OSTERN - FEST DES LEBENS!

Ähnliche Dokumente
GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

Ich bin die Auferstehung und das Leben!

Ostern 2014 Feiern wir das Leben

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde März Fastenzeit

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER

Pfarrbrief Februar 2012

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Rosenkranzmonat. Wir laden zum Rosenkranz, jeweils eine halbe Stunde vor den Hl. Messen, herzlich ein! Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Okt.

Pfarrbrief Februar 2012

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2015 FRONLEICHNAM

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2014

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde November Photo: Valoire ALLERHEILIGEN

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Pfarrbrief Februar 2012

Pfarrbrief Februar 2012

Nachprimiz des Neupriesters Mag. Martin Edlinger Herzlichen Glückwunsch!

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2014 FRONLEICHNAM

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

Pfarrbrief Februar 2012

Herzliche Einladung zum Pfarrfasching am 02. März 2014, ab Uhr, im Pfarrsaal

Pfarrbrief Februar 2012

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Okt. 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrbrief Februar 2012

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief Februar Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2018

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2015 und Jänner 2016

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am

Fasten- und Osterzeit 2009

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Darstellung des sogenannten dritten Geheimnisses von Fatima vom 13. Juli 1917

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2017 und Jänner 2018

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Wir feiern Gottesdienst!

Unsere Gottesdienste März 2018

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Sommer, Sonne, Urlaub - eine gesegnete Zeit

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Pfarrbrief Februar 2012

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2014 bis Jänner 2015

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

WIE WIRD IHR URLAUB SEIN? Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Juli und August Schöne Urlaubsund Ferienzeit!

November 2014 Allerheiligen

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

Feiern in der Karwoche in den Linzer Kirchen Zusammenstellung: Pastoralamt der Diözese Linz, Dekanatssekretariat, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz

Karwoche und Ostern 2018

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Pfarrverband Riedering

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrbrief für den Pfarrverband von St. Marein mit Filialkirche St. Helen, St. Veit i. d. G., Noreia und Pöllau

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

WIE WIRD IHR URLAUB SEIN? Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Juli, August Schöne Urlaubsund Ferienzeit!

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes


Pfarrbrief Lintach Pursruck

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrmitteilungen. Karwoche

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Kath. Pfarramt St. Michael

Menschengemacht ist das Dunkel,

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Abschied von Sr. Vianney MADEREGGER und Begrüßung von Sr. Camilla FRANZ

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Alles Gute zum 50er!

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1

St. Jodokus St. Liborius Marienkapelle in St. Pius Andreaskapelle

Herz - Jesu Freitag Ab Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

Sept./ Okt Erntedank 17. September Liebe Pfarrbevölkerung!

Transkript:

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde März 2016 OSTERN - FEST DES LEBENS!

LIEBE PFARRGEMEINDE! Am 08. Dezember 2015 hat unser Heiliger Vater Papst Franziskus I. feierlich das Jahr der Barmherzigkeit eingeleitet und der Kirche dieses besondere Jahr geschenkt. Auch in unserer Diözese wird das Jahr der Barmherzigkeit im großen Stil wahrgenommen und durch viele Veranstaltungen gewürdigt. Allen diesen Veranstaltungen liegt ein Generalgedanke zugrunde die Barmherzigkeit Gottes trifft uns Menschen. Aus der Erfahrung des Erbarmens Gottes oder besser gesagt, dass sich Gott für uns unverwechselbar ein Herz gefasst hat und immer wieder fasst, dürfen wir auch Menschen sein, die anderen von Auge zu Auge mit ihrem Herzen, durch ihr Herz begegnen und ihnen beistehen. Immer ist Gott der, der uns voraus ist und der uns mit seiner Barmherzigkeit den Weg bereitet hat. Unser *bei den Menschen Sein* ist immer eine Antwort auf die erwiesene Liebe, auf die empfangene Gabe aus der Hand Gottes. Die Pforten der Barmherzigkeit sind in besonderer Weise eine Möglichkeit, das Jahr der Barmherzigkeit wahrzunehmen, sich ihm zu stellen und durch die Erfahrung des Durchschreitens der Pforte vor allem eines für das eigene und das fremde Leben zu empfangen, die Gabe Gottes, die da lautet Ich mache euch neu, ich schenke euch ein neues Herz. Es ist mir eine große Freude, dass auch wir in Gurk eine Pforte der Barmherzigkeit haben werden, die wir am *Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit*, dem 03. April 2016 feierlich eröffnen dürfen. Bis zum 15. August 2016 sind die Pfarrangehörigen und unsere Gäste herzlich eingeladen, durch diese Pforte der Barmherzigkeit zu gehen.

