Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach"

Transkript

1 Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 1919 Gründung der FF-Übersbach Durch den Kdt. Franz Ruß und Bgm. Peter Kapper 1923 Bau des ersten Rüsthauses 1927 Erste Motorspritze 1930 Bassin am Dorfplatz wurde errichtet 1932 Ein weiteres Bassin in Hartl errichtet 1946 Neuwahl der Wehrführung, Proponent war Johann Felgitsch 1948 Erstes Rüstauto, ein gebrauchter Ford Granada 1949 Neuwahl der Wehrführung 1952 Ankauf der Tragkraftspritze R Rüsthausneubau, auf dem gleichen Standplatz 1960 Neuankauf eines Kleinen Löschfahrzeuges Allrad (KLF-A) Marke Land Rover mit Vorbaupumpe 1964 Zukauf eines Tragkraftspritzenanhängers und Regenmäntel 1966 Erhält die FF-Übersbach ein Banner 1968 Zisternenbau am Dorfplatz Übersbach 1969 Die 1. Jugendgruppe erreicht beim LFw-Tag in Fürstenfeld das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze 1975 Ergänzung des Ausrüstgung mit 2 Pressluftatemgeräte und einer Schlammpumpe 1977 Die 1. Wettkampfgruppe erreicht beim LFw-Tag in Krieglach das Fw-Leistungsabzeichen in Silber 1979 Anschluss an die Funksirenensteuerung 1980 Ankauf eines zweiten Kleinen Löschfahrzeuges (KLF) Marke VW LT 35 mit Funkausrüstung 1981 Neuwahl der Wehrführung HBI Arthur Schuchlenz 1982 Anschaffung der Ausrüstung für das KLF Ausrüstung der Feuerwehrmänner mit Feuerwehrjacken Ergänzung des Ausrüstgung mit 3. Pressluftatemgerät Neueinrichtung und Renovierung des Rüsthauses Neubau des Schulungs- und Mannschaftsraumes Das 1. Mitglied der FF Übersbach und des Abschnittes HBI Arthur Schuchlenz, erreicht das Feuerwehr Leistungsabzeichen in Gold

2 1983 Ergänzungsanschaffung der Tragkraftspritze Supermatic 80 Anschaffung eines Mannschaftszeltes Type HBI Arthur Schuchlenz, Ernennung zum Abschnittskommandanten 1985 Anschaffung des Notstromerzeugers mit 8 KVA Gruppen erreichen gleichzeitig das FLA in Silber 2. Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold OBI Anton Scherr 1987 Bezirksfeuerwehrtag mit Leistungsbewerb und 1. Nasslöschbewerb im Bezirk 1. Mal Bezirkssieger beim Funkwettbewerb Alfred Stampfl, Landessieger beim Bewerb zum Funkleistungsabzeichen in Silber 1988 Erneuerung der Feuerwehrsirene Erneuerung der Feuerwehrhelme und Lederstiefel Erstellen der Feuerwehrchronik Anlegen von Fotoalben und Videos, und der Super8 Filme Garagenbau für das RLF und Fahrzeuge der Gemeinde 2. Mal Bezirkssieger beim Funkbewerb 1989 Ankauf des RLF-A Ergänzung der Einsatzbekleidung mit Regenjacken 1991 Neuwahl der Wehrführung HBI Franz Hutterer, OBI Martin Felber 1992 Ankauf von 2 Funkgeräten, eines davon mit Selektivruf Und von 5 Rufempfängern (Quattro) 1993 Umzug ins neue Rüsthaus, (bisher nur RLF Garage) 1994 Ergänzung von 4 Rufempfängern (Memo) Ergänzung des Ausrüstgung mit 3 weiteren Pressluftatemgeräten 1995 Anschaffung eines Naßsaugers Beginn des 4. Fotoalbums 1996 Bezirksjugendlager in Übersbach OBI Martin Felber

3 1997 Mitwirkung bei den Feiern 800 Jahre Übersbach 1998 Fahrzeugstand: RLF-A 2000 Steyr, KLF VW LT Weihe des umgebauten Rüsthauses, Errichtung eines neuen Mannschaftsraumes und sanitärer Anlagen Erste Foto CD und Grossbildaufnahmen fuer die FF Uebersbach angefertigt 1.Platz beim Bezirksjugendleistungsbewerb in Silber 1.Platz beim Bezriksfeuerwehrfußballturnier und Erhalt des Wanderpokals 2000 Erste Fotos und Informationen der FF-Übersbach durch Josef Felgitsch im Internet mit Fotos von Arthur Schuchlenz 1.Platz beim Bezirksjugendleistungsbewerb in Silber 2001 Homepage des Bezirkfeuerwehrverbandes Mannschaftsfoto Notebook 2000 MHz, Internetzugang SMS Alarmierung für die FF Übersbach, Feuerwehr Übersbach - Super 8 Filme auf DVD überspielt 2004 Dritter Erfolg beim Jugendbezirksfeuerwehrkegeln und Erhalt des Wanderpokals Digitalkamera Nikon 2000 FF Übersbach eigene Homepage mit dem Domain Erhalt des Wanderpokals im Orientierungsmarsch zum dritten 1. Platz 2006 ff-uebersbach.at Domain und neue Homepage, Bewertung mit 2 Helmen Neuwahl der Wehrführung, Kdt. Gerald Freitag, Kdt.Stv. Walter Feiertag Walter Feiertag erhält für seine Jugendarbeit die Urkunde des Gemeinderates Übersbach Ehren-HBI Franz Hutterer erhält für seine längjährigen Tätigkeiten die Urkunde des Gemeinderates von Übersbach 2007 Ankauf eines MTF Marke VW mit TS Anhänger Ergänzung Funkgeräte Mannschaftsfoto neues Landesfeuerwehrgesetz mit Neuwahl FF Uebersbach fuer 5 Jahre, beste WV seit jeher, Rundumerneuerung des RLF Fahrzeugstand: RLF-A 2000 Steyr, MTF VW T5 mit TSA Anhänger WinFES Software 2008 Bezirksfunkbewerb in Übersbach Bezirkfeuerwehrjugend Leistungsbewerb in Übersbach und Fotobuch Stand 74 Mann - Ehrungen und Ernennungen FLA in Gold für HBI Gerald Freitag Segnung des MTF mit TSA Anhänger Allwetter Digitalkameras Wasserwehrleistungsabzeichen in Bronze Wissenstestabzeichen in Bronze, Silber und Gold

