Fahrt für uns auf. Die

DLRG - Informer. Halloween-Spiel- & Basteltag. Anfängerschwimmen Herbst / Winter. November - Dezember 2014

DLRG - Informer. Anfängerkurse Frühjahr Osterbasteln. April 2015

DLRG - Informer. Sportlerehrung der Gemeinde. Tagesausflug in den Europapark (von unserem Jugendvorstandsmitglied Jasmin Pohlmann)

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

DLRG - Informer. Familienfeier Ausgabe Februar 2010

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Ergebnisse - AK 12 weiblich. 50m Hindernis

DLRG - Informer. Arbeitsdienste. Freibaderöffnung. Juli 2012

Oberfränkische Meisterschaften 2012

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

DLRG - Informer. Familienfeier Ausgabe Februar / März 2011

Schüler 8 weiblich Plz. Name Vorname JG Verein SC 1900 SC Vöh. SC Furt. SC Schön. BZM SL Gesamt 1. VOLK Anna 99 SC

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

DLRG - Informer. Anfängerschwimmausbildung. Ausgabe November 2009

Mannschaftswertung Schüler; Jugend; Junioren B

Offizielle Ergebnisliste UNION Winterspiele im Sterngartl - Vielseitigkeitslauf Alpin und Snowboard

DLRG - Informer. Badische Landesmeisterschaften. Wir nahmen Abschied... Sommerloch-Ausgabe 2011

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Auf-und Abhängen der Straßenbespannung:

Alpine Vereinsmeisterschaft 2019

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2

Bayerischer Sportschützen Bund

MSC Uchtelfangen Seite: 1

11 Redl, Fabienne Waghäusel , :43, :54, :33,41 638

Bayerischer Sportschützen Bund

2 Dörfer 1 Rennen 1 Wertung Hoch Imst Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Ergebnis. Ortsgruppenmeisterschaften 2006 Einzelwettbewerb

Bayerischer Sportschützen Bund

Bayernliga Nord-West - Luftgewehr Ergebnisse 11. Wettkampf Titting und Hausen

Protokoll. Protokoll. Mannschaftswettkampf. 15. Februar Neuenburg am Rhein. Checksummen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Übersicht Meisterschaftswertung

Naturerforschen mit dem Ökomobil 20 Teilnehmer. Erlebnistag bei der Polizei Rottweil 15 Teilnehmer. Besuch im Schornsteinfegermuseum 15 Teilnehmer

Deutschland - Pokal der A - Jugend am 13. und 14. November 2010 in Berlin

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

2 Dörfer 1 Rennen 1 Wertung Hoch-Imst Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Ergebnisse - AK Offen weiblich

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Mannschaft Vorrunde Finale. Gesamt 1 StTV Singen 208,20 212,25 420,45. Rang Name Jahrgang Sprung Reck Balken Boden Gesamt

Mannschaftsergebnisse Weibliche Jugend

Platz Name Altersklasse Ortsgruppe Zeit 1 Punkte Abzug Zeit 2 Punkte Abzug Zeit 3 Punkte Abzug Zeit 4 Punkte Abzug Punkte

Offizielle Ergebnisliste TSU Handenberg

SCL Kinderrennen 17. Feber Hochstein/Moos Alm Riesenslalom RSL Offizielle Ergebnisliste

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

DLRG - Informer. Berlin war eine Reise wert. Malsch hat einen Deutschen Meister! Ausgabe Mai 2014

Protokoll. Checksummen

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Gedruckt am um 16:52 Seite 4 Sprintmeisterschaften, am Sonntag, 03. Juni 2007

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

DLRG - Informer. Februar 2014

USV-Feitlclub Pacher Vereinsmeisterschaft / Riesentorlauf / Verein Schi GESAMTERGEBNIS NACH KLASSEN

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften 2010

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Ergebnisliste VEREINSMEISTERSCHAFT SV - HOHENEMS SCHUTTANNEN,

L 10 weiblich (WKNr ) Turnverband Mittelrhein. Freitag, 14. Mai 2010 Seite 1 von 15

DLRG - Informer. Nachtwanderung. Tagesausflug Erwachsene. Oktober November - Dezember 2016

Bezirks-Gerät-Meisterschaft

Ländervergleichsspiele der Junioren/Innen am 30. und 31. Januar 2010 in Lübeck

DLRG - Informer. Neue Anfängerkurse haben begonnen. Mai 2016

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

ERGEBNISLISTE im Kunstradfahren

Hervorragende Schwimmer der DLRG OG Reken Wettkampf- Name Jahrgang jahr Platzierung Ort Mitglied im Nationalkader Mast Gundula

Schivereinsmeisterschaft 1999

BAYERISCHER SPORTAKROBATIK VERBAND BESTENERMITTLUNG NEULINGSKLASSE AUGSBURG

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Deutscher Keglerbund Classic e.v.

