S1MMmA500V Dreiphasen Leistungsmessgerät

Ähnliche Dokumente
Smart Energy & Power Quality Solutions. MID-Energiezähler und Messsysteme. mit und ohne integrierter Schnittstelle

RTU560. Multimeter 560CVD03. Anzeige der Leistungsmessung. Merkmale. Anwendung. Datenblatt Multimeter 560CVD03

Smart Energy & Power Quality Solutions. MID-Energiezähler und Messsysteme. mit und ohne integrierter Schnittstelle für Modbus oder M-Bus

Smart Energy & Power Quality Solutions. MID-Energiezähler und Messsysteme

Messumformer 560CVD03 Datenblatt

MID-Energiezähler. MID-Energiezähler. Emax. Messgenauigkeit. Modbus. eratureingang. M-Bus. 0,2 kwh Class. 0,5 kwh Class. 1,0 kwh Class.

Qubus Basic mutifunktionales 96x96 Messgerät

PQA823 PQA824 Rel /01/2007

Leistungsmesstechnik AD-LU 20 GT. Beschreibung. Kaufmännische Daten. Anwendung. Besondere Merkmale

SPM-S/SPM-R Energie Messsystem Messwandlerzähler für Stromwandler oder Rogowski Spulen serial Polyphase Monitoring

energy management systems Universalmessgeräte

Hardwarekomponenten - Messtechnik. MMD 97 Mobiles PQ Messgerät MMD 97. Einsatz

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LED-Anzeige WPM 600 B-Z. Sicherheitshinweise

Leistungsmesstechnik AD-LU 25 GT. Beschreibung. Kaufmännische Daten. Anwendung. Besondere Merkmale

ABB Energiezähler B

Multifunktionsmessgerät mit Plug n & Wire Technologie zum Einbau in Schalttafeln incl. Modbus RTU (RS485) und S0 Schnittstelle

DHB. Digitale Einbaumessinstrumente

die grafische Netzanalyse

1 Allgemeine Informationen

Multifunktionsmessgerät mit Plug n & Wire Technologie zum Aufrasten auf die Hutschiene incl. Modbus RTU (RS485) und S0 Schnittstelle

BENUTZERHANDBUCH Q96D4

Ausführung: (Direktmessung) kg/stück VE Artikel-Nr.

Ausführung: (Wandlermessung) kg/stück VE Artikel-Nr.

Gira KNX Energiezähler Komfort Wandler REG Allgemeine Informationen EAN

MESSUMFORMER FRANZ KREUZER Elektro Bauelemente *

Quick-Start Anleitung UMD 96. Deutsch

KONTROLL & ANALYSEGERÄT FÜR PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN Seite 1 von 5

UMG 103. UMG 103 Universalmessgerät für die Hutschiene. GridVis Analyse-Software. Oberschwingungen. Messgenauigkeit 0,5. Modbus-Schnittstelle

Maß- und Anschlussdarstellungen Alle Maßangaben in mm

1 Allgemeine Informationen

Smart Energy & Power Quality Solutions. Elektronische Impulsgeber-Energiezähler

Quick-Start Anleitung UMD 709 / UMD 710. Deutsch

HEIDEN power GmbH Am Wiesengrund Pürgen Germany Tel.: Fax:

20 JAHRE. AC-Spannungsquellen. IT 7300-Serie. Ausgangsleistungen VA

PLMulti-II. Mehrfachmessung und Langzeitaufzeichnung. Schalttafeleinbaumessgerät

Power Quality and Energy Measurement PEM735-Messkoffer

Konfigurierbarer AC-Meßumformer. Mißt Leistung oder Blindleistung auf dreiphasigen AC-Netzen. Genauigkeitsklasse 0,5 (IEC-688)

Bezeichnung: kg/stück VE Artikel-Nr. Multifunktionsmessgerät KRYPTON E5 0,

KE-N/5 MID. Drehstromzähler zur Wandlermessung Für Wirk- und Blindenergiemessung mit EU-gültiger MID-Beglaubigung

Messung und Überwachung CVM-A1500. Leistungsanalyser mit Netzqualität. Qualität in jeder Hinsicht. Technik für Energieeffizienz

1 Allgemeine Informationen

Quick Connect. schnell - einfach - effizient.