4 HBI Gerald Freitag erreicht als Erster im Abschnitt 4 das Atemschutzleistungsabzeichen in Gold Platz beim Bezirksjugendleistungsbewerb in Bronze und Silber Funkgrundlehrgang des Bezirkes Fürstenfeld Homepage der FF Übersbach neu gestaltet 7000 freiwillige Arbeitsstunden Platz beim Bezirksjugendleistungsbewerb in Silber 1. Sieg für den Wanderpokal beim Gemeinde-Eisschießen 5000 Std für die Freiwilligkeit im Jahr Pokalschrank erneuert Sieg für den Wanderpokal beim Gemeinde-Eisschießen Beamer für den Schulungsraum WLAN im Rüsthaus Datenbank über Patinnen von HBI Gerald Freitag 1. Platz beim Bezirksjugendleistungsbewerb in Bronze und Silber Neues Notebook und Archivschrank im Kommandoraum Neues Alarmierungsystem über Florian Steiermark mit Fax Bestätigung und automatischer Toröffnung Technische Leistungsprüfung in Silber Sitzplatz vor dem Rüsthaus gepflastert LFw-Tage auf Wikipedia ergänzt 2012 Wiederwahl HBI Gerald Freitag und OBI Walter Feiertag 1. Platz beim Bezirksjugendleistungsbewerb in Silber und Bronze Spin Board Rettungstrage 2012 plus Aufbau am RLF KFZ-Rangierhilfe Kärcher HD-Dampfreiniger 2012 Rüsthaus in neuen Farben Nikon L610 Digitalkamera 6000 Std für die Freiwilligkeit im Jahr Umbenennung in Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld Die ersten Feuerwehrfrauen der FF-Übersbach erreichen beim LFw-Tag das FLA in Silber 2013 WV mit Powerpointpräsentation und Beamer BDLP am Zwei Gruppen in Silber und eine in Bronze LWWLB in Fürstenfeld - OV Josef Felgitsch ASLP in Gold für unsere Kameraden OBI Walter Feiertag, HFM Patrick Feiertag, LM Matthias Musil, LM Harald Nowak und BI Johann Stürzer Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Loipersdorf, 1. Platz in den Kategorien Bronze und Silber und somit erreichten sie das 12. mal in Folge den Tagessieg Landesjugenleistungsbewerb in Wettmannstätten, die FW-Jugend erreichten die Abzeichen in Bronze und Silber Teilnahme am FW-Jugendlandeslager, das vom stattfand Orientierungsmarsch in Jobst, unsere Jugendgruppe Übersbach/Altenmarkt erreichte den 2. Platz Wissenstest 2013 in Großhartmannsdorf, Abzeichen in Bronze, Silber und Gold 2014 Ausflug Hallstatt und Altaussee THLP in Bronze und Gold für die FF Übersbach RLF-A 2000 Umbau und neue Schere & Spreitzer Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Neudorf, 1. Platz in den Kategorien Bronze und Silber und somit erreichten sie das 13. mal in Folge den Tagessieg 2015 Gemeindezusammenlegung mit Fürstenfeld Digitalfunk BOS eine neue Ära beginnt 4 Gruppen der FF Übersbach erreichen bei der BDLP 5 Abz. in Bronze, 7 in Siber, 8 in Gold Interschutz Hannover BFV-WWLB in Fürstenfeld LWWLB in Gleisdorf 1. Platz OV Josef Felgitsch Teilnahme am 1. BDWWLB in Tulln Neue Ausrüstung Abstützsystem und Steckleiter ASLP in Gold für unsere Kameraden Kevin Schwazenberger, Raphael Rath, Alexander Tomanek, Manfred Bauer

5 in Lebring Bereichsjugend-Leistungsbewerb in Großwilfersdorf, 1. Platz in den Kategorien Bronze und Silber und erreichten sie das 14. mal in Folge den Tagessieg Orientierungsmarsch Kalsdorf 2. Platz für die FF Übersbach ABI Gerald Freitag wurde am zum Abschnittskommandanten vom Abschnitt 4 gewählt Platz beim Bereichfeuerwehrleitungsbewerb in Großhartmannsdorf BFVFF Sanitästsprüfung Kevin Schwarzenberger und Nina Strobl Teilnahme am BFVFF Nassbewerb in Jobst ASLP in Gold für unseren Kameraden Wolfgang Flechl 2016 LFW-Tag Ilz Teilnahme von 3 Gruppen der FF Übersbach Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Dietersdorf, 1. Platz in den Kategorien Bronze und Silber und somit erreichten sie das 15. mal in Folge den Tagessieg Erster und Zweiter Platz beim Bereichs-Orientierungsmarsch in Bierbaum FJLA in Gold Erste FJLA in Gold für die FF Übersbach JFM Lena Bayer und JFM Laura Siegl Ankauf von Ausrüstung für das HLF2 Ergänzung Ausstattung des RLF-A Ausgabe der Feuerwehrzeitung der FF Übersbach 6000 Fotos auf der Homepage der FF Übersbach 2017 Bereichsfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Übersbach Folgende Feuerwehr Mitglieder besitzen diese Auszeichnungen und haben die THLP und BDLP erfolgreich abgelegt. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend besitzen das FJLA in Bronze, Silber und Gold, sowie auch das Wissenstestabzeichen in Bronze, Silber und Gold. ATSLP Bronze 22 ATSLP Silber 17 ATSLP Gold 11 BDLP Bronze 31 BDLP Silber 19 BDLP Gold 9 THLP Bronze 35 THLP Silber 14 THLP Gold 7 FJ_WT Bronze 45 FJ_WT Silber 44 FJ_WT Gold 45 FJLA Bronze 54 FJLS Silber 43 FJLA Gold 3 FLA-B 59 FLA-S 43 FLA-G 3 FLA-B Stmk 9 FULA Bronze 24 FULA Silber 3 FULA Gold 1 SANLA Bronze 6 SANLA Silber 2 WLA Bronze 4 WLA Silber 2 WLA Gold 1

Freiwillige Feuerwehr Übersbach

Freiwillige Feuerwehr Übersbach An einen Haushalt Freiwillige Feuerwehr Übersbach Postgebühr bar bezahlt Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Vorwort unseres Kommandanten HBI Franz Hutterer Sehr geehrte Gemeindebevölkerung!

Mehr

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai 2006 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Der neue Wehrausschuss Seit. Jänner 2006 HBI Gerald Freitag - Kommandant LM Alfred Mirth

Mehr

Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH

Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH Freiwillige Feuerwehr ÜBERSBACH Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! 12. Ausgabe - Mai 2016 Ein Rückblick für die Bevölkerung Vorwort des Kommandanten ABI Gerald Freitag Ein Jahr ist wieder vorbei und

Mehr

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau Gegründet wurde die Freiwillige Feuerwehr Obergroßau im Jahre 1912. Der erste Kommandant war damals Josef Lechner, sein Stellvertreter war Ignaz Fellner beide

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

RICHTLINIE. Multifunktionales Leistungsabzeichen

RICHTLINIE. Multifunktionales Leistungsabzeichen Nr.: RL 5.1 / 100-2008 vom: 28. August 2008 RICHTLINIE für ein Multifunktionales Leistungsabzeichen (MFLA) Verteiler: X LFK X BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Bedienstete des LFK Ersetzt die

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 4 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seit 15. Februar 2002 haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl wieder intensiv für die Teilnahme am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Bewerbsbeschreibungen

Bewerbsbeschreibungen Freiwillige Feuerwehr Farrach Waldweg 3 8740 Zeltweg FuB Nr.: 48003 Tel: 03577/22122 E-Mail: office@feuerwehr-farrach.at Internet: feuerwehr-farrach.at Bewerbsbeschreibungen ASLP: Atemschutzleistungsprüfung

Mehr

G E S C H I C H T E U N S E R E R W E H R

G E S C H I C H T E U N S E R E R W E H R G E S C H I C H T E U N S E R E R W E H R Vor der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr war im Dorf eine Feuerwehrhandspritze in einem Schuppen untergebracht. Diese musste mit jeweils zwei Personen, die

Mehr

Florian Zwettl Nr /1997

Florian Zwettl Nr /1997 Seite 1 von 5 Florian Zwettl Nr. 18-12/1997 Das Bezirksfeuerwehrkommando informiert: KOMMANDANTENSCHULUNG 1998 muß wieder eine Schulung für alle FF-Kommandanten und Stellvertreter durchgeführt werden.

Mehr

811 Einsatzstunden bei 114 Einsätzen 2012

811 Einsatzstunden bei 114 Einsätzen 2012 Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch Post.at Februar 2013 FF Loipersdorf www.ff-loipersdorf.at 811 Einsatzstunden bei 114 Einsätzen 2012 8171 Stunden wurden für Aus- und Weiterbildung sowie für Veranstaltungen,

Mehr

FEUERWEHR JABING Aktuell

FEUERWEHR JABING Aktuell FEUERWEHR JABING Aktuell Dezember 2013 / 17. Ausgabe VORSCHAU 27. Dezember 2013: Info-Nachmittag für Jugendliche ab 14:00 Uhr Karbatschflechten ab 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus 4. Jänner 2014: Feuerwehrball

Mehr

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N BC 23 D E BC D D D 3F D F D Ü B U N G S W E S E N Übungsobjekt Schmeisser in Unterholzing Aufbau der Relaisleitung aus Richtung Fornach kommend 4!! MÄNNER DIE DURCHS FEUER GEHEN!!

Mehr

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: www.ff-rain.at www.facebook.com/feuerwehrrain Bericht des Kommandanten Werte Feuerwehrkameraden, geschätzte Feuerwehrmitglieder! Mit dem vorliegenden

Mehr

1948-2008. 60 Jahre. Freiwillige Feuerwehr Götzendorf

1948-2008. 60 Jahre. Freiwillige Feuerwehr Götzendorf 1948-2008 60 Jahre Freiwillige Feuerwehr Götzendorf IMPRESSUM: Eigentümer und Herausgeber : Freiwillige Feuerwehr Götzendorf; für den Inhalt verantwortlich: Kommandant HBI Engelbert Konrath und Stellvertreter

Mehr

Jahresbericht 2014 Seite 2

Jahresbericht 2014 Seite 2 Jahresbericht 2014 Seite 2 VORWORT von Kdt. Jürgen Urlhart Geschätzte Bevölkerung der Gemeinde Aurolzmünster, liebe Leser und Leserinnen! Das Jahr 2014 - unser Jubiläumsjahr mit dem 110 jährigen Bestehen

Mehr

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze.

PRÜFUNGSKATALOG - FEUERWEHRJUGEND. Wissenstest. Prüfungskatalog. Fragen und Antworten. Bronze. Wissenstest Prüfungskatalog Fragen und Antworten Bronze Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz Leopold Figl Straße 1/Top 299 8430 Leibnitz Tel.: Fax: Mobil: E-Mail: 03452-76 122 03452-76 122-22 0664-182 19

Mehr

FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 3

FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 3 FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 3 A U S G A B E 1 2 0 1 3 I N D I E S E R A U S G A B E : 2 Spatenstich 3 Vorwort 3 4 4 Fotomontage des neuen Feuerwehrhauses Leistungsbewerbe Einsatzstatistik 2012 Feuerlöscherüberprüfung

Mehr

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Tätigkeitsberichte Hochwassereinsatz 2009 PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Bericht des Kommandanten 512 Einsätze, Tätigkeiten, Übungen mit 11.278 Stunden im Jahr 2009 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig

Mehr

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand )

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand ) Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht 20 15 (Stand 31.12.2015) Mannschaftsstand : 74 Aktive 11 Reserve 14 FJ ------------------- 99 Kameraden/Innen FLA besitzen : FLA Gold 22 Kameraden FLA Silber 55 KameradInnen

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Allgemeine Grundausbildung

Allgemeine Grundausbildung Bezirksfeuerwehrverband Knittelfeld Wienerstrasse 26-8720 Knittelfeld Tel.: 03512 / 42682 Fax: 03512 / 42682-42 kdo.601@bfvkf.steiermark.at - www.bfvkf.steiermark.at RL-GAB-09-01 Richtlinie zur Durchführung

Mehr

Dank und Anerkennung. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr. ABI Franz Hava Feuerwehrkommandant

Dank und Anerkennung. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr. ABI Franz Hava Feuerwehrkommandant 0 Dank und Anerkennung Insgesamt wurden im Jahr 2014 1252 Anlässe von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Enns wahrgenommen und abgearbeitet. Dabei wurden ca. 18.000 Stunden freiwillig

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Verstorbene Kameraden Einsatzrückblick 2013 Übungsrückblick 2013 Jugend Atemschutz Öffentlichkeitsarbeit Leistungsabzeichen / Fortbildung TRT-Team Mitglieder und Kameradschaft

Mehr

Objekt-Information. Freiwillige Feuerwehr. Firma:

Objekt-Information. Freiwillige Feuerwehr. Firma: Freiwillige Feuerwehr 1 2 Objekt-Information Firma: Objekt: 3 4 Nach Alarmplan zu alarmierende Feuerwehren bei Alarmstufe1 Brandeinsatz: 5 Einheit/Name: Min. WN. Kennz. 6 Besondere Gefahren: 11 7 8 9 10

Mehr

FESTSCHRIFT 100jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenber

FESTSCHRIFT 100jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenber FESTSCHRIFT 100jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenberg mit Jubiläums-Fest am 11. und 12. August 2012 2 FESTSCHRIFT 100-JAHR-JUBILÄUM Gründungsdatum: 29. Juni 1912 Gründungsmitglieder

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Loich

Freiwillige Feuerwehr Loich Freiwillige Feuerwehr Loich Tätigkeitsbericht 2014 17.01.2015 Erstellt von V Wieland Tätigkeitsbericht 2014 Seite 1 von 7 Einsatzgebiet: Mannschaft: Fahrzeuge: Nachrichtenmittel: Schlauchmaterial: Pumpen:

Mehr

Ausbildungsplan 2015 Freiwillige Feuerwehr ESTERNBERG

Ausbildungsplan 2015 Freiwillige Feuerwehr ESTERNBERG Jeweils um 19:30 Uhr Seite: 1 Zeit Objekt/ Ort Ausbildungsthema KFZ/ Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender 20.Jän sybos für Schriftführer PC Schriftführer HUBER, OBI HUBER, OBI Karten, PC, 10.Feb Arbeiten

Mehr

Feuerwehr Gattersdorf

Feuerwehr Gattersdorf Feuerwehr Gattersdorf Jahresbericht 2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Tagesordnung... 2 3 Gliederung der FF Gattersdorf... 3 3.1 Kommandantschaft... 3 3.2 Chargen... 3 3.3 Beauftragte... 3 3.4 Sonderbeauftragte...

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht Tätigkeits- bericht 2013 TätigkeitsberichtJ. 60 Einsätze, 96 Übungen und Schulungen, sowie 226 sonstige Tätigkeiten mit 11.877 Stunden im Jahr 2013 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig durchgeführt. Mannschaftsstand

Mehr

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht

Feuerwehr Sipbachzell. Jahresbericht Feuerwehr Sipbachzell Jahresbericht 2016 Zum Jahresbericht! Liebe Freunde und Gönner der Feuerwehr Sipbachzell! Der vorliegende Bericht soll über die umfangreichen Leistungen und Tätigkeiten unserer Feuerwehr

Mehr

Bereichsfeuerwehrverband Hartberg

Bereichsfeuerwehrverband Hartberg J a h r e s b e r i c h t 2 0 1 2 Bereichsfeuerwehrverband Hartberg Vorwort Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Franz Hauptmann Geschätzte Bevölkerung liebe Feuerwehrkameraden! Das Jahr 2012 hat an die Feuerwehren

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land. Leitfaden für die Eintragung in sybos

Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land. Leitfaden für die Eintragung in sybos Bezirksfeuerwehrkommando Steyr-Land Leitfaden für die Eintragung in sybos April 2014 Dieser Leitfaden soll einen Kurzüberblick über die wichtigsten Eintragungen in sybos bieten. Nähere Ausführungen sind

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ottendorf a.d.r.

Freiwillige Feuerwehr Ottendorf a.d.r. Freiwillige Feuerwehr Ottendorf a.d.r. Seite 2 Inhalt Vorwort des Kommandanten Inhalt, Vorwort, Impressum 2 Totengedenken 3 Mannschaft 4 Leistungsabzeichen 5 Neues im Feuerwehrhaus 6 Tätigkeitsstatistiken

Mehr

120 Jahre FF Prebensdorf. Bereichsfeuerwehrverband Weiz: Jugendleistungsbewerb. Jugendzeltlager Juli 2014 Prebensdorf, Ilztal

120 Jahre FF Prebensdorf. Bereichsfeuerwehrverband Weiz: Jugendleistungsbewerb. Jugendzeltlager Juli 2014 Prebensdorf, Ilztal 120 Jahre FF Prebensdorf Bereichsfeuerwehrverband Weiz: Jugendleistungsbewerb und Jugendzeltlager 5. 8. Juli 2014 Prebensdorf, Ilztal Grußworte Bürgermeister Andreas Nagl Grußworte Bereichsfeuerwehrkommandant

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching

Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Freiwillige Feuerwehr Niederneuching Inhalt 1. Führung, Vorstandschaft, weitere Ämter Seite 2 2. Mitglieder Seite 3 3. Übungen, Aus- und Fortbildung Seite 4 4. Einsätze Seite 6 5. Jugendfeuerwehr Seite

Mehr

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M 1892 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Rainfeld als Fabriksfeuerwehr der F 1910 Der Fabriksbesitzer, Herr Spohn, ließ die Statuten der Feuerwehr in eine 1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

D i e n s t a n w e i s u n g

D i e n s t a n w e i s u n g Nr.: DA - 2.6 / 196-2013 vom: 1. April 2013 D i e n s t a n w e i s u n g Ankauf von Mannschaftstransportfahrzeugen über die Bundesbeschaffungsgesellschaft für freiwillige Feuerwehren in der Steiermark

Mehr

BI Ewald Litschauer errang 1. Platz beim FLA Gold

BI Ewald Litschauer errang 1. Platz beim FLA Gold Seite 1 von 7 BI Ewald Litschauer errang 1. Platz beim FLA Gold 18 x Gold und Landessieg für den Bezirk Zwettl Seit Monaten bereiteten sich die Bewerber um das höchste Feuerwehrleistungsabzeichen aus dem

Mehr

FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 2

FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 2 FEUERWEHR AKTIV 2 0 1 2 A U S G A B E 1 2 0 1 2 IN DIESER AUSGABE: 2 3 4 4 5 5 Deutschkreutzer FEUERWEHRHEURIGER Samstag, 26. & Sonntag 27. Mai 2012 im Pfarrstadl Deutschkreutz SAMSTAG ab 15 Uhr geöffnet

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

C/II ABZEICHEN DER FEUERWEHRJUGEND

C/II ABZEICHEN DER FEUERWEHRJUGEND C/II ABZEICHEN DER FEUERWEHRJUGEND 1. Abzeichen für Feuerwehrjugendbetreuer und Bezirksfeuerwehrjugendreferent Funktionsabzeichen Feuerwehrjugendbetreuer Emailabzeichen an Lederschlaufen, österr. Feuerwehren

Mehr

FLORIANIBLATT. Nachrichtenblatt der FF St. Katharein a. d. Laming. 15. Jahrgang

FLORIANIBLATT. Nachrichtenblatt der FF St. Katharein a. d. Laming. 15. Jahrgang FLORIANIBLATT Nachrichtenblatt der FF St. Katharein a. d. Laming Info.Post Entgelt bar bezahlt An einen Haushalt 15. Jahrgang Florianiblatt 2015 der FF St. Katharein Liebe Bevölkerung von St. Katharein

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2012 UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHEHRHEIT www.feuerwehr-frankenmarkt.at FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT - JAHRESBERICHT

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste Bronze Bronze Allgemeine Klasse A 1 74 HBM Gerald Allerstorfer, I FF Hochburg 1 1080 05:24.03 755.97 J HBM Lorenz Steiner 2 80 LM Martin Allerstorfer FF Landshaag 2 1080 05:29.46 750.54 J LM Josef Pichler

Mehr

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien 01/2003 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND 1.4.2. Dienstanweisung vom 1. Jänner 2003 Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien Aufgrund der 17 und 30 des Bgld. Feuerwehrgesetzes 1994 wird festgelegt: 1.

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

2010 FF OBEROLBERNDORF

2010 FF OBEROLBERNDORF JAHRESBERICHT 2010 FF OBEROLBERNDORF Neuwahlen des Kommandos Auslieferung - Löschfahrzeug Einsätze/Übungen/Schulungen SMS-Alarmierung Jahresbericht 2010 - Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Freiwillige

Mehr

FF Schwaighof. FF Schwaighof. Die FF Schwaighof. Eine kleine Wehr ganz groß!! J A A H R E E S R Ü C B B L L I I C. Früh übt sich,...

FF Schwaighof. FF Schwaighof. Die FF Schwaighof. Eine kleine Wehr ganz groß!! J A A H R E E S R Ü C B B L L I I C. Früh übt sich,... J A J H A H R R E E S R S Ü R Ü C C K K B B L L I C I C K K 2011 FF Schwaighof FF Schwaighof F F S C H W A I G H O F 2 0. 1 2. 2 0 1 2 Früh übt sich,... Die FF Schwaighof Die FF Schwaighof Eine kleine

Mehr

Liebe Gemeindebürger von Hüttendorf

Liebe Gemeindebürger von Hüttendorf 2130 Hüttendorf, Wehrgasse 2, Tel. 0664 / 5019115 www.feuerwehr-huettendorf.at / admin@feuerwehr-huettendorf.at Liebe Gemeindebürger von Hüttendorf Die Freiwillige Feuerwehr Hüttendorf möchte einen Rückblick

Mehr

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl

Mehr

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes 2014 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes 2 Jahresrückblick 2014 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte Ihnen die FF Bromberg wieder einen

Mehr

E I N L A D U N G. Fahrzeugsegnung. KDO-F. 7. September Zugestellt durch Post.at

E I N L A D U N G. Fahrzeugsegnung.  KDO-F. 7. September Zugestellt durch Post.at Fahrzeugsegnung KDO-F 7. September 2014 Impressum: FF Katsdorf, Bodendorferstraße 2, 4223 Katsdorf, ff.katsdorf@aon.at www.ff-katsdorf.at E I N L A D U N G Zugestellt durch Post.at Zum Geleit! Liebe Katsdorferinnen

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender

Allgemeiner Ausbildungsplan. Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender Allgemeiner Ausbildungsplan Datum Ort/Objekt Ausbildungsthma KFZ/Geräte Teilnehmer Leiter Durchführender 12.Jän FWH Esternberg sybos für Schriftführer PC Schriftführer HUBER F., OAW HUBER F., OAW 16.Feb

Mehr

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden Jahresbericht 2003 Werte Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorbei. Dieses mal doch ein etwas ruhigeres Jahr, mit nicht so vielen Einsätzen wie die vorangegangenen Jahre. Im Herbst wurde mit dem Umbau unseres

Mehr

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart

Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant. Thomas Beier. Löschmeister. Fahrmeister. Horst Seidl Löschmeister Atemschutzwart Reinhard Gindl Oberbrandinspektor FF Kommandant Andreas Staringer Brandinspektor FF Kommandant Stellvertreter Gerald Staringer Verwalter Leiter der Verwaltung Andreas Koller Verwaltungsmeister Stv. Leiter

Mehr

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL

JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL JAHRESBERICHT 09/10 FF GURGL 365 Tage, 24 Stunden freiwillig, unentgeltlich im Einsatz. Für den Inhalt verantwortlich: das Kommando. Zusammengestellt von: BI Neurauter Roman Zu Beginn möchte ich alle recht

Mehr

60 Jahre Feuerwehr BürserbergB bykocabwalter

60 Jahre Feuerwehr BürserbergB bykocabwalter 60 Jahre Feuerwehr BürserbergB 1947-2007 Was ist die Feuerwehr laut 35 Feuerpolizeiordnung Die Ortsfeuerwehr ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes und erfüllt ihre Aufgabe im Auftrage der Gemeinde.

Mehr

Richtlinie. für Feuerwehren mit Jugendmitgliedern (Feuerwehrjugend) X BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Bedienstete des LFK

Richtlinie. für Feuerwehren mit Jugendmitgliedern (Feuerwehrjugend) X BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Bedienstete des LFK Nr.: RL 5.9 / 74-2007 vom: 01.01.2008 Richtlinie für Feuerwehren mit Jugendmitgliedern (Feuerwehrjugend) Verteiler: X LFK X BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Bedienstete des LFK Diese RL ersetzt

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Floing

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Floing Freiwillige Feuerwehr Floing Jahresbericht 2014 Geschätzte Bevölkerung von Floing! Aus dem Inhalt: HBI Schwarz OBI Kulmer 1 Atemschutz 2 BOS-Funksystem THL-Prüfung 3 Rüsthausumbau 4 FW-Jugend 5 Senioren

Mehr

Jahresbericht 2015 Seite 2

Jahresbericht 2015 Seite 2 Jahresbericht 2015 Seite 2 VORWORT von Kdt. Jürgen Urlhart Geschätzte Bevölkerung der Gemeinde Aurolzmünster, liebe Leser und Leserinnen! Ein weiteres Jahr ist bereits wieder Geschichte und wir möchten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ottendorf a.d.r.

Freiwillige Feuerwehr Ottendorf a.d.r. Freiwillige Feuerwehr Ottendorf a.d.r. Seite 2 Inhalt Vorwort de s Kommandante n Inhalt, Vorwort, Impressum 2 Mannschaft 3 Leistungsabzeichen 4 Tätigkeitsstatistiken 5 Einsätze und Statistik 6 Atemschutz

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Jahresrückblick 2013. Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum. Erscheinungsort: Glaubendorf

Jahresrückblick 2013. Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum. Erscheinungsort: Glaubendorf Jahresrückblick 2013 Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf wünscht alles Gute im Jahr 2014! Impressum Information der FF Glaubendorf Eigentümer, Herausgeber & Verleger: FF Glaubendorf Polstergraben 2,

Mehr

STEINING 85. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

STEINING 85. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 85. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2009 Tätigkeitsbericht 2008 Tagesordnung: Freiwillige Feuerwehr 85. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, den 27. März 2009 1. Begrüßungsworte des Feuerwehrkommandanten 2. Gedenken

Mehr

FF-St.Marein/Mzt. Jahresbericht über die Tätigkeiten der FF-St.Marein im Jahr 2011

FF-St.Marein/Mzt. Jahresbericht über die Tätigkeiten der FF-St.Marein im Jahr 2011 130 Wehrversammlung der FF-St.Marein/Mzt Jahresbericht über die Tätigkeiten der FF-St.Marein im Jahr 2011 Tagesordnung ordentliche Wehrversammlung am Samstag, den 24. März 2012 1.) Eröffnung und Begrüßung

Mehr

ABZEICHEN FEUERWEHRJUGEND

ABZEICHEN FEUERWEHRJUGEND Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Handbuch Feuerwehrjugend ABZEICHEN FEUERWEHRJUGEND 1. Stoffemblem Feuerwehrjugend Feuerwehrkorpsabzeichen mit "J" (Stoffabzeichen 50 X 65 mm). Zu tragen auf

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion. Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 65. Ausgabe 3324 Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold

Mehr

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014 F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h Jahresrückblick 2014 Ein neues Fahrzeug, ein Landessieger, erfolgreiche Bewerbe, neue Mitglieder, eine bestandene Ausbildungsprüfung, unzählige

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Deutsch Jahrndorf

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Deutsch Jahrndorf Ausgabe Dezember 2004 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Deutsch Jahrndorf ÜBUNGEN & EINSÄTZE ÜBUNGEN Der Schwerpunkt unserer praktischen Ausbildung lag heuer im Bereich Atemschutz und technischer

Mehr

Für die praktische Pressearbeit haben wir die wichtigsten Adressen und Tipps zusammengestellt.

Für die praktische Pressearbeit haben wir die wichtigsten Adressen und Tipps zusammengestellt. An alle Telefon: 03472 / 23 22 Bereichskommando Telefax: 03472 / 23 22-15 Abschnittskommandanten Kommandanten Sachgebiet: Presse Sonderbeauftragte des Bereiches Bearbeiter: BM d.v. Ing. Peter Bagola-Niederl

Mehr

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen: Jahresbericht 2012 Dezember 2012 Liebe Probstdorferinnen und Probstdorfer! Die FF Probstdorf informiert Sie mit diesem Jahresbericht über die Mannschaft, geleistete Einsätze und absolvierte Übungen sowie

Mehr

WIR HELFEN AUCH IHNEN TAG UND NACHT, FREIWILLIG. STADTFEUERWEHR PINKAFELD FEUERWEHRZEITUNG

WIR HELFEN AUCH IHNEN TAG UND NACHT, FREIWILLIG. STADTFEUERWEHR PINKAFELD FEUERWEHRZEITUNG FEUERWEHRZEITUNG Nr. 2/Juli 2005 Information Aktuelles Interessantes der Stadtfeuerwehr PINKAFELD WIR HELFEN AUCH IHNEN TAG UND NACHT, FREIWILLIG. STADTFEUERWEHR PINKAFELD Vorwort Am 30.Juli findet die

Mehr

der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Ochsenburg, am Freitag, 10. April 2015 um Uhr im Altmannsdorferhof in Altmannsdorf

der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Ochsenburg, am Freitag, 10. April 2015 um Uhr im Altmannsdorferhof in Altmannsdorf S e i t e 2 Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Ochsenburg, am Freitag, 10. April 2015 um 19.30 Uhr im Altmannsdorferhof in Altmannsdorf Tagesordnung: - Eröffnung und Begrüßung

Mehr

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT A U S G A B E 5 D E Z E M B E R 2 0 1 0 Praxisnahe Einsatzvorführung am 26. Oktober www.ff-gschaidt.at

Mehr

Gerade in Zeiten des Wohlstandes wird es

Gerade in Zeiten des Wohlstandes wird es 146 Die historische Entwicklung unserer Feuerwehr Die Feuerwehrmannschaften im Wandel der Zeit: Fotografien aus den Jahren (von links nach rechts) 1928, 1930er Jahre, 1956, 2005 Gerade in Zeiten des Wohlstandes

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT FEHRING. Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark an ABI a.d. Kommerzialrat Eduard Schreiner

FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT FEHRING.  Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark an ABI a.d. Kommerzialrat Eduard Schreiner Jahresbericht 2016 FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT FEHRING www.ff-fehring.at Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark an ABI a.d. Kommerzialrat Eduard Schreiner Inhalt Einsatzstatistik 3 Fahrzeugstatistik

Mehr

FF EDELSBACH. Jahresbericht F + B nr. 45 / 012. Gegründet 1892

FF EDELSBACH. Jahresbericht F + B nr. 45 / 012. Gegründet 1892 FF EDELSBACH Jahresbericht 2014 Gegründet 1892 F + B nr. 45 / 012 Liebe Kameradinnen und Kameraden! Eingangs möchten wir, Franz und ich uns für das abgelaufene Feuerwehrjahr recht herzlich bei allen Kameraden

Mehr

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt Mannschaftsstand und Mitglieder Der Mannschafts- und Mitgliederstand betrug mit 31. Dezember 2013: 66 Aktive, 15 Reservisten und 18 Feuerwehrjugend-Mitglieder.

