HPLC-Probenvorbereitung mit Sartorius Profitieren Sie von optimierten Arbeitsabläufen für saubere HPLC-Ergebnisse

Ähnliche Dokumente
CHANGES EVERYTHING DURAN TILT THE MEDIA BOTTLE SYSTEM

DURAN GROUP DISPENSER. Sicher und präzise dosieren mit System

Neu Spritzenvorsatzfilter jetzt mit Farbcodierung!!!!

Picus Elektronische Pipette

Die 360 Evolution. Eppendorf Combitips advanced

Keine Panik. Ihre Pipetten und Proben sind sicher mit ep Dualfilter T.I.P.S. und ep Dualfilter T.I.P.S. SealMax

Ihr Spezialist für Glasapparatebau und Laborbedarf

Spritzenfilter - Spritzenvorsatzfilter - zertifiziert für die HPLC

Ionenchromatographie. Probenvorbereitungspakete Gratis-Probenvorbereitung zum Ionenchromatographen

ALBET. Spritzenvorsatzfilter Übersicht

Filterspitzen, in einer TipBox, DNA-, RNase-frei

Analytische Chemie (für Biol. / Pharm. Wiss.)

5 HPLC-Methodenentwicklung zur Isomerentrennung

Messsysteme für die Qualitätskontrolle in der Biodiesel-Produktion

Concept Serie Klebstoff-Schmelzgeräte

Prozessfiltration Von rein bis steril

PhysioCare Concept. Machen Sie das Beste aus Ihrem Labor

Applications. Technical Report Genaues Dosieren von Vollblut mit dem Direktverdrängersystem Multipette Xstream von Eppendorf. Note 242 September 2011

Was müssen Sie heute filtrieren? Filter. Millex. Unsere Produkte auf einen Blick. Sterilfiltration, Chromatographie, Belüftung, Automation

Die neue Secura. Sicher & Zuverlässig Wägen.

Beschleunigung. Schnelleres Arbeiten mit der Eppendorf Easypet 3 und den neuen serologischen Pipetten

Grundlagen der Chromatographie

Bedienungsanleitung. Online Degaser DDG-75. Bedienungsanleitung Degaser DDG-75 Stand: August 2003

Secura und Quintix Erstklassige Leistung im fünfstelligen Bereich g

Leica DM4000 B LED. Einfach brillant! Leica DigitalMikroskop mit LED-Beleuchtung für biomedizinische Anwendungen

PreciFluid Volumetrische Dosiereinheit. Volumetric dispensing system manufacture

3M Food Safety Das 3M Molekulare Detektionssystem. Testen auf Krankheitserreger: schnell und einfach

Plasmid Mini Kit PLUS

Transferpette. Leicht hochpräzise robust zuverlässig! Die Transferpette S Mikroliterpipette

Sapphire Pipetten. Your Power for Liquid Handling.

supplies GERSTEL -Filtration Bestell-Nr.

Prozessfiltration Von rein bis steril

Manche Erfindungen werden toleriert. Manche sind beliebt. Aber manche verändern unser Leben.

Dein Wasser. Auf Deine Weise. Der Luxus individuellem Wassers. Your Water. Perfected.

S.C.A.T. Europe Safety Solutions Innovationen für Labor und Produktion.

WIR HALTEN IHR GESCHÄFT IN BEWEGUNG

Welcome the new 3.0 pool

Ein neuer Ansatz der Probenvorbereitung

Eco IC. Ionenchromatographie für alle

Prozessfiltration Von rein bis steril

RIGGTEK. The Evolution in Dissolution Testing. aktuelle Information /2017

Intelligent Sensor Management für die pharmazeutische Produktion

ONYX -MC MEHRKANAL- GLASFASER-PYROMETER PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

MOBILE SURFACE ANALYZER MSA MOBILE MESSUNGEN DER FREIEN OBERFLÄCHENENERGIE MIT NUR EINEM KLICK

Seminar HPLC. Seminar HPLC / WS 2003/04. Dr. R. Vasold

Extraktion. Extraktion: Unter Extrahieren versteht man das Herauslösen eines oder mehrerer Stoffe aus einem festen Gemisch oder einer Lösung.