Manche von Ihnen werden sich fragen: Was soll das bringen? Anders gesagt: 'Ist im äußeren Vollzug das Innere zu vollziehen?' Wohl kaum. Jedoch könnte mich das äußere Tun dazu verleiten, dass ich mich meinem Innenleben stelle, dass ich mein Leben vor Gott hin trage und durch die Erfahrung im Haus Gottes gewandelt werde und durch die Feier der Eucharistie eine Wandlung erfahre, die mich fähig macht, beschenkt und reicher zurück in meinen Alltag zu kehren. Reicher im Sinne, dass ich ein Mensch sein kann, der Erbarmen gefunden hat, dem Barmherzigkeit zuteil geworden ist und der sich dadurch den Mitmenschen gegenüber leichter öffnet, besonders denen, die Barmherzigkeit nötig haben. Oft braucht es 100te Male, die Pforte der Barmherzigkeit, hinein in das Heiligtum von Gurk, zu durchschreiten, um wenigstens einmal nach außen zu treten und diese Erfahrung der Liebe, diese Erfahrung des *Angenommenseins*, diese Erfahrung des von Gott *Beschenktseins* zu ernten. Liebe Pfarrangehörige, ich lade Sie nicht nur zur Eröffnung der Pforte der Barmherzigkeit hier in Gurk ein, sondern wünsche Ihnen aus ganzem Herzen, dass gerade das Jahr der Barmherzigkeit für Sie ein willkommener Anlass sein kann, sich dem Innersten Ihres Lebens, mit der Hilfe Gottes, ganz neu zu stellen und die Erfahrung zu machen, von Gott angenommen und geliebt zu sein. Mit freundlichen Grüßen im Zugehen auf Ostern Ihr Stiftspfarrer

TERMINKALENDER Besonderheiten in der Fastenzeit Jeden Sonntag - außer am Palmsonntag wird jeweils um 18.00 Uhr im Dom ein gestalteter Kreuzweg gebetet. Nach jeder Sonntagsmesse besteht die Möglichkeit, an einer speziellen Fastentuchführung teilzunehmen. Freitags findet jeweils um 15.00 Uhr ein Kinderkreuzweg mit Frau Waltraud Wutti statt. Pfarrgemeinderatssitzung am Di., dem 29. März 2016, um 19.30 Uhr, im Besprechungszimmer des Stiftes, Kapiteltrakt, 1. Stock. Beichtgelegenheit in der Fastenzeit Nach persönlicher Vereinbarung mit den Priestern. Anbetungstag in der Pfarre St. Jakob am 15.03.2016 Gleich wie beim Anbetungstag in der Pfarre Gurk eine Anbetungsstunde für die Pfarren Zweinitz und St. Jakob vorgesehen war, so ist auch beim Anbetungstag in St. Jakob eine Anbetungsstunde für die Pfarren Gurk und Zweinitz reserviert. Ich lade Sie zu dieser Anbetungsstunde herzlich ein und ersuche Sie, so die Gemeinschaft im Pfarrverband zu stärken. Die Anbetungsstunde für die beiden Pfarren ist von 12.00 bis 13.00 Uhr.

Gleichzeitig wird am 15.03.2016 in der Pfarre St. Jakob der Suppentag abgehalten, zu dem Sie auch herzlich eingeladen sind. Großer Kreuzweg in Zweinitz am 11.03., um 19.00 Uhr Treffpunkt bei der Mühle an der Bundesstraße Führung mit Herrn Prof. Ellersdorfer Jeden Sonntag in der Fastenzeit findet bis zum 5. Fastensonntag (13. März) jeweils um 11.15 Uhr, nach der Sonntagsmesse, gegen Voranmeldung, eine besondere Fastentuchführung statt. Heilige Woche Karwoche (20. bis 27. März) So., 20.03. Mi., 23.03. Palmsonntag Tag des Einzuges Jesu in Jerusalem 10.00 Uhr: Segnung der Palmzweige beim Schächerkreuz, Prozession in den Dom, Festmesse mit gesungener Passion Ölweihmesse im Klagenfurter Dom; in Gurk keine Hl. Messe

