LICHTWELLENLEITER GLASFASERKABEL FÜR GIGABIT-NETZE

Ähnliche Dokumente
Universalkabel A/I-DQ(ZN)BH

LWL Kabel Produktportfolio

Einheitliches Materialkonzept und Vorgaben für die Dimensionierung passiver Infrastruktur im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus (Version 4.

Einheitliches Materialkonzept und Vorgaben für die Dimensionierung passiver Infrastruktur im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus (Version 4.

Datenblatt OpDAT Universalkabel 4x12 OM3 - biegeunempfindlich

LWL-Kabel Single mode. Normierung IEC Prüfverfahren IEC

Universalkabel mit zentraler Bündelader 2-24 Fasern 116. Universalkabel mit verseilten Bündeladern Fasern 118

PRYSMIAN GROUP. Breitband Symposium LWL-Kabel im FTTx Netz Einsatzgebiete, Fasertypen und Verlegemethoden

LWL-Kabel Single mode. Normierung IEC Prüfverfahren IEC

6LWL-Kabel.

Datenblatt OpDAT Universalkabel 1x8 OS2 - biegeunempfindlich

Glasfaser. Breitbandförderung. Digitale Infrastruktur

TELECOM SOLUTIONS KABELKATALOG INNOVATIVE GLASFASER-LÖSUNGEN

MKS. Lichtwellenleiternetze im Accessbereich MKS. Modulares Kabel System. Seite 1

Neue Lösungen bei Fasern und Kabeln

OpDAT Universalkabel 1x4 OM4 - biegeunempfindlich, Klasse. Prinzipbild

Handreichung für ein Materialkonzept zur Umsetzung des 77i Abs. 7 TKG

Glasfaser. Kabel & Komponenten

Ein Kabel von Rala ist einfach zu erkennen alle unsere Faserkabel haben einen gelben Mantel.

übersicht Komponenten für FTTx-Verkabelungen Innovative Komplettlösungen für Ihre Highspeed-Glasfaser-Infrastrukturen 3. Ausgabe

SENTAL Export GmbH Ziethenstrasse Hamburg info@sental.de. Sental Glasfaserkabelkatalog

Innovative LWL-Kabellösungen für FTTx Netzwerke

A/I-DQ(ZN)BH 2-12 Fasern G50/125, G50/125 OM3, G62,5/125 oder E9/125

FttB Netzwerkkonzept. Erweiterbar auf FttH. überreicht durch: The Quality Connection

Komponenten für. Komplettlösungen für Ihre Highspeed- Glasfaser-Infrastruktur. Produktübersicht. 4. Ausgabe

Universalkabel mit zentraler Bündelader, Stahlwellmantel und metallfreie Zugentlastung für Anwendungen mit erhöhter mechanischer Belastung

PRODUCT INFORMATION. HITRONIC HUN Universalkabel. Info BauPVO: Artikelnummer-Auswahl unter Für Innen- und Außenbereich

Als international tätiger Anbieter bieten wir Ihnen ein komplettes und praxisgerechtes

übersicht Komponenten für FTTx-Verkabelungen Innovative Komplettlösungen für Ihre Highspeed-Glasfaser-Infrastrukturen 3. Ausgabe

LEITFADEN GLASFASERANSCHLUSS

Zweckuntersuchung Einsatzmöglichkeiten von verschiedenen Leerrohrtypen. Auftraggeber IGZ Wernigerode

LWL-Kabel Single mode. Prüfverfahren IEC

Glasfaserkabel für Fibre to the Home.

Eigenschaften/Anwendung In Geräten und Verteilerschränken als zweiseitig konfektionierte Leitung Resistent gegen Temperaturschwankungen

GfK. Gesellschaft für Kommunikationstechnik mbh. Lichtwellenleiterkabel. intelligence in network data. RZ-Infrastruktursysteme

Breitband Wer soll das bezahlen?

Produktinformation. OpDAT VIK mit Mini-Breakoutkabel. Produktbeschreibung. Abbildungen. Seite 1/7

Zweckverband Breitbandversorgung

OFFICE HOME MOBILE. Seite. Seite. Seite. Seite. Glasfaser zum Straßenverteiler. Glasfaser zur Antenne

Vier kleine Schritte bis zu Ihrem Glasfaseranschluss.

