Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Pulheim

Ähnliche Dokumente
Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Gevelsberg

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kolpingstadt Kerpen

Erneuerbare Energien Kleve, Klimaschutzfahrplan Stadt Kleve. Workshop Erneuerbare Energien. Begrüßung.

BILANZFORTSCHREIBUNG Stadt Dülmen

Integriertes Klimaschutzkonzept. Stadt Minden. Workshop Sanieren und Neubau. 07. März 2013 infas enermetric GmbH

Integriertes Klimaschutzkonzept. Stadt Löningen. Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion. Stadt Löningen. -Ergebnisse- infas enermetric GmbH

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Herdecke

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth Abschlussveranstaltung 10. Juni 2015

Energiekonzept Söchtenau

Klimaschutzkonzept Memmingen Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Coesfeld Auftaktveranstaltung

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Herdecke

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kolpingstadt Kerpen

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Dülmen

Vorstellung Energie- und CO 2 -Bilanz Buchenberg 24. Mai 2016

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch

Klimaschutzkonzept Berchtesgadener Land

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Brandenburg an der Havel

Integriertes Klimaschutzkonzept

Das integrierte Klimaschutzkonzept Koordiniert die Energiewende umsetzen. Umwelt- und Entwicklungsausschuss Vaterstetten, 12. März 2013 K.

Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Coesfeld. Coesfeld, 20. März Workshop Mobilität

Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Ibbenbüren. Fachakteurswerkstatt Schnittstellen Klimaschutz & Kohlekonversion 11.

Integriertes Klimaschutzkonzept Greven. Auftakt

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg. Ergebnisse Endenergie- und CO 2 -Bilanz Stadt Zirndorf

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis München

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Kreis Viersen und für die Städte und Gemeinden Tönisvorst, Viersen, Grefrath und Niederkrüchten

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Herdecke

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Marktgemeinde Wiggensbach. Basisdaten Energie und Potenziale. Energieteamsitzung am

Kirchheimer. Auftaktveranstaltung 18. April 2013

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg. Ergebnisse Endenergie- und CO 2 -Bilanz Cadolzburg

gefördert durch: Integriertes Klimaschutzkonzept Greven

Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept Rathenow

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch

Integriertes Klimaschutzkonzept Ennepetal. Auftaktveranstaltung. e&u energiebüro gmbh. Ennepetal, Hubert Grobecker Katrin Dittmann

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg. Ergebnisse Endenergie- und CO 2 -Bilanz Großhabersdorf

gefördert durch: Integriertes Klimaschutzkonzept Greven

Ergebnisse der Fortschreibung: Endenergie- und CO 2e - Bilanz für den Landkreis Emsland

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Integriertes Klimaschutzkonzept

Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Kißlegg

Bayerische Klimawoche. Vorstellung von Klimaschutz- und Energiefakten für den Landkreis Günzburg und seine Gemeinden

Das integrierte Klimaschutzkonzept für die Stadt Fulda Lesetermin

Landkreis Emsland. Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion. Landkreis Emsland. -Ergebnisse der Fortschreibung- infas enermetric GmbH

Energiewende und Klimaschutz

Energieeinsparpotenziale im Gebäudebestand

Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion Stadt Herdecke - Ergebnisse-

Kommunales Energiekonzept in der Gemeinde Schipkau

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Möser. Möser,

IKKI Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Ibbenbüren. Ausschuss für Umweltschutz und Energie Ibbenbüren, 09. März 2016

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Pulheim

INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT FÜR DIE GEMEINDE NOTTULN Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Umwelt und Ordnungswesen

Energiebedarf 2013 / 2040

Energie- und Klimaschutzkonzept des Landkreises Ravensburg

Energie- und Klimaschutzkonzept Stadt Wernigerode

Regionales Energiekonzept der Metropolregion Rhein-Neckar. - Ein Überblick. Christoph Trinemeier Leitender Direktor Verband Region Rhein-Neckar

