Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

Ähnliche Dokumente
Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Blick Punkt. Februar Gott ist mit dir bei allem, was du unternimmst. Gen 21,22b. St. Gereon St. Josef St. Mariä-Himmelfahrt St.

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: Ihr Heimatverein im Internet: Konstantinplatz im Wandel der Zeit

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Maria Königin Emskirchen

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

SOMMERLICHER SALOTTELLO

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

Kulturverein Holm e.v.

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: Bürgersprechstunde am 4. Okt Vulkan-Express. Nr. 9 Oktober

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

SENIORENPROGRAMM 2017

November - Dezember 2017

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

Im BLICK PUNKT für alle

Mensch sein, frei und geborgen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarramt St. Edith Stein

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Chronik

Programm Lebenshilfe Center

Wöchentliche Angebote Senioren 53

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom bis

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Katholische Kirchengemeinde

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

/2018

Juli/August In dieser Ausgabe u.a.:

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Jetzt auf facebook: Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO. Zustand gebracht hat. Nr. 5 Juni Jahrgang

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

PFARRNACHRICHTEN NR. 8 AUGUST 2017

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Katholische Kirchengemeinde

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

September - Oktober 2017

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Rundbrief 4/ Juli/August

Blickpunkt Juli / August 2011

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

Aktuelle Meldungen 2012

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

PFARRNACHRICHTEN MEDITATION MIT MUSIK UND WORT NR 10 OKTOBER 2016 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU. Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Stadtkirche Gottesdienste

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Transkript:

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 9 Oktober 2011 35. Jahrgang An Gottes Segen ist alles gelegen Danke für die Ernte Am 2. Oktober ist Erntedankfest. Ein Tag der Freude aber auch der Besinnung. Seit alters her ist die Ernte, von der das materielle und leibliche Wohl der Menschheit abhängig ist, mit Volksfesten und religiösen Bräuchen verknüpft. An die Stelle heidnischer Dankopfer setzte die christliche Kirche das Erntedankfest immer am ersten Sonntag nach Michaelis (29. Sept.). Die schönsten und größten Früchte und die farbenfreudigsten Blumenarrangements werden in kunstvoller Anordnung vor den Altar gelegt. Nach dem Gottesdienst gibt es in manchen Gegenden Deutschlands weltliche Lustbarkeiten mit Erntekrone, Umzügen, Tanz und einem feudalen Ernteschmaus. Das Bild täuscht: Immer noch müssen mehr als 700 Millionen Menschen in der Dritten Welt hungern. Die Bitte unser tägliches Brot gib uns heute aus dem christlichen Vater unser scheint für sie unerhört zu bleiben... während bei uns der Überfluss oftmals vernichtet werden muss. Was können wir tun? Die alljährliche Woche der Deutschen Welthungerhilfe sollte auch uns die Augen und Ohren öffnen, denn die Millionen Notleidenden brauchen unsere finanzielle Hilfe, um wieder in die eigene Kraft vertrauen zu können. Sie brauchen Arbeit, Boden, Werkzeug, Saatgut und Bildung. Vergessen wir die Hungernden nicht, wenn wir uns an unserem täglichen Brot satt essen. Und freuen wir uns über die Vielfalt und Fülle dessen, was uns die Bäcker tagtäglich auf den Tisch bringen. Mitverantwortung und Dankbarkeit beides gehört zum Erntedankfest. Doch leider ist... IHRE ORTSTEIL-ZEITUNG! in unserer hochtechnisierten Wohlstandsgesellschaft für dieses tiefsinnge Wort Danke kaum noch Platz. Vielen von uns geht es gut wen interessiert schon der Hunger in der Dritten Welt, wo Tausende Menschen elend dem Tod geweiht sind, weil sie nichts zu essen haben. Es ist eine himmelschreiende Schande, wenn heute gut belegte Pausenbrote achtlos in die Abfallkörbe der Schulhöfe (auch bei uns in Giesenkirchen und Meerkamp) geworfen werden. Sind wir heute wirklich so satt, dass uns ein solches Tun nicht aufhorchen lässt dass wir den Segen des Schöpfers einfach mit Füßen treten? Wir danken für die Ernte dies sollte auch 2011 wieder für viele Menschen zu einem inneren Bekenntnis des Herzens werden. Und das nicht nur am 2. Oktober zum Erntedankfest.

BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 2 Oktober 2011 Steuerberatung Dipl. Kfm. Birgit Meurer Steuererklärungen Jahresabschlüsse steuerliche Beratungen Lutherstraße 28 MG-Giesenkirchen Telefon: 0 2166 / 8 66 84 SP: Hoffmann Meisterbetrieb TV, Video, HiFi...persönlich. Mülforter Straße 117 41238 Mönchengladbach Tel. 0 2166 / 8 76 92 u. 98 29 20 Fax 0 2166 / 98 29 21 Service Partner SP Sängerfahrt in der Rhön war wieder schön Aus dem Reisebericht eines Teilnehmers In jeder Beziehung ist die Rhön ein schönes Stück Deutschland. Davon konnten sich der Männerchor Giesenkirchen und einige befreundete Reisebegleiter bei der 6-tägigen Jahresfahrt 2011 vom 23.-28. Juli überzeugen. Untergebracht war man im Landhaus Kehl in Tann/ Lahrbach, ein Haus der Wärme und Behaglichkeit. Die Wirtsleute Eva und Dieter Kehl sowie das gesamte Mitarbeiterteam gaben in diesem familiär geführten Gasthof mit Pension den Gästen aus dem Rheinland an allen Tagen das Gefühl, als Fremde unter Freunden zu sein. Es war in der Tat ein erlebnisreicher, ANZEIGE Religiosität mit lateiamerikanischer Folklore. Das von Ariel Ramirez komponierte Werk, das seine Ursprünglichkeit und Spiritualität bis heute bewahren konnte, setzt seitdem seinen weltweiten Siegeszug an. Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez zelebrierte die Messe und ging in besonderer Weise auf den Männerchor aus dem Rheinland ein. Im anschließenden Gespräch würdigte er die Sänger aus Giesenkirchen mit den Worten: Sie haben meinen musikalischen Horizont durch Ihren Vortrag erweitert. Als Dankeschön Meisterbetrieb seit 1898 Schweißfachbetrieb nach DIN 18800/7 Edelstahlverarbeitung Einbruchschutz Fenstergitter Überdachungen Geländer Reparaturdienst Drahtzaunfertigung Tore Konstantinstraße 112 41238 Mönchengladbach (Giesenkirchen) Telefon 0 21 66/8 71 74 Telefax 0 21 66/8 06 64 www.schlosserei-knor.de info@schlosserei-knor.de Ab 2. Oktober bis Weihnachten auch sonn- und feiertags von 10.30 bis 15.30 Uhr geöffnet - mit Beratung und Verkauf - Männerchor Giesenkirchen und einige Reisebegleiter am Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Sommer-Foto geschmacksverwöhnter Aufenthalt, an dem die Giesenkirchener noch lange zufrieden zurückdenken. Höhepunkt der diesjährigen Chorfahrt war der Auftritt in der Stadtpfarrei St. Bonifatius in Fulda, die dortige Sonntagsmesse gestaltete man musikalisch mit der Aufführung der Misa Criolla von Ariel Ramirez. Der Männerchor sang diese Messe in deutscher Sprache in einer Bearbeitung seines Dirigenten Hans Sommer. Der argentinische Komponist Ariel Ramirez, geb. 1921, interessierte sich bereits in jungen Jahren für die indianische und kreolische Volksmusik seines Heimatlandes. 1964 entstand sein bekanntestes Werk, die Misa Criolla (zu deutsch: Kreolische Messe ). Sie gilt als das Meisterwerk der argentinischen Sakralmusik und steht für eine geglückte Verbindung von tief empfundener wurde dem Chor eine Turmführung durch Herrn Eckert ermöglicht. Der nächste Tag stand im Zeichen der Wartburg und der Stadt Eisenach. In altbewährter Manier wurden uns während der Fahrt von Irmgard Kreuz die Sehenswürdigkeiten der Rhön näher gebracht. Bei einer Führung in der Wartburg bekamen wir die geschichtlichen Hintergründe veranschaulicht. In der Stadt Eisenach fanden wir u.a. auch das Geburtshaus J.S. Bach s. Ein Besuch von Point Alpha brachte uns die Geschehnisse an der innerdeutschen Grenze wieder ins Bewusstsein. Am Abend lud der Wirt Dieter Kehl zu einem zünftigen Hüttenabend am See ein. Besichtigungen der Städte Schmalkalden, Osthagen, Tann, sowie die Wasserkuppe (1950 m ünn) waren Bestandteile unserer Tour.

BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 3 Oktober 2011 Eindrucksvoller Choralgesang in St. Marien, Rheydt Einen musikalischen Auftritt der besonderen Art erlebten die Besucher kürzlich in der Pfarrkirche St. Marien, Rheydt. Dechant Klaus Hurtz hatte die Giesenkirchener Choralschola de coelo sonus ( Vom Himmel her ein Ton ) eingeladen, die Festmesse zu Ehren der Kirchenpatronin Maria musikalisch mit zu gestalten. Unter der Leitung von Kantor Klemens Rösler brachte die Chorgruppe ein- und mehrstimmigen Choralgesang sowie englische Chormusik für einstimmige Schola und Orgelbegleitung zu Gehör. Getragen von der klangvollen Akustik in der vollbesetzten Marienkirche zeigte das Ensemble, zusammen mit Regionalkantorin Beate Opitz, wie facettenreich gesungene und gespielte Klänge sein können. Als Gastredner war der ehemalige Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Jürgen Rüttgers, geladen. Dr. Rüttgers und Dechant Hurtz zeigten sich im Anschluss an die Patroziniums-Festmesse vom breiten Repertoire, dem großen Stimmvolumen und der bemerkenswerten Homogenität der Giesenkirchener Sängergruppe von St. Gereon gleichermaßen beeindruckt. Wir feiern Geburtstag! Angebot nur gültig am 1.10.2011 von 8.00-17.00 Uhr VIP-Card 33, im Wert von 50, Collagen-Card 88, (20er Karte) im Wert von 118, Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das uns entgegengebrachte Vertrauen! Ihr Power-Sun-Team Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-21.00 Uhr Sa. 8.00-17.00 Uhr Sonn- und Feiertag 10.00-15.00 Uhr Sonntag u. Montag Happy Hour Konstantinstraße 111 Giesenkirchen Konstantinplatz 16 Giesenkirchen Tel.: 0 21 66 / 8 75 02 HCM design & style Anmeldung erbeten Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9.00-18.00 Uhr Sa. 8.30-12.30 Uhr Ihr Friseur für Damen, Herren und Kinder Die Giesenkirchener Choralschola mit Dechant Klaus Hurtz (Bildmitte) und Ministerpräsident a.d. Dr. Jürgen Rüttgers (Dritter von rechts) vor der neuen Weimbs-Orgel in der Rheydter Pfarrkirche St. Marien. Foto: Bruno Déjosez 34 Jahre am Puls der Zeit Containerdienst Pöstges Entsorgungsfachbetrieb Altpapierverwertung Rohstoffhandel Entsorgung Verwertung u. Entsorgung von: Papier Pappe Kartonagen Bauschutt Erdaushub Baumischabfälle Grünabfälle Holz Schrott Metalle Container von 7-30 m 3 für Privat u. Gewerbe Staatlich anerkannter Entsorgungsfachbetrieb gem. 52 KrW-/AbfG für das Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln Klosterhofweg 82 Tel.: 0 2166/2171475 41199 Mönchengladbach Fax: 0 2166 / 21714 74 E-Mail: kontakt@containerdienst-poestges.de Internet: www.containerdienst-poestges.de Ihr Hörgeräteakustiker des Vertrauens Hörgeräte Münz Gutes Verstehen ist eine Verbesserung der Lebensqualität Pädakustik Tinnitus-Zentrum zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 Das Ohr auf der Stresemannstraße Stresemannstraße 54 Mönchengladbach- R H E Y DT Telefon: 0 21 66 / 94 43 10 Parkmöglichkeiten beim Haus www.hoergeraete-muenz.de

BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 4 Oktober 2011 Rechtsanwälte Körfges Mevissen Gersmann Bürogemeinschaft Barbara Gersmann Rechtsanwältin Heukenstraße 6 Telefon 02166 82443 41238 Mönchengladbach Telefax 02166 82890 kanzlei@ra-gersmann.de www.ra-gersmann.de Qualifizierter Fachbetrieb für Bauwerksabdichtungen Injektionsverfahren H Rissverpressungen Kellertrockenlegung B Minibaggerarbeiten Telefon + Fax: 0 2166/8 91 47 www.bulyk.de Nur 38 Regentropfen beim sonnigen Herbstmarkt Am 4. September 2011 von 11.00-18.00 Uhr fand der mittlerweile 10. Herbstmarkt in ununterbrochener Folge statt. Entlang der Konstantinstraße bis zum Ende des Konstantinplatzes wurde unter dem Motto Handel, Handwerk und Gewerbe aus Giesenkirchen leistungsstark von einer Vielzahl von Geschäften und Firmen das Leistungsspektrum vorgestellt und die gewünschten Informationen den zahlreichen Besuchern gegeben. 115 Aussteller waren dabei. Dem Gewerbekreis war es wichtig, den richtigen Branchenmix zusammengestellt zu haben. Tausende Besucher waren von der Vielfalt der Darbietungen begeistert. Zusätzlich hatten die Geschäfte von 13-18 Uhr mit Verkauf geöffnet. Der Wettergott meinte es in diesem Jahr besonders gut. Wie man hörte sind nur wenige Kilometer entfernt rund um Giesenkirchen starke Gewitterschauern niedergegangen. In Giesenkirchen waren es nur ca. 38 Tropfen. Prominente Besucher auf dem Herbstmarkt: Heimatverein-Vorsitzender Frank Szkakala (l.) und Geschäftsführer Michael Ulrich, der neue Schützenkönig 2012 in Tackhütte. Fotos: BE-red. Auch Zwerge verschönern das Heim Für jeden gab es etwas Neufahrzeuge verschiedener Autohäuser aus Giesenkirchen und Oldtimer für die Erwachsenen. Für die Kleinen waren auch die Giesenkirchener Tierzuchtvereine für Kleintiere und eine Waldschule ein Anziehungspunkt. Das Ponyreiten rund um St. Gereon und natürlich die Hüpfburg wurden von den Kindern gern genutzt. Großattraktionen, wie z.b. ein Autokran, der den Besuchern einen Blick aus 35 Metern Höhe ermöglichte, sowie zahlreiche Aussteller aus dem Bereich handwerklicher Arbeiten und Schmuck sorgten für einen abwechslungsreichen Tag in Giesenkirchen. Schelsenweg 16 41238 MG-Giesenkirchen An der B 230 Telefon (0 21 66) 98 49 2-0 Telefax (0 21 66) 98 49 230 Simone Stephan in Schuhen, so weit die Füße tragen Im weiteren Angebot u.a. Handwerk, Polsterei, Parkettverlegung, Sanitärtechnik, Floristik, Baubedarf, Fotografie, Versicherungen und Sanitätsbedarf. Auf der Bühne, welche in diesem Jahr zum 2. Mal auf dem neugestalteten Konstantinplatz aufgebaut war, präsentierten sich u.a. verschiedene Arbeitsgemeinschaften des Franz-Meyers-Gymnasiums, das ortsansässige Sportstudio Saphir sowie die Tai- Herbstliches in bunter Vielfalt wan-do-schule Hansel. Darüber hinaus fand auch wieder das beliebte Schaufrisieren vor dem Mitgliedsgeschäft Melvin statt. Natürlich wurde auch wieder für das leibliche Wohl entlang des ganzen Marktes gesorgt. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Big- Band des Franz-Meyers-Gymnasiums unter Leitung von Peter Fett, die Jagdhornbläser Rheydt und der Blue-Star-Verlag mit seinen Kinderliedern. Das Sportstudio Saphir veranstaltete, sehr unterhaltsam, Vorführungen zum Thema Fitness durch Tanz oder aber auch durch Boxen. Die Taiwan-Do-Schule Hansel gab eindrucksvolle Einblicke in ihr Sport- und Entspannungsprogramm. Einige Giesenkirchener Vereine und Verbände nutzten die Möglichkeit sich zu präsentieren und ihre Leistungsvielfalt einer großen Anzahl interessierter Besucher vorzustellen.

BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 5 Oktober 2011 Die Konstantinstraße während des Herbstmarktes: Kurz nach Mittag gab es hier echte Stau-Probleme. Einigen Gewerbekreis- Mitgliedern war es zu verdanken, dass in diesem Bereich eine Live-Band den musikalischen Ton angab. Foto: Privat WOHNUNG ZU VERMIETEN ab 1. November 2011 2 Zimmer, Küche, Dusche, WC, Balkon 61,5 m 2 Kaltmiete: 280, zzgl. Nebenkosten ca. 100, Tel.: 01 78 / 38 61 777 Achtung neu: Onlineshop www.perlengarten24.de Schloß-Dyck-Str. 93 41238 MG-Schelsen Telefon 0 21 66 / 8 17 12 Mobil 01 62 / 78 65 764 Ende der Sommerzeit In der Nacht vom 29. zum 30. Oktober 2011 endet die Sommerzeit. Blumen und andere schöne Dinge Am Konstantinplatz 6 in Giesenkirchen eröffnete Anna-Maria Schiering am 1. September 2011 ihr Anni s Lädchen. Mit ihren Töchtern Anja (l.) und Andrea (M.) präsentierte sie zum Herbstmarkt Blumen, Liköre und andere schöne Dinge. Foto: Frank Mertens Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: 18. Oktober Ihr Heimatverein im Internet: www.heimatverein-giesenkirchen.de nur gültig bis 15. 10. 2011 Fachgerechte Entsorgung durch Container für Schrott - Müll Bauschutt führt für Sie durch: Baues GmbH Luisental 69 Geistenbeck 0 21 66 /1 64 73 Unser Umbauangebot: Bei jeder Fassung 1) erhalten Sie 1 Paar Kunststoffgläser 2) geschenkt!...durch uns sehen Sie klar! KLAUS ROST Konstantinplatz 9 41238 MG Telefon 0 21 66 / 8 17 11 www.optik-rost.de 1) kein Mindestpreis Angebote ausgeschlossen 2) Qualitäts-Kunststoff-Einstärkengläser Basic ± 6,00, cyl 2,00

BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 6 Oktober 2011 EIS CAFÈ Das ganze Jahr geöffnet! Ab Herbst: Snacks und Kuchen Konstantinplatz 14 Giesenkirchen (gegenüber dem Rathaus) Tel.: 0 21 66-9 90 41 86 Tag der offenen Tür Am 30. September findet an der Katholischen Grundschule Giesenkirchen ein Tag der offenen Tür statt. In der Zeit von 8.30-10.00 Uhr haben die zukünftigen Erstklässler, ihre Eltern und Interessierte die Möglichkeit, sich den Unterricht in den verschiedenen Klassen der Schule anzusehen. In der Pause stehen die Lehrerinnen auf dem Schulhof für Gespräche zur Verfügung. HERBSTMARKT-Impressionen Auf einer eigenen Show-Bühne überraschte das Team vom hairstudio MELVIN bei professioneller Moderation mit neuesten Techniken, Ideen und neuen Schnitten. Foto: Anika Mertens Bei der offiziellen Herbstmarkt-Eröffnung durch den 2. Gewerbekreis-Vorsitzenden Reimund Esser sprach auch Bezirksvorsteher Hermann-Josef Krichel-Mäurer ein Grußwort. Mit auf dem Bild die Vorstandsmitglieder Brigitte Uckelmann-Döring, Peter Weidenstrass, Karl- Heinz Bierhoff. Reimund Esser bedankte sich für die vielseitige Herbstmarkt-Unterstützung und nannte hier als Sponsoren stellvertretend die Stadtsparkasse Mönchengladbach und die Gladbacher Bank. Foto: Frank Mertens Ein Gartencenter aus Schelsen präsentierte sich auf dem Konstantinplatz. Foto: BE red. Erledigung aller Formalitäten, Erd-, Feuer-, Seebestattungen, Überführungen Beerdigungsinstitut Heinrich Winzen Giesenkirchen Konstantinstraße 129 Telefon 8 96 85 Aus 35 Metern Höhe genehmigten sich Daniel Weidenstrass mit Sohnemann Louis einen Super-Rundblick über Giesenkirchen und Schelsen.

BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 7 Oktober 2011 Guido Fluthgraf als neuer Pfarrer eingeführt Dem Himmel sei Dank Seit Sonntag, 11. September 2011, 15.13 Uhr, ist es amtlich: Guido Fluthgraf (40) ist neuer katholischer Pfarrer in der Gemeinschaft der Gemeinden St. Gereon Giesenkirchen, St. Josef Schelsen, St. Mariä Himmelfahrt Meerkamp und St. Paul Mülfort. Regionaldekan Ulrich Clancett überreichte dem neuen Seelsorger die Ernennungs Urkunde des Aachener Diözesan-Bischofs Heinrich Mussinghoff. Die erste Heilige Messe feierte Pastor Fluthgraf in Konzelebration mit Regionaldekan Ulrich Clancett, Pfarrer Josef Bomanns, Pfarrer Herbert Brendt (er ist der Patenonkel des neuen Pastors) und Diakon Klemens Kölling. Dieser Gottesdienst in der dicht besetzten Pfarrkirche St. Gereon wurde musikalisch umrahmt durch die Kirchenchöre Giesenkirchen, Meerkamp, Mülfort, dazu der Projektchor ProGereo und die Choralschola de coelo sonus, Leitung und an der Orgel Kantor Klemens Rösler und Kantor M. Krämer (Straelen). In seiner Predigt sprach Pfarrer Fluthgraf u.a. von der inneren Dynamik der Berufung zur Barmherzigkeit, die sich in jeder Eucharistie vollziehe: Mir tut es einfach gut, in der Verantwortung in meinem zukünftigen Dienst als ihr Pastor daraus Gewissheit und Vertrauen schöpfen zu dürfen. Ich wünsche uns für unsere Gemeinschaft der Gemeinden und für uns ganz persönlich, weiter in der Tugend der Barmherzigkeit zu wachsen. Ein Grußwort sprach der neue Für den Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp übermittelten Geschäftsführer Michael Ulrich und Vorstandsmitglied Thomas Patalas Grüße und Glückwünsche an Pfarrer Guido Fluthgraf. Foto: BE red. Regionaldekan Ulrich Clancett überreichte Pfarrer Guido Fluthgraf (l.) die Ernennungs-Urkunde. Foto: Bruno Déjosez Pfarrer auch an die anwesenden jungen Christen: Kommt groß vor Gott raus, wir brauchen Eure unverfälschten Stimmen, mit denen Ihr Gott lobt. Zeigt uns, dass Gotteskindschaft Lebendigkeit bedeutet, Unmittelbarkeit und unbedingtes Vertrauen. Beim anschließenden Empfang im Gereonshaus nutzten zahlreiche Vertreter aus den kirchlichen und weltlichen Vereinen sowie Verbänden die Gelegenheit, dem neuen Pastor Guido Fluthgraf viel Glück und Gottes Segen für seine künftigen Aufgaben in der Gemeinschaft der Gemeinden zu wünschen. Für die Bezirksvertretung MG-Ost und gleichzeitig im Auftrag von Oberbürgermeister Norbert Bude sagte Bezirksvorsteher Hermann-Josef Krichel-Mäurer: Schenke Gott Ihnen die Kraft und Gesundheit, dass Sie als Friedensstifter in den Ihnen anvertrauten vier Gemeinden segensreich wirken und arbeiten können. Zu den Klängen der Blaskapelle Hüeschter Boschte war reichlich Gelegenheit zu ersten persönlichen Kontakt-Gesprächen mit dem neuen Pastor Guido Fluthgraf. Beachten auch SIE bitte den nächsten Anzeigenschluss! Katholische Frauengemeinschaft Giesenkirchen http://www.kfd-giesenkirchen.de info@kfd-giesenkirchen.de Programm für Oktober 2011 Mittwoch, 5. Oktober, 15.00 Uhr ab Parkplatz Liedberg, Rosenkranz Wanderung um Liedberg, anschließend Kaffee im Gereonshaus. Donnerstag, 6. Oktober, 9.00-11.00 Uhr, Frühstückstreff im Gereonshaus. helmut wirtz SCHREINERMEISTER Baueshütte 64 41238 Mönchengladbach Telefon (02166)879 25 Fax (0 2166)8 64 81 Holzfenster Kunststofffenster Haustüren Zimmertüren Innenausbau Ein Besuch in Waat lohnt sich! Annes Damenmoden Sie sind neugierig auf die neue Herbstmode? Kommen Sie! Am Samstag, dem 1. Oktober, von 10.00 bis 14.00 Uhr zusätzlich geöffnet! ANNE RÖSCH Waat 50 41363 Jüchen (Waat) montags - freitags 17.00-19.30 Uhr 1. Samstag im Monat 10.00-14.00 Uhr Telefon 0 21 66/8 84 59

BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 8 Oktober 2011 - Fliesenverlegung - Natursteinverlegung - Badsanierung - Silikonfugen - Reparaturarbeiten Arndtstraße 35 41238 Mönchengladbach Fon/Fax: 02166 1 89 700 Mobil: 0160 11 46 138 Berno-Versicherungsvermittlung Preiswerte Versicherungen mit Service Private Versorgung, Lebensversicherung und private Rentenversicherung sind aktuelle Themen. Wir versuchen mit Ihnen Ihre Wünsche zu realisieren, zu günstigen Beiträgen. Fordern Sie ein Angebot oder unsere Beratung an. Nesselrodestraße 38 Mönchengladbach- Giesenkirchen Telefon 02166/89994 Telefax 02166/82546 Schützenfest 2011 des Schützenverein Tackhütte Es gibt Menschen, die sagen: Ein Schützenfest dauert 4 Tage, viele Leute in lustigen Kostümen laufen mit Holzgewehren über die Straße und das war s! Dann gibt es noch die anderen, denen das Miteinander etwas gestalten, die Vorfreude auf ein tolles Fest, das ehrende Andenken an die Verstorbenen der Gemeinschaft und natürlich das gemeinsame Feiern wichtig sind. Von diesen gibt es im Schützenverein Tackhütte St. Mariä Himmelfahrt eine ganze Reihe und deshalb fand auch in diesem Jahr das Schützenfest unter der Regentschaft von König Detlef Rausch mit Uschi und seinen Ministern Gregor und Tobias Meurer mit Susann Müller und Franziska Schmitz statt. Traditionell werden samstags zum Beginn der Festlichkeiten die Maien der Majestäten gesetzt, so konnte diesmal der Wachzug des Königs, die Tannenhofschützen, zunächst einmal Maß bei den Kollegen der Marine nehmen, die Vis a vis der Altkönigsresidenz bei Jungkönig Christopher Dickmanns den Maibaum stellten. Dessen Minister Benedikt Oswald und Martin Blank waren sichtlich beeindruckt, mit welcher Geschwindigkeit so ein Matrose den Mast aufstellt. Der Königsmai, nicht minder stattlich, fand aber dann genauso schnell den Weg in seine Position, dank der motivierten Zugkameraden des Königs. Nach einer ersten Stärkung ging der Zug dann weiter zum Honschaftskreuz in Tackhütte. Nach der Kranzniederlegung durch den König und dem großen Zapfenstreich erinnerte Bezirksvorsteher Hermann-Josef Krichel- Mäurer in seiner Ansprache noch einmal daran, dass Egoismus, Größenwahn, Realitätsverlust Einzelner heute genau wie vor über 60 Jahren Eigenschaften sind, die in einer demokratischen Gesellschaft nichts verloren haben die nur durch gemeinsames Handeln unter Kontrolle gehalten werden können. Im Anschluss ehrte Bezirksbundesmeister Horst Thoren Mitglieder des Schützenvereins, die sich in diesem Sinne engagieren. Im Einzelnen sind das: Jens Bachmann, Martin Blank, Gregor Schneider, Christian Borkner (Verdienstorden 2. Klasse), Hans Josef Knepperges, Frank Engelen, Swen Albertz (Verdienstorden 1. Klasse), Günter Schröder, Jürgen Schulz (je das Silberne Verdienstkreuz). In diesem Rahmen erhielten auch die Pagen Noel Born und Leon Bosek den Pagenorden für jeweils 5 Jahre Mitgliedschaft bei den Pagen. Pagenprinzessin ist in diesem Jahr Lea Kaiser. Im Anschluss las der Präses der Bruderschaft, Pater Günther Kames, zum Patronatsfest in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt die heilige Messe. Für die anwesenden Schützen und die Gemeinde ist auch dieser gemeinsame Kirchgang sicher jedes Jahr einer der Höhepunkte des Schützenfestes. Nach der Messe formierte sich der Schützenzug dann erstmals zum Einmarsch in das Festzelt, beim Königsball mit der Band Famous wurde bis in den frühen Morgen gelacht, getanzt und gesungen. Sonntags ist normalerweise das Programm klar strukturiert. Schönes Wetter, Frühschoppen, Empfang, Umzug, Parade, Zelt, Tanz, Heia... Aber nicht beim Schützenverein Tackhütte: Hier lief es diesmal so: Einbruch ins Zelt, Polizei, Diskussion, Tropische Temperaturen, Blasmusik im Stau, Zug verspätet, Regen im Zug, aber dann: Zur großen Königsparade zu Ehren der Majestäten aus Tackhütte, Schelsen und Giesenkirchen spielte die Musik grandios, die Schützen aus allen drei Bruderschaften gaben alles, die Gäste aus Nah und Fern waren ausnahmslos beeindruckt. Einer, der in der Parade noch ahnungslos mitlief, sollte kurze Zeit später im Festzelt aus den Händen von Hermann-Josef Krichel-Mäurer eine besondere Ehrung erhalten: Er zeichnete Willi Hecker mit der Ehrengabe des Bezirksvorstehers für langjähriges besonderes Engagement zum Wohle des Schützenvereins Tackhütte aus und die minutenlangen Standing Ovations zeigten, dass die Auszeichnung keinen Besseren hätte treffen können. Der anschließende Ball mit Patchwork hielt noch so manche Überraschung bereit, an dieser Stelle gebührt der Dank auch den Gastbruderschaften, die die Stimmung im Zelt bis lange nach Sonnenuntergang hochhielten. Fortsetzung nächste Seite Wingerath Bedachungen GmbH Bedachung Isolierung Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst GIESENKIRCHEN Telefon: 0 2166/ 8 75 33 Fliederweg 5 Telefax: 0 2165/ 17 19 55 Majestäten und Ehrengäste vor der Königsparade in Tackhütte. Foto: Veranstalter

BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 9 Oktober 2011 Nach kurzer Nachtruhe folgten dann die Klompenfrauen der Einladung des Königshauses und trafen sich zum gemeinsamen Frühstück. Viele Damen in prächtigen Dirndeln, dazu ein Gläschen Prosecco... diese Geräuschkulisse ist unbeschreiblich und folglich machte sich der Klompenzug dann bester Laune auf den Weg um pünktlich nach dem Abmarsch in einen Regenschauer zu geraten, der eine Klompenparade auf der Straße leider verhinderte. Allerdings machten die Damen dies im Zelt ganz schnell wieder wett und die Gabe zur Improvisation haben die Tackhütter ja schon öfter bewiesen. Traditionell findet im Rahmen des Klompenballes auch der Vogelschuss statt, in diesem Jahr gab es für alle Ämter auch mehrere Bewerber. Erfolgreicher Schütze für das Amt des Schülerprinzen war Lukas Otten, der damit Adrian Kauertz ablösen wird. Jungkönig wird im nächsten Jahr Frank Schünzel von den Grenzjägern sein, der seinen Bruder und Zugkameraden Mark Schünzel und Jan Pieper als Minister benannte. Im Wettbewerb um die Schützenkönigswürde setzte sich Michael Ulrich (seit einigen Monaten neuer 1. Geschäftsführer im Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp) vom Schwarzen Zug gegen Franz Engelen durch, er benannte Oliver Büschgens und Peter Müschen als Minister. Da alle Schützen sehr treffsicher waren, fiel der Vogel in jedem Wettbewerb recht schnell, so blieb der Band Patchwork noch einige Zeit, das Zelt zum Kochen zu bringen, was Dank tanzeifriger Klompenfrauen auch lange und sehr harmonisch gelang. So mancher wird bei dem Satz: Schatzi, schenk mir ein Photo reflexartig nach einem Klappstuhl suchen um den Rhythmus vorzugeben... Ja, und dann werden manche denken: so schnell gehen 4 Tage rum kaum geht es los, heißt es heute ist Heimatabend und die Tackhütter Eigengewächse bringen auf die Bühne, was Rang und Namen haben könnte: Die Mutter des Jungkönigs überzeugte als kölsches Mädsche, Marita Kölner. Die Zugkameraden überraschten das Königspaar mit einem Sketch aus dem Trauten Beisammensein der Beiden in der Badewanne. Die Showtanzgruppe der Prinzengarde der Stadt Mönchengladbach beeindruckte mit Pirates of the carribean und das Königshaus führte eine Amerikanische Versteigerung zugunsten eines Hilfsprojekts von Präses Pater Günther Kames in Namibia durch, die sehr erfolgreich war. Überhaupt zeigten sich Mitglieder und Besucher sehr großzügig, denn weiterhin wurde auch für die Pagen des Schützenverein Tackhütte und damit für den Nachwuchs gespendet, durch dieses Engagement sind neue Uniformen für die Pagengruppe ermöglicht worden. Bei so viel Engagement von allen Seiten freuen sich die aktiven und passiven Mitglieder, alle Freunde und Förderer schon jetzt auf ein tolles Schützenfest 2012. Ein herzlicher Dank gebührt den Königshäusern für ihren Einsatz und allen, die mit dazu beigetragen haben, dass auch das Schützenfest 2011 als ein erfolgreiches und schönes Fest mit bester Stimmung und tollen Gästen in die Chronik aufgenommen wird. Jubiläum zum 3-fachen Geburtstag Mit einem Tag der offenen Tür nach erfolgtem Umzug feierte Fachkosmetikerin Ute Büchner die Wiedereröffnung ihrer neuen Geschäftsräume in Schelsen an der Heinrich-Hütten- Straße 11. 30 Jahre im Beruf und 20 Jahre Selbständigkeit waren ein willkommener Anlass, mit Bekannten und Freunden dieses runde Jubiläum entsprechend zu feiern. Im Bereich kosmetischer Behandlungen arbeitet Ute Büchner seit 10 Jahren im eigenen Institut stets auf höchstem Niveau. Ihre Gesundheit seit über 20 JAHREN in guten Händen - hochqualifizierte Mitarbeiter bieten Ihnen beste Beratung! Konstantinstraße 161 41238 MG-Giesenkirchen Telefon: (0 21 66) 8 33 81 Fax (0 21 66) 8 36 92 Alte Ratsstube Giesenkirchen Konstantinplatz 18 Tel. 0 21 66 / 9 98 35 55 info@alte-ratsstube.de OKTOBER-FESTWOCHEN Grillhaxen, Schweinsbraten und weitere bayerische Spezialitäten Öffnungszeiten: So. 10.00-24.00 Uhr Di.-Sa. ab 17.00-24.00 Uhr Abendküche ab 18.00 Uhr M o n t a g R u h e t a g Am Rheydter Bach 3 41236 Mönchengladbach-Rheydt Telefon (0 21 66) 26 09-0 Telefax (0 21 66) 26 09-15 e-mail: post@dejosez-stb.de Parkplätze vor dem Hause

BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 10 Oktober 2011 TERMINE & HINWEISE Vertriebsstützpunkt-Händler Reinigung Sache unsere ist Helmut Bauer seit 1979 Hochdruckreiniger Luftheizgeräte Teilereinigungsgeräte Chem. Produkte Verkauf + Ausstellung Kundendienst Nesselrodestraße 35-37 41238 Mönchengladbach-Giesenkirchen Telefon (0 2166) 8 90 38 Telefax (0 2166) 85 05 04 LUST AUF TANZEN NEUE TANZKURSE beginnen ab 6. November2011 Frühbucher-Rabatt bis 8. Oktober 2011 Weitere Infos: www.tanzschulehoelters.de Tanzschule HÖLTERS Lüpertzender Str. 110-112 41061 Mönchengladbach Telefon (0 21 61) 18 10 53 Fax (0 21 61) 18 11 03 Inh. Winkels Bestattungshaus seit 1898 Fr.-Ebert-Str. 91 + Konstantinplatz 11 Tag + Nacht Ry 4 10 33 + 8 88 88 Bestattungsvorsorge - Versicherung 01. Okt. Krönungsvesper der Schelsener St. Josef-Schützenbruderschaft um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef, anschließend um 20.00 Uhr Krönungsball im Festzelt an der Gereonstraße 04. Okt. Gymnastik der evang. Kirchengemeinde (9.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 04. Okt. Vereinsabend Die Zaud(b)erer, 20.00 Uhr, Gaststätte Kreuels 04. Okt. Versammlung der Vogelfreunde Heimatland (19.00 Uhr, Reitstall Barthelmes) 05. Okt. Radwandern mit Gästen (RV Falke, 10.00 Uhr ab Rathaus Giesenkirchen) 05. Okt. Seniorenkreis der evang. KIrchengemeinde (15.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 05. Okt. Gruppenstunde Wölflinge 7 bis 10 Jahre (DPSG Stamm Giesenkirchen, 18.00 Uhr im Gereonshaus) 05. Okt. Gruppenstunde Rover 16 bis 21 Jahre (DPSG Stamm Giesenkirchen, 19.30 Uhr im Gereonshaus) 06. Okt. Frauenkreis der evang. Kirchengemeinde (15.30 Uhr im Martin-Luther-Haus) 06. Okt. Monatsversammlung Schützenverein Tackhütte (20.00 Uhr, Zur Dorfschänke) 06. Okt. Gospelchor der evang. Kirchengemeinde (20.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 08. Okt. Oktoberfest mit Tombola AWO Giesenkirchen (18.00 Uhr, Begegnungsstätte) 08. Okt. Oktoberfest mit Live-Musik und bayer. Spezialitäten (Einlass 18.00 Uhr, Haus Kreuels) Vorverkauf 10. Okt. Gruppenstunde Jungpfadfinder 10 bis 13 Jahre (DPSG Stamm Giesenkirchen, 17.30 Uhr im Gereonshaus) 10. Okt. Gruppenstunde Pfadfinder 13 bis 16 Jahre (DPSG Stamm Giesenkirchen, 19.30 Uhr im Gereonshaus) 11. Okt. Vereinsabend Die Zaud(b)erer, 20.00 Uhr, Gaststätte Kreuels 11. Okt. Gymnastik der evang. Kirchengemeinde (9.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 12. Okt. Radwandern mit Gästen (RV Falke, 20.00 Uhr ab Rathaus Giesenkirchen) 12. Okt. Seniorenkreis der evang. Kirchengemeinde (15.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 12. Okt. Gruppenstunde Wölflinge 7 bis 10 Jahre (DPSG Stamm Giesenkirchen, 18.00 Uhr im Gereonshaus) 12. Okt. Gruppenstunde Rover 16 bis 21 Jahre (DPSG Stamm Giesenkirchen, 19.30 Uhr im Gereonshaus) 13. Okt. Gospelchor der evang. Kirchengemeinde (20.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 17. Okt. Gruppenstunde Jungpfadfinder 10 bis 13 Jahre (DPSG Stamm Giesenkirchen, 17.30 Uhr im Gereonshaus) 17. Okt. Gruppenstunde Pfadfinder 13 bis 16 Jahre (DPSG Stamm Giesenkirchen, 19.30 Uhr im Gereonshaus) 18. Okt. Bibelgesprächskreis der evang. Kirchengemeinde (20.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 18. Okt. Vereinsabend Die Zaud(b)erer, 20.00 Uhr, Gaststätte Kreuels 18. Okt. Gymnastik der evang. Kirchengemeinde (9.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 19. Okt. Radwandern mit Gästen (RV Falke, 10.00 Uhr ab Rathaus Giesenkirchen) 19. Okt. Vorstand des Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp e.v. (17.30 Uhr, Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76) 19. Okt. Seniorenkreis der evang. Kirchengemeinde (15.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 19. Okt. Gruppenstunde Wölflinge 7 bis 10 Jahre (DPSG Stamm Giesenkirchen, 18.00 Uhr im Gereonshaus) 19. Okt. Gruppenstunde Rover 16 bis 21 Jahre (DPSG Stamm Giesenkirchen, 19.30 Uhr im Gereonshaus) 20. Okt. Frauenfrühstück der evang. Kirchengemeinde (9.00-11.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) Fortsetzung nächste Seite

BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 11 Oktober 2011 20. Okt. Gospelchor der evang. Kirchengemeinde (20.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 21. Okt. Fahrt zur Modenschau mit Besuch von Kevelaer (9.00 Uhr, Begegnungsstätte AWO) 22. Okt. Krönungsball Schützenverein Tackhütte (19.30 Uhr, Marienheim Meerkamp) 22. Okt. Bunter Abend MGV Germania Schelsen (19.30 Uhr, Pfarrsaal Gereonstraße) 23. Okt. Große Fußwallfahrt nach Trier bis zum 29. Okt. (5.30 Uhr ab St. Gereon; St. Matthias-Bruderschaft Giesenkirchen-Schelsen) 24. Okt. Gruppenstunde Jungpfadfinder 10 bis 13 Jahre (DPSG Stamm Giesenkirchen, 17.30 Uhr im Gereonshaus) 24. Okt. Gruppenstunde Pfadfinder 13 bis 16 Jahre (DPSG Stamm Giesenkirchen, 19.30 Uhr im Gereonshaus) 25. Okt. Kolping-Cafè der KF Giesenkirchen (19.30 Uhr, Gereonshaus) 25. Okt. Vereinsabend Die Zaud(b)erer, 20.00 Uhr, Gaststätte Kreuels 25. Okt. Gymnastik der evang. Kirchengemeinde (9.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 26. Okt. 28. Buswallfahrt nach Trier, St. Matthias-Bruderschaft Giesenkirchen-Schelsen (6.30 Uhr ab St. Gereon, Konstantinplatz) 26. Okt. Radwandern mit Gästen (RV Falke, 10.00 Uhr ab Rathaus Giesenkirchen) 26. Okt. Seniorenkreis der evang. Kirchengemeinde (15.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 26. Okt. Gruppenstunde Wölflinge 7 bis 10 Jahre (DPSG Stamm Giesenkirchen, 18.00 Uhr im Gereonshaus) 26. Okt. Gruppenstunde Rover 16 bis 21 Jahre (DPSG Stamm Giesenkirchen, 19.30 Uhr im Gereonshaus) 28. Okt. Jubiläumskonzert 125 Jahre Liederbund (19.00 Uhr, Pfarrsaal Schelsen) 29. Okt. Jubiläumskonzert 125 Jahre Liederbund (19.00 Uhr, Pfarrsaal Schelsen) 29. Okt. Krönungsfeierlichkeiten der St. Sebastianus-Bruderschaft Giesenkirchen (18.30 Uhr, St. Gereon) 30. Okt. Sonntags-Frühstück der AWO Giesenkirchen (10.00-13.00 Uhr, Begegnungsstätte) 31. Okt. Gruppenstunde Jungpfadfinder 10 bis 13 Jahre (DPSG Stamm Giesenkirchen, 17.30 Uhr im Gereonshaus) Alle Angaben ohne Gewähr Kurzfristige Änderungen vorbehalten (entnommen dem Giesenkirchener Terminkalender für 2011) Für die Richtigkeit verantwortlich zeichnen die örtlichen Vereine und Verbände. Kurzfristige Terminänderungen bitte rechtzeitig an die Redaktion weiterleiten Selbsthilfe Alkohol-/ Medikamentenmissbrauch Pfarrheim Schelsen, 19.30 Uhr Termine: 10. und 17. Okt. 2011. KREUZBUND Gruppe Giesenkirchen Schlaue Füchse werben im Neueröffnung Neueröffnung Beauty Point Cosmetics Kosmetik med. Fußpflege Maniküre Wellnessbehandlungspaket zum günstigen Eröffnungspreis: z.b. Schokoladenbehandlung mit Maniküre statt 95, Euro jetzt 73, Euro Ute Büchner Mobil: 01 77 / 7 83 76 70 Tel.: 0 21 66 / 8 04 02 www.beautypoint-buechner.de Geschenke - Deko - Wohnaccessoires Inh. Renate Schurff Wir erweitern unser Geschenkartikelund Wohnaccessoires-Programm mit namhaften Herstellern u.a. FORMANO, GILDE, VALENTINO, NICI! Telefon: 02166-1471026 Konstantinstr. 186 - MG-Giesenkirchen Gewerbekreis aktuell Der Vorstand des Gewerbekreis bedankt sich bei allen Mitgliedern und Ausstellern für die Teilnahme am Herbstmarkt Giesenkirchen. Ihr Möbelspediteur am Ort Umzüge Schlösser Jahrelange Erfahrung in Nah- und Fernumzügen Seniorengerecht - Professsionell - Zuverlässig Privat- Betriebs- Objektumzüge 1a Küchenmontage Fachpersonal Außenaufzug Einpackservice Nah und Fern Festpreis ANZEIGE Tel. (0 21 66) 91 23 07 Fax (0 21 66) 91 23 09 DIETER GRASNICK FLIESENLEGERMEISTER Altbausanierung Reparaturen Schnelldienst Mühlenstr. 200, Mönchengladbach Telefon 0 2166/2 46 83 und 0 2166/8 01 23

BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 12 Oktober 2011 Drahtgitterzäune stabil + sicher Zäune aus Maschendraht + Holz Tore Türen Schranken Karstraße 110 41068 Mönchengladbach Telefon 0 21 61/49 52 90 Fax 4 95 29 29 http://www.schroemgens.de E-Mail: zaunbau@schroemgens.de Holzbearbeitung Klaus Kamper Ihr Partner in Sachen eigener maßgenauer Fertigung Fenster in Holz u. Kunststoff Altbausanierung Türen Denkmalschutz Innenausbau Reparaturen Bestattungen - Erledigung aller Formalitäten 41238 Mönchengladbach-Schelsen Horster Str. 98 Telefon 0 2166/8 79 19 Telefax 0 2166/13 56 87 Bedachungen Isolierungen Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst Schieferarbeiten Stapper Weg 83 MG-Geistenbeck Fon 0 21 66-29 59 83 Fax 0 21 66-29 59 84 e-mail: info@stefanbern.de www.stefanbern.de HEIMATVEREIN AKTUELL Der Beirat im Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp e.v. für die Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76 weist auf nachfolgende Termine hin: An jedem Dienstag und Donnerstag außer an den Feiertagen findet von 13.00-16.00 Uhr BINGO statt. An jedem 4. Donnerstag im Monat verbindet Susanne Armborst BINGO mit Kochspaß, der Zubereitung eines gemeinsamen Mittagessens. An jedem Donnerstag wird zusätzlich eine Sitzgymnastik angeboten. Mittwoch, 5. Okt., 13.00-19.00 Uhr Busfahrt nach Köln-Porz, Führung durch die Motorensammlung Technikum der Deutz AG, Leitung Thomas Patalas. Abfahrt 13.00 Uhr ab Bushaltestelle Konstantinplatz, Teilnehmerzahl max. 50 Pers., Unkostenbeitrag pro Person 15, Euro. Anmeldungen in der Begegnungsstätte oder Tel. RY 8 66 66. Montag, 10. Okt., Begegnungsstätte Erna Borgs, Spiele und Spaß mit Helga Szkakala. Mittwoch, 12. Okt., Begegnungsstätte Erna Borgs, Skatrunde / Verlegung auf den 12. Okt. wegen Ausflug am 5. Okt. Donnerstag, 13. Okt., 9.00-11.00 Uhr, Begegnungsstätte Erna Borgs, Das gesunde Frühstück, Leitung Susanne Armborst. Montag, 17. Okt., 10.00 Uhr, Begegnungsstätte Erna Borgs, Ratefüchse/Konzentrations- und Gedächtnistraining mit Helga Szkakala. Montag, 24. Okt., 10.00 Uhr, Begegnungsstätte Erna Borgs, Spiele und Spaß mit Helga Szkakala. Montag, 31. Okt., 10.00 Uhr, Begegnungsstätte Erna Borgs, Ratefüchse/Konzentrations- und Gedächtnistraining mit Helga Szkakala. Kurzfristige Änderungen der Programmfolge vorbehalten Telefon-Nummer der Begegnungsstätte Erna Borgs RY 8 66 66. UNSERE LESER sind bald IHRE KUNDEN Willkommen -Treffen im Oktober Nach den Sommerferien lädt das Willkommen-Treffen wieder ein, über unseren Glauben zu sprechen. Wir treffen uns jeden zweiten Sonntag im Monat 15.30 bis 17.30 Uhr im Pfarrhaus St. Gereon, Konstantinplatz 1. Das Thema am 9. Oktober: Dankbarkeit in der Bibel und in meinem Leben. Sr. Katrina Dzene Mitarbeiterin des Pastoralteams in der Gemeinschaft der Gemeinden Giesenkirchen Heizung - Lüftung - Sanitär Elektro - Solarsysteme Rohrreinigung Brennwerttechnik Sanierung von Gasleitungen Regenwassernutzung Kundendienst Öl und Gas Schelsenweg 28 MG-Giesenkirchen Telefon 0 2166/8418 Fachgerechte Wartung aller Ölheizungen Ölbrenner Gaskessel Gasbrenner Gasgeräte Brennwertgeräte Wir sind im Internet: www.maennerchor-giesenkirchen.de Fliesen FORST GmbH Groß- und Einzelhandel Fliesen und Naturstein Ausstellung Carl-Schurz-Str. 32 (Nähe Unterheydener Str.) MG-RHEYDT Tel.: 0 21 66 / 1 60 25 Fax: 0 21 66/120339 www.fliesen-forst.de

BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 13 Oktober 2011 An die Vereine, Schulen und Kindergärten im Stadtbezirk Giesenkirchen (Bezirk MG-Ost) In der nächsten Ausgabe des BRUNNEN-ECHO sollte möglichst ein lückenloser Plan mit allen St.-Martins-Zügen im Stadtbezirk Giesenkirchen (einschl. Schelsen und Meerkamp) abgedruckt werden. Gewünscht werden auch die Termine der Kindergärten. Wir bitten die entsprechenden Termine mit Angabe der Uhrzeit und des Zugweges bis spätestens 15. Okt. 2011 an die Redaktion BRUNNEN- ECHO, Arnoldstraße 20, 41238 Mönchengladbach, in schriftlicher Form (gut leserlich) einzureichen. Später eingehende Meldungen können dann aus redaktionellen Gründen n i c h t mehr berücksichtigt werden. Ausführung aller Fliesen-, Plattenund Mosaikarbeiten ERBERT FLIESENFACHBETRIEB EINEN Reparaturen Trimpelshütter Str. 21b Tel. 0 21 66 / 8 21 79 MG-GIESENKIRCHEN Das gesunde Frühstück An jedem 2. Donnerstag im Monat von 9.00-11.00 Uhr steht in der Erna-Borgs-Begegnungsstätte Heimatverein, Konstantinstraße 76, ein vitaminreiches Frühstücksbuffet bereit zu einem pauschalen Kostenbeitrag von 3,00 Euro. Dies ist ein Angebot für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Träger dieser Aktion ist der Heimatverein Giesenkirchen - Schelsen - Meerkamp. Nächster Termin: Donnerstag, 13. Okt. 2011. Ihr Heimatverein im Internet: www.heimatverein-giesenkirchen.de Termine für 2012 melden Kaum noch interessierte Abnehmer fand bis 2008 der bewährte Kalender im Taschenformat mit allen gemeldeten Terminen. Bedingt durch die steigende Vielzahl sind die Kosten für Terminaufbereitung, Satz und Druck für den Heimatverein nicht mehr finanzierbar. Seitens des Vorstandes wurde überlegt, die gemeldeten Termine auf der Internetseite des Heimatvereins zu veröffentlichen. Weiter sollen die Termine aus dem Stadtbezirk wie 2011 monatlich im BRUNNEN-ECHO abgedruckt werden. Sie finden diese auch in unserem Heimatverein-Schaukasten neben dem Rathaus am Konstantinplatz. Die Veranstaltungs-Termine für das Kalenderjahr 2012 müssen bis spätestens zum 30. November 2011 in schriftlich gut leserlicher Form eingereicht werden an den Heimatverein Giesenkirchen - Schelsen - Meerkamp e.v., Geschäftsstelle Konstantinstraße 76, 41238 Mönchengladbach. Bitte unbedingt vermerken, falls sich die postalische Anschrift bzw. Ihre Telefonund Fax-Nummer inzwischen geändert haben. Aus drucktechnischen Gründen können später eingehende Meldungen für das Jahr 2012 nicht mehr berücksichtigt werden. Monat September GEBURTSTAGE 80 Jahre 3. September Franz Held, Tackhütte 24 23. September Maria Schmitz, Konstantinstraße 263 Herzlichen Glückwunsch K I R C H H O F F Schleifstein gesucht Für die Erweiterung einer Ausstellung im Rathaus-Garten sucht der Heimatverein Giesenkirchen- Schelsen - Meerkamp einen Schleifstein (ähnlich wie Abb.), dazu ein Wagenrad 90 cm bis 100 cm Durchmesser. Weitere Infos unter Telefon RY 8 96 57 beim 2. Vorsitzenden Peter Berghausen. ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN AN ZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEI ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN AN ZEIGEN ANZEIGEN fallen ANZEIGEN ANZEIGEN auf! ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEI ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN AN Stadtsparkasse. Gut für Giesenkirchen. Seit nunmehr 100 Jahren. Gaststätte Kreuels Inh.: Gert Dürselen Konstantinstraße 169 Giesenkirchen Telefon 0 21 66 / 8 88 81 Oktoberfest T R I O mit Live-Musik Samstag, 8. Okt. 2011 Trachtenkleidung erwünscht Eintritt 5, Euro Einlass 18.00 Uhr Vorverkauf bei Lotto Toto Rosen (Morjan) und im Haus Kreuels

BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 14 Oktober 2011 auptmann Fliesen- und Natursteinverlegung Ausstellung bei liesen ORST Mülforter Straße 109 a MG-RHEYDT Tel.: 0 21 66 / 4 48 74 Anzeigen- Telefon RY 8 00 36-38 Pflege Gesundheit Kosmetik & med. Fußpflege Rita Kaiser Schroedt 20 a MG-Giesenkirchen Telefon 0 21 66 / 8 39 48 Termin nach telefonischer Vereinbarung Wellness SG - Sanitätshaus Giesenkirchen KG Konstantinplatz 5 (Ecke Kleinenbroicher Str.) 41238 Mönchengladbach Tel.: 0 2166/97 38 902 Fax: 0 2166/97 38 903 info@sanitaetshaus-giesenkirchen.de www.sanitaetshaus-giesenkirchen.de Öffnungszeiten Montag - Freitag: 8.30-18.00 Uhr Samstag: 9.00-13.00 Uhr 24 Stunden Notdienst Oktober-Termine der Arbeiterwohlfahrt Giesenkirchen In der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt Giesenkirchen, Schloss- Dyck-Straße 2, finden im Monat Oktober 2011 folgende Aktivitäten statt: Für Erwachsene: Täglich, (außer samstags und sonntags) von 9 bis 16 Uhr mobiler sozialer Hilfsdienst, rufen Sie uns an, Tel.: RY 8 64 05. Täglich, (außer samstags und sonntags) von 11 bis 13 Uhr stationärer Mittagstisch mit jeweils 5 Menüs zur Auswahl (auch Diät!). Erwachsenennachmittag: Dienstags von 15 bis ca. 20 Uhr nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Sprechstunden: Beratung bei sozialen Problemen und Auskunft über alle Aktivitäten in der Begegnungsstätte: Dienstags von 15 bis 17 Uhr. Fußpflege: Termine können in der Begegnungsstätte vereinbart werden. Internet-Cafe für Senioren: Ab sofort besteht für interessierte Senioren dienstags von 15 bis 17 Uhr die Möglichkeit, in der Begegnungsstätte unter fachkundiger Anleitung im Internet zu surfen. Im Oktober wegen Arbeitsüberlastung des Gruppenleiters leider nicht möglich! Spielenachmittage und Schach: An jedem Donnerstag wird in der Zeit von 15 bis ca. 18 Uhr in der Begegnungsstätte gescrabbelt. Auch haben Sie dann die Möglichkeit, wie an jedem Dienstag, in einem separaten Raum Schach zu spielen. Bretter und Figuren bitte mitbringen. (Schachpartner bitte auch mitbringen!!!) Gymnastik: An jedem Montag um 18.00 Uhr. SELBSTHILFEGRUPPEN: Heiteres Gedächtnistraining: Jeden Mittwoch von 9.30 bis 11 Uhr Auskunft und Anmeldung in der Begegnungsstätte. Fitnesstraining für Frauen: Dienstags- und donnerstagsvormittags ab 10 Uhr, sowie donnerstagsabends ab 17.30 Uhr. Auskunft in der Begegnungsstätte. SONSTIGE TERMINE: Am 8. Oktober Oktoberfest, ab 18.00 Uhr feiern wir in der Begegnungsstätte unser diesjähriges Oktoberfest. Wie es sich gehört mit Hax n, Kraut und Weizenbier bei Live-Musik. Zum Abschluss gibt es eine große Tombola. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist also gesorgt, Sie brauchen nur noch Gute Laune mitzubringen. Wir würden uns über zahlreichen Besuch freuen. Am 12. Oktober BINGO: Ab 14.00 Uhr wird in der Begegnungsstätte wieder BINGO gespielt. Die Kugeln werden gedreht und gezogen von Andrea aus Steinhausen, welche in den letzten Monaten hierbei immer ein glückliches Händchen hatte. In den Spielpausen können Sie sich wieder mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Kochbuch: Das Kochbuch der AWO-Giesenkirchen Kochen mit Herz So kocht man in NRW ist in der Begegnungsstätte zum Sonderpreis von 5, Euro erhältlich. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass sämtliche Veranstaltungen der AWO-Giesenkirchen für alle zugänglich sind. Sie müssen z.b. nicht Mitglied der Arbeiterwohlfahrt sein, um unsere Veranstaltungen in der Begegnungsstätte zu besuchen oder sich bei sozialen Problemen beraten zu lassen. DER AWO-VORSTAND Ihr Fachmann in Sachen Hifi-TV-Video Kabelanschluß Verkauf und Beratung Antennenbau Satellitenanlagen Reparatur-Service Giesenkirchen Konstantinstraße 89 Tel.: 8 77 08 Stefan Bruhn Räum- und Streudienste Am Fußfall 44 41238 Mönchengladbach Telefon: 0 21 66 / 97 93 87 Telefax: 0 21 66 / 97 93 85 Mobil: 01 77 / 419 29 29 Mail: stefan.bruhn@arcor.de www.schneeundeisfrei.de lädt ein zum Thema Märchen vom Spinnen und Weben Anka Franken erzählt Märchen für Jung und Alt. Wir freuen uns auf einen märchenhaften Nachmittag mit beschwingter Musik von Heinz Flesser am Klavier: Termin: Mittwoch, 26. Oktober 2011 Beginn: 15.00 Uhr Ort: Caritaszentrum Giesenkirchen, Konstantinstraße 263 Eintritt frei! Lohnunternehmen für landwirtschaftliche und kommunale Dienste Winterdienst für Privatkunden und Firmen Gehweg- und Fahrbahnreinigung Kehrdienste von Parkplätzen u. Zufahrtsflächen Rasen- und Grasschnitt Ganzjahresbetreuung Urlaubs- und Kurzpflege

BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 15 Oktober 2011 Nach jedem Ende folgt ein neuer Anfang Rundflug wegen Sturmböen abgesagt Von der Idee her war es eine gute Sache, doch da hatte Pfarrer i. R. Karl-Heinz Hendker die Rechnung ohne den Wettergott gemacht. Es war der Wunsch des scheidenden Pastors, zum Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand mit den Kindern aus dem Jakob-Kremer-Haus vom Corresburger Weg und aus dem Änne-Kremer-Haus, Watelerstraße, einen Rundflug über Mönchengladbach und Rheydt zu machen. Auch ohne Rundflug durften Pastor Hendker und Bezirksvorsteher Krichel-Mäurer in einer CESSNA 172 N im Cockpit Platz nehmen. Fotos: Frank Mertens Krankheitsbedingt musste dieser Start mehrmals verschoben werden, doch am Dienstag, 6. September, sollte es endlich soweit sein. Zunächst wurden die Kinder mit ihrer Leiterin Ursula Eußem- Schmitz im Terminal des Flughafens an der Niersbrücke vom Bezirksvorsteher Hermann-Josef Krichel- Mäurer herzlich begrüßt. Als Vorsitzender des Kuratoriums für beide Kinderheime sprach er ein Grußwort an Pfarrer Karl-Heinz Hendker (ebenfalls Mitglied in diesem Kuratorium) und an Bezirksverwaltungsstellenleiter Hans Rindfleisch. Als Geschäftsführer der Flughafengesellschaft Mönchengladbach hieß Franz-Josef Kames die Gäste aus Schelsen und Rheydt herzlich willkommen, für die anschließende Besichtigung stellte er als Mitarbeiter Chefpilot Klaus Tappe und Peter Brüggen von der Flughafen- Feuerwehr vor. Franz-Josef Kames berichtete u.a., dass der Flughafen Mönchengladbach als wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region Mittlerer Niederrhein 2010 40.000 Flugbewegungen verzeichnete. Hier beträgt die nutzbare Start- und Landebahnlänge 1.200 Meter, in sechs Flugzeughallen sind derzeit etwa 170 Luftfahrzeuge untergestellt, davon 16 Business-Jets. Insgesamt sind am Flughafen Mönchengladbach 377 Personen beschäftigt, bei der Flughafengesellschaft Mönchengladbach GmbH sind 28 Mitarbeiter tätig. In den angrenzenden Flugschulen werden Schüler vom Privatpiloten bis hin zum Verkehrspiloten ausgebildet. Draußen tobte ein orkanartiger Wind, es fing an zu regnen, die Aussicht aus einen magenfreundlichen Rundflug sank von Minute zu Minute. Dafür wurden die Kinder vom Corresburger Weg und von der Watelerstraße zufriedenstellend entschädigt. Bei einer ausgiebigen Führung über das Flughafengelände durften sie Chefpilot Klaus Tappe mit vielen Fragen überhäufen. Vorbei ging es an und durch Hallen mit Kleinflugzeugen der allgemeinen Luftfahrt. Höhepunkt war für die Kinder das Besteigen einer Cessna 172 N, am Cockpit erklärte man ihnen die verschiedenen Funktionen der Armaturen. Was dann kam war wohl die Fahrt mit einem großen Feuerwehr-Auto über das Flughafengelände, natürlich mit Blaulicht und Betätigung des eingebauten Löschsystems mit einer Reichweite bis zu 80 Metern. Dieser letzte Tag der Sommerferien wurde zum großen Erlebnis... im Airport-Bistro gabs dann zum Abschluss Kuchen und Kakao. Zwei Kinder überreichten dem scheidenden Pastor Hendker ein Erinnerungs-Herz mit dem Aufdruck: Nach jedem Ende folgt ein neuer Anfang. Dank sagte Bezirksvorsteher Krichel-Mäurer allen, die dieses Erlebnis für alle ermöglicht hatten. Der witterungsbedingt ausgefallene Rundflug für Pastor Hendker wird in jedem Falle nachgeholt... der entsprechende Gutschein wurde noch am gleichen Tag ausgehändigt. Inhaberin Christa Maaßen Mode für die ganze Familie Unsere Herbst-Kollektion für Damen und Herren ist eingetroffen! Wir freuen uns auf ihren Besuch Konstantinstraße 164 Giesenkirchen Telefon 0 21 66 / 8 76 34 Wir geben Ihrem Tor den richtigen Schwung! Garagen-, Industrie- und Außentore sowie Antriebe Fordern Sie Information. Zu einem Beratungsgespräch kommen wir gerne unverbindlich zu Ihnen nach Hause. Türen Tore Zargen Antriebe Schelsenweg 5 - Giesenkirchen Telefon: 0 21 66 / 8 67 25 Telefax: 0 21 66 / 85 01 63 Granit Müller GmbH Zuschnitt - Verkauf - Ausführung Küchenarbeitsplatten und Waschtische Fensterbänke Treppenstufen Granitfliesen SERVICE MONTAGE WARTUNG Exklusive und hochwertige Ausführung zeichnen uns aus! Fliesenarbeiten aller Art! Termine nach Vereinbarung Schelsenweg 12 Giesenkirchen Telefon: 0 2166/98 2710 Telefax: 0 2166/98 2711 Sanitär- und Heizungstechnik Anlagen- und Energietechnik Wartung Service Kundendienst Pfarrer i. R. Karl-Heinz Hendker, Bezirksvorsteher Hermann-Josef Krichel- Mäurer, Chefpilot Klaus Tappe, Flughafen- Geschäftsführer Franz-Josef Kames (v.l.) vor einer größeren Passagier-Maschine auf dem Flughafengelände. Greferathstraße 8 Tel: 02166 83484 guenter@kloeters.com 41238 Mönchengladbach Fax 02166 86592 www.kloeters.com

BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 16 Oktober 2011 Holiday on Ice Jetzt schon Karten im Verein Sport für betagte Bürger reservieren! Viele sind nicht mehr autorisiert oder wollen im Dunkeln nicht mehr so gerne Auto fahren. Deshalb bietet der Verein Sport für betagte Bürger in verschiedenen Ortsteilen von Mönchengladbach einen Abholservice am 24. November 2011 zur beliebten Eisrevue nach Grefrath an. Lassen Sie sich von der Show und vielen beeindruckenden Lichteffekten verzaubern. Auch Nichtmitglieder können sich gerne im Verein anmelden. Info unter Tel.: 0 21 61 / 5 46 81. Weihnachts-Märchen König Drosselbart im Pfarrsaal Schelsen Vorverkauf am 6. November In Schelsen wird seit Wochen eifrig geprobt, auch die Kostüme werden hand-geschneidert. Die Theatergruppe Weihnachtszauber freut sich, das diesjährige Märchen im Schelsener Pfarrsaal an der Gereonstraße aufführen zu können. Gespielt von Laienschauspielern wird in diesem Jahr das Märchen KÖNIG DROSSELBART frei nach den Gebrüdern Grimm. Die Vorstellungen sind an folgenden Tagen: Sonntag, 27. November (11.00, 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr), Mittwoch, 30. November (15.00 Uhr), Samstag, 3. Dezember (14.00 und 16.00 Uhr), Sonntag, 4. Dezember (11.00, 13.00 und 15.00 Uhr). Eintrittskarten zum Preis von 4, Euro als Sammelbestellungen (20 Personen) können ab sofort reserviert bzw. erworben werden unter Handy-Nr.: 01 71 / 400 99 79. Alle anderen Karten für die weiteren Vorstellungen können am 6. November erworben werden. Der Erlös ist wieder für einen guten Zweck bestimmt. Im vergangenen Jahr konnte die Mukoviscidosestiftung und ein Eltern-Kind-Haus (für krebskranke Kinder) in Köln unterstützt werden. Der Kartenvorverkauf ist am Sonntag, 6. November, ab 10.30 Uhr im Pfarrsaal Schelsen an der Gereonstraße. Hier gibt s dann Karten für alle noch nicht ausverkauften Vorstellungen. Wandertag der Heimatfreunde Trotz ausgesprochener Sturmwarnung trafen sich die wanderwilligen Freunde des Heimatvereins zum jährlich staffindenden Wandertag. Wieder einmal ist es Reinhold Gerhards und Peter Berghausen gelungen, eine schöne Route an der Niers entlang zu planen. Der Abschluss der Wanderung endete in einem nahegelegenen Reitstall, wo bereits ein reichhaltiges Buffet vorbereitet war, so dass die Wanderer sich stärken konnten. Bei den regen Gesprächen floss darüber hinaus noch das ein oder andere alkoholische sowie alkoholfreies Getränk. Erfreulich ist auch, dass der Ehrenvorsitzende Werner Wolf mit Gattin die müden Wanderer in Empfang genommen hat.

BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 17 Oktober 2011 Durch die Lüneburger Heide Erlebnisbericht eines Teilnehmers Anfang August führte die nunmehr 23. Städtefahrt der Gesellschaft Casino Giesenkirchen nach Celle, der Residenzstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern und verträumten, verwinkelten Gassen. Von Siegfried und Erika Drews war wieder alles bis ins kleinste Detail vorbereitet. Auf der Hin- und Rückfahrt bediente Vorstandsmitglied Josef Bongartz als Ober-Köbes die muntere Reisegesellschaft fast pausenlos in flüssiger und fester Form... diesmal auch mit internationalen Spezialitäten. Das Wetter war an diesen fünf Tagen eher durchwachsen, die Sonne zeigte sich nur hin und wieder... meist nur in kleineren Abschnitten. Gleich am ersten Tag wartete auf die Giesenkirchener in Celle eine Stadtführung mit Edith Domscheit in einem nordischen Kostüm für nen Appel und nem Ei. Die Tagesfahrt durch die Nordheide nach Hamburg konnte nicht wie vorgesehen mit einer Hafenrundfahrt verbunden werden. Es waren für diesen Vormittag Windstärken 9-11 angesagt, so dass die weiteren Sehenswürdigkeiten dieses 1,8 Millionen zählenden Stadtstaates nur per Bus erkundet wurden. Highlights dieser Städtetour war zweifelsohne die Fahrt nach Scharnebeck zum größten Schiffshebewerk Europas. Es handelt sich hier um ein Doppel-Senkrecht-Hebewerk mit Gegengewichten. In zwei voneinander unabhängigen, mit Wasser gefüllten Trögen werden die Schiffe von der Elbmarsch über den Geestrücken, 38 Meter höher, in die Geestlandschaft der Lüneburger Heide gehoben... und das alles in sage und schreibe nur 3 Minuten. Die Schiffe benötigen für die Durchfahrt etwa 20 Minuten. Unter erfahrener Reiseleitung von Edith und Horst Domscheit wurden auch die weiteren Reiseziele zum Erlebnis: Fahrt nach Schneverdingen, Besuch des Pilzmoores und des Heidegartens, ein zünftiges Heide-Picknick mit selbstgebackenem Brot, Kaffee und Kuchen, Planwagen-Kutschenfahrt durch die beginnende blühende Heidelandschaft. Einfahrt eines Schiffes, max. Durchfahrtshöhe 5,25 m. Auf der Rückfahrt war Station in Walsrode mit Besichtigung des weltweit größten Vogelparks (ca. 4.000 Vögel in 650 verschiedenen Arten). Allein der Blütenzauber hunderter verschiedener Baum-, Strauch- und Blumenarten wurde für die Casino-Freunde zu einem nachhaltigen Erlebnis. Der Vorstand der Gesellschaft Casino Giesenkirchen weist auf den nächsten Termin hin: Winterball am Samstag, 3. Dezember 2011, 19.30 Uhr in der Gaststätte Vennen, Liedberg. Kosmetik + Hautpflege...erleben....autorisiert für die Original-Methode Henri Chenot Mary Wilms Kosmetik + med. Fußpflege Leppershütte 87 41238 Mönchengladbach Tel.: 02166-13 56 60 Fax: 02166-13 56 61 marywkosmetik@yahoo.de Selma Dede Häuslicher und ambulanter Krankenpflegedienst Exam. Krankenschwester Privat und alle Kassen NEU in Giesenkirchen Konstantinstraße 3-5 Fon: (0 21 66) 18 71 37 Mobil: (01 71) 8 23 37 87 Fax: (0 21 66) 18 86 28 www.dede-krankenpflege.de MICHAEL HOPPEN DACHDECKERMEISTER HAMPESWEG 22 41238 MÖNCHENGLADBACH TELEFON: 0 21 66 / 3 05 53 TELEFAX: 0 21 66 / 3 34 59 Ausführung sämtlicher Dacharbeiten Die Giesenkirchener Casino -Freunde vor der Bachkirche St. Michaelis in Lüneburg. Fotos: BE-red. Ihr Heimatverein im Internet: www.heimatverein-giesenkirchen.de 2. Oktober (Vor-Tag der Deutschen Einheit) OKTOBERFEST zünftiger Frühschoppen ab 12.00 Uhr mit bayerischen Spezialitäten und Oktoberfest-BIER! Für gute Stimmung sorgt DJ Claudio Giesenkirchen Konstantinplatz 20 Telefon 02166/984458 www.bistro-henrys.de

BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 18 Oktober 2011 DICOWASH INN Autopflege-Center Giesenkirchener Str. 158 MÜLFORT Tel. 0 21 66 / 91 24 07 Handy 01 74 / 52 36 291 Wir bieten an: Kfz-Kompl.-Aufbereitung ab 40,00 Kfz-Wäsche...ab 6,50 LKW/PKW SB-Waschboxen ab 1,00 1 uro Gutschein pro Auto- Wäsche H-D HERRENKIND SANITÄR - HEIZUNG Brennwertheizungen Warmwasserbereitung Rohrreinigungsservice Sanitäre Anlagen Kundendienst Konstantinstraße 65 41238 Mönchengladbach Telefon (0 21 66) 8 74 73 Musica unter Tage Ein ganzes Jahr mussten die Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft St. Gereon Giesenkirchen auf ihren so geliebten Jahresausflug warten. Am 27. August 2011 war es dann endlich wieder soweit: Eine fröhliche Sängerschar machte sich auf den Weg in die Eifel. Erstes Ziel war die Stadt Mendig. Hier warteten interessante Überraschungen, spektakuläre Animationen und lehrreiche Informationen. Die Besichtigung des Lava-Dome stand an, ein Vulkan-Museum, das auf eindrucksvolle Weise die Entstehung der Eifellandschaft, speziell der Umgebung von Mendig und um den Laacher See, zeigt. In einer spektakulärenm computer-animierten Show erlebte man die beiden großen Vulkanausbrüche mit, die diese Landschaft so nachhaltig geprägt haben. Man erfuhr, dass es in der Eifel tief unten in der Erde auch heute noch Aktivitäten gibt. An zahlreichen Stellen wird die Eifel seismographisch überwacht und es werden Erschütterungen und Erdbewegungen gemessen, die besagen, dass diese Gegend bei weitem nicht erkaltet ist. Von einem kundigen und informationsfreudigen Führer wurde man in den Lava-Keller geleitet. Der etwa drei Quadratkilometer große Felsenkeller ist das ehemals größte Basaltlava-Bergwerk der Welt. 150 Stufen musste man hinabsteigen, um die riesigen Hallen zu besichtigen, die durch den Basaltabbau entstanden. Die Akustik da unten war erstaunlich gut. Da ließ sich die Sängerschar nicht zweimal bitten und brachte dem Kellerführer und allen unten Anwesenden ein Ständchen unter Tage. Nach so viel geistiger und körperlicher Herausforderung war nun eine Stärkung nötig. Einige Sängerinnen und Sänger spendeten für die Mitreisenden Flüssiges und - wie immer - Nussecken. Am Nachmittag stand der Besuch von Maria Laach auf dem Programm. In dieser schönen und weitläufigen Klosteranlage gab es für jeden etwas zu entdecken. Schon alleine die Abteikirche ist einen Besuch wert. Besonders eindrucksvoll sind die drei riesigen Mosaikbilder in den Apsiden. Zum Ausklang dieses wunderschönen Tages traf man sich in einem Gasthaus nahe der Heimat zum gemeinsamen Abendessen. Selbstverständlich verabschiedeten wir uns hier mit einem Ständchen, wie es sich für Sänger so schickt. Wie schon in den letzten Jahren zuvor, so hatte die Sängerschar auch in diesem Jahr den schönen Tag dem Organisationstalent, der Vorsitzenden Christa Spanier zu verdanken. Alle waren begeistert und eine Sängerin brachte es so auf den Punkt und sagte: Schieb den nächsten Ausflug bitte nicht auf die lange Bank. Giesenkirchener Str. 168 (B 230) MG-Rheydt-MÜLFORT - neben Euromaster - direkt in Ihrer Nähe Parkplätze vor und hinter der Spielhalle täglich von 8.00-1.00 Uhr geöffnet NEU: GELDSPIELGERÄTE - Power Games - Novo Line II - Magic II - Funnyland Winner Getränke gratis! Verkleidete Sängerschar vor dem Einstieg in den Lavakeller neben imposanten Mühlsteinen aus dem Basaltlava-Bergwerk. Foto: Bruno Déjosez ANZEIGEN sind BRÜCKEN zum KUNDEN SPD Giesenkirchen lädt zur Bürgerfahrt am 27. Oktober 2011 Zu einer Bürgerfahrt auf den Spuren der Bonner Republik lädt die SPD Giesenkirchen alle interessierten Giesenkirchenerinnen und Giesenkirchener am Donnerstag, 27. Oktober 2011, ein. Neben der neugestalteten Dauerausstellung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland steht ein Besuch mit Führung im ehemaligen Wohn- und Empfangsgebäude der Bundeskanzler (der sogenannte Kanzlerbungalow ) auf dem Besuchsprogramm. Anmeldungen nimmt der Giesenkirchener SPD-Vorsitzende Oliver Büschgens per Email (Oliver.Bueschgens@arcor.de) oder telefonisch (0 21 66 / 13 58 39) entgegen. Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Personen begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro.

BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 19 Oktober 2011 Ich geh mit meiner Laterne... Fackel-Bastelaktion zu St. Martin 2011 Nunmehr im 7. Gewerbekreis - Vorstandsmitglied Jahr, in ununterbrochener Folge, findet und Pressesprecher die Fackelbastelaktion des örtlichen Bernd zeichnet Nortmann verantwortlich Gewerbekreis zu St. für die Martin der Giesenkirchener Grundschulen und Kindergärten Fackel-Bastelaktion 2011: statt. In 29 Gruppen werden über 400 Kinder eine Fackel basteln um diese mit berechtigtem Stolz zum Bestaunen und Bewundern in den Mitgliedsgeschäften des Gewerbekreis Giesenkirchen zur Ausstellung zu bringen. Damit auch genügend Zeit für die Ausstellung der Fackeln bleibt, wurde dieses Jahr erstmals vereinbart, dass die Fackeln schon vor Beginn der Herbstferien, also spätestens am Freitag, 21. Oktober, in den Geschäften präsentiert werden. Diese verbleiben dann dort, bis sie für den Fackelzug der jeweiligen Schule oder Kindergarten wieder abgeholt werden, also fast vier Wochen bis ca. 8. November. Herausgeber: Heimatverein Giesenkirchen- Schelsen-Meerkamp e.v., Postfach 33 01 57, 41222 Mönchengladbach Verleger: M. Weidenstrass Mitarbeiter der Redaktion: W. Gerressen, Arnoldstraße 20, Tel. 8 03 30 J. Müller, Horster Straße 68, Tel. 8 25 35 Anzeigenaufgabe: Konstantinstraße 298, Telefon 8 00 36-38 Telefax 8 00 09 Satzherstellung und Druck: Grafischer Betrieb H. Weidenstrass, Konstantinstraße 298, 41238 Mönchengladbach E-Mail: info@weidenstrass-druckerei.de www.weidenstrass-druckerei.de Der Nachdruck aller im BRUNNEN-ECHO gestalteten/veröffentlichten Anzeigen und Texte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und des Verlages M. Weidenstrass gestattet. Bei Zuwiderhandlungen behält sich der Verlag eine juristische Klärung vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachrichten und Termine werden nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr, veröffentlicht. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit von redaktionellen Inhalten wird keine Verantwortung übernommen. Für unverlangte eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Aus platztechnischen Gründen ist nicht immer gewährleistet, ob diese Meldungen oder Berichte auch in der gewünschten Monats-Ausgabe berücksichtigt werden können. Auch in diesem Jahr werden auf einer Ende November stattfindenden Abschlussveranstaltung die von einer Jury ermittelten Siegergruppen einen Preis erhalten. Jede teilnehmende Gruppe erhält als Vorabbelohnung außerdem einen großen Weckmann für ein gemeinsames Frühstück in der Schule oder dem Kindergarten. In diesem Jahr wird auch wieder ein Preis für die beste Dekoration in den Schaufenstern der Mitgliedsgeschäfte ausgelobt. Neuer Karate-Anfängerkurs in Giesenkirchen Am Dienstag, den 5. Okt. 2011, beginnt in Giesenkirchen um 18.00 Uhr ein neuer Anfängerkurs im San-Do-Karate.Trainiert wird in der Turnhalle Dominikus-Vraetz-Straße (neben dem Jugendheim Giesenkirchen). Die Trainingsleitung hat Sandokan - Jugendcheftrainer Sensei Benni Haas 3. Dan. Mitmachen können Kinder und Erwachsene. Die Teilnahme am 5.10.2011 ist kostenlos. Bitte Sportkleidung mitbringen. San-Do bedeutet drei Wege. Die drei Wege des San-Do-Karate sind: Selbstverteidigung, Gesundheitsübung und Charakterbildung. Weitere Infos: Telefon 0 21 61-64 86 60 oder www.sandokan-karate.de Beachten auch Sie bitte den nächsten Anzeigen- Schluss!!! Das nächste BRUNNEN-ECHO (Nr. 10) erscheint am 29. Okt. 2011 Redaktionsschluss: 17. Oktober 2011 Anzeigenschluss: 18. Oktober 2011 BENTEN GmbH Heizöl Kraftstoffe Schmierstoffe Schelsenweg 14 (Giesenkirchen) Tel.: 0 2166 / 85 52 00 41238 Mönchengladbach Fax: 0 2166 / 85 52 01 E-Mail: benten@benten-mg.de Haus Ambour Inh. Mirjana und Savo Balkan- und Internationale Spezialitäten Öffnungszeiten: Montag - Sonntag 9.00-1.00 Uhr Dienstag Ruhetag. Mittagstisch 11.30-15.00 Uhr Abendtisch 17.00-23.00 Uhr Wir empfehlen uns für Festlichkeiten aller Art, u.a. Beerdigungskaffee p.p. 9,00 Alle Speisen auch außer Haus Verkauf. Frühstück jeden Tag ab 9.00 Uhr OKTOBER-ANGEBOT Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 12.00-20.00 Uhr Schnitzel aller Art mit Pommes und Salat je 6.80 Konstantinplatz 2 Tel. 0 21 66 / 8 27 77 u. 8 36 22 Mirjana und Savo

BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 20 Oktober 2011 Lynette Jütten Stähn 38 41238 M gladbach Kennenlern-Angebot: 12, Besichtigung einer Strickfabrik mit Modenschau Der Verein Sport für betagte Bürger bietet am Mittwoch, 12. Oktober 2011, eine Besichtigungsfahrt zu einer Strickfabrik mit Modenschau an. Bei Kaffee und Kuchen wird Ihnen die neue Herbstmode 2011 vorgestellt. Es besteht die Möglichkeit, diese dort zu Fabrikpreisen einzukaufen. Abfahrt auf der Aachener Str. 418 in Holt ist um 14.00 Uhr. Musikalischer Ausklang nach der Rückkehr im Altensportzentrum mit kleinem Imbiss. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Kosten: 16, Euro, Info unter: Tel. 0 21 61 / 5 46 81. Ein Weg, der sich lohnt, dort hinzugehen, wo Lynette wohnt.