Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH"

Transkript

1 Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! 8. Ausgabe - Mai 2012 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Vorwort des Kommandanten HBI Gerald Freitag Liebe Gemeindebevölkerung, geschätzte Damen und Herren! Unser jährlicher Jahresrückblick in Form dieser Zeitung ist seit vielen Jahren ein fester und wichtiger Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit unserer Freiwilligen Feuerwehr. Es ist uns wieder gelungen, einen detaillierten und ansprechenden Rückblick über das Jahr 2011 zu erstellen. Wir wollen Ihnen die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten des vergangenen Jahres in diesem Jahresbericht näher bringen. Im abgelaufenen Jahr hatten wir zwischen bis insgesamt 5 Brandeinsätze, 2 Brandsicherheitswachen und 39 technische Einsätze, wobei in Summe 683 Einsatzstunden aufgebracht wurden. Für die 33 Übungen die wir in diesem Zeitraum abgehalten haben wurden weitere 693 Stunden investiert. Für Aus- und Weiterbildung, Jugendarbeit, Verwaltungstätigkeit und Besuche von Veranstaltungen wurden insgesamt 172 Tätigkeiten durchgeführt und Stunden aufgebracht. Summa Summarum wurden wieder 6726 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung von Übersbach und Umgebung aufgebracht und meiner Meinung nach wieder sinnvoll investiert. Auch dieses Jahr möchte ich mich wieder beim Gemeindevorstand sowie allen Gemeinderäten für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken. Mein aufrichtiger Dank gilt auch jenen Familienmitgliedern, die uns immer tatkräftig unterstützen und ohne deren Verständnis wir unsere Aufgaben nicht erfüllen könnten. Euch, liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, ebenfalls ein großes Lob und Dankeschön für die geleisteten Arbeiten bei Einsätzen, Übungen und Schulungen, Instandhaltungs-, Verwaltungs- und Jugendarbeiten. Denn nur gemeinsam ist es möglich, eine funktionierende und schlagkräftige Feuerwehr zu sein. Mein besonderer Dank gilt aber auch der Polizei, dem Roten Kreuz, der Rettungshundebrigade sowie den Nachbarfeuerwehren für die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit sowie der Gemeindebevölkerung für den zahlreichen Besuch unserer Veranstaltungen. Seite 1 von 12 kdo.027@bfvff.steiermark.at

2 Mitgliederstand per 30. April 2012: Kameraden im Aktivstand: 57 Davon Ehrendienstgrade: 5 Kameraden außer Dienst: 5 Kameraden in der Feuerwehrjugend: 16 Insgesamt: 83 Seite 2 von 12 kdo.027@bfvff.steiermark.at

3 Berichte der einzelnen Warte Sanitätswarte: OLM d. S. Herbert Nowak und OLM d. S. Ewald Schwab Am konnte man in Großsteinbach zum ersten Mal das SAN-Leistungsabzeichen erwerben. Die Kameraden OLM d. S. Herbert NOWAK, OBM Erich GOLLOWITSCH und HFM Manfred BAUER gingen mit gutem Beispiel voran und traten in der Kategorie Bronze erfolgreich an. Da die Klettverschlüsse unseres Stifnecks nicht mehr richtig hielten, musste dieses erneuert werden. Das Stifneck dient zur Stabilisierung der Halswirbelsäule, da das Gewicht des Kopfes auf den Schultern des Patienten ruht. Weiters wird die Bewegungsfreiheit des Kopfes stark eingeschränkt um bei eventuellen Bergungen von verunfallten Personen weitere Verletzungen zu vermeiden. Gerätewarte: LM d. F. Bernhard Pold und LM d. F. Matthias Musil Da OBM Erich GOLLOWITSCH jahrelang eine Doppelfunktion als Zugskommandant und Gerätewart ausübte, wurde LM d. F. Bernhard POLD als sein Nachfolger und LM d. F. Matthias MUSIL als stellvertretender Gerätewart bestimmt. OBM Erich GOLLOWITSCH wird als Zugskommandant unseren neuen Gerätewarten weiterhin mit seiner Erfahrung zur Seite stehen. Im Laufe des Jahres wurden wieder zahlreiche Anschaffungen getätigt: Da in den letzten Jahren ein vermehrtes Aufkommen von großen Insektennestern zu verzeichnen war, wurden zwei Insektenschutzanzüge um rund 600,- angekauft. Diese sind bei der Entfernung von solchen Behausungen enorm wichtig, um vor Angriffen der Tiere geschützt zu sein. Vor dem Ankauf mussten wir die Anzüge immer wieder von der FF Fürstenfeld ausleihen. Da diese aufgrund eigener Einsätze nicht immer zur Verfügung standen, war meist eine Verschiebung des Einsatzes notwendig, was für die Bewohner eine zusätzliche Gefahr darstellte. Weiters wurden zwei neue Motorsägen angeschafft. Die alte Motorsäge war über 30 Jahre im Einsatz. Diese konnte nicht mehr repariert werden, da keine Ersatzteile mehr erhältlich sind. Einige Male ist es schon vorgekommen, dass bei heftigen Stürmen, die immer öfter auftreten, mehrere Straßen von umgefallenen Bäumen blockiert wurden. Um in diesem Fall mit den Fahrzeugen bei zwei Einsatzorten gleichzeitig arbeiten zu können, wurden zwei Geräte angeschafft. Im Sitzungssaal wurde ein Beamer samt Leinwand montiert, um bei den notwendigen Schulungen und Vorträgen den theoretischen Teil mit Bildern unterstützen zu können. Repariert werden musste die alte Tauchpumpe, da die Dichtungen kaputt waren und so immer wieder ein Kurzschluss verursacht wurde. Die Kosten dafür beliefen sich auf rund 600,-. Seite 3 von 12 kdo.027@bfvff.steiermark.at

