Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Karl Leissl, Barbaraweg 4, Kelheim, Tel /2514 Vereins Nr

Ähnliche Dokumente
Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt

Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt

S p o r t - K e g l e r - V e r e i n R e g e n s b u r g e. V.

S p o r t - K e g l e r - V e r e i n R e g e n s b u r g e. V.

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Bezirk Schwaben Kreis 5/6 (Mitte)

Sportkegeln im Kreis Altdorf. Protokoll der Kreissportwartsitzung am 12.Juni 2015 in Winkelhaid

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Protokoll. zur Kreisversammlung. Kreis I/II im Bezirk Schwaben. Vom Freitag, den 05. September 2014 beim KV Stepperg

Ordnung für den Sportbetrieb

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Bowlingverband e.v Feldkirchen mail :

Protokoll außerordentliche Bezirksversammlung am um 13:00 Uhr in der Sportgaststätte Freising-Attaching, Am Sportplatz 3

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ ,

Sport-Kegler-Verein Regensburg e.v.

Jugendspielblatt im BSKV

Protokoll Ordentliche Bezirksversammlung in Oberlauterbach

Neuerungen zur Saison 2016/2017

Bayer. Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Bezirk Oberbayern Sportkegelkreis Zugspitze Ausschreibung Bezirksvorentscheidungen 2019

Bayerischer Sport kegler- und Bowling-Verband e.v. Bezirk Niederbayern (67)

Das flexible Ligensystem und die neuen Ligenstrukturen

Frauen 1. BUNDESLIGA 120 Wurf - Saison 15/16

Bayer. Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Bezirk Oberbayern Sportkegelkreis Zugspitze Protokoll zur Kreisversammlung

Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising

Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Protokoll der Jugendwartesitzung am in Bernried

Bayerischer Sportkegler- und Bowling-Verband e.v. Bezirk Niederbayern. Jugendordnung

Bayerischer Sportkegler Verband e. V. Bezirk Schwaben (75) Allgäuer Sportkegler Kreis 7/8

Abteilung Kegeln. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling,

Bayerischer Sportkegler Verband e. V.

Bayerischer Sportkegler Verband e. V. Bezirk Schwaben (75) Allgäuer Sportkegler Kreis 7/8

Bericht Abteilung Kegeln

Kreisversammlung 2018

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e. V.

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße

Bayer. Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Bezirk Oberbayern Sportkegelkreis Zugspitze Protokoll zur Kreisversammlung

NRW-Discgolf-Liga NRW-Discgolf-Liga Runde (1 + 2) 1. Runde (3 + 4) Spieler 1 Spieler 1. Spieler 2 Spieler 2

Saarländischer Volleyballverband e.v.

Bayerischer Sportkegler Verband e. V. Bezirk Schwaben (75) Allgäuer Sportkegler Kreis 7/8

Keglerverband Sachsen e.v. - Vogtlandkreis Spielleiter: Tel.: Mobil:

BUNDESLIGA - SAISON 2008/2009

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Durchführungsbestimmungen

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Abschlusstabellen Sportjahr 2007/2008

Spielordnung. Bayerischer Eissport-Verband Bezirk III Oberbayern der Fachsparte Eisstocksport e. V. ( Stand )

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt.

BUNDESLIGA - SAISON 2011/2012

Spielansetzungen Kegeln 2016/2017 Männer Kreisliga 100 W (Teil 1)

Kreis 603 Befreiungshalle e.v. Bayerischer Eissportverband / Bezirk VI Oberpfalz

Bayerischer Sportkegler Verband e. V.

S P O R T O R D N U N G des Vereins Bayreuther Sportkegler e.v. Jugend-Spielbetrieb

Sa., Gruppe 2 in Vilsbiburg FC Ergolding II DJK SV Altdorf III SV Kumhausen II SV Landshut-Münchnerau III TSV Vilsbiburg II 5

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

Anmerkung zur Punktspielsaison 2018 / Die Durchführungsbestimmungen für die Punktspiele 2018/2019 sowie die Spielpläne werden im Internet unter:

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v.

Jugendordnung des SV Blau-Weiß Aasee e.v.