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

DLRG - Informer. RSA Silber und Gold. Juni - Juli 2016

Infos zum Alb-Juniors-Cup 06 Trochtelfingen

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

Pielachtalcup 2012 LT Pielachtal 11. November 2012 WU12

Turngau Nahetal e.v. seit 1970

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

WkBez Pla Name JG Verein Zeit 200 m Brustschwimmen Frauen 1 Charlotte Sophie Klages 2001 ASC Göttingen von 1846 e. 3:55, m Brustschwimmen

11.ESS-Pokal 17. Mai 2008 Senftenberg Knoten Laufen Werfen Rudern Bewertungsrichtlinien von Januar 2006

Ausschreibung Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2011

Bezirk Bodensee-Konstanz Bezirk Schwarzwald-Baar

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Offizielle Ergebnisliste Gemeindeskitag 2013

Rangliste Mädchen W07 Wangen an der Aare

TSV 1860 Ansbach Ansbacher Werfertag 2012 am in Ansbach - Sportanlage des Theresien-Gmynasiums

REIFFEISEN KINDER-CUP - FINALE Dienten-Maria Alm-Saalfelden-Leogang

Ergebnisprotokoll: Leichtathletik LM K. J. Sachsen-Anhalt und "Jugend trainiert für Paralympics" Haldensleben

Gedruckt am um 10:30 Seite Deutsche Jugend-Hallen- u. Winterwurfmeisters. Leverkusen, von

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Transkript:

Voila, man kann sagen: es ist angerichtet. Die Weichen für ein erfolgreiches Wettkampfjahr 2007 sind gestellt. Für die Rettungssportler in der DLRG gilt es, sich Jahr für Jahr immer wieder neu zu beweisen. Das nationale Reglement sieht vor, dass sich zu den Deutschen Meisterschaften der DLRG-Jugend, dem grossen Finale am Ende eines langen Wettkampfjahres nur die Besten der Besten aus dem Bundesgebiet miteinander messen dürfen. Dies bedeutet, dass zuvor einige Hürden zu bewältigen sind. Neu seit diesem Jahr sind auch einige Änderungen im Regelwerk, an welche sich Teilnehmer, Veranstalter und Kampfrichter gewöhnen müssen. U.a. die Einführung der Einstartregel (direkte Disqualifikation bei Fehlstarts) kann gesteigerte Ambitionisten schnell auf den Boden der Tatsachen zurück holen. Dennoch haben wir die erste Qualifikation im laufenden Jahr, am 02. und 03. Februar, erfolgreich gemeistert. Denn da fanden im Hallenbad Grötzingen die Meisterschaften des DLRG-Bezirks Karlsruhe statt. Die Grenzen des Bezirks decken sich in etwa mit denen des Landkreises. Die DLRG Malsch ist die am südlichsten gelegene Gliederung und muss sich mit Ortsgruppen wie Durlach, Forst, Karlsruhe, Oberhausen- Rheinhausen, Waghäusel und Wettersbach messen. AK12 weiblich 3. Platz: Pamina Hitscherich, Anna Bechler, Katrin Staub, Melanie Stuter AK12 männl. Team 2 5. Platz: Selina Veith, Jochen Schmitt, Hannah Lea Reichert, auf dem Bild fehlen: Paul Giller und Julian Hirsch, Mannschaftswettbewerbe Am ersten Wettkampftag wurden in dichtem Gewühle die Mannschaftswettbewerbe durchgeführt. Die DLRG Malsch war mit 12 Teams am Start und stellte somit mehr als ein Fünftel aller Teilnehmer. Nachfolgend die Besetzungen unserer Mannschaften sowie die erzielten Platzierungen: 1

AK12 männl. Team 1 1. Platz: Laura Kolb, Melanie Liebmann, Sofie Gräßer, Manuel Neumaier. Betreuer der AK12 sind Marco Döring, Katrin Storbeck und Carina Sydlo. AK15/16m Team 2 4. Platz: Kai Duschek, Alina Kraft, Nils Schmitt, Stephanie Schmitt, Marina Schulz. AK15/16m Team 1 6. Platz: Florian Grässer, Martin Kappich, Dennis Liebmann, Nico Ohlicher, Chantal Sydlo. Betreuer der AK15/16 sind: Heike Guhl und Sven Berger AK13/14 weiblich 1. Platz: Anja Benkert, Cornelia Brüderle, Tatjana Kaiser, Selina Kunz, Sarah Schmitt AK 13/14 männlich Team 2 6. Platz: Louise Dotter, Julia Heinzler, Max Jeitteles, Jessica Ochs, Timo Will AK 13/14 männlich Team 1 3.Platz: Florian Gräßer, Collin Laible, Michelle Mahovsky, Laura Ochs Betreuer der AK 13/14 sind Heike Abeska und Annika Wicht AK 17/18 weiblich 3. Platz: Tamara Wydolski, Lea Mayr, Carina Sydlo, Annika Wicht, Sabrina Berger Betreuerin der AK17/18 ist Beate Kunz 2

