/ / 2. Es wurden bei der Untersuchung keine Pestizide oberhalb der Bestimmungsgrenze nachgewiesen.

Ähnliche Dokumente
Untersuchungsprogramm: Pestizid-Screening in Bachblüten-Präparate. common name

Anleitung Software-Plattform csv-upload Futtermittelmonitoring Analyseergebnisse

Inlandsabsatz und Export von Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen für das Jahr 2003 Ergebnisse der Meldungen gemäß 19 Pflanzenschutzgesetz

Anleitung Software-Plattform csv-upload Futtermittelmonitoring Analyseergebnisse

Überschreitungen von Höchstmengen an Pflanzenschutz- und sonstigen Mitteln bei Obst 2002

Höchstmengenüberschreitungen und nicht zugelassene Pestizide in Obst und Obsterzeugnissen 2003

Pflanzenschutzmittelrückstände in Frischobst 2009

Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln, Futtermitteln und pflanzlichen Drogen

Anleitung Software-Plattform csv-upload Futtermittelmonitoring Probebegleitdaten

Pflanzenschutzmittel in Lebensmitteln, Futtermitteln und pflanzlichen Drogen

Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz

Untersuchung pflanzlicher Lebensmittel auf Pestizide 2005

Anleitung Software-Plattform csv-upload Futtermittelmonitoring Probebegleitdaten

Überschreitungen von Höchstmengen an Pflanzenschutz- und sonstigen Mitteln bei Gemüse 2002

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Tafeltrauben und Keltertrauben 2004

Prüfbericht Nr

Wassertemperatur bei PN C 11,4 DIN (C 4) TrinkwV 15 Absatz 1c 1780

erstellt von: Wolfgang Reuter, Dipl.Biol, Fach-Tox. ForCare

R]

Prüfbericht Nr , ,

GC-ToF im Bereich der Pestizidrückstandsanalytik. Outline

13. Wahlperiode

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse des eingesandten Füllmaterials für Steppwaren.

(Text von Bedeutung für den EWR)

VERORDNUNGEN. (Text von Bedeutung für den EWR)

Trinkwasseruntersuchung nach Trinkwasserverordnung

Institut für Umweltanalytik

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse des eingesandten Füllmaterials für Steppwaren.

Allgemeinverfügungen nach 54 Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch

Lebensmittel pflanzlicher Herkunft

(Text von Bedeutung für den EWR)

Hinweise und Bemerkungen zum ADI- bzw. DTA-Wert und gesundheitlichen Trinkwasser- Leitwert

Methodenvorschriften für Immissionsmessungen in Grundwasser. Probenahme und Probenkonservierung

Inhalt. Zusammenfassung. Projekt BeeFirst

Bericht über die Untersuchung von Lebensmitteln auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände 2006

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse des eingesandten Oberbezugs für Steppwaren..

Lebensmittel pflanzlicher Herkunft

P R Ü F B E R I C H T N r

Institut für Umweltanalytik

Untersuchungen Winterhalbjahr 2003/2004

Ergebnisse des bundesweiten

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse des eingesandten Oberbezugs für Steppwaren.

Nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 durch die Deutsches Akkreditierungssystem GmbH (DAkkS) akkreditiertes Prüflaboratorium.

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse der eingesandten Textilprobe.

Bericht über die Untersuchung von Lebensmitteln auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände 2008

Ergebnisse des bundesweiten

D / vom (Rahmenbestellung)

Belastung des Grundwassers Pflanzenschutzmitteln und deren Metaboliten

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse der eingesandten Textilprobe.