AQUINITY² & ASTACUS² INNOVATIVE REINSTWASSER SYSTEME

Transferpette S. BRAND. For lab. For life. Echte Einhandbedienung - Volumen einstellen und sichern, pipettieren, abwerfen

Lösungen für das Labor. Volumetrie

Finest Filtration. neolab.de myneolab.de (E-Procurement Lösung) +49 (0) Mo.-Do.: Uhr I Fr.: Uhr

Sartorius Pipettenkalibrierung Pipetten einfach gravimetrisch prüfen

Plasmid Mini Kit. Artikel-Nr Präparationen Präparationen Präparationen

Mit leichter Hand zum Sonnenlicht

Schriftliche Prüfung BSc Herbst 2013

DAC-Probe 10. Hochleistungsdünnschichtchromatographie (HPTLC) Einleitung. Allgemeine Angaben

Produkte für die Automobilindustrie

Manuelle. Extraktion. DNA Extraktionskits

MICRO-TECH Einmal-Biopsiezangen.

Haemoselect Plasmafilter

Automatische Selbstkalibrierung Ÿ der Elektronik in nur 4 Sekunden, sobald sich das System im Prozessmodus befindet

Serie MB - das kompromisslose Feuchtemessgerät

2017 Umsetzung von Zimtsäurechlorid mit Ammoniak zu Zimtsäureamid

PURELAB flex Rein- und Reinstwasser für Labore aus einem einzigen System

Prozessfiltration Von rein bis steril

Leistungsstark und präzise: Der neue Akku-Drehschrauber DA von Plarad

Hirschmann-plates. HiClass im High Throughput Screening

AUTOMATISCH ABDUNKELNDE SCHWEIßHELME

Inhalt SEMINAR 1: mit zu bringen ist: 1. DC von Aminosäuren. 2. Pipettierübung (Präzisionskontrolle) 3. Gelfiltration

Schulexperimente. Chemische Industrie. 10 Tipps und Tricks für die Refraktometrie

Elcometer 2300 Rotationsviskosimeter. elcometer.com

'fii Familie. Reine Freude am Schwiknm bjsrd. maytrr>nics Exceotiona! Po. Schwimmbad-Reinigungsroboter. Exceptional Pool Experience

Qualität trifft Effizienz. UV-VIS Spektralphotometer DR6000

Kalmustinktur Calami tinctura Tinctura Calami

Sterile Luft, Dampf & Flüssig Filtration Von rein bis steril (P)-GSL N HERAUSRAGENDE MERKMALE: INDUSTRIEN:

Reinstwassersysteme ACCU20, ACCU100, ACCU500. Reinstwassersysteme ACCU20, ACCU100, ACCU500

Metrohm Water Solutions II

Bauteilsauberkeit Analyse Bericht Restschmutz Auswertung nach VDA Bd. 19

Für das Handling hochviskoser Flüssigkeiten der Eppendorf ViscoTip

Messgerät zur Bestimmung der Dichte/relativen Dichte/Konzentration DMA 500

nfoexpo November 2011: Zürich ConventionPoint - A Service of SIX Group Workshop Programm

Sartorius DocuClip & Docu-pH Meter. Der neue Sicherheitsstandard. der elektrochemischen

Gleitführungen. Drei Varianten: nicht einstellbar, manuell einstellbar und selbsteinstellend

NEUEN. Straumann Variobase Mehr als eine gewöhnliche Titanbasis. Effizienz und Flexibilität in Balance. Mitglieder unserer Variobase Produktfamilie

HAFFMANS CPM VORFILTER FOOD & BEVERAGE FILTRATION

Titrino PLUS. Titropackage plus 848

- die preiswerte Alternative

Prozessfiltration Von rein bis steril

Mit Wohlfühlgarantie. Smart Home. Die perfekte Regelung für Ihre Fußbodenheizung. Ideal für Neubau und Modernisierung! EINFACH SMART ALPHA 2

TRAINING-SITZ-ERGOMETER optibike basic / plus

METTLER TOLEDO Service

DD Argus M2 HD Scanner

Safet y fi rst! Das neue Vakuum-Dosiersystem für Chlorgas DULCO Vaq.

