6 FR, 18. A 6 FR, 18. A

Ähnliche Dokumente
03 Weihnachtsoratorium 2013/2014 N 86. Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage! 12/01

TheaterKirche N 85 09/10/11. Gemeinsames Kirchenblatt {Banter Kirche & Christus- und Garnisonkirche. Magisch: Trio Concertini

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Jahre. Musik. in der Banter Kirche.

Sprung in die Konfirmandenzeit. n 89 06/07. Gemeinsames Kirchenblatt Banter Kirche & Christus- und Garnisonkirche. Seite. Seite

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Noch ist Sommer, bevor Ende September der Herbst beginnt. Noch können wir uns auch an Sommerliedern erfreuen eines fällt mir dabei spontan ein:

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

N 98 02/03 MUTMACHEND. OSTERN FROH. Gemeinsames Kirchenblatt {Banter Kirche & Christus- und Garnisonkirche. Seite.

N 91 10/11. Gemeinsames Kirchenblatt {Banter Kirche & Christus- und Garnisonkirche. Seite. Seite 02 Seite 05. Erinnern und Mahnen.

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Evang. Kirchliche Nachrichten

N /11. Gemeinsames Kirchenblatt {Banter Kirche & Christus- und Garnisonkirche. Seite. Seite WILHELMSHAVEN. Mit Programm zum Herausnehmen!

02 Neuer. n 90 08/ Jahre Erster Weltkrieg Erinnern und Mahnen Eine Veranstaltungsreihe

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

2015/2016 N 97 12/01. Gemeinsames Kirchenblatt {Banter Kirche & Christus- und Garnisonkirche. Seite. Seite. Mit Programm zum Herausnehmen!

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

06 TheaterKirche zu. n 94 05/06. Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen Mt 25,35

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Aktionstag Inklusion

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

N 99 04/05/06. Auf dem Weg zur Konfirmation. Gemeinsames Kirchenblatt {Banter Kirche & Christus- und Garnisonkirche. Seite.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

2

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Advents- und Weihnachtstermine

Kinder- und Jugendarbeit der Heppenser Kirche

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

tandem Sie machen uns stark! Das Kirchenblatt der Innenstadt Nr. 77, Wilhelmshaven Feb.-Mrz. 2012

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen

Musikalische Veranstaltungen

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns

Ein Rad für den Rat. Der Weg zur Krippe. tandem wünscht allen Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr

Nr. 60, Wilhelmshaven Sept. - Nov tandem DAS KIRCHENBLATT DER INNENSTADT

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Thomaskantorei Hofheim

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

Das Mehrgenerationenhaus öffnet. die Synode der Landeskirche. können. Wir wünschen Bischof Janssen viel Kraft und Gottes Segen für seine neue große

tandem wünscht allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Osterfest und ein erfülltes Pfingstfest DAS KIRCHENBLATT DER INNENSTADT

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

2014/2015 N 92 12/02. Frohe Weihnachten und Gottes Segen für das neue Jahr! Gemeinsames Kirchenblatt {Banter Kirche & Christus- und Garnisonkirche


FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

MWIKA lädt Toestrup ein

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

">

tandem Taufe am Südstrand DAS KIRCHENBLATT DER INNENSTADT Nr. 84 Wilhelmshaven Juni August 2013 Seite 2 Seite 6

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Dorothee, Mandy und Sabrina

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Unsere Gottesdienste

Juni bis August 2017

Seelsorgeeinheit St. Anna

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Taufe Kommunion Konfirmation

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Februar DBZ Aktuell

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Sommer in der Gemeinde

Transkript:

Mit Programm zum Herausnehmen! N 88 04/05 2014 Gemeinsames Kirchenblatt {Banter Kirche & Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven Passions punkte 2014 Abendandachten an wunden Punkten in Wilhelmshaven 13.-19. April 2014 Seite 05 Konzert Ite missa est Seite 04 Keine neue Kirchensteuer!

