Lithiumionenspeicher Beitrag der Berliner Feuerwehr zum Workshop Sicherheit von stationären Lithium-Ionen Speichersystemen

Ähnliche Dokumente
Batterien in PV Anlagen

Brandschutz und bauliche Anforderungen sowie Löscheinsatz bei Lithium-Ionen-Solarstromspeichern

Österreichische Gefahrgutkonferenz 2015 Vorgehensweise zur Sammlung und zum Transport von Lithiumbatterien aus der Sicht der Entsorgerwirtschaft

Österreichische Gefahrgutkonferenz 2014 Lithium Batterien Gefahrenpotenziale

Materialsicherheitsdatenblatt

Inhalt: Verordnung über elektrische Betriebsräume - EltVO Drucken

Truppführerausbildung

Vor der Durchführung von Einsatztätigkeiten muss an Einsatzstellen im Bereich gefährlicher Stoffe und Güter Sicherheit darüber

Sachstand ROLAND GOERTZ FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU UND SICHERHEITSTECHNIK LEHRSTUHL FÜR ABWEHRENDEN BRANDSCHUTZ

Lagerung von Pflanzenschutzmitteln im landwirtschaftlichen Bereich

Winterschulung 2008/2009 Einsatzgrundsätze bei Gasausströmung

Feuerwehrpläne. Feuerwehrpläne. Was sind Feuerwehrpläne?

Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen (EltBauV)

Inhalt: Verordnung über den Bau von Betriebsräumen für elektrische Anlagen (EltBauV) Drucken

Relevante Aspekte der Notbeleuchtung für den vorbeugenden Brandschutz

Österreichische Gefahrgutkonferenz 2014 Lithium Batterien Vorschriften für den Gefahrguttransport

Technische Sicherheit bei Lithium-Ionen Speichersystemen. Christian Kluth Offenbach

Einsatz an stationären Lithium-Solarstromspeichern

Wartung der Batterie. Allgemeine Informationen zur Wartung der Batterie ACHTUNG!

Problemfall Lithiumbatterien? Gefahrstofflagerung und Gefährdungsbeurteilung. IHK und HK der Pfalz 18.Februar 2013 Ludwigshafen

Löschen - Anwendung im Brandeinsatz

Einsatz an stationären Lithium-Solarstromspeichern

Gefahren für Mensch und Umwelt

Was tun, wenn der E-Bike-Akku brennt? Wirksame Bekämpfung von Batteriebränden Redakteur: Stephan Maderner

Li-Ionen-Batterien aus Sicht der Feuerwehr. Ulrich Wolf Bad Hersfeld

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt Seite 1 / 5

Nicht kennzeichnungspflichtig, jedoch sind die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

1. Stoff/ Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Mögliche Gefahren. 3.Zusammensetzung/ Angaben zu Bestandteilen. 4. Erste Hilfe Massnahmen

Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006)

Wie sicher sind Lithium Batterien - im Haus und Auto?

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/6

Thema : Unterricht über richtiges Belüften von Einsatzstellen

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Schaltung 24 V. Nennspannung 18,2 V. Entladeschlussspannung 20 A. Betriebstemperatur Entladen 5 V, bis zu 1 A. USB A 400 W, reiner Sinus

Photovoltaik-Anlagen

Helm-Wärmebildkamera. Sicht frei Hände frei. Integrierte Wärmebildkamera und Lampe am Feuerwehrhelm HEROS-titan

Diese Maßnahmen schaffen Sicherheit beim Laden von Batterien

Ausbildung. Photovoltaik. Reitl Mario, LM FF Hausleiten. Gesch. Okt geändert Feb. 2012

SICHERHEITSDATENBLATT

KURZINFO Lehrgang zum Brandschutzhelfer

Testbogen Arbeitssicherheit

Brandschutzordnung. für Märkte. in der Marktstraße der. Stadt Bad Tölz

Notfall Rufnummern. Rettungsdienst/Notarzt Tel Giftnotruf Tel. (0761) Stefan Bastians, Facharzt f. Allgemeinmedizin Tel.