1 LANGENHALSENER WETTERN BEI BIELENBERG (120209) 1 2 ELBE BEI BRUNSBÜTTELKOOG, KM 694 (120207) 3

Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2008

zur SWR "betrifft"-sendung: Gift auf unseren Feldern, Erstsendedatum:

Verordnung über Fremd- und Inhaltsstoffe in Lebensmitteln

ADI- UND MTK-WERTE SÄMTLICHER ZURZEIT IN ÖSTERREICH ZUGELASSENER/GENEHMIGTER WIRKSTOFFE

Probe Entnahmestelle Probenahme

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 14 von 61

Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Meldungen gemäß 19 Pflanzenschutzgesetz für das Jahr 2004

Prüfbericht zu Auftrag Nr Seite 2 von 55

Bericht über die Monitoring-Ergebnisse des Jahres 2001

TrinkwV Anl.1-3 Parameter der Gruppen A und B Untersuchungsergebnis Trinkwasser (PN DIN K19: Zweck A)

(Text von Bedeutung für den EWR)

Institut für Umweltanalytik

eco-institut-label Prüfkriterien: Bettwaren

AR-16-SP

Wasserversorgung Germersheimer Südgruppe Kö. d. ö. R. Probenahme Probeneingang, Untersuchungsbeginn. Parameter bei C Ergebnis Einheit BG GW Verfahren

Aldicarb-sulfoxid Carbamat Metabolit LC-MS/MS ESI+ Aldrin Organochlor GC-MS NCI Aldrin Organochlor GC-MS/MS Ametryn Triazin LC-MS/MS ESI+ Amitraz Amid

Institut für Umweltanalytik

- 1 - Analytische Messprogramme Stand:

LANDESAMT FÜR UMWELT, WASSERWIRTSCHAFT UND GEWERBEAUFSICHT. PSM-wirkstoffe in. Ergebnisse und Bewertungen der Messprogramme 2008/2009

PRÜFBERICHT. AB /STWLAN21-hk. TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Reinwasser

Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Meldungen gemäß 19 Pflanzenschutzgesetz für das Jahr 2007

Grenzwerte für die gesundheitliche Bewertung von Pflanzenschutzmittelrückständen

Diese Verordnung ist in allen ihren Teilen verbindlich und gilt unmittelbar in jedem Mitgliedstaat.

Gesamtwasseranalyse. Tel / Stand: Februar 2019 Bestimmungsgrenze Methode

Probe Entnahmestelle Probenahme Stadtwerke Rosenheim, Hochbehälter Kreut, Kammer :30

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A)

TrinkwV Anl.1-3 umfassende Untersuchung Untersuchungsergebnis Trinkwasser (Probenahme DIN Zweck A)

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Untersuchungsergebnisse des eingesandten Textils.

QUL Prüfkriterien: Matratzen

Monitoring Projekte Bereich Pflanzenschutzmittel: Tafelweintrauben Pflanzliche Öle Chlormequat/Mepiquat

Bericht über die Untersuchung von Lebensmitteln auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände 2013

ZWV Pettenhofener Gruppe

Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Erdbeeren (Januar bis Mai 2007)

Hauptstraße 60 Tel.: Fax: Lingenfeld

Das Bundesamt für Umwelt, gestützt auf Artikel 15 Absatz 3 der PIC-Verordnung vom 10. November , verordnet:

(Text von Bedeutung für den EWR)

- aktuelle Produktübersicht H e r b s t per 12 / 08 / Änderungen / Irrtum vorbehalten!

Sehr geehrter Auftraggeber, anbei erhalten Sie den Prüfbericht zu den Proben: Probenummer Entnahmestelle Probenahme

Wirkstoffliste GC-MS LC-MS/MS Kombi

eco-institut-label Prüfkriterien: Matratzen

Dlctarnni Cortex/ Baüxianpi - SPM 51/2014

Bericht über die Untersuchung von Lebensmitteln auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände 2012

Verordnung des EDI über Fremd- und Inhaltsstoffe in Lebensmitteln

Bewertungsgrundlage Basis of assessment. Anforderungen erfüllt? Assessment Globalmigration

Tabellenband. zum. Bericht über die Monitoring-Ergebnisse des Jahres 2009

Transkript:

Seite 1 von 2 BERND UND CHRISTIAN DRECHSLER GBR Bernd Drechsler GÖTZENWEG 14 90427 NÜRNBERG Auftrag Analysennummer Probeneingang Probenahme Kultur Probenbezeichnung Ursprungsland Lieferant/ILN-Nr. Verpackung Probenmenge Probenehmer 01.06.2011 30.05.2011 Gurken Fränkische Gurken Deutschland 4260154050009 Kunststoffbeutel ca. 1 kg Drechsler 844886 / 2 587224 / 2 Pestizide oberhalb der Bestimmungsgrenze (Wirkstoffliste siehe Anhang) Es wurden bei der Untersuchung keine Pestizide oberhalb der Bestimmungsgrenze nachgewiesen. Bewertung Das Untersuchungsspektrum entspricht den Vorgaben der QS-Fachgesellschaft für Obst, Gemüse und Kartoffeln (Stand 01.03.2007), des DFHV (Stand: 01.01.2006) und von EDEKA (Stand 04.03.2010). Es wurden GC- und LC- MSMS-Untersuchungen durchgeführt. Bei der Untersuchung wurde keine Überschreitung der zulässigen Höchstgehalte festgestellt. Die Probe ist somit hinsichtlich der untersuchten Parameter als verkehrsfähig anzusehen.

Seite 2 von 2 Weitere Untersuchungen Name Messwert Einheit BG Methode E. coli VTEC nicht nachgewiesen in 25 g Jothikumar and Griffiths, Appl. Anmerkung zu E. coli VTEC: VTEC steht für "Verotoxin-produzierende E. coli". Verotoxine lösen das enterohämorrhagische Syndrom aus und können auch zum Hämolytisch Urämischen Syndrom (HUS) führen. VTEC werden auch als EHEC ("enterohämorrhagische E. coli") bezeichnet. Ein weiteres Synonym für VTEC ist "STEC", dieses steht für "Shigatoxin produzierende E. coli". Die Nachuntersuchung auf E.coli VTEC erfolgte aus dem homogenisierten, tiefgefrorenen Rückstellmuster. [1] Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 vom 23.02.2005, zuletzt geändert durch die Verordnung (EG) Nr. 524/2011 Dieser Prüfbericht, Version 2, ersetzt alle vorhergehende Prüfberichte Frau Stieler, Tel.0431/1228-300 Die Prüfergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die Prüfgegenstände. Der Prüfzeitraum entspricht dem Zeitraum zwischen dem Eingangsdatum und dem Befunddatum. Bei Proben unbekannten Ursprungs ist eine Plausibilitätsprüfung nur bedingt möglich. Die auszugsweise Vervielfältigung des Berichts ohne unsere schriftliche Genehmigung ist nicht zulässig.

