Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at. FF Loipersdorf. Wir sind für Sie da. 788 Tätigkeiten Gesamtstunden.

Ähnliche Dokumente
811 Einsatzstunden bei 114 Einsätzen 2012

Einsatzstunden bei 129 Einsätzen 2011

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Verkehrsunfall L5086 / L5083

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH

Statistiken. Jahresbericht Mannschaftsstand: Einsatzstatistik:

JAHRESBERICHT

Prüfungskatalog Fragen und Antworten

FEUERWEHR JABING Aktuell

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

der Marktgemeinde Jahresbericht 2011 FF St. Stefan im Rosental St. Stefan im Rosental Berichtsjahr 2011 vom bis

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

Jahres- Rückblick.

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014

FF Frauendorf Jahresrückblick

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bewerbsbeschreibungen

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Jahresbericht 2009 FF GSCHAIDT. NOTRUFE Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Wissenstest der Feuerwehrjugend Bronze v09

Feuerwehrnachrichten 2016

Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall

Freiwillige Feuerwehr Übersbach

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort

JAHRESBERICHT 2015 UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT DIE FREIWILLIGEN FEUERWEHREN

"Weiße Fahne" für Zwettl beim FLA in Gold

Besondere Einsätze 2011

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich

Statistik. Zum Gedenken

WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH. STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2011 WASSERDIENST

JAHRESRÜCKBLICK 2011

18. April bis 4. August 2013

Mitgliederstand per 31. Dezember 2012: Fahrzeuge:

FEUERWEHR WALLSEE Jahresbericht 2011

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze

JAHRESBERICHT 2009 FF LEOMBACH

Jahresrückblick 2002

Intensiv- ausbildung in Wildenau

Flurbrand & ein Verkehrsunfall im März. Seite 2

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Jahres- Rückblick.

Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen. in Gold (FJLAG) Planspiele und Wertungsblätter

WALDREICHS Jahresbericht 2012

Rückblick auf das Einsatzgeschehen der Feuerwehr Saalfeld im Jahr 2016

Großübung im Zentrum. Hochwasserpumpe neu. Umbau LFB in Eigenregie. Einsätze und Übungen

RÜCKBLICK Freiwillige Feuerwehr L EUTASCH

Technischer Einsatz 06/1

Chronik der Löschgruppe Karken Seite 1

LEISTUNGSBERICHT 2007

JAHRE J S AHRE BERICHT 2010 FF LEOMBACH

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

FREIWILLIGE FEUERWEHR ROHR AN DER RAAB [JAHRESBERICHT 2012]

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

FEUERWEHR WALLSEE. Jahresbericht Stunden Freizeit. 64 Einsätze. 04 Brandeinsätze. 08 Brandsicherheitswachen

Freiwillige Feuerwehr Ort im Innkreis

SCHWECHAT - RANNERSDORF

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich

Freiwillige Feuerwehr Stiwoll.

Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen Brandschutzerziehung

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

Landesfeuerwehrtag VU auf der A8 am , Ort i.i.

B E F E H L A N D I E G R U P P E :

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf. Freiwillige Feuerwehr. 1. Ausgabe, Jänner 2011

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresrückblick 2016

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

FlorianiExpress. Jahresrückblick Feuerwehrball am 17. Jänner 2015 Programm auf der Rückseite

Terminkalender Bereichsfeuerwehrverband Radkersburg

Bezirkswaldbrandübung Lungau,

Freiwillige Feuerwehr St. Kathrein a. H.

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Freiwillige Feuerwehr Großotten

Freiwillige Feuerwehr St. Johann am Walde

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Transkript:

Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at FF Loipersdorf Wir sind für Sie da 104 Einsätze 788 Tätigkeiten 9552 Gesamtstunden Jahresrückblick 2017

Geschätzte Bevölkerung der Gemeinde Loipersdorf! Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorbei und in dieser Zeit ist viel passiert, lassen Sie uns gemeinsam einen Blick zurück werfen. Liebe Leserinnen und Leser des Jahresberichtes 2017; Geschätzte Freunde und Gönner der Feuerwehr Loipersdorf; Liebe Feuerwehrkameradinnen und Kameraden! HBI Forjan Werner Ein spannendes und vor allem ein sehr forderndes Jahr liegt hinter uns. In diesem Jahresbericht wollen wir Ihnen Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Loipersdorf im Jahr 2017 bieten. Bei Bränden und sonstigen Einsätzen war die Feuerwehr schnell und hilfreich zur Stelle. Mit 104 Einsätzen und 82 Übungen, sowie vielen anderen Aktivitäten und Tätigkeiten die nicht nur die Feuerwehr betreffen, unterstützten wir unsere Gemeinde sowie deren Vereine. Eine neue Aufgabe die 2017 auf uns zu kam war, dass wir von nun an als Stützpunkt für das Ölschadenfahrzeug des Bereiches Fürstenfeld dienen. Dies war eine neue Herausforderung für uns, die wir aber mit viel Übung sehr gut meisterten. Euch, liebe Kameradinnen und Kameraden, danke ich für die gute Kameradschaft und euren unermüdlichen Einsatz, um dem Nächsten zu helfen. Ein Herzliches Dankeschön geht ebenfalls an alle Frauen und Partner für die tolle Mithilfe und euer Verständnis. Sehr stolz darf ich auf unsere Jugend sein, die wieder beeindruckende Leistungen bei Bewerben gezeigt hat. Gratulieren darf ich u. a. Hammer Tor und Schweinzer Florian zum Abzeichen in Gold beim Jugendleistungsbewerb in Lebring. Mitglieder der FF Loipersdorf: Jugend: 4 Aktive: 55 Senioren: 12 Gesamt: 71 VORWORT 2

