KircheAusgabe März 2010

Ähnliche Dokumente
Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

KircheAusgabe September 2011

A K T U. KircheAusgabe Februar 2009 E L L. Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels. Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser,

Ökumenisch Ökonomisch

A K T. KircheAusgabe Juni 2009 U E L L. Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Siehe, ich will ein Neues schaffen, jetzt wächst es auf, erkennt ihr`s denn nicht? Jesaja 43,19

Der Weltgebetstag 2006 kommt aus Südafrika "Zeichen der Zeit"

Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde... Kirchenputz

Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, falls jemand von Ihnen mal bei Günther Jauch Millionär werden möchte, dann sollte er/sie auch über

Wer bin ich? Wer bin ich? Sie sagen mir oft, ich träte aus meiner Zelle gelassen und heiter und fest wie ein Gutsherr aus seinem Schloss.

Juni bis August 2017

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Gottesdienst-Sonderpreis»Neue Passionslieder« Neue Melodien für Passionslieder gesucht

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

»An Gottes Segen ist alles gelegen.«diesen Satz habe ich sehr oft gehört von meinem Großvater.

Die Fastenzeit ist Einladung, falsche Wege zu verlassen. Sie lädt zum Beispiel ein, nicht nur sich selbst im Blick zu haben, aus dem Hamsterrad

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Neuschoo/Aurich Gemeindebrief. Februar März 2019

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Kirchliche Nachrichten

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Projektwoche

Die Nacht wird hell wie der Tag

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Gemeindebrief Februar / März 2015

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

4. Tag 14. September 2016 Kreuzandacht am Cruz de Ferro. Evangelium: Joh 3,13-17

Liebe Mädchen und Jungen,

Predigt von Reinhard Börner

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Gemeindebrief Februar / März 2018

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Kindergarten Regenbogen

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

März 2019 Nr. 3/2019

Relitreffs im 6. Schuljahr

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, h Gottesdienst Prädikantin Beisel

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Inhalt Warum wir das Buch zusammen geschrieben haben

Aug./Sept Sonntag, 5. August 10. So. n. Trinitatis

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Liebe Gemeinde und liebe Feriengäste,

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Kirchliche Nachrichten

Januar 2019 Nr. 1/2019

Passionskalender Wochen Mit

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Transkript:

A K T U E L L Foto. Deike Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe März 2010 Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen die Fastenzeit. Wie geht es Ihnen mit diesen Wochen vor Ostern, die im Zeichen der Passion Jesu stehen? Nehmen Sie sich Zeit, sie bewusst zu leben, vielleicht sogar nach alter christlicher Tradition zu fasten, Verzicht zu üben? Ein schönes Wort: Wir dürfen üben, müssen das Verzichten noch nicht beherrschen. Sieben Wochen ohne so lautet das Motto in unserer Landeskirche. Sieben Wochen ohne all die kleinen Unfreiheiten, die wir uns so oft gestatten, in der Meinung, wir könnten uns damit Gutes tun: das Gläschen Wein nach einem langen Arbeitstag, der Schokoriegel, um neue Energie zu tanken, der Fernsehabend zum Entspannen... Vieles davon genießen wir gar nicht mehr bewusst, konsumieren es eher gedankenlos. Diese Zeit vor Ostern bietet die Gelegenheit, innezuhalten, achtsam zu werden uns selbst und anderen gegenüber. Überflüssiges loszulassen, um das Leben