ERKA. TEST SELBSTKONTROLLE UND VERLÄSSLICHKEIT IN PERFEKTION

Die richtige Analysemethode für filmische und partikuläre Verunreinigungen finden. Prof. Dr. Juliane König-Birk

MIT LOLAB FÜR DEUTSCHLAND!

Transkript:

HPLC-Probenvorbereitung mit Sartorius Profitieren Sie von optimierten Arbeitsabläufen für saubere HPLC-Ergebnisse mau 400 350 300 250 200 150 100 50 0 min 50 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 11,0 12,0 Lösungmittel Standards Pipettieren Filtration HPLC-Analyse HPLC-Analyse

Ihre HPLC-Ergebnisse sind nur so gut wie die Qualität Ihrer Probenvorbereitung HPLC-Probenvorbereitung mit Sartorius: Saubere Proben = saubere Ergebnisse Die HPLC ist eine der gängigsten hochpräzisen Analysemethoden. Immer mit dem Ziel, reproduzierbare und spezifische Ergebnisse zu gewinnen. Entscheidend dafür ist eine optimale Vorbereitung der Probe, um diese direkt auf die HPLC-Säule injizieren zu können. Dafür muss die Probe nicht nur im passenden Lösungsmittel gelöst, sondern vor allem auch frei von Partikeln sein, damit Interferenzen bei der Detektion bestmöglich ausschlossen werden und die Säule nicht verblockt. Diese aufwändige Vorbereitung ist nicht nur anstrengend, sondern auch zeitaufwändig. Bei Sartorius ist es unsere Philosophie und täglicher Anspruch, Ihre Arbeitsabläufe mit unseren Lösungen stetig zu optimieren. Damit sparen Sie Zeit und erhöhen gleichzeitig die Reproduzierbarkeit Ihrer HPLC-Ergebnisse. Lösungsmittel Standards Pipettieren Filtration HPLC-Analyse

Bei der HPLC-Analyse können Probleme auftreten, die ihre Ursache in der Probenvorbereitung haben. Manche Effekte sind sofort im Chromatogramm ersichtlich. Andere führen erst nach und nach zu einer Verschlechterung der Ergebnisse und können dazu führen, dass ganze Versuchsreihen wiederholt werden müssen. mau 400 350 300 250 200 150 100 50 0 50 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 11,0 12,0 min Chromatogramm mit ausgeprägtem Hintergrundrauschen und Peak-Tailing Bei der Probenvorbereitung mit Sartorius-Produkten werden übliche Probleme vermieden und eine höhere Analysegenauigkeit erreicht. l Kein Verstopfen der HPLC-Säule l Höhere Sensitivität der HPLC-Säule l Höhere Genauigkeit l Weniger falsch positive Peaks l Weniger Hintergrundrauschen l Keine ausgelaugten Fremdstoffe mau 400 350 300 250 200 150 100 50 0 50 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 11,0 12,0 min Chromatogramm mit ruhiger Basislinie und symmetrischen Peaks.

