FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Ähnliche Dokumente
FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

ENTWURF. FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik. Protokoll der Sitzung vom Sitzung im Sommersemester 2016

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN - Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft Mathematik und Informatik Protokollant: Michael Werner

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

PROTOKOLL Sitzung des Fachschaftsrates der FHW

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der 6. Sitzung

(16) Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Öffentliches Protokoll der ordentlichen Vorstandssitzung vom

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll: Benz, Alexander Regelmann, Julius Doose, Stefan (20:30) Gölfert, Leonore Jautzus, Nils

Protokoll der 27. Sitzung

Protokoll der 1. Sitzung

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

Protokoll der FR-Sitzung vom Tagesordnung

Protokoll der konstituierenden Sitzung

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FSR Hydrowissenschaften Umweltwissenschaften der TU Dresden

Protokoll vom

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum:

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

10 Anwesende, somit beschlussfähig. Gegen das Protokoll vom gab es keine Einwände, somit ist es angenommen.

Protokoll der 26. Sitzung

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Was ist die. Gehalten von Anita Ullrich

Transkript:

FaRaFIN Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik Protokoll der Sitzung vom 09.02.2016 10. Sitzung im Wintersemester 2015/16 Mitglieder: Stellvertreter: Kooptierte: Gäste: Moderation: Protokollant: Ludwig Bedau, Till Isenhuth (ab TOP 1 Berichte), Jennifer Saalfeld, Jasmin Schubert (ab TOP 3 Externe Anträge), Christoph Dollase Dominik Weitz, Julia Domschke (bis TOP 5 Aktuelle ToDos), Kira Karnowski (bis TOP 5 Aktuelle ToDos), Sören Prilop (bis TOP 3 Externe Anträge), Johannes Dambacher (bis TOP 3 Externe Anträge), Kai Friedrich, Marco Dankel (bis TOP 3 Externe Anträge), Sabine Germer (bis TOP 3 Externe Anträge) Christoph Dollase Dominik Weitz Ludwig Bedau Jennifer Saalfeld Beginn: Ende: Anhang: 17:07 Uhr 20:16 Uhr Protokoll der Sitzung vom 12.01.2016 Protokoll der Sitzung vom 26.01.2016 Projektantrag Die Insel 2016 Projektantrag Upgrade 2016 Angebote Visitenkarten TOP 0: Formalia Begrüÿung Christoph Dollase begrüÿt alle Anwesenden und stellt fest, dass wir nicht beschlussfähig sind. Bestellung eines Protokollanten Dominik Weitz, Jennifer Saalfeld und Ludwig Bedau werden protokollieren Änderungsanträge zur Tagesordnung keine Vorstandsbeschlüsse keine 1

Umlaufbeschlüsse keine Beschluss des Protokolls der Sitzung am 12.01.2015 nach Organisatorisches verschoben, da wir aktuell noch nicht beschlussfähig sind. Beschluss des Protokolls der Sitzung am 26.01.2015 nach Organisatorisches verschoben, da wir aktuell noch nicht beschlussfähig sind. TOP 1: Berichte aus den Gremien Senat Studierendenrat (StuRa) Upgrade mit 1000 e gefördert Diskussion über die Folge von Austritten aus der Studierendenschaft. Zur Zeit sind einzelne Personen aus der Studierendenschaft ausgetreten. Es soll jetzt ein Infoblatt mit den Folgen eines Austrittes erstellt werden, welches Austretende zur Kenntnis unterschreiben sollen StuRa diskutiert darüber, seine interne Mailkommunikation vollständig zu verschlüsseln. es gab einen Nachtragshaushalt benötigte Gelder für noch abzurechnende Projekte aus 2015 aktualisiert. Bei der Ausleihe soll es keine Ausnahme bezüglich Kaution für Fachschaftsräte geben. Das heiÿt, wenn wir alle Bänke ausleihen, brauchen wir 200 e Kaution. es wurde über die Zukunft des ehemaligen Projekt 7 gesprochen und mit dem Studentenwerk verhandelt. Treen der Fachschaftsräte (TreFa) Bitte, die Studis bezüglich Nichtanrechenbarkeit von nicht an der OvGU belegten Fächern zu befragen Fakultätsrat (FakRa) 22.06.16 Tag der Lehre Lehraufträge: Blockseminar Nachrichtentechnik im Rahmen des Austausches mit der TU Soa beschlossen. Lehrauftrag für Software Engeneering beschlossen (Ersatz für Prof. Ortmeier) diverse weitere Lehraufträge für Master im SoSe Lehrvertretungen: Sebastian Nielebock für Programmierparadigmen Tim Gonschorek für Spezikationstechniken Tutoren: 10% mehr Studenten, aber nur 2% mehr Tutoren maÿvolle Kürzungen in Planung Tutorenmittel beschlossen Haushalt beschlossen 4.000 e für robotto beschlossen Proritäten-Liste für Anschaung für Groÿgeräte beschlossen Wahlen werden um 2 Wochen vorgezogen, der FakRa konstituiert sich bereits am 29.6. 2

Till Isenhuth betritt die Sitzung. Christoph Dollase stellt die Beschlussfähigkeit fest. Treen mit dem Dekanat Studienkommission (StuKo) tagt morgen mit folgenden Themen: Deutschland-Stipendium Idee eines Begegnungs-Event Jennifer Saalfeld wird sich durch Till Isenhuth vertreten lassen Prüfungsausschuss tagt nächste Woche Pressekommission Kommission für Strategie und Marketing TOP 2: Berichte der Sprecher und Beauftragten Sprecher für Finanzen Vorkursabrechnung ist erfolgt Anfrage an den FasRaFHW wegen der Überweisung der Gewinnbeteiligung für die Germanistik- Fachschaft ist abgeschickt. submit e.v. hat beim Schulungswochenende weniger Verlust als geplant gemacht. Es wurden 137,34 e ausgezahlt. Jahresabschluss ist erstellt, liegt im SVN und wird demnächst herumgeschickt. wie ist der aktuelle Stand zur Popcornmaschine? Überweisung kommt demnächst Sprecher für Internes Ludwig Bedau hat die LSF-Daten aktualisiert. Jeder, der nicht auf dem Post-Verteiler steht, ist auch nicht mehr im LSF als FaRaFIN-Mitglied aundbar. Till Isenhuth wurde auf Wunsch aufgenommen. Vorstandstreen geplant Sprecher für Öentlichkeitsarbeit Einführung in den Posten durch Cornelius von Rekowski hat stattgefunden Punkt Internationals wurde auf farafin.de hinzugefügt weitere Inhaltsvorschläge sind erwünscht Neuer Eintrag auf http://www.farafin.de/leben-an-der-fin/erfolge verfasst - soll das aktuell gehalten werden? Diplomarbeit-mit-LATEX-Link war down. Neuer Link wurde eingefügt. Die Links müssten allgemein alle mal überarbeitet werden. Informationsverteiler auf Facebook in FIN-, DKE- und DigiEng-Gruppe beworben Beauftragter für Mentoring 3

in 1-2 Monaten kommen neue Ersties ToDo: Christoph Dollase Simon Härtlein erinnern. Deadline: 16.02.16 Beauftragter für Studium und Lehre Beauftragter für Kooperation mit Unternehmen Beauftragter für studentische Organisationen Administratoren Mail2Print wurde auf neuen Drucker umgestellt TOP 3: Externe Anträge Antrag Upgrade 2016 Sören Prilop stellt das Projekt Upgrade 2016 vor Partnerstadt ist wahrscheinlich dieses Mal Le Havre Festival mit regionalen Bands und Gruppen aus den Partnerstädten soll am Samstag, 9. Juli im Stadtpark stattnden (Jugendaustausch von Mittwoch bis Mittwoch über das Wochenende) es werden 100 e beantragt, noch 400 e im Haushalt im entsprechenden Topf übrig Abrechnung muss nach Finanzordnung bis zum 9. Oktober eingereicht werden. Jasmin Schubert betritt die Sitzung. Antrag auf Einschränkung der Förderung auf das Upgrade-Festival Änderungsantrag auf 50 e Beschluss 2016-14: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt den Antrag auf Einschränkung auf das Upgrade-Festival. - Dafür: 4, Dagegen: 0, Enthaltung: 1 - Ergebnis: angenommen Beschluss 2016-15: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt den Antrag auf 50 e zu ändern. - Dafür: 1, Dagegen: 2, Enthaltung: 2 - Ergebnis: abgelehnt Beschluss 2016-16: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt das Projekt Upgrade 2016 mit bis zu 100 e Verlustunterstützung zu fördern. - Dafür: 4, Dagegen: 1, Enthaltung: 0 - Ergebnis: angenommen Ludwig Bedau klärt Marco Dankel und Sören Prilop über die Abrechnung des Projektes auf. Antrag Die Insel 2016 Johannes Dambacher stellt das Projekt vor ist ein 5-tägiges Festival auf der Insel im Adolf-Mittag-See im Stadtpark ndet vom 16. bis 19. Juni statt es gibt kostenlose Workshops (oen für alle Menschen), z.b. T-Shirt-Siebdruck, Breakdance,... weiteres: Büchertisch, Kleiderohmarkt,... es werden 200 e beantragt Änderungsanträge: 150 e, 100 e, 50 e Beschluss 2016-17: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt, den Förderungsantrag auf 50 e zu kürzen. - Dafür: 1, Dagegen: 4, Enthaltung: 0 - Ergebnis: abgelehnt Beschluss 2016-18: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt, den Förderungsantrag auf 100 e zu kürzen. - Dafür: 2, Dagegen: 3, Enthaltung: 0 - Ergebnis: abgelehnt 4

Beschluss 2016-19: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt, den Förderungsantrag auf 150 e zu kürzen. - Dafür: 1, Dagegen: 1, Enthaltung: 3 - Ergebnis: abgelehnt Beschluss 2016-20: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt das Projekt Die Insel 2016 mit bis zu 200 e Verlustunterstützung zu fördern. - Dafür: 3, Dagegen: 2, Enthaltung: 0 - Ergebnis: angenommen Abrechnung muss nach Finanzordnung bis zum 19. September eingereicht werden. Pause von 18:28 Uhr bis 18:35 Uhr. Marco Dankel, Sören Prilop, Johannes Dambacher und Sabine Germer verlassen die Sitzung. TOP 4: Laufende Projekte Spieleabende (Chris S, Tamara) Script zur Erstellung der Pizza-Bestell-Liste wird aktuell von Ludwig Bedau überarbeitet FINternationals (John) Vorkurse SoSe Jasmin Schubert möchte mitmachen, Till Isenhuth würde bei den Abendveranstaltungen unterstützen Jennifer Saalfeld und Till Isenhuth erklären sich bereit mit zu organisieren da in die Zeit der Vorkurse Ostern hineinfällt, fallen eventuell Karfreitag und Ostermontag als Tage für die Vorkurse aus Idee der Möglichkeit eines 2-Tages-Crashkurs wenn zu wenige Teilnehmer (29. und 30.3.2016) Einführungswoche SoSe Prof. Preim kann nicht die ganze Erönungsrede da sein, die anderen Studiengangsleiter müssen dort eingeteilt werden. Studienfachberater in Mentorengruppen platzieren und dort die Studiengangsvorstellung machen Orga-Interessenten: Ludwig Bedau und Dominik Weitz E-Woche nicht auf der OvGU-Seite kommuniziert, allgmeine Verwaltung anfragen ToDo: Dominik Weitz Rene Brüser anschreiben, ob wir in die Bachelor-Imma-Briefe Flyer mit reinlegen können Deadline: 10.02.16 KIF 44 in Darmstadt 04. bis 08.05.2016 in Darmstadt 25 e Teilnehmerbeitrag Klausurtagung (Vorstand) separate Auswertungssitzung wird geplant, soll ausgedoodelt werden FaRaFIN-Abend ( x FaRaFIN) Gemeinsames Abendbrot nach der Sitzung TOP 5: Aktuelle ToDo's Eva-Bögen: Feedback an Tamara Rautenstengel und Jennifer Saalfeld (Alle - bis 07.02.2016) kann weg 5

Eva-Bögen: Anmerkungen an Sven Gerber schicken (Tamy - seit 26.01.2016) Internationals: Webseite verlinken (John - seit 26.01.2016) Done Instaparty mit GeFa: Überweisungsmodalitäten mit FHW klären (Ludwig - seit 26.01.2016) warten auf Antwort E-Woche SoSe: Orga-Treen initiieren (Chris - bis 09.02.2016) während der Sitzung erledigt robotto: S. Mostaghim, C. Steup wegen der Abrechnung anschreiben (Ludwig - bis 02.02.2016) Done Schaukasten: fragen, wer rein möchte (Ludwig - seit 26.01.2016) Friedrich Lüder möchte rein, hat aber noch kein Foto gesendet Stefanie Lehmann und Cornelius von Rekowski wollen aus dem Schaukasten genommen werden Protokollantenpool: aufbauen (Luwig - bis 09.02.2016) eingerichtet, Beteiligung lässt zu wünschen übrig Vorkurs: Finanzabrechnung (Jazz, Ludwig - bis 21.01.2016) done Jahresbericht: schreiben und bei Dr. Reichel melden (John, Corny - bis 30.01.2016) done Klausurtagung: reminder senden (Chris - bis 09.02.2016) Klausurtagung: AKs dokumentieren (alle - bis 29.02.2016) in progress Vorstandstreen: mit neuem Sprecher für Öentliches (Chris - seit 26.01.2016) Protokolle: Entwürfe vom Server löschen, ungooglebar machen (Kai - seit 26.01.2016) Entwürfe gelöscht, über das ungooglebar machen sollten wir nochmal reden. Ungooglebar: bei 50% ca. ich muss dabei ein paar Sachen ändern, ist im übrigen mein ToDo (Anmerkung von Basti) das Thema Ungooglebar machen löst noch viel Diskussion aus und soll bei einem Diskussionsbrunch separat diskutiert werden Kira Karnowski, Julia Domschke verlassen die Sitzung. GetShitDone-Jam: ToDos sammeln (Alle - bis 29.02.2016) in progress Sommersemesteranfänger Credits-Statistik: beim Prüfungsamt erfragen (Marco - bis 31.01.2016) 6

ToDo: Christoph Dollase Marco Dankel an sein ToDo erinnern. FIN-Merchandise: Angebote für Tassen und Kissen raussuchen (Ludwig - bis 05.03.2016) KIF 43.5: nachbereiten (Tamara, Jenni, Kai, Luca, Ludwig - bis 31.03.2016) AK Verschlüsselte Gremienmails dokumentiert TOP 6: Organisatorisches Beschluss des Protokolls der Sitzung am 12.01.2016 Beschluss 2016-21: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt das Protokoll der Sitzung vom 12.01.2016 unter Einarbeitung der redaktionellen Änderungen. - Dafür: 3, Dagegen: 1, Enthaltung: 2 - Ergebnis: angenommen eine Gegenstimme ist gegeben wurden, da das FaRaFIN-Mitglied das Protokoll nicht gelesen hat Beschluss des Protokolls der Sitzung am 26.01.2016 Inventar Beschluss 2016-22: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt das Protokoll der Sitzung vom 26.01.2016. - Dafür: 4, Dagegen: 2, Enthaltung: 0 - Ergebnis: angenommen die Gegenstimmen wurden gegeben, da diese beiden FaRaFIN-Mitglieder das Protokoll nicht gelesen haben FaRaFIN-Shirts Bestellung wurde telefonisch storniert Projekt kann neu vergeben werden ToDo: Till Isenhuth die Vorstellung des Agacamics-Prinzips für Kleidung für die nächste Sitzung vorbereiten Deadline: 29.02.16 Merchandise und Streuartikel Visitenkarten: es liegen Angebote vor Antrag: 25 e es soll erst das Design beschlossen werden Meinungsbild über ein- oder zweiseitig: einseitig: 4 Stimmen zweiseitig 2 Stimmen Enthaltung: 1 Stimmen Beschluss 2016-23: Der Fachschaftsrat der Fakultät für Informatik beschlieÿt bis zu 25 e für einseitige Visitenkarten auszugeben. - Dafür: 6, Dagegen: 0, Enthaltung: 0 - Ergebnis: angenommen Schaukasten (Ludwig et. al.) email raus, wer mit Bild im Schaukasten erscheinen will push to GetShitDone-Jam nächste Sitzung / nächster Protokollant wird ausgedoodelt (3-Wochen-Rhythmus) im Bereich der Woche 29.2. bis 4.3. Sitzungstermine auf normale Vorlesungsslots verschieben? sehr viel Diskussion, daher Vertagung auf Diskussionsbrunch ToDo: Christoph Dollase 15.02.2016 Deadline: Diskussionsbrunch initiieren 7

TOP 7: Sonstiges Feedback Dauer war in Anbetracht der Tatsache zweier Anträge angemessen und nicht zu lang Kai Friedrich freut sich über die vorhandenen Diskussionen Wünsche Geschirr Dominik Weitz wünscht sich energischere Moderation von Diskussionen Wiederholung/Erklärung von Rede(hand)zeichen und Hinweise zur gewünschten Redekultur auf Sitzungen zu Beginn einer der nächsten Sitzungen Vorschlag: die Berichtenden im Stehen vortragen lassen, besseres Hören, erhöhte Aufmerksamkeit, mehr Druck sich kurz zu fassen, Training für Vorträge übernimmt Christoph Dollase Nächste Sitzung: Ist noch nicht vereinbart. 8