EG-Sicherheitsdatenblatt. 1-2 Wegefrei

Grundsätze bei der Lagerung von Pflanzenschutzmitteln

RID 2/2014. Multilaterale Sondervereinbarungen RID

Vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall

Lithium Ion Akkumulatoren

Arbeitsplätze in Werkstätten/Stand 1.0 vom

Sicherheitshinweise PM-BATT Lithium-Metall-Batteriepack für PLICSMOBILE T61

Lithiumbatterien, gebraucht, defekt Wie entsorgen? Dipl.-Ing. Bernd-Uwe Wienecke ERFA 2014 Bild 1

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt DRUCKFESTE DÄMMSTOFFPLATTEN

SCHALLDÄMMUNG ATIS SCHALLDÄMMGEHÄUSE UND -KABINEN. Produktbeschreibung

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Brandschutz

Sicherheitsdatenblatt FLEX

Grünes Licht für die ENnergy POWERBOX ENERGIE-SPEICHERTECHNIK IM VERGLEICH. Hohe Sicherheit & hohe Dauerleistung.

H mm. H mm

Energiespeichersystem Benutzerhandbuch. Sicherheitshinweise zur Handhabung von Lithium-Ionen Akkus Benutzerhandbuch

Gefährdungsbeurteilung sicherheitstechnische Bewertung Explosionsschutzdokument. Gefährdungsbeurteilung

IZB-Mitarbeiterinnenbelehrung

GVB GmbH Solutions in Glass Nordstern-Park Herzogenrath Deutschland

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Kleber FCA 1400 / FVA 1400 Überarbeitet

ISOPA PRODUCT STEWARDSHIP PROGRAMMES. Walk the Talk. Methylenchlorid

FACHWISSEN FEUERWEHR. Kemper PHOTOVOLTAIK

Amt für Feuerschutz des Kantons St.Gallen. Handhabung und Einsatz von Klein-Löschgeräten

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG ACETYSALICYLSÄURE

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und (EG) Nr. 1272/2008

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und (EG) Nr. 1272/2008

ES GEHT UM IHRE SICHERHEIT ABER AUCH UM. Sicherheitsvorschriften und Hinweise im Umgang mit Lithium-Polymer Akkumulatoren.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Der Brandfall aus Sicht des Herstellers!

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

Testbogen Nr. 013: Gefahrstoffe

Gefährdungsbeurteilung gemäß 5 Arbeitsschutzgesetz Bogen 1.1 Arbeitsplätze in chemisch orientierten Laboratorien


Model Montageanleitung. Stand Aug.2016

Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g. A u s - u n d F o r t b i l d u n g

Telio CAD. Ivoclar Vivadent AG, Bendererstrasse 2, FL Schaan Fürstentum Liechtenstein. Telio CAD

Anzeige eines Brauchtumsfeuers auf dem Gebiet der Gemeinde Weyhe

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 6.0

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

1. Chemisches Produkt und Firmenidentifikation

HANDHABUNG VON LITHIUM-IONEN-BATTERIEN (IM RAHMEN VON SERVICEAUFTRÄGEN) STAND

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. Bezeichnung: Keine. konsultieren

3malE-Schulwettbewerb: Mobile Energiequellen und der Lithiumionenakkumulator

Sicherheitsdatenblatt

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

EG-Sicherheitsdatenblatt

Transkript:

Lithiumionenspeicher Beitrag der zum Workshop Sicherheit von stationären Lithium-Ionen Speichersystemen Holger Notzke, Stab BTK 12 < Vorname Name, Dienststelle > < Titel des Vortrages, Versionsdatum > Folie < Nr. >

Lithiumionenspeicher Einsätze 12.05.2016 Brand einer Lithiumionenbatterie Durch einen Bedienfehler bei der Wartung einer Lithiumionenbatterie kam es zu einer Brandentwicklung bei einem Wartungsunternehmen. Die brennende Batterie wurde durch das Werkspersonal auf dem Werkhof abgestellt. Mit Aufsicht der Feuerwehr wurde die Batterie kontrolliert abgebrannt. Batterie: 7 Zellen a 7 Platten, 17Ah, ca. 25V Ca. 60x30x40cm < Holger Notzke, > < Li-Ionenspeicher > 2

Einsätze 12.05.2016 Brand einer Lithiumionenbatterie Lithiumionenspeicher < Holger Notzke, > < Li-Ionenspeicher > 3