4 JUGEND DER FEUERWEHR ÜBERSBACH Jugendwarte: OLM d. V. Rupert Musil und OLM Josef Feiertag Die Feuerwehrjugend der FF Übersbach bestand bis Jänner 2012 aus den Kameraden: Patrick Arbeiter, Anja Hafner, Paul Huber, Gregor Kogler, Lukas Kunter, Mario Meixner, Patrick Meixner, Katrin Musil, Lukas Novosel, Martin Nowak, Andreas Pfingstl, Alexander Sindler, Maximilian Wagner, Michael Weninger und Nico Wister. Verena Musil und Nina Strobl konnten in den Aktivstand der Feuerwehr aufgenommen werden (siehe Seite 7). Auch im Jahr 2011 standen die Monate Mai und Juni wieder im Zeichen der Vorbereitung auf die Jugend-Leistungsbewerbe. Um das geübte in die Tat umsetzen zu können ging es am 3. Juli 2011 auf nach Markt Hartmannsdorf zum Weizer Bezirksbewerb. Eine Woche später war dann am 9. Juli 2011 Unterpremstätten der Schauplatz für die Bewerbe des Bezirkes Graz- Umgebung. Bei beiden Bewerben konnten gute Ergebnisse in den Kategorien Gäste Steiermark Bronze und Gäste Steiermark Silber erreicht und somit eine ordentliche Portion Selbstvertrauen getankt werden. Dieses Selbstvertrauen wurde dann einen Tag später benötigt, um Geschichte zu schreiben. Denn es stand der Bezirksjugendleistungsbewerb in Burgau-Burgauberg am Programm. Galt es doch den Bezirksmeistertitel zum zehnten Mal in Folge zu gewinnen. Die Gruppe Übersbach I gewann in der Kategorie Bronze vor der Gruppe Übersbach II, womit der Grundstein für die erfolgreiche Titelverteidigung gelegt war. Jetzt galt es noch die Kategorie Silber für sich zu entscheiden, um den Tagessieg feiern zu können. Trotz des großen Druckes, der auf den Schultern der Feuerwehrjugend lastete, gelang ihnen auch hier der Sieg und somit der historische 10. Bezirksmeistertitel in Folge. Somit gibt es seit dem Jahr 2002 nur einen Sieger, und zwar die Jugend der FF-Übersbach! OBR Ing. Franz Nöst überreichte im Namen des Bezirksfeuerwehrverbandes unserer Jugend im Jänner bei der Wehrversammlung als Anerkennung der hervorragenden Leistungen diese Trophäe. Seite 4 von 12 kdo.027@bfvff.steiermark.at

5 Um diesen Erfolg mit dem Jugendleistungsabzeichen schmücken zu können, ging es zum Abschluss der Bewerbssaison nach Hart bei Graz, wo im Rahmen des Landesjugendzeltlagers vom 13. bis 17. Juli.2011 der Landesjugenleistungsbewerb über die Bühne ging. Unsere Jugend errang erwartungsgemäß alle erhofften Auszeichnungen. Wie das Foto hier zeigt kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. Nach der Sommerpause ging es Mitte August wieder mit dem Lernen für den Orientierungsmarsch und den Wissenstest los. In diesem Jahr fand der Orientierungsmarsch in Speltenbach statt, wo von unserer Seite vier Teams teilnahmen und die Plätze zwei, drei, vier und fünf erreichten. Beim Wissenstest in Kroisbach erreichten vier schlaue Köpfe die Nadel in Bronze, drei die Nadel in Silber und weitere vier die Nadel in Gold. Somit konnten alle Angetretenen ihr Wissen unter Beweis stellen. Am 26. November 2011 war das Kegelturnier in Fürstenfeld, wo wir aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen konnten und am 4. Dezember fand der traditionelle Krampusmarkt statt. Die Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend zu Weihnachten im Jahr 2011 stand wieder ganz im Zeichen der Nächstenhilfe. Gesammelt wurde für die an Weichteilkrebs erkrankte Übersbacherin Dorothée Sachsenhofer. Um zumindest die finanziellen Hürden ein wenig leichter überspringen zu können, konnten unsere Jungkameraden insgesamt 2.418,- an ihre Mutter übergeben. Vielen Dank an die Bevölkerung! Das Jugendfußballturnier (Foto) in Ilz wurde heuer am 10. März veranstaltet, wo wir dieses Mal mit einer gemischten Burschenund Mädchenmannschaft antraten und den beachtlichen 5. Platz belegten. Am Ostersamstag wurde trotz des anhaltenden Regens das Osterfeuer entzündet, welches im Vorfeld mit Planen abgedeckt worden war. Die Veranstaltung war hervorragend besucht. An dieser Stelle bedankt sich die gesamte Feuerwehrjugend bei der Bevölkerung für die Unterstützung und für die Besuche der Veranstaltungen! Vor kurzem neu in die Jugendfeuerwehr aufgenommen wurde Maria Wagner (Foto) aus Hartl. Wer Lust und Laune hat, gerne anderen Menschen hilft und sich in einer Gemeinschaft wohlfühlt, wird gerne in der Feuerwehrjugend aufgenommen. Ob Bub oder Mädchen, ab 12 Jahren seid ihr alle herzlich willkommen. INFOS beim Jugendbeauftragten OLM d. V. Rupert Musil (0664/ ) Seite 5 von 12 kdo.027@bfvff.steiermark.at