Der Landkreis Ravensburg bester Klimaschutz- Landkreis in Baden Württemberg

ANHANG 1 METHODIK UND DATENQUELLEN

Daten-Release Ländermodell Deutschland

Integriertes Energie-und Klimaschutzkonzept der Stadt Schopfheim

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden

Energie- und CO 2 -Bilanzierung mit ECORegion Landkreis Altenkirchen -Ergebnisse- infas enermetric GmbH

Auftaktveranstaltung Energiekonzept Kappel

Abschlussveranstaltung

Gemeindesteckbrief - Gemeinde Kammerstein Allgemeine Angaben

Nottuln sucht einen Slogan für den Klimaschutz!

INTEGRIERTES KLIMASCHUTZKONZEPT FÜR DIE GEMEINDE NOTTULN Werkstatt: Planen, Bauen, Sanieren

Erarbeitung eines Integriertes Klimaschutzkonzept lte

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

Klimapolitik national und kommunal

Klimaschutzkonzept der Stadt Paderborn - Sachstandsbericht

Energie- und CO2-Bilanz für Wiernsheim 2007

Energetische Quartierssanierungen Wettersbach Durlach-Aue Knielingen

ENERGIEBILANZ der Stadt Vreden

Integriertes Klimaschutzkonzept und Klimaanpassungskonzept Kreisstadt Siegburg. INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner

Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig K. Weiler IZES ggmbh

ENERGIEBILANZ der Stadt Vreden

e&u energiebüro gmbh CO 2 -Bilanz Bocholt 2015

Der Energienutzungsplan. Vorstellung für die Stadt Ebersberg

Begleitender Arbeitskreis 1. Sitzung Ennepetal

Energieentwicklungskonzept für den Landkreis Roth

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Unser Ziel: Regionale Wertschöpfung. Ziel des Klimaschutzkonzeptes des Rhein-Hunsrück-Kreises

Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien. Einwohnerzahl: Anzahl Erwerbstätige: 1.221

Gemeinde Kottgeisering

Integriertes kommunales Klimaschutzkonzept für die Stadt Geilenkirchen

Klimaschutzkonzept-Teilkonzepte Erneuerbare Energien und Integrierte Wärmenutzung. Auftaktveranstaltung. Cloppenburg, 2.

Integriertes Klimaschutzkonzept

Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Coesfeld. Workshop Klimagerechte Stadtentwicklung / Klimaanpassung

Das integrierte Klimaschutzkonzept Efringen-Kirchen Koordiniert die Energiewende umsetzen! Zwischenstand

Klimaschutzkonzept Landkreis Altenkirchen

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung!

Auftaktveranstaltung. Bürgerhaus Haar,

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Klimaschutzkonzepte 2.0. Beispiel Landkreis Ludwigsburg mit 3D-GIS

Transkript:

Zwischenbericht Kurzfassung 2017 Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Pulheim Tippkötter, Reiner; Methler, Annabell infas enermetric Consulting GmbH 14.02.2017

1. Einleitung Der vorliegende Bericht stellt die bisherigen Arbeitsergebnisse des integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Pulheim dar. Die folgende Abbildung gibt hierzu einen Überblick über die verschiedenen Leistungsbausteine des integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Pulheim. Energie- & CO 2 -Bilanz Potentialanalyse & Szenarien Klimaziele Handlungsfelder & Akteursbeteiligung Maßnahmen Akteure Aktuell befindet sich das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Pulheim bei der Bearbeitung der Handlungsfelder mit Akteursbeteiligung. Dieser Bericht beinhaltet daher die Ergebnisse der Themenbereiche Energie- und CO 2-Bilanzierung, Potenzialanalyse & Szenarien sowie Klimaziele. 2. Energie- und CO2-Bilanzierung Der Endenergieverbrauch der Stadt Pulheim lag im Jahr 2015 bei 1.030.460 MWh. Die Verteilung des Endenergieverbrauchs weist starke Unterschiede zum bundesweiten Durchschnitt auf. Dies begründet sich durch wenig vorhandene und zudem gering energieintensive Betriebe auf dem Stadtgebiet. Endenergieverbrauch nach Sektoren 1.400.000 1.200.000 1.000.000 Kommunale Gebäude Verkehr Haushalte Wirtschaft MWh / a 800.000 600.000 400.000 200.000 Kommune: 2 % Verkehr: 44 % Haushalte: 38 % Wirtschaft: 16 % 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Die aus dem Endenergieverbrauch der Stadt Pulheim resultierenden Emissionen summieren sich im Bilanzjahr 2015 auf 342.250 t CO 2-Äquivalente. Die Anteile der Sektoren korrespondieren in etwa mit ihren Anteilen am Endenergieverbrauch. Werden die CO 2e-Emissionen auf die Einwohner bezogen, ergibt sich ein Wert von 6,2 t/a. Damit liegt Pulheim unter dem Bundesdurchschnitt von knapp 10 t/a und auch deutlich unter dem NRW-Schnitt von knapp 15 t/a. 1 infas enermetric Consulting GmbH