Offene AK männlich Team 1 2. Platz: Gerald Jünemann, Martin Reiner (Teamchef), Michael Lorenz, Markus Milbich, Sven Berger. Offene AKw 4. Platz: hinten: Simone Krüger, Nicole Lorenz, Anne Jünemann, vorn: Beate Kunz (Teamchefin) und Heike Abeska. Einzelwettbewerbe Am Folgetag fanden die Einzelwettbewerbe statt. Auch hier stellten wir mit 22 Akteuren eine ansehnliche Zahl an Wettkämpfern. Offene AKm Team 2 5. Platz: Daniel Döring, Sebastian Wolf, Markus Rößler, Simon Lüderwald. AK12w (27 Teilnehmer): 2. Melanie Liebmann (oben links), 4. Laura Kolb, 5. Sofie Gräßer, 11. Katrin Staub, 13. Hannah Lea Reichert, 14. Pamina Hitscherich, 15. Anna Bechler. AK12m (17 Teilnehmer): 6. Manual Neumaier, 8. Julian Hirsch 3

AK13/14w (14 Teilnehmerinnen): 1. Cornelia Brüderle (Mitte), 5. Sarah Schmitt, 6. Selina Kunz, 7. Tatjana Kaiser Offene AKw (9 Teilnehmerinnen): 3. Beate Kunz (rechts) AK13/14m (11 Teilnehmer): 6. Collin Laible Offene AKm (7 Teilnehmer): 2. Sven Berger (links) AK15/16w (12 Teilnehmerinnen): 1. Chantal Sydlo (Mitte), 6. Stephanie Schmitt AK15/16m (19 Teilnehmer): 5. Nico Ohlicher, 12. Florian Grässer, 17. Dennis Liebmann, 18. Kai Duschek Kampfrichter Zu solchen Ereignissen müssen wir ebenfalls zahlreiche Kampfrichter und Helfer stellen. An einem bzw. beiden Wettkampftagen taten für unsere Ortsgruppe Dienst: Arno und Regina Eberle, Sandra Ehinger, Johannes Grässer, Nils Henninger, Anne Jünemann, Stefanie Kohm, Alina Kraft, Werner Nothtroff, Brigitte und Marina Schulz, Martina Späth, Jutta Storz, Elena, Olga und Tatjana Tschernow sowie Wiebke Wicht. 4

Hall of Fame Immer wieder können Jugendliche unserer Ortsgruppe ihre tollen Leistungen mit einem Platz auf dem Siegertreppchen krönen. Sahnehäubchen sind dabei Bezirksmeistertitel welche in der Vergangenheit folgende Jugendliche für die DLRG Malsch in verschiedenen Altersklassen bei Einzelwettbewerben erringen konnten: 10 Titel: Beate Kunz (91, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 00, 02). 9 Titel: Sandra Esch (geb. Guhl 90, 97, 98, 99, 00, 01, 02, 03, 04). 4 Titel: Gregor Hirth (87, 95, 96, 97) und Sybille Jenet (91, 92, 93, 94). 3 Titel: Nadine Ochs (96, 98, 00). 2 Titel: Cornelia Brüderle (05 + 07), Julian Wersich (97 + 99). 1 Titel: Sven Berger (06), Sebastian Gabor (94), Nadine Huschka (02), Michael Lorenz (96), Nico Ohlicher (04), Chantal Sydlo (07), Anne Vielsäcker (94), Tanja Weichold (95). Mit Chantal und Cornelia dürfen wir uns in diesem Jahr gleich über zwei Bezirksmeisterinnen bei den Einzelwettbewerben freuen. Wie geht s nun weiter? Alle Erstplazierten freuen sich bereits über ihre direkte Qualifikation für die Badischen Meisterschaften vom 04.-06. Mai in Eppingen. Sicherlich wird unsere Delegation dort noch verstärkt werden, denn über die Platzierungen bzw. die erlangten Punktzahlen werden weitere Startplätze für Eppingen vergeben. Wer dort zusätzlich mit unseren frisch gebackenen Bezirksmeistern starten darf, entscheidet sich jedoch erst Anfang April. 5