Feuerwehrjugend Unsere Zukunft Der Kommandant von morgen, der Einsatzleiter oder der Atemschutzträger, der an vorderster Front gegen das Feuer kämpft. Das ist die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Loipersdorf. Vorbereitet auf den aktiven Dienst werden die jungen KameradenInnen von LM Hermann Andrea und FM Kisilak Michael. Feuerwehrjugendleistungsabzeichen Die Feuerwehrjugend kann auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückschauen. Sie konnten erfolgreich in Anger Bezirk Weiz und Deutschfeistritz jeweils in Bronze und Silber antreten. Im eigenen Bereich schafften sie es am 2.7.2017 mit den Gruppen in Bronze den 3. Platz und mit der Gruppe in Silber den 2. Platz zu erreichen. Die Freude darüber war natürlich groß. Zudem nahmen sie auch am Landesjugendleistungsbewerb teil, auch hier konnten sie mit Bravur ihr Können unter Beweis stellen. Der große steirische Frühjahrsputz Verantwortung für die Umwelt übernehmen, das ist das Ziel des alljährlichen Frühjahrsputz. Auch dieses Jahr nahm die Jugend daran teil und erfüllte damit eine wichtige Aufgabe unsere Gemeinde noch etwas schöner zu machen. Feuerwehrminimatura Ein ganz besonderes Highlight in diesen Jahr war die Teilnahme zweier Jugendlicher am Jugendleistungsbewerb in Gold. Hierbei mussten sie in verschieden Stationen an der Feuerwehr u. Zivilschutzschule ihr Feuerwehrwissen in Bereich Brandbekämpfung und technischen Einsatz unter Beweis stellen. Wissenstest Ende September 2017 traten die Jugendlichen beim Wissenstest in Fürstenfeld an und konnten dort ihr Wissen auf den Sektoren Uniformierung, Dienstgrade, aber auch Verhalten bei Notfällen und vielem mehr unter Beweis stellen. Bei der Station "Formalexerzieren" mussten die Teilnehmer in 3 Gold das Kommentieren der Gruppe durchführen. Bei der Station "Knoten" konnten sie ebenfalls ihr praktisches Können demonstrieren. JUGEND 3

Retten, Löschen, Schützen und Bergen, die vier Leitaufgaben einer Feuerwehr. Im Jahr 2017 musste die Freiwillige Feuerwehr Loipersdorf zu 104 Einsätzen ausrücken und leisteten dabei 1127 Einsatzstunden. Die Feuerwehr Loipersdorf bedankt sich bei allen Feuerwehren und anderen Einsatzorganisationen für die gute Zusammenarbeit. Verkehrsunfall auf der L444 Einsatz für die Feuerwehr Loipersdorf. Am 13.04.2017 wurde die FF Loipersdorf gemeinsam mit der Stadtfeuerwehr Fürstenfeld zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 444 in Richtung Therme Loipersdorf gerufen. Ein PKW kollidierte mit einem ihm entgegenkommenden Fahrzeug. Dieser kam im Zuge dessen ins Schleudern und kam dabei auf die Böschung, wo zu dieser Zeit ein Mann mit seinem Rasenmähertraktor unterwegs war. Der PKW-Fahrer erfasste ihn und kam mit ihm nach einigen Metern zum Stehen. Der Fahrer des Rasenmähers wurde unbekannten Grades verletzt und in Begleitung des Notarztes in das LKH Feldbach gebracht. Die Fahrerin des entgegenkommenden PKW wurde nach Absprache mit der Notärztin durch die Feuerwehr mittels Spineboard aus dem Wagen befreit und mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die Feuerwehren räumten die Straße vom verunfallten PKW und banden die ausgelaufenen Betriebsmittel zur sachgerechten Entsorgung. Nach rund zwei Stunden konnten die Straße für den Verkehr wieder freigegeben werden. Unwettereinsätze in Loipersdorf Im Juni und August 2017 ereilten die Gemeinde Loipersdorf Unwetter, welche zu zahlreichen Einsätzen im ganzen Ort zur Folge hatte. Hagel verwandelte im Juni Loipersdorf in eine Winterlandschaft. Die Feuerwehr beseitigte Hagel und Schlamm von den Straßen und unterstützten die Bevölkerung beim Beseitigen von umgestürzten Bäumen. Im August kam es zu starken Regenfällen und Sturmböen, die die Straßen unbefahrbar machten und Dächer abdeckten. Die Kameradinnen und Kameraden befreiten die Straßen von Bäumen und reinigten die Straßen. EINSÄTZE 4