THG-Emissionen nach Energieträgern 450.000,00 400.000,00 t / Jahr 350.000,00 300.000,00 250.000,00 200.000,00 150.000,00 100.000,00 50.000,00 Biodiesel Flüssiggas Sonnenkollektoren Umweltwärme Biomasse Erdgas Kerosin Diesel Benzin Heizöl EL Strom 0,00 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Die regenerative Stromproduktion auf dem Stadtgebiet nimmt verglichen mit dem Stromverbrauch der Stadt Pulheim einen Anteil von 6 % im Jahr 2015 ein. Die Sonnen- und Windenergie steuern hier den größten Anteil bei. 12.000 Regenerative Stromerzeugung 10.000 MWh / a 8.000 6.000 4.000 Wind Sonne Wasser 2.000 0 2010 2011 2012 2013 2014 2015 3. Potenzialanalyse Die nachfolgende Tabelle stellt die zusammengefassten Ergebnisse der Potentialanalyse dar, diese münden in Annahmen für die Jahre 2030 und 2050 welche die Grundlage des Klimaschutzszenarios darstellen. (Referenzjahr 2015) 2 infas enermetric Consulting GmbH

Sektor Annahmen für 2030 Annahmen für 2050 Gebäudesanierung 2,5 % Verkehr Einsparungen um 20 % Einsparungen um 30 % Holz Anstieg der Wärmegewinnung aus Anstieg der Wärmegewinnung aus Holzheizungen um 20 % Holzheizungen um 40 % Solarthermie 2 m 2 Solarthermie auf allen sanierten Einfamilienhäusern Umweltwärme Ausbau jedes fünften sanierten Einfamilienhauses mit einer Wärmepumpe KWK Der Wärmebedarf des Wirtschaftssektor wird Der Wärmebedarf des Wirtschaftssektor wird zu 10 % aus KWK-Anlagen gedeckt zu 20 % aus KWK-Anlagen gedeckt Wasserkraft Keine freien Potentiale vorhanden Photovoltaik Ausbau auf 50 % der Einfamilienhäuser (ca. 77 Anlagen pro Jahr) mit 6 kwp-anlagen sowie Großanlagen mit insgesamt 2.799 kwp bis zum Jahr 2050 Windenergie Verdopplung der Leistung mit drei weiteren kleinen Anlagen 4. Klimaschutzszenarien Auf Grund der ermittelten Potenziale wird das Klimaschutzszenario für die weitere Bearbeitung des integrierten Klimaschutzkonzeptes und die Entwicklung von Klimazielen gewählt. Dieses ist ein ambitioniertes, aber durchaus erreichbares Szenario. Im Folgenden wird das Klimaschutzszenario zur Entwicklung des Endenergieverbrauchs in der Stadt Pulheim sowie die daraus folgernden THG-Emissionen dargestellt. 3 infas enermetric Consulting GmbH

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Pulheim 4 2017 infas enermetric Consulting GmbH