HE-ACS 1-Phasen AC-Quelle VA

MESSINSTRUMENTE MIT HÖCHSTER PRÄZISION

BENUTZERHANDBUCH Q96B4W

Hand-out. Smart Meter. Deutsch

ECS3-5 / MID, ECS3-80 / MID, PM3-1-5, PM3-63 und IME Conto D4 Elektronische Energiezähler

M-BUS-Modul - Bedienerhandbuch. M-BUS-Modul. Bedienerhandbuch. Version 1.0. Seite 1

Modbus TCP/IP Gateway für bis zu vier SDM120 Modbus

Produktinformationen

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LCD-Display: Software WPM 735 E WPM 735 P. Inhalt

Datenblatt GCM MOD xxx Rail.1/.2 Kommunikationsmodul Modbus

Dieter Michel, ABB-Pressekonferenz, 11. Februar 2010 Mehr Energieeffizienz mit Smart Home Neuer ABB i-bus KNX Energieaktor

ELEKTRISCHE MESSGERÄTE

WAGO-ENERGIEDATENMANAGEMENT. Transparenz einfach parametriert

DEIF A/S. MIC Multifunktionsgerät G. Datenblatt. Funktionen. Messungen. Meßgenauigkeit. Installation. Intelligent. Display.

Energiezähler am Solar-Log Produktinformation

RTU560. Merkmale. Multimeter 560CVD11. Anwendung. Datenblatt Multimeter 560CVD11. Messwerte

Quick-Start Anleitung UMD 98. Deutsch

Hardware Entwicklung Software Entwicklung Projektierung Produktion Test - Service 65 Jahre Erfahrung. Über Systeme und Anlagen in 86 Ländern

Quick-Start Anleitung UMD 97. Deutsch

Modbus TCP/IP Gateway für SDM630/SDM530 Modbus

POWER STORAGE SYSTEM

Seite. 1.1 Typen Eingang Ausgang Batteriesystem 3

Kurzanleitung für ANALYST 3Q und WinA3Q Inhalt:

AtlantPlus Serie Unterbrechungsfreie Stromversorgung USV-Klassifizierung VII-SY-333 nach IEC

DIRIS Ap RS485 PROFIBUS -DP COM. Systèmes de Coupure et de Protection Industrial Switching and Protection Systems ON 1

Steuerung von PV-Anlagen am Mittelspannungsnetz

POWER STORAGE SYSTEM SPEICHERSYSTEM FÜR WOHNGEBÄUDE UND GEWERBLICHE ANLAGEN

BENUTZERHANDBUCH MULTIMESS Q96U4L. & Internet:

Energiezähler A41 Wechselstromzähler, 80 A

ABB Energiezähler B

Digitales Schalttafelmessgerät K-RD48

Für Verrechnungszwecke mit MiD B + D Zulassung ab Werk 1 oder 5 A Stromwandleranschluss für bis zu /5 oder 4 000/1A

Meßumformer für Wechselgrößen

: Programm und Ultraschallmodule für

Quick-Start Anleitung UMD 705. Deutsch

OPTInet bietet eine praktische und effiziente Lösung um dauerhaft Energie und Kosten zu sparen.

Multimessgeräte. Lösungen für die Prozessindustrie damit Produkte sicher und bezahlbar bleiben

ACS - Power Source Die komplette Netzsimulation

Produktinformationen

MMU 3.0. Datenblatt 055.9d. Multi- Messumformer für Ströme, Spannungen, Leistungen

Die komplette Analyse von Stromnetzen mit einer Fingerspitze!

BENUTZERHANDBUCH MULTIMESS Q96U2L Q15U2L - Q15U2X100. & Internet:

Niederspannungsschaltanlagen

Smart Energy & Power Quality Solutions. Energy Analyser UMG 96-S2. Datenblatt

Anleitung Energiemessung

Strommessmodul: Anleitung zur Inbetriebnahme

Universelles Zählermodul UCM-5

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LCD-Display: RS485 MODBUS WPM 735 E WPM 735 P. Kommunikationsprotokoll

Steuerung, Optimierung und legalisiert PhotovoltaikAnlage zum Eigenverbrauch

DATENBLATT Aggregatesteuerung, CGC 400

Funktionen. Messungen. Display. Intelligent. Meßgenauigkeit. Versionen. Installation DEIF A/S. Multifunktionsgerät D

Transkript:

Das S1MMmA500V ist ein kompaktes in Installationsbauform mit nur 17,5 mm (1TE) Breite, das alle gängigen Stromwandler (1 oder 5 A, 333 mv, Rogowski-Sonden) unterstützt. Es kann in drei verschiedenen Versionen geliefert werden: S1MMmA500VM S1MMmA500VLM S1MMmA500VHM Für jede Phase: Alle Features des S1MMmA500VM und: Alle Features des S1MMmA500VLM und: I RMS, VRMS Klirrfaktor Konform mit Power Quality Anforderungen Wirkleistung Leistungsfaktorverzerrung Oberschwingungsanalyse bis zur 63. Blindleistung Scheinleistung Phasenfolgenüberwachung InterharmonischeSchwingungsanalyse I pk, V pk Max. Verbrauch Überspannung Crest Faktor Zeit über Schwellwert Unterspannung Frequenz TAN φ Spannungsunterbrechung Bidirektionale Energie Min, Max & durchschnittliche Leistung Aktiver / Reaktiver Energiezähler Min, Max & durchschn. Leistungsfaktor Leistungsfaktor K Faktor (IEEE Standarf 1100-1992) S1MMmA500VM: S1MMmA500VLM: S1MMmA500VHM: Für Standard-Messanforderungen (aktiv / reaktiv / Scheinleistung, bidirektionale Energie, RMS-Werte, Frequenz, Leistungsfaktor usw.) für THD-Messung, minimale, durchschnittliche und maximale Leistungsmessung, Maximalverbrauch über 15 Minuten (konfigurierbar), Phasenfolgeüberwachung, Zeit über Schwellwert, Leistungsfaktorverzerrung. für Oberschwingungen und Interharmonische bis zum 63., Überspannung, Unterspannung und Spannungsunterbrechungen, Power Quality-Standards. Seite 1/5