2 tandem April Mai 2014 Aus dem Gemeindeleben Neuer Vorsitzender CuG Der Gemeindekirchenrat der Christus- und Garnisonkirche hat Bernhard Busemann zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt damit die Geschäftsführung der Kirchengemeinde von seinem Kollegen Frank Morgenstern. Der hat die Gemeinde fast zwei Jahrzehnte sehr erfolgreich geleitet. Mit der Umstrukturierung will das Pastorenteam die Kontinuität und die erfolgreiche Gemeindearbeit der letzten Jahre neu akzentuieren. Doppelter Ausfall CuG Zwei Veranstaltungen, die schon an einigen Stellen angekündigt wurden, können leider nicht stattfinden. Das Konzert von Rene Kollo (16.05.) hat der Veranstalter abgesagt. Und der GoSpecial im Sommer (27.07.) kann aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden. Neu: Die Christusnews App CuG Immer auf dem Laufenden bleiben und die Christusnews App für das Smartphone oder Tablett runterladen und alle Neuigkeiten, Infos, Bilder und Veranstaltungen der Christus- und Garnisonkirche direkt auf Ihr Smartphone oder Tablet erhalten. Einfach im jeweiligen App Store nach Christusnews suchen und installieren. Osternacht und Osterfrühstück BANT Am Ostersonntag, dem 20. April, laden wir zur traditionellen Feier der Heiligen Osternacht ein. Am frühen Morgen um 06.00 Uhr wird das Christuslicht in die dunkle Banter Kirche getragen. Unter dem Gesang der Banter Kantorei verwandelt sich das Kircheninnere schließlich in ein Lichtermeer und macht den Gottesdienst, in dem auch Konfirmanden und Erwachsene getauft werden, zu einem besonderen Erlebnis. Im Anschluss an die Osternachtsfeier wird in das Gemeindehaus zum reichhaltigen Osterfrühstück eingeladen. Die Karten sind im Vorverkauf für 7,- Euro im Gemeindebüro erhältlich. Morgenstimmung im Mittwochstreff CuG Die SeniorInnen des Mittwochstreff beschäftigen sich derzeit intensiv mit der Morgenstimmung von Peer Gynt. Unter kreativer Anleitung der Musikpädagogin Annette Kallage wird derzeit aktiv musiziert und gesungen. Am Pfingstsonntag (08.06.) soll die kreative Morgenstimmung im Gottesdienst präsentiert werden. Tischabendmahl BANT Am Gründonnerstag, dem 17. April, wird zur Tischabendmahlsfeier um 18 Uhr in das Gemeindehaus eingeladen. Einst versammelte Jesus seine Jünger am Abend des Passahfestes. Es wurde ein Mahl, das alles verändern sollte. Die Tischgemeinde ist eingeladen, den Ursprüngen des letzten Mahles Jesu nachzugehen. Im Anschluss an die Abendmahlsfeier wird zum gemeinsamen Abendessen eingeladen. Die Gäste werden gebeten, etwas für das Buffet mitzubringen. WIR TRAUERN UM HENNING PLOTE BANT Ohne ihn hätte es Tandem so nicht gegeben. Seit 1997 kümmerte sich Henning Plote um unsere gemeinsame Kirchenzeitung. Insgesamt hat er 76 Ausgaben mit großem Einsatz zusammengestellt. Dabei sah er sich als Chef-Lay-Outer immer in der persönlichen Verantwortung. Ab der 51. Ausgabe arbeitete er gemeinsam mit Rudi Wessendorf. Rückblickend sagte er: Wir fühlten uns auch inhaltlich verantwortlich und so machte ich mich auf Bildersuche oder fing schon mal an, Texte zu kürzen. Anschließend mussten die Redakteure dran. In der Kirchengemeinde Bant ist Henning Plotes Name vor allem eng mit der Jugendarbeit verbunden. Er rief u.a. den legendären Plattenclub und die Konfirmandendisco K17 ins Leben, zu denen viele Jugendliche aus ganz Wilhelmshaven kamen. Auch der Stamm der Ehrenamtlichen wuchs. Dazu Henning Plote: 1978 gab es in unserer Jugendarbeit 45 Mitarbeiter aus den verschiedenen sozialen Schichten. Gemeinsam mit seiner Frau, Pastorin Ursula Plote und dem Mitarbeiterteam der Kirchengemeinde verzahnte er die Jugend- mit der Konfirmandenarbeit, ein Konzept, das bis in die Gegenwart trägt. Henning Plote starb am 24. März 2014. Heute blicken wir zurück und danken Gott für alles, was er in unserer Kirchengemeinde getan hat.

