Vorschau. Ideenbörse Ethik Sekundarstufe I Ausgabe 63

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Radfahren - mit oder ohne Helm? Das komplette Material finden Sie hier:

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 61

Vorschau. deenbörse Sozialkunde/Politik Sekundarstufe Ausgabe 43

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 61

Vorschau. Ideenbörse Ethik Sekundarstufe I Ausgabe 62

Vorschau. Ideenbörse Sozialkunde/Politik Ausgabe 45

Vorschau. Konfirmation Firmung: Was entscheide ich da eigentlich?

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 63. Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte. Meine Großeltern und ich. Dagmar Keck

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 60

Vorschau. Jesus war er wirklich nur ein Mensch oder war er mehr?

Vorschau. Grundschule Ausgabe 22

Vorschau. Ideenbörse Sozialkunde/Politik Sekundarstufe Ausgabe 44

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 60

Vorschau. Grundschule - Mathematik

Vorschau. Grundschule Ausgabe 22

Vorschau. Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht Tiere, Pflanzen, Lebensräume - Kinder entdecken Natur und Leben

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 64

Vorschau. Fuchsteufelswilde Schmetterlinge im Bauch über Gefühle sprechen

Vorschau. Ideenbörse Sozialkunde/Politik Ausgabe 45

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was Christ sein heißt - die Taufe. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorschau. Ideenbörse Sozialkunde/Politik Sekundarstufe Ausgabe 46

Vorschau. Chemie: Funktionelle Gruppen: Von den Carbonsäuren zu den Seifen - Stationenlernen

Vorschau. Grundschule Ausgabe 23

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Lebenstraum. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Vorschau. Olympiade der Rechentricks - Kinder entdecken Muster und Strukturen Kinder entdecken spielerisch die Welt der Zahlen

Vorschau. Sinnerfassendes Lesen leicht gemacht - Dreifach differenzierte Lesetexte für die die 1. und 2. Klasse Ganz einfach lesen lernen

Vorschau. Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der christlichen Konfessionen

Vorschau. Sinnerfassendes Lesen leicht gemacht - Dreifach differenzierte Lesetexte für die 3. und 4. Klasse Lesen lernen leicht gemacht

Vorschau. Stationenlernen: Frühlingshafte Schreibanlässe - Kreatives Schreiben leicht gemacht Kreatives Schreiben leicht gemacht

Vorschau. SoWi Sekundarstufe Stationenlernen Sozialstaat und Rentensystem

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Propheten: Menschen, von Gott berufen. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorschau Aus für Demokratie und Menschenrechte? Die Entwicklungen in der Türkei

Vorschau. Wir leben in der einen Welt Kinder in verschiedenen Ländern

Vorschau. Differenzierung leicht gemacht - Übungseinheiten für den Matheunterricht Arbeitsblätter zum Üben für die Lernstandserhebung

Vorschau. Stationenlernen: Märchenhafte Schreibanlässe für kreative SchreiberInnen Kreatives Schreiben leicht gemacht

Vorschau. Rechte, Pflichten und politische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

Vorschau. Grundschule - Religion

Vorschau. Ideenbörse Sozialkunde/Politik Sekundarstufe Ausgabe 47

Vorschau. Kultur, Kunst & Musik Ausgabe 20

Vorschau. Grundschule 3+4 Ausgabe 26

Vorschau. Ideenbörse Religion Ausgabe 62

Vorschau. Der Einmaleins-Führerschein

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Leben im Kloster - früher und heute

Vorschau. Neue Ideen für das Zahlenbuch. Anja Mohr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Drohnen Technik der Zukunft oder Gefahr aus der Luft?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ältere Menschen am Steuer. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Neue Wege in der Gesundheitspolitik? Das komplette Material finden Sie hier:

Vorschau. Ideenbörse Ethik Sekundarstufe I Ausgabe 65

Vorschau. Was in aller Welt ist...? Spiele rund um andere Sprachen und Länder. Katrin Domröse, Christiane Hoffschildt, Dr. phil.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich bin einzigartig. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Vorschau. Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort

Vorschau. Ideenbörse Ethik Sekundarstufe I Ausgabe 65

Vorschau. Grundschule 3+4 Ausgabe 26

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich in Gottes Schöpfung. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorschau. Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort

Vorschau. Das Pascalsche Dreieck - Kinder entdecken Muster und Strukturen Kinder entdecken spielerisch die Welt der Zahlen

Vorschau. Der Zeichengerät-Führerschein

Vorschau. Grundschule 3+4 Ausgabe 24

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Armut in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Methodensammlung Lernposter: Tipps für das Lernen zu Hause

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Ich bin das Brot des Lebens" Das komplette Material finden Sie hier:

Vorschau. Ideenbörse Ethik Sekundarstufe I Ausgabe 62

Vorschau. Sommerdiktate für die Klassen Rechtschreibung leicht gemacht! Diktate für die Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Gott Mauern überspringen. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorschau. Ideenbörse Ethik Sekundarstufe I Ausgabe 64

Vorschau. Grundschule 3+4 Ausgabe 24

Vorschau. Kultur, Kunst & Musik Ausgabe 19

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was steht auf deiner»löffelliste«? Das komplette Material finden Sie hier:

Vorschau. Kultur, Kunst & Musik Ausgabe 20

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Meine Talente - Freiheit und Verantwortung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die 10 Gebote: Du sollst nicht falsch aussagen

Vorschau. Ideenbörse Englisch Sekundarstufe II Ausgabe 74

Vorschau. Deutsch: Romantik - Stationenlernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Globalisierungskritik - Qirtschaft. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorschau. Erfindung im Laufe der Zeit. Nicole Borgmann

Vorschau. Ideenbörse Sozialkunde/Politik Sekundarstufe Ausgabe 44

Vorschau. Doris Höller

Vorschau. Deutsch: Vergleiche von Gedichten im Unterricht

Vorschau. Aktiv & fit von Kopf bis Fuß Ausgabe 55

Vorschau. Themenmappe Kita Ausgabe 15

Vorschau. Ideenbörse Ethik Sekundarstufe I Ausgabe 66

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einfachheit: Weniger ist mehr. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorschau. Aktivierungsmappe Seniorenbetreuung Ausgabe 16

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der gute Hirte - Psalm 23. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorschau. Katrin Domröse, Christiane Hoffschildt, Dr. phil. Sabine Bunse

Vorschau. Aktiv & fit von Kopf bis Fuß Ausgabe 51

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Jesus - so sehen dich die Menschen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: »Steht die alte Scheune noch?«bethlehem heute

Vorschau. SoWi: Terrorismus - Entwicklung, Erscheinungsformen und Ziele terroristischer Anschläge

Vorschau. Ideenbörse Sozialkunde/Politik Sekundarstufe Ausgabe 46. Drohnen Technik der Zukunft oder Gefahr aus der Luft?

Vorschau. Grundschule 1+2 Ausgabe 26

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lass uns (nur noch kurz) die Welt retten

Vorschau. Grundschule Ausgabe 22

Vorschau. Grundschule 1 bis 4 Sonderausgabe

Vorschau. Apfel, Birne, Radieschen & Co. Nicole Borgmann

Vorschau. Adventskalender mit Leserätsel

Vorschau. Aktiv & fit von Kopf bis Fuß Ausgabe 55

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rollenspiel: Verkehrstote und Lärmbelästigung. Motorradfahrer auf Abwegen

Vorschau. Ideenbörse Sozialkunde/Politik Sekundarstufe Ausgabe 46

Transkript:

Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Ideenbörse Ethik Sekundarstufe I Ausgabe 63 ad a r n it d r n l Kristina Maiwald P Produkthinweis Dieser Beitrag ist Teil einer Printausgabe aus der Kreativen Ideenbörse Schule" der Mediengruppe Oberfranken Fachverlage (Originalquelle siehe Fußzeile des Beitrags) Alle Beiträge dieser Ausgabe finden Sie hier. Piktogramme In den Beiträgen werden je nach Fachbereich und Thema unterschiedliche Piktogramme verwendet. Eine Übersicht der verwendeten Piktogramme finden Sie hier. Haben Sie noch Fragen? Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter: Schreiben Sie an info@edidact.de oder per Telefon 09221 / 949-204. Ihr Team von edidact Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG E.-C.-Baumann-Straße 5 95326 Kulmbach edidact.mgo-fachverlage.de

