Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 6. November 2005 gegen den 1.

Ähnliche Dokumente
Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 27. August 2006 gegen den RSV Weyer

Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße Wiesbaden Tel:

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 15. April 2006 gegen Viktoria Kelsterbach

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

GRÜN WEISSE SPORTWELT

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 13. August 2006 gegen die TSG Wörsdorf II

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 9. April 2006 gegen Germania Weilbach

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 22. Oktober 2006 gegen den TuS Beuerbach

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 14. Mai 2006 gegen den SV Zeilsheim

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 27. Mai 2007 gegen den SV Niedernhausen

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Abteilung Fußball. Programm 08/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Bad Kösen

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 29. April 2007 gegen SC Niederhadamar

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

Viktoria 09 St. Ingbert - Borussia Neunkirchen II 5:2 (4:1)

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Alle Spiele!!! Alle Tore!!! Die gesamte Saison in Ihrem Überblick auf den folgenden Seiten:

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

Abteilung Fußball. Programm 12/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Leuna

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

3. Spieltag. Nummer 323

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. BW Zorbau II

Auftaktsieg für die DGS Fußballer in der EM- Qualifikation Text: Jens Becker, Fotos: DGS Archiv Datum: 25. April 2018

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Fußballverband Oberlausitz

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

Sonntagberg : Scheibbs 5:2 (2:0)

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel am 7. März 2004 gegen Germania Wiesbaden

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Wie man eine Tasse Bier gewinnt

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 20. April 2008 gegen den FC Lorsbach

ATSV Münchberg-Schlegel

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda

A-Klasse Allgäu Spieltag :3 2:3 (0:1) Es ist vollbracht

Bruchhausen-Vilsen - SuperOldies Ü 60 - Saison 2013/2014

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

Sonntagberg : Wallsee 1:3 (0:2)

Und das Selbstvertrauen präsentierten die Gnaser von der ersten Minute an. Rollende Angriffe wurden bald mit Tore belohnt.

Sommerfest des Doberaner FC :00 Uhr

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017

Klassenerhalt im letzten Spiel Das Eis konnte mit einem 0:0 Unentschieden im letzten Spiel den Klassenerhalt mit eigener Kraft sicherstellen.

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 8. August 2007 gegen den TuS Hahn

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel am 17. April 2005 gegen die Spvgg Amöneburg

Anpfiff! I.Herren. Die I.Herren bringt drei Zähler mit

Abteilung Fußball. Programm 12/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Teuchern

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

TSV ZUSMARSHAUSEN FC KÖNIGSBRUNN. Saison 2018/19. Bauchlandung. Kreisliga Augsburg S T A D I O N M A G A Z I N. 18. November 2018 Ausgabe Nr.

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Kreisliga Neumarkt/Jura Nord

Transkript:

