Kombination Radreise Bodensee-Tessin und Lago Maggiore. Vom Bodensee ins Tessin an den Lago Maggiore - Aktivtouren am Lago Maggiore

Ähnliche Dokumente
ST. MORITZ - MAILAND VON DER WINTERMETROPOLE IN DIE STADT DER MODE

Kurztour um Potsdam und Havelseengebiet. 4 Tage / 76 km / ab 269 EUR (POT 01 KT)

E-Bike: Garmisch - Meran. E-Transalp Enjoy Garmisch - Meran

E-Bike: Garmisch - Meran. E-Transalp Individuell Enjoy Garmisch - Meran

Trekking Engadin - Von Reutte zum Comer See. 6 Etappen km hm - Level 1-2

MTB: Tegernsee - Pustertal light. Tegernsee - Pustertal individuell light

E-Bike: E-Transalp Light. E-Transalp Light Garmisch - Meran

Rund um Venedig 8-Tage-Tour. Landschaften, Kunst und Küche...

Salzkammergut De Luxe - Von Schloß zu Schloß ab EUR 955,-

Radtouren am Elberadweg. Von Dresden nach Magdeburg

Entlang der Elbe von Wittenberg nach Dresden. 6 Tage Radtour Elberadweg Wittenberg - Dresden

Geführte Fahrradreise auf der Rhein-Route vom Oberalppass bis zum Bodensee

Mit dem Rad auf dem Franziskusweg von Assisi nach Rom. Der Franziskusweg in Italien - auf den Spuren von Franz von Assisi

Bikereise Sri Lanka. Strand, Kultur, Safari und Genuss

Traumstrandromantik und Hinterlandnostalgie. Die Algarve-Radreise - geführt

1st-Class Radkreuzfahrt Passau-Wien-Passau

Aparthotel Platja Daurada **** in Can Picafort - Mallorca Nord. Radstation : Direkt am kilometerlangen Sandstrand

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Radltour Radreise Gardasee und Trentiner Täler

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Camino Portugués Costa Radreise. Von Porto nach Santiago de Compostela entlang dem Küstenweg

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt an den Lago Maggiore. vom 21. bis

Lukmanier - Grotto - Lenzerheide Tour Tourlänge

Radreise auf Sizilien: Von Caltagirone nach Syrakus

Nach studieren der Wetterprognose entschieden sich Günther, Norbert, Dietmar und Toni die großen Schweizer Pässe unter die Räder zu nehmen.

Fahrradreise auf dem schönen Mozart-Radweg

interrad Veloferien GmbH Rebbergstrasse 29 CH-5430 Wettingen

Preisknüller Limone am Gardasee

Modemetropole Mailand

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

Radreise durch Umbrien

interrad Veloferien Italien und italienische Schweiz Radwandern Lago Maggiore: Von der Ticino-Quelle bis zum See

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Donauradweg Passau - Wien, 7-Tages-Variante. Sportlich unterwegs am Donauradweg

Sackmann Fahrradreisen. Menü. Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Masuren. Rund um Masuren

Mallorca Rundfahrt 13. bis 20. Oktober 2018

Tessin Gotthard Surselva Tour Tourlänge:

Touren Bike Team Neusäß e. V. Tour ins Bayerische. Touren 2013 Seite 2

Hinter einem weiteren Tor geht es auf der links abgehenden Straße weiter.

Abfahrt mit Bus, 05:00 Uhr in Liezen Übernachtung mit Frühstück im Hotel CARLA (***), in Levanto

Lago Maggiore Frühling in der Sonnenstube der Schweiz Buchung und Information bei:

Alpencross

SCHÖNHEITEN Apuliens

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg


Veloreise Altmühltal - Böhmerwald

Sackmann Fahrradreisen. Menü. Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Südtirol > Etsch-Radweg mit Anreise nach Reschen.