VOM BORDSTEIN ZUM SCHREIBTISCH ZUKUNFTSSICHER MIT RAUSPEED MIKROKABELROHREN AUF DER LETZTEN MEILE

Glasfaserkabel und Zubehör

FO Indoor Cables for Indoor application

liefern und in vorhandenes Microrohr 16/12mm einblasen ,000 m

CableTech,17. März 2011, A-8724 Spielberg Erfahrungen mit dem Einstieg in FTTx

Inhaltsverzeichnis. 3 Kabel 19. Corning Cable Systems Corning FutureLink Kabel MPC (Innen-/Außenkabel)

Info-Tag Glasfaserausbau in Schwerin Wie kommt das Highspeed Netz in die Wohnung? Lösungen für die leistungsfähige Verkabelung im Haus

LWL-Installationskabel

LWL-KABEL FIBER-OPTIC CABLES

Lichtwellenleiter-Kabel

Multimode und Singlemode Glasfaser Kabel Multimode and Singlemode Fiber Optics. Version: Manual_FO_MM_SM_v3.0 Beschreibung Description

NT & IT LWL-Systeme. Partner. 3M Österreich GmbH. E.P.M. Ges.m.b.H. eku Kabel & Systeme GmbH & Co. KG. Emtelle UK Limited.

NT & IT LWL-Systeme. Partner. 3M Österreich GmbH. E.P.M. Ges.m.b.H. eku Kabel & Systeme GmbH & Co. KG. Emtelle UK Limited.

NT & IT LWL-Systeme. Partner. CommScope. Corning Optical Communications GmbH. eku Kabel & Systeme GmbH & Co. KG. Emtelle UK Limited.

Lieferprogramm A-DQ(ZN)2Y. Kabelwerk Eupen AG

Der Glasfaserausbau der Deutschen Telekom. 4. Bayerisches Breitbandforum Essenbach, 10. November 2016, Udo Harbers

Hinweisblatt Aufbau Antrag Beratungsleistungen Bundesförderprogramm LV-Muster für Beratungsleistungen (Stand: )

Praxisseminar Leerrohrtechnik für Glasfasernetze

Breitbandversorgung Niedersachsen

«Unsere Marke CCM ist unser Versprechen und soll unverwechselbar sein.»

Aufbau von kommunalen Breitbandnetzen als Investition in die Zukunft

Seminar FTTx - Einblastechnik

Auf dem Weg in die Gigabitgesellschaft

FO Indoor Cables for universal application

NT & IT LWL-Systeme Partner

FTTB/FTTH-Konzept für die Gemeinde Berghaupten

Inhaltsverzeichnis. 01 Verschiedenes Einbauten für den bauseits gestellten PoP 25

NT & IT LWL-Systeme Partner

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Los 5 Glasfaserarbeiten Behringen Alle Einzelpreise in EUR netto OZ BESCHREIBUNG MENGE EINHEIT EINHEITSPREIS GESAMTPREIS

01 Outdoor-PoP (MFG) mit Einbauten

Max. Zugbeanspruchung beim Verlegen: 300 N an der Zugschnur; höhere Werte auf Anfrage. Bei Zug am Kabelmantel siehe Datenblatt des Kabelherstellers.

Einfach lichtschnell.

Ans Netz der Zukunft

Welche Glasfaser-/Leerrohrsysteme für welchen Ausbau? Die verschiedenen Anforderungen/ein systematischer Überblick

Auftrag Glasfaserhausanschluss

Mit der Produktlinie REDi-City wendet sich die WGD Datentechnik AG an die Netzbetreiber der Stadt- und Weitverkehrsnetze.

LTC RP - LWL-Kabel. Beschreibung. Geschäftsinformationen. Handelslängen. Artikelnummer: x SM G.657.A1 (2x6)

Datenblatt OpDAT Pigtail SC-PC, OM3, 12 Farben

Förderung von Beratungsleistungen im Breitbandförderverfahren des Bundes. Der entscheidende und kostensparende Blick in die Zukunft

SWN Stadtwerke Neumünster GmbH

BAUPRODUKTENVERORDNUNG BAUPRODUKTENVERORDNUNG INFORMATIONEN ZUR NEUEN BAUPRODUKTENVERORDNUNG

Breitbandausbau in Fellbach - Stand und Perspektiven -

BAUPRODUKTENVERORDNUNG BAUPRODUKTENVERORDNUNG INFORMATIONEN ZUR NEUEN BAUPRODUKTENVERORDNUNG

Bundesförderung Breitband Sonderaufruf: Gewerbegebiete

01 Outdoor Glasfaser KVZ mit Einbauten

Breitbandstrategie Stadt Füssen. Status Breitband-Förderprogramm. Füssen, den HPE