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Heimspiel in der Bezirksoberliga am 6. November 2005 gegen den 1. FSV Winkel Redaktion: Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden Tel: 544457 www.spvgg-sonnenberg.de e-mail: roth-sonnenberg@t-online.de Bezirksliga Rückblick Wiesbadener Tagblatt SV Zeilsheim - Spvgg Sonnenberg 6:2 (6:2) Wenn die Sonnenberger schon mal verlieren, dann richtig. Nach der 2:7-Klatsche in Weilbach zeigte erneut ein MTK-Team Grenzen auf. "Das Fehlen von Tobias Roth und Gregor Behlen darf dafür keine Entschuldigung sein. Schließlich ist der Kader groß genug", zeigte sich Spielausschuss-Chef Jürgen Tresbach enttäuscht, lobte gleichzeitig die Spielkunst der munter kombinierenden Zeilsheimer um Mittelfeld-Taktgeber Fillipelli. Kahles und Banek (2./12.) legten den 2:0-Grundstein, Zerbe verkürzte (16.), bevor Öztekim (vormals Türkischer SV) per Doppelschlag (16./27.) für die Vorentscheidung sorgte. Neugebauer und Kahles (36./45.) legten nochmals nach. Der Treffer von Markus Wink zum 5:2 (37.) blieb Kosmetik. Zur Pause packte Tainer Klaus Heinz seine zuvor offenbar noch nicht auf Winterzeit geeichte Crew bei der Ehre - fortan blieb der Gäste-Kasten sauber. Aufstellung: F. Berghäuser; Grieser, V. Schreiner, Mi. Wagner, Zerbe, S. Tresbach, Linke, M. Klein, E. Becker (80. Sieben), Chuaydee (46. Hoppe), Wink (76. Nothnagel).- Zuschauer: 100. SV Zeilsheim - Spvgg Sonnenberg 6:2 (6:2) Erbenheimer Anzeiger Zeilsheims Stürmern gehört das Prädikat Landesligareif. So präsentierten sie sich "Topfit" von Beginn an im Heimspiel gegen die Elf vom Spitzkippel. Bereits in der 2. Minute erzielte der sehr agile Fillipelli mit einem Weitschuss ins Tordreieck das 1:0 dem dann Banek in der 12. Minute das 2:0 folgen ließ. Zwar keimte bei den wieder zahlreich mitgereisten Fans in der 16. Minute Hoffnung auf, als Matthias Zerbe mit einem Kopfball der Anschlusstreffer gelang, doch im Gegenzug gelang Ötztekim das 3:1 und in der 27. Minute das 4:1. Sonnenbergs Abwehr war kaum in der Lage die sicheren Ballstafetten der Zeilsheimer zu unterbinden. Markus Wink gelang zwar in der 37. Minute das 4:2 doch bis zur Halbzeit schossen dann der Zeilsheimer Kapitän Neugebauer und Baltes die Heimelf auf 6:2 in Front und auf Sonnenberger Seite bahnte sich ein Debakel an. Von Trainer Klaus Heinz in der Halbzeit zurechtgestutzt betraten die Sonnenberger wieder mit Andreas Hoppe für Chuaydee den Platz. Zeilsheim schraubte jetzt einen Gang zurück und so konnte Sonnenberg das Spiel etwas ausgeglichener gestalten. Gefährlich wurde es aber immer wieder wenn Zeilsheim mit seinen schnellen Außenstürmern die aufgerückten Gäste auskonterte. Sonnenbergs Wink scheiterte noch einmal knapp, das war aber auch die einzige gute Tormöglichkeit in der zweiten Halbzeit. Fazit: Zeilsheim hat das Zeug zum Aufsteigen und Sonnenberg muss am Sonntag gegen Winkel wieder mit dem Sammeln von Punkten weitermachen, was dem Team vom Spitzkippel zu Hause bisher recht gut gelang. Tabelle Bezirksoberliga SP G U V Tore Pkt. 1. Viktoria Kelsterbach 13 10 3 0 34:10 33 2. SV Zeilsheim 13 8 3 2 41:16 27 3. Spvgg. Sonnenberg 13 7 3 3 22:24 24 4. Germania Weilbach 13 6 5 2 33:20 23 5. SG Hausen/Fussingen 13 7 2 4 25:19 23 6. SG Oberliederbach 13 6 3 4 31:22 21 7. SV Frauenstein 14 6 3 5 26:24 21 8. RSV Weyer 13 5 3 5 26:29 18 9. SG Orlen 13 5 2 6 30:25 17 10. FC Eschborn II 13 3 7 3 17:17 16 11. FSV Winkel 13 4 3 6 15:21 15 12. SG Rauenthal/Mart. 13 4 2 7 23:26 14 13. Spvgg. Hadamar 13 3 3 7 26:37 12 14. TuS Beuerbach 14 2 3 9 20:35 9 15. TuS Ahlbach 13 2 3 8 22:42 9 16. Spvgg. Eltville 13 3 0 10 11:35 9 Der heutige Spieltag SG Orlen : 1. FC Eschborn II : Germania Weilbach : SG Hausen-Fussingen/Lahr : Spvgg Eltville : Spvgg Hadamar : TuS Ahlbach : SV Zeilsheim : Spvgg Sonnenberg : FSV Winkel : Vikt. Kelsterbach : RSV Weyer : SG Oberliederbach : Rauenth.-Martinsth. :

Bezirksoberliga Rückblick Höchster Kreisblatt Zeilsheims furiose Halbzeit Die Fans mit den grünen Schals gerieten ins Schwärmen, denn beim 6:2-Erfolg des SV Zeilsheim über die Spvgg. Sonnenberg in der Fußball-Bezirks-Oberliga wurde ihnen von der heimischen Mannschaft in der ersten Halbzeit einiges an Höhepunkten geboten. Sicher waren alle Tore der Gastgeber schön herausgespielt und auch in feiner Manier vollendet worden, aber die Abwehr der Gäste machte es auch mehrfach leicht. Vor allem im Stellungsspiel offenbarte Sonnenberg große Schwächen. In den Halbpositionen wirkte der Aufsteiger in Mittelfeld und Abwehr unsortiert, daher fanden die Zeilsheimer Anspiele in die Tiefe fast immer einen Abnehmer, auch nach Flanken konnten die Angreifer der Gastgeber ihre Freiräume nutzen. Schon mit dem ersten Angriff war der Tabellenzweite in Führung gegangen. Driss El Khalfioui hatte Markus Kahles mit der Hacke aufgelegt und dessen Heber senkte sich genau in den linken Winkel. Wenig später brachte Pierre Banek nach einer Vorlage von Santo Filipelli den Ball nicht an Torwart Berghäuser vorbei. Aber nach einer Ecke von Filipelli verlängerte Markus Kahles und Aman Momand bezwang den Torwart aus kurzer Distanz. Die Gäste konnten zwar durch Zerbe verkürzen, doch praktisch im Gegenzug nutzte Ali Oeztekin ein Zuspiel von El Khalfioui zum 3:1. Nachdem Oeztekin wenig später an Berghäuser gescheitert war, schoss er eine Flanke von Willi Klassin zum 4:1 ein. In gleicher Art gelang Christian Neubauer das nächste Tor, dieses Mal hatte Momand geflankt. Von einer Unordnung in der Zeilsheimer Abwehr profitierte Wink mit dem zweiten Gegentor. Markus Kahles stellte kurz vor der Pause nach Steilpass von Filipelli den alten Abstand schnell wieder her. Wer von den Zuschauern gedacht hatte, dass die zweite Hälfte ähnlichen Fußball bieten würde, sah sich allerdings getäuscht. Die Gäste hatten sich nun vor allem in ihrer Abwehr besser eingestellt und ließen nur noch zwei Chancen für Banek und Mustafa Bouzachdat zu. «Bei uns war nun natürlich die Luft etwas raus», skizzierte Vorsitzender Peter Strauch die zweiten 45 Minuten. In der letzten Viertelstunde standen sogar nur noch zehn Zeilsheimer auf dem Platz. Trainer Erich Rodler hatte zuvor schon drei Mal gewechselt und als sich Banek eine Verletzung zuzog, konnte er keinen Ersatz mehr ins Spiel bringen. Aber eine zwingende Chance hatte Sonnenberg dennoch nicht mehr zu verzeichnen. SV Zeilsheim - Spvgg Sonnenberg Die Presse im Vorfeld der Begegnung / Höchster Kreisblatt Nach dem Sieg gegen den SV Zeilsheim hat Viktoria Kelsterbach an der Spitze der Fußball-Bezirks- Oberliga jetzt einen Vorsprung von acht Zählern. Diese komfortable Führung gilt es am Sonntag beim FSV Winkel, der nach einer schlechten Serie inzwischen wieder Tritt gefasst hat, zu verteidigen. Die beiden punktgleichen Verfolger SV Zeilsheim und Spvgg. Sonnenberg stehen sich im direkten Duell gegenüber. «Die Mannschaft hat sich leider in Kelsterbach nur unzureichend gewehrt, der erhoffte Kampfgeist hat gefehlt», zeigte sich der Spielausschuss-Vorsitzende Roland Doleschel enttäuscht. Zumindest phasenweise hat sich diese Einstellung im Pokalspiel gegen Unterliederbach aber gebessert. «Dieser Erfolg gibt unserem Team sicher wieder ein größeres Selbstvertrauen, daher sollte es nach zwei Misserfolgen mit einem Sieg den zweiten Rang festigen können», gibt sich Vorsitzender Peter Strauch eher zuversichtlich. Die Gäste haben als Aufsteiger bisher sehr überrascht, ihre Stärken liegen vor allem in der Abwehr.