Gardasee Sonntag, Samstag,

Fahrradreisen an der Toskanischen Küste

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria

Radreise vom Bodensee ins Tessin an den Lago Maggiore Reisecode: CH-BODEN-LAGO-RAD

Fahrradreisen an der Toskanischen Küste

Mit dem RAD auf den Spuren der Götter. pro Person im DZ Fr. 1' '220.- Zuschlag Einerzimmer

Jizerska Skimarathon Worldloppet

von Oberstdorf zum Lago di Como

Radfahren auf dem Maare-Mosel-Radweg

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Rad-Rundfahrt durch das Piemont ab und bis Alessandria

Bodensee - die Seele Europas

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

SICILIA & PIU DER SPEZIALIST

Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn an den Bodensee

Reallatino Tours. Reisebaustein Salta

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Eine Reise nach Sizilien. Teil I. - Die Anfahrt - Ein Bilderreport von Rolf Rieber. Kontakt: rieber.rolf*t-online.de.

Schokolade, Rhein und Wein. 1. Etappe Rhein: Rheinquelle - Konstanz REISEBESCHREIBUNG

Bike-Crossing Schwarzwald (MTB)

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Rad-Rundtour durch die Toskana: Von Pisa nach Florenz und zurück

Von St. Anton nach Ischgl (1.120 hm 40 km)

ALPENCROSS: GARMISCH - GARDASEE (LEVEL 2)

Panoramaweg Altmühltal 2014 Gunzenhausen Eichstätt Kehlheim (08-11 Tage / 7 10 Nächte, individuelle Einzelreise)

Lago Maggiore. POLYGLOTT ntour. Luganer und Corner See. ristine Hamel. Klaus-Peter-Hütt. «Autoren. üdierte in Florenz, London und

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Auf dem Ruhrtal-Radweg Winterberg-Duisburg

Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Radreise auf der Via Claudia Augusta

Radweg Göta-Kanal - Schwedens schönste Wasserstraße.

Wanderung auf dem Lieserpfad

Im Oldtimer zurück in die Vergangenheit

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee

Unglaublich paradiesisch. Bodensee: Klassiker REISEBESCHREIBUNG

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Auf dem Rhein-Radweg von Heidelberg bis nach Koblenz

Individuelle Veloreise Flandern. Unbegleitete Veloferien Belgien - Flandern inspiriert durch vielfältigen Kulturgenuss

Radreisen in Apulien

Monte Portofino. Benvenuti Monte Portofino

Val di Lei Tour Tourlänge:

Radtourenwoche in Lauffen am Neckar

Reiseverlauf Puerto Montt, Puerto Varas, Chiloé und Peulla

Transkript:

Kombination Radreise Bodensee-Tessin und Lago Maggiore Vom Bodensee ins Tessin an den Lago Maggiore - Aktivtouren am Lago Maggiore Bodensee-Tessin Das Rheintal auf einem flachen best ausgebauten Radweg hinauf - vom San Bernardino hinunter - so einfach kann Radfahren sein. Erleben Sie auf dieser Tour die Schweiz von ihrer schönsten Seite. Bereits der Bodensee ist eine schöne Urlaubsregion. Ob "Schwäbischer Bodensee", "Bayerischer Bodensee", "Österreichischer" oder auch "Schweizer Bodensee". Der Bodensee ist bereits ein Reiseziel für sich. Das bereits hier milde Klima wird uns hoffentlich das Rheintal hinauf - hier spricht man vom Alpenrhein - begleiten. Nach der Überquerung des San Bernardinos (mit unserem Bus) werden wir im Tessin bereits mit mediterranem Klima empfangen. Freuen Sie sich auf eine Radtour mit verschiedenen Klimazonen - freuen Sie sich auf eine grandiose Seenund Bergwelt. Das ist eben die Schweiz. Radfahren am Lago Maggiore Auf dieser Radreise haben wir ein nettes kleines Hotel oberhalb des Sees gebucht. Weg vom Tourismus, weg vom Verkehr. Sie werden die Umgebung von Verbania - Intra kennen lernen. Es macht richtig Spaß am wunderschönen See, der in hohen Bergen eingebettet ist, mit dem Fahrrad zu fahren. Zu Deutsch heißt er "Langensee", italienisch "Lago di Maggiore" und die Römer nannten ihn "Lacus Verbanus". Er ist der zweitgrößte See der oberitalienischen Seen. Am See herrscht ein außerordentlich mildes - subtropisches Klima. Das Flair ist einzigartig und es grüßt uns eine schöne Pflanzenwelt. Aber auch zahlreiche Villen und Paläste zeugen davon, dass es hier schön sein muss. Genießen Sie ein paar Tage am See und im Hinterland, da wo es noch unbekannt ist. Profil Radreise auf gut ausgebauten Radwegen - meistens asphaltiert. Aber auch Touren auf kleinen Nebenstraßen mit Autoverkehr. Die Radtour ist lediglich am 2. Tag mit einigen Steigungen versehen. Aber auch diese werden wir gemeinsam meistern. Sie haben den ganzen Tag Zeit. Ansonsten ist die Radtour leicht, da die Route vorwiegend flach und auch oft im Tessin bergab verläuft. Sie sollten dennoch etwas trainiert sein, wenn Sie die gesamte Strecke fahren möchten. Sie können auch einmal pausieren, denn unseren Bus treffen Sie mindestens einmal am Tag an. 1. Tag: Bodensee - Chur (40, 70 oder 94 km und 350, 400 oder 540 HM) 5.00 Uhr ab Betriebshof Launer-Reisen - Flott geht es an den Bodensee. In Hard nähe Bregenz, da wo der Alpenrhein und auch die Dornbirner Ach in den Bodensee münden startet unsere Radtour auf dem super ausgebauten Radweg. Bereits nach wenigen Kilometern überfahren wir die Österreichisch/ Schweizerische Grenze. Weiter Richtung Süden auf dem herrlichen Rheindamm genießen wir die Blicke nach Vorarlberg und auch nach rund 4 Stunden Fahrt hinüber ins Fürstentum Liechtenstein. In Werdenberg, der kleinsten Stadt der Schweiz haben wir einen Aufenthalt eingeplant. Ein gütiges Geschick hat durch Jahrhunderte das kleine Städtchen vor Krieg und Brand bewahrt. Somit können Inhaber: Ingo Mielke Mittelstraße 9 D-53332 Bornheim Unsere Steuer-ID: 205/5201/0925 Seite 1/7 Tel.: Fax: Mobil: E-Mail: Internet: (02227) 92 43-41 (02227) 92 43-42 (0163) 693 22 36 info@fahrradreisen.de www.fahrradreisen.de

