Lernziele Ablauf Übungsaufgaben Formalitäten. Programmierpraktika. Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren

Ähnliche Dokumente
Lernziele Ablauf Übungsaufgaben Formalitäten. Programmierpraktika. Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren

Lernziele Ablauf Übungsaufgaben Formalitäten. Programmierpraktika. Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren

Programmieren 2 - Java

Datenstrukturen und Algorithmen

Vorlesung Programmierung

Grundlagen der Programmiersprachen

Vorlesung Programmierung

Algorithmen & Datenstrukturen

Vorlesung Programmieren

Einführung in die Programmierung

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2015/16

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2017/18

Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung

Liste MI / Liste I Programmieren in C++

Vorlesung Programmierung

Ingenieurinformatik. Einführung in die Programmiersprache C

Grundlagen der Programmierung

Betriebssysteme (BS) Einführung. Olaf Spinczyk.

Vorlesung Programmierung

ADS. 1. Vorlesung. Techniken der Programmentwicklung Prof. Dr. Wolfgang Schramm

Einführung in die Programmierung

Security - 04 Cryptology #1

Informatik 1 (WS 2018/2019)

Programmierung 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2013/14

Einführung in die Theoretische Informatik

Informatikgrundlagen (WS 2016/2017)

Einführung in die Informatik

Informatik Allgemeines Einführung

Einführung in die Informatik: Programmierung und Softwareentwicklung

Programmieren I. Überblick. Institut für Angewandte Informatik. KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Informatik 1. für Kommunikationstechniker, Mechatroniker. Teil 1 - Wintersemester 2012/13

Einführung in die Programmierung

Programmieren in C Einführung in das Programmieren für Elektrotechniker

EINI LW/WiMa. Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Vorlesung 2 SWS WS 16/17

Einführung in die Informatik für Nebenfach. Einleitung

Datenstrukturen und Algorithmen

Einführung in die Informatik

Einführung in die Programmierung

Programmieren I. Überblick. Institut für Angewandte Informatik. KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Betriebssysteme Grundlagen, Konzepte

Informatik II. Willkommen zur Vorlesung! Das Team. Übungsbetrieb. Vorlesung am D-BAUG der ETH Zürich

Informatik II Algorithmen & Datenstrukturen

Informatik I. Einführung in Java. Begrüßung. Zusatzveranstaltung

Webbasierte Programmierung

Einführung in die Informatik

Informatik (für Chemie-Ingenieurwesen) Sommersemester 2014

Einführung in die Informatik

Einführung in die Numerik

Programmieren I. Überblick. Institut für Angewandte Informatik. KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Erste Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelorstudium im Fach Informatik (AMB Nr. 13/2015)

Algorithmen und Datenstrukturen

Fachbereich Informatik

Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09

Einführung in die Informatik

EINI LogWing/WiMa. Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Vorlesung 2 SWS WS 17/18

Vorlesung Programmierung

FAQ Simulation mit Matlab

EINI I. Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Vorlesung 2 SWS WS 10/11

Propädeutikum Programmiersprache C und Mathematik 2014

Informatik 1 für Studiengang Elektrotechnik/Kommunikationstechnik

Einführung in die Programmierung. Organisatorisches. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung

Organisatorisches. Software Engineering 1 WS 2012/13. Prof. Dr.-Ing. Ina Schaefer. Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik TU Braunschweig

Informatik 1. für Studiengänge Nachrichten-/Multimediatechnik und Mechatroniksysteme/Fahrzeugmechatronik. Wintersemester 2014/15

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10

Informatik Organisation von Vorlesung und Praktikum. Lothar Müller Sprechstunde : nach Vereinbarung

LEHRVERANSTALTUNGSBESCHREIBUNG

Vorlesung Makroökonomik I SS Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2009 Folie 1

A1.1 Organisatorisches

Einführung in die Informatik IV

Historischer Abriss Fortran Backus (IBM) Formula Translator Algol 60 Naur et al. Algorithmic Language

Programmieren I + II

Organisatorisches und Überblick

Algorithmen und Datenstrukturen

FAQ Modellierung und Simulation in der Fahrzeugtechnik

Das Studium an der Abteilung Informatik setzt Programmierkenntnisse voraus.