Gleichmäßige Basislinien und weniger Ghost-Peaks mit frischem Reinstwasser Tests belegen, dass bis zu 80 % der Probleme bei HPLC-Durchführungen auf eine unzureichende Wasserqualität zurückzuführen sind. Deswegen ist die Verwendung einer hochreinen mobilen Phase elementar für höchste Analysequalität. Das Laufmittel muss physikalisch und chemisch besonders rein sein und darf keine organischen Verunreinigungen oder Partikel enthalten. Dabei weist sogar HPLC-reines Flaschenwasser häufig einen erhöhten TOC-Gehalt auf. Jederzeit frisch hergestellt Verlassen Sie sich auf konstant höchste Reinstwasserqualität Typ 1. Lösungsmittel Standards Pipettieren Filtration HPLC-Analyse

Reinstwassersysteme arium pro für Mengen > 10 L/Tag l Einsatz in hoch-reguliertem Bereich arium pro Systeme erfüllen alle Anforderungen an analysenreines Wasser gemäß ASTM-, NCCLS-, ISO- und USP-Norm l Garantierte Sicherheit Graphische und akustische Signale zur Anzeige von Wartungen, Alarmmeldungen bei Über- und Unterschreitung von Grenzwerten und Wechselintervallen l Höchste Wasserqualität arium pro Systeme weisen ausgezeichnete Rückhalteraten von RNasen, DNasen und Endotoxinen, sowie Reduktion des TOC s auf und sind geeignet für anspruchsvolle biologische und analytische Anwendungen wie z.b. Zellkultur und Chromatographie Reinstwassersysteme arium mini plus UV für Mengen bis zu 10 L/Tag l Konstant niedriger TOC-Gehalt Das geschlossene Bagtank-System schützt zuverlässig vor Sekundärkontamination durch atmosphärische Bestandteile wie Keime. l Konstant niedriger Leitwert Der automatisch geregelte Druck ausgleich verhindert das Eindringen von CO 2. Weiterhin sind typische Verunreinigungen wie durch HPLC-reines Flaschenwasser (Na + -Ionen) ausgeschlossen und der Leitwert bleibt konstant niedrig. l Keine Biofilm-Bildung Der Bag kann je nach Bedarf innerhalb von 5 Minuten einfach ausgetauscht werden. Ein Biofilm, wie er bei herkömmlichen Tanksystemen auftreten kann, wird somit verhindert und damit eine zusätzliche TOC- Belastung ausgeschlossen. Für weitere Informationen über arium Reinstwassersysteme besuchen Sie uns unter www.sartorius.com

Automatische Erzeugung und Dokumentation 100 % vergleichbarer HPLC-Standards Für die quantitative HPLC ist die von Standardreihen mit definierter Konzentration essentiell. Allerdings ist es fast unmöglich, einen Feststoff so präzise einzuwiegen, dass ein vordefiniertes Volumen an Lösungsmitteln verwendet werden kann. Dies muss manuell und rechnerisch angepasst und aufgeschrieben werden. Das ist nicht nur umständlich, sondern auch fehleranfällig und kostet Zeit und Materialien. Überlassen Sie das Rechnen mitsamt dokumentierter Standard- einfach Ihrer Software. Lösungsmittel Standards Pipettieren Filtration HPLC-Analyse

System für HPLC-Standards Cubis MSA individuell mit Q-App-Software l Voll automatisierte von Standardreihen Die individuelle Q-App-Software verbindet die Cubis -Waage direkt mit dem Dispenser und errechnet anhand der Einwaage exakt das notwendige Lösungsmittelvolumen. Mit einer Messgenauigkeit bis fünf Nachkommastellen und einem Dispenser, dessen Motor mit 48.000 Schritten arbeitet, wird das Lösungsmittel präzise und automatisch dosiert. l Dokumentation von Prüfprotokollen Die Q-App-Software führt Schritt für Schritt durch den Ablauf und dokumentiert digital und nachvollziehbar den gesamten Prozess. Wichtige Parameter wie Reinheit, Dichte und Temperatur des Lösungsmittels werden automatisch berücksichtigt. l Zuverlässige Planung vereinfachter Arbeitsabläufe Dank der automatisierten und schnellen 100 % konsistenter Standardreihen inklusive der Dokumentation, können Verzögerungen durch Korrekturschritte ausgeschlossen werden. von Standards genial einfach und hochpräzise Schritt 1: Probe einwiegen Schritt 2: Dichte messen Schritt 3: Lösungsmittel zugeben Schritt 4: Gravimetrische Kontrolle Schritt 5: Ergebnisse drucken Ergebnis: Standardlösung mit definierter Konzentration Für weitere Informationen über die Cubis MSA besuchen Sie uns unter www.sartorius.com