Radfahren mit oder ohne Helm? 4.5.11 4.5.11 Radfahren mit oder ohne Helm? Kompetenzen und Unterrichtsinhalte: Die Schülerinnen und Schüler sollen sich darüber bewusst werden, dass es Berufe, Situationen und Sportarten gibt, bei denen oft ein Helm getragen wird bzw. getragen werden muss, Argumente sammeln, die für und gegen einen Helm beim Fahrradfahren sprechen und selbst Stellung beziehen (warum/wann benutze ich einen oder keinen Helm beim Radeln?), sich mit der Position der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie auseinandersetzen, Informationen über den Schutz des Helms beim Radeln herausarbeiten und ihre Einstellungen im Hinblick darauf überprüfen, sich über die Fahrradkultur unseres Landes bewusst werden (wie viele radeln ohne Helm, es gibt keine Helmpflicht wie in einigen anderen Ländern...), die Einführung einer Helmpflicht für Radfahrer diskutieren und mögliche Vor- und Nachteile kritisch reflektieren, darin bestärkt werden, das Fahrrad als ein für Klima, eigene Gesundheit und Mobilität förderliches Verkehrsmittel zu nutzen und dabei sicher zu fahren und Gefahren zu meiden und Ideen entwickeln, um Orte radfreundlicher und radsicherer zu gestalten. Didaktisch-methodischer Ablauf 1. Stunde: Alle tragen einen... Zu Beginn der Einheit werden die Schüler zunächst auf das Thema Helm eingestimmt. Die Abbildungen von M1 und b werden als stummer Impuls präsentiert und laden zu einem ersten Austausch ein (vielleicht gibt es unter den Schülern Interessen/Erfahrungen in punkto Reiten, Weltraumfahrt, Motorrad, Soldaten...). Anschließend bilden die Schüler Gruppen und nähern sich anhand der Aufgaben 1 5 von M1c dem Thema an: Radfahren mit Helm (oder nicht). Gemeinsam besprechen sie Funktion und Einsatz von Helmen in verschiedenen Situationen. Die Stunde endet mit dem Vorstellen der Ergebnisse, wobei das Nutzen eines Helms in der Lebenswelt (Radfahren, Skaten, Inliner...) der Schüler auch durch die Aufgaben 3 5 angesprochen wird. Inhalte und Materialen (M und MW) Astronauten (überlebenswichtig) und Motorradfahrer müssen einen Helm tragen; beim Bau, beim Militär, bei der Polizei und bei der Feuerwehr gibt es Einsätze, in denen ein Helm erforderlich ist; Reiter, Skater, Fahrradfahrer... entscheiden selbst, ob sie einen Helm tragen oder nicht (bei vielen Radrennen ist ein Helm jedoch verpflichtend). Ein Fahrradhelm reduziert die Energie, die bei einem Aufprall auf den Kopf wirkt, so werden Kopfverletzungen abgemildert er wirkt wie ein Puffer. Er muss dabei die Prüfnorm DIN EN 1078 erfüllen. Die Größe des Helms muss der Kopfgröße entsprechen und empfohlen wird zudem, dass der Helm an beiden Schläfen bis in den Bereich der Wange und des Ohres reicht. Abbildungen 4.5.11/M1a bis b* Arbeitsblatt 4.5.11/M1c* Ideenbörse Ethik Sekundarstufe I, Ausgabe 63, 3/2018 1