Bezirksoberliga Rückblick / Erbenheimer Anzeiger Spvgg. Sonnenberg Spvgg. Hadamar 2:0 (1:0) / Sonnenberg vergibt zu viele Chancen Sonnenberg musste bis zum Schlusspfiff bangen, um den knappen Sieg sicherzustellen. Grund dafür waren die zahlreichen vergebenen Chancen, die die Sonnenberger insbesondere in der zweiten Halbzeit ausliesen. Hadamar hatte auch in der Schlussoffensive Möglichkeiten ein Treffer zu erzielen. Hier war es aber die gute Sonnenberger Abwehr um Libero Zerbe und den beiden Manndeckern Grieser und Schreiner, die die Stürmer aus Hadamar immer wieder stoppen konnten. Auch zu Beginn begann Hadamar sehr offensiv und hatte nach einer Standardsituation und den darauf folgenden Eckball die ersten Tormöglichkeiten des Spieles. Dagegen nutzte Sonnenberg seine erste Torchance zum 1:0. Ein Freistoß aus 18m verwandelte Gerolf Linke direkt zur Sonnenberger Führung. Nach einer weiteren ausgelassenen Chance von Hadamar hatte Wirbelwind Tobias Roth eine Riesenmöglichkeit. Nachdem er bereits den Torhüter von Hadamar umspielt hatte, setzte er seinen Schuss an das Außennetz. Bevor es in die Halbzeit ging, gab es noch eine gute Möglichkeit für Hadamar und nach dem Halbzeitpfiff des Schiedsrichters noch eine gelb/rote Karte für den Spieler Weidenfeller aus Hadamar. Auch in Unterzahl konnte Hadamar das Spiel nach dem Wechsel noch ausgeglichen gestalten, waren aber im Abschluss zu harmlos. Auch die Sonnenberger waren in der zweiten Halbzeit zu unkonzentriert und vor allem zu ungenau im Zuspiel, so dass die gute Abwehr aus Hadamar immer noch rechtzeitig zur Stelle war. Die Vorentscheidung des Spieles fiel 15 Min. vor dem Ende. Nach einem Eckball konnte Libero Zerbe ungehindert mit einem Kopfball das 2:0 erzielen. Hadamar operierte jetzt ziemlich offensiv und ermöglichte den Sonnenbergern zahlreiche gute Konterchancen. Alleine drei gute Kopfballchancen von Becker, Sieben und Martin Klein aus kurzer Distanz konnten nicht genutzt werden. So mussten die Sonnenberger bis zum Schlusspfiff um den knappen Sieg noch mächtig kämpfen. Neben der guten Abwehrleistung überzeugte im Mittelfeld Gerolf Linke, Tobias Roth und Martin Klein. In der Spitze ging die meiste Gefahr von Don Chuaydee aus. Aufstellung: Berghäuser, Grieser, Schreiner, Zerbe, Behlen, Maartin Klein, Linke, Wagner, Becker (Sieben), Roth, Chuaydee (Wink) Tresbach, Korinth. Zuschauer: 150. Erwin Britsch Wiesbadener Tagblatt Sonnenberger Sängerknaben setzen sich in der Spitze fest 2:0-Erfolg über Hadamar Aufsteiger Sonnenberg hält sich hartnäckig in der Spitzengruppe der Fußball-Bezirks-Oberliga Mit seinem starken linken Fuß setzte der agile Gerolf Linke einen Freistoß ins rechte Eck (14.). Tobias Roth und Don Chuaydee hätten für ein 2:0-Polster sorgen können, ließen aber beste Chancen aus. Die Gäste machten nur in personeller Hinsicht von sich reden: Klink musste mit Verdacht auf Leistenbruch ausscheiden, Weidenfeller ließ beim Pausengang verbal Dampf ab, erntete dafür die Rote Karte. Der Neuling blieb unbeirrt auf Kurs: Nach Eckstoß von Martin Klein nickte Matthias Zerbe ein (67.). Das schürte den Gute-Laune-Faktor: Nach Spielschluss ertönten Jubelgesänge der Sonnenberger Sängerknaben - wie beim Titelgewinn. Tabelle Bezirksoberliga 1. Vikt. Kelsterbach 12 10 2 0 33 : 9 +24 32 Feiern war wieder angesagt nach dem 2:0 Sieg gegen Hadamar 2. SV Zeilsheim 12 7 3 2 35 : 14 +21 24 3. Spvgg. Sonnenberg 12 7 3 2 20 : 18 +2 24 4. RSV Weyer 12 6 3 3 28 : 20 +8 21 5. Germania Weilbach 12 5 5 2 31 : 19 +12 20 6. SG Hausen/Fuss./Lahr 12 6 2 4 19 : 18 +1 20 7. SG Oberliederbach 12 5 3 4 25 : 21 +4 18 8. SV Frauenstein 13 5 3 5 23 : 24-1 18 9. 1.FC Eschborn II 12 3 7 2 15 : 13 +2 16 10. FSV Winkel 12 4 2 6 14 : 20-6 14 11. Rauenth.-Martinsth. 11 3 2 6 18 : 20-2 11 12. SG Orlen 11 3 2 6 22 : 25-3 11 13. TUS Beuerbach 13 2 3 8 19 : 29-10 9 14. TUS Ahlbach 12 2 3 7 20 : 35-15 9 15. Spvgg. Hadamar 12 2 3 7 19 : 35-16 9 16. Spvgg. Eltville 12 3 0 9 11 : 32-21 9