3 Das Titelthema Passions punkte 2014 e CuG Zum 14. Mal werden in der Karwoche die Geschichte und Gegenwart der Stadt Wilhelmshaven und die Passionsgeschichte der Bibel miteinander verknüpft Die Organisatoren der e haben auch in diesem Jahr wieder außergewöhnliche Orte gefunden. Sieben Punkte, sieben Mal besondere Musik, kompetente Fachleute, ein engagiertes Team, zwei Pastoren, Lektorinnen und Lektoren der Gemeinde, die die Passionsgeschichten der Bibel lesen: Das sind die Bestandteile für die 35 minütige Andacht e 2014. Sie werden zum vierzehnten Mal von der Gemeinde der Christus- und Garnisonkirche in der Woche vor Ostern gefeiert und erfreuen sich einer großen Teilnehmerzahl. Der erste (13.4.) findet bei den Nachbarn der Kirche statt. Aus einem ehemals brachliegenden Gebäude ist eine lebendige Grundschule Rheinstraße geworden. Und sie konnten sich alle verstehen so heißt der in der Rheinstraße 73. Der Chor CantaFabula wird singen und Jugendamtsleiter Carsten Feist ist der Fachmann für diesen Ort. Am Montag den 14. April, trifft sich die Gemeinde der e am Werfttor 1 (Marktstraße 1). Hier wird Fachmann Pastor Frank Moritz von einer dunklen Geschichte aus der Zeit des Nationalsozialismus berichten. Pascal Simon Grote und Robert Oschmann sind für die Musik zuständig. Das Thema lautet: Gottlieb Magnus, eine schreckliche Geschichte. Drei nacheinander folgende Punkte beschäftigen sich mit dem Erinnern an den Ausbruch des ersten Weltkriegs. Der am 15.4. lautet: Lasst uns Grenzen ziehen! Er findet auf der Grenzstraße (Ecke Marktstraße) statt. Die Leitfrage: Welche Folgen haben manche Grenzziehungen aus dem ersten Weltkrieg bis in die heutige Zeit? Das Duo Hellmann und Denker interpretiert den Ort musikalisch und der Leiter des Marinemuseums Dr. Stephan Huck ist unser Fachmann vor Ort. Im Neuen Gymnasium Wilhelmshaven (Mühlenweg 63) berichtet der am Ausgegraben SA, 19. April 2014 18.00 Uhr Christus-Kindergarten Adalbertstraße 24 Fachmann: Pastor Frank Morgenstern, Christus- und Garnsion Pastor Bernhard Busemann Lektorinnen: Sabine Wistuba und Grit Wegmann Musik: Harland & Sandfuchs Grenzgänge FR, 18. April 2014 18.00 Uhr Ausstellung in der Kunsthalle Adalbertstraße 28 Fachfrau: Dr. Viola Weigel, Kunsthalle Pastor Frank Morgenstern Lektorinnen: Nicole Ringsdorf und Juliane Kallusky Musik: Banter Kantorei, Doppelquartett 6 Julikrise DO, 17. April 2014 18.00 Uhr Christus-und Garnisonkirche, LICHT UND SCHATTEN Museum der Kirche Fachmann: Dr. Stephan Huck, Marinemuseum Pastor Frank Morgenstern Lektorinnen: Insa Röben und Dina Schulz-Leinert Musik: Bläserkreis Wilhelmshaven 7 5 Passions punkte 2014 4 Hier ist es Langweilig MI, 16. April 2014 18.00 Uhr Neues Gymnasium Wilhelmshaven Mühlenweg 63 Fachmann: Dr. Jens Graul, Stadt Wilhelmshaven Pastor Bernhard Busemann Lektoren: Karol Dawidowicz und Imme Westphal Musik: Tumble Weed 1 3 2 16.4. von den Kriegsvorbereitungen und der Kriegsbegeisterung der deutschen Marine am Beginn des ersten Weltkriegs. Mit dem zeitgenössischen Zitat Hier ist es langweilig ist dieser überschrieben. Dr. Jens Graul ist der Fachmann und die junge Band Tumble Weed sorgt für gute Musik. Der am Gründonnerstag (17.04.) erinnert auf der Südempore in der Christus- und Garnisonkirche an die Julikrise vor dem ersten Weltkrieg. Gedenkpunkt ist das Steuerrad der Hohenzollern, das im Museum LICHT UND SCHATTEN aufgebaut ist. Ein zweites Mal wird Dr. Stephan Huck in das Thema einführen und der Bläserkreis Wilhelmshaven wird die Kirche musikalisch erfüllen. Am Karfreitag (18.4.) geht es in die Kunsthalle in der Adalbertstraße. Dr. Viola Weigel wird in der aktuellen Ausstellung die egemeinde begrüßen. Grenzgänge heißt der Punkt und er wird musikalisch begleitet von einem Doppelquartett der Banter Kantorei. Wie auch in den letzten Jahren wird das Thema des Karfreitags von Viola Weigel, der Leiterin der Kunsthalle an Exponaten der Ausstellung aufgegriffen. Der letzte findet am 19.4. auf dem Gelände des Christus Kindergartens. Auf dem Gelände der Adalbertstraße 24 stand in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Christuskirche. Die Kirche der Zivilgemeinde wurde im zweiten Weltkrieg zerstört. Ausgegraben, so ist der überschrieben. Pastor Frank Morgenstern ist der Fachmann vor Ort und das Duo Harland & Sandfuchs werden für die Musik sorgen. Theologisch werden die Pastoren Bernhard Busemann und Frank Morgenstern die Orte im Wechsel interpretieren. Der Gemeindekirchenrat der Kirchengemeinde Wilhelmshaven lädt herzlich zu den en 2014 ein. Impressum und sie konnten sich alle verstehen SO, 13. April 2014 18.00 Uhr Grundschule Rheinstraße Rheinstraße 73 Fachmann: Carsten Feist, Jugendamt Pastor Bernhard Busemann Lektorinnen: Ute Bohrer und Ilka Stegen Musik: CantaFabula 145 Jahre Abendandachten an wunden Punkten in Wilhelmshaven 13. - 19. April 2014 18.00-18.35 Uhr Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wilhelmshaven Gottlieb Magnus, eine Geschichte MO, 14. April 2014 18.00 Uhr Werfttor 1 Marktstraße 1 Fachmann: Pastor Frank Moritz, Banter Kirche Pastor Bernhard Busemann Lektorin: Michaela Müller-Rosenberger Musik: Grote & Oschmann Lasst uns Grenzen ziehen DI, 15. April 2014 18.00 Uhr Grenzstraße Grenzstraße Ecke Marktstraße Fachmann: Dr. Stephan Huck, Marinemuseum Pastor Frank Morgenstern Lektorinnen: Inken Hansen und Thea Arnold Musik: Hellmann & Denker Herausgeber: Die ev.-luth. Kirchengemeinden der Innenstadt Wilhelmshavens, Kirchengemeinde Bant, Kirchengemeinde Wilhelmshaven (Christus- und Garnisonkirche). Redaktion (verantw.): Frank Morgenstern (Christuskirche), Frank Moritz (BANT). Redaktionsanschrift: siehe Gemeindebüros. Gesamtherstellung: Brune-Mettcker Druck- und Verlagsgesellschaft mbh, Wilhelmshaven. tandem erscheint 5 mal im Jahr. Auflage: 14.000. tandem wird kostenlos verteilt. Die Zeitung kann auch per E-Mail oder per Post bezogen werden. tandem kann auch von www.christusnews.de heruntergeladen werden.

