Klima im Wandel: Ursachen und Unsicherheiten der Erderwärmung

Ähnliche Dokumente
Starkregen, Hochwasser, Hitze Was hat der Klimawandel damit zu tun?

Klimawandel weltweit und in Hessen. Wo stehen wir?

Klimawandel in Hessen Wie wir Klimaprojektionen nutzen können. Prof Dr. Klaus Hanewald Leiter Fachzentrum Klimawandel. Gliederung

Klimawandel in Hessen: Vergangenheit und Zukunft

Auswirkungen des globalen Klimawandels in Niederösterreich. Klaus Haslinger Abteilung Klimaforschung Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik

Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen

Klimawandel Fakten aus der Vergangenheit und Prognosen für die Zukunft

Sachsen im Klimawandel eine Analyse der letzten Jahrzehnte Valeri Goldberg, Christian Bernhofer

Globale und regionale Klimaänderungen durch den Menschen im 21. Jahrhundert

11. Symposium Energieinnovation. Die Wasserkraftnutzung in Österreich bei Klimaänderungen

Globaler Klimawandel Wie äußert er sich in der Steiermark und in Graz?

Regionale Klimainformationen Grundlage für lokales Handeln

Klimawandel in der Lausitz Anforderungen an Brandenburg

Aktuelle Erkenntnisse der Klimaforschung - von globalen bis zu

Klimawandel Was erwartet uns in Sachsen?

Auswirkungen des globalen Klimawandels im nördlichen Alpenraum

Neueste Ergebnisse der Treibhausgasmessungen am Blaserturm in Isny. Institut für Umweltphysik, Universität Heidelberg & NTA Isny

Klimawandel in Deutschland: Was wissen wir und worauf fußen diese Erkenntnisse? Dr. Thomas Deutschländer Deutscher Wetterdienst.

Vom natürlichen ins anthropogene Klima Können wir die Klimazukunft vorhersagen?

Der Klimawandel - Wissen zwischen Wahrscheinlichkeiten und Gewissheiten

Probabilistische Abschätzung regionaler Klimaänderungen

KLIMAWANDEL: HARTE UND WEICHE FAKTEN. 2) Ursachen Tatsachen - Erwartungen

Deutscher Wetterdienst

Zwischen Bandbreitenmodellen und stabilen Trends - erwartete Klimaänderungen. Daniela Jacob

Fakten für Hessen. Dr. Heike Hübener Fachzentrum Klimawandel Hessen. Umweltamt Wiesbaden, Gliederung. Ergebnisse und ihre Interpretation

Auswirkungen des regionalen Wandels von Klima, Landnutzung und Demographie Prof. Dr. Manfred Stock Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

Von der Hitze Sevillas - zum arktischen Eisschwund

Klimawandel in Sachsen

Der anthropogene Klimawandel warum ist er gefährlich?

Klimawandel Was erwartet uns in Deutschland?

Wie sich das Klima in Österreich verändert

Klimaszenarien für Österreich womit müssen wir rechnen?

AAR14 und Fakten zum Klimawandel

Wieweit lässt sich der Klimawandel noch vermeiden? Klaus Keuler Brandenburgische Technische Universität Cottbus Senftenberg

Klima und Verhalten. 4. Zukunfts Werkstatt Humboldt Universität, Berlin Dr. Susanne Nawrath Potsdam Institut für Klimafolgenforschung

INKA-BB TP5 Klimawandel in Berlin-Brandenburg F.-W. Gerstengarbe Potsdam Institut für Klimafolgenforschung

Peter Lemke. Eismassenbilanz und Meeresspiegel. Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven

Schlüsselfaktoren der Klimavariabilität in Afrika Anwendungsgebiet der Regionalmodellierung

Klimawandel in der Region Dresden heute und in Zukunft womit wir rechnen können

Auswirkungen des Klimawandels auf die pflanzliche Erzeugung in Baden-Württemberg

Erwartete Zunahme von Hitzeperioden in den kommenden Jahrzehnten in Mitteleuropa

Klimapolitik Anpassung der Unternehmen an den Klimawandel

Der Klimawandel und seine (möglichen) Auswirkungen auf die Mittelgebirgsregion Westerwald

Klimawandel und Treibhauseffekt

Klimawandel in Hessen. Dr. Paul Becker Vizepräsident des Deutschen Wetterdienstes

Schnee oder Regen - welche Auswirkungen hat der Klimawandel im Alpenraum?

Deutscher Wetterdienst

Status Quo Globaler Klimawandel

Klimawandel. Ursachen und Prognose. Thomas Gerersdorfer Institut für Meteorologie Universität für Bodenkultur Wien

Klima-Vorhersagbarkeit und Regionale Klimaprojektionen

Klimageschichte, Antriebsfaktoren des Klimas und Gletscherforschung

Wie steht s mit dem Klima und seiner Änderung

Klima und Klimawandel

Klimaprojektionen und die notwendige Kombination von Vermeidungs- und Anpassungsmaßnahmen

Klima und Infrastruktur

Klimawandel. Inhalt. CO 2 (ppm)

Klimafolgen und Anpassungsstrategien in der Wasserwirtschaft

Vortrag Prof. Schönwiese. Klimaentwicklung in Deutschland seit 1761 und global seit 1880, jeweils mit Bezug auf das Rekordjahr 2014

Rolf Weingartner. Das Klima lässt uns nicht kalt Wasser in den Gebirgen der Welt

Klima-Vortragsreihe Sonne oder Mensch wodurch ändert sich

Energiewende und Klimapolitik: Gibt es Wege aus dem Patt?

Projektionen des Klimas für die KLAPS-Region wie geht das? Projekcje klimatu dla obszaru KLAPS jak to działa?

Ergebnisse der Klimaforschung seit dem IPCC-Bericht 2007

Klimawandel in Niedersachsen

Was bestimmt unser Klima?

Klimawandel in Hessen

Aktuelle Klimaszenarien für den Alpenraum

Klimaänderungen Prognosen Unsicherheiten

Klimaänderung in Mitteleuropa? Was wissen wir heute

Klimavariabilität und Klimaänderung. Eberhard Reimer Institut für Meteorologie Freie Universität Berlin. Übersicht

Klimawandel und Wetterextreme Vorsorge- und Versicherungsmöglichkeiten Vorlagen für Powerpoint-Vorträge

Deutscher Wetterdienst

Von der Erdbeere zur Mango? Folgen des Klimawandels für den Obstbau

Übersicht. 1 Klimasystem und Klimawandel. 2 Emissionen von Treibhausgasen. 3 Impacts von Klimawandel. Vorlesung 2: Grundlagen 1/33

Peter Lemke. Klimawandel Was kommt auf uns zu? Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven

Klimawandel in Lateinamerika

Veränderungen beim durchschnittlichen Niederschlag zu

Klimawandel und Wasserkraft: Trends im 21. Jahrhundert

Szenarien zum Klimawandel im Alpenraum

II. Klimawandel Herausforderungen für die räumliche Planung

Klimawandel und mögliche Auswirkungen auf den Wasserhaushalt

Treibhausgase, Stickoxide, Quecksilber, Unerwünschte Nebenwirkungen einer fossilen Energieversorgung

Neue Erkenntnisse zum Klimawandel in Mitteleuropa

Klimawandel & Klimakataster. Martin Gutsch, Dipl. Forstwirt Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.v

Klimawandel in Bayern Veränderungen und Perspektiven

Anthropogener Klimawandel - Grundlagen, Fakten, Projektionen

Globaler und regionaler. Klimawandel. in Vergangenheit und Zukunft

Energy Styles - Mit Lifestyle-Typen zu besseren Energieprogrammen? Wien, 25. Jannuar2011

Klimawandel und seine globalen Folgen

Klimawandel und Starkregen in Hessen

Klimawandel globale und regionale Aspekte

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Projizierte Auswirkungen des Klimawandels auf die Region im Hinblick auf den Wasserhaushalt

Klimawandel und Ozonschicht

Klimawandel in Deutschland

Beobachtung und Modellierung als Grundlage für Klimaadaption

Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland/Bayern

Klimawandel, Klimaschutz und Konflikte

Was kommt auf uns zu? Headline Titelmotiv. Hier kann eine. Klimaprojektionen bis 2050 und Headline stehen. Prof. Dr.

Was kostet es, die Welt zu retten?

Transkript:

Fakultät Umweltwissenschaften, FR Hydrowisssenschaften, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Professur Meteorologie Klima im Wandel: Ursachen und Unsicherheiten der Erderwärmung Christian Bernhofer Statuskolloquium Klima 2014, 9. Dezember 2014

Fahrplan Klimasystem Klimaänderungen früher Klimaänderungen heute Klimaänderungen morgen Umgang mit Unsicherheiten Zusammenfassung

Komponenten, Prozesse und Interaktionen des Klimasystems Dynamisches Klima FAQ 1.2, Figure 1 IPCC 2007

CO CO2 2 Concentration Concentration (ppmv) (ppmv) CO 2 Concentration in Ice Core Samples and Projections for Next 100 Years CO 2 -Konzentrationen aus Eisbohrkernen und aus Projektionen für das 21. Jahrhundert Proj ected erwartet (2100) (2100) 700 650 Vostok Record Law IPCC Dome IS92a Record Scenario Mauna Law Dome Loa Record IPCC Mauna IS92a Loa Record Scenario 600 550 500 450 heute (2014) Current (2001) 400 350 300 250 200 400,000 300,000 200,000 100,000 (BP 1950) 0 150 Years Before Present (B.P. -- 1950) C h a l l e n g e s o f a C h a n g i n g E a r t h J u l y 2 0 0 1 Source: C. D. Keeling and T. P. Whorf; Etheridge et.al.; Barnola et.al.; (PAGES / IGBP); IPCC

Fate of Anthropogenic CO 2 Emissions (2010) 9.1±0.5 PgC y -1 5.0±0.2 PgC y -1 50% 2.6±1.0 PgC + y-1 0.9±0.7 PgC y 26% -1 Calculated as the residual of all other flux components 24% 2.4±0.5 PgC y -1 Average of 5 models Global Carbon Project 2010; Updated from Le Quéré et al. 2009, Nature Geoscience; Canadell et al. 2007, PNAS

Fahrplan Klimasystem Klimaänderungen früher Klimaänderungen heute Klimaänderungen morgen Umgang mit Unsicherheiten Zusammenfassung

Klimavariabilität der Erde T t Temperaturvariabilität der globalen Mitteltemperaturen der letzten Jahrmilliarde aus Schönwiese, 1994

Fahrplan Klimasystem Klimaänderungen früher Klimaänderungen heute Klimaänderungen morgen Umgang mit Unsicherheiten Zusammenfassung

Treibhausgase Aerosole Vulkanismus Globale Klimafaktoren El Niño/Südliche Oszillation (ENSO) Sonnenaktivität

Klimafaktoren Temperatur Mensch/Natur Treibhausgase +T +Mensch Aerosole T +Mensch Sonnenaktivität ~T Natur Vulkanismus T Natur El Niño/SO ~T Natur Statistisches Modell (Schönwiese, seit 1984)

Trends und Variabilität unterschiedlich! Statistische Abbildung gut möglich! Schönwiese et al., 2010: Statistical forcing An update

THG Aerosol THG + Aerosole Schönwiese et al., 2010: Statistical forcing An update

Konsequenzen aus der Modellanalyse: Anthropogene Emissionen (GHG+SUL) beschreiben über 60% der beobachteten Variabilität Natürliche Einflüsse (SOL+ENSO+Vol) beschreiben nur 20% der beobachteten Variabilität Schönwiese et al., 2010: Statistical forcing An update Beobachteter Klimawandel lässt sich auf menschlichen Einfluss zurückführen!

Fahrplan Klimasystem Klimaänderungen früher Klimaänderungen heute Klimaänderungen morgen Umgang mit Unsicherheiten Zusammenfassung

Annahmenbasiert: SRES (IPCC 2007) RCP (IPCC 2014) Quelle: IPCC 2007

Der Klimawandel betrifft wahrscheinlich alle Bereiche der Gesellschaft (Wirtschaft, Umwelt, Gesundheit). Ausmaß ist unsicher! Risiken vermeiden, Chancen nutzen: Klimaschutz und Anpassung sind wichtig (rechtzeitig und richtig)! Quelle: IPCC 2007

Trends der CO 2 Emissionen im Vergleich zu IPCC-Emissionsszenarien Globale CO 2 Emissionen aus Schätzungen des Verbrauchs fossiler Energieträger (International Energy Agency, IEA) vs. IPCC SRES Szenario- Projektionen http://www.skepticalscience.com/news.php?n=779

Jahresmitteltemperatur [ C] Dynamisches Klima Temperaturentwicklung für Dresden 16,0 15,0 14,0 13,0 12,0 11,0 10,0 REMO C20 REMO B1 REMO A1B REMO A2 WETTREG 2010 C20 WETTREG 2010 B1 WETTREG 2010 A1B WETTREG 2010 A2 Dresden B1 A2 9,0 8,0 1960 1980 2000 2020 2040 2060 2080 2100 Heidenreich (für REGKLAM 2012)

Niederschlag Region Dresden Jahresgänge A1B 2021-2050 2071-2100 Bandbreite = zwischenjährlichevariabilität im Vergleich zu 1961-1990 im Vergleich zu 1961-1990 Bernhofer et al. (2011)

Fahrplan Klimasystem Klimaänderungen früher Klimaänderungen heute Klimaänderungen morgen Umgang mit Unsicherheiten Zusammenfassung

Schema der harten und weichen Fakten des Klimawandels schlecht hygrisch thermisch gut kurz lang Quelle: Schöner W, Böhm R, Haslinger, K, 2011: Klimaänderung in Österreich hydrologisch relevante Klimaelemente. Österr. Wasseru. Abfallwirt. 63:11-20

Entwicklung global derzeit ähnlich A2: Relativ langsame Energiewende (Energiequellen und Effizienz) Verzögerter Einsatz erneuerbarer Energien wahrscheinlicher Temperaturkorridor global: plus 4 5,2 C http://www.skepticalscience.com/news.php?n=779 From: UK MET Office, Hadley Centre

Fahrplan Klimasystem Klimaänderungen früher Klimaänderungen heute Klimaänderungen morgen Umgang mit Unsicherheiten Zusammenfassung

Was wir heute wissen Mittelwerte der thermischen Komponenten und davon abhängiger Größen (T, ET 0, Gradtage, Ereignistage, Hitze, Schnee, ) Verschlechterung der Wasserbilanz in niederschlagsarmen Regionen größere (dekadische) Variabilität höhere Unsicherheit Emissionen nehmen z. Zt. auf hohem Niveau zu Anpassung sensibler Bereiche nötig (Schutz vor Hitze, Forstwirtschaft) Schutz von Wasserressourcen nötig (Talsperren, Grundwasser) Was wir heute noch nicht wissen hygrische Komponenten (P, Abfluss, ) und Extreme Überraschungen, Kipppunkte (Grönland?) interne Rückkopplungen (Wasserkreislauf, Landoberfläche, Biosphäre, C-Kreislauf, ) zukünftige Emissionen! REGKLAM-Schriftenreihe Heft 1 (2009) und 2 (2011) Faktenblatt Klima (REKLAM, 2012)

Unterstützt durch: Dynamisches Klima Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!