Vitronet als GU für LWL-Netze. Copyright All rights reserved

LWL-KABEL FIBER-OPTIC CABLES

Ein Unternehmen der Kabelwerk EUPEN AG

E Fiber2x. Otto H. Meyer GmbH & Co. KG Steller Str Delmenhorst

LICHTWELLENLEITER. Leitungen LICHTWELLENLEITER

CobiNet LWL- und Datenkabel unter der europäischen Bauproduktenverordnung

Kostenoptimierte Realisierung von FTTX-Netzen durch die Nutzung der vorhandenen Leerrohrinfrastruktur des Abwasserkanalnetzes

Ans Netz der Zukunft

Erstellung eines FTTB-Masterplans für die Gemeinde Seeshaupt

Transkript:

LICHTLLENLEITER GLASFASERKABEL FÜR GIGABIT-NETZE

TYPISCHE FTTH/FTTB NETZARCHITEKTUR Weitverkehrsebene Backbone Zuleitungsebene/ Verteilerebene Feeder Ableitungsebene/ Hausanschlussebene Drop Gebäudeverkabelung Indoor POP 1 Röhrchenverbund Microduct Assembly DP 1 Röhrchenverbund Microduct Assembly APL Active Equ. POP - CO ODF z. B. 12/8 14/10 16/12 20/16, 20/15 DP z. B. 24 x 7/4 12 x 10/6 Z. B. 1 x 7/4 1 x 10/6 APL Datenkabel Alternativ: Kabelschutzrohr DN 50 Verteiler Distribution Point APL z. B. oberirdisch (KVZ) unterirdisch (Schacht mit Muffe) POP x DP x APL Standardkabel Minikabel Mikrokabel Innenkabel GIGABIT-NETZE FÜR EINE MODERNE GIGABIT- GESELLSCHAFT Seit dem 1.8.2018 setzt der Bund die im Koalitionsvertrag genannten Ziele zur Errichtung einer Gigabit-Gesellschaft um. Dazu wurden im neuen Bundesförderprogramm folgende Maßnahmen eingeführt: Es werden nur noch Infrastrukturen gefördert, die pro Haushalt mindestens 1 Gbit/s permanent zur Verfügung stellen. Dabei muss mindestens homes passed realisiert werden. Die bestehende Aufgreifschwelle (derzeit 30 bzw. 50 Mbit) wird in diesem Zusammenhang angepasst. Im Fokus stehen Schulen, Krankenhäuser, Gewerbegebiete und soziale Einrichtungen. Eine Grobplanung des Netzes (GIS- Nebenbestimmungen) ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr notwendig. Ein Vergleich zwischen Wirtschaftlichkeitslücke und Betreibermodell entfällt. Bereits beantragte Fördermittel, basierend auf einer FTTC- Planung, können in einem upgrade auf FTTB geändert werden. Weiterhin Gültigkeit haben die technischen Planungsvorgaben des BMVI für die Realisierung des 77i Abs. 7 TKG und der Projektgesellschaft Breitbandbüro des Bundes : Betriebsbereiter Abschluss von min. 2 Fasern (1x Betrieb + 1x Reserve) je Haus und je 4 Fasern pro Wohneinheit (). Bei der betriebsbereiten Abnahme des Netzes (alle in Betrieb gehenden Hausanschlüsse) muss nur die Betriebsfaser vom APL bis zum PoP durchgespleißt sein. Die Errichtung des Kollokationspunktes zur Realisierung eines physikalischen Open Access sollte an jedem Verteilpunkt möglich sein (PoP, DP, APL). An jedem Kollokationspunkt sind dafür min. 3 Leerröhrchen vorzusehen, in welche ein weiterer Versorger eigene Kabel einblasen kann. Alternative Verlegemethoden im Tiefbau werden im Scoring höher bewertet als bisher. Quellen: www.bmvi.de, www.atenekom.eu