V o r w o r t leichter und bewusster zu leben. Wie viele Vielleicht kann man es doch noch einmal gebrauchen Dinge lagern in den Tiefen Ihrer Schränke, im Keller oder auf dem Dachboden? Manche Schätze sind es ja wirklich wert, hin und wieder einmal in die Hand genommen zu werden. Aber dann gibt es sicher auch Bücher, die wir nie ein zweites Mal lesen werden. Briefe und Tagebücher, von denen man lieber nicht mehr wissen will, was darin steht. Wie viele Dinge besitzen wir, die uns genaugenommen eher belasten als freier und glücklicher machen? Manchmal fällt es schwer, loszulassen, sich von etwas zu trennen. Auch das ist menschlich. Vorräte geben Sicherheit. Aber manchmal wiegen sie einen auch in falscher Sicherheit, weil sie nutzlos sind, wenn es wirklich hart auf hart kommt. Gegen Einsamkeit helfen auch volle Schränke nicht. Und einen echten Freund, eine echte Freundin ersetzt auch die komplette Sammlung aller Spiegel-Ausgaben seit 1972 nicht. Aber - nicht jeder, jede von uns hat einen übervollen Keller. Es gibt auch anderen Ballast, den Menschen mit sich herumschleppen: Enttäuschungen; Schuldgefühle; die Angst, nutzlos zu werden, sich selbst zu verlieren... Vertane Chancen oder der quälende Gedanke: Hätte ich doch damals anders gehandelt... Diese Lasten abzuwerfen ist schwieriger als ein Regal auszumisten. Statt Mülltüten braucht es Erlösung und die können wir uns nicht selbst geben. Aber vielleicht können wir den Boden dafür bereiten, indem wir versuchen loszulassen, sich nicht an die Scherben von gestern zu krallen, alte Wunden heilen zu lassen: Lass los. Lass ledig. Gib frei, heißt es im Alten Testament über das Fasten. Die Seele entrümpeln, wie wäre das? Leicht werden. Den Himmel im Sinn haben. Ein Traum? Ja. Und zugleich viel mehr: Osterhoffnung, Vertrauen darauf, dass das Leben stärker ist als der Tod; dass Neues entstehen kann etwas, das wir nicht für möglich hielten, das nicht in unserem Blick war.

Nicht in dunklen Abgründen versinken. Das Unmögliche denken. Und das Mögliche wagen. Dazu helfe uns Gott. Das wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Jutta Grimm-Helbig V o r w o r t / W e l t g e b e t s t a g Wir feiern den Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, den 5. März 2010 um 18.30 Uhr in der katholischen Kirche Anschließend an den Gottesdienst laden die evangelischen und katholischen Frauen Sie ganz herzlich in das katholische Pfarrheim zu einem kleinen Imbiss ein. Hier wird es auch einen Stand mit Produkten des Eine-Welt-Ladens Seeheim geben, an dem Sie Nützliches und Schönes unter anderem auch aus Afrika erwerben können Der Vorbereitungskreis oto:

Evangelische Kindertagesstätten was uns verbindet K i n d e r t a g e s s t ä t t e B a u r d e B e t a z *Wir sehen Kinder als von Gott gewollt und geliebt an. *Wir nehmen sie in ihrer eigenen Lebenssituation, Überzeugung und Eigenart an. *Wir respektieren ihre Würde. *Wir bestärken Kinder, sich für die religiöse Dimension des Lebens zu öffnen und Vertrauen zu Gott zu gewinnen. Eine religiöse Erziehung der Kinder ist integrierter Bestandteil unserer ganzheitlichen Pädagogik. In einer Atmosphäre des Vertrauens können sich Kinder ihren Fähigkeiten und Interessen entsprechend entwickeln. Wir gestalten diese pädagogisch verantwortete Arbeit auf den Grundlagen der Leitlinien der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Angebote unserer Kindertagesstätte Baur de Betaz : Plätze für 100 Kinder im Alter von 2 Jahren und 10 Monaten bis zur Einschulung. Integrationsplätze Ausbildungsstätte für angehende Erzieherinnen Betreuungsformen und Öffnungszeiten: Ganztagsplatz: 7.00 17.00 Uhr Das Mittagessen wird täglich in der Kindertagesstätte frisch gekocht. Regelplatz: 7.00 12.30 Uhr / 13.30 17.00 Uhr Täglich Frühstücksbuffet und Nachmittagssnack. Ihr Erzieherinnen Team