6 Atemschutzwarte: BM Martin Felber und LM Jürgen Lang Zum Schutze der Bevölkerung unserer Gemeinde und unserer Nachbarn stehen der Freiwilligen Feuerwehr derzeit 18 Atemschutzgeräteträger zur Verfügung. Um den bestmöglichen Ausbildungsgrad zu erreichen, werden zahlreiche Übungen und Schulungen über das ganze Jahr verteilt absolviert. Hier ein kleiner Auszug der Übungen aus dem abgelaufenen Jahr: 7. Juli 2011: Übung in der Therme Loipersdorf 17. September 2011: Übung in Fürstenfeld 15. Oktober 2011: Übung in Altenmarkt Jänner - März 2012: Übungen für den Atemschutz-Leistungsbewerb 17. März 2012: Atemschutz-Leistungsbewerb mit sechs Kameraden in Silber und Bronze Natürlich gab es im abgelaufenen Jahr auch wieder einige Einsätze, welche einen schweren Atemschutz erforderlich machten: 8. November 2011: Brand einer Maistrocknungsanlage in Ruppersdorf 19. März 2012: Bergung einer Güllepumpe aus einer Jauchengrube in Hartl Um die Sicherheit der eingesetzten Kameraden zu gewährleisten ist es natürlich erforderlich, die Geräte genauestens zu warten. In diesem Jahr ist für unsere Geräte wieder die Grundüberholung (alle sechs Jahre) fällig. Die Geräte werden dazu an der Feuerwehrschule in Lebring auf Dichtheit und Funktion überprüft und defekte Teile sofort ersetzt. Weiters wurden in diesem Jahr auch drei Stück neue Lungenautomaten angeschafft. Der Lungenautomat ist das Verbindungsstück zwischen der Atemluftflasche und der Atemschutzmaske. Dieser hat die Aufgabe den Druck der Atemluft zu regeln. Da unsere bisherigen Automaten schon sehr alt und fehleranfällig waren, ist diese Investition dringend erforderlich geworden. Abschließend möchte ich mich noch bei meinen Kameraden bedanken, welche 365 Tage im Jahr jederzeit zum Einsatz bereit stehen. Funkwarte: OLM d. F. Norbert Wittmann und OLM d. F. Klaus Stübler Mit der erfolgreichen Umstellung der Alarmierung von Florian Fürstenfeld auf die Landesleitzentrale in Lebring wurde im Mannschaftsraum ein Funkgerät mit Fax eingerichtet. Hiermit kann der Grund der Alarmierung schneller abgefragt werden und gleichzeitig wird per Alarmfax der Einsatzort, in Stichwörtern der Einsatzgrund, die Kontaktdaten der alarmierenden Person sowie die ebenfalls alarmierten Feuerwehren bekanntgegeben. Weiters wurde ein blaues Blitzlicht installiert, welches erst nach der erfolgten Rückmeldung von unserer Seite zu leuchten aufhört. Am fand mittlerweile traditionell der Funkgrundlehrgang in der Mehrzweckhalle in Übersbach statt. FM Verena MUSIL und JFM Mario MEIXNER haben daran erfolgreich teilgenommen. Seite 6 von 12 kdo.027@bfvff.steiermark.at

7 Ausbildungsbeauftragte: BI Johann Stürzer und LM d. F. Harald Nowak Im Laufe des Jahres 2011 wurden von einigen Feuerwehrkameraden wieder zahlreiche Kurse und Schulungen besucht, um für die Übungen und im Ernstfall gerüstet zu sein. Dies waren: OBI Walter FEIERTAG: FM Roland FELGITSCH: HBI Gerald FREITAG: OFM Herbert HÖDL: FM Nina STROBL: Informationsseminar für Feuerwehrkommandanten und -Stellvertreter Funk-Lehrgang TLF-Maschinisten-Lehrgang Rhetorik-Lehrgang Technischer-Lehrgang II Technischer-Lehrgang I Lehrgang "FDISK" Maschinisten-Lehrgang Sanitäter Lehrgang Informationsseminar für Feuerwehrkommandanten und -Stellvertreter Technischer Lehrgang für Menschenrettung und Absturzsicherung TLF-Maschinisten-Lehrgang Maschinisten-Lehrgang Technischer-Lehrgang I Funk-Grundlehrgang Grundausbildung 1 - "Truppmannausbildung THL-Prüfung Am traten zwei Gruppen zur technischen Hilfeleistungsprüfung in Bronze und Silber an. Bei dieser Prüfung ist die Position der gesamten Gerätschaften, welche sich im Rüstlöschfahrzeug befinden, auswendig zu erlernen und es wird ein Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf einer stark befahren Straße simuliert. Der Unterschied zwischen den Kategorien ist, dass in Bronze die einzelnen Positionen feststehen und in Silber die Positionen kurz vor Prüfungsbeginn gezogen werden. Beide Gruppen konnten das Abzeichen in ihren Kategorien mit einer fehlerfreien Darbietung entgegennehmen. Angelobung der ersten Feuerwehrfrauen Im Rahmen der Wehrversammlung im Jänner 2012 wurden in der FF-Übersbach die ersten Frauen in den aktiven Stand der Feuerwehr aufgenommen. Verena MUSIL und Nina STROBL tragen somit seit ihrer Angelobung den Dienstgrad Feuerwehrmann. Es werden ihnen bestimmt noch weitere Damen folgen. Seite 7 von 12 kdo.027@bfvff.steiermark.at