Allgemeine Merkmale: Anschlussbild: Stromversorgung: 10... 40 V DC oder 19... 28 V AC - 50 / 60Hz Eingangsspannung direkter Anschluss bis maximal 500V RMS (40... 70Hz) Ausgang: RS485 Mobus RTU und SPST Digitaler Kontakt (<40 V, <100 ma) Genauigkeit (@ 25 C, 50Hz) Spannung (Un: 230/400 V): +/- 0,5% RDG (10... 100% Un) Strom (In = 5A): +/- 0,5% RDG (5... 100% In) Frequenz: +/- 0,1 Hz von 40... 70Hz; Wirkleistung: +/- 0,5% RDG; Blindleistung: +/- 0,5% RDG Wirkenergie: Klasse C nach EN50470-1 / 3 oder Klasse 0,5 S nach EN62053-22 Blindenergie: Klasse 0,5 S gemäß EN62053-24 Leistungsaufnahme: <500mW @ 24V DC Abtastfrequenz: 6400 Hz bei 50 Hz Baudrate RS485: von 1200... 115200 Baud (Standard 9600) 1 2 3 4 5 Anschlüsse 1 bis 6: Stromeingänge. An den gleichen Anschlüssen können die Stromwandler sekundär 1 A oder 5 A, sekundär 333 mv sowie Rogowski-Sonden angeschlossen werden. (Patentiert) Anschlüsse 8 bis 10: Modbus-Verbindung. Per Parametrierungs-Software ist ein Wechsel zu einem digitalen SPST-Kontakt (vollständig konfigurierbar) anstelle von RS485 möglich. (Patentiert) T-BUS-Verbindung an der Unterseite. Der RS485 Bus und die Spannungsversorgung für alle Geräten über die T-BUS-Anschlüsse (optional) verbunden werden, ohne dass eine andere Verkabelung der Geräte erforderlich ist. Wenn die Anschlüsse 8 und 10 als Alarmkontakt parametriert sind, muss die RS485 Verbindung über den T-BUS geführt werden. Anschlüsse 15 bis 18: Spannungseingänge. Das Gerät ermöglicht den Anschluss einphasiger und dreiphasiger Netze mit oder ohne Neutralleiter sowie Messung per Aronschaltung. Anschlüsse 11 und 12: Stromversorgung. Für AC / DC-Niederspannung durch externe Stromversorgung. Es ermöglicht niedrigen Verbrauch und mehr Schutz gegenüber dem Netz. Seite 2/5

Installationsvorteile: Abmessungen: Aufgrund der geringen Modulbreite und der breiten Palette von verfügbaren Klappwandlern ist eine einfache Nachrüstung in jeder beliebigen bestehenden Installation möglich. Die T-Bus-Verbindung reduziert die Installationszeit bei der Installation mehrerer Geräten Das S1MMmA500V kann wie drei einzelne Einphasenmesser (z.b. in Geschäfts- und Bürogebäuden) arbeiten (Voraussetzung: gemeinsamer Neutralleiter und gleicher Wandler-Typ und -verhältnis). Konfiguration durch Parametrierungssoftware: Konfigurationsfiles können gespeichert und auf mehrere Geräte kopiert werden (TXT-Datei) Remote Bootloader, um die Firmware remote zu aktualisieren (Upgrade der Geräteversion nicht möglich). Management über Modbus- Master. Zusätzliche Features: SPST Digital Kontakt: Vollständig konfigurierbar und mit jedem Parameter verknüpfbar. Over, Under und Windowfunktion mit Hysteresefunktion können realisiert werden; Einstellung des Messfilters: Ermöglicht die Einstellung einer schnelleren Messung bis zu einer Halbwelle (20 ms bei 50 Hz). Diese Information kann durch RS485 übertragen werden, um eine sehr schnelle (sicherheitsrelevante) Reaktion für jede RMS-Messung zu ermöglichen; Oszilloskop-Modus *: Es ist möglich, die Wellenform der drei Phasen (plus Neutralleiter) der Spannung und der drei Ströme des Netzwerks darzustellen. Dies ist bei maximaler Baudrate (115200) möglich. *Nur S1MMmA500VHM. Sie haben noch Fragen zu diesem Gerät? Dann schreiben Sie einfach eine Mail oder rufen Sie mich an. Ich kümmere mich um Ihr Anliegen. Mario Lenotti, Innovation mario.lenotti@tele-haase.at +43 / 1 / 614 74-656 Seite 3/5