die rund 60 Einwohner auf ein Kleinod stolz sein. Anschließend geht es vorbei an Bad Ragaz durch das schöne Heidiland immer stets auf dem flachen Radweg bis nach Chur. Sie können heute nach belieben Rad fahren. Selbst wenn Sie auch ein Genussradler sind werden Sie auf der flachen Etappe locker die 70 Kilometer schaffen...sie können unterwegs entscheiden, ob es sogar bis nach Chur reicht. Hotelbezug in Chur. Selbstverständlich statten wir noch dem Hauptort von Graubünden der Stadt Chur einen Besuch ab. (-/-/A) 2. Tag: Chur- Via Mala - Hinterrhein - San Bernardino ca. 25, 42, 68 km oder mit Passfahrt ca. 84 km und 150, 300, 1200 oder 1850 HM Nach einem zeitigen Frühstück starten wir durch ins Tal des Hinterrheins und erreichen noch Vormittags den Marktflecken Thusis und die wohl landschaftlich schönste Strecke durch die berühmte Via Mala Schlucht. Fast beängstigend eng wird die Straße durch die Schlucht. Da mag es für viele Kauf- und Handelsleute die zwischen Mailand und der Bodenseeregion im Mittelalter unterwegs waren eine Befreiung gewesen sein, wenn sie das kleine Kirchlein St. Martin in Zillis/Ziran erblickten. Durch das Hochtal des Rheins geht es nun durch Andeer (schöne Lüftlmalereien) vorbei an der Roffla-Schlucht hinauf zum Suferer See. In Splügen haben wir es fast geschafft. Bis nach Hinterrhein - eine wiederum flachere Etappe - wollen wir auf jeden Fall noch fahren. Hier wartet unser Bus, der uns über den San Bernardino-Tunnel nach San Bernardino bringt. Für unsere "Super-Radler", die einfach noch fit sind und wenn das Wetter mitspielt möchten wir natürlich das Bergerlebnis "San Bernardino" nicht vorenthalten. Zusammen mit unserem Radguide werden wir die letzten 8 Kilometer hinauf zum San Bernardino-Paß bezwingen. Dabei werden wir nochmals 450 Höhenmeter erklimmen. Die Abfahrt hinunter nach San Bernardino (nochmals ca. 8 km) mit Blick ins Misoxer Tal ist traumhaft und eine schöne Belohnung für die Anstrengung. In San Bernardino beziehen wir dann unser Hotel. (F/-/A) 3. Tag: San Bernardino - Bellinzona - Lago Maggiore 45 oder 65 km und 335 HM Heute erwartet uns eine traumhafte Abfahrt hinunter ins Tessin durch das Misoxer Tal nach Bellinzona und an den Lago Maggiore. Zuerst haben wir noch einen kleinen Anstieg zu bewältigen - aber dann kann unsere Traum-Foto-Abfahrt beginnen. Sie haben heute Zeit und der Fotoapparat sollte unbedingt dabei sein. Von der Bergwelt hinunter zu den Palmen. Mit Buon Giorno werden wir unterwegs begrüßt. Ach ja wir sind ja bereits in der Italienischen Schweiz. Unsere Radgruppe zieht sich auseinander, denn jeder hat ein anderes Fotomotiv gefunden. Wir kommen durch kleine Ortschaften mit Brunnen; das Bergwasser ist rein und kann bedenkenlos getrunken werden. In Pian San Giacomo treffen wir uns um auf einem kleinen - asphaltierten Wirtschaftsweg hinunter nach Mesocco zu fahren. Weiter führt unsere Radreise stets abwärts nach Bellinzona. Die lombardische Kulturstadt Bellinzona hat eine traumhaft prächtige Innenstadt. Prunkbauten und drei Burgen auf verschiedenen Höhen zeigen noch heute den Reichtum der historisch gewachsenen Stadt. Das Rathaus hat einen riesigen Innenhof mit Arkaden. Palmen, Zypressen und viele andere Pflanzen des Mittelmeerraumes, die im mediterranen Klima gedeihen, begleiten uns heute Nachmittag auf dem Weg zum Lago Maggiore. Die Stadt Locarno erreichen wir auf einer völlig flachen Radstrecke. Durchatmen und südländischen Flair bei einer Tasse Capuccino genießen. Übernachtung im Raum Bellinzona/Locarno. (F/-/A) 4. Tag: Von Ascona durch Locarno in Richtung Osten 85km und 370 HM Heute erradeln wir uns den oberen Lago Maggiore. Die Schönheit dieses Gebietes liegt Seite 2/7