U N S E R HAUPTPARTNER. ZTT gehört zu den Top 10 der Glasfaserhersteller der Welt und verfügt über die gesamte Wertschöpfungskette bestehend aus Preforms, Glasfaserziehen und Kabelproduktion. Die Glasfasern sind von hoher Qualität und verfügen über sehr niedrige Dämpfungswerte und über eine lange Lebensdauer. Klaus FABER AG und ZTT sind in Deutschland und umliegenden Ländern exklusive Partner und vermarkten ihre LWL-Kabel gemeinsam. Die meisten der hier aufgeführten Kabel befinden sich ständig in unseren Logistikzentren auf Lager, so dass Lieferungen innerhalb von ca. 2-3 Werktagen möglich sind. T Y P I S C H E F A B E R LW L- K A B E L- M E R K M A L E. PRODUKTE STANDARDKABEL MINIKABEL MIKROKABEL INNENKABEL DATENKABEL ANNDUNG Backbone PoP zum Verteilpunkt Verteilpunkt zum Haus im Haus Fabrik, Büro Rechenzentrum DURCHMESSER bis 30 mm 5 bis 12 mm 2,0 bis 4,4 mm 3 bis 8 mm bis 10 mm VERLEGUNG Im Rohr, Erdverlegung, Masten Mikrorohr, Mikrorohrverband Mikrorohr, Mikrorohrverband Leerrohr, Aufputz, freie Verlegung Kabelschienen, Gestelle ROHRABMESSUNG 50 / 40 mm außen, auch Mehrfachbelegung 8 / 10 / 12 / 14 / 16 mm innen, Einfachbelegung 3,5 / 4 / 6 mm innen, Einfachbelegung - - FASERANZAHL 4 bis 1728 12 bis 288 4 bis 48 1 bis 24 1 bis 48 FASERTYP SMF (E9) G.652D SMF (E9) G.657A1, auch 200µ AUFBAU Verseilt Verseilt BÜNDELADER-Ø MONTAGE 1,9 bis 2,8 mm Zug, Einblasen, Einschwemmen 1,25 bis 1,6 mm (12F), 1,8 mm (24F) Einblasen SMF (E9) G.657A1/A2, auch 200µ Zentralader Verseilt (selten) 1,4 bis 3,0 mm (Zentral) 1,0 bis 1,2 mm (verseilt) Einblasen, Einschieben SMF (E9) auch Festader G.657A1/A2 Zentralader trocken, HFFR - - Ziehen, Schieben, Kabelschellen SMF (E9) und MMF (G50), (G62,5) auch Festader Zentralader und Verseilt, HFFR Verlegung, Ziehen

STANDARDISIERTE FABER LWL-KABELFAMILIEN STANDARD STANDARD (ITERE) LWL Standard A-DQ2Y nx12 G.652D SD02 LWL Standard A-DQ(ZN)(SR)2Y nx12 G.652D SD14 VERNDUNG: Diese Standardkabel verwendet man in Leerrohren. Verlegung durch Einziehen oder Einblasen. VERNDUNG: Diese Standardkabel verfügen durch die metallische Armierung über einen dauerhaften Nagetierschutz. Verwendung in Leerrohren, Trögen, direkte Erdverlegung. LWL Standard A-DQ(ZN)2Y nx12 G.652D SD04 LWL Standard A-DQ(ZN)2Y(SR)2Y nx12 G.652D SD16 VERNDUNG: Diese Standardkabel verwendet man in Leerrohren. Verlegung durch Einziehen oder Einblasen. VERNDUNG: Diese Standardkabel verfügen durch die metallische Armierung über hohe Querdruckfestigkeit und einen dauerhaften Nagetierschutz. Verwendung in Leerrohren, Trögen, direkte Erdverlegung. LWL Standard A-DQ(ZN)B2Y nx12 G.652D 3 kn SD06 LWL Standard AI-DQ(ZN)BH nx12 G.652D Eca SD44 VERNDUNG: Diese Standardkabel verwendet man in Leerrohren und Trögen. Verlegung durch Einziehen oder Einblasen. VERNDUNG: Diese universellen Standardkabel verwendet man im Außen- und Innenbereich. Verlegung durch Einziehen oder Einblasen. LWL Premium A-DQ(ZN)B2Y nx12/24 G.652D 6 kn FASERZAHL: 24 bis 576 VERNDUNG: Diese Premium-Standardkabel verwendet man in Leerrohren und Trögen. Verlegung durch Einziehen oder Einblasen. SD08 INDIVIDUELLE EIGENSCHAFTEN AUF ANFRAGE: Gefüllte Kabel, Schichtenmantel, Kupferbeilauf, Lufthängekabel (ADSS), sehr hochfasrige Kabel.