4 tandem April Mai 2014 Keine neue Kirchensteuer! Interview Informationen zum geänderten Erhebungsverfahren der Kirchensteuer auf Kapitalertragsteuer (Abgeltungssteuer) ab 2015 Hartmut Pape Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg Seit Wochen ist das Thema Abgeltungssteuer in aller Munde. Aktuell erhalten alle von Banken, Sparkassen oder auch Versicherungen Hinweise darauf, dass die Kirchsteuer auf Kapitalerträge (also z.b. auf Zinsen) ab dem 1. Januar 2015 automatisch einbehalten wird. Viele fragen sich nun, was ändert sich? Hartmut Pape, Leiter der Finanzabteilung beim Oberkirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg, stellt Ihnen gern die Neuerungen vor. Das Wichtigste zuerst: Führt die Kirche eine neue Kirchensteuer ein? Es gibt keine neue Steuer und keine Steuererhöhung es handelt sich ausschließlich um eine Vereinfachung des bisherigen Verfahrens! Kirchenglieder zahlen auch jetzt schon Kirchensteuer auf ihre Kapitalerträge. Sie können sie jedoch künftig automatisch an die Finanzämter abführen. Um welche Steuer geht es? Es geht um die Kapitalertragsteuer (auch Abgeltungssteuer genannt), die zum Beispiel auf Zinsen von Kapitalvermögen anfällt. Hier gibt es Freibeträge und solange die Zinsen / Erträge unter 801 Euro (für Alleinstehende) bzw. unter 1.602 Euro (für Ehegatten) bleiben, müssen Sie hierfür weder Steuern noch Kirchensteuern zahlen. Sollten Sie darüber liegen, so fällt eine staatliche Kapitalertragssteuer von 25 Prozent an, auf die wiederum neun Prozent Kirchensteuer zu zahlen sind. Über die Einkommensteuererklärung bekommen Sie zu viel einbehaltene Steuer wieder erstattet. Um welches Verfahren geht es? Die fällige Kapitalertragssteuer wird direkt von den Banken an die Finanzämter abgeführt. Für die Kirchensteuer mussten Sie bisher selbst einen Antrag stellen. Und dies ist jetzt anders, das ist NEU! Die Banken und Sparkassen bekommen (in verschlüsselter Form) mitgeteilt, dass Sie der evangelischen Kirche angehören. Daraufhin kann die Kirchensteuer für die oldenburgische Kirche jetzt automatisiert an die Finanzverwaltungen weitergeleitet werden. Weiß künftig meine Bank, zu welcher Kirche ich gehöre? Wie steht es um den Datenschutz? Die Mitarbeitenden der Banken werden nicht sehen können, welcher Religionsgemeinschaft Sie angehören. Wenn Sie aber trotzdem nicht wollen, dass Ihre Informationen an die Banken weitergeleitet werden, können Sie dem Verfahren widersprechen. Sie sind dann verpflichtet, wie bisher im Rahmen der Steuererklärung die entsprechenden Angaben zu machen. An wen kann ich mich wenden, wenn ich noch Fragen habe? Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer oldenburgischen Kirche unter: Telefon: 0441 / 7701 2230 E-Mail: steuer-okr@ev-kirche-oldenburg.de Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre Mitgliedschaft in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg! Was die Kirchen mit den Einnahmen konkret machen, ist im Internet auf der Homepage der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) einsehbar unter: www.kirchenfinanzen.de Die Fakten auf einen Blick: Die Kirchensteuer wird auf Kapitalerträge seit der Einführung der Abgeltungssteuer im Jahr 2009 erhoben. Ab 2015 vereinfacht sich der Einzug. Kirchensteuern auf Kapitalerträge werden ab 2015 automatisch abgeführt. Das neue Verfahren ist verschlüsselt. Mitarbeitende einer Bank können die Religionszugehörigkeit ihrer Kundinnen und Kunden nicht einsehen. Mit der Kirchensteuer leisten die Gemeindeglieder einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung der vielfältigen Aufgaben ihrer Kirche.

5 Musik in der Kirche Festliche Bläsermusik Termine: Kinderkantorei BANT: 1. & 2. Klasse, mittwochs, 15.00 Uhr Kinderkantorei BANT: 3. & 4. Klasse, mittwochs, 15.45 Uhr Junge Kantorei BANT: ab 5. Klasse, donnerstags, 18.00 Uhr Kantorei BANT: donnerstags, 19.00 Uhr Ars Cantandi BANT: projektbezogen Chor CuG: do., 19.45 Uhr Gemeindehaus CuG Flauto del mare (Flötenkreis) CuG: mittwochs 18.00 19.30 Uhr BANT Am Sonntag, 27. April, 17 Uhr konzertiert das Oldenburger Blechbläserensemble ArtBrass in der Banter Kirche. Es erklingt festliche Musik zur Osterzeit von Bach, Händel, Mendelssohn Bartholdy, u.a. Der Eintritt ist frei. Ite missa est BANT In einem a cappella-konzert in der Banter Kirche erklingen am Samstag, 17. Mai, 19 Uhr Josef Rheinbergers Cantus missae und Frank Martins Messe für 2 vierstimmige Chöre. Beide Werke gehören zum Schönsten und Anspruch vollsten, was die Geistliche a cappella-musik jemals hervor gebracht hat. Während Rheinbergers Werk ganz im romantischen Sinne die suggestive Kraft und Wirkung des Klanges in den Vordergrund stellt, spielen bei Martins Komposition (1922) auch rhythmische Techniken eine große Rolle. Beide Messen wissen sich dem Geist der Gregorianik verpflichtet. Das Ensemble Ars Cantandi musiziert unter der Leitung von Kantor Markus Nitt. Der Eintritt ist frei. Das Ensemble wurde 1995 gegründet und spielt in einer reinen Blechbläser-Besetzung mit Trompeten, Posaunen, Hörnen, Euphonien und Tuben. Der musikalische Leiter, Alexander Potiyenko, komponiert und arrangiert viele Stücke selbst. Art Brass hat wiederholt Bläserkreis CuG: jeden Freitag ab 18 Uhr in Altengroden den niedersächsischen Orchesterwettbewerb gewonnen und war 2004 Finalist im deutschen Orchesterwettbewerb in Osnabrück.