Bezirksoberliga Rückblick Spvgg-SV Hadamar Weilburger Tagblatt Auch Hadamar gelang es nicht, die "Festung Spitzkippel" zu knacken. Die sehr intensiv geführte Partie hatte ihre entscheidenden Szenen im ersten Spielabschnitt. Hadamar erarbeitete sich in den Anfangsminuten ein Chancenplus und hatte in der 10. Minute die Führung gleich zweimal vor Augen. Zunächst holte Sonnenbergs Keeper einen Freistoß von Heiko Weidenfeller aus dem kurzen Eck. Der anschließende Eckball fiel genau vor die Füße von Thomas Meuer, der mit seinem Schuss aus sechs Metern neben das Tor zielte. Völlig überraschend kamen die Gastgeber in der 15. Minute zum Führungstreffer. Ein Freistoß aus 20 Metern schlug im unteren Toreck ein. Vorausgegangen war eine Tändelei in Hadamars Abwehr, die zu einem Foulspiel führte. In der 18. Minute klärte der Wiesbadener Keeper erneut eine Supergelegenheit der Hadamarer und schlug das Leder im letzten Moment aus dem kurzen Eck. In der Folge mussten die Fürstenstädter weitere Tiefschläge hinnehmen. Zunächst verletzte sich Serkan Kacmez bei einem Rettungsversuch so schwer, dass er mit Verdacht auf Leisten und- Schambeinbruch ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Dann pfiff der nach Ansicht von Berichterstatter Hans Reichwein schwache Schiedsrichter fast jeden Zweikampf der Hadamarer ab und zückte dazu noch in jeder Situation die gelbe Karte. Einer der Vorbestraften war Heiko Weidenfeller, der beim Gang zum Pausentee dem Referee noch ein paar kritische Worte auf den Weg in die Kabine mitgab und dafür Gelb-Rot sah. In Unterzahl bot sich Hadamar in der 65. Minute eine sehr gute Gelegenheit zum Ausgleich. Ein Rückpass von Thomas Meuer in den Rücken der Sonnenberger Abwehr fand aber keinen Abnehmer. Fast im Gegenzug fiel das 2:0. Kopfballschütze Matthias Zerbe stand nach einem Eckstoß mutterseelenallein im Strafraum und konnte sich die Torecke aussuchen. Hadamar versuchte es in der Folge weiter, hatte aber kein Glück im Abschluss. Kreisliga B-Wiesbaden Rückblick Spvgg. Sonnenberg II - SV Frauenstein II 1:4 (0:1) Erbenheimer Anzeiger Nach einer schwachen zweiten Halbzeit ging die Sonnenberger Reserve deutlich mit 1:4 unter. War die erste Hälfte noch ziemlich ausgeglichen, nützten die Frauensteiner nach der Pause ihre Chancen konsequent und siegten auch in dieser Höhe verdient mit 1:4. Sonnenberg zeigte insbesondere bei sog. Standardsituationen erhebliche Mängel. Bei 6 Freistößen aus ca. 18-20m konnten die Sonnenberger kein Kapital schlagen. Zu Beginn des Spieles konnte sich keine Mannschaft entscheidend durchsetzen. Die ersten Chancen hatten die Sonnenberger Hoppe und Müller, die aber der Frauensteiner Torhüter abwehren konnte. Mit der ersten Chance erzielte der Frauensteiner Michael Saur mit einem Kopfball die 0:1 Führung. Gemessen an den Spielanteilen und den Tormöglichkeiten wäre ein Unentschieden zur Pause gerecht gewesen. Auch unmittelbar nach dem Wechsel hatte Frauenstein die erste Chance. Der eingewechselte Stefan Streck konnte gerade noch auf der Torlinie klären und ein weiteres Tor für Frauenstein verhindern. Die weiteren Tore von Oliver Saur, Huby und Hohm für Frauenstein entsprachen dann auch dem Spielverlauf der zweiten Hälfte. Beim Stande von 0:2 konnte Michael Bach mit einem strammen Schuss aus 25m vorübergehend auf 1:2 verkürzen. Das war aber schon der einzige Lichtblick in der zweiten Halbzeit. Aufstellung: Korinth, Dernbach, Willms, Grix, Nothnagel, O. Müller (Schöne), Hanusch (Streck), Tresbach, A.Müller (Dill), Bach, Hoppe Kreisliga B-Wiesbaden Rückblick TB Rambach Spvgg Sonnenberg 0:2 (0:0) 1b gewinnt Nachbarschaftsduell in Rambach Mit 2:0 setzte sich die Sonnenberger 1b beim Ortsnachbarn in Rambach durch. Schon in der ersten Halbzeit hatten die Jungs vom Spitzkippel die größeren Spielanteile und auch die besseren Torchancen. Doch leider konnte keine genutzt werden bzw. wurden vom Rambacher Keeper zunichte gemacht. So ging man mit einem für die Gastgeber schmeichelhaften 0:0 in die Halbzeit. Auch nach der Halbzeit eigentlich das gleiche Bild. Sonnenberg beherrschte über weite Strecken das Spielgeschehen, während die Rambacher sich aufs Kontern verlegten. Dieses Konzept wäre auch fast aufgegangen, als die Gastgeber mit ihrer fast einzig richtigen Torchance in den gesamten 90. Minuten in Führung gegangen wären. Doch genau im Gegenzug gelang Alex Müller mit einer Bogenlampe aus gut 20 Metern der - auch von den zahlreich erschienenen Sonnenberger Zuschauern herbeigesehnte - hochverdiente Führungstreffer. Torsten Schöne, seines Zeichens noch A-Jugendspieler, stellte dann nach einer scharfen Hereingabe von Stefan Streck, die an Freund und Feind durch den kompletten Fünf-Meterraum flog, mit dem 2:0 den Endstand her und krönte damit seine gute Leistung.