8 Geburtstage Bereits am feierte HFM Karl WISTER seinen 80-Geburtstag. HBI Gerald FREITAG, OBI Walter FEIERTAG und LM d. V. Rene STIPSITS überbrachten mit etwas Verspätung die besten Glückwünsche im Namen aller Kameraden. ELM Josef SOMMER erblickte am das Licht der Welt und nahm dies zum Anlass, die Mehrzweckhalle zu füllen. Seitens der Feuerwehr Übersbach folgenden HBI Gerald FREITAG, OBI Walter FEIERTAG, ABI Arthur SCHUCHLENZ und OLM d. V. Alfred MIRTH der Einladung. Sie gratulierten zum 80. Wiegenfeste und der Wehrausschuss ernannte das Geburtstagskind zum Ehrenlöschmeister der Wehr Übersbach. Die anwesenden Kameraden übergaben eine Urkunde sowie einen hölzernen Hl. Florian. Mit dem war unser OLM d. F. Rupert Musil ein halbes Jahrhundert unter uns. Seit diesem Tag ziert ein stattlicher Geburtstagsbaum die Musil-Kreuzung, der von den Motorrad-Freunden und den Feuerwehrkameraden gepflanzt wurde. Zwei Tage später folgten dann die Feierlichkeiten beim Buschenschank Nowak, wo ein Engerl und ein Teuferl die Geschehnisse und Tugenden in unserer Feuerwehrjugend aufzeigten und unser Geburtstagskind mehrmals vom Himmel in die Hölle schickten. Die zahlreichen praktischen und teils hilfreichen Geschenke sowie die herzlichen Gratulationen machten die qualvollen Minuten dann zur Gänze wieder gut und so bedankte sich der Jubilar bei seinen Schützlingen für die erfolgreiche und gute Kameradschaft. HBI Gerald FREITAG, OBI Walter FEIERTAG und OLM d. V. Alfred MIRTH überbrachten die Glückwünsche der Wehr und bedankten sich für den unermüdlichen Einsatz sowie für die Einladung. Seite 8 von 12 kdo.027@bfvff.steiermark.at

9 Ehrungen HBI Gerald FREITAG und OLM d. S. Ewald SCHWAB wurden für die 25-jährigen Verdienste mit der Medaille für verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesen geehrt. Mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe des Landesfeuerwehrverbandes wurde HFM Hans KAHR ausgezeichnet. Knödelschießen Spät aber doch konnte am das traditionelle Knödelschießen gegen die FF Söchau stattfinden. Schauplatz war diese Mal die Eisanlage in Übersbach. Aufgrund der eisigen Temperaturen wurden nach dem Essen die Getränke nur mehr auf einen gewonnen Punkt ausgeschossen. Der FF Söchau gelang der Sieg bei den Knödeln, beim Getränk konnten wir uns dann ein wenig revanchieren. Doch das wichtigste war wieder die Pflege der nachbarlichen Kameradschaft. Gemeindeturnier Beim Gemeindeturnier 2012 war in diesem Jahr nur eine Mannschaft am Start. Bauer Manfred, Freitag Gerald, Stampfl Peter und Stipsits Rene konnten den Titel aus dem Vorjahr mit dem 13. Platz nur knapp nicht verteidigen. Seite 9 von 12 kdo.027@bfvff.steiermark.at

10 Landeswasserwehrleistungsbewerb 2011 Einen großartigen Erfolg konnte OLM d. V. Josef Felgitsch verbuchen. In der Kategorie Gold-Allgemein wurde er Vize- Landesmeister im Zillen fahren und konnte somit als erster Kamerad der Wehr Übersbach dieses Abzeichen eindrucksvoll erreichen. Zusammen mit LM d. F. Harald NOWAK wurde auch das Abzeichen in der Kategorie Bronze errungen. Übungen der FF-Übersbach Neben den zahlreichen Übungen der Feuerwehrjugend aber auch der Feuerwehrmänner für diverse Bewerbe und Leistungsprüfungen wurden im Laufe des Jahres auch einige Übungen mit Sirenenalarm durchgeführt um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Leider wurden von vielen dieser Übungen keine Fotos geschossen. Doch erst am Freitag, den hatten wir unsere letzte scharfe Übung, gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Loipersdorf. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei PKW und zwei eingeklemmten Personen. Erst im Laufe der Übung stellte sich heraus, dass noch eine weitere Person vermisst wird. Da auch das Rote Kreuz vor Ort war und bei den lebendigen Verletzten nicht mit Kunstblut gespart wurde kamen einige unwissende Kameraden erst nach Rettung der Personen dahinter, dass es sich um eine Übung handelt. LM Mathias JANDL (FF-Loipersdorf) und LM d. F. Harald NOWAK waren für diese detailgetreue und sehr gut organisierte Alarmübung verantwortlich. Bei dieser Übung wurden dank unseres ABI Arthur SCHUCHLENZ einige Fotos gemacht: Seite 10 von 12

11 Einsätze der FF-Übersbach Hier nun noch einige Eindrücke von unseren Einsätzen im vergangenen Jahr: Scheunenbrand in Stein Silobrand in Ruppersdorf Verkehrsunfall am Mitterberg Traktorbergung in Übersbach Wiesenbrand im Buchberg Komposthaufenbrand am Friedhof Wichtige Telefonnummern Feuerwehr Notruf 122 Rettung Notruf 144 Polizei Notruf 133 Vergiftungszentrale 01 / Kommando FF Übersbach HBI Gerald Freitag OBI Walter Feiertag Seite 11 von 12 kdo.027@bfvff.steiermark.at