Seite 1 von 5 Anhang Untersuchte Pestizide nach Multimethoden analog 64 LFGB L00.00-115 GC 1,2,3,4-Tetrachlorbenzol 1,2,4,5-Tetrachlorbenzol 2-Phenylphenol Aclonifen Acrinathrin Alachlor Aldrin Ametryn Aminocarb Amitraz Anthraquinon Atrazin Azaconacol Azinphos-ethyl Azinphos-methyl Aziprotryn Azoxystrobin Beflubutamid Benalaxyl Benfluralin Benodanil Benzoylprop-ethyl Bifenox Bifenthrin Binapacryl Bitertanol Boscalid Bromacil Bromfenvinphos Bromocyclen Bromophos-ethyl Bromophos-methyl Brompropylat Bromuconazol Bupirimat Buprofezin Butachlor Butafenacil 634-66-2 95-94-3 90-43-7 74070-46-5 101007-06-1 15972-60-8 309-00-2 834-12-8 2032-59-9 33089-61-1 84-65-1 1912-24-9 60207-31-0 2642-71-9 86-50-0 4658-28-0 131860-33-8 113614-08-7 71626-11-4 1861-40-1 15310-01-7 22212-55-1 42576-02-3 82657-04-3 485-31-4 55179-31-2 188425-85-6 314-40-9 33399-00-7 1715-40-8 4824-78-6 2104-96-3 18181-80-1 116255-48-2 41483-43-6 69327-76-0 23184-66-9 134605-64-4 0,05 0,05 Butylat Cadusafos Captafol Captan Carbophenothion Carbophenothion-methyl Carbosulfan Chinomethionat Chlorbensid Chlorbenzilat Chlordan-alpha Chlordan-gamma Chlordan-oxy Chlorfenapyr Chlorfenprop-methyl Chlorfenson Chlorfenvinphos Chlorflurenol Chlorflurenol-methyl Chlormephos Chloroneb Chlorpropham Chlorpropylat Chlorpyriphos Chlorpyriphos-methyl Chlorthal-dimethyl Chlorthalonil Chlorthion Chlorthiophos Chlozolinat Cinerin I Cinerin II Clodinafop-propargyl Clofentizin Clomazon Coumaphos Crimidin Cyanazin 2008-41-5 95465-99-9 2425-06-1 133-06-2 786-19-6 953-17-3 55285-14-8 2439-01-2 103-17-3 510-15-6 5103-71-9 5103-74-2 27304-13-8 122453-73-0 14437-17-3 80-33-1 470-90-6 2464-37-1 2536-31-4 24934-91-6 2675-77-6 101-21-3 5836-10-2 2921-88-2 5598-13-0 1861-32-1 1897-45-6 500-28-7 60238-56-4 84332-86-5 25402-06-6 121-20-0 105512-06-9 74115-24-5 81777-89-1 56-72-4 535-89-7 21725-46-2 0,04 0,04 Cyanofenphos Cyanophos Cycloat Cyfluthrin Cypermethrin Cyproconazol Cyprodinil Deltamethrin Desethylatrazin Desisopropylatrazin Desmetryn Diafenthiuron Dialifos Diallat Diazinon Dichlobenil Dichlofenthion Dichlofluanid Dichlorvos Diclobutrazol Diclofop-methyl Dicloran Dicofol Dieldrin Diethofencarb Difenoconazol Diflufenican Dimethachlor Dimethenamid Dimethomorph Diniconazol Dinitramin Dinobuton Dioxabenzofos Dioxacarb Dioxathion Diphenamid Diphenyl 13067-93-1 2636-26-2 1134-23-2 68359-37-5 52315-07-8 94361-06-5 121552-61-2 52918-63-5 6190-65-4 1007-28-9 1014-69-3 80060-09-9 10311-84-9 2303-16-4 333-41-5 1194-65-6 97-17-6 1085-98-9 62-73-7 75736-33-3 51338-27-3 99-30-9 115-32-2 60-57-1 87130-20-9 119446-68-3 83164-33-4 50563-36-5 87674-68-8 110488-70-5 83657-24-3 29091-05-2 973-21-7 3811-49-2 6988-21-2 78-34-2 957-51-7 92-52-4