sowohl auf schweizerischem sowie auch auf italienischem Gebiet. Wir starten unsere Tour mit den Rädern ab Hotel und fahren von Ascona durch Locarno in Richtung Osten. Dann geht es der flachen Küstenstraße entlang durch kleine Dörfer mit Blick auf den Lago Maggiore. Unser Fernziel ist Luino in Italien. Luino wurde von den Römern gegründet. Wir besuchen die sehenswerte Altstadt und die weithin bekannten Märkte. Mit diesen Eindrücken versehen geht es wieder zurück mit den Fahrrädern entlang der Ostküste zu unserem Ausgangspunkt. Das Profil der Strecke ist durchwegs flach und beträgt 85 km. (F/-/A) 5. Tag: Radvergnügen am Luganer See ca. 50 km und 185 HM Zum Abschluss unserer Radtour im Tessin unternehmen wir noch eine herrliche Rundfahrt am Luganer See. Wir starten in Melide und kommen über Bissone nach Riva San Vitale am Fuß des Monte San Giorgio. Durch das Baptisterium di Riva San Vitale aus dem 5. Jhd. hat dieser Ort das älteste christliche Bauwerk der Schweiz. Weiter geht es durch zahlreiche charakteristische Uferdörfer mit bezauberndem südländischen Charme. Einen doch längeren Aufenthalt werden wir im malerisch gelegenen Morcote mit seinen vielen Palazzi u. reich geschmückten Fassaden von Partizierhäusern machen. Einen Spaziergang hinauf zur Wallfahrtskirche Santa Maria del Sasso mit dazu gehörigen berühmten Künstlerfriedhof ist absolut sehenswert. Alleine die Aussicht auf den See ist wunderbar. Anschließend fahren wir mit dem Bus zurück zu unserem Hotel. (F/-/A) 6. Tag: Freizeit 7. Tag: Tour nach Oggebbio 20 km - 215 HM. Nach dem Hotelbezug ziehen wir uns die Radsachen an und haben eine gemütliche Tour zum Einfahren. Vom Hotel geht es abwärts, teilweise auf der Straße, teilweise im Wald bis zur Wallfahrtskirche und Naturpark SS Trinita in Ghiffa. Anschließend fahren wir zum Seeufer von Oggebbio hinunter. Mit dem Namen Oggebbio werden mehrere Dörfer bezeichnet, die hier, ganz verstreut bis hinunter zum Seeufer, zu finden sind. Rückfahrt zum Hotel mit dem Bus. (F/-/A) 8. Tag: Rund um den Mergozzo-See: 30/45 km - 100/630 HM Mit dem Radbus nach Intra. Von hier starten wir eine nette Radtour mit ein paar interessanten Besichtigungsmöglichkeiten. So lernen wir die Marmorsteinbrüche in Candoglia kennen. Von hier haben die Mailänder den Stein für Ihren Dom gebrochen. Die Wallfahrtskirche Madonna del Boden und das Archäologische Museum Mergozzo ist interessant. Bei der Tour haben wir viel Zeit und genießen die schönen Ausblicke. Radfahren, genießen, fotografieren und einfach zufrieden sein. Am Abend erwartet uns ein tolles Abendessen im Hotel. (F/-/A) 9. Tag: Rund um den Ortasee: 40 km / 450 HM Die letzten 2 Tage haben wir uns eingeradelt. Heute wollen wir etwas mehr die Muskeln spielen lassen. Unsere Tour starten wir in Omegna. Interessante Ziele werden wir heute ansteuern, so natürlich den Ort Orta, der dem See den Namen gab. Von Orta aus haben wir einen herrlichen Ausblick zur Insel San Giulio. Freuen Sie sich auf eine schöne und trotzdem gemütliche Radtour um den Ortasee. Es darf auch mal das Rad geschoben werden. Das macht überhaupt nichts aus. Wir haben genügend Zeit. (F/-/A) 10. Tag: Natur pur Bosco Tenso WWF Oase u. die Schluchten von Uriezzo ca. 45 km / Seite 3/7