Spielplan der Bezirksoberliga und B-Klasse Wiesbaden Saison 2005/2006 Tag Spiel Anstoß: Ergebnis: 07.08.2005 Spvgg Sonnenberg Rauenthal.-Martinsthal 15.00 Uhr 2:0 07.08.2005 Spvgg Sonnenberg II TV Kloppenheim 13.15 Uhr 2:1 14.08.2005 1. FC Eschborn II Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 1:1 16.08.2005 Spvgg Sonnenberg II PSV Grün-Weiß 19.30 Uhr 5:1 21.08.2005 Spvgg Sonnenberg SG Oberliederbach 15.00 Uhr 2:1 21.08.2005 WFC Ph. Breckenheim Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 4:2 25.08.2005 Spvgg Sonnenberg II SV Sauerland 19.30 Uhr 9:0 28.08 2005 Viktoria Kelsterbach Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 3:0 31.08.2005 VFB Westend Spvgg Sonnenberg II 19.30 Uhr 1:2 04.09.2005 SG Orlen Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 1:2 04.09.2005 SV Blau-Gelb Wiesbaden Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 0:1 11.09.2005 Spvgg Sonnenberg TuS Ahlbach 15.00 Uhr 2:2 11.09.2005 Spvgg Sonnenberg II SV Biebrich 19 13.15 Uhr 0:1 18.09.2005 Spvgg Eltville Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 0:2 18.09.2005 SV Schierstein 13 Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 6:0 20.09.2005 FC 34 Bierstadt Spvgg Sonnenberg II 19.30 Uhr 2:4 25.09.2005 Spvgg Sonnenberg TuS Beuerbach 15.00 Uhr 1:0 25.09.2005 Spvgg Sonnenberg II SG Schierstein 1979 13.15 Uhr 7:1 02.10.2005 Germania Weilbach Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 7:1 02.10.2005 TuS Medenbach Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 2:1 09.10.2005 Spvgg Sonnenberg Hausen-Fussingen 15.00 Uhr 3:1 09.10.2005 Spvgg Sonnenberg II TuS 05 Kostheim 13.15 Uhr 2:3 16.10.2005 SV Frauenstein Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 2:2 16.10.2005 Türkischer SV II Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 1:1 23.10.2005 Spvgg Sonnenberg Spvgg Hadamar 15.00 Uhr 2:0 23.10.2005 Spvgg Sonnenberg II SV Frauenstein II 13.15 Uhr 1:4 30.10.2005 SV Zeilsheim Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 6:2 30.10.2005 TB Rambach Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 0:2 06.11.2005 Spvgg Sonnenberg FSV Winkel 14.30 Uhr 06.11.2005 Spvgg Sonnenberg II 1. FC Nord 12.45 Uhr 13.11.2005 RSV Weyer Spvgg Sonnenberg 14.30 Uhr 13.11.2005 Portugiesischer SV Spvgg Sonnenberg II 14.30 Uhr Beginn der Rückrunde 20.11.2005 Rauenth.-Martinsthal Spvgg Sonnenberg 14.30 Uhr 20.11.2005 TV Kloppenheim Spvgg Sonnenberg II 14.30 Uhr 27.11.2005 Spvgg Sonnenberg 1. FC Eschborn II 14.30 Uhr 27.11.2005 Spvgg Sonnenberg II FC 34 Bierstadt 12.45 Uhr 04.12.2005 SG Oberliederbach Spvgg Sonnenberg 14.00 Uhr 04.12.2005 PSV Grün-Weiß Spvgg Sonnenberg II 14.00 Uhr 11.12.2005 Spvgg Sonnenberg WFC Ph. Breckenheim 13.15 Uhr 19.02.2006 SV Sauerland Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 05.03.2006 Spvgg Sonnenberg II VFB Westend 13.15 Uhr 05.03.2006 Spvgg Sonnenberg Viktoria Kelsterbach 15.00 Uhr 12.03.2006 Spvgg Sonnenberg II SV Blau-Gelb Wiesbaden 13.15 Uhr 12.03.2006 Spvgg Sonnenberg SG Orlen 15.00 Uhr 19.03.2006 SV Biebrich 19 Spvgg Sonnenberg II 11.00 Uhr 19.03.2006 TuS Ahlbach Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 26.03.2006 Spvgg Sonnenberg II SV Schierstein 13 13.15 Uhr 26.03.2006 Spvgg Sonnenberg Spvgg Eltville 15.00 Uhr 02.04.2006 SG Schierstein 1979 Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 02.04.2006 TuS Beuerbach Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 09.04.2006 Spvgg Sonnenberg II TuS Medenbach 13.15 Uhr 09.04.2006 Spvgg Sonnenberg Germania Weilbach 15.00 Uhr 23.04.2006 TuS 05 Kostheim Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 23.04.2006 Hausen-Fussingen Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 30.04.2006 Spvgg Sonnenberg II Türkischer SV II 13.15 Uhr 30.04.2006 Spvgg Sonnenberg SV Frauenstein 15.00 Uhr 07.05.2006 SV Frauenstein II Spvgg Sonnenberg II 13.15 Uhr 07.05.2006 Spvgg Hadamar Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 14.05.2006 Spvgg Sonnenberg II TB Rambach 13.15 Uhr 14.05.2006 Spvgg Sonnenberg SV Zeilsheim 15.00 Uhr 21.05.2006 1. FC Nord Spvgg Sonnenberg II 15.00 Uhr 21.05.2006 FSV Winkel Spvgg Sonnenberg 15.00 Uhr 28.05.2006 Spvgg Sonnenberg II Portugiesischer SV 13.15 Uhr 28.05.2006 Spvgg Sonnenberg RSV Weyer 15.00 Uhr