Seite 2 von 5 analog 64 LFGB L00.00-115 GC Diphenylamin Dipropethryn Disulfoton Ditalimfos Dodemorph Edifenphos Endosulfan alpha Endosulfan beta Endosulfansulfat Endrin EPN Epoxiconazol Etaconazol Ethalfluralin Ethion Ethofumesat Ethoprophos Ethoxyquin Etofenprox Etoxazol Etridiazol Etrimfos Famoxadone Famphur Fenamiphos Fenarimol Fenazaquin Fenbuconazol Fenchlorphos Fenfluthrin Fenhexamid Fenitrothion Fenoxycarb Fenpropathrin Fenpropidin Fenpropimorph Fenson Fensulfothion Fenthion Fenthion-oxon Fenthion-oxon-sulfon Fenthionoxonsulfoxid Fenthion-sulfon Fenthion-sulfoxid 122-39-4 4147-51-7 298-04-4 5131-24-8 1593-77-7 17109-49-8 959-98-8 33213-65-9 1031-07-8 72-20-8 2104-64-5 133855-98-8 60207-93-4 55283-68-6 563-12-2 26225-79-6 13194-48-4 91-53-2 80844-07-1 153233-91-1 2593-15-9 38260-54-7 131807-57-3 52-85-7 22224-92-6 60168-88-9 120928-09-8 114369-43-6 299-84-3 75867-00-4 126833-17-8 122-14-5 72490-01-8 39515-41-8 67306-00-7 67564-91-4 80-38-6 115-90-2 55-38-9 6552-12-1 14086-35-2 6552-13-2 3761-42-0 3761-41-9 Flamprop-methyl Fluchloralin Flucythrinat Fludioxonil Flufenacet Flumetralin Flumioxazin Fluopicolid Fluotrimazol Fluquinconazol Flurprimidol Flusilazol Flutolanil Flutriafol Folpet Fonofos Formothion Fuberidazol Furalaxyl Furathiocarb Genite Halfenprox HCH-alpha HCH-beta HCH-delta HCH-gamma (Lindan) Heptachlor Heptachlorepoxid-cis Heptachlorepoxid-trans Heptenophos Hexachlorbenzol (HCB) Hexaconazol Hexazinon Hexithiazox Indoxacarb Iprobenfos Iprodion Isobenzan Isodrin Isofenphos Isofenphos-methyl Isofenphos-oxon Isomethiozin Isoprocarb 52756-25-9 33245-39-5 70124-77-5 131341-86-1 142459-58-3 62924-70-3 103361-09-7 239110-15-7 31251-03-3 136426-54-5 56425-91-3 85509-19-9 66332-96-5 76674-21-0 133-07-3 944-22-9 2540-82-1 3878-19-1 57646-30-7 65907-30-4 97-16-5 111872-58-3 319-84-6 319-85-7 319-86-8 58-89-9 76-44-8 1024-57-3 28044-83-9 23560-59-0 118-74-1 79983-71-4 51235-04-2 78587-05-0 173584-44-6 26087-47-8 36734-19-7 297-78-9 465-73-6 25311-71-1 99675-03-3 31120-85-1 57052-04-7 2631-40-5 0,050 Isopropalin Jasmolin I Jasmolin II Jodofenphos Kresoxim-methyl lambda-cyhalothrin Landrin Leptophos Malaoxon Malathion Mecarbam Mephosfolan Mepronil Metalaxyl Metazachlor Methacrifos Methidathion Methoprotryn Methoxychlor Metolachlor Metrafenone Metribuzin Mevinphos Mirex Molinat Myclobutanil Naled Nitralin Nitrapyrin Nitrofen Nitrothal-isopropyl Norflurazon Nuarimol o,p-ddd o,p-dde o,p-ddt Octachlordipropylether Oxadiazon Oxadixyl Oxyfluorfen p,p-ddd p,p-dde p,p-ddt Paclobutrazol 33820-53-0 4466-14-2 1172-63-0 18181-70-9 143390-89-0 91465-08-6 12407-86-2 21609-90-5 1634-78-2 121-75-5 2595-54-2 950-10-7 55814-41-0 57837-19-1 67129-08-2 62610-77-9 950-37-8 841-06-5 72-43-5 51218-45-2 220899-03-6 21087-64-9 7786-34-7 2385-85-5 2212-67-1 88671-89-0 300-76-5 4726-14-1 1929-82-4 1836-75-5 10552-74-6 27314-13-2 63284-71-9 53-19-0 3424-82-6 789-02-6 127-90-2 19666-30-9 77732-09-3 42874-03-3 72-54-8 72-55-9 50-29-3 76738-62-0