6 tandem April Mai 2014 Treffpunkt Kirche Banter Kirchenkino BANT Am Montag, 28. April, wird der Film Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand gezeigt. Nach einem langen und ereignisreichen Leben landet Allan Karlsson (Robert Gustafsson) im Altenheim er glaubt, dass seine Tage gezählt sind und langweilt sich zu Tode. An seinem 100. Geburtstag beschließt der Senior, der sich immer noch bester Gesundheit erfreut, der Ödnis des Heims zu entfliehen und klettert kurzerhand aus dem Fenster. Es folgt eine Reihe unerwarteter Ereignisse, die ihn auf eine lange Reise führen. BANT Am Montag, 26. Mai, sehen wir Die Bücherdiebin. Noch vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wird die Familie Meminger in den Wirren der Nazi-Zeit auseinandergerissen. Die neunjährige Tochter Liesel (Sophie Nélisse) kommt nach München und wird dort von den Pflegeeltern Hans (Geoffrey Rush) und Rosa Hubermann (Emily Watson) aufgenommen die außerdem den jungen Juden Max (Ben Schnetzer) bei sich versteckt halten. Karten gibt es im Vorverkauf für 6,- Euro im Gemeindehaus oder direkt vor der Vorstellung im Kino. Kaffee und Kuchen (3,50 Euro) bitte jeweils am Freitag vor der Vorstellung vorbestellen. Theater am Meer CuG Wir lieben und wissen nichts. Zum aktuellen Stück der Landesbühne Wir lieben und wissen nichts wird am Sonntag 27.04.2014 um 18 Uhr die letzte TheaterKirche dieser Spielzeit stattfinden. In dem Stück von Moritz Rinke wird aus einem berufsbedingten Wohnungstausch von zwei jungen Pärchen ein packendes Drama. Die Dramaturgin Lea Redlich weitet mit Pastor Frank Morgenstern den Blick auf das Stück. Gemeinsam werden in gewohnter Weise die Hintergründe des Stückes erschlossen und weiterführende theologische Fragen gestellt. Die Schauspieler Aom Flury, Anna Rausch und Benno Schulz präsentieren ausgewählte Szene des Stückes. Passende Musik begleitet wie immer diese TheaterKirche. Lange Nacht der Kultur Wir kommen auch zu Ihnen nach Hause! Wir zaubern ein Lächeln in Ihr Gesicht! Mit unserem kostenfreien Hausbesuchs-Service! Für Kunden, die aus gesundheitlichen Gründen unser Geschäft nicht aufsuchen können, bieten wir einen kostenlosen Hausbesuchs-Service an. Wir freuen uns auf Sie! 26382 Wilhelmshaven Tel. 04421-74 79 009 26419 Schortens-Heidmühle Tel. 04461-98 49 008 BANT Töv, dat dat düster is heißt das spannende Kriminalspiel von Frederick Knott in der plattdeutschen Fassung von Lore Moor, das am Sonntag, 13. April, um 15.30 Uhr im Theater am Meer als Sondervorstellung für die Kirchengemeinde Bant gegeben wird. Es dreht sich alles um eine mit Heroin gefüllte Spielzeugpuppe, die der Fotograf Manni Hinrichs (Thorsten Könnecke) aus Amsterdam nach Deutschland gebracht hat, weil ihn die schöne (imaginäre) Lisa darum gebeten hatte. Manni ahnt nichts vom illegalen Inhalt seines Fluggepäcks CuG Zu einer Zeitreise laden die Wilhelmshavener Museen und kulturellen Einrichtungen im Rahmen den Langen Nacht der Kulturen, (Fr. 25.04.2014 von 18-24 Uhr) ein. Die Christus- und Garnisonkirche beteiligt sich wie immer- an der kulturellen Zeitreise. 145 Jahre Zeitreise erwarten die Besuchenden in der Kirche. In einem neuen Museum auf der Südempore wird ein großer Blick in die kurze Geschichte der Stadt und der Kirche gegeben. Wie immer ist die Kirche besonders illuminiert, für die Kinder ist eine Kirchenreise vorbereitet und den TurmbesteigerInnen wird der 40 Meter hohe Aufstieg zu den Kirchenglocken ermöglicht. 25.04.2014 W I L H E L M S H A V E N 12 11 1 10 2 9 3 8 4 7 5 6 REISE

7 Die Maßnahme wird aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union finanziert. Mehrgenerationenhaus Krippenbesuch im MGH Regelmäßige Angebote BANT Die Kleinsten der Gemeinde, die Krippenkinder der Kindertagesstätte Bant I waren auf Entdeckungstour durch die Gemeinde. Die ersten Sonnenstrahlen lockten zum Spaziergang. Noch dick in den Wintersachen eingepackt, ging es nach draußen. Nach allerlei spannenden Entdeckungen kamen sie zum Mehrgenerationenhaus Bant. Hier sind wir richtig, dachten sie und wurden herzlich begrüßt. Sie eroberten sofort den Spielbereich, und dann lecker lecker wurden alle Kinder zu einer heißen Schokolade eingeladen. Bei soviel Gastfreundschaft kommen wir bald wieder. April/Mai 2014 Offener Treffpunkt Cafeteria montags bis freitags 10.00-17.00 Uhr Frühstück, Mittagessen, Kaffeetafel auf Voranmeldung. Jeden 3. Mo. im Monat Frühstücksbuffett, wir bitten um Voranmeldung Das nächste Frühstücksbüffet findet am 19.05.14 um 10.00 Uhr statt. Um gut planen zu können, bitten wir um Voranmeldung unter Tel. 9500674 montags ab 15 Uhr Jugendcafé Ansprechpartner Jugendleiter Cenk Tjardes Die Cafeteria ist vom 14.04. bis 18.04.14 geschlossen. Am 22.04.14 sind wir wieder für Sie da. Lernförderung für Grundschulkinder montags bis donnerstags 13.00-15.00 Uhr Anmeldung durch die Eltern Wii daddeln (virtuelles Kegeln) 14-tägig montags 10.00-12.00 Uhr Termine: 28.04./05.05.14 Fußreflexzonenmassage für Jung & Alt montags 15.00-17.00 Uhr Leitung: Frau Paula Koch Anmeldung unter 04453/3935 Herz und Seele Betreuung von Demenzkranken montags u. donnerstags 14.30-18.00 Uhr, dienstags 10.30-14.00 Uhr Leitung: Frau Heike Hinrichs Beratung für Angehörige (Demenz) montags 15.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung (Tel. 04421/367734) Gedächnistraining mittwochs 9.30-10.30 Uhr, Beginn ab 23.04.14; Leitung: Frau Konnie Bültena Anmeldung unter Tel.04423/7651 oder 04421/9500674 Voller Stolz zeigen die Kinder aus der Lernhilfe ihre Hausschuhe Bitte die Kurse in der Familienbildungsstätte Tel. 04421/ 32016 anmelden. Das Programmheft liegt bei uns aus. Selbsthilfegruppe Adipositas jeden 3. Montag im Monat, 19.30 Uhr Anmeldung unter Tel. 610216 Leitung: Frau Silke Hedke Beratung in Behördenangelegenheiten Ansprechpartner Horst Kleemann, Tel. 82805