Auszug aus der Vereinschronik unseres heutigen Gegners FSV Winkel Aus der Gründungszeit Im Jahr 1911, also sechs Jahre vor der offiziellen Gründung des Vereins, waren die Anfänge einer Fußballbewegung in Winkel zu finden. Im Mai 1911 stellten junge Turner den Antrag, eine Fußballabteilung zu gründen. Da die Turngemeinde diesen Antrag ablehnend gegenüberstand, wurde ein Sportverein ins Leben gerufen. Im Gasthaus Merscheid trafen sich interessierte Fußballfreunde und gründeten den SpV. 1911, dem auch eine Leichtathletikabteilung angeschlossen war. Die Gründer: Karl Siegl, Hennes Schönleber, Franz Freimuth, Paul Knoll, Karl Adam Nass, Franz Berg, Hans Martin, Christian Kunz, Anton Siegl, Franz Tobolanik und Johann Freimuth. Das erste Spiel Am 6. August 1911 kam es zum ersten Fußballspiel gegen eine kombinierte Mannschaft des FV 08 Geisenheim, welches 0 : 8 verloren wurde. Das erste Tor für eine Winkeler Mannschaft überhaupt erzielte Karl Siegl im Rückspiel in Geisenheim. Die Fußballbewegung fand aber bald eine größere Resonanz in der Bevölkerung und nach kurzer Zeit waren 80 Personen Mitglieder des jungen Vereins. Mit einem Monatsbeitrag von 10 Pfennigen (welche oft nicht bezahlt werden konnten) war natürlich nicht viel anzufangen. Die Opferbereitschaft der Aktiven spielte daher eine entscheidende Rolle. Der Sportplatz am Rhein (lies Bolzplatz) bedurfte vor dem ersten Spiel einer gründlichen Renovierung. Die Tore waren transportabel und wurden zu jedem Spiel auf- und abgebaut. 1933- Ein neuer Sportplatz entsteht Der alte Sportplatz am Rhein genügte nun nicht mehr den gestellten Anforderungen. Ein neuer Sportplatz mußte geschaffen werden. Nach langen Verhandlungen gelang es, in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Graf Matuschka Greiffenclau, den jetzigen Platz an der Vollradser Alle zu einem Sportgelände auszubauen. 1942-25 Jahre FSV 1917 Winkel Das 25jährige Jubiläum im Jahre 1942 konnte wegen der Kriegsereignisse nicht gefeiert werden. 1945- Widergründung FSV 1917 Winkel 1954- Meisterschaft der B-Klasse 1957-40 Jahre FSV 1917 1954 bis 1979-24 Jahre ununterbrochene A- Klassenzugehörigkeit 1967-50jähriges Jubiläum 1970- Bau eines neuen Sportplatzes 1972- Bau der Umkleidekabinen mit Geräteräumen 1979- Abstieg in die B-Liga 1982 / 83- FSV Winkel Meister in 1984- Erneuter Abstieg in die B-Liga 1985- Direkter Wiederaufstieg in die A-Liga 1986 bis 1991- A-Liga (1990/91 in Bezirksliga unbenannt) 1991- Erste Mannschaft Meister der Bezirksliga und Sieger im Kreispokalendspiel 1991/92- Erste Mannschaft blieb in Bezirksoberliga 1992/93- Erneuter Abstieg in die Bezirksliga 1994/95- Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga Für die Saison 1994/95 kündigte sich frühzeitig ein Trainerwechsel an. Mit dem renommierten Trainer Willi Löhr sollte der Wiederaufstieg in die Bezirksoberliga angestrebt werden. Am Ende der Saison war das unerwartete geschafft. Der FSV Winkel war erneut Meister der Bezirksliga. In der Organisation mussten sich die Verantwortlichen des FSV beeilen, denn es gab nur noch einen freien Termin, den 20.05.95, d.h. am Samstag vor dem letzten Punktspiel. Mit dem 6 : 0 Sieg in Bad Schwalbach am vorletzten Spieltag war aber die Entscheidung gefallen, so dass das letzte Spiel keine Bedeutung mehr hatte und deshalb auch keinen Einfluss auf die Feierlichkeiten nehmen konnte. Innerhalb einer Woche gelang tatsächlich die Organisation und wieder einmal konnte sich der FSV über ein volles Haus freuen. stehend von links: M. Ochs, R. Thomas, F. Mack, I. Kafi, S. Staab, C. Fleck, M. Jansco, U. Johannes, A. Lappas kniend von links: R. Czech, M. Freimuth, T. Bibo, M. Dörhöfer, T. Karatas