500 HM Weg vom Tourismus und rein in eine unglaublich interessante Natur. Heute lernen Sie dieses Naturschutzgebiet kennen. Die Bosco Tenso WWF Oase zählt als einzigartig geschütztes Gebiet in diesem Raum mit einer Fläche von 15.000 Hektar. Berge, Seen, Wälder und Täler und viel Wald wird uns eine große Abwechslung bescheren. Später geht es noch zu den Schluchten von Uriezzo. Hier werden wir eine Wanderung über 1,5 Stunden unternehmen. Die Besichtigung der "Klammen", sind nur zu Fuß zu begehen. Diese Schluchten wurden von mehreren Gebirgsbächen in den Fels gegraben, die unter einem Gletscher verliefen. Heute sind die Bäche ausgetrocknet und bieten einzigartige Schluchten, die dem Besucher vermitteln, in den Bauch der Erde hinabgestiegen zu sein. Auch dieser Tag wird für Sie Neuland sein und deshalb bestimmt interessant. Bitte denken Sie bei der Tour an Schuhwerk, mit dem Sie auch im Gelände gehen können, falls Sie "nur" Radschuhe haben, mit denen man nicht gehen kann. (F/-/A) 11. Tag: Heimreise: Hinterrhein - Thussis ca. 40 km / nur abwärts... Nach einem zeitigen Frühstück treten wir die Heimreise an. Allerdings haben wir für Sie noch eine gemütliche Abschlusstour ohne Höhenmeter im Programm. Ausradeln - abwärts und dabei die Schweizer Bergwelt genießen. Nach der Durchfahrt des San Bernardino-Tunnels mit dem Bus, starten wir in Hinterrhein unsere Abschlußtour. Auf der alten San-Bernardino Route geht es flott abwärts über Splügen mit Blick hinüber zum Splügenpass der nach Chiavenna führt. Dann über Andeer - Zillis durch die Via Mala bis nach Thusis. In Andeer treffen wir auf den Bus zu einer kleinen Rast. Danach fahren wir mit den Rädern weiter bis zum Rasthof Thusis, wo dann unser Bus zur Radverladung auf uns wartet. Hier haben Sie die Möglichkeit sich umzuziehen. Am Nachmittag Rückreise an die Abfahrtsorte. Die Rückkehr am Ausgangsort Wört ist gegen 20.30/21.00 Uhr vorgesehen. (F/-/-) Seite 4/7

Reisedetails Sie haben folgende Reisedaten gewählt: Reiseziel Veranstalter Reiseart Buchungsnummer Beginn Ende Reisedauer Preis ab Unterkunftsart Etappenlänge Teilnehmerzahl Kindertauglich Leistungen Zusatzkosten/ -leistungen Preisnachlässe Kombination Radreise Bodensee-Tessin und Lago Maggiore Vom Bodensee ins Tessin an den Lago Maggiore - Aktivtouren am Lago Maggiore Seite 5/7

Mögliche Termine Die Reise wird zu folgenden Terminen angeboten: Beginn Preis Bei einer Buchung der Reise für einen anderen als dem unten im Buchungsformular eingetragenen Termin können die Reisedetails abweichen. Insbesondere die Preise, Zusatzkosten und Preisnachlässe unterscheiden sich zwischen den verschiedenen Terminen. Bitte senden Sie das ausgefüllte Buchungsformular per Fax an: (02227) 92 43-42 oder per Post an: Mittelstraße 9 D-53332 Bornheim QR-Code zur Reise: Seite 6/7

Buchungsanfrage per Fax an (02227) 924342 Ich (Wir) möchte(n) an folgender Reise teilnehmen. Bitte prüfen Sie die Verfügbarkeit der entsprechenden Anzahl von Plätzen. Die Verantwortung für den Ablauf der Buchung und die Durchführung der Reise obliegt einzig und allein dem jeweiligen Veranstalter. Die Reisebuchung wird erst durch schriftliche Bestätigung des Veranstalters wirksam. Es gelten die AGB des Veranstalters. Name Straße PLZ/Ort E-Mail Telefon Reiseziel Veranstalter Buchungsnummer Beginn Ende Reisedauer Preis ab Leistungen Zusatzkosten/ -leistungen Preisnachlässe Kombination Radreise Bodensee-Tessin und Lago Maggiore Vom Bodensee ins Tessin an den Lago Maggiore - Aktivtouren am Lago Maggiore Bitte tragen Sie hier Ihre Sonderwünsche (EZ, Leihrad, Abflughafen etc.), die Namen aller Mitreisenden, den Reisebeginn sowie Kommentare und Anmerkungen ein: Ort, Datum, Unterschrift Seite 7/7