Seite 3 von 5 analog 64 LFGB L00.00-115 GC Paraoxon-ethyl Paraoxon-methyl Parathion-ethyl Parathion-methyl Pebulat Penconazol Pendimethalin Pentachloranilin Pentachloranisol Pentachlorbenzol Permethrin Perthan Phenkapton Phenthoat Phorat Phosalon Phosfolan Phosphamidon Picolinafen Picoxystrobin Piperonylbutoxid Piperophos Pirimiphos-ethyl Pirimiphos-methyl Procymidon Profenofos Profluralin Promecarb Prometon Prometryn Propachlor Propanil Propargit Propazin 311-45-5 950-35-6 56-38-2 298-00-0 1114-71-2 66246-88-6 40487-42-1 527-20-8 1825-21-4 608-93-5 52645-53-1 72-56-0 2275-14-1 2597-03-07 298-02-2 2310-17-0 947-02-4 13171-21-6 137641-05-5 117428-22-5 51-03-6 24151-93-7 23505-41-1 29232-93-7 32809-16-8 41198-08-7 26399-36-0 2631-37-0 1610-18-0 7287-19-6 1918-16-7 709-98-8 2312-35-8 139-40-2 Propetamphos Propham Propiconazol Propoxur Propyzamid Proquinazid Prosulfocarb Prothiophos Pyraclostrobin Pyraflufen-ethyl Pyrazophos Pyrethrin I Pyrethrin II Pyridaben Pyridaphenthion Pyrifenox Pyrimethanil Pyriproxyfen Pyroquilon Quinalphos Quinoxyfen Quintozen Sebutylazin Secbumeton Silafluofen Silthiopham Simazin Spirodiclofen Spiromesifen Spiroxamin Sulfotep Sulprofos Summe Fenvalerat+ Esfenvalerat (RR- u. SS- Isomere) Summe Fenvalerat+ Esfenvalerat (RS- u. SR- Isomere) 31218-83-4 122-42-9 60207-90-1 114-26-1 23950-58-5 189278-12-4 52888-80-9 34643-46-4 175013-18-0 129630-19-9 13457-18-6 121-21-1 121-29-9 96489-71-3 119-12-0 88283-41-4 53112-28-0 95737-68-1 57369-32-1 13593-03-8 124495-18-7 82-68-8 7286-69-3 26259-45-0 105024-66-6 175217-20-6 122-34-9 148477-71-8 283594-90-1 118134-30-8 3689-24-5 35400-43-2 Tau-Fluvalinat Tebuconazol Tebufenpyrad Tebutam Tecnazen Tefluthrin Terbacil Terbufos Terbumeton Terbutol Terbutryn Terbutylazin Tetrachlorvinphos Tetraconazol Tetradifon Tetramethrin Tetrasul Thiometon Tolclofos-methyl Tolylfluanid Transfluthrin Triadimefon Triadimenol Triallat Triamiphos Triazophos Trichlorfon Trichloronat Trifloxystrobin Triflumizol Trifluralin Vinclozolin 102851-06-9 107534-96-3 119168-77-3 35256-85-0 117-18-0 79538-32-2 5902-51-2 13071-79-9 33693-04-8 1918-11-2 886-50-0 5915-41-3 22248-79-9 112281-77-3 116-29-0 7696-12-0 2227-13-6 640-15-3 57018-04-9 731-27-1 118712-89-3 43121-43-3 55219-65-3 2303-17-5 1031-47-6 24017-47-8 52-68-6 327-98-0 141517-21-7 99387-89-0 1582-09-8 50471-44-8