5. Klimaziele der Stadt Pulheim Die hier aufgeführten Klimaziele wurden auf Grundlage des Klimaschutzszenarios zum Endenergieeinsatz und der darauf basierenden Hochrechnung der CO 2-Emissionen unter Verwendung von Gas aus fossilen Quellen entwickelt. Quantitative Klimaziele: (Referenzjahr 2015) Reduktion der CO 2-Emissionen des Stadtgebiets um 30 % bis zum Jahr 2030 und 73 % bis zum Jahr 2050 Senkung des Endenergiebedarf des Stadtgebiets um 19 % bis zum Jahr 2030 und 54 % bis zum Jahr 2050 Die folgenden Ausführungen geben einen Ausblick auf weitere Formulierungen von Zielsetzungen. Die Bearbeitung dieser Ziele erfolgt im Anschluss an den Beteiligungsprozess (Workshops und Expertengespräche). Die quantitativen Teilziele stellen konkrete Zieldefinitionen in jeweiligen Handlungsfeldern dar. Quantitative Teilziele: (Referenzjahr 2015) Erzeugung von X % des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien auf dem Stadtgebiet bis zum Jahr 2030 Erzeugung von X % des Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energien auf dem Stadtgebiet bis zum Jahr 2030 Stromversorgung Stadtgebiet zu 100 % Strom aus erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2022 Erhöhung des Modalsplit-Anteils Radverkehr um X % bis zum Jahr 2030 500 zugelassene E-Autos im Stadtgebiet bis (Referenzjahr zum Jahr 2022 2015) Steigerung der Sanierungsquote von Wohngebäuden auf mindestens X % bis zum Jahr 2030 Die qualitativen Ziele stellen Leitgedanken dar, die bei der Umsetzung der Maßnahmen und allen weiteren Aktivitäten der Stadt Pulheim Berücksichtigung finden sollen. Qualitative Klimaziele: Ausbau von Bürgerbeteiligungen bei Energieversorgungs- und Klimaschutzprojekten Reduzierung des Einsatzes von Heizöl zur Beheizung Förderung des Anteils von Fuß- und Fahrradverkehr im städtischen Verkehr und Reduktion des innerstädtischen Autoverkehrs Etablierung von Klimaschutzthemen in Schulen Erweiterung von Informations- und Beratungsangeboten Als Vorbildfunktion kann sich die Stadt Pulheim eigene Klimaziele setzen. Diese sollten für die Bereiche definiert werden, in denen die Stadtverwaltung einen direkten Einfluss geltend machen kann. Vorbildfunktionen: CO 2-Absenkpfad für die städtischen Gebäude und Anlagen dauerhafte Versorgung der städtischen Gebäude (und Anlagen) mit Ökostrom (bilanziell) energieautarke Kläranlage energetische Modellprojekte im städtischen Gebäudebestand Umstellung städtischer Fuhrpark auf emissionsarme / CO 2-freie Antriebe Angebote für die Mitarbeiter zum betrieblichen Mobilitätsmanagement (Job Ticket, ) 5 infas enermetric Consulting GmbH

6. Ausblick Aktuell befindet sich das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Pulheim bei der Bearbeitung der Handlungsfelder mit Akteursbeteiligung. Zu den Handlungsfeldern wird / wurde je ein Workshop an folgenden Terminen angeboten: 08.02.2017 Mobilität 17.02.2017 Klimagerechte Stadtentwicklung 10.03.2017 Private Haushalte (ausgewähltes Quartier) 21.03.2017 Öffentlichkeitsarbeit und Akteursgewinnung 03.2017 Wirtschaftsfrühstück Im weiteren Verlauf des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Pulheim wird, aus der erstellten Energieund CO 2-Bilanz sowie der Potentialanalyse- und Szenarienaufstellung, in Zusammenarbeit mit Akteuren des Stadtgebietes in den durchgeführten Workshops, ein für Pulheim spezifischer Maßnahmenkatalog mit Projektund Handlungsbeschreibungen erstellt. 6 infas enermetric Consulting GmbH