F r ü h j a h r s s a m m l u n g / S p e n d e n Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung der diakonischen Arbeit! Bei der Herbstsammlung im September 2009 haben Sie 785,00 Euro an das Diakonische Werk in Bensheim überwiesen. Vielen Dank! Wir bitten Sie wiederum um Ihre Spende bei der diesjährigen Frühjahrssammlung. Beachten Sie bitte den beiliegenden Brief. Hilfe für die Erdbebenopfer in Haiti Evangelische Kirche in Hessen u. Nassau Evang. Kreditgenossenschaft Kassel Konto 4 100 000 BLZ 520 604 10 Stichwort: Haiti Evangelische Kirche Hessen und Nassau hilft! Notdienstzentrale Vorderer Odenwald (NDZ) im Luisenkrankenhaus Lindenfels, Telefon-Nr.: 06255/301 501. Samstags von 8.00 Uhr bis montags 7.00 Uhr und an allen Feiertagen beginnend am Vorabend um 18.00 Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr. Notdienst für mittwochs: 3. März 2010 Dr. Keudel, Graben 1, Lindenfels ( 2233) 10. März 2010 Dr. Dudek, Luisenkrankenhaus Lindenfels ( 968278) 17. März 2010 Dr. Niermann, Am Kreuzer 8, Ober-Ramstadt ( 06154/3894) 24. März 2010 Dr. Wetzig, Nibelungenstr. 103, Lindenfels ( 2478) 31. März 2010 Dr. Albilt, Nibelungenstr. 73, Eing. Burgstr., Lindenfels ( 96070)

U n s e r M o n a t s p r o g r a m m Bastelund Handarbeitskreis Ökumenischer Bibelgesprächskreis Montag, 1., 15. und 29. März 2010 um 15.00 Uhr im Hause Bonn, Kappstr. 16 Dienstag, 2. und 9. März 2010 um 10.15 Uhr Katholisches Pfarrheim Kirchenchor Jeden Mittwoch im März 2010 um 19.30 Uhr Donnerstag, 4. März 2010 von 9.00 bis 11.00 Uhr Thema: Mein persönlicher Beitrag zum Klimaschutz Katholisches Pfarrheim Krabbel- und Spielgruppe Pfadfinder- Sippenstunde Frauenhilfe Donnerstag, 4. und 18. März 2010 von 15.30 bis 17.30 Uhr Kontakt: Anja Brückner, Tel. 959588 Donnerstag, 11. und 25. März 2010 um 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen Jeden Freitag im März 2010 um 16.00 Uhr

Willkommen im Gottesdienst Freitag Okuli Lätare Judika 5.3.2010 18.30 Uhr Weltgebetstagsgottesdienst in der katholischen Kirche 7.3.2010 10.00 Uhr 14.3.2010 10.00 Uhr 21.3.2010 10.00 Uhr Gottesdienst N. N. eigene Gemeinde Gottesdienst Pfrin. Grimm-Helbig Hoffnung für Osteuropa Gottesdienst mit Abendmahl Pfrin. Grimm-Helbig Kirchen helfen Kirchen Palmsonntag Bitte beachten Sie die Umstellung auf die Sommerzeit 28.3.2010 10.00 Uhr Gottesdienst Herr H. Raekow eigene Gemeinde Gottesdienste in der Parkhöhe Donnerstag, 4. und 18. März 2010 um 16.00 Uhr Sprechstunden der Pfarrerin Pfrin. Jutta Grimm-Helbig ist im Gemeindehaus zu erreichen: mittwochs von 9.00-12.00 Uhr und donnerstags von 17.00-18.30 Uhr. Außerdem erreichen Sie Pfrin. Grimm-Helbig telefonisch unter: 06254 3241 (ein Anrufbeantworter ist eingeschaltet). IMPRESSUM Herausgeber: Redaktion, Gestaltung und Satz: Druck: KONTAKTADRESSEN Evangelische Kirchengemeinde Lindenfels S. Lauterbach, R. Bauer Druckerei Groer + Möhler GmbH, Kolmbach Pfrin. Grimm-Helbig: Tel.: 06254/3241 Büro und Pfarramt: Seewiesenweg 10, Tel.: 512 Bürozeiten: mittwochs 9.00-12.00 und donnerstags von 16.30-18.15 Uhr E-Mail-Adresse der evang. Kirche: buero@kirche-lindenfels.de Internet-Adresse der evang. Kirche: www.kirche-lindenfels.de