8 tandem April Mai 2014 { Kinderseite Termine: Musikalische Wochen in Bant I BANT Die Rote Gruppe übt unter Anleitung der Erzieherin Silke Martin die Technik der Cajon- Instrumente. Sichtlich viel Spaß bereiteten ihnen die ersten Versuche. Das gesamte Rahmenthema der Gruppe dreht sich um die Musik, mit viel Gesang, Rhythmus und Instrumenten. Zum Abschluss werden alle Eltern der Kinder eingeladen und bekommen eine Vorführung der erlernten Künste. Das Wunder der Entwicklung ein Baby wächst in Mamas Bauch BANT Seit Januar 2014 beschäftigt sich die Rote Gruppe der Kindertagesstätte Bant II intensiv mit diesem Thema. Unter Anderem wurde ein Kreißsaal besucht und die Gruppe bekam im Rahmen der Babybegegnung regelmäßig Besuch von einem Baby und seiner Mutter. Ein Jahr konnten wir Thorge in seiner Entwicklung begleiten. Während eines letzten Besuches wurde er von den Kindern verabschiedet. Er bereitete uns durch seine Anwesenheit jedes Mal viel Freude. Herzlichen Dank dafür an Thorge und seine Mutter. Frühling liegt in der Luft BANT Auf der Suche nach den Spuren des Frühlings befand sich die Blaue Gruppe aus der KiTa Bant I. Ihr Weg führte sie dabei an die ersten zarten Frühlingsknospen vorbei an den Bunker der Marktstraße. Ob der Detektiv mit seiner großen Lupe im Hintergrund helfen konnte? Der Spielplatz am Ende der Straße wurde natürlich gefunden und konnte endlich nach dem Winter wieder benutzt werden. BANT Im Rahmen des Projektes Unsere Reise durch die Galaxie hat sich die Grüne Gruppe der Kindertagesstätte Bant II mit dem Weltraum beschäftigt. Die Planeten interessierten die Kinder und sie haben mit Hilfe von Büchern, Liedern und unterschiedlichem Anschauungsmaterial einiges über sie erfahren. Ein Raketenexperiment, bei dem ein Überraschungsei mit Essig und Backpulver gefüllt wurde, hat allen Kindern viel Spaß gemacht und brachte viele Raketen zum Starten Kindertreff CuG: Mi., 16.00-17.30 Uhr, wöchentlich (Kathrin Jaeger, 0171-7107200, kathrin.jaeger@ejo.de) Kindertreff BANT: mit Kigo freitags, 15.00 Uhr (Cenk Tjardes, 0151/18408192, knec@gmx.de) DELFI Kurse für Kleinkinder CuG Der Gemeindekirchenrat hat beschlossen, dass ab Mai DELFI Kurse der Familienbildungsstätte im Gemeindehaus an der Christus- und Garnisonkirche stattfinden sollen. Der Jugendraum soll bis zu den neuen Kursen zu einem multifunktionalen Raum mit Sitzkissen umgestaltet werden. Der kann dann mit wenigen Handgriffen umgestaltet werden und steht den Kleinkindern mit ihren Eltern zur Verfügung. Anmeldungen für die Kurse nimmt die Familienbildungsstätte entgegen. Krippe im Christus-Kindergarten CuG Ab Sommer 2014 kann der Christus- Kindergarten max. 15 Krippenplätze für 1-3 jährige Kinder anbieten. Die Planungen laufen, kleinere Umbaumaßnahmen sind überlegt und werden bis zu den Sommerferien abgeschlossen sein. Wir freuen uns, nun endlich auf eine immer größer werdende Nachfrage reagieren zu können. Gerne können Sie uns anrufen und sich nach Terminabsprache im Kindergarten informieren. Zauberei BANT Die Zauberin war in der KiTa Bant I zu Besuch. Mit vielen Tricks begeisterte sie ihr junges Publikum. Großes Vergnügen bereitete es den Kindern, der Zauberin zu assistieren zu können. Verschwundene Bälle, Zauberseile und selbst gemachte Bonbons kamen hier zum Einsatz.