Zuverlässiges und gesichertes Pipettieren auch kleinster Volumina Zur Vorbereitung der Filtration müssen die Proben pipettiert werden. Dabei kommt es vor allem bei wertvollen Proben darauf an, jeden Mikroliter nutzen zu können. Eine gewohnte Routinearbeit, die dennoch mit dem optimalen Equipment entscheidend positiv beeinflusst werden kann. Genießen Sie Komfort und Zuverlässigkeit verbunden mit intelligenten Sicherheitstechnologien. Lösungsmittel Standards Pipettieren Filtration HPLC-Analyse

Elektronische Pipette Picus l Zertifizierte Sicherheit Mittels akkreditierter Drei-Punkt-Kalibrierung gemäß ISO 17025 und ISO 8655 erfüllt die elektronische Pipette Picus strengste Vorschriften. l Unübertroffene Präsision Die elektronische Steuerung von Kolben und Bremse garantiert genaue und präzise Pipettierergebnisse, unabhängig von der Erfahrung des Anwenders. l Sicherer Zugriffsschutz Ein erweiterter Passwortschutz erhöht die Sicherheit für gespeicherte Programme und Protokolle. l Einfache Bedienung Das einzigartige Einstellrad ermöglicht eine besonders schnelle Volumeneinstellung und Menünavigation. Mechanische Pipette Tacta l Müheloses Pipettieren Die neue mechanische Pipette Tacta ist perfekt auf alle Bedürfnisse beim Pipettieren abgestimmt. Dank ihrer ergonomischen Konstruktion und ihrem geringen Gewicht wird eine einfache und komfortable Handhabung gewährleistet. l Gesicherte Volumeneinstellung Mit ihrem einzigartigen Optilock-System zur Volumenarretierung bietet sie Flexibilität und Sicherheit für die Volumenanpassung ein versehentliches Verstellen wird ausgeschlossen. l Einfache Justierung Gerade für die HPLC-Anwendung ist besonders die einfache Justierung bei Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Viskositäten wichtig, um präzise Ergebnisse beim Pipettieren sicherzustellen. Low Retention Tips l Optimale Probenausnutzung Die passenden Low-Retention-Tips bieten für wertvolle Proben mit besonders kleinen Volumina eine extrem gleichmäßige und flüssigkeitsabweisende Oberfläche, sodass fast gar keine Reste in den Spitzen zurückbleiben Für weitere Informationen über die Pipetten besuchen Sie uns unter www.sartorius.com

Schnell und einfach 8 HPLC-Proben gleichzeitig filtrieren Die Klärung der Proben von Partikeln beeinflusst entscheidend die Trennleistung der Säule und damit auch die Ergebnissicherheit. Die gängige Filtrationsmethode ist die Verwendung von Spritzenvorsatzfiltern. Bei einer geringen Probenanzahl ist diese auch einfach umzusetzen. Bei einer Vielzahl von Proben wird dies aber schnell zu einer langwierigen und sehr ermüdenden Aufgabe. Filtrationssystem Claristep l Einfachste Handhabung Das Claristep Filtrationssystem reduziert nicht nur den Zeit-, sondern auch den Arbeitsaufwand. Dank des patentierten Designs der Claristep Station können durch einen Handgriff schnell und einfach bis zu 8 HPLC-Proben mit variablen Volumina zwischen 60 µl und 600 µl parallel filtriert werden ganz ohne Strom, Vakuumpumpen oder den Einsatz von Spritzen. l Schonende Filtration Die Claristep Filtereinheiten mit RC-Membranen sind für organische und wässrige Lösungen optimiert und bieten maximale chemische Beständigkeit und Kompatibilität. Die Probe wird in das Reservoir oberhalb jedes Filters pipettiert. Durch Runterdrücken der Station schließen sich alle 8 Deckel der Filtereinheiten und wirken dabei wie ein Stempel. Die Proben passieren den Filter mit Porengröße 0,2 µm oder 0,45 µm und werden schließlich direkt in Probenröhrchen gesammelt. Filtrieren mit Claristep im Video: Sparen Sie Zeit und Arbeitsaufwand durch parallele Probenfiltration. Lösungsmittel Standards Pipettieren Filtration HPLC-Analyse