Kellerbrand in Gillersdorf am 18.02.2017 Bergung eines Holzanhängers in Loipersdorf am 26.03.2017 Katastrophenhilfsdienst in Donnersbachwald am 12.08.2017 Komposthaufenbrand in Loipersdorf am 07.10.2017 Verkehrsunfall in Loipersdorf am 10.07.2017 Verkehrsunfall in Loipersdorf am 14.10.2017 Verkehrsunfall auf der L444 am 23.10.2017 Substanz im Regenwasserkanal am 05.01.18 EINSÄTZE 5

FF Loipersdorf Stützpunkt Ölschadensfahrzeug Mit dem Erhalt des Fahrzeuges Anfang Juli wurde die Aufgabe des Schadstoffdienstes an die Freiwillige Feuerwehr Loipersdorf übergeben. Das Fahrzeug mit umfangreicher Ausrüstung für Ölschadensereignisse deckt ein breites Einsatzspektrum ab und muss deshalb auch ausführlich beübt werden. Die Mitglieder der FF Loipersdorf werden in regelmäßigen Abständen bestmöglich geschult und auf den Ernstfall vorbereitet. Hier ein kleiner Auszug unserer Übungen: Umpumpen von Flüssigkeiten, Gasmessgeräteschulung, Handhabung von Schutzanzügen usw. Bereits nach kurzer Indienststellung des Fahrzeuges, konnte die FF Loipersdorf schon auf zahlreiche Einsätze als Stützpunkt zurückblicken. Dazu zählten Umpumpen eines undichten Dieseltanks eines LKW s, ein vermeintlicher Gasgeruch in Loipersdorf, welcher sich als Schadstoffaustritt herausstellte. Hierbei wurde mittels Ölsperren in der Rittschein eine Ausbreitung verhindert. Der bisher größte Einsatz war ein Schadstoffaustritt bei einem Gefahrgut-Tankfahrzeug in Schäffern (Bezirk HF), wo die Kameradinnen und Kameraden den hohen Ausbildungsstand zusammen mit anderen Kräften des Schadstoffzuges OST, unter Beweis stellen konnten. Hier waren 7 Feuerwehren mit über 70 Mann im Einsatz. ÖF 6

Fort und Weiterbildungen sind ein wichtiger Bestandteil der Aufgaben eines jeden Feuerwehrmannes bzw. Feuerwehrfrau. Im Jahr 2017 wurden in der Freiwilligen Feuerwehr Loipersdorf 82 Übung durchgeführt und 2019 Stunden dafür aufgebracht. 1. Frühjahrsübung Üben für den Ernstfall Anfang April 2017 wurde die FF Loipersdorf bei der 1. Frühjahrsübung zur Übungsannahme Starke Rauchentwicklung in der neuen Wasseraufbereitungsanlage mit 3 vermissten Personen gerufen. Am Übungsort angekommen wurde unter schweren Atemschutz mit der Personensuche und Rettung begonnen. Parallel dazu wurde die Brandbekämpfung durchgeführt. Innerhalb kurzer Zeit konnte alle Personen gerettet werden und Brand aus gegeben werden. 2. Herbstübung Am 11.11.2017 wurde die 2. Herbstübung der Freiwilligen Feuerwehr Loipersdorf durchgeführt. Übungsannahme war hierbei ein Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen und einer vermissten Person. Als die FF Loipersdorf ankam wurde umgehend mit der Erkundung der Schadenslage begonnen. Ein 3-facher Brandschutz wurde aufgebaut und mit den Vorbereitungen der Rettung der eingeklemmten Personen begonnen. Mittel hydraulischen Rettungsgerät wurden die Insassen von den Kameradinnen und Kameraden aus dem Auto befreit. Unterdessen wurde die vermisste Person von den weiten FeuerwehrkameradenInnen gefunden. Im angrenzenden Bach wurde eine Ölsperre aufgebaut. ÜBUNGEN 7