9 { Jugendseite KONFIRMATION! A-Konfirmanden Kirchengemeinde Bant Cenk Tjardes Konfirmation am 4. Mai um 10.00 Uhr in der Banter Kirche Michelle Costa, Kim-Alina Fehring, Michelle Helmers, Lea Marie Koubik, André Behrends, Steven Bohlen, Mika Enxing, Finn Gichtbrock, Lucca Grodd, Leon Henkel, Tom Naumann, Dominik Oliveira Lima, Keanu Otten, Tim Poppen, Hendrik Stodt, Janis Wilken, Jonas Willbring B-Konfirmanden Kirchengemeinde Bant Frank Moritz Konfirmation am 27.04. um 10.00 Uhr in der Banter Kirche Lea Sophie Carstens, Yasmin Claus, Tamina Kiara Diers, Riccarda Domröse, Madita Draschar, Nina Evers, Cecile Gelencer, Chantal Hebig, Sarah Hillmer, Franziska Janßen, Nathalie Kämmler, Kim Mietner, Klara Plenio, Sarah Renken, Kimberly Thiemann, Michael de Candido, Sebastian Runck BANT / CuG Die Konfirmationen stehen bevor. An den Sonntagen nach Ostern wird man sie wiedersehen, die jungen Leute in schicken Anzügen und Kleidern, auch in der Banter und der Christus- und Garnisonskirche. Die jungen Leute werden gefeiert, denn es ist ihr großer Tag. Fast zwei Jahre haben sie miteinander gelernt, was es heißt, in der heutigen Zeit als Christin oder Christ zu leben. Natürlich spielen bei der Konfirmation auch die Geschenke eine große Rolle Warum auch nicht? Wer freut sich nicht über Geschenke? Aber die jungen Leute freuen sich ebenso sehr darüber, dass allein ihretwegen alle Familienangehörigen und vielleicht auch die Paten oft von weit her anreisen. Das ist Wertschätzung, denn ihr Leben wird gefeiert. Und Gott wird gefeiert, der sie durch ihr Leben führen will. Die Konfirmation ist ja die persönliche Bestätigung ihrer Taufe. CuG Am 11. Mai 2014 werden in der Christus- und Garnisonkirche konfirmiert: 9.30 Uhr Lukas Wegmann, Alina Weiß, Pia Weiß, Frederik Willms, Jan Felix Haubrich, Gina Haufe, Sebastian Kampen, Alina Eckhoff, Lena Mehrens, Tim Ruben Morgenstern, Jana Annalena Müller, Jacob Redenius, Hendrik Swaczina, Rieke Gruber, 11 Uhr Jessica Bennink, Jann Biehler, Florian Kroll, Markus-Werner Jahn, Lars Goosmann, Justin Kanisch, Christina Carstens, André de Jonge, Jannik Lempert, Jannes- Patrick Otten, Jannes Pietryga, Larissa-Sophie Ziera, Darvin Prigoda Termine: der Jugendarbeit Offener Treff im Keller CuG: dienstags und donnerstags, während und nach dem Konfer-Treff, bis 18.30 Uhr Jugendgruppe BANT: dienstags, 19.00 Uhr KU-Mitarbeiter BANT: donnerstags, 20.00 Uhr Pfadfinder BANT: dienstags, 17.00 19.00 Uhr Stammesrat nach Vereinbarung Landesjugendtreffen in Ahlhorn CuG 24 Stunden Spaß, Aktion, Besinnung, Kreativität und eine tolle Gemeinschaft mit rund 600 jungen Menschen das ist das Landesjugendtreffen, das alle zwei Jahre im Blockhaus Ahlhorn stattfindet. Dieses Mal unter dem Titel: WER BIN ICH? Und wenn ja, wie viele? Es findet statt am 21. -22. Juni. Eingeladen sind Jugendliche ab 14 Jahren. Ab sofort liegen die Anmeldungen in den Gemeindehäusern aus. Beachvolleyballturnier CuG Am 10.05.2014 treffen sich Jugendund Mitarbeitergruppen der Evangelischen Jugend an der Freiligrathstraße zu einem Beachvolleyballturnier. Bei hoffentlich viel Sonne werden junge Menschen ein paar schöne Stunden gemeinsam verbringen und um dem Wanderpokal spielen.

10 Veranstaltungen im Gemeindehaus tandem April Mai 2014 Gemeindefrühstück: BANT: Offener Treffpunkt Cafeteria (Mehrgenerationenhaus) montags bis freitags 10.00 bis 17.00 Uhr Jeden 3. Montag im Monat Frühstücksbuffet, wir bitten um Voranmeldung. Frauen: Frauengruppe: mittwochs, 16.04., 21.05., 19.00 Uhr Gymnastik für Frauen: dienstags, 17.45 Uhr Senioren: Montagskreis: 14.04., 12.05., 15.00 Uhr Gedächtnistraining: mittwochs, 09.30 Uhr Gymnastik: mittwochs, 14.30 Uhr Kirchentreff Kaffee + Bingo: freitags, 14.00 Uhr Kirchentreff Programm: freitags, 16.00 Uhr Mit Kopf und Herz: Besuchsdienst: nach Vereinbarung Kleiderkammer: mittwochs, 16.00-18.00 Uhr, Werftstraße 71 Gruppen / Arbeitskreise: Guttempler: montags u. mittwochs, 19 Uhr Line-Dancer: mittwochs um 18.00 Uhr (Ev. Familienbildungsstätte) Stricken: dienstags um 09.00 Uhr (Ev. Familienbildungsstätte) Banter Geschichte: donnerstags 10.04. und 15.05. um 19.00 Uhr Bibelstunde: mittwochs 16.00 Uhr, mit Abendgebet um 17.00 Uhr Familienkreis: an jedem letzten Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr Werkkreis für Erwachsene: dienstags, 19.00 Uhr Lektorentreff: Donnerstag, 10.04., 19.00 Uhr LÖWEN-APOTHEKE Erich Manger Inh. F. Kurz Tel.: 0 44 21 / 5 58 29 ENGEL-APOTHEKE J. Hagemann Inh. F. Kurz Tel.: 0 44 21 / 2 19 15 Lernen Sie uns kennen. Melden Sie sich an und besuchen Sie uns. Wir nehmen uns Zeit für Sie! MAL ANDERS

Für die ältere Generation: CuG Mittwochstreff (15.00 Uhr): 02.04. + 07.05. Spaß u. Spiel (15.00 Uhr): 23.04. + 28.05. Gemeindefrühstück: Gepflegtes Frühstück mit literarischen Häppchen im Gemeindehaus; jeweils 9.00 10.30 Uhr: 15.05. Musik: Chor: Donnerstag, 19.45 Uhr in CuG Blockflöten: Mittwoch, 18.00 19.30 Uhr Bläserkreis: jeden Freitag 18.00 Uhr in Altengroden Mit Kopf und Herz: Besuchsdienst Freitags von 9.00 11.00 Uhr 25.04. + 23.05. Gottesdienst- und LektorInnenkurs 29.04. (17.00 Uhr), 27.05. (19.00 Uhr) Bibelkreis Donnerstags jeweils um 10.00 Uhr 3. +17.4. / 8.+12+.5 Mit Hand und Fuß: Handarbeitskreis: Flotten Nadeln 14-tägig dienstags, 10.00 12.00 Uhr 01.04. + 15.04. + 29.04. + 13.05. + 27.05. Lauftreff: Mittwochs 18.30 Uhr ab Gemeindehaus (Kontakt Tel. 22205) Radtreff: Radtouren in der Umgebung (ca. 40-50 km) am 12.04. (13 Uhr) und 17.05. (11 Uhr) ab Gemeindehaus. Kontakt: Telefon 64015. Angebote der Jungen Gemeinde: Junge Gemeinde Kindertreff: Mittwoch, 16.00 17.30 Uhr, wöchentlich (Kathrin Jaeger 0171 7107200 kathrin.jaeger@ejo.de) Offener Treff im Keller dienstags und donnerstags, während und nach dem Konfer Treff bis 18.30 Uhr Gruppen / Arbeitskreise: Anonyme Alkoholiker: jeden Freitag, 19.30 Uhr Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs: Jeden ersten Montag im Monat, 15.00 Uhr Gesprächskreis Eltern behinderter Kinder: jeden ersten Montag im Monat 19.00 Uhr Greenpeace: donnerstags ab 18.30 Uhr Trauercafé/Hospizgruppe: jeden zweiten Montag im Monat, 15.00 16.30 Uhr Evangelische Beratungsstelle vor ORT (Jeden zweiten Dienstag von 9.00 10.00 Uhr alle Kreise sind offen für neue Teilnehmer/innen! Badumbau Barrierefrei Alles aus einer Hand: Heizung Sanitär Solar Fliesen-, Maurer- & Malerarbeiten Claus Westerman GmbH Tel. 0 44 21/99 77 66 Tel. 0 44 21 500 566 Gökerstr. 125 g-h, 26384 Wilhelmshaven www.tt-whv.de, info@tt-whv.de Immobilienverkauf? Rufen Sie Herrn Tietken an! Kooperations-Partner der Volksbank Wilhelmshaven eg Westersteder Str. 48 26340 Neuenburg Tel. 04452/474 www.ehlers-reisen.de Ihr Spezialist für Gruppenreisen Optimal-Reisen Lufthansa City Center Reiselust spürbar nah. Bei uns buchen Sie alles: Gruppen- und Leserreisen weltweite Flugreisen und Hotels Kreuzfahrten Bahnfahrten Musicaltickets Wir beraten Sie gerne Börsenstraße 31 a, 26382 Wilhelmshaven Tel: +49 4421 15015, Fax: +49 4421 150199 www.lcc-wilhelmshaven.de Weserstraße 197 26382 Wilhelmshaven Tel. 0 44 21/20 22 60 Fax 0 44 21/20 25 73 www.inbau-tischlerei.de Mühlenweg 75 Tel. 04421/202785 E-Mail: info@sohnle-bedachungen.de 26384 Wilhelmshaven Fax 04421/201796 www.sohnle-bedachungen.de

12 tandem April Mai 2014 Kontakt Banter Kirche Gemeindebüro Banter Kirche Werftstraße 75 Tel. 2 62 55 Fax 2 62 57 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09-12 Uhr und Do. 16-18 Uhr E-Mail: kirchenbuero.bant@kirche-oldenburg.de www.banterkirche.de Kindergarten Bant I Kindergang 12 Tel. 20 26 50 KiTa-Bant-1.Wilhelmshaven@kirche-oldenburg.de Kindergarten Bant II Pommersche Str. 4 Tel. 2 29 82 KiTa-Bant-2.Wilhelmshaven@kirche-oldenburg.de Pastor Rainer Ewald Werftstr. 71 Tel. 2 18 76 ewaldr@aol.com Pastor Frank Moritz Werftstr. 77 Tel. 2 80 52 pastor.moritz@ewetel.net Mobil: 0177 8343905 Kantor Markus Nitt Werftstr. 75 Tel. 9 50 06 75 Küster Hans-Georg Wehn Werftstr. 71a Tel. 2 60 48 MGH-Leiterin Birgit Klümper Werftstr. 75 Tel. 9 50 06 74, mgh-whv@gmx.de Spendenkonto: Ev.-luth. Kirchengemeinde BANT, Sparkasse Wilhelmshaven, Nr. 260 500 4, BLZ 282 501 10 Christus- und Garnisonkirche Gemeindebüro Christus- und Garnisonkirche Am Kirchplatz 1 Tel. 4 19 43 Fax 4 13 67 Geöffnet: Mo., Di., Do., Fr. 10.00 12.00 Uhr E-Mail: buero@christusnews.de www.christusnews.de Christus-Kindergarten Adalbertstr. 24 Tel. 4 36 77 www.christus-kindergarten.de Kindertagesstätte Inselviertel Bismarckstr. 8a Tel. 30 22 00 www.kindertagesstaette-inselviertel.de Pastor Frank Morgenstern Viktoriastr. 30 Tel. 2 22 05 Pastor Bernhard Busemann Herderstr. 3 Tel. 98 33 39 Chorleitung Ralf Stegen Tel. 04461/7 47 95 94 Küster Andreas Ansorge Tel. 7 79 18 17 Küsterin Heike Böncker Tel. 30 15 56 Spendenkonto: Ev.-luth. Kirchengemeinde Christuskirche, Sparkasse Wilhelmshaven, Nr. 260 500 4, BLZ 282 501 10 Leiterin: Marina Kulbe Gruppen: Zwei Halbtagsgruppen, zwei Ganztagsgruppen, eine Krippengruppe, eine Integrationsgruppe, eine Hortgruppe. Wo : Pommersche Straße 4 26382 Wilhelmshaven Tel.: 04421/22982 Wir informieren Sie gerne!