Neues aus der Jugendabteilung Im vierten Anlauf der erste Erfolg E2-2 gewinnt 4:2 in Kostheim Aufgerüstet mit vier Spielern der ersten Garnitur (die meisten der zweiten weilen noch im Urlaub), konnte die E2-2 im vierten Spiel endlich den ersten ersehnten Sieg einfahren. Auf dem wunderschönen Naturrasen des SV Kostheim 12 zeigte die Mannschaft vor allem in der ersten Hälfte sehr schönen und gefälligen Fußball. Cedric Schumacher mit zwei Treffern und David Scholand schossen den 3:0-Halbzeitstand heraus. Das 4:0 kurz nach Wideranpfiff durch ein Eigentor sollte dann die vorerst letzte gute Aktion der Sonnenberger gewesen sein. Kostheim übernahm nun das Kommando und erzielte folgerichtig den Anschlusstreffer zum 1:4. Nur dank der überragenden Abwehrleistung von Kapitän Jan Lowell und Keeper Christian Scheele war es in diesen Minuten zu verdanken, dass die Kostheimer zu keinem weiteren Tor kam. Lediglich ein zu ungestümes Einsteigen von Raoul Rethelford, der dennoch ein sehr gutes Debüt im Sonnenberger Trikot ablieferte, ermöglichte dem Gastgeber mit einem in der Schlusssekunde verwandelten Strafstoß den 2:4 Endstand. Es spielten: Christian Scheele, Raoul Rethelford, Jan Lowell, Leander Krüger, Oliver Dinges, Cedric Schumacher, David Scholand, Julien du Buy, Keanu Kramer, Marcel Kimpel, Okey Tredway. Andreas Leixner Bei gutem Wetter hat am Montag das von Frau Peseschkian (Koordinatorin unserer G-Jugend) initiierte Fußball-Camp während der Herbstferien begonnen. Mit fünf Trainern aus unserem F- und G-Jugend-Bereich und über 30 Kindern findet das Fußball- Camp täglich von 10.00-12.00 Uhr auf dem Spitzkippel statt. Wir bedanken uns bei allen Verantwortlichen für das Engagement und wünschen allen Beteiligten viel Spaß in der Fußballschule. Großer Andrang Versorgung Gute Freunde