4.5.11 Radfahren mit oder ohne Helm? 2. Stunde: Was spricht für, was spricht gegen den Fahrradhelm? Aufbauend auf die vorangegangene Stunde wird nun der Fokus auf das Radfahren mit/ ohne Helm gelenkt. Wie ist es gesetzlich geregelt in Deutschland? Muss man einen Helm tragen? Die Schüler tauschen ihr Wissen/ihre Vermutungen aus, erfahren die Regelung und sammeln anschließend Argumente für und gegen die Nutzung eines Fahrradhelms. Diese werden in einer Tabelle an der Tafel gesammelt und um die von M2a ergänzt. Im Plenum diskutieren sie abschließend, nehmen Stellung und nutzen für ihre Begründung die Argumenten-Sammlung. 3. Stunde: Helm auf und keine Diskussion mehr! Das Argument, welches für den Helm spricht, ist ein gewichtiges: Schutz für den Kopf bei Stürzen/Unfällen. Um mehr darüber zu erfahren, lesen die Schüler den Text von M3a in Einzelarbeit. Auch die folgenden Leseverstehensaufgaben von M3b erledigen sie in Einzelarbeit. Die Aussagen beziehen sich auf den Text und durch Ankreuzen und Korrigieren von falschen Aussagen wird das Textverstehen gesichert. Nach dem Vergleichen der Ergebnisse reflektieren die Schüler nochmals ihre Einstellungen (ändert sich ihre Einstellung nach dem Lesen dieses Textes?). Mit der Aufgabe 7 von M3c endet die Stunde: Hier werden Zahlen und Fakten genannt, die nachdenklich stimmen, denn: Wenn doch ein Helm so viel Schutz bieten kann warum wird er so wenig genutzt und mehr noch warum gibt es dann in Deutschland keine Helmpflicht? In Deutschland gibt es keine Helmpflicht für Radfahrer. Zu den Argumenten gegen Helme gehören: unbequem vor allem bei Hitze, muss überall mitgeschleppt werden, Kosten, sieht peinlich aus, zerstört die Frisur... Auch gibt es Helmgegner, die auf eine erhöhte Kopfverletzungsgefahr bei Unfällen verweisen (Rotationsbeschleunigung des Kopfes können erhöht werden). Zu den Argumenten für einen Helm gehört, dass der Kopf bei Unfällen geschützter ist. Text 4.5.11/M2* Der Text bezieht klar Position für den Nutzen eines Fahrradhelmes. Lösungen: a) falsch Göttingen; b) richtig; c) richtig; d) falsch: der Kopf (71,9 Prozent); e) nicht im Text; f) richtig; g) falsch: vier von fünf; h) nicht im Text; i) falsch: beide sollten einen Helm tragen; j) richtig; k) falsch Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie. Vielfach hört man, dass Helmträger riskanter unterwegs sind, dass Autofahrer z. B. weniger Abstand halten. Dieser Mythos geht auf eine Studie aus dem Jahr 2007 zurück und erwies sich als fehlerhaft. Ein Forscherteam überprüfte die Daten und stellte fest, dass andere Faktoren für ein geringes Abstandhalten eine Rolle spielen (Ort, Abstand zwischen Bordstein und Rad, Größe des Autos) siehe: http://journals.plos.org/ plosone/article?id=10.1371/journal.pone. 0075424 Text 4.5.11/M3a* Arbeitsblätter 4.5.11/M3b bis c* 2 Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG, 95326 Kulmbach