Gefahrenabwehr Auszug aus ELSA = Einsatzleiterschnellauskunft sowohl bei Brand und mechanischer Beschädigung Vorgehen nur unter umluftunabhängigem Atemschutz und voller Feuerschutzkleidung, auch nach Ablöschen eines evtl. Brandes! Bereich intensiv belüften, möglichst direkt ins Freie bei Brand (Löschmittel-) Abstände für Niederspannung einhalten Lithiumionenspeicher Löschmittel: Wasser, primär Umgebung schützen, Löscherfolg bei Akku fraglich aufgrund der Kapselung weiß/gräulichen Nebel mit großen Mengen Wasser-Sprühstrahl niederschlagen wenn möglich Messungen auf Fluorwasserstoffsäure (Flusssäure) vornehmen ( Prüfröhrchen) Die Zelle auch nach Feuer aus mehrere Stunden in regelmäßigen Abständen mit Wasser benetzen um weitere Zersetzung der Zelle zu unterbinden, bei intensiven Bränden oder großen Zellen bis zu 24h. interne Zersetzung mit Wärmebildkamera nicht erkennbar! Hautkontakt mit Bestandteilen der Zellen unbedingt vermeiden! Nach Hautkontakt mit viel Wasser spülen, ggf. Calciumgluconatgel gegen Fluorwasserstoffverätzung einsetzen (siehe auch entsprechendes Sicherheitsdatenblatt der Batterie) < Holger Notzke, > < Li-Ionenspeicher > 4

Lithiumionenspeicher Gefahrenabwehr Auszug aus ELSA = Einsatzleiterschnellauskunft mechanische Beschädigung Bei mechanischer Beschädigung der Zelle kann daraus ein Brand resultieren. Die folgenden Hinweise gelten nur für einen Austritt der Batterieflüssigkeit, diese wird als Elektrolyt bezeichnet. In diesem ist das Salz Lithiumhexafluorophosphat (LiPF 6 ) in einem Lösungsmittel gelöst. ausgelaufene Elektrolytflüssigkeit (ätzend!) mit Chemikalienbinder aufnehmen. Bei Kontakt mit Wasser Entstehung von u.a. Fluorwasserstoff bzw. Flusssäure! Keine Lederhandschuhe verwenden! Geeignet sind Handschuhe aus Nitrilkautschuk/Nitrillatex NBR mit einer Dicke ab 0,11 mm Lithiumhexafluorophosphat besitzt die Wassergefährdungsklasse 3! Bei Austritt auf unbefestigtem Untergrund oder Gewässer entsprechende Behörde nachfordern/benachrichtigen! Ex-Messungen durchführen (je nach verwendetem Lösungsmittel in seltenen Fällen Ex- Atmosphäre möglich) sind die Zellen durch eine äußeren Einwirkung mit Wärme beaufschlagt worden müssen diese kontrolliert werden, ggf. zeitverzögert eintretende Zersetzung < Holger Notzke, > < Li-Ionenspeicher > 5

Weitere Beispiele: Lithiumionenspeicher Brand eines Photovoltaik-Stromspeichers in Filderstadt Der Speicher stand im Dachstuhl eines Einfamilienhaus Brandschutz 4/2014 < Holger Notzke, > < Li-Ionenspeicher > 6

Vorbeugender Brandschutz: Forderungen Erweiterung der EltBauVO auf stationäre Lithiumionenspeicher (nach 4 Anforderungen an elektrische Betriebsräume, 7 Zusätzliche Anforderungen an Batterieräume) Aufstellung in einem separatem Raum Raum muss ausreichend dimensioniert sein um die Abstände beim Löscheinsatz einhalten zu können Wirksame Be- und Entlüftung Keine anderen Leitungen/Installationen Feuerwiderstandsfähigkeit der Wände und Türen Türen selbstschließend Kennzeichnung des Raumes Lithiumionenspeicher Löschwasserauffangraum oder ableitung Elektrostatische Ableitung der Fußböden Anzeigepflicht, um die Objekte in Leitstellensystemen zu erfassen. < Holger Notzke, > < Li-Ionenspeicher > 7

Lithiumionenspeicher Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit < Holger Notzke, > < Li-Ionenspeicher > 8