12 Feuerlöscher Überprüfung & Brandmelderaktion Freitag, von Uhr im Rüsthaus Übersbach Herzlichen Dank an die angeführten Sponsoren! Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Übersbach Redaktion und Fotos: G. Freitag, R. Stipsits, - FF-Übersbach, A. Schuchlenz Verlags- und Herstellungsort: Übersbach Seite 12 von 12 kdo.027@bfvff.steiermark.at

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai 2006 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Der neue Wehrausschuss Seit. Jänner 2006 HBI Gerald Freitag - Kommandant LM Alfred Mirth

Mehr

Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH

Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! 10. Ausgabe - Mai 2014 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Vorwort des Kommandanten HBI Gerald Freitag Liebe Gemeindebevölkerung,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH

Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! 11. Ausgabe - Mai 2015 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Vorwort des Kommandanten ABI Gerald Freitag Sehr geehrte Damen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH

Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! 12. Ausgabe - Mai 2016 Ein Rückblick für die Bevölkerung Vorwort des Kommandanten ABI Gerald Freitag Ein Jahr ist wieder vorbei und

Mehr

Freiwillige Feuerwehr 8362 Übersbach 3. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Freiwillige Feuerwehr 8362 Übersbach 3. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Freiwillige Feuerwehr 8362 Übersbach 3. Ausgabe Mai 2007 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Von Links: Bez. Kdt BR Hans Stürzer, Bez. Kdt OBR Franz Nöst, Kdt HBIGerald Freitag, Kdt Stv OBI

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Übersbach

Freiwillige Feuerwehr Übersbach An einen Haushalt Freiwillige Feuerwehr Übersbach Postgebühr bar bezahlt Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Vorwort unseres Kommandanten HBI Franz Hutterer Sehr geehrte Gemeindebevölkerung!

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Söchau

Freiwillige Feuerwehr Söchau Freiwillige Feuerwehr Söchau 8362 Söchau, Feuerwehrbezirk Fürstenfeld Söchau, am 01. Dez. 2016 Protokoll über die am 06. Januar 2016 im Hotel Hubertushof um 10:00 Uhr abgehaltene Wehrversammlung Tagesordnung:

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Jahresbericht FF Niederwaldkirchen Dienststelle: FF Niederwaldkirchen Abschnitt: Abschnitt Neufelden Bezirk: Bezirk Rohrbach Information Zeitraum von: 01.01.2014 Zeitraum bis: 31.12.2014 Dienststelle:

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Verstorbene Kameraden Einsatzrückblick 2013 Übungsrückblick 2013 Jugend Atemschutz Öffentlichkeitsarbeit Leistungsabzeichen / Fortbildung TRT-Team Mitglieder und Kameradschaft

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

-hipping.at Jahresbericht

-hipping.at Jahresbericht www.ff-hipping.at Jahresbericht Seite 2 Vorwort des Kommandanten Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, werte Kameraden! Mit unserem Jahresrückblick möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick geben,

Mehr

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00

Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang teilgenommen 14.00 Name Zertifikat Datum Note LG-Dauer [h] Martin Gattringer 052 Brandschutzbeauftragtenlehrgang 17.07.2015 teilgenommen 14.00 Christian Höllinger 061 Atemluftfüllstationen-Lehrgang 19.10.2015 teilgenommen

Mehr

FEUERWEHR JABING Aktuell

FEUERWEHR JABING Aktuell FEUERWEHR JABING Aktuell Dezember 2013 / 17. Ausgabe VORSCHAU 27. Dezember 2013: Info-Nachmittag für Jugendliche ab 14:00 Uhr Karbatschflechten ab 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus 4. Jänner 2014: Feuerwehrball

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 1919 Gründung der FF-Übersbach Durch den Kdt. Franz Ruß und Bgm. Peter Kapper 1923 Bau des ersten Rüsthauses 1927 Erste Motorspritze 1930 Bassin am Dorfplatz

Mehr

Wehrversammlung , 10:00 Uhr

Wehrversammlung , 10:00 Uhr Wehrversammlung 2018 04.03.2018, 10:00 Uhr Geschätzte Ehrengäste, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, liebe Feuerwehrjugend! Ich darf Sie alle zur heutigen Wehrversammlung hier im Festsaal Rosental

Mehr

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes 2014 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes 2 Jahresrückblick 2014 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte Ihnen die FF Bromberg wieder einen

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

WISSENSTEST - Bronze

WISSENSTEST - Bronze 4 Dienstgrade (Branddienst) 1 WISSENSTEST - Bronze JFM grün/blaue Schlaufe mit 1 roten Streifen Jungfeuerwehrmitglied 10 Jahre JFM grün/blaue Schlaufe mit 2 rote Streifen Jungfeuerwehrmitglied 11 Jahre

Mehr

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL 365 Tage, 24 Stunden freiwillig, unentgeltlich im Einsatz. Für den Inhalt verantwortlich: das Kommando. Zusammengestellt von: BI Neurauter Roman Zu Beginn möchte ich alle recht

Mehr

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant Andreas Staringer Brandinspektor FF Kommandant Stellvertreter Gerald Staringer Verwalter Leiter der Verwaltung Andreas Koller Verwaltungsmeister Stv. Leiter

Mehr

Prüfungskatalog Fragen und Antworten

Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bezirksfeuerkommando Leibnitz Schönberg 3a 8411 Hengsberg Tel.: 03182-49000 Fax: 03182-49000 - 20 Mobil: 0664-211 99 67 E-Mail: kdo.601@bfvlb.steiermark.at Web: www.bfvlb.steiermark.at Prüfungskatalog

Mehr

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes FREIWILLIGE FEUERWEHR ASPARN/ZAYA Asparn/Zaya, im März 2015 Mitgliederversammlung 2015 Der Feuerwehrkommandant berichtet: Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 6. Jänner 2015 um 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus

Mehr

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Montag, 09. März 2015, 10302 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal 31.01.2011 1.