Protokoll Bezirksversammlung 2016 am um 13:00 Uhr im Kolpinghaus in Deggendorf

Neuerungen zur Saison 2017/2018 BEZIRKSTAG DES BEZIRK OBERFRANKEN SAMSTAG, 22. JULI 2017 IN GESTUNGSHAUSEN

Deutsche Meisterschaften 2017 im Sportkegeln

Anleitungen für TSG2005 Teil 1 - Sportwinner

Hessischer Kegler- und Bowling-Verband

Abteilung Kegeln. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling,

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v.

Spielleiter: Franz Lehnhardt. KLUBSPIEL FRAUEN Ort: Hollstadt. LÄNDERSPIEL JUNIOREN Spielbeginn: 16:05 Uhr

2. ASV Neumarkt 1. - Goldener Anker Kasendorf : ,0 : 5,0 15,0 : 9,0 SC Luhe-Wildenau 1 1.SKK Gut Holz Zeil 1 G E S A M T

Mitteldeutsche Liga Basketball 2018/19 Ausschreibung

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

Männer / 2. Bundesliga Süd/West. Männer / Bayernliga. Männer / Landesliga Süd

Bayerischer Sportkegler- und Bowling-Verband e.v. Bezirk Oberfranken

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Sport - Kegler - Verein Regensburg e. V. 1. Sportwart, Straubinger Albert, Tel /8840, Fax 03222/ ,

Männer / 2. Bundesliga Süd/West. Männer / Bayernliga. Männer / Landesliga Süd

Sportordnung / Durchführungsbestimmungen des Dresdner Keglerverbandes e. V.

Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr -

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Bezirkstag , Königsbrunn. Protokoll

BETRIEBSSPORT-KREISVERBAND BONN/RHEIN-SIEG e.v. Sparte Volleyball Seite 1 von 6

SKV Regensburg Einzel- Stadt- und Kreismeisterschaft SKV Regensburg Einzel- Stadt- und Kreismeisterschaft 2016

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Terminplan und Durchführungsbestimmungen

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

5. Richtlinien für die Bildung von Junioren- und Juniorinnen- Spielgemeinschaften

Spielordnung Skat. 4. Die Mitglieder des gewählten Ausschusses wählen ihren Obmann und seinen Stellvertreter selbst.

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Eisstocksportkreis Isar Laaber Vils e.v. im Bayerischen Eissport-Verband BEV

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Bundesliga - Aufstiegsspiele

WBV - Kreis Dortmund e.v.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

0,0 1, , , , ,0 # ,0 # ,0

Transkript:

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Karl Leissl, Barbaraweg 4, 93309 Kelheim, Tel. 09441/2514 Karl.leissl@freenet.de Vereins Nr. 20282 www.skv-kelheim.de Protokoll zur Mitgliederversammlung des SKV Kelheim e.v. 06.01.2014, Sportheim TSV Rohr, 17:00 18:15 Uhr Anwesenheitsliste: Siehe Anlage 1 (Unterschrift 40 anwesender Mitglieder) Tagesordnung: Anwesende Clubs laut Anwesenheitsliste: TSV Abensberg SKC Befreiungshalle Kelheim SKC Frischauf Bavaria Kelheim Gut Schub Kelheim SG Gmünd Schneider SV Lengfeld KC Blau Weiß Mauern SKC Offenstetten TSV Offenstetten SKC Rohr TSV Rohr SV Saal FSV Sandharlanden Entschuldigen lässt sich: Bahnfrei Saal 1. Begrüßung und Eröffnung Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Walter Gabler; Vorlesen und Annahme der vorgeschlagenen Tagesordnung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden Walter Gabler Nach der Gratulation an die Herbstmeister erläutert Walter Gabler die Vorgehensweise bezüglich des neuen Spielsystems: Beschlussfassung des unmittelbar davor zusammengetretenen Ausschusses, auf der für den 26.01.2014 anberaumten Sportausschuss Sitzung des Bezirks in Wackersdorf für die Einführung des 120 Wurf Spielsystems mit Punktewertung zu stimmen; vorgesehen sei auf Bezirksebene nurmehr die Bezirksoberliga mit 6er Mannschaften zu spielen, alle anderen Bezirksligen würden auf 4er Mannschaften reduziert danach werde Anfang Februar eine Sportausschuss Sitzung mit den Sportwarten und Verantwortlichen des Kreises stattfinden, in der zum einen über den Beschluss vom 26.01. informiert, zum anderen eine Entscheidung über die Spielweise im Kreis getroffen werden soll Infolgedessen sei, so Gabler, der geplante Antrag für die nächste Bezirksversammlung von Seiten des Kreises vorerst hinfällig, die Ligen auf Bezirksebene mit 10 Mannschaften kegeln zu lassen. In diesem Zusammenhang wird an Gabler der Wunsch herangetragen, den Weiterbestand der 12er Liga der BOL zu unterstützen. Die nächste Mitgliederversammlung kündigt Gabler für den Freitag, 25.04.2014 an und zwar um 19:00 Uhr in der Kegelhalle Kelheim, davor finde um 18:00 Uhr die Ausschusssitzung statt. [1]