Do., 24.03. Fr., 25.03. Sa., 26.03. S0., 27.03. Gründonnerstag - Tag der Einsetzung der Eucharistie 19.00 Uhr: Festmesse mit Fußwaschung Karfreitag - Tag des Leidens und Sterbens Jesu Christi 15.00 Uhr: Kinderkreuzweg in Gurk 15.00 Uhr: Karfreitagsliturgie in St. Jakob 19.00 Uhr: Karfreitagsliturgie in Zweinitz 20.30 Uhr: Kreuzweg durch die Marktgemeinde Thema: Du gehörst dazu Karsamstag - Tag der Grabesruhe Jesu 07.00 Uhr: Feuersegnung im Stiftshof 15.00 Uhr: Speisensegnung in der Filialkirche St. Peter 16.00 Uhr: Speisensegnung im Dom Abhängen des Fastentuches und Übertragung in die Dreifaltigkeitskapelle 20.00 Uhr: Feier der Osternacht in Zweinitz 20.00 Uhr: Feier der Osternacht in St. Jakob Ostersonntag Tag der Auferstehung Jesu 05.00 Uhr: Feier der Osternacht anschließend Prozession Gestaltung: Bauernkapelle Isopp danach Osterfrühstück im Stift oder im Pfarrsaal Mo., 28.03. Ostermontag 10.00 Uhr: Hl. Messe Gestaltung: Domspatzen mit Gudrun Aichern und Chlothilde Pöcher danach Osternestsuche für Kinder

VORSCHAU So., 03.04. Öffnen der Pforte der Barmherzigkeit 10.00 Uhr: Festgottsdienst mit Sendungsfeier der Firmkandidaten und Abschluss der Firmvorbereitung anschließend Agape 16.00 Uhr: Vesper des Dekanates mit anschließender Agape Alle Veranstaltungen zum Jahr der Barmherzigkeit in Gurk, werden in einem eigenen Folder bis Anfang April publiziert. BIBLIOTHEK LESEN macht den Kopf frei und weit, lässt in andere Welten, Gefühle, Erlebnisse, Träume eintauchen. LESEN öffnet die Gedanken, bringt nahe, was fern scheint, was trennt. LESEN durchbricht Grenzen, befreit von Barrieren, eröffnet unendliche Möglichkeiten. (Martina Reiter) All diese Welten warten in der Bibliothek auf Euch. Schaut vorbei. Frohe Ostertage wünscht das Team der Bibliothek Gurk. Die Bibliothek ist während der Karwoche geschlossen.

Nächster Verleihtag: Freitag, 1. April 2016 von 11.00-13.00 Uhr Öffnungszeiten: Montags 17.00 bis 19.00 Uhr Freitags 11.00 bis 13.00 Uhr Handy-Nr.: 0676/82277289 (15.00 bis 18.00 Uhr) 70 JAHRE SONNTAG Kirchenzeitung Katholische Kirche Kärnten Jubiläums-Abo-Aktion 1 + 1 geschenkt Bis 31.03.2016 ein Abo der Kärntner Kirchenzeitung»Sonntag«bestellen und Sie erhalten 52 Ausgaben um nur 38,- /Jahr, sowie den»sonntag Pilger-Rucksack«als Dankeschön plus 1 Abo zum Verschenken. Jetzt bestellen per Tel. 0463/5877 2502 oder e-mail: Sonntag@kath-kirche-kaernten.at GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ Di., 01.03. Mi., 02.03. Do., 03.03. Fr., 04.03. Sa., 05.03. 18.00 Uhr: Hl. Messe für die des Gurker Domkapitels 08.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Ficko 18.00 Uhr: Hl. Messe 08.00 Uhr: Hl. Messe 15.00 Uhr: Kinderkreuzweg Vorabendmesse 4. Fastensonntag 17.00 Uhr: Hl. Messe

So., 06.03. 4. Fastensonntag - Laetare 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde 18.00 Uhr: Kreuzweg Friedhofslicht für Gerhard Dörflinger (Mutter) Mo., 07.03. Di., 08.03. Mi., 09.03. Do., 10.03. Fr., 11.03. Sa., 12.03. So., 13.03. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Alfred Klimbacher 08.00 Uhr: Hl. Messe 08.00 Uhr: Hl. Messe für Gerhard Dörflinger (Mutter) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Rosa Wulz (Tochter Helga mit Familie) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Franz Oberdorfer (Eltern) 15.00 Uhr: Kinderkreuzweg Vorabendmesse 5. Fastensonntag 17.00 Uhr: Hl. Messe 5. Fastensonntag 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: Eltern, Bruder und Sohn der Familie Oberdorfer (Gassarest) Miss.: + Hans Gruber (Hr. Ferdinand Gruber) 18.00 Uhr: Kreuzweg Friedhofslicht für Maria Ficko Mo., 14.03. Di., 15.03. Mi., 16.03. 18.00 Uhr: Hl. Messe als Danke für Gerechtigkeit an den Erzengel Michael 18.00 Uhr: Hl. Messe 08.00 Uhr: Hl. Messe für Thomas Felsberger und Gabi Knappinger (Fr. Waltraud Felsberger)

Do., 17.03. Fr., 18.03. Sa., 19.03. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Othmar Plieschnegger (Fam. Johann Drescher) 10.00 Uhr: Schülermesse mit der Volksschule Gurk 15.00 Uhr: Kinderkreuzweg Hochfest Hl. Josef 10.00 Uhr: Hl. Messe für Irmgard Kalidz So., 20.03. Palmsonntag Tag des Einzuges Jesu in Jerusalem 10.00 Uhr: Segnung der Palmzweige beim Schächerkreuz, Prozession in den Dom, Festmesse mit gesungener Passion Miss.: Monika Fellner und Erna Wieser Friedhofslicht für Anton und Maria Fleischacker und Erika Neuwirth Mo., 21.03. Di., 22.03. Mi., 23.03. Do., 24.03. Fr., 25.03. 08.00 Uhr: Hl. Messe 08.00 Uhr: Hl. Messe Ölweihmesse im Klagenfurter Dom; in Gurk keine Hl. Messe Gründonnerstag - Tag der Einsetzung der Eucharistie 19.00 Uhr: Festmesse mit Fußwaschung Karfreitag - Tag des Leidens und Sterbens Jesu Christi 15.00 Uhr: Kinderkreuzweg in Gurk 15.00 Uhr: Karfreitagsliturgie in St. Jakob 19.00 Uhr: Karfreitagsliturgie in Zweinitz 20.30 Uhr: Kreuzweg durch die Marktgemeinde Thema: Du gehörst dazu

Sa., 26.03. S0., 27.03. Mo., 28.03. Karsamstag - Tag der Grabesruhe Jesu 07.00 Uhr: Feuersegnung im Stiftshof 15.00 Uhr: Speisensegnung in der Filialkirche St. Peter 16.00 Uhr: Speisensegnung im Dom Abhängen des Fastentuches und Übertragung in die Dreifaltigkeitskapelle Ostersonntag Tag der Auferstehung Jesu 05.00 Uhr: Feier der Osternacht anschließend Prozession Miss.: für die Eltern Kohlweg Gestaltung: Bauernkapelle Isopp danach Osterfrühstück im Stift oder im Pfarrsaal 10.00 Uhr: KEINE Hl. Messe Ostermontag - Familienmesse 10.00 Uhr: Hl. Messe für Gerhard Dörflinger und Michael Tscherne Miss.: Johanna und Josef Prüger (Fr. Margarethe Trattnig) Gestaltung: Domspatzen mit Gudrun Aichern und Chlothilde Pöcher danach Osternestsuche für Kinder Friedhofslicht für die der Familie Thomas Wieser Di., 29.03. Mi., 30.03. 18.00 Uhr: Hl. Messe 08.00 Uhr: Hl. Messe für Othmar Plieschnegger (Fam. Zauchner)

Do., 31.03. Fr., 01.04. Sa., 02.04. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Lambert Dueler (Fr. Elisabeth Krainbucher) Herz-Jesu-Freitag 08.00 Uhr: Hl. Messe Herz-Jesu-Andacht und eucharistischer Segen KEINE Hl. Messe 18.00 Uhr: Vorabendmesse in Zweinitz 19.00 Uhr: Vorabendmesse in St. Jakob So., 03.04. Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit Öffnen der Pforte der Barmherzigkeit Sendungsgottesdienst der Firmkandidaten 10.00 Uhr: Festmesse für die Pfarrgemeinde 16.00 Uhr: Vesper des Dekanates anschließend Agape Friedhofslicht für Franz Oberdorfer (Fam. Jürgen Stromberger, vulgo Draschelhof) Mo., 04.04. Di., 05.04. Mi., 06.04. Do., 07.04. Fr., 08.04. 18.00 Uhr: Hl. Messe 18.00 Uhr: Hl. Messe 08.00 Uhr: Hl. Messe 18.00 Uhr: Hl. Messe 08.00 Uhr: Hl. Messe