Mehr

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen: Jahresbericht 2012 Dezember 2012 Liebe Probstdorferinnen und Probstdorfer! Die FF Probstdorf informiert Sie mit diesem Jahresbericht über die Mannschaft, geleistete Einsätze und absolvierte Übungen sowie

Mehr

811 Einsatzstunden bei 114 Einsätzen 2012

811 Einsatzstunden bei 114 Einsätzen 2012 Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at Februar 2013 FF Loipersdorf www.ff-loipersdorf.at 811 Einsatzstunden bei 114 Einsätzen 2012 8171 Stunden wurden für Aus- und Weiterbildung sowie für Veranstaltungen,

Mehr

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG KREMS-LAND 1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein HBI Wilhelm Bogner Rohrendorf EOBM Reinhard Krappel Rohrendorf

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014 F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h Jahresrückblick 2014 Ein neues Fahrzeug, ein Landessieger, erfolgreiche Bewerbe, neue Mitglieder, eine bestandene Ausbildungsprüfung, unzählige

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERAICH. Jahresbericht 2013 O B E R A I C H S T R A S S E 16, 8600 O B E R A I C H

FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERAICH. Jahresbericht 2013 O B E R A I C H S T R A S S E 16, 8600 O B E R A I C H FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERAICH Jahresbericht 2013 O B E R A I C H S T R A S S E 16, 8600 O B E R A I C H Die Mannschaft Mannschaftsstand mit 30. November 2013 Aktive Mitglieder 50 Jugend 4 Ehrendienstgrade

Mehr

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT A U S G A B E 5 D E Z E M B E R 2 0 1 0 Praxisnahe Einsatzvorführung am 26. Oktober www.ff-gschaidt.at

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

TÄTIGKEITSBERICHT 2016 TÄTIGKEITSBERICHT 2016 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Michaela Fuchs Nico Oswald Julian Schrenk Raphael Wiehalm Florian Spanhel Überstellungen: Jugend in Aktiv: Michael Adl Mitgliederstand

Mehr

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2011 WASSERDIENST

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2011 WASSERDIENST BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2011 WASSERDIENST Sachgebiet:... Wasserdienst Beauftragter:... ABI d.f. Ing. Andreas Dunst Freienberg 71/2 A-8223 Stubenberg/See

Mehr

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft OBR Ing. BLATNIK Alfred ABI HBI OBI Sonderlehrgang f.feuerwehrkommandanten 1990 Kommandantenprüfung 1987 Kommandanten Lehrgang 1987 Einsatzleiter Lehrgang 1986 Funk Lehrgang 1985 Gruppenkommandanten Lehrgang

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten a.g. Das Jahr 2014 war wiederum ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Feuerwehr. Mit 80 Einsätzen war es das einsatzreichste Jahr seit Bestehen

Mehr

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden Jahresbericht 2003 Werte Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorbei. Dieses mal doch ein etwas ruhigeres Jahr, mit nicht so vielen Einsätzen wie die vorangegangenen Jahre. Im Herbst wurde mit dem Umbau unseres

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 4 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seit 15. Februar 2002 haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl wieder intensiv für die Teilnahme am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

Feuerwehr Gattersdorf

Feuerwehr Gattersdorf Feuerwehr Gattersdorf Jahresbericht 2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Tagesordnung... 2 3 Gliederung der FF Gattersdorf... 3 3.1 Kommandantschaft... 3 3.2 Chargen... 3 3.3 Beauftragte... 3 3.4 Sonderbeauftragte...

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: www.ff-rain.at www.facebook.com/feuerwehrrain Bericht des Kommandanten Werte Feuerwehrkameraden, geschätzte Feuerwehrmitglieder! Mit dem vorliegenden

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 3

FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 3 FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 3 A U S G A B E 1 2 0 1 3 I N D I E S E R A U S G A B E : 2 Spatenstich 3 Vorwort 3 4 4 Fotomontage des neuen Feuerwehrhauses Leistungsbewerbe Einsatzstatistik 2012 Feuerlöscherüberprüfung

Mehr

Statistik. Übungen, Schulungen, Grundausbildung Lehrgänge, Weiterbildungen

Statistik. Übungen, Schulungen, Grundausbildung Lehrgänge, Weiterbildungen Einsätze Einsätze Anzahl Arbeiten nach Elementarereignissen 5 Aufräumarbeiten nach Unfall 1 Beistellen von Geräten 1 Berge-, Hebe-, und Transportleistung 3 Binden u. Auffangen von Flüssigkeiten 4 Entfernung

Mehr

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Rückblickend erscheint vieles schnell, einfach und manchmal auch von sich selbst passiert zu sein.