Proben mit besonderen Eigenschaften oder geringen Volumina optimal filtrieren Müssen HPLC-Proben mit besonderen Eigenschaften oder kleine Volumina filtriert werden, ist der Einsatz von Spritzenvorsatzfiltern die Methode der Wahl. Mit Porengrößen von 0,2 µm oder 0,45 µm und einer Auswahl an speziellen Membranmaterialien und Durchmessern entfernt der bewährte Minisart mit Polypropylen-Gehäuse zuverlässig Partikel, ohne extrahierte oder auslaugbare Substanzen hinzuzufügen. Minisart Spritzenvorsatzfilter l RC-Membran für wässrige Lösungen & Lösungsmittel Minisart RC* mit regenerierter Cellulose-Membran ist optimiert für die Filtration wässriger Lösungen und Lösungsmittel. Ihre besonders hohe chemische Verträglichkeit erlaubt den Einsatz für eine Vielfalt an Applikationen. Sie ist beständig gegen DMSO, andere Amide, Ketone, Ester und Etherverbindungen. l NY-Membran für besonders basische wässrige Lösungen & Lösungsmittel Minisart NY mit Nylon-Membran und Minisart GF+NY mit reinster Glasfaser- und Nylon-Membran sind optimiert für die Filtration basisch wässriger Lösungen und Lösungsmittel. Ihre einzigartige Reinheit im Verhältnis zu anderen gängigen Polyamid-Membranen gewährleistet saubere Proben. * Minisart RC sind Lotspezifisch für die HPLC Probenvorbereitung zertifiziert. l PTFE-Membran für aggressive Chemikalien Minisart SRP mit hydrophober PTFE-Membran ist optimiert für die Filtration besonders aggressiver Chemikalien. Die Membran ist explizit unbeschichtet. Damit sind rückstandsfreie Proben garantiert, denn das Herauslösen von Bestandteilen ist unmöglich. Verlassen Sie sich auf über 30 Jahre bewährte Minisart -Qualität für alle Probeneigenschaften. Für weitere Informationen über Filtrationssysteme besuchen Sie uns unter www.sartorius.com

Saubere HPLC-Ergebnisse mit Sartorius l Kein Verstopfen der HPLC-Säule l Höhere Sensitivität der HPLC-Säule l Höhere Genauigkeit l Weniger falsch positive Peaks l Weniger Hintergrundrauschen l Keine ausgelaugten Fremdstoffe HPLC-Probenvorbereitung mit Sartorius: Weil für hochempfindliche Analysen jedes Detail zählt. Wir haben die passende Lösung für Sie. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit Ihrem Sartorius Vertriebsmitarbeiter und lassen Sie sich überzeugen. Weitere Informationen finden Sie hier: www.sartorius.de/hplc-probenvorbereitung Specifications subject to change without notice. Copyright Sartorius Lab Instruments GmbH & Co. KG. Printed in the EU on paper bleached without chlorine. Publication No.: W--1141-d161001 Order No.: 98649-022-59 Ver. 10 2016