MINI / MIDI MICRO LWL Mini A-DQ2Y nx12 G.652D/G.657A1 MN01 MN02 LWL Micro A-D(ZN)2Y 1xn G.657A1 für 7/4 Mikrorohr MC01, z.b. bis 96F für 12/8 Mikrorohr. VERNDUNG: Diese Mikrokabel verwendet man in Mikrorohren, die Montage erfolgt durch Einblasen. Kabeldurchmesser und Mikrorohrabmessungen müssen aufeinander abgestimmt sein. FASERZAHL: 4 bis 24 VERNDUNG: Diese Mikrokabel verwendet man in Mikrorohren mit ca. 4 mm Innendurchmesser, die Montage erfolgt durch Einblasen. LWL Mini A-DQ2Y nx12 G.652D/G.657A1 kn+ MN03 MN04 LWL Micro A-D(ZN)2Y 1xn G.657A1 für 10/6 Mikrorohr MC02 FASERZAHL: 48 bis 288 VERNDUNG: Diese Mikrokabel verwendet man in Mikrorohren, die Montage erfolgt durch Einblasen. Diese Kabel sind besonders steif und eignen sich daher insbesondere dann, wenn größere Mikrorohre als üblich verwendet werden. FASERZAHL: 4 bis 48 VERNDUNG: Diese Mikrokabel verwendet man in Mikrorohren mit ca. 6 mm Innendurchmesser, die Montage erfolgt durch Einblasen. LWL Mini A-DQ2Y nx24 G.657A1 200µ MN05 LWL Micro A-DQ2Y 6xn G.657A1 für 10/6 Mikrorohr MC03 FASERZAHL: 48 bis 288 z.b. bis 96F für 12/8 Mikrorohr. VERNDUNG: Diese Mikrokabel verwendet man in Mikrorohren, die Montage erfolgt durch Einblasen. Kabeldurchmesser und Mikrorohrabmessungen müssen aufeinander abgestimmt sein. FASERZAHL: 24, 36 und 48 VERNDUNG: Diese Mikrokabel verwendet man in Mikrorohren mit ca. 6 mm Innendurchmesser, die Montage erfolgt durch Einblasen bzw. Einschieben LWL Midi A-DQ(ZN)2Y nx12 G.652D für Leerrohre und Mikrorohre MD02 VERNDUNG: Diese Midikabel eignen sich sowohl zur Verwendung in Standardrohren wie auch in Mikrorohren. Verlegung durch Einziehen oder Einblasen. INDIVIDUELLE EIGENSCHAFTEN AUF ANFRAGE: PA-Mantel, andere Durchmesser, höhere Faserzahlen.

INNEN DATEN LWL Innen I-(ZN)H 1xn G.657A1 250µ Dca IH01 LWL Daten U-DQ(ZN)BH nxm (Fasertyp) Eca DC02 FASERTYP: E9 G.652D, E9 G.657A1, E9 G.657A2, G62.5 OM1, G50 OM2, G50 OM3, G50 OM4 FASERZAHL: 1 bis 24 VERNDUNG: Diese Innenkabel eignen sich zur freien Verlegung bzw. zum Einziehen in Leerrohre im Innenbereich. FASERZAHL: 4/8/12/24 als Zentralader, 24/48 verseilt VERNDUNG: Diese Datenkabel verwendet man auf Firmengeländen, in Rechenzentren. Verlegung durch Einziehen oder Verlegen. LWL Innen I-V(ZN)H 1xn G.657A1 600µ Dca IH02 LWL Daten U-VQ(ZN)BH 1xn (Fasertyp) Eca DC03 FASERZAHL: 1 bis 24 VERNDUNG: Diese Innenkabel eignen sich zur freien Verlegung bzw. zum Einziehen in Leerrohre im Innenbereich. Die 600µ semi-tight Volladern bieten der Faser einen mechanischen Schutz. FASERTYP: E9 G.652D, E9 G.657A1, E9 G.657A2, G62.5 OM1, G50 OM2, G50 OM3, G50 OM4 FASERZAHL: 4/8/12/24 als Zentralader VERNDUNG: Diese Datenkabel verwendet man auf Firmengeländen, in Rechenzentren. Verlegung durch Einziehen oder Verlegen. LWL Innen I-V(ZN)H 1xn G.657A1 900µ Dca IH03 FASERZAHL: 1 bis 24 VERNDUNG: Diese Innenkabel eignen sich zur freien Verlegung bzw. zum Einziehen in Leerrohre im Innenbereich. Die 900µ semi-tight Volladern bieten der Faser einen mechanischen Schutz. IHR KABEL IST NICHT DABEI? Wir erfüllen auch kundenspezifische Wünsche, z. B. andere Mantelfarbe oder Konstruktionen, Sonderbeschriftung. LWL Innen I-flat 1xn G.657A1 250µ Dca IH04 ITERE INFORMATIONEN ZU PRODUKTEN UND DATENBLÄTTERN FINDEN SIE UNTER FASERZAHL: 1 bis 12 shop.faberkabel.de VERNDUNG: Diese Innenkabel eignen sich zur freien Verlegung bzw. zum Einziehen/Einschieben in Leerrohre im Innenbereich.