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli 2017 19:00 Uhr Abschnittssachbearbeiter für das Sachgebiet Feuerwehrjugend Herr FT Dipl. Christian Schuh Langenlois Gehilfe des

Mehr

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien 01/2003 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND 1.4.2. Dienstanweisung vom 1. Jänner 2003 Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien Aufgrund der 17 und 30 des Bgld. Feuerwehrgesetzes 1994 wird festgelegt: 1.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr ÜBUNGSPLAN 2011-1. Halbjahr Mi 09.02.2011 Winterschulung 1 FF-Kasten Gesamte Mannschaft 19.00 Uhr Auffrischungskurs Erste Hilfe (Teil 1 eines 8 Stunden-Kurs) Übungsleitung: OFM Weichselbaum Übungsüberwachung:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2016 Stand: 31.12.2016 1. Personal 2. Übungen 3. Alarmierungen 4. Sonstige Tätigkeiten 5. Leistungsprüfungen

Mehr

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: /

Notruf 122. Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: /85 55, Fax: / Notruf 122 Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Sulz im Wienerwald Tel: 0 22 38/85 55, Fax: 0 22 38/85 55-4 E-Mail: office@ff-sulz.at Web: http://www.ff-sulz.at DEZEMBER 2015 WERDE TEIL EINER 130

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen 66 Einsätze 3 Brandeinsätze 10 Brandsicherheitswachen 53 Technische Einsätze 77 Ausbildungen Juli - Menschenrettung Gebäudeeinsturz 67 Übungen 10 Schulungen 327 Tätigkeiten 208 Instandhaltungsarbeiten

Mehr

Ausgabe 3/2014. Geschätzte Kommandanten! 18. Dezember 2014

Ausgabe 3/2014. Geschätzte Kommandanten! 18. Dezember 2014 Ausgabe 3/2014 18. Dezember 2014 Geschätzte Kommandanten! Ein kurzer Rückblick auf das Feuerwehrjahr 2014 zeigt die vielen Aktivitäten unserer Feuerwehren im Sinne der Sicherheit für unsere Bevölkerung.

Mehr

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft HBI TEMNITZER Johannes Technischer Lehrgang I 2006 Lehrgang für Ortsfeuerwehr Jugendbeauftr 2005 Kommandanten Lehrgang 2002 Lehrgang Funker i.d. Einsatzleitung 2001 Einsatzleiter Lehrgang 1997 Lehrgang

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2010 WASSERDIENST

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2010 WASSERDIENST BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg Sachgebiet:... Wasserdienst Beauftragter:... HBI Ing. Andreas Dunst Freienberg 71/2 A-8223 Stubenberg/See Telefon:... 03176 / 8315-3 FAX:...

Mehr

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt Mannschaftsstand und Mitglieder Der Mannschafts- und Mitgliederstand betrug mit 31. Dezember 2013: 66 Aktive, 15 Reservisten und 18 Feuerwehrjugend-Mitglieder.

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Bewerbsbeschreibungen

Bewerbsbeschreibungen Freiwillige Feuerwehr Farrach Waldweg 3 8740 Zeltweg FuB Nr.: 48003 Tel: 03577/22122 E-Mail: office@feuerwehr-farrach.at Internet: feuerwehr-farrach.at Bewerbsbeschreibungen ASLP: Atemschutzleistungsprüfung

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2010 geht zu Ende und es ist wieder Zeit

Mehr

FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 2

FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 2 FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 2 A U S G A B E 1 2 0 1 2 IN DIESER AUSGABE: 2 3 4 4 5 5 Deutschkreutzer FEUERWEHRHEURIGER Samstag, 26. & Sonntag 27. Mai 2012 im Pfarrstadl Deutschkreutz SAMSTAG ab 15 Uhr geöffnet

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK 2011

JAHRESRÜCKBLICK 2011 JAHRESRÜCKBLICK 2011 Vorwort Liebe Prambachkirchnerinnen und Prambachkirchner, geschätzte Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden! Wie bereits in den letzten Jahren möchten wir Sie auch heuer wieder

Mehr

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifterinnen und Neustifter! Brandschutz, technische Hilfsdienste und Katastrophenschutz sind die drei wesentlichen Aufgabenbereiche

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Inhalt 1. Führung, Vorstandschaft, weitere Ämter Seite 2 2. Mitglieder Seite 3 3. Übungen, Aus- und Fortbildung Seite 4 4. Einsätze Seite 6 5. Jugendfeuerwehr Seite

Mehr

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule

Lehrgangsbesuche h OÖ Feuerwehrschule 85.VOLLVERSAMMLUNG Der Freiwilligen illigen Feuerwehr er ehr Achleiten 14.02.2008 2008 Totengedenken Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind drüber

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht Brand Diesenreiter, Schwaighof 3 am FEUERWEHR - NOTRUF 122

Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht Brand Diesenreiter, Schwaighof 3 am FEUERWEHR - NOTRUF 122 Freiwillige Feuerwehr St. Leonhard b. Fr. Jahresbericht 2005 Brand Diesenreiter, Schwaighof 3 am 18.9.2005 FEUERWEHR - NOTRUF 122 Retten Bergen Löschen Schützen Jahresbericht 2005 Geschätzte Feuerwehrkameraden,

Mehr

Ihr Ortsfeuerwehrkommandant OBI Wilhelm Vlasits

Ihr Ortsfeuerwehrkommandant OBI Wilhelm Vlasits Liebe Weinsteigerinnen! Liebe Weinsteiger! Wieder haben wir ein Jahr hinter uns gebracht. Zeit, Bilanz über das ausgelaufene Feuerwehrjahr zu ziehen. Wir haben im März mit der Stützmauer und dem Kellerzubau