Jugend mit gemischtem Erfolg Zwei Siege und zwei Niederlagen standen letztlich am Samstag nach den Jugendspielen zu Buche. Während unsere 2. F2 mit 5:0 gegen Biebrich 02, aufgrund des Spielverlaufes allerdings zu hoch, verlor, erwischte es unsere E1-Großfeldmannschaft noch schlimmer. Sie verlor ebenfalls gegen Biebrich 02 mit 9:0, trat allerdings aufgrund der Herbstferien stark ersatzgeschwächt an und konnte nur mit Verstärkung aus der E2 überhaupt spielen. Die Spieler des jüngeren E-Jugendjahrgangs, für die Großfeld natürlich total ungewohnt war, machten ihre Sache aber sehr gut. Erfolgreich war unsere 1. F1 die 7:0 gegen den SV Niedernhausen gewann und souveräner Tabellenführer in ihrer Gruppe ist.. Ähnlich deutlich, nämlich mit 6:2, gewann unsere A-Jugend gegen den SV Frauenstein. Dieses Ergebnis war zumindest von der Höhe her überraschend, stellte sich mit Frauenstein doch der derzeitige Tabellenführer in der Kreisklasse Gruppe 1 auf dem Spitzkippel vor. Dirk Mettner F1-1 gewinnt 7:0 gegen Niedernhausen Die Mannschaft von Trainer Frank Butterweck zeigte sich nach den Herbstferien gut erholt und startete mit einem glatten 7:0 Erfolg gegen die bis dahin ebenfalls ungeschlagenen Niedernhausener. Torgaranten waren einmal mehr das Sturmduo Konstantin Leinhos (4 Treffer) und Benjamin Gabel (3 Treffer). Im Mittelfeld und Abwehr ließ man kaum Torchancen des Gegners zu, zeigte sich sehr zweikampfstark und hatte in Christopher Lorz den Spielgestalter im Mittelfeld. Gekonnt setzte er seine Mitspieler Franz Bommas, Luca Dahlhausen, Lucas Keutmann und Winzent Clarisse ein, so das Florian Butterweck (Keeper) einen ruhiges Spiel erlebte. Rene Keutmann

E2 mit Fußball-Gala: 4:3-Sieg nach 0:3-Rückstand im Testspiel bei Biebrich 19 Entgegen der Absprache, mit einer gemischten Mannschaft aus E1 und E2 anzutreten, spielte bei den Biebrichern der komplette E1-Jahrgang. Die Sonnenberger taten sich in den ersten 15 Minuten sehr schwer gegen die zwei Spielmacher der Biebricher und lagen zu diesem Zeitpunkt auch verdient mit 0:3 zurück. Keeper Florian Gach bewahrte bis dahin seine Mannschaft vor einem höheren Rückstand. Durch eine taktische Umstellung, die Spielmacher wurden von nun an ab der Mittellinie in enge Manndeckung genommen, kamen unsere Jungs wieder zurück ins Spiel und nahmen das Heft in die Hand. Keine Spur mehr von Unsicherheit, im Gegenteil, eine Kombination folgte der nächsten. Die Folge war der Anschlusstreffer noch in Hälfte eins durch David Scholand. Direkt nach Wiederbeginn erzielte Christian Leixner das 2:3. Jetzt war die Moral der Biebricher endgültig gebrochen. Die Spitzkippel- Jungs spielten den Gegner regelrecht an die Wand. Laurin Ayari und Jan Lowell trieben die Mannschaft immer wieder von hinten heraus an. Und eben Jan Lowell erzielte den vielumjubelten 3:3-Ausgleich. Die einzige Chance der Biebricher in Hälfte zwei vereitelte Florian Gach mit klasse Stellungsspiel. Die zahlreichen Biebricher Anhänger die noch zu Beginn der Partie ihre Mannschaft lautstark anfeuerten verstummten immer mehr. Angriff auf Angriff rollte auf das Biebricher Tor und die Bemühungen wurden eine Minute vor Schluß mit dem 4:3 durch Keanu Kramer belohnt. Nach den anfänglichen Schwierigkeiten ein am Ende hochverdienter Sieg der Sonnenberger. Es spielten: Florian Gach, Raoul Rethelford, Sören Stumpf, Laurin Ayari, Jan Lowell, Julius Brücher, David Scholand, Christian Leixner, Dennis Lüttkopf, Keanu Kramer, Leander Krüger. Andreas Leixner Neues von der AH AH kehrt mit 4:1-Sieg aus Essenheim zurück Mit einem auch in dieser Höhe verdienten Erfolg kehrte am Samstag unsere AH nach jeweils zwei Toren von Hans Kramer und Günther Heinz (darunter ein Freistoßtor des "Monats") von ihrem Auswärtsspiel in Essenheim auf den Spitzkippel zurück. Aufstellung: Meier, Tyrell, Becker, Mettner, St. Behlen, Kramer, F. Behlen (Schneider), Stempel, Heinz, Wildhardt, Bastisch, Verdiente Niederlage der Sonennberger AH SV Niederursel - Spvgg.Sonnenberