Infoveranstaltung zum Auslandsstudium. Rainer Beckmann. Study abroad! Kaiserslautern

Ähnliche Dokumente
Infoveranstaltung zum Auslandsstudium. Rainer Beckmann. Study abroad! Kaiserslautern

Infoveranstaltung zum Auslandsstudium. Stefan Puderbach. Wege ins Ausland. Kaiserslautern

International Office des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften

So bereiten Sie sich auf ein Erasmus + -Studium im Ausland vor

Den Studierenden steht ein Stipendium des DAAD zur Verfügung.

Informationsveranstaltung Erasmus+-Bewerbung

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa

Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston

ERASMUS+ Studium und Praktikum in Europa

Double Degree: Technische Hochschule Ingolstadt University of Massachusetts Boston

Direktaustausch. Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Osteuropa-Institut & University of Belgrade Faculty of Economics

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht.

Dabei werden die zur Verfügung stehenden 5 Studienplätze für Master-Studierende auf Gegenseitigkeit (Reziprozität) ausgetauscht.

Ein Semester im Ausland

Studieren in Europa - ERASMUS am Fachgebiet RU

Auslandssemester im akademischen Jahr 2018/2019

Auslandssemester im akademischen Jahr 2016/2017

USA, Kanada & Ozeanien

Informationsabend zum Erasmus+-Auslandsstudium

Ein Semester im Ausland

Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Wir informieren, beraten, fördern.

Auslandserfahrungen sammeln mit dem International Office und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

IM AUSLAND STUDIEREN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FÜR BACHELORSTUDIERENDE

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM IM AUSLAND FAKULTÄTEN T1-TP-IT. International Office - Wintersemester 2018/19

Auslandsaufenthalte im MSc Psychologie. Informationen zur Orientierung Pascal Rickert

ERASMUS PLUS. OUTGOING STUDENTS Fahrplan. Study Abroad. Fakultät für Architektur REIFF International

Checkliste Auslandsstudium

Mein Weg ins Auslandssemester

Studium/Praktikum im Ausland Medizin. International Office

Auslandsstudium mit Erasmus

Planung und Finanzierung von studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Partneruniversitäten. Orientierung und Finanzierung

Internationaler Austausch/Ausland Fachbereich Sozialwissenschaften

Hinweise zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und zum Learning Agreement

Finanzierung von Studienaufenthalten im Ausland

ERASMUS PLUS. OUTGOING STUDENTS Fahrplan. Study Abroad. Fakultät für Architektur REIFF International

Hinweise zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und zum Learning Agreement

Das Auslandsprogramm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Ein Semester im Ausland

INFOVERANSTALTUNG STUDIUM IM AUSLAND FAKULTÄT IB. International Office - Wintersemester 2018/19

Studieren in Europa Anne Hanik 22. Oktober 2015

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

Privatbewerbungen. Study Abroad Office Institut für Anglistik / Akademisches Auslandsamt

Stipendien für Auslandsaufenthalte 2017 Vergabe durch das International Office der Universität Bielefeld

ERASMUS+ stellt sich vor Informationsveranstaltung zum ERASMUS+ Programm des Fachbereich IV

Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium

Wege ins Ausland Weitere Informationen von Ihrem DIO ISTAB Auslandsjahr 2015/ Juli 2015, Sandra Conrad-Juhls

Informationen zum Erasmus-Austauschprogramm der Physikalisch-Astronomischen Fakultät. Stand: 09. Dezember 2016

Wege in die Welt. Fakultät für Betriebswirtschaft 25. Oktober 2017

Dezernat Internationales International Affairs. Erasmus 2018/19. Ekkehard Ramm

Erasmus+ Programm Institut für Psychologie Austausch 2019/20

International Day 2018 Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium 2019/20

Chemie studieren und die Welt erleben!

Auslandsstudium mit Erasmus

Singapur Thailand Vietnam Bali Hong Kong Philippinen. Indien Südostasien. Benin. Tansania. Fiji. aber mit Plan! Die nächsten Schritte

Auslandsstudium mit Erasmus+

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

Offizieller Leitfaden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften für Outgoings Stand:

Referat Internationale Angelegenheiten Susanne Dietrich Erste Schritte zum Auslandsaufenthalt

Herzlich willkommen zur Vorbereitungsveranstaltung für Erasmus-Outgoings 2017/18 der Fakultät W

Hinweise zur Anrechnung von im Ausland erbrachten Studienleistungen und zum Learning Agreement

Free Mover. Ins Ausland ohne Austauschprogramm. Franziska Kreuzer, M.A. Referat für Internationale Angelegenheiten

Erasmus-Studienaufenthalt

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

Erasmus+ STUDIEREN IN EUROPA

Informationsveranstaltung zum ERASMUS-Programm der Psychologie

FWW Goes' East, WS 2019/20. Das Go East Stipendien Programm des DAAD

Auslandssemester. Ihr Weg zur internationalen Erfahrung. Akademisches Auslandsamt: Seite 1

Auslandssemester im Rahmen des Bachelor- bzw. Masterstudiums (International Office und Studienbüro BWL am )

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom (mit Änderungen, gilt ab Studienbeginn HS 2017)

Auslandsaufenthalte und internationale Praktika für Studierende des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit

Studieren im Ausland Die Schritte ins Auslandssemester

Study Abroad. Studium im Ausland für Studierende der Fakultät 07

VON DARMSTADT IN DIE WELT: AUSLANDSSEMESTER ALS FREE MOVER

- für Studierende der Biologie

Freie Universität Berlin. Master of Science in Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS) Austauschprogramm

Informationsveranstaltung Auslandssemester

ERASMUS Studium im Ausland

TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

lust auf die welt? Infoveranstaltung Umwelt-, verfahrens- & biotechnologie Studienzweige biotechnologie & umwelttechnik WS 2012/ss 2013

A U S L A N D S T U D I U M ERASMUS Programm Studienaufenthalt an Partneruniversitäten der Europäischen Union

Stichwortverzeichnis. A: Annahmeerklärung

Auslandsstudium 2017/2018 an Partnerhochschulen der htw saar

Studieren in Europa. Auslandssemester und Erasmus-Programm am Department EEI

Wir informieren, beraten, fördern.

Singapur Thailand Vietnam Bali Hong Kong Philippinen. Indien Südostasien. Benin. Tansania. Fiji. aber mit Plan! Die nächsten Schritte

Study Abroad Factsheet 2019/20

Prof. Dr. Christian Hauck Studieren im Ausland Ins Ausland - Studieren bei unseren Partnern

Auslandssemester. Wie aus Träumen Pläne werden

Studium im Ausland: Austauschprogramme der Universität Augsburg

Ab ins Ausland! Im Physikstudium Auslandserfahrung sammeln!

UNIVERSITÄT ROSTOCK Rostock International House 1

Herzlich willkommen zur Vorbereitungsveranstaltung für Outgoings 2018/19 der Fakultät W

Stand 2017 TU Darmstadt Dezernat VIII Internationales Internationale Beziehungen & Mobilität

Transkript:

Infoveranstaltung zum Auslandsstudium Study abroad! Rainer Beckmann Kaiserslautern 12.12.2018

Agenda 1. Einführung 2. Partneruniversitäten 3. Bewerbungsverfahren & Fachfremde Bewerbung über einen anderen Fachbereich 4. Freemover 5. Universität der Großregion 6. Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 2

Einführung das International Office Team Outgoer & Incomer Austauschkoordinator Dipl. Biol. Rainer Beckmann Raum 42-136 Sprecheiten Mo 13:30-16:00 Mi 15:30-17:30 Do 14:00-16:00 u.nach Vereinbarung E-Mail: r.beckmann@wiwi.uni-kl.de Summer School Koordinator Ronja Schlemminger M.Sc. Raum 42-137 12.12.2018 Folie 3

Einführung Studentische Hilfskräfte Outgoing Studenten Learning Agreement Juri Kaufmann M.Sc. Sprecheiten Mo & Do 14-15Uhr Outgoing Studenten Anerkennung Waldemar Marel Sprecheiten Di 10-12 Uhr Incoming Studenten Tim Bechtel 12.12.2018 Folie 4

Einführung Warum ein Auslandssemester absolvieren? Verbesserung der Fremdsprachkenntnisse Kultureller Austausch Internationale Kontakte Internationale Teamerfahrung Erweiterung des Horizonts Persönlichkeitsentwicklung Förderung der Unabhängigkeit und Flexibilität Einzigartige Erfahrungen Akademischer Perspektivenwechsel 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 5

Einführung Planung eines Auslandssemesters Im Rahmen des Studiums sollte ein Auslandsstudium von 1-2 Semestern absolviert werden Bevorzugt in der zweiten Hälfte der Regelstudienzeit ab dem 3. Bachelor Semester Die Hälfte der LPs der Regelstudienzeit müssen erreicht sein Mindestens 20 ECTS sollten zum Zeitpunkt der Bewerbung erreicht sein Sprachkenntnis in der Unterrichtssprache Spanischkenntnisse z.t. Voraussetzung bei der Registrierung an der Partneruniversität 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 6

ERASMUS Vertrag Internationale Kooperationen ERAMSU-Programm Keine Studiengebühren Soziale und fachliche Betreuung vor Ort Online-Sprachkurs Auslandsaufenthalt 3-12 Monate Ab dem 3. Semester Stipendium von ca. 210-330 pro Monat Online-Antrag Wichtig! Internationale Kooperationen: keine Studiengebühren (jedoch ggf. Sozialabgaben) keine automatische Aufnahme, letzte Entscheidung liegt bei der Partneruniversität meist soziale und fachliche Betreuung vor Ort 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 7

Unsere Partneruniversitäten Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 8

Partneruniversitäten des FB WiWi 12.12.2018 Stefan Puderbach - Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 9

12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 10

12.12.2018 Folie 11

Unsere Partneruniversitäten 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 12

Unsere Partneruniversitäten 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 13

Unsere Partneruniversitäten 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 14

Unsere Partneruniversitäten 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 15

Internationale Semesterzeiten ERASMUS Kooperationen 12.12.2018 Rainer Beckman- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 16

Internationale Semesterzeiten (non ERASMUS-Kooperationen) Überschneidungen der Semesterzyklen mit den Semesterzeiten an der TUK! Je nach Wahl: Auslandssemester und Klausurzeit im selben Semester an der TUK möglich 2 Wochen vor dem Auslandsaufenthalt und nach dem Auslandsaufenthalt sind Sie jedoch nicht verpflichtet an Pflichtklausuren teilzunehmen Nutzen Sie die unterschiedlichen Zeiten evtl. um ein (Außlands-)Praktikum vorzuschalten oder anzuschließen. 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 17

Praktika im Ausland Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 18

1 - General Introduction : School of Economics Development Philosophy: Student-Centered, Teacher-Oriented. School Motto: Democratic Working Style, Comfortable Cultural Environment, Earnest Academic Attitude, Harmonious Relationship, Open Educational Thoughts Economics Trade and Eco National Eco International Eco 2Campuses Fengtai(Main) Chaoyang(F,A) 4Departments Bachelor1300 M&PhD 400 Degree Inter 150 Faculties 70 Professors 50 High Intern Level

4 - Professional Master Program (1) at CUEB school of Economics Pilot Progam on International Exchange Opened to Foreign students Specialties -International Trade and Investment - Finance Management -International Marketing and Brand Management -International Sports Industry Management 国际商务硕士 Master of International Business Length 2-Year Program Education Module Student will be supervised by an academic and professional advisor.

Compulsory courses 9 International Trade Practice 48 3 10 International Business 48 3 11 E-Commerce 32 2 12 Corporate Strategy 32 2 13 International Finance 48 3 14 Chinese Language & culture 96 6 Optional courses: Students must take one 15 Cross Cultural Communication (For.Prof) 32 2 16 Sustainable Development 32 2 Dissertation writing Dissertation writing and oral Defense 8 TOTAL SEMESTER 336 minimum 29 minimum Total Fall + Spring semester 688 minimum 51 minimum 4 - Bachelor of Economics in International Economics and Trade (3rd year) Fall Semester Number of hours Chinese credits Compulsory courses 1 International Trade 48 3 2 Applied Entrepreneurship (For. Prof) 32+16 2+1 3 China s Business Environment (several prof) 32+16 2+1 4 Financial Management 32 2 5 International Business Law 32+16 2+1 6 Chinese Language & Culture 96 6 Optional courses: Students must take one 7 WTO and related topics 32 2 8 Human resources management 32 2 TOTAL SEMESTER 352 minimum 22 minimum Spring semester Number of hours Chinese credits

4 - Master Program Fall semester MIB, Master in International Business 1 international business : theory and practice of (include business games 16hrs) Hours Chinese ECTS - estimation credits 48 3 4,5 2 Cross culture management 32 2 3 3 Applied Entrepreneurship (For.Prof) 16+16 1+1 3 4 International Finance : Theory and 32 2 3 Practice 5 International Negotiation (For.Prof) 16 1 1,5 6 Financial Statement Analysis 32 2 3 7 International Competition Strategy 16 1 1,5 8 Innovation Management (For.Prof) 16 1 1,5 9 Chinese Business Environment (several 48 3 4,5 prof) 10 Corporate Strategy 32 2 3 11 China s Economic Reform 32 2 3 12 Chinese language 48 3 4,5

Neuer Strategischer Partner: Berkeley, University of California Eine der renommiertesten Universitäten in den USA und weltweit Haas Global Acess Programm Hohe Studiengebühren! 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 23

Bewerbungsformular 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 24

Bewerbungsformular 12.12.2018 Folie 25

Bewerbungsverfahren Bewerbungsformular Tabellarischer Lebenslauf Notenauszug (mit Durchschnittsnote!) Motivationsschreiben (bezogen auf die 1. Präferenz) Warum möchten Sie ins Ausland? Warum haben Sie gerade dieses Land gewählt? Warum haben Sie gerade diese bestimmte Universität gewählt? Welche Kurse würden Sie gerne besuchen? Relevante Zeugnisse Sprachnachweis (Abitur, TOEFL, Sprachkurs an der TU KL) Praktika Sonstiges Wichtig! Internationale Kooperationen: Bewerbung auf Englisch! 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 26

Bewerbungsformular Folie 27

Bewerbungsverfahren Kriterien 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 28

Fachfremde Bewerbung über einen anderen FB z.b. WI-MB über FB MV Voraussetzung: Ihr technischer Schwerpunkt liegt in dem Vertrag des gewählten Fachbereichs Auslandsaufenthalt liegt frühestens im 3. Semester die Hälfte der LPs der Regelstudienzeit müssen erreicht sein Befürwortung der Bewerbung von Int. Office WiWi mittels Formular notwendig Kurze Bewerbung an das International Office WiWi Lebenslauf Notenauszug 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 29

Bewerbungsverfahren - Bewerbungsfrist Bewerbungsfrist: 31. Januar 2019 Bewerbung an: application_outgoer@wiwi.uni-kl.de Betreff: Bewerbung Austauschprogramm 2019/2020 Bitte senden Sie ihre Bewerbung al einen ZIP-Ordner In diesem Bewerbungsverfahren werden die Plätze für das WS 19/20 und SS 20 vergeben Restplätze, falls vorhanden, werden im Juni für das SS20 erneut ausgeschrieben Die Frist betrifft unsere ERASMUS und internationalen Partneruniversitäten 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 30

Freemover Pro und Contra Pro Contra Freie Wahl deiner Traumregion & Traumuniversität Hoher Organisationsaufwand Hilfe: meist sehr hohe Studiengebühren GoZealand GoStralia College contact IEC 12.12.2018 Stefan Puderbach - Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 31

Freemover 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 32

Freemover 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 33

Freemover 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 34

Freemover 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 35

Universität der Großregion Teilnehmende Universitäten University of Liège (Lüttich,Belgien) University of Luxembourg (Luxemburg) University of Loraine (Standort Nancy und Metz) Universität des Saarlandes Universtiät Trier Die Universität der Großregion ermöglicht Ihnen einzelne oder mehrerer Veranstaltungen an den oben genannten Universitäten zu belegen! Anerkennung der erbrachten Leistungen erfolgen analog über Learning Agreements über das International Office FB WiWi 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 36

Finanzierungsmöglichkeiten Erasmus-Stipendium automatisch (Online-Antrag!): 210-330 / Monat Auslands-BAföG: Mindestens 6 Monate vor Beginn des Auslandsstudiums zu stellen Formulare und Liste zuständiger Ämter : http://www.auslandsbafoeg.de/auslandsbafoeg/antragstellung/ Stipendien DAAD-Stipendium Promos (DAAD): Deutsche Studierende (1-6 Monate) Uni-interne Bewerbung z.b. Datenbank: Stipendienlotse des Bundesamtes für Bildung und Forschung Studienkredite & Bildungsfonds z.b. Bildungskreditprogramm der Bundesregierung 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 35

Finanzierungsmöglichkeiten eine Parktikums im ERASMUS-Raum Förderfähige Praktika Pflichtpraktika (z.b. Praxissemester) freiwillige Praktika praktischer Teil einer Abschlussarbeit Praktikumszeitraum: Minimum 60 Tage bis Maximum 360 Tage Mehrfachförderung: Bachelor: Erasmus Praktikum und/oder Erasmus Studium = 360 Tage Master: Erasmus Praktikum und/oder Erasmus Studium = 360 Tage Promotion: Erasmus Praktikum und/oder Erasmus Studium = 360 Tage http://www.erasmuspraktika.de/was/ 12.12.2018 Stefan Puderbach - Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 36

Anerkennungsprozess Learning Agreements Learning Agreements am besten vor dem Auslandsaufenthalt abschließen 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 37

Art der Anerkennung Äquivalenzanerkennungen (im Bachelor- & Masterstudium) (es existiert ein inhaltlich vergleichbares Modul) Qualitative Anerkennungen (im Masterstudium) (es existiert kein inhaltlich vergleichbares Modul, die Veranstaltung kann inhaltlich einen Schwerpunkt ergänzen) Anerkennung als zusätzliche (freiwillige) Prüfungsleistung 12.12.2018 Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 38

Anerkennungsprozess Learning Agreements Auswahl der Veranstaltung an der Partneruniversität und der zu ersetzenden Anerkennungsvereinbarung Veranstaltung Kursbeschreibung mit Veranstaltungsnummer Beschreibung des Inhaltes Aufgliederung der Lernaufwands Präsenszeit/ Selbststudium/Labor/Project Abgabe im International Office WiWi Weitergabe zur Erstprüfung durch den Lehrstuhl 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 39

Anerkennungsprozess Antrag auf Anerkennung Vor dem Auslandsaufenthalt: - Learning Agreements - Ggf. Antrag auf Genehmigung für das Ablegen einer Wiederholungsprüfung Nach dem Auslandsaufenthalt: - Antrag auf Anerkennung ausländischer Studienleistungen - Learning Agreements Antrag auf Anerkennung - Transcript of Records - Erfahrungsbericht per Email 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 40

Anerkennungsprozess Antrag auf Anerkennung 1 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 41

Anerkennungsprozess Antrag auf Anerkennung 2 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 42

12.12.2018 Stefan Puderbach - Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 43

12.12.2018 Folie 44

Anerkennungsprozess Nach der Abgabe des Antrags Abgabe des Antrags Prüfung auf Richtigkeit Erstellung des Annerkennungsschreibens Prüfung durch den Prüfungsausschuss Benachrichtigung / Abgabe an das Prüfungsamt Noteneintragung durch das Prüfungsamt 12.12.2018 Rainer Beckmann- Informationsveranstaltung zum Auslandsstudium Folie 45

Alle Informationen und notwendigen Dokumente finden Sie auf unserer Homepage Viel Erfolg!