Mehr

5 Dienstgrade & Dienstgradabzeichen

5 Dienstgrade & Dienstgradabzeichen 5 Dienstgrade & Dienstgradabzeichen 5 (1) Die Kragenspiegel haben ein Maß von 45 x 70 mm, gegebenenfalls zuzüglich eines 1 cm breiten Vorstoßes. Die Aufschiebeschlaufen haben ein Maß von 45 x 45 mm, gegebenenfalls

Mehr

ÖBFV Führungsseminar 2013 BFR Manfred Eibl ZIELE DES REF7 FJLAG

ÖBFV Führungsseminar 2013 BFR Manfred Eibl ZIELE DES REF7 FJLAG ZIELE DES REF7 FJLAG BFR Manfred Eibl Referatsleiter Ref7 Feuerwehrjugend Jugendreferent des LFV Salzburg Mitglied FF Adnet Zur Person Referatsleiter: VPRÄS Ing. Franz HUMER, MSc Stellvertreter: OBR Ing.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sandl Jahresbericht

Freiwillige Feuerwehr Sandl Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Sandl Jahresbericht 2005 Retten - bergen - löschen - schützen 1 Liebe Feuerwehrmitglieder, liebe Bewohner von Sandl! Das abgelaufene Jahr war in Bezug auf Einsätze eher ruhig, jedoch

Mehr

Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend

Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend Viel Lob und Ehr und ein gutes Essen beim Kameradschaftsabend (cm). Anerkennung und Lob für die geleistete Arbeit, Beförderungen und Ehrungen, klare Aussagen des Bürgermeisters Martin Geier zur Ersatzbeschaffung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ottendorf a.d.r.

Freiwillige Feuerwehr Ottendorf a.d.r. Freiwillige Feuerwehr Ottendorf a.d.r. Seite 2 Inhalt Vorwort des Kommandanten Inhalt, Vorwort, Impressum 2 Totengedenken 3 Mannschaft 4 Ehrungen, Leistungsabz. 5 Landesleitzentrale 6 Tätigkeitsstatistiken

Mehr

121. Jahreshauptversammlung Freitag, 23. Jänner 2015. FF St. Ulrich a.p. FF Flecken

121. Jahreshauptversammlung Freitag, 23. Jänner 2015. FF St. Ulrich a.p. FF Flecken 121. Jahreshauptversammlung Freitag, 23. Jänner 2015 1. Begrüßung: Feststellung der Beschlussfähigkeit Bgm in Lackner Brigitte BFK OBR Meusburger Karl Ehrenmitglied OBI Foidl Fritz BgmStv Pirnbacher Ernst

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion. Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 71. Ausgabe 3324 Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gföhl. www.feuerwehr.gfoehl.at

Freiwillige Feuerwehr Gföhl. www.feuerwehr.gfoehl.at Freiwillige Feuerwehr Gföhl www.feuerwehr.gfoehl.at 1868-2009 Jahresbericht 2009 Mannschaftsfoto 4. Oktober 2009 Vorne: JFM Christian Doppler, JFM Bernhard Meier, JFM Lukas Gießrigl, JFM Patricia Spreitzer,

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2014

LEISTUNGSBERICHT 2014 LEISTUNGSBERICHT 2014 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Geschätzte Freunde, Gönner und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr Großschönau! Die unverzichtbare und selbstlose Tätigkeit der Feuerwehren Zitat LH Dr. Erwin

Mehr

Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr der Marktgemeinde Mühlen

Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr der Marktgemeinde Mühlen Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr der Marktgemeinde Mühlen Die Initiative zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Mühlen ging von Herrn Oberlehrer Friedrich Kunze, Herrn Schneidermeister Friedrich

Mehr

Dienstgrade für die Steiermark

Dienstgrade für die Steiermark Dienstgrade für die Steiermark Branddienstes Dienstalter Funktion Probefeuerwehrmann (PFM) aktiver Dienst Feuerwehrmann (FM) 1 Jahr Dienst aktiver Dienst Oberfeuerwehrmann (OFM) 6 Jahre Dienst aktiver

Mehr

Teilnahme am Erntedankfest mit einem Festzugwagen.

Teilnahme am Erntedankfest mit einem Festzugwagen. 29. Oktober 1958 Erstes Treffen folgender Personen zur Gründung eines Foto-Clubs: Berg, Heigert, Kirsch, Krannich, Münzenberger, Niemella und Polatschek. 19. November 1958 Gründung der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Einsatzstatistik

Einsatzstatistik Einsatzstatistik 01.01.2003-31.12.2003 Die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr Mühlen hatten im Berichtsjahr 2003 insgesamt 32 Einsätze (4 Brandeinsätze, 28 Technische Einsätze) zu bewältigen.

Mehr