Seite 4 von 5 analog 64 LFGB L00.00-115 LC 1-Naphthylessigsäure 2,4,5-T 2,4-D 2,4-DB 3-Hydroxycarbofuran 5-Hydroxy-thiabendazol Abamectin Acephat Acetamiprid Aldicarb Aldicarbsulfon Aldicarbsulfoxid Amidosulfuron Azibenzolar-S-methyl Bendiocarb Benomyl/Carbendazim Summe Bensulfuron-methyl Bentazon Benthiavalicarb-isopropyl Bifenazat Bromoxynil Butocarboxim Butocarboxim-sulfoxid Butoxycarboxim Carbaryl Carbetamid Carbofuran Carboxin Chlorantraniliprole Chlorbromuron Chlorfluazuron Chloridazon Chloroxuron Chlorsulfuron Chlortoluron Cinosulfuron CL 9673 (Abbauprodukt von Pyridat) Clethodim Climbazol Cloquintocet-mexyl Clothianidin 86-87-3 93-76-5 94-75-7 94-82-6 16655-82-6 948-71-0 71751-41-2 30560-19-1 135410-20-7 116-06-3 1646-88-4 1646-87-3 120923-37-7 135158-54-2 22781-23-3 83055-99-6 25057-89-0 177406-68-7 149877-41-8 1689-84-5 34681-10-2 34681-24-8 34681-23-7 63-25-2 16118-49-3 1563-66-2 5234-68-4 500008-45-7 13360-45-7 71422-67-8 1698-60-8 1982-47-4 64902-72-3 15545-48-9 94593-91-6 40020-01-7 99129-21-2 38083-17-9 99607-70-2 210880-92-5 Cyazofamid Cyclanilid Cycloxydim Cyflufenamid Cymoxanil Cyromazin Daminozid Demeton-S-methyl Demeton-S-methyl-sulfon Desethylterbutylazin Desmedipham Desmethylformamidopirimicarb Desmethyl-pirimicarb Desthio-Prothioconazol Dicamba Dichlorprop Dicrotophos Difenoxuron Diflubenzuron Dimefuron Dimethoat Dimoxystrobin Dinocap Dinoseb Dinoterb Disulfoton-PS-sulfon Disulfoton-sulfoxid Diuron Dodin Emamectin EPTC Ethiofencarb Ethiofencarb-sulfon Ethiofencarb-sulfoxid Ethirimol Fenamidone Fenchlorazol-ethyl Fenobucarb Fenoprop Fenothiocarb Fenoxaprop-P-ethyl 120116-88-3 113136-77-9 101205-02-1 180409-60-3 57966-95-7 66215-27-8 1596-84-5 919-86-8 17040-19-6 30125-63-4 13684-56-5 59333-83-4 30614-22-3 120983-64-4 1918-00-9 120-36-5 141-66-2 14214-32-5 35367-38-5 34205-21-5 60-51-5 149961-52-4 39300-45-3 88-85-7 1420-07-1 2497-06-5 2497-07-6 330-54-1 2439-10-3 119791-41-2 759-94-4 29973-13-5 53380-23-7 53380-22-6 23947-60-6 161326-34-7 103112-35-2 3766-81-2 93-72-1 62850-32-2 71238-80-2 Fenpiclonil Fenpyroximat Fentin Fenuron Fipronil Fipronil-desulfinyl Fipronil-sulfid Fipronil-sulfon Flazasulfuron Flonicamid Flourasulam Fluazifop Fluazifop-butyl Fluazinam Flufenoxuron Fluthiacet-methyl Forchlorfenuron Formetanat Fosthiazat Haloxyfop Haloxyfop-ethoxy-ethyl Haloxyfop-methyl Hexaflumuron Imazalil Imazaquin Imazethaypr Imibenconazole Imidacloprid Iodosulfuron-methyl Natrium Ioxynil Iprovalicarb Isazofos Isocarbophos Isoproturon Isoxaben Isoxadifen-ethyl Isoxaflutol Isoxathion Lenacil Linuron Lufenuron 74738-17-3 134098-61-6 668-34-8 101-42-8 120068-37-3 205650-65-3 120067-83-6 120086-36-2 104040-78-0 158062-67-0 145701-23-1 69335-91-7 69806-50-4 79622-59-6 101463-69-8 117337-19-6 68157-60-8 22259-30-9 98886-44-3 69806-34-4 87237-48-7 69806-40-2 86479-06-3 35554-44-0 81335-37-7 81334-34-1 86598-92-7 138261-41-3 144550-36-7 1689-83-4 140923-17-7 42509-80-8 24353-61-5 34123-59-6 82558-50-7 163520-33-0 141112-29-0 18854-01-8 2164-08-1 330-55-2 103055-07-8

Seite 5 von 5 analog 64 LFGB L00.00-115 LC MCPA MCPB Mecoprop Mefenpyr-diethyl Mepanipyrim Metaflumizon Metamitron Metconazol Methabenzthiazuron Methamidophos Methiocarb Methiocarb-sulfon Methiocarbsulfoxid Methomyl Methoxyfenozid Metobromuron Metolcarb Metosulam Metoxuron Metsulfuron-methyl Monocrotophos Monolinuron Monuron N,N-Diethyl-meta-toluamid N-2,4-Dimethylphenyl-Nmethylformamidine Napropamid Neburon Nicosulfuron Nitenpyram Novaluron 94-74-6 94-81-5 7085-19-0 135590-91-9 110235-47-7 139968-49-3 41394-05-2 125116-23-6 18691-97-9 10265-92-6 2032-65-7 2179-25-1 2635-10-1 16752-77-5 161050-58-4 3060-89-7 1129-41-5 139528-85-1 19937-59-8 74223-64-6 6923-22-4 1746-81-2 150-68-5 134-62-3 33089-74-6 15299-99-7 555-37-3 111991-09-4 150824-47-8 116714-46-6 Ofurace Omethoat Oxamyl Oxydemeton-methyl Pencycuron Phenmedipham Phosmet Pinoxaden Pirimicarb Primisulfuron-methyl Prochloraz Profoxydim Propamocarb Propaquizafop Propoxycarbazon Prosulfuron Pymetrozin Pyridalyl Pyridat Quinmerac Quizalofop-ethyl Quizalofop-P Rimsulfuron Rotenon Sethoxydim Spinosad Sulcotrion Sulfentrazon Sulfosulfuron Tebufenozid 58810-48-3 1113-02-6 23135-22-0 301-12-2 66063-05-6 13684-63-4 732-11-6 243973-20-8 23103-98-2 86209-51-0 67747-09-5 139001-49-3 24579-73-5 111479-05-1 145026-81-9 94125-34-5 123312-89-0 179101-81-6 55512-33-9 90717-03-6 76578-14-8 94051-08-8 122931-48-0 83-79-4 74051-80-2 168316-95-8 99105-77-8 122836-35-5 141776-32-1 112410-23-8 Teflubenzuron Tepraloxydim Thiabendazol Thiacloprid Thiamethoxam Thifensulfuron-methyl Thiobencarb Thiodicarb Thiofanox Thiofanox-sulfon Thiofanox-sulfoxid Thiophanat-methyl Tralkoxydim Triasulfuron Triazamat Tribenuron-methyl Triclopyr Tricyclazol Tridemorph Triflumuron Triflusulfuron-methyl Triforin Trinexapac-ethyl Triticonazol Uniconazol Vamidothion Zoxamide 83121-18-0 149979-41-9 148-79-8 111988-49-9 153719-23-4 79277-27-3 28249-77-6 59669-26-0 39196-18-4 39184-59-3 39184-27-5 23564-05-8 87820-88-0 82097-50-5 112143-82-5 101200-48-0 55335-06-3 41814-78-2 24602-86-6 64628-44-0 126535-15-7 26644-46-2 95266-40-3 131983-72-7 83657-22-1 2275-23-2 156052-68-5

Seite 1 von 1 Bewertung der Auslastung der Grenz- und ARfD-Werte für EDEKA Es wurden bei der Untersuchung keine Pestizide oberhalb der Bestimmungsgrenze nachgewiesen. Einhaltung der in Deutschland geltenden Höchstmengen Bei keinem Wirkstoff ist die Ausschöpfung der Höchstmenge von 70 % überschritten. ja Die untersuchte Probe erfüllt die Anforderungen von EDEKA