MECHANISCHE VOLUMENSTROMREGLER

Ähnliche Dokumente
Konstante Volumenstromregler. Technischer Katalog 2017

Selbsttätig regelnd, rund. Typ VRK

Konstant-Volumenstromregler

CAV-S Mechanischer Konstantvolumenstromregler - Stahl

kst ag Volumenstromregler klima system technologie klima system technologie

Volumenstromregler VRSE

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Konstant-Volumenstromregler VRW. Mechanisch selbsttätig, rund

Variable Volumenstromregler. Technischer Katalog 2014

MECHANISCHE VOLUMENSTROMREGLER

KVS-Regler. Serie VFL. Einschubregler für die einfache Volumenstrombegrenzung PD VFL 1

Volumenstromkonstanthalter VOLKOM

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten Grundparameter Elektrische Elemente, Anschlussplan Druckverluste...

Die montagefreundliche Generation mit Lippendichtung

RUNDE VOLUMENSTROMREGLER

Volumenstromregler Voltop

Volumenstromregler. Elektronisch oder pneumatisch regelnder Volumenstromregler rechteckig, Typ VRRM. Best.-Nr.: 400 bis 432

KVS-Regler. Serie EN. Zur exakten Regelung normaler bis hoher Konstant- Volumenströme. 01/2017 DE/de PD EN 1

KANAL-VOLUMENSTROMREGLER

Absperrklappen. Serie AK. Zur luftdichten Absperrung PD AK 1

Serie TVT FÜR NORMALE BIS HOHE VOLUMENSTROMBEREICHE MIT LUFTDICHTER ABSPERRUNG

KVS-Regler. Serie VFC. Für niedrige Strömungsgeschwindigkeiten PD VFC 1

umweltschonende Differenzdrucksensor Klappe aus galvanisiertem Stahl mit EPDM-Dichtung Gehäuse: Klasse C (EN12237) Klappen: Klasse 2 (EN1751)

Variabler Volumenstromregler

Luftverteilung NOTUS-S. Konstantvolumenstromregler. Technisches Datenblatt

Konstante Volumenstromregelung

EXCONTROL VVS-Regler

Konstant 2-Punkt Volumenstromregler DA2EU. Dimensionen

Drosselklappen. Serie VFR. Für einen zuverlässigen Abgleich von Volumenströmen PD VFR 1

Volumenstromregler. Elektronisch oder pneumatisch regelnder Volumenstromregler rund, Typ VRM. Best.-Nr.: 300 bis 332

Home > Produkte > Regelgeräte > Konstante Volumenstromregelung / CONSTANTFLOW > KVS-Volumenstromregler > Serie EN. Serie EN

KVS-Regler. Serie RN. Zur exakten Regelung konstanter Volumenströme PD RN 1

ECKIGE VOLUMENSTROMREGLER

Konstant Volumenstromregler

KVS-Regler. Serie RN-Ex. Zur exakten Regelung konstanter Volumenströme in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX. PD RN-Ex 1

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Konstant-Volumenstromregler VRW-2. Mechanisch selbsttätig, rund

Serie TVR FÜR UNTERSCHIEDLICHSTE ANWENDUNGEN IM STANDARDVOLUMENSTROMBEREICH

VK2 Volumenstromregler. Wartungsfreie, ohne Hilfsenergie arbeitende. Neue Option mit Schalldämpfer

TECHNISCHES DATENBLATT

Absperrklappen. Serie AK-Ex. Zur luftdichten Absperrung in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX. 03/2017 DE/de. PD AK-Ex 1

Regelung einer Lüftungsanlage im Geschosswohnungsbau

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten Elektrische Antriebe, Anschlussplan Berechnungs- und Bestimmungsgrößen...

TECHNISCHES DATENBLATT

Technische Dokumentation

VVS-Regelgeräte. Serie LVC. Für niedrige Strömungsgeschwindigkeiten und niedrige PD LVC 1

Regelgeräte. Einfach, präzise und effizient. Regelgeräte LVC, TZ-/TA-Silenzio und VFL

VR1 Volumenstromregler. Wartungsfreie, ohne Hilfsenergie arbeitende. Neue Option mit Rohrschalldämpfer

P R O D U K T D O K U M E N T A T I O N

P R O D U K T D O K U M E N T A T I O N

P R O D U K T D O K U M E N T A T I O N

Drosselklappe DKG Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...5

VZ // Seite SCHLITZAUSLÄSSE. Schlitzauslass - 90 mm

Tellerventil TVB Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

P R O D U K T D O K U M E N T A T I O N

SR Rohrgitter mit Schlitzschieber Stahl, verzinkt

Regler HON 655. Produktinformation. serving the gas industry worldwide

Home > Produkte > Regelgeräte > Absperren und Drosseln > Absperrklappen > Serie AK-Ex. Serie AK-Ex

