Weiterbildungsnetzwerk. Mittelmark. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Weiterbildung zum/zur Facharzt/ -ärztin für Allgemeinmedizin. Potsdam- Mittelmark

Ähnliche Dokumente
Praxisübergreifende Kooperation für eine bessere Patientenversorgung

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

In 60 Monaten zur Facharztprüfung. Weiterbildung Allgemeinmedizin

Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe

Kompetenznetzwerk Allgemeinmedizin in Oberhavel

Herzlich Willkommen! Güntersleben Tel /

Fachärztin für Allgemeinmedizin Rudolf-Breitscheid-Str. 12 / Letschin (Oderbruch) / T: (033475) 270

Innere Medizin, Internistische Intensivmedizin. Sana Klinik Zwenkau. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig

Facharztweiterbildung in der Klinikum Niederlausitz GmbH. Klinikum Niederlausitz GmbH. Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH

LeistuQgsspektrum.. J

PRAXiS FÜR AllGEMEiNMEdiZiN

Mehr als ein Arbeitsplatz

DIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOGIE

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert

Anlage 2a. Weiterbildungscurriculum für Weiterbildung Allgemeinmedizin im Johannes Wesling Klinikum. zur Kooperationsvereinbarung

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011

Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010

Sana Kliniken Ostholstein. Weiterbildung Allgemeinmedizin _8S_Weiterbildung Allg_Med.indd :04

Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin Weiterbildungskonzept und Mentorenprogramm

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert

L 52,13 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 55,60 Sonographie I 01 56

Integrierte Versorgung. Ambulante Behandlung von Abhängigkeitskranken. Ihre Partner für Qualität.

A. Allgemeine Struktur- und Leistungsangaben der Arztpraxis

Anlage 3 zum Beschluss Teil F, Abschnitt I.

HausÄrzte. wir sind in bewegung. Eberhardzell. Gemeinschaftspraxis Michael Mersinger Dr. med. A. Stemmler-Mersinger

Leistungsspektrum Klinik für Innere Medizin und Pneumologie, Palliativmedizin

25. Deutscher Geriatriekongress 2013 Geriatrie die Aufgabe für die Zukunft

Facharzt / Fachärztin Arzt / Ärztin in Weiterbildung Ausschreibungsnummer 18/15

Referentenverzeichnis 2. Update Notfallmedizin am 29. April Trauma und Traumamanagement-

Arztpraxis Dr. Volkmann, Bernstein, Kuhnert

L 48,89 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 59,15 Sonographie I 01 56

L 57,04 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 72,37 Sonographie I 01 56

L 56,89 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 65,41

R 0,43 Sonographie II , 33021, 33022, 33023, 33030, 33031, R 0,46 Spirometrie R 0, , 04439, 04441, 04442, 04443

Einzelheiten zur Qualifikations- und Qualitätsanforderungen an den HAUSARZT

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

ALLGEMEINMEDIZIN REFRESHER 15. MAI MAI 2019 KÖLN 32 CME PUNKTE

Selbstauskunft des Krankenhauses (Diabetes mellitus Typ 1)

Strukturqualität Krankenhaus

BDH-Klinik Hessisch Oldendorf. PJ Ihr Start ins Berufsleben. an der BDH-Klinik Hessisch Oldendorf

Qualifikationsebenen gemäß WBO 05

Rotations- und Weiterbildungskonzept Sektorübergreifende Weiterbildung Allgemeinmedizin im Mühlenkreis. Anlage 1

Anlage 1. Strukturqualität Krankenhaus

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Eine Einrichtung des Evangelischen Krankenhauses»Gottesfriede«Woltersdorf

Ärzte zur Vertretung

Ausbildungscurriculum Innere Medizin

Weiterbildung Allgemeinmedizin im Klinikverbund Südwest : 1. Gesundheitskonferenz im Landkreis Böblingen

Rehabilitationsklinik. Unsere Leistungen

Verordnung über Qualitäts- und Strukturanforderungen

Anlage 3 zum Honorarverteilungsmaßstab Qualifikationsgebundene Zusatzvolumen ab I/2013