EINI LW/WiMa. Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure Vorlesung 2 SWS WS 15/16

Informatik für Chemieingenieurwesen Sommersemester 2018

Informatik III. 1. Motivation und Organisation. Christian Schindelhauer

Computerorientiertes Problemlösen

Grundlagen der Betriebssysteme

Institute for Software Technology. Gerald Steinbauer. Didaktik der Informatik - Seminar

Anwesenheit bei den Übungen. Aktive Teilnahme an den Übungen (Vorrechnen) Benotete Klausur am 4. April 2007, Uhr

Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure

Programmieren in Java

Vorlesung C-Kurs 9:15-10:45 Mathe 11:15-12:45 1. Woche Hörsaal 1 2. Woche Hörsaal 7

Einführung. Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008

Übersicht Informatikfächer WiIng

Fortgeschrittene Programmiertechniken

Informatik I Tutorium WS 07/08

Computergestützte Mathematik zur Linearen Algebra

Betriebssysteme 2 BS2-A WS 2016/17. Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Eßer Fachhochschule Südwestfalen. Foliensatz A: Einführung. v1.

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IN DEN STUDIENGÄNGEN ELEKTROTECHNIK-AUTOMATISIERUNGSTECHNIK UND ELEKTROTECHNIK - INFORMATIONSTECHNIK

Praktische Informatik I

Organisation: Algorithmische Mathematik WiSe 2013/2014

Programmiertechnik II WS 2017/18

Programmiertechnik II SS Fakultät Informatik Bachelor Angewandte Informatik

Informatikgrundlagen (WS 2015/2016)

Programmieren in Java

Transkript:

Programmierpraktika Einführung in das Programmieren und Weiterführendes Programmieren Prof. H.G. Matthies, Dr. R. Niekamp 3.4.2013 Programmierpraktika 3.4.2013 1/15

Lernziele und Voraussetzungen Einführung in das Programmieren Ziel: Grundlagen der Programmierung (anhand der Sprache Java); kein systematischer Sprachkurs Zielgruppe: Studierende in den ersten Semestern, z.b.: Medienwissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen BauIng./Masch.Bau/Elektrotechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Biotechnologie, Physik u.a. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer Internetseite: http://www.wire.tu-bs.de/eip/ Fragen: An die betreuenden HiWis oder an Dr. Rainer Niekamp, r.niekamp@tu-bs.de, Tel.: 391 3010 Programmierpraktika 3.4.2013 2/15

Lernziele und Voraussetzungen Weiterführendes Programmieren (ADV) Ziel: Algorithmen und Datenstrukturen eigenständig programmieren Zielgruppe: Studierende mit Vorkenntnis in einer imperativen Programmiersprache, z.b. Studierende der Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen E-Technik, CSE, u.a. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Programmieren Vorlesung: Algorithmen und Programme Internetseite: http://www.wire.tu-bs.de/adv/ Fragen: an die betreuenden HiWis oder an Dr. Rainer Niekamp, r.niekamp@tu-bs.de, Tel.: 391 3010 Programmierpraktika 3.4.2013 3/15

Ablauf der Praktika Praktika ohne Vorlesung oder große Übung Betreute Übungszeiten am Rechner in Gruppen zu 25-30 Studierenden 4 Stdn./Woche Übungszeiten, betreut durch 2 Hiwis je Gruppe Ab Freitagabend (5.4. ca. 20.00 Uhr): Gruppeneinteilung über Anmeldeinterface verfügbar. Ab Montag (8.4): Arbeitsstart; ANWESENHEITSPFLICHT in den ersten 2 Übungen! Scheinerwerb: fristgerecht alle Hausaufgaben lösen, alle Kolloquien und die Klausur bestehen Information und Aufgabenstellung per Internetseite Programmierpraktika 3.4.2013 4/15

Übungsraum für die Gruppen Raum HS 65.2, Gauß-IT-Zentrum, Hans Sommer Str. 65 Programmierpraktika 3.4.2013 5/15

Benutzerkennung Sie benötigen eine Benutzerkennung um in einer Gruppe am Gauß-IT-Zentrum arbeiten zu können: Sie erhalten diese (sofern noch nicht vorhanden) im Raum 015 des Gauß-IT-Zentrums, Hans-Sommer-Str. 65 Programmierpraktika 3.4.2013 6/15

Kriterien zum Scheinerwerb Anforderungen: + Bearbeitung der Aufgabenblöcke + Teilnahme an der Klausur am Ende des Semesters! Klausurtermin Freitag 12.07.2013, vsl. 16:30-19:00 Uhr Programmierpraktika 3.4.2013 7/15

EIP workshop Unterstützung bei Einführung in das Programmieren : Wir bieten eine das Praktikum begleitende Unterstützung an: an verschiedenen Tagen je nach Bedarf: Theorie und Praxis genaue Termine werden von den HiWis bekannt gegeben Teilnahme wird besonders Anfängern empfohlen! Im Workshop wird behandelt: Umgang mit PC und Betriebssystem Sprachelemente von Java Hinweise zu Algorithmen Tipps zur Aufgabenbearbeitung Programmierpraktika 3.4.2013 8/15