Der Vorsitzende spricht kurz die Übergangs und Neuregelungen an, die sich aus der Passumstellung ergeben und dankt Karl Leißl in diesem Zusammenhang für seinen außerordentlich hohen Einsatz. Zur Ausgabe der Beitragsmarken 2014 gibt Gabler bekannt: Anfang Februar erfolge im Rahmen der oben erwähnten geplanten Sportausschuss Sitzung die Ausgabe der Beitragsmarken 2014 an die Sportwarte. Diese sollten jedoch noch von den Sportwarten der Clubs bis 06.04.2014 einbehalten werden, um zu gewährleisten, dass die neuen Marken nicht in grüne Pässe eingeklebt und die neuen Passnummern nicht in Spielberichte 2013/14 eingetragen werden. Kegler, die nach dem 07.04.14 im Einsatz sind, könnten dies aber dann nur noch mit gelbem Pass und Beitragsmarke 2014 (z.b. Teilnahme an Meisterschaften). Anschließend spricht Gabler seinen Dank aus, und zwar an: Martin Fischer für die Erstellung und Pflege der neuen Homepage, die bereits 166 000 Mal aufgerufen worden sei und damit gut angenommen werde Ralf Weber für die Organisation der Kreismeisterschaften alle, die tatkräftig Kreisveranstaltungen unterstützt haben 3. Mitteilungen an die Clubs durch den 1. Schriftführer Karl Leißl Karl Leißl informiert über den Stand der Passumstellung: Dank zuverlässiger Funktionäre sei drei Tage vor Abgabetermin im November auf Seiten des SKV Kelheim alles in trockenen Tüchern gewesen; 270 Fotos seien bearbeitet und verwaltet worden, was nur gelungen sei, weil Dieter Grubert im Vorfeld die richtigen Tipps gegeben habe; acht Fotos hätten nicht erstellt werden müssen, da bereits ein gelber Pass bestehe. Neben neuen Passnummer gebe es nun auch neue Nummern für den Verein (10120) und jeden Club (10120 x); die Spielleiter müssten zum gegebenen Zeitpunkt die Software entsprechend umstellen. Die günstige Gebühr von 2, die der BSKV für die neuen Pässe verlangt habe, sei vom SKV übernommen worden; ab jetzt müsste wieder mit deutlich höheren Gebühren gerechnet werden, die vom Kegler bzw. Club selbst bezahlt werden müssten. Aus dem Schreiben des BSKV zur Passumstellung, Bestandserhebung 2014 und Beitragsmarken 2014 (Siehe bskv.de) liest Leißl vor. Wichtig seien folgenden Punkte: Mitgliederbestandserhebung ab jetzt per Email; nach Versand durch den BSKV muss auf Vereinsebene innerhalb von zwei Wochen bestätigt oder korrigiert werden; nach dieser Frist werden dementsprechend die Beitragsmarken verschickt. Bisherige grüne Pässe mit der Beitragsmarke für 2013 bleiben im bayerischen Spielbetrieb bis zum 6.4.2014 gültig; ab dem 7.4.2014 gelten nur noch die gelben Spielerpässe. Neue Beitragsmarken für 2014 gehören auf keinen Fall mehr in einen grünen Pass, sondern ausschließlich in die gelben. Im Anschluss daran teilt Leißl die neuen gelben Pässe an Vertreter der anwesenden Clubs aus. 4. Bericht des Kassiers Johann Lenz übernimmt den Kassenbericht für den entschuldigten Ludger Altmeyer: Neben der Kapitalerhöhung von 107,28 erwähnt Lenz den aktuellen Kassenstand in Höhe von 4848,41, der sich aus der Jahresrechnung 2013 ergibt (genaue Aufstellung siehe Anlage 2). Noch nicht abgebucht seien die 524 für die Bezahlung der neuen Pässe. 5. Bericht des Kreissportwarts Männer Ralf Weber [2]