EMPFOHLENE KABEL/MIKROROHR-KOMBINATIONEN Eignung für Mikrorohr-Abmessung (Außen-Ø/Innen-Ø) Faseranzahl Micro 1x4 G.657A1, 2,4 mm 4 7/4 10/6 12/8 14/10 16/12 20/16 MC01 Micro 1x6 G.657A1, 2,4 mm 6 Micro 1x12 G.657A1, 2,5 mm 12 MICROKABEL MINIKABEL MIDIKABEL MC02 MC03 MN01 MN02 MN03 MN04 MN05 MD01 Micro 1x24 G.657A1 200µ, 2,8 mm 24 Micro 1x4 G.657A1, 3,3 mm 4 Micro 1x6 G.657A1, 3,3 mm 6 Micro 1x12 G.657A1, 3,3 mm 12 Micro 1x24 G.657A1, 3,6 mm 24 Micro 1x36 G.657A1, 3,9 mm 36 Micro 1x48 G.657A1 200µ, 4,1 mm 48 Micro 6x4 G.657A1 200µ, 3,9 mm 24 Micro 6x6 G.657A1 200µ, 4,1 mm 36 Micro 6x8 G.657A1 200µ, 4,4 mm 48 Mini 1x12 G.652D/G.657A1, 5,7 mm 12 Mini 2x12 G.652D/G.657A1, 5,7 mm 24 Mini 4x12 G.652D/G.657A1, 5,7 mm 48 Mini 6x12 G.652D/G.657A1, 5,7 mm 72 Mini 8x12 G.652D/G.657A1, 6,1 mm 96 Mini 12x12 G.652D/G.657A1, 8,0 mm 144 Mini 24x12 G.652D/G.657A1, 10,0 mm 288 Mini 4x12 G.652D/G.657A1, 6,2 mm, 2,0 kn 48 Mini 8x12 G.652D/G.657A1, 6,2 mm, 2,0 kn 96 Mini 12x12 G.652D/G.657A1, 8,0 mm, 2,5 kn 144 Mini 24x12 G.652D/G.657A1, 9,6 mm, 2,5 kn 288 Mini 4x24 G.657A1 200µ, 6,4 mm 96 Mini 6x24 G.657A1 200µ, 6,4 mm 144 Mini 8x24 G.657A1 200µ, 7,6 mm 192 Mini 9x24 G.657A1 200µ, 8,2 mm 216 Mini 12x24 G.657A1 200µ, 10,0 mm 288 Midi 6x12 G.652D, 8,0 mm 72 Midi 8x12 G.652D, 9,2 mm 96 Midi 12x12 G.652D, 11,7 mm 144 Midi 16x12 G.652D, 11,8 mm 192 Midi 18x12 G.652D, 11,8 mm 216 Midi 24x12 G.652D, 13,9 mm 288

Klaus Faber AG Zentrale Lebacher Straße 152 156 66113 Saarbrücken T +49 681 9711-0 F +49 681 9711-289 info@faberkabel.de Klaus Faber AG Export- und Logistikzentrum Hedemünden Kirchweg 12 14 34346 Hann. Münden Klaus Faber AG Export- und Logistikzentrum Fichtenau Gärtnerstraße 1 74579 Fichtenau Erfahren Sie mehr: www.faberkabel.de