KIRCHENRECHNUNG 2015 Ich danke allen herzlich, die zum Jahreshaushalt der Pfarre beigetragen haben. Einnahmen: Kirchen- und Begräbnisopfer 12.773,03 div. Opferstockerträgnisse 21.146,80 Spenden (Pfarrbrief, allgemein, zweckgebunden) 4.409,23 Stipendienanteile 1.526,00 Stolaanteile 550,00 Ertrag von Habenzinsen 79,52 Zuschüsse, Subventionen, Rückerstattungen 500,00 durchlaufende Kollekten 4.912,55 Ertrag von Veranstaltungen 6.746,63 div. Einnahmen (Spenden aus Veranstaltungen und div. 6.054,94 Rückerstattungen) Einnahmen Hemmajahr 5.259,49 Gesamteinnahmen 63.958,19 Ausgaben: Personalaufwand (Aufwendungen für Chor, 7.868,47 Organisten, Musiker und andere Pfarrbedienstete) Gottesdiensterfordernisse (Opferlichter, Wein, 9.776,00 Blumenschmuck, Bücher, Paramente, Geräteerhaltung, Gewänder), Opferlichter Kanzleiaufwand (Pfarrinformation, div. Veranstaltungen, 20.033,84 Zeitschriften, Behelfe, Kanzleierfordernisse) Neuanschaffungen 7.804,20 Betriebskosten 6.020,87 Sonstige Steuern und Abgaben 63,48 Durchlaufende Kollekten 5.688,54 Wareneinkauf für Hemmajahr 50,40 Sonstige Ausgaben 1.237,14 Gesamtausgaben 58.542,94 Überschuss 5.415,25

Die Rechnungsprüfung erfolgte durch die Rechnungsprüfer, Herrn Günther Erian und Herrn Andreas Schnitzer, welchen für ihre Mühewaltung herzlichst gedankt wird. Die eigentliche Entlastung erfolgt nach Überprüfung durch die Diözese. Sollten Sie Fragen zur Kirchenrechnung haben, bitte ich Sie, sich an die Pfarrkanzlei oder an den Stiftspfarrer zu wenden. VERGELT S GOTT - für Pfarrbriefspende Hrn. P. Leopold Thenner SDS, Fam. Adelinde Themel, Fr. Justine Fleischhacker, Fam. Thomas Gruber (vlg. Ragoßnig), Hrn. Wilhelm Krappinger, Fam. Kurt Rumpold, Fam. Leitgeb (vulgo Binder), Fam. Waltraud Sabitzer, Fam. Kerstin Sabitzer, Fam. Nikolaus Preis, Hr. Max Felsberger, Fam. Kornelia Krappinger, Fam. Gesine Gantschacher, Fr. Olga Erlacher, Fam. Ede Hoffmann, Fr. Johanna Alexejew, Fam. Johann Staudacher, Fr. Elisabeth Tscherne, Fam. Erwin Boff, Fam. Maria Trainacher, Fr. Regina Tscherne und Fam. Ernestine Eichwalder. - für die Mithilfe beim Aufziehen des Fastentuches Hrn. Josef Bader, Hrn. Mag. Franz Kickmaier, Hrn. Björn Lubach, Hrn. Michael Tscherne und Hrn. Wilhelm Alexejew. - für Spenden zur Beschallungsanlage Fam. Adelinde Themel - für Blumenspenden allen Spendern und Spenderinnen - für anonyme Spenden allen Spendern und Spenderinnen Falls Sie die Pfarre finanziell unterstützen wollen: Stiftspfarre Gurk IBAN: AT32 2070 6067 0010 0214

Pfarrfasching Aufziehen des Fastentuches

Stiftspfarrer Kalidz, Vikar Lercher, Sr. Camilla, Sr. Gerda, die Mitarbeiter des Stiftes Gurk und der Pfarrgemeinderat wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest, erholsame Tage im Kreise Ihrer Familie und die tiefe Begegnung mit dem Auferstandenen!