Ralf Weber setzt die Anwesenden über den aktuellen Stand der laufenden Kreismeisterschaften in Kenntnis (siehe www.skv kelheim.de unter Aktuelles der Saison 2013/14 mit Archiv der Saison 2013/14) mit insgesamt 75 Startern und Starterinnen könne ein erfreulicher Zuwachs gegenüber 2013 (52) festgestellt werden. Es folgt der Verweis auf die noch anstehenden Termine im Kreis: 01./02.02.14 Endlauf Kreismeisterschaft (KM) alle Klassen (Sandharlanden) 01./02.03.14 Vorlauf KM Tandem (Sandharlanden) 29.03.14 Endlauf KM Tandem (Kelheim) 12./13.04.14 Bezirksmeisterschaft Tandem (Sandharlanden) Aufgrund des ungünstigen Termins Nachholspiele im Kreis sei die Kelheimer Mannschaft, die für die Bezirksmeisterschaften der Vereinsmannschaften Senioren B gemeldet worden sei, wieder zurückgezogen worden, weshalb für die nächste Saison keine Meldung erfolge, falls der vorgeschlagene Termin wieder denkbar schlecht sei. Im Rahmen des bayerischen Seniorenpokalwettbewerbs Senioren B sei es zum Lospech gekommen, so dass beide teilnehmenden Kreismannschaften gegeneinander anzutreten haben, nämlich SKC Befreiungshalle Kelheim gegen SKV Kelheim. Bevor der Kreissportwart den Keglern viel Erfolg in einer unfallfreien Rückrunde wünscht, informiert er über die aktuellen Platzierungen der auf Bezirksebene und aufwärts spielenden Kelheimer Männermannschaften (siehe www.skv kelheim.de unter Tabellen). 6. Bericht der Kreissportwartin Frauen, Irene Trattner Irene Trattner setzt die Anwesenden über die Platzierungen der noch laufenden Meisterschaften in Kenntnis, ebenso über die Tabellenplätze der Kelheimer Frauenmannschaften auf Bezirksebene und aufwärts (siehe www.skv kelheim.de unter Aktuelles der Saison 2013/14 und Tabellen). 7. Bericht der Kreisjugendwartin Susanne Gabler Die Kreisjugendwartin teilt folgende Punkte mit: Austragung des Bezirkpokals 2014 im 120er Modus; aufgrund des Nichtantretens des SKV Amberg in der ersten Runde sei nun der SKV Kelheim automatisch weiter; nächste Begegnung in Neukirchen h. Blut; Termin stehe noch aus aktueller Stand der laufenden Kreismeisterschaften (siehe www.skv kelheim.de unter Aktuelles der Saison 2013/14 mit Archiv der Saison 2013/14); ein spannender Endlauf in Sandharlanden sei zu erwarten Bezirksmeisterschaft 12./13.04.14 in Regensburg, Modus: 120 Wurf Termin für Tandemwettbewerb auf Kreisebene werde noch rechtzeitig bekanntgegeben; am 01.06.14 Bezirksmeisterschaft Tandem in Regensburg mit den Klassen U14, U18 und U14/18 mixed Abschließend bedankt sich Susanne Gabler bei den Clubs, die für die Durchführung der Spieltage die Bahnen zur Verfügung stellen, wünscht allen ein gutes neues Jahr und eine erfolgreiche, unfallfreie Rückrunde und den Jugendwettkämpfen mehr Zuschauer. 8. Bericht der Kreisspielleiter und der Klassen Spielleiter [3]