Themenübung: Atemschutz am 03.02.2017 Vehrkehrsreglerschulung am 20.05.2017 Gemeinschaftsübung in Söchau am 16.09.2017 Katastrophenhilfsdienst Übung in Bad Radkersburg am 07.10.2017 Leistungsbewerb Wie auch in den letzten Jahren konnte die Freiwillige Feuerwehr Loipersdorf auch heuer erfolgreich am Feuerwehrleistungsbewerb teilnehmen. Ende Mai 2017 wurde der Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in Dietersdorf durchgeführt. Die Feuerwehr Loipersdorf ging in der Kategorie Bronze A an den Start. Die zahlreichen Übungen wurden belohnt und die Wettkampfgruppe konnte sich über dem 3. Platz freuen. Zudem konnten im Rahmen des Bewerbes drei Kameradinnen und Kameraden das Leistungsabzeichen in Bronze erreichen. Von 23. - 24. Juni wurde in Judenburg der diesjährige Landesleistungsbewerb abgehalten. Die Wettkampfgruppe konnte auch dort den Bewerb erfolgreich beenden. Am nächsten Tag fand der Landesfeuerwehrtag statt, wo aus der ganzen Steiermark und über die Grenzen hinaus die Feuerwehren zusammenkommen. ÜBUNG/BEWERB 8

Aktivitäten Aufstellen des Maibaumes der Gemeinde Loipersdorf Wie jedes Jahr wurde auch heuer im Ortszentrum von den Feuerwehren ein Maibaum aufgestellt. Alle KameradenInnen der Gemeinde Loipersdorf helfen zusammen den Baum zu fällen um ihn anschließend zu dekorieren und ihn am Dorfplatz aufzustellen. Florianitag in Stein Im Jahr 2017 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Stein den Florianitag. Hierbei trafen sich alle Feuerwehren der Gemeinde Loipersdorf beim GH Spörk. Nach einem Marsch durch den Ort begleitet vom Musikverein fand vor der Kapelle ein Gottesdienst statt um dem heiligen Florian zu gedenken und für ein unfallfreies Jahr zu bitten. Frühshoppen der Freiwilligen Feuerwehr Loipersdorf Auch heuer fand in der Feuerwehr wieder der alljährliche Frühschoppen mit dem Musikverein der Therme Loipersdorf statt. Die FF Loipersdorf bedankt sich bei allen die an diesem Fest teilgenommen haben, sowie bei den Sponsoren für die Unterstützung und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. AKTIVITÄTEN 9

Ferienpass der FF Loipersdorf Bereits zum dritten Mal durfte die FF Loipersdorf im Rahmen des Ferienpasses die Kinder der Gemeinde einladen um einen Nachmittag bei der Feuerwehr zu verbringen. Hier konnten sie die Aufgaben der Feuerwehr spielerisch kennenzulernen. Die Feuerwehr durfte sich über den Besuch vieler Kinder freuen. Geburtstagskinder von der FF Loipersdorf: Geburtstagsbaum umschneiden bei HBI a. D. Ritz Gerhard am 17.03.2017 85. Geburtstag vom ELM Samer Karl am 19.09.2017 75. Geburtstag von HFM Buchegger Franz am 13.10.2017 AKTIVITÄTEN 10 65. Geburtstag von HFM Temmel Herbert am 01.02.2018

Wir suchen dich! Suchst du einen Ausgleich für den Alltag und möchtest dabei noch was Gutes tun? Bist du zwischen 10 und 65 Jahre alt und willst dich aktiv am Ortsgeschehen beteiligen Dann komm zu uns! Sei Mitglied in unserem Team, das in Loipersdorf und in der gesamten Region für Sicherheit sorgt. Denn trotz umfangreicher und moderner Technik kann die Freiwillige Feuerwehr ohne Menschen nicht funktionieren. Unsere Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich. Wir engagieren uns bei Übungen, Einsätzen und bei Veranstaltungen zur Kameradschaftspflege. Werde auch du ein/e Kamerad/in von uns. Wir würden uns freuen. Haben wir dein Interesse geweckt? Mehr Informationen erhältst Du bei allen unseren Mitgliedern oder komm einfach vorbei. Wir sind jeden Sonntag von 10:00 bis 11:30 Uhr im Feuerwehrhaus für all deine Fragen da. Oder telefonisch bei: HBI Werner Forjan 0664 / 85 50 613 OBI Mathias Jandl 0664 / 19 17 332 Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! Termine für 2018/2019: 29.07.2018 Frühschoppen der FF Loipersdorf 05.12.2018 Hausbesuch von Nikolaus und Krampus 24.12.2018 Friedenslicht 12.01.2019 Feuerwehrball AKTIVITÄTEN 11

Brandaktuelle Infos finden Sie unter www.ff-loiperdorf.at Impressum: Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Loipersdorf 8282 Loipersdorf 240 Gestaltung: Weber Laura Chiara