Mehr

Jahresbericht Mannschaftsstand mit 30. November 2012

Jahresbericht Mannschaftsstand mit 30. November 2012 Mannschaftsstand mit 30. November 2012 Aktive Mitglieder 54 Mann Neuzugang: Wolfgang Grill Jugend 3 Mann Christian Paar Ehrenmitglieder 3 Mann Ehrendienstgrade 3 Mann Neuzugang Jugend: Patrick Tropper

Mehr

Feuerwehr RAFING Aktuell

Feuerwehr RAFING Aktuell Feuerwehr RAFING Aktuell 11. Ausgabe Dezember 2014 Feier der 25jährigen Partnerschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Langegg! Mitte des Jahres fuhren wir zu unserer Partnerfeuerwehr nach Kärnten und feierten

Mehr

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze.

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze. Wissenstest Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bronze Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz Leopold Figl Straße 1/Top 299 8430 Leibnitz Tel.: Fax: Mobil: E-Mail: 03452-76 122 03452-76 122-22 0664-182 19

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Rohr an der Raab

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Rohr an der Raab Freiwillige Feuerwehr Rohr an der Raab 0 1 Statistiken Mannschaftsstand: 2015 2016 Aktive Mitglieder 35 36 Reserve 7 6 Feuerwehrjugend 6 5 Ehrenmitglieder 3 3 Einsatzstatistik: Im Jahr 2016 standen 204

Mehr

Newsletter FF- Schenkenbrunn

Newsletter FF- Schenkenbrunn Freiwillige Feuerwehr SCHENKENBRUNN Kommandant: Kommandant StV: Leiter Verwaltungsdienst: OBI BI Michael Stumpfer V Martin Humpelstätter 3122 Wolfenreith 11/2 3512 Schenkenbrunn 50 3512 Schenkenbrunn 60

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl

Mehr

R i c h t l i n i e. Verdienstkreuzes

R i c h t l i n i e. Verdienstkreuzes Bezirksfeuerwehrverband Bruck an der Mur B e z i r k s f e u e r w e h r k o m m a n d o R i c h t l i n i e für die Schaffung und Verleihung eines Verdienstkreuzes des Bezirksfeuerwehrverbandes Bruck

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Mödling

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Mödling An alle Freiwilligen Feuerwehren / Betriebsfeuerwehren des Bezirkes Mödling Feldgasse 10 2482 Münchendorf Telefax: +43 (2259) 2559 Homepage: www.bfk-moedling.at E-Mail: reinhard.hornig@feuerwehr.gv.at

Mehr

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifter- innen und Neustifter!

Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifter- innen und Neustifter! Vorwort Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, geschätzte Neustifter- innen und Neustifter! Ein Feuerwehrjahr ist immer geprägt von Einsätzen, der dafür notwendigenn Aus- und Weiterbildung,

Mehr

Jahresrückblick 2013. Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum. Erscheinungsort: Glaubendorf

Jahresrückblick 2013. Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum. Erscheinungsort: Glaubendorf Jahresrückblick 2013 Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum Information der FF Glaubendorf Eigentümer, Herausgeber & Verleger: FF Glaubendorf Polstergraben 2,

Mehr

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Seite 1 von 6 Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Allentsteig/Truppenübungsplatz - Am Samstag den 3. Oktober führte der Strahlenschutzdienst des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant Herzlich Willkommen Infoabend 28.06.2010 Infoabend 2010 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz 2. Ausbildung bei der Freiw. Feuerwehr 3. Ausblick 4. Grußworte der Gäste 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN 4792 Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler E-Mail: 10304@sd.ooelfv.at Homepage: www.ff-eisenbirn.jimdo.com Jahresbericht 2010 Kommandant: HBI Stefan Tischler Geschätzte

Mehr

Floriani Nachrichten Der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig

Floriani Nachrichten Der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig Floriani Nachrichten Der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig Januar 2005 DER KOMMANDANT Die Freiwillige Feuerwehr Allentsteig möchte sich bei allen, die uns im abgelaufenen Jahr durch Geld- oder Sachspenden

Mehr

FlorianiExpress. Jahresrückblick Feuerwehrball am 17. Jänner 2015 Programm auf der Rückseite

FlorianiExpress. Jahresrückblick Feuerwehrball am 17. Jänner 2015 Programm auf der Rückseite zugestellt durch post.at FlorianiExpress Informationsblatt der Stützpunktfeuerwehr Stegersbach Nr. 34 / Jänner 2015 Herausragende Leistungen beim Atemschutzleistungsbewerb - Seite 3 Jahresrückblick 2014

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Asperhofen Retten löschen bergen schützen

Freiwillige Feuerwehr Asperhofen Retten löschen bergen schützen Unser neues Rüstlöschfahrzeug Einladung zum Hollywood-Gschnas Am 01.03.2014 findet im Gasthaus Pree zum ersten Mal unser Hollywood-Gschnas statt. Die Kameraden unserer Feuerwehr sehen mit Freude Ihrem

Mehr

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender Allgemeiner Ausbildungsplan Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender 12.Jän FWH Esternberg sybos für Schriftführer PC Schriftführer HUBER F., OAW HUBER F., OAW 16.Feb

Mehr

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze

Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag. Wissenstest in Bronze Eigentum der Feuerwehr Bernhardschlag Wissenstest in Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen 1) Nenne die Funktionen der Kommandomitglieder: Feuerwehrkommandant, Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten,

Mehr