A l l e s G u t e. Liebe Leserin Lieber Leser. Herz- Kreislauf- Erkrankungen

Übernahme einer eigenen Praxis in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Offizielles Mitteilungsblatt der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt

Stellengesuch: Urologie

Eine Einrichtung des Evangelischen Krankenhauses»Gottesfriede«Woltersdorf

/Thilo v. Engelhardt 1

Allgemeinmedizin. Strukturierte Weiterbildung auf dem Gebiet. Pflicht: 6 Monate Kardiologie. Pflicht: 6 Monate Gastroenterologie.

Sprechstunden. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Information für unsere Patienten

Mannheim. Bad Schönborn. Heilbronn. Bad Liebenzell Baden-Baden Stuttgart DIE CTS REHAKLINIKEN IM VERBUND GEMEINSAM. FÜR MENSCHEN.

Arztgruppe (AGR) DFZ AGR VJQ RLV-Fallwert FÄ für Innere u. Allgemeinmedizin, Allgemeinmedizin, Praktische Ärzte, FÄ für

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

IHRE GESUNDHEIT UNSERE KOMPETENZ. Ausbildung im.

Kinder- und Jugendmedizin

Ambulante Dienstleistungen

KKH Delitzsch GmbH. Klinik für Innere Medizin. Curriculum für das Praktische Jahr

Karriere-Chancen im Team

auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung der besonders qualifizierten und koordinierten palliativ-medizinischen Versorgung

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

PJ-Praxen Allgemeinmedizin 2017

Fachärzte für Allgemeinmedizin, Praktische Ärzte, Fachärzte für Innere Medizin, die an der hausärztlichen Versorgung teilnehmen

Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin Klinik für Innere Medizin und Kardiologie

PJ-Praxen Allgemeinmedizin Leiterin: Prof. Dr. med. Annette Becker, MPH

AL LGEMEIN MEDIZIN. Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis

Osteologie und Stoffwechselerkrankungen

am EVKK Lungenzentrum Köln INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSER SPEKTRUM UNSERE STANDARDS UNSERE ANGEBOTE HOTLINE

Interprofessioneller Basiskurs Palliative Care (40 Stunden) Kursleitung sowie Dozentinnen und Dozenten

Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung (WBO 2006)

Sanacare Gruppenpraxis Luzern- Löwencenter

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Abteilung für Innere Medizin

Innere Medizin / Kardiologie. Dominikus-Krankenhaus. Düsseldorf-Heerdt GmbH

WEGWEISER DURCH UNSERE PRAXIS

Dr. med. Edmund Schmidt. Facharzt für Allgemeinmedizin Chirotherapie Ernährungsmedizin Reisemedizin Schmerztherapie 1 / 6

Anlage 5 zum Honorarverteilungsmaßstab der KVSA ab dem 4. Quartal 2013

HELIOS Klinikum Schwelm

Liebe Patienten, Ihre Gesundheit ist unser Ziel

Ärztliche Weiterbildung

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

Sanacare Gruppenpraxis Winterthur- Rudolfstrasse

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

Transkript:

Potsdam Kloster Lehnin Borkwalde Potsdam- Mittelmark Beelitz Treuenbrietzen Niemegk Weiterbildungsnetzwerk Mittelmark Wir unterstützen Sie bei Ihrer Weiterbildung zum/zur Facharzt/ -ärztin für Allgemeinmedizin

Sehr geehrte Damen und Herren, im Land Brandenburg finden Sie hervorragende Bedingungen für Ihre Weiterbildung: Engagierte, ambulant tätige Ärzte sowie moderne und leistungsfähige Krankenhäuser, die auf höchstem Niveau die Patienten versorgen. Um Ihnen die Organisation Ihrer Weiterbildung zu erleichtern, hat die Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin in Brandenburg (KoWAB) zusammen mit den ambulant tätigen Ärzten und den Krankenhäusern des Landes Brandenburg Weiterbildungsnetzwerke aufgebaut. Diese Netzwerke bieten Ihnen eine reibungslose und kontinuierliche Weiterbildung aus einer Hand und an einem Ort. Organisatorische Hürden auf dem Weg zum Hausarzt, wie z. B. mehrfache Bewerbungen oder Umzüge zwischen den einzelnen Weiterbildungsabschnitten, entfallen. Im Bereich Mittelmark haben sich drei Vertragsarztpraxen mit den Kliniken Beelitz GmbH, dem Johanniter-Krankenhaus im Fläming Treuenbrietzen und dem Luise-Henrietten-Stift in Kloster Lehnin zu einem Netzwerk mit breitem Einsatzgebiet zusammengeschlossen. Netzwerk Mi elmark 2

Moderne, zertifizierte Weiterbildungsangebote an überregional anerkannten Klinikstandorten Die Inhalte der fünfjährigen Weiterbildung werden durch die Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Brandenburg vorgegeben: 36 Monate stationäre Basisweiterbildung im Gebiet Innere Medizin, davon können bis zu 18 Monate in Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung (z. B. Pädiatrie, HNO, Dermatologie, Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie) durchgeführt werden auch ambulant 6 Monate Chirurgie (stationär oder ambulant) 18 Monate in der ambulanten hausärztlichen Versorgung 80 Stunden Kurs in der Psychosomatischen Grundversorgung Auf den nächsten Seiten wollen wir Ihnen die Beteiligten am Weiterbildungsnetzwerk Mittelmark vorstellen. Wenden Sie sich direkt an die Ansprechpartner vor Ort und stellen Sie mit diesen Ihren individuellen Weiterbildungsplan zusammen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Weiterbildungsnetzwerk Mittelmark Netzwerk Mi elmark 3

exzellente Betreuung an einem anerkannten Klinikstandort Kliniken Beelitz GmbH Die Kliniken Beelitz GmbH betreibt: das Neurologische Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen/Parkinson mit Akutklinik und überregionalem Referenzzentrum das Fachkrankenhaus für neurologische Frührehabilitation mit Beatmungsbetten und einer Intermediate Care Einheit die Neurologische Rehabilitationsklinik Beelitz- Heilstätten mit Spezialstationen und dem Brandenburgischen Querschnittszentrum Zusätzlich zu den in der Weiterbildungsordnung vorgeschriebenen Abschnitten bieten wir Ihnen in Beelitz Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich: Innere Medizin/24 Monate Neurologie/24 Monate Neurologische Intensivmedizin/6 Monate Zusatzbezeichnung Geriatrie/6 Monate Psychiatrie/6 Monate Netzwerk Mi elmark 4

Wir bieten: Innere Medizin: Echokardiografie, Endoskopie, Gast- roskopie, Bronchoskopie LZ-EKG und -RR, internistische Sonographie Neurourologie: Urodynamik Neurophysiologie (EEG, NLG, EMG, EP, HSTR), Nerven-/Muskelultraschall sowie Sonographie der hirnversorgenden Gefäße Umfangreiche interne wie externe Fortbildungen einen Arbeitsvertrag der Kooperationspartner in stationären und ambulanten Einrichtungen Eingebettet in die schöne Umgebung Potsdams und Berlins mit sehr guter Verkehrsanbindung betreuen wir insgesamt 240 Patienten auf den Stationen der Neurologischen Frührehabilitation (Phase B) und Rehabilitation (Phase C und D). Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Rehabilitation von Patienten nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Querschnitt, hypoxischer Hirnschädigung sowie postepilepsiechirurgische Patienten, bzw. solche, die das gesamte Spektrum neurologischer Erkrankungen samt internistischer Komorbiditäten zeigen. Ansprechpartnerin: Dr. med. Anna Gorsler Ärztliche Direktorin/Chefärztin Neurologie Tel.: 033204 22310 info@rehaklinik-beelitz.de www.rehaklinik-beelitz.de Netzwerk Mi elmark 5

qualifizierte Facharztweiterbildungen Johanniter-Krankenhaus im Fläming Treuenbrietzen Das Johanniter-Krankenhaus im Fläming Treuenbrietzen ist ein Verbund von Fachkliniken mit 382 stationären und tagesklinischen Plätzen. Unsere Fachklinik für internistische Rheumatologie, Osteologie und Schmerztherapie sowie Fachklinik für Orthopädie und Rheumachirurgie bietet: 101 Betten 16 Plätze Tagesklinik Rheumazentrum im Land Brandenburg zertifizierte Rheumaeinrichtung gemäß Verband Rheumatologischer Akutkliniken Unsere Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bietet: 60 Betten 46 Plätze in den Tageskliniken Treuenbrietzen, Jüterbog und Bad Belzig Netzwerk Mi elmark 6

Unsere Fachklinik für Pneumologie, Thoraxchirurgie und Allergologie bietet: 154 Betten 5 Plätze Onkologische Tagesklinik zertifiziertes Thoraxzentrum der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie zertifiziertes Lungenkrebszentrum der Deutschen Krebsgesellschaft Gemeinsam organisieren wir mit Ihnen individuell alle notwendigen Weiterbildungsabschnitte. In unseren Kliniken sind u. a. folgende Weiterbildungsbefugnisse vorhanden: Basisbefugnis Innere Medizin/36 Monate Basisbefugnis Chirurgie/24 Monate Zusatzbezeichnung Allergologie/18 Monate Nach Beendigung der Weiterbildung prüfen wir gern Möglichkeiten einer weiteren Zusammenarbeit. Ansprechpartnerin: Doreen Grabo Personalleiterin Tel.: 033748 82545 grabo@johannit-trbr.de www.johanniter.de Netzwerk Mi elmark 7

umfangreiche Fortbildungsangebote Evangelische Kliniken Luise-Henrietten-Stift Lehnin Die Evangelischen Kliniken Luise-Henrietten-Stift Lehnin sind ein Krankenhaus der Grundversorgung. Am Standort Lehnin betreibt das Diakonissenhaus: eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation eine Klinik für Innere Medizin, Palliativmedizin (10 Betten) und Akutgeriatrie. Diese Klinik ist Teil der Grundversorgung der lokalen Gesundheitsversorgung im Kreis Potsdam-Mittelmark. Sie führt 55 Betten, davon 4 Intensivbetten und 10 Betten auf der Palliativstation. Wir bieten: das gesamte Spektrum der internistischen Basisdiagnostik und -therapie eine modern ausgestattete Intensivstation mit Möglichkeit der Langzeit-Beatmung und der differenzierten Katecholamintherapie einen Notarztstandort Die Kliniken genießen regional und überregional einen exzellenten Ruf für ihre geriatrische, internistische und palliativmedizinische Arbeit. Netzwerk Mi elmark 8

Folgende Weiterbildungsbefugnisse sind vorhanden: Basisweiterbildung Innere Medizin/36 Monate Weiterbildung Innere Medizin/18 Monate, ausgenommen 6 Monate Intensivmedizin, die intensivmedizinische Weiterbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow sichergestellt Zusatzbezeichnung Palliativmedizin/18 Monate Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie/ 36 Monate Geriatrie Zusatzbezeichnung Geriatrie/18 Monate Zusatzbezeichnung Notfallmedizin/6 Monate Der Schwerpunkt der Weiterbildung liegt auf einer patientenorientierten, zugewandten und dabei wissenschaftlich gut fundierten Medizin. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Ansprechpartner: Dr. med. Jens Peter Bork Facharzt für Innere Medizin Pneumologie - Spezielle Internistische Intensivmedizin - Palliativmedizin Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Palliativmedizin und Akutgeriatrie Tel.: 03382 768-280 jenspeterbork@diakonissenhaus.de www.diakonissenhaus.de Netzwerk Mi elmark 9

Niemegk Herzlich Willkommen in unserer Praxis für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren. Wir bieten: Impfungen Gesundheits Check-Up ab 35 Präventiv-Vorsorge Hautkrebs-Screening ab 35 Jugendschutzuntersuchung J1 Beratung und Überweisung zur Vorsorgekoloskopie ab 55 Laboruntersuchungen 24 Stunden Blutdruckmessung EKG Spirometrie (Lungenfunktionsmessung) DMP Programme: Diabetes mellitus Typ II Koronare Herzkrankheit (KHK) Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) Asthma Netzwerk Mi elmark 10

Weiterbildungsbefugnisse für: Allgemeinmedizin/30 Monate Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren/3 Monate 60 Std. Akupunkturbehandlung und 20 Std. Fallseminare Ansprechpartnerin: Dr. med. Tina Lutsch Fachärztin für Allgemeinmedizin Bahnhofstr. 35 14823 Niemegk Tel.: 033843 51294 info@arztpraxis-lutsch.de www.arztpraxis-lutsch.de Netzwerk Mi elmark 11

Borkwalde Herzlich Willkommen in unserer Praxis für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren. Wir bieten: palliativmedizinische Betreuung Laboruntersuchungen EKG (Elektro-Kardiogramm), Fahrradergometrie Langzeit-Blutdruckmessungen Lungenfunktionsprüfung Krebsfrüherkennungsuntersuchung für Männer Kindervorsorgeuntersuchungen Jugend- und Arbeitsschutzuntersuchungen Infusionsbehandlungen Impfungen Reizstromtherapie Akupunktur für Knie und Lendenwirbelsäule Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie Zusatzlaborleistungen im Rahmen des Gesundheitschecks Dorntherapie reisemedizinische Beratung und Impfung Bioresonanztherapie Global-Diagnostik Vitalfeldtherapie Homöopathie/Bachblütentherapie Eigenbluttherapie Netzwerk Mi elmark 12

Weiterbildungsbefugnis für: Allgemeinmedizin/18 Monate Basisweiterbildung/18 Monate Ansprechpartnerin: Dipl.-Med. Sabine Schröder Fachärztin für Allgemeinmedizin Selma-Lagerlöf-Ring 51B 14822 Borkwalde Tel.: 033845 40955 Fax.: 033845 40954 www.aerztin-borkwalde.de Netzwerk Mi elmark 13

Kloster Lehnin Herzlich Willkommen in unserer Praxis für Innere Medizin/HA. Wir bieten: Ultraschalluntersuchung Belastungs-EKG Ruhe-EKG Langzeit-RR (Blutdruckmessung) Lactoseintoleranztest Lungenfunktionsprüfungen strukturierte Behandlungen (DMP): Diabetes mellitus II und KHK DMP-Schulungen Diabetes mellitus Schellong-Test Oraler Glucosetoleranztest Gesundheitscheckuntersuchungen Hautkrebsscreening Krebsvorsorgeuntersuchungen für Männer Netzwerk Mi elmark 14

Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Gastroenterologie Ernährungsberatung Ethikberatung Psychotherapie Supervision Akupunktur Weiterbildungsbefugnisse für: Basisbefugnis Innere Medizin/12 Monate Allgemeinmedizin/18 Monate Ansprechpartner: Claus Endres Facharzt für Innere Medizin Dorfstr. 34, 14797 Kloster Lehnin/OT Nahmitz Tel.: 03382 252 Fax.: 03382 700805 clausendres@web.de www.endres-hunder.de Netzwerk Mi elmark 15

In Zusammenarbeit mit der KoWAB Sitz bei der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg Pappelallee 5, 14469 Potsdam Ansprechpartnerin: Elisabeth Lesche Tel.: 0331 2309-267 ELesche@kvbb.de www.kvbb.de Weiterbildungsnetzwerk Mittelmark Kliniken Beelitz GmbH Johanniter-Krankenhaus im Fläming Treuenbrietzen Evangelische Kliniken Luise-Henrietten-Stift Lehnin Praxis für Allgemeinmedizin Niemegk Praxis für Allgemeinmedizin Borkwalde Praxis für Innere Medizin/HA Kloster Lehnin Stand: Februar 2017