Radfahren mit oder ohne Helm? 4.5.11 4. Stunde: Helmpflicht: (K)eine gute Idee? Die Abschlussfrage der vorangegangen Stunde soll nicht offen bleiben; in dieser Stunde erfahren die Schüler etwas über reelle und mögliche Folgen nach Einführung der Helmpflicht (Berichte und Studien aus anderen Ländern mit Helmpflicht z. B. aus Australien werden hierfür vorgestellt). Die Schüler bilden Gruppen und diskutieren die Frage: Helmpflicht in Deutschland: (K)eine gute Idee? anhand der Aussagen von M4b. Diese werden den Gruppen nach und nach gereicht (alle fünf Minuten im Uhrzeigersinn weitergeben an die Nachbargruppe); sie laden ein zum Widersprechen, Befürworten, Aufgreifen und Abwandeln... Abschließend nehmen die Schüler Stellung; hierzu kommen alle im Kreis zusammen. Interessant und sehr appellierend ist abschließend die Aufgabe 1c von M4a: Hier sind die Schüler aufgefordert, Vorschläge für eine radfreundliche Stadt zu machen (denn vom Helm allein hängt Schutz nicht ab). Je nach Zeit, Interessen und Schwerpunkten der Einheit kann diese Aufgabe auch im Kunst- oder Politikunterricht (Brief an die Gemeinde/an die Stadt...) aufgegriffen werden. Differenzierung: Aufgaben zur Wahl Die Aufgaben bieten sich zur Differenzierung innerhalb der Einheit oder im Anschluss (als Erweiterung um zwei drei Stunden mehr) an. Die Schüler wählen Aspekte aus, mit denen sie sich in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit beschäftigen. Sie recherchieren, entwerfen, skizzieren usw. und stellen ihre Ergebnisse als Referat oder in Form einer Präsentation vor. Denkbar ist auch eine schriftliche Variante (freiwillige Zusatzaufgabe bei der Lehrkraft abgeben). Das Tragen eines Helmes beim Radfahren wird häufig empfohlen und die Einführung einer Helmpflicht viel diskutiert. 2007 gab es eine Petition an den Bundestag, die eine Helmpflicht forderte (mit Verweis auf den schlechten Zustand der Radwege). Diese wurde 2008 aufgrund drohender Überreglementierung abgelehnt und der Ausschuss kam zu dem Schluss, dass viele Radfahrer ihr Rad dann stehen lassen würden. Erfahrungen aus anderen Ländern mit Helmpflicht zeigen, dass Helmpflicht Einfluss auf die Fahrradkultur des Landes hat: Es fahren weniger Menschen Rad, wenn sie einen Helm tragen müssen. Das hat weitere Folgen: Tauchen weniger Radfahrer im Verkehr auf, nehmen Autofahrer sie weniger wahr und nehmen weniger Rücksicht (safety in numbers). Dadurch kommt es zu mehr Unfällen, Radfahrer sind gefährdeter (und sicherer, wenn es viele gibt). Zudem ist Radfahren gut für die Gesundheit (Bewegung und Luft) und klimaschonend, es gibt keinen CO 2 Ausstoß. Texte 4.5.11/M4a bis b* Bei den Aufgaben handelt es sich zumeist um Rechercheaufgaben (Pedelec, Fahrradgesetz, Länder mit Helmpflicht, Torwart: Petr Cech, Rotationsbeschleunigung des Kopfes, der Radhelm der Firma Hövding...). Auch gibt es Impulse für gestalterische Aufgaben: radfreundliche Stadt, coole Helme oder eine Fotocollage entwerfen/erstellen. Arbeitsblatt 4.5.11/M5* /** Ideenbörse Ethik Sekundarstufe I, Ausgabe 63, 3/2018 3

4.5.11 Radfahren mit oder ohne Helm? Tipp: Bücher: Richter, Martinus: Verletzungen von Fahrradfahrern. In: Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete. Band; 143, Nr. 6, Thieme, Stuttgart 2005 Internet: http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/helmpflicht-fuer-radfahrer-helm-frage-laesstforscher- verzweifeln-a-905466.html http://www.zeit.de/2016/24/radfahren-fahrradhelm-schutz-verletzungen-helmpflicht-stimmts http://www.zeit.de/2017/16/fahrradgesetz-berlin-die-gruenen Autorin: Kristina Maiwald, geb. 1969, studierte Kunst, Deutsch und Englisch für das Lehramt an Realschulen. Zurzeit unterrichtet sie die Fächer Ethik, Kunst, Deutsch und Englisch in Braunschweig. Neben einem Lehrauftrag an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel ist sie als freie Autorin für verschiedene Schulbuchverlage tätig und gibt die Ideenbörse Ethik Sekundarstufe I heraus. Farbige Abbildungen zur vorliegenden Unterrichtseinheit finden Sie in der digitalen Version auf www.edidact.de unter Sekundarstufe Ethik Sekundarstufe I Unser persönliches Leben. 4 Mediengruppe Oberfranken Fachverlage GmbH & Co. KG, 95326 Kulmbach