Hausaufgaben Hausaufgaben (analog in beiden Praktika): 1. Aufgabenblock): bis 26. April 2013 2. Aufgabenblock): bis 10. Mai 2013 3. Aufgabenblock): bis 31. Mai 2013 4. Aufgabenblock): bis 14. Juni 2013 5. Aufgabenblock): bis 28. Juni 2013 6. Aufgabenblock): bis 12. Juli 2013 Klausur): am 12. Juli 2013 Aufgaben: Die Aufgaben können am Rechner im Pool oder zu hause bearbeitet werden. Für die Arbeit zu hause lesen Sie bitte den Abschnitt unter VM auf der Internetseite zur Lehrveranstaltung Programmierpraktika 3.4.2013 9/15

Aufgabenblöcke: EIP 1 Unix, Bewegen einer turtle auf vorgeg. Bahnen (Erlernen von Schleifen) 2 komplexeres Bewegen der turtle (Verdeutlichen von Verzweigung, Reihung und Rekursion) 3 Objekt-orientiertes Programmieren, Vererbung: am Beispiel der Simulation von Futter suchenden und Räuber-/Beute-turtles 4 Endliche Automaten und Sortierungsverfahren 5 Grafische Programme zur Integration auf Internetseiten 6 Eigenständig zu entwickelndes Programm Programmierpraktika 3.4.2013 10/15

Literatur: EIP Literatur über Java : Einführungstext zum Praktikum, Andreas Keese http://www.wire.tu-bs.de/eip/ Java 6, Grundlagen und Einführung, Umdruck des RRZN, 10. Aufl., 2011, im Gauß-IT-Zentrum zu kaufen, 6,00 Euro Java als erste Programmiersprache, C. Heinisch, F. Müller-Hofmann, J. Goll; Teubner, 2011, 6. Aufl., (Erhältlich digital über die UB.) Computing Concepts with Java Essentials Cay Horstmann John Wiley & Sons, 2005, 4th ed., 44,00 Euro (in Englisch) Alle 3 o.g. Bücher sind gut geeignet, die Veranstaltung im Selbststudium vorzubereiten oder zu ergänzen. Programmierpraktika 3.4.2013 11/15

Aufgabenblöcke: Weiterf. Programmieren 1 Werkzeuge kennenlernen, Sortierungsverfahren 2 Suchen, LU-Zerlegung, Debugging 3 Stacks, UPN-Rechner 4 Algorithmen für kürzeste Wege 5 Netzwerkanalyse mit Systemassemblierung 6 Schleifenbasierte Netzwerkanalyse Programmierpraktika 3.4.2013 12/15

Literatur: Weiterf. Programmieren Begleittext zum Praktikum, Dominik Jürgens und Andreas Keese http://www.wire.tu-bs.de/adv/ C als erste Programmiersprache, Manfred Dausmann, Ulrich Bröckl, Joachim Goll Teubner Verlag, 2008 (Erhältlich digital über die UB.) The C Programming Language, Brian W. Kernighan, Dennis Ritchie; Prentice Hall International C Nachschlagewerk / C++ Begleitmaterial zu Vorlesungen, Umdruck des RRZN, 3. Aufl., 2011, im Gauß-IT-Zentrum zu kaufen, 3,50 Euro Algorithmen in C, Robert Sedgewick; Addison-Wesley Introduction to Algorithms, Thomas H. Cormen, Charles E. Leiserson, Ronald L. Rivest; MIT Press Programmierpraktika 3.4.2013 13/15

Anmeldung Alle bisher noch nicht gemeldeten Studierenden bitte noch heute über das Anmeldeinterface anmelden: http://www.wire.tu-bs.de/eip http://www.wire.tu-bs.de/adv Programmierpraktika 3.4.2013 14/15

WWW-Seiten Bitte notieren Sie sich den Einstieg in unsere WWW Seiten: http://www.wire.tu-bs.de/eip/ http://www.wire.tu-bs.de/adv/ Die Hausaufgaben, der Begleittext, alle Informationen und Termine stehen dort bereit. Sie können sofort mit der Bearbeitung der Aufgaben beginnen. Sie können die Lösungen auch vor den Abgabeterminen abgeben und sich von Ihrem HIWI dazu prüfen lassen. So schaffen Sie sich Freiräume zum Semesterende!! ERINNERUNG: Zu den 2 ersten Praktikumsterminen müssen Sie aus organisationstechnischen Gründen erscheinen! Programmierpraktika 3.4.2013 15/15