Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Ähnliche Dokumente
Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Bietererklärung Preis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis. Koffercontainer für die Schiffahrt der Inselgemeinde Langeoog - 01 Koffercontainer

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Stadt Bruchsal. Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Lieferleistung

Leistungsverzeichnis Anliegend übersenden wir Ihnen ein Leistungsverzeichnis mit der Bitte um Abgabe Ihres Angebotes.

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Anliegend übersenden wir Ihnen ein Leistungsverzeichnis mit der Bitte um Abgabe Ihres Angebotes.

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Ausschreibung. Auftraggeber: Große Kreisstadt Rothenburg ob der Tauber. Dienststelle V - Kunst und Tourismus, Marktplatz 2

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Bauform Architektur GmbH Ernst-Abbe-Str Ratekau

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Ing.-Büro M. Schwarz - von Wedderkopstr Steinhorst. Kostenschätzung für. Gemeinde Trittau- Neubau einer Kindergartentagesstätte

Leistungsverzeichnis. über. Fliesenarbeiten. im Hochbehälter I

INGENIEURBÜRO HANKE Bau- und Umweltplanung Beratende Ingenieure VBI - Stadt- und Landschaftsplaner - Architekten VDA

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis. Habau GmbH. Neubau SEAT Koblenz Andernacher Str Koblenz Stahlbauarbeiten k.a.

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Kostenschätzung Kurztext-LV

Leistungsverzeichnis (LV) Tiefbau

Mehrwertsteuer 19,0 %...

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Anliegend übersenden wir Ihnen ein Leistungsverzeichnis mit der Bitte um Abgabe Ihres Angebotes.

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Ausführungshinweise für Vorleistungen von Gas-Hausanschlüssen

Pos. Menge Unverbindlicher Text einer Leistungsbeschreibung Belastungsklasse 0,3 gemäß RStO 12 EP GP

Technische Richtlinie

Leistungsverzeichnis Anliegend übersenden wir Ihnen ein Leistungsverzeichnis mit der Bitte um Abgabe Ihres Angebotes.

Leistungsverzeichnis

Öffentliche Ausschreibung - Grünpflege Deponie Krölpa

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

Gas-Hausanschluss im Netzgebiet der. Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG. Dieses Merkblatt gilt für Standard-Gas-Netzanschlüsse DA 32/DA 63.

Leistungsverzeichnis Anliegend übersenden wir Ihnen ein Leistungsverzeichnis mit der Bitte um Abgabe Ihres Angebotes.

Inhaltsverzeichnis Klärschlammverwertung ( )

Leistungsverzeichnis Anliegend übersenden wir Ihnen ein Leistungsverzeichnis mit der Bitte um Abgabe Ihres Angebotes.

Leistungsverzeichnis Anliegend übersenden wir Ihnen ein Leistungsverzeichnis mit der Bitte um Abgabe Ihres Angebotes.

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Bauform Architektur GmbH Ernst-Abbe-Str Ratekau. Nr. Leistungsbeschreibung Menge/ Einh. Preis (EP) Gesamt (GP) 8 Stk EP... GP...

Unverbindlicher Textvorschlag für eine Leistungsbeschreibung wasserdurchlässig befestigter Flächen,

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Ausführungshinweise. für die bauseitigen Vorleistungen bei der Herstellung von Gas- Netzanschlüssen im Netzgebiet der EVM Netz GmbH

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Leistungsverzeichnis Leistungsbeschreibung

Leistungsverzeichnis 100 DEVI Deutschland GmbH

Vorgaben bei einer bauseitigen Ausführung von Tiefbauarbeiten für die Verlegung von Hausanschluss-

Auftrag Glasfaserhausanschluss

Angebotsabgabe. LV Summe netto. LV Summe brutto

Transkript:

Leistungsbeschreibung Projekt 016-08-La Blankenrath, Hasericherstr., Los Wasserversorgung Bauvorhaben - - - - Leistung (LV) 00 Gesamtleistung Ausführungsbeginn Ausführungsende k.a. k.a. Angebotsaufforderung Sollten Sie an der Ausführung folgender Leistungen interessiert sein, bitten wir um die termingerechte Abgabe Ihres Angebotes. Abgabetermin Abgabezeit k.a. k.a. Abgabeort Zuschlagsfrist k.a. MwSt. Währung 19,00 % EUR Seiten o. Anlage(n) Seiten: 17 (mit Kopfinformation bis LV-Ebe 07.09.2016 - Seite 1

Projekt (016-08-La) Blankenrath, Hasericherstr., Los Wasserversorgung Leistung (LV) 00 Gesamtleistung Bauvorhaben Bauherr Telefon Fax Planverfasser / Ausschreibung Telefon Fax Bauleitung Telefon Fax Ansprechpartner / Bemerkung Diese Unterlagen sind vollständig auszufüllen und mit Stempel/ Unterschirft einzureichen. Bitte sorgen Sie für den termingerechten Eingang Ihres Angebots am Abgabeort (siehe Deckblatt).Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns. Angebotssumme in EUR Angebotssumme, Netto:...... zzgl. MwSt. (19,0 %):...... Angebotssumme, Brutto:...... Angebotsabgabe Geprüft... Anbieter - Datum, Ort Stempel... Anbieter - Unterschrift... Ausschreibender - Ort, Datum Stempel...,... Angebotssumme nachgeprüft 07.09.2016 - Seite 2

Allgemeine Angaben! Als Vertragsgrundlage für die Ausführung der Arbeiten, Lieferungen und unentgeltlich zu bewirkender Nebenleistungen gelten die in der Leistungsbeschreibung eingefügten Allgemeinen, Zusätzlichen, Technischen und Besonderen Vertragsbedingungen, die durch Unterschrift auf dieser Seite anerkannt werden. - Die Teilnahme am Wertungsverfahren setzt die Einhaltung des Abgabetermins - Eine Wertung des Angebotes ist nur bei Abgabe vollständig ausgefüllter Unterlagen möglich. - Alle Einzelpreise (EP) sind Netto in EUR mit maximal drei Nachkommastellen einzutragen. - Ein Bieterangabenverzeichnis kann Bestandteil dieser Leistungsbeschreibung sein. Angaben oder Ausprägungen sind dort vollständig und kompakt einzutragen. - Änderungen oder Alternativen zu diesem s haben nur dann Gültigkeit, wenn sie schriftlich vereinbart werden. - Unterschrift/ Stempel sind auf den Seiten 'Zwei', 'Drei' und der "LV-Zusammenfassung" erforderlich. - Legen Sie Ihrem Angebot eine gültige Freistellungsbescheinigung (Bauabzugssteuer) bei. - Legen Sie Ihrem Angebot einen vollständigen und aktuellen Eignungsnachweis (z.b. PQ) bei. - Anlagen sind Ausschreibungsbestandteil. Nur vollständige Angebotsabgaben können berücksichtigt werden. - Skontovereinbarung: - - Vertragsstrafe: - - Sicherheit / Gewährleistung: 3,00 % von Rechnungsbetrag - Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung (Ausschreibungsart) Abzüge Netto - Erfüllungsbürgschaft - - Bauleistungsversicherung - - anteilige Baubeschilderung - - anteilige Baureinigung - - anteiliges Bauwasser - - anteiliger Baustrom - Abzüge Brutto Anbieter - Datum, Stempel/Unterschrift GAEB-Datenaustausch - Zusätzlich zur Papierform oder PDF-/XPS-Datei können Sie dieses auch als Austauschdatei per E-Mail oder Datenträger erhalten. Stempel - Austauschformat: GAEB 90/ 2000/ XML 3.1/ 3.2 (Datenart 81/ 83) - GAEB-Struktur der Ordnungszahlen (Gliederung): '1122PPPPI'... - Die Angebotsabgabe im Format GAEB 84 ist erwünscht. Anbieter 07.09.2016 - Seite 3

Inhaltsverzeichnis Nr. Bezeichnung Seite Deckblatt des ses 1 6 02 Titel Rohrverlegung 15 03 Titel Bündelrohrpaket 15 Zusammenfassung der Gliederungspunkte 17 07.09.2016 - Seite 4

Vorbemerkung zum Titel Erdarbeiten der Vorbemerkung zum Titel Erdarbeiten der Vorbemerkung Erdarbeiten für die Wasserversorgung Im Rahmen der Baumaßnahme ist die Verlegung von Wasserleitungsrohren, soweit möglich, in einem gemeinsamen Graben mit den anderen Versorgungsträgern vorgesehen. Die Hauptrohrleitungen der Nennweite DA 125 PE erhält eine Rohrüberdeckung von fertiger Straßenoberkante von: 1,25 m Maßgebend hierfür sind die Straßenausbaupläne (Lage- und Höhenpläne) Länge der Hauptrohrleitung: 280 m Ferner sind Hausanschlüsse zu erneuern bzw. neu zu verlegen. Die Grabentiefe von fertiger Straßenoberkante beträgt: 1,10 m Anzahl der Hausanschlüsse: 20 Stück mit einer Länge von ca.: 150,00 m Die Erdarbeiten für die Hausanschlüsse außerhalb des Straßenbereiches und Neuanschlüsse sind je Anschluss gesondert abzurechnen. Das Aufmaß ist vom Anschlussnehmer bzw. Baustellenleiter zu bestätigen. Rohrgrabenbreite: 0,60 m Hauptleitung 0,60 m Hausanschlüsse Rohrlieferung und -verlegung erfolgt, soweit nicht anders angegeben, durch das Kreiswasserwerk. Alle Einzelbeträge Netto in EUR 07.09.2016 - Seite 5

01.1 Einrichten der Baustelle (nur Kosten für Wasserversorgung einsetzen) An- und Abtransport, Aufstellen, Unterhalten und Abbauen sowie ggf. erforderliches Umstellen und Ergänzen aller Werkzeuge, Geräte, Großgeräte, Maschinen, Baubuden, Werkstätten, Baubüros, Lagerräume, Transportmittel, Geräte, Schutzgerüste, Bauzäune und Absperrungen, der Beleuchtung mit den erforderlichen Masten und Kabeln. Vorhalten der Prüfsätze für die Überwachung der Betongüte und der Verdichtungswerte im Erdbau Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes des benutzten Bau- und Lagergeländes nach Beendigung der Baumaßnahme. Zur Leistung gehört weiter das Herrichten und die Unterhaltung der Transportwege zu den Baustellen und ihre ordnungsgemäße Übergabe nach Abschluss der Arbeiten. Bei Arbeiten in der Dunkelheit ist die Baustelle einwandfrei zu beleuchten. Die Gestellung von Strom und Wasser ist in die Pauschalen einzurechnen. Die Kosten für das Vorhalten, Unterhalten und Betreiben der Geräte, Anlagen und Einrichtungen, Pacht, Gebühren und dergl. sind nicht in diese Pauschale, sondern in die Einheitspreise der betreffenden Teilleistungen einzurechnen. 1 Psch GP... Alle Einzelbeträge Netto in EUR 07.09.2016 - Seite 6

01.2 Abbauen und Räumen der Baustelle (nur Kosten für Wasserversorgung einsetzen) Abbauen, verladen und abfahren aller unter Pos. 01.1. aufgeführten Einrichtungen, nach Beendigung der Arbeiten. 1 Psch GP... 01.3 Verkehrssicherungsmaßnahmen (nur Kosten für Wasserversorgung einsetzen) Gebots-, Verbots- und Hinweisschilder für die Regelung des Verkehrs (Absperrbarken, Warnleuchten, Absperrungen und Schutzgeländer) anliefern, aufstellen und für die Dauer der Baumaßnahme vorhalten, warten einschl. Umsetzen auf der Baustelle und nach Fertigstellung der Arbeiten wieder abbauen und abfahren. Die Schilder müssen den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung entsprechen und gem. dem genehmigten Beschilderungsplan aufgestellt werden. Das Einholen der Beschilderungspläne und die Verkehrsregelung ist Sache des Auftragnehmers. Die Leistungen sind für den gesamten Ausführungszeitraum, auch in eventuellen Stillstandszeiten zu erbringen. 1 Psch GP... 01.4 Boden zur Herstellung von Rohrgräben T = 1,25 m, b = 0,60 m Boden Homogenbereich I A (G, s, u, t); Homogen= bereich II U, g, s, t - G, u, s, t; Homogenbereich III U, t, s, g; Homogenbereich VI A (G, t, u, s);homogenbereich V A (G, s, u, t); Bodengruppen nach DIN 18196 (Bodenklasse 3-6 nach DIN 18300 "alt") für Wasserhauptleitungen ausheben. Die Entsorgung der vom Rohr, der Einsandung und - Fortsetzung auf nächster Seite - Alle Einzelbeträge Netto in EUR 07.09.2016 - Seite 7

Austauschboden verdrängten Bodenmassen gemäß LAGA Z1 und Z2 erfolgt in den Pos. 01.8 und 01.9. Einzurechnen ist auch die baubegleitende Kontrolle. Material wird Eigentum des AN. Die Grabensohle ist so herzustellen, dass die Rohre eine gleichmäßige Auflage haben und unter Berücksichtigung des Gefälles verlegt werden können, e 210 m³ EP... GP... 01.5 Boden zur Herstellung von Rohrgräben, T = 1,10 m, b = 0,60 m Boden Homogenbereich I A (G, s, u, t); Homogen= bereich II U, g, s, t - G, u, s, t; Homogenbereich III U, t, s, g; Homogenbereich VI A (G, t, u, s);homogenbereich V A (G, s, u, t); Bodengruppen nach DIN 18196 (Bodenklasse 3-6 nach DIN 18300 "alt") für Wasserhauptleitungen ausheben. sonst wie Pos. 01.4 beschrieben. 100 m³ EP... GP... 01.6 Boden für Anschlussbaugruben T = 1,60 m Boden Homogenbereich I A (G, s, u, t); Homogen= bereich II U, g, s, t - G, u, s, t; Homogenbereich III U, t, s, g; Homogenbereich VI A (G, t, u, s);homogenbereich V A (G, s, u, t); Bodengruppen nach DIN 18196 (Bodenklasse 3-6 nach DIN 18300 "alt") für Wasserhauptleitungen ausheben. sonst wie Pos. 01.4 beschrieben. 50 m³ EP... GP... Alle Einzelbeträge Netto in EUR 07.09.2016 - Seite 8

01.7 Fels, Zulage Fels nach DIN EN ISO 14689-1 (Tonschiefer, Quarze), (Bodenklasse 7 nach DIN 18300 "alt") für Wasserhauptleitungen ausheben. Zulage zu den Pos. 01.4, 01.5 und 01.6. 50 m³ EP... GP... 01.8 Entsorgung Boden Z1, Zulage Boden und gebundener Oberbau, LAGA Z 1 aus den Bodenaushubpositionen auf eine genehmigte Deponie, Eiterköpfe, Ochtendung o. gleichwertig transportieren und abladen. In dieser Position sind sämtliche Erschwernisse für das Separieren und Handling der entsprechend belasteten Bodenmassen beim Aushub, bei der Zwischenlagerung und beim Transport enthalten, einschl. Deponiegebühr. Die Abrechnung erfolgt nach den Annahmescheinen des Entsorgers. Zulage zu Pos. 01.4, 01.5 und 01.6. 100 m³ EP... GP... 01.9 Entsorgung Boden Z2, Zulage Boden und gebundener Oberbau, LAGA Z 2 aus den Bodenaushubpositionen auf eine genehmigte Deponie, Eiterköpfe, Ochtendung o. gleichwertig transportieren und abladen. Sonst wie Pos. 01.8 beschrieben. Zulage zu Pos. 01.4, 01.5 und 01.6. 150 m³ EP... GP... Alle Einzelbeträge Netto in EUR 07.09.2016 - Seite 9

01.10 Handschachtung, Zulage Boden Homogenbereich I A (G, s, u, t); Homogen= bereich II U, g, s, t - G, u, s, t; Homogenbereich III U, t, s, g; Homogenbereich VI A (G, t, u, s);homogenbereich V A (G, s, u, t); Bodengruppen nach DIN 18196 (Bodenklasse 3-6 nach DIN 18300 "alt") für Wasserhauptleitungen ausheben. für Wasserhausanschlussleitungen von Hand ausheben, sonst wie Pos. 01.4 beschrieben. Zulage zu den Pos. 01.4, 01.5 und 01.6. 20 m³ EP... GP... 01.11 Abdecksand Rhein-, Main- oder Lavasand 0/3 mm frei Baustelle zum Einsanden der Hauptrohrleitung, gem. EN 805 liefern und einbauen. Rohrauflager d = 10 cm Einbettung d = 30 cm über Rohrscheitel Die Lieferung des Sandes ist durch Lieferscheine zu belegen. Der vom AN zu liefernde Sand für die Rohrummantelungen darf nicht aggressiv sein und hat den DVGW-Vorschriften zu entsprechen. Vor Ausführung der Leistung hat der AN hierfür den Nachweis zu erbringen 105 m³ EP... GP... 01.12 Hausanschlussleitungen absanden Hausanschlussleitungen, absanden, sonst wie Pos.01.11 beschrieben. 40 m³ EP... GP... 01.13 Bodenaustausch nichtbindiger Füllboden (leichter Boden der Klasse 3 nach DIN 18300 bzw. Sand, Mittelkies oder Lava 0-56 mm liefern und einbauen, - Fortsetzung auf nächster Seite - Alle Einzelbeträge Netto in EUR 07.09.2016 - Seite 10

Verdichtungsgrad,Verformungsmodul nach ZTVT-StB 97, einschl. Planum herstellen, für Frostschutzschicht und Abfuhr der verdrängten ungeeigneten Bodenmassen als Zulage zu den Grabenaushubpos. Das Aufmaß erfolgt in verdichtetem Zustand, wobei die eingebaute Menge durch Lieferscheine belegt werden muß. Umrechnungsfaktor: 1,5 to/cm³. Diese Pos. kommt nur nach vorheriger Abstimmung mit der Bauleitung zur Ausführung. In Zweifelsfällen wird die Vorlage eines Bodengutachtens verlangt. 50 m³ EP... GP... 01.14 Baustoffgemisch 0/45 mm, Einbaustärke 46 cm frostsicheres Material 0/45 mmliefern und als Frostschutzschicht, in Verkehrsflächen, auf einen Tragwert von EV2 >120 MPa lagenweise einbauen und verdichten. Der geforderte EV2 Wert ist durch Plattendruckversuche nach DIN 18134 im Rahmen der Eigenüberwachungsprüfung nachzuweisen. Nachweis der eingebauten Mengen ist über Lieferscheine nachzuweisen. Anzahl der Lastplattendruckversuche 1 Stck./500 m². max. Toleranz der Oberfläche + 2 cm. Einbaustärke (verdichtet) 40 cm. Korngröße 0/45 120 m³ EP... GP... 01.15 Beton C 12/15 Beton C 12/15 frei Baustelle liefern und als Krümmer- oder Sicherungsbeton gem. DVGW-Merkblatt GW 310 einbauen. 1 m³ EP... GP... Alle Einzelbeträge Netto in EUR 07.09.2016 - Seite 11

01.16 Unterführung von Hindernissen Kabel-, Leitungs- und Mauerunterführungen herstellen, als Zulage zu den jeweiligen Pos. Wenn mehrere Leitungen unter einanderliegen oder wenn der seitliche Abstand kleiner als 20 cm ist, wird nur eine Kreuzung abgerechnet. Bei schräg kreuzenden Leitungen wird je 0,60 m freiliegender Leitung eine Kreuzung berechnet. Eine zusätzliche Vergütung von Handschachtung bis 50 cm um die Kabel und Leitungen erfolgt nicht. 40 Stk EP... GP... 01.17 Kabel sichern vorh. freigelegtes Kabel aller Art bis DN 100 längs der Baugrube sichern und beim Verfüllen ordnungsgemäß betten. In dieser Position sind alle Erschwernisse für die Erdaushubpos. einzurechnen. Eine zusätzliche Verrechnung von Handschachtung erfolgt nicht. 50 m EP... GP... 01.18 Schieber und Hydranten anpassen bauseits gelieferte Schieber- und Hydrantenkappen mit bauseits gelieferten Tragplatten versetzen und an die Straßenhöhe, Gehweghöhe (Pflaster) anpassen inkl. erforderlichem Beischneiden. 31 Stk EP... GP... Alle Einzelbeträge Netto in EUR 07.09.2016 - Seite 12

01.19 Mauerdurchbrüche bis 40 cm Bedarfsposition Mauerdurchbrüche für Hausanschlussleitungen in einer Mauerstärke bis 40 cm Bimssteinwand (Kellersteine) für Einbringung eines Leerrohres DN 100 KG herstellen, Leerrohr einbauen, abdichten und fachgerecht zum bestehenden Mauerwerk verschließen, einschl. Lieferung aller benötigten Materialien 6 Stk EP... GP... 01.20 Mauerdurchbrüche bis 60 cm Bedarfsposition Mauerdurchbrüche für Hausanschlussleitungen in einer Mauerstärke bis 60 cm Bruchstein oder Basaltstein für Einbringung eines Leerrohres DN 100 KG herstellen, Leerrohr einbauen, abdichten und fachgerecht zum bestehenden Mauerwerk verschließen, einschl. Lieferung aller benötigten Materialien 4 Stk EP... GP... 01.21 Mauerdurchbrüche bis 80 cm Bedarfsposition Mauerdurchbrüche wie in Pos. vor beschrieben jedoch bis zu einer Mauerstärke von 80 cm. 2 Stk EP... GP... 01.22 Pflaster aus Beton aufnehmen Pflaster aus Beton, Steinhöhe 8 cm, aufnehmen säubern und zur Wiederverwendung seitlich lagern. 15 m² EP... GP... Alle Einzelbeträge Netto in EUR 07.09.2016 - Seite 13

01.23 Vorh. Pflaster aus Beton verlegen Seitlich gelagertes Pflaster aus Beton, der Pos. 1.22 aufnehmen und als Flächenbefestigung in Splittsandgemisch 0,5 mm, 5 cm stark, verlegen. Das Schließen der Fugen muss entsprechend de dem Verlegefortschritt erfolgen. Der Pflasterbelag ist mit einem Flächenrüttler bis zur Standfestigkeit abzurütteln. Der Belag darf nur im trockenen Zustand Abgerüttelt werden, einschl. aller benötigten Materialien und Geräte. 15 m² EP... GP... 01.24 Facharbeiter Facharbeiter 20 h EP... GP... 01.25 Bagger Bagger 5 h EP... GP... 01.26 Kompressor Kompressor 5 h EP... GP... 01.27 LKW LKW, 8 to 5 h EP... GP... Summe Titel 01 Erd- und Straßenbauarbeiten, Netto:... 02 Titel Rohrverlegung Alle Einzelbeträge Netto in EUR 07.09.2016 - Seite 14

02 Titel Rohrverlegung 02.1 Trassenwarnband verlegen Trassenwarnband 5 cm breit aus unverrottbarem Kunststoff mit Metalleinlage mit Beschriftung (z. B. Achtung Wasserleitung, Achtung Steuerkabel usw.) liefern und nach Angaben des AG im Graben über die verlegte Leitung verlegen. 430 m EP... GP... 02.2 Leerrohre DN 100 KG verlegen bauseits geliefertes Leerrohr DN 100 KG vom Lagerplatz aufnehmen und im Sandbett der Rohrleitung verlegen 35 m EP... GP... Summe Titel 02 Rohrverlegung, Netto:... 03 Titel Bündelrohrpaket 03.1 Bündelrohrpaket verlegen bauseits geliefertes Bündelrohrpaket (24x7 mm), d = 48 mm auf Kabeltrommel d = 1,80 m, b = 1,00 m, Kern = 0,90 m am Lagerplatz aufnehmen und im Graben der Pos. vor verlegen einschl. aller benötigten Geräte und Maschinen. 280 m EP... GP... 03.2 Bündelrohrpaket ausrichten Bündelrohrpaket der Pos. vor im Grabenbereich höhen- und fluchtgerecht ausrichten, ggfl. mit Holzpflöcken die Lage sichern einschl. aller benötigten Materialien. 280 m EP... GP... Alle Einzelbeträge Netto in EUR 07.09.2016 - Seite 15

03 Titel Bündelrohrpaket 03.3 Absandung Bündelrohrpaket Sand liefern und nach Verlegung des Bündelrohres in einer Stärke von 10 cm über dem Bündelrohr einbringen, als Zulage. 35 m³ EP... GP... Summe Titel 03 Bündelrohrpaket, Netto:... Alle Einzelbeträge Netto in EUR 07.09.2016 - Seite 16

LV-Zusammenfassung Nr. Bezeichnung Gesamt in EUR Seite 6... 02 Titel Rohrverlegung 15... 03 Titel Bündelrohrpaket 15... Summe LV 00 Gesamtleistung Angebotssumme, Netto: EUR... Stempel zzgl. MwSt. (19,0 %): EUR...... Anbieter - Unterschrift Angebotssumme, Brutto: EUR... Alle Einzelbeträge Netto in EUR 07.09.2016 - Seite 17