Bericht der Kreisspielwartin Jugend, Evelyn Schmailzl, über aktuelle Platzierungen und Schnittlisten (siehe www.skv kelheim.de unter Jugend) Bericht des Kreisspielleiters und Kreisspielwarts A/B Männer, Dieter Grubert, folgenden Inhalts: o Umstellung auf 120er Spielsystem stehe womöglich bevor und werde mit Aufund Abstiegen verbunden sein, was es erst dann zu regeln gelte, falls und wenn es Zeit sei o Herbstmeister jeweils in ihren Kreisklassen: Kreisklasse A (Männer): Befreiungshalle H2 Kreisklasse B (Männer): Befreiungshalle H3 Kreisklasse C (Gemischt): TSV Siegenburg H3 Kreisklasse D (Gemischt): FSV Sandharlanden H3 Kreisklasse A (Frauen): SKC Offenstetten D1 o Tabellenplätze und Schnittliste 1 3 der Kreisklasse A/B Männer (siehe www.skv kelheim.de unter Aktuelles der Saison 2013/14 mit Archiv der Saison 2013/14 und Tabellen) Bericht des 2. Kreisspielleiters und Kreisspielwarts C/D Männer, Walter Linnert, über die aktuelle Tabellensituation samt Schnittliste (siehe www.skv kelheim.de unter Aktuelles der Saison 2013/14 mit Archiv der Saison 2013/14 und Tabellen) Bericht der Kreisspielwartin Damen, Karin Grubert, über die aktuelle Tabellensituation samt Schnittliste (siehe www.skv kelheim.de unter Aktuelles der Saison 2013/14 mit Archiv der Saison 2013/14 und Tabellen) 9. Bericht des Schiedsrichter Obmanns Hermann Brunner Hermann Brunner stellt fest, dass es keine Beschwerden gegeben habe und Neuerungen im Hinblick auf das neue Spielsystem Ende April besprochen werden würden. Darüber hinaus bittet er darum, Abensberger Schiedsrichterinnen einzusetzen, da diese aufgrund ihrer sportlichen Verpflichtungen Gefahr liefen, zu wenige Einsätze als Schiedsrichter aufweisen zu können. Daraufhin weisen anwesende Sportwarte auf das Angebot hin, dass sowohl bei den Jugendspieltagen als auch den Meisterschaften Schiedsrichter eingesetzt werden könnten. 10. Wünsche und Anträge, Verschiedenes Folgende Anfragen werden gestellt: Was geschieht mit den alten grünen Pässen? Sie dürften laut Leißl vom Spieler behalten werden. Dürfen Mannschaftskugeln verwendet werden? Hermann Brunner bejaht und setzt hinzu, dass dazu ein Kugelpass, ausgestellt auf die jeweilige Mannschaft, vorgelegt werden müsste. Wird eine Vierbahnenanlage zur Voraussetzung, um das 120er Spielsystem zu spielen? Walter Gabel meint, infolge der Reduzierung auf 4 Spieler dürfte ein Wettkampf auf 2 Bahnen kein Problem darstellen Es folgt eine kurze Diskussion über die mögliche Einführung des oben genannten Spielsystems, wobei unter anderem das Punktesystem als problematisch betrachtet wird. Auch dass es bei einer Umstellung auf Vierermannschaften in der gesamten Bezirksliga unter [4]

halb der BOL zu zahlreichen Veränderungen innerhalb der Mannschaften der Clubs kommen werde und manche Spieler nur mehr schwer in die Bezirksliga kämen, wird angesprochen. Der Vorsitzende ist guter Dinge, dass mögliche Veränderung innerhalb des Kegelsports die mitunter lähmenden Diskussionen der letzten Jahre beenden könnten. Daraufhin beschließt er die Mitgliederversammlung mit dem Sportlergruß Gut Holz. Bad Abbach, 25.01.2014 gez. Ute Schambeck (2. Schriftführer/in) [5]