Home > Produkte > Regelgeräte > VARYCONTROL > Zusatz-Schalldämpfer > Serie TX. Serie TX

Lüftungsventile. Serie LVS T 1.2/1/D/2. für Zu- und Abluft. TROX GmbH Telefon +49(0)28 45/ Telefax +49(0)28 45/

Projektpartner: Zusammenstellung Volumenstromregelung

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Druckregler DRF. Rechteckig

Zum Einbau in Luftleitungen

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Hochdicht schließende Absperrklappe KLB

Home > Produkte > Regelgeräte > Konstante Volumenstromregelung / CONSTANTFLOW > KVS-Volumenstromregler > Serie EN-Ex. Serie EN-Ex

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Druckregler DRE. Rund

Membran-Absorber MAK / MAS

DQ DECKENDIFFUSOR QUADRATISCH

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

Krantz Komponenten. Runder Volumenstromregler VRI-DN... mit integriertem elektronischen Regelsystem. Luftführungssysteme DS

LUFT FÜHRUNG. Lüftung mit System.

Arbeitsblätter Mechanische Regler Einsatzgebiete und -grenzen

Konstante Luftvolumenstromregelung Phoenix Controls

MR Modulo MR Mono. Konstantvolumenstromregler. Für Wohnungslüftung und Klimaanlagen

Volumenstromregler (PN 25) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

AS Schlitzdurchlässe 2.20 ( ) 1

Home > Produkte > Regelgeräte > Konstante Volumenstromregelung / CONSTANTFLOW > KVS-Volumenstromregler > Serie RN. Serie RN

Runder Volumenstrom-Regler VRI-DN... mit integriertem elektronischen Regelsystem

Volumenstromregler VRA

Home > Produkte > Regelgeräte > Konstante Volumenstromregelung / CONSTANTFLOW > KVS-Volumenstromregler > Serie RN-Ex. Serie RN-Ex

Messsonde Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-FM

Messsonde Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-FM

Drallauslass DQJ-FSR

AIR TECH SYSTEMS. Technischer Prospekt. LTG Luftverteilung. Zubehör für LTG Luftverteilung

Druckunabhängiges Regelventil mit integriertem Volumenstrombegrenzer AFQM 2 Einbau im Vor- und Rücklauf

Heizkörperventile. DIN-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

RUCON-AIR Volumenstromregler mit integrierter Venturi-Düse (nach DIN) aus thermoplastischem Kunststoff

Lüftungsventile Low Noise

Arbeits- und Umweltschutzvorschriften werden immer wichtiger und erfordern nachvollziehbare bzw. kontrollierbare Werte.

Inhalt emcoair Klappen und Regler. Überdruckjalousien UJ366 / UJ367. Drosselklappe DK. Konstantvolumenstromregler VRMD.

Deckendralldurchlässe

Home > Produkte > Jalousieklappen Wetterschutzgitter > Mechanisch selbsttätige Klappen > Rückschlagklappen > Serie ARK. Serie ARK

Zusatzbetriebsanleitung nach ATEX 94/9/EG Volumenstromregler VM-PRO-Ex

Rohrschalldämpfer. Serie CA. Zur Geräuschreduzierung in runden Luftleitungen, Konstruktion aus verzinktem Stahlblech. 02/2017 DE/de PD CA 1

Drall-Luftauslass NWPP

Home > Produkte > Jalousieklappen Wetterschutzgitter > Mechanisch selbsttätige Klappen > Druckentlastungsklappen > Serie ARK2.

Home > Produkte > Regelgeräte > Konstante Volumenstromregelung / CONSTANTFLOW > KVS-Volumenstromregler > Serie VFC. Serie VFC

Home > Produkte > Regelgeräte > Konstante Volumenstromregelung / CONSTANTFLOW > KVS-Volumenstromregler > Serie VFL. Serie VFL

Transkript:

KONSTANT VOLUMENSTROMREGLER NMVK Einsatzbereich: Die Volumenstromregler VRRK werden in Kanalleitungssystemen zur selbsttätigen Regelung der Luftmengenverteilung eingesetzt. Sie haben die Aufgabe, einen vorgegebenen Sollwert des Luftvolumenstroms nachhaltig und unabhängig vom schwankenden Kanalluftdruck gleichmäßig einzuhalten. In einer Sonderausführung (siehe Temperaturbereich ) sind die Regler auch für bestimmte Funktionen innerhalb von Entrauchungsanlagen einsetzbar. Funktionsweise: Bei den Konstant -Volumenstromreglern ohne Hilfsenergie wird die Volumenstromregelung durch eine leichtgängig gelagerte asymmetrisch abgewinkelte Regelplatte vorgenommen, die schon bei kleinen Luftmengendurchsätzen ein feinfühliges Ansprech- und Regelverhalten sicherstellt. Type NMVK Ansprechverhalten u. Regelgenauigkeit: Der Regler arbeitet ab dem Mindestansprechdruck, der eine Funktion des Volumenstromes ist bis zur Maximaldruckdifferenz von 1000 Pa in einem stabilen Regelbereich. Über diesen gesamten Druckbereich beträgt die Volumenstromabweichung ± 10 %. Bei kleineren Luftgeschwindigkeiten unter 4 m/s und horizontalem Einbau kann die Volumenstromabweichung durchaus größer sein als vorstehend angegeben. Ungünstige Anströmverhältnisse, Verschmutzung oder leichte Verspannung bei der Montage können ebenfalls größere Abweichungen bewirken. Temperaturbereich: Die Bauteile des Reglers sind weitgehend alterungs- und temperaturbeständig von -30 C bis +100 C. Auf Anfrage ist der Regler auch in einer Sonderausführung mit einer Temperaturbeständigkeit bis 250 C (kurzzeitig sogar 300 C) erhältlich. Bei Volumenstromreglern mit Stellmotoren gelten einschränkend die Einsatztemperaturen der Stellantriebe, welche abhängig von Typ und Fabrikat unterschiedlich sein können. Regleraufbau: Die Regelplatte ist in einer leichtgängigen und wartungsfreien PTFE Buchse gelagert. Ein- bzw. zwei pneumatische Kolbendämpfer verhindern ein Schwingen und Pendeln der Regelplatte und garantieren ein genaues Ansprech- und Regelverhalten. Einbaulage: Genaue Auswuchtung der Regelplatte erfolgt durch ein senkrechtes auf die Regelplatte angeordnetes Gegengewicht, das in allen Einbaulagen ein genaues Regelverhalten sicherstellt. Das Strömungsprofil vor dem Volumenstromregler sollte querschnittsfüllend sein, da ungünstige Strömungsverhältnisse (wie z.b. Asymmetrische Anströmung, Einschnürung, Umlenkung um scharfe Kanten) das Ansprech- und Regelverhalten negativ beeinflussen können. NMVK 1 5/2008

Einstellung: Die Konstant - Volumenstromregler werden entweder mit dem vom Kunden gewünschten Volumenstrom oder mit einem werkseitig eingestellten Referenzvolumenstrom ausgeliefert. Über eine Handverstellung kann mit Hilfe eines Inbusschlüssels (2mm) der Volumenstrom kundenseitig im Bereich der auf der jeweiligen Skala angegebenen Werte verstellt werden. Auf Anfrage kann der Volumenstrom auch über einen elektrischen oder pneumatischenstellantrieb variiert werden. Stopfen und Druckfeder entfernen. Gewindestift mit Inbusschlüssel verdrehen. Ist der gewünschte Volumenstrom eingestellt, Druckfeder und Stopfen einsetzen. Dimensionierung: Bei der Auswahl des Reglers und der Dimensionierung des Kanalleitungssystems ist zu beachten, daß die Strömungsgeschwindigkeit nicht unter 3,0 m/s und nicht über 10m/s im Leitungssystem liegen soll. Das vor und nachgeschaltete Leitungssystem zum Regler sollte mit gleichen Abmessungen erfolgen. Als Anhaltswert wird eine mittlere Luftgeschwindigkeit von ca. 6,5 m/s als Mittel- und Orientierungswert empfohlen. Isolierung: Die Volumenstromregler können mit einer Schall- bzw. Wärmeisolierung, in der Dämmstärkedicke 30 mm, mit Dämmschale aus-geführt werden. Bei bauseitiger Isolierung kann die Einstellvorrichtung bzw. die Motorkonsole verlängert werden. Die Isolierstärke ist dann bei der Bestellung mit anzugeben. Montagehinweis: Gemäß DIN 1946 T2 ist eine Zugänglichkeit zu dem Leitungssystem und dem Volumenstromreglerfür die Betätigung und Instandhaltung zu beachten. NMVK TYP 500: Konstantvolumenstromregler selbsttätig regelnd, ohne Hilfsenergie. - Solluftmenge durch werkseitige Einstellung gemäß Kundenangabe. - Änderung der Luftmenge möglich mittels Einstellvorrichtung. - Abmessung in Höhe und Breite variabel; Länge konstant. - Höhe 150 mm bis 300 mm. - Breite 150 mm bis 600 mm. - Vierloch Flanschverbindung 30 mm. NMVK 2 5/2008

NMVK TYP 502: Konstantvolumenstromregler mit pneumatischer Verstellung. - Regleraufbau und Funktionsweise wie vor, werkseitige Grundeinstellung mit variabler Regelung über pneumatischen Verstellantrieb, Ansteuerung mit einem Steuerdruck von 0,2 1,0 bar (max. Zulässiger Betriebsdruck 1,3 bar). -Motortyp : LTG SMA 1 bzw. gleichwertig (bis Breite 250 mm) ROX bzw. gleichwertig ( ab Breite 251 mm) NMVK TYP 503: Konstantvolumenstromregler mit elektrischer Verstellung. - Regleraufbau und Funktionsweise wie vor, werkseitige Grundeinstellung, Zwei- Sollwertregelung über elektrischen Verstellantrieb für eine Betriebsspannung von 230Volt, 50 Hz. - Als Zwei- Sollwert- Regler ohne Zwischenstellung, Ansteuerung der Sollwerte über Schaltkontakte. -Motortyp : Belimo LM 230 bzw. gleichwertig (bis Breite 250 mm) Belimo NM 230 bzw. gleichwertig (ab Breite 251 mm) NMVK 3 5/2008

NMVK TYP 504: Konstantvolumenstromregler mit elektrischer Verstellung. -Regleraufbau und Funktionsweise analog zu 503, jedoch mit eingebautem Hilfsschalter zur Auslösung eines zusätzlichen Schaltbefehls. -Motortyp : Belimo LM 230 S bzw. gleichwertig (bis Breite 250 mm) Belimo NM 230 mit SN1 bzw. gleichwertig (ab Breite 251mm) NMVK TYP 505: Konstantvolumenstromregler mit elektrischer Verstellung. -Regleraufbau und Funktionsweise analog zu 503, jedoch mit einer Betriebsspannung von 24 Volt, 50Hz. -Motortyp : Belimo LM 24 bzw. gleichwertig (bis Breite 250 mm) Belimo NM 24 bzw. gleichwertig ( ab Breite 251 mm) NMVK TYP 506: Konstantvolumenstromregler mit elektrischer Verstellung. -Regleraufbau und Funktionsweise analog zu 503, jedoch mit variabler Regelung über elektrischen Verstellantrieb für eine Betriebsspannung von 24 Volt, 50Hz, mit Stellsignal 2 bis 10 Volt Gleichspannung. -Motortyp : Belimo LM 24 SR bzw. gleichwertig (bis Breite 250 mm) Belimo NM 24 SR bzw. gleichwertig (ab Breite 251 mm) VOLUMENSTROM IN ABHÄNGIGKEIT VOM KANAL- QUERSCHNITT : Beispiel: Gegeben: Gesucht: Volumenstromregler TYP NMVK 500 Breite: 400mm Höhe: 200mm (Kanalquerschnitt 0,08m²) möglicher Volumenstrom Lösung nach Diagramm 1: V (3m/s) = 865 m³/h V (10m/s) = 2880 m³/h Strömungsgeschwindigkeit zwischen 3 m/s und 10 m/s. STATISCHE MINDESTANSPRECHDRUCKDIFFERENZ: Beispiel: Gegeben: Gesucht: Volumenstromregler 500 Breite: 250 mm Höhe: 200 mm Volumenstrom 810 m³/h (=Geschwindigkeit 4,5 m/s) statische Mindestdruckdifferenz Differenzdruck in Pa. Lösung nach dem Auswahldiagramm: Differenzdruck = 80 Pa. NMVK 4 5/2008

STRÖMUNGSRAUSCHEN: Bemerkung: Wird in einen Raum eingeblasen, tritt durch die Mündungsdämpfung und durch die Raumdämpfung eine zusätzliche Dämpfung und damit eine Reduzierung des Schalleistungspegels ein. Gemäß VDI 2081 läßt sich die Raum- und Mündungsdämpfung berechnen. Überschlägig können hierfür ca. 8 db in Abzug gebracht werden. Um einen geforderten Schalldruckpegel für den Raum einzuhalten, kann es erforderlich sein, zwischen dem Volumenregler und dem Raum einen entsprechend zu bemessenden Absorptionsschalldämpfer einzubauen bzw. die Rohrleitung zu dämmen. Das Strömungsrauschen ist sehr stark von den örtlichen Gegebenheiten, der einstrahlenden Kanalfläche (Höhe, Breite und Länge) nach dem Schalldämpfer und der Schalldämmung abhängig. Die hier angegebenen Daten, welche im Labor ermittelt wurden, können nur einen Anhaltswert darstellen. Die Schalleistung kann sich durch eine zusätzliche Schallquelle erhöhen (z.b.: Ventilator, ungünstige Strömungsverhältnisse oder dergleichen). Wenn dieser zusätzliche Schalleistungspegel um ca. 10 db unter dem Schalleistungspegel des Volumenreglers liegt, wirkt er sich in der Addition nicht erhöhend aus. Aufgrund von aerodynamischen Gegebenheiten und aus Stabilitätsgründen sollte die Breite höchstens das Doppelte des Höhenmaßes betragen; die Breite darf aber in keinem Fall kleiner sein als das Höhenmaß. NMVK 5 5/2008

PEGEL - KORREKTURWERTE ZUR BERECHNUNG DES ABSTRAHLGERÄUSCHES EINER 6 METER LANGEN ROHRLEITUNG MIT EINGEBAUTEM VOLUMENSTROMREGLER: BERECHNUNGSBEISPIEL ZUM ABSTRAHLGERÄUSCH: Beispiel: Gegeben: Gesucht: Volumenstromregler TYP NMVK-D 500 mit 30mm Dämmschale. Breite: 300mm Höhe: 200mm Volumenstrom 648 m³/h (Geschwindigkeit 3 m/s) statische Druckdifferenz 100 Pa. Schalldruckpegel des Abstrahlgeräusches eines 6m langen gedämmten Kanals mit eingebautem Volumenstromregler. Errechneter Raumschalldruckpegel: 33 db(a) NMVK 6 5/2008

BERECHNUNGSBEISPIEL ZUM STRÖMUNGSRAUSCHEN: Beispiel: Gegeben: Gesucht: Volumenstromregler TYP NMVK 500. Breite: 300mm Höhe: 200mm Volumenstrom 648 m³/h (Geschwindigkeit 3 m/s) statische Druckdifferenz 100 Pa. Schalldruckpegel des Strömungsrauschens eines 6m langen gedämmten Kanals mit eingebautem Volumenstromregler. Errechneter Schalldruckpegel: 46 db(a) AUSSCHREIBUNGSTEXT: Konstantvolumenstromregler Typ: NVMK(D) - Fabrikat:, mechanisch selbsttätig ohne Hilfsenergie in rechteckiger Bauform mit Flanschprofil C30, Luftmenge werkseitig voreingestellt, kundenseitig über Skala veränderbar, hohe Volumenstromgenauigkeit, leichtgängig und luftdicht gelagerte Regelplatte, Differenzdruckbereich 50 Pa bis 1000 Pa, Volumenstrombereich 3:1, Temperaturbereich 20 C bis 100 C, alterungsbeständig, wartungsfrei und lageunabhängig; Reglergehäuse aus sendzimirverzinktem Stahlblech, Regelplatte und Schwingungsdämpfer aus Aluminium, Gleitlager aus Teflon (PTFE). Fertigungstoleranzen und Leckage gemäß DIN 24190 und DIN 24194. NMVK 7 5/2008

-2 KONSTANT VOLUMENSTROMREGLER NMVK-2 Die Doppelregler sind ausgestattet mit 2 Stellklappen mit jeweils einer Verstellvorrichtung mit Volumenstromskala. Die Summe der beiden Skalenwerte ergeben den Gesamtvolumenstrom. Die Doppelregler können nicht mit Motorverstellung geliefert werden. Type NMVK-2 NMVK-2 TYP 500: Konstantvolumenstromregler selbsttätig regelnd, ohne Hilfsenergie. - Solluftmenge durch werkseitige Einstellung gemäß Kundenangabe. - Änderung der Luftmenge möglich mittels Einstellvorrichtung. - Vierloch Flanschverbindung 30 mm. NMVK 8 5/2008

-2 STRÖMUNGSRAUSCHEN: NMVK 9 5/2008

-2 PEGEL - KORREKTURWERTE ZUR BERECHNUNG DES ABSTRAHLGERÄUSCHES EINER 6 METER LANGEN ROHRLEITUNG MIT EINGEBAUTEM VOLUMENSTROMREGLER: NMVK 10 5/2008