ANWENDUNGSBEISPIELE: HKL-ANWENDUNGEN: Das S1MMmA500VLM ermöglicht die Integration eines Phasenfolge-Monitors, der bei der Arbeit mit Kompressoren zwingend erforderlich ist, um Schäden zu vermeiden. Die Hersteller von Kühlgeräten und Klimaanlagen legen großen Wert auf niedrigen Energieverbrauch und die großen Player haben deshalb begonnen, an den Maschinen eine Energieverbrauchsüberwachung zu installieren. Sie bieten ihren Kunden darüber hinaus Überwachungsdienste an. Auch die Hersteller von Steuerungen auf dem HKL-Markt bieten mittlerweile ein komplettes Überwachungssystem für die Energiemesswerte von Kühlvitrinen, Kühltruhen, Ventilatoren, Beleuchtungen usw. für Märkte und Einkaufszentren an. ENERGIESPEICHERSYSTEME Aufgrund des geringen Eigenverbrauchs ist das Gerät perfekt für Kombinationen aus Energiespeichersystemen in Verbindung mit Kleinkraftwerken (Solar/Wind/Biomasse/ ). Die bidirektionale Messung ermöglicht die sinnvolle Umschaltung zwischen Erzeugungsanlage und Speichersystem. PV (Photovoltaik)-Anlagen Wind-Generatoren Wasserkraftwerke Schutz der Generatoren (aufgrund der schnellen Effektivwertmessung können die Generatoren vor Schäden durch rückfließende Ströme geschützt werden). ENERGIEMONITORING / ENERGIEMANAGEMENT: Das S1MMmA500V ist aufgrund seiner geringen Abmessungen, der einfachen Installation in bestehende Anwendungen, des geringen Verbrauchs und der niedrigen Kosten die optimale Lösung für Energieüberwachungsanwendungen. Mit nur einer Hardwareplattform sind die meisten Probleme der Energie- und Leistungsmessung leicht lösbar und durch den offenen Modbus-Standard ist das Gerät ideal geeignet um IoT- Anwendungen zu realisieren oder bestehende zu erweitern. Seite 4/5

ANWENDUNGSBEISPIELE: OEM-MASCHINENHERSTELLER Elektrische Industrieöfen PET-Trockner-Hersteller Produktionslinien für trockene & frische Teigwaren Leimholz-Industrie Alle Maschinen mit Motoren oder Pumpen INDUSTRIELLE ANLAGEN Stahlwerke Papiermühlen Bergbau Zementmühlen Stromerzeugungsanlagen (Biogas, Thermal, Kohle, Methan) ANDERE BRNACHENLÖSUNGEN Tankstellen Geschäfte / Einkaufszentren Öffentliche Beleuchtung Wohnhaus & Gebäude Installationen (Büros, Gebäude, Banken) Kleine Wärmekraftwerke Instandhaltungsunternehmen WASSER INDUSTRIE Pumpstationen Abwasser-Anlagen STROMVERSORGUNG NETZQUALITÄT Die zunehmende Verwendung von Invertern hat viele Probleme im öffentlichen Stromnetz verursacht. Es wird immer wichtiger, zu verstehen, wo die Oberschwingungen liegen, die andere Maschinen stören. Das S1MMmA500VHM erfüllt die Power-Quality-Standards für die Messung bis zur 63. Harmonischen und Interharmonischen Oberwellen. Ein anderes großes Problem für die Produktionsanlagen ist die Identifizierung der Spannungsunterbrechungen. Eine kleine Unterbrechung kann ein großes Problem bei der Kunststoffspritzgießmaschine verursachen und sogar die gesamte Produktion lahmlegen. Entsprechend protokollierte Fehler erleichtern die Forderung nach Schadensrefundierung beim Netzbetreiber. Auch bei sehr kurzen Spannungsunterbrechungen ermöglicht es das S1MMmA500VHM sowohl die Phase als auch die Länge der Unterbrechung zu identifizieren und die Ereignisse zu speichern. Sie haben noch Fragen zu diesem Gerät? Dann schreiben Sie einfach eine Mail oder rufen Sie mich an. Ich kümmere mich um Ihr Anliegen. Mario Lenotti, Innovation mario.lenotti@tele-haase.at +43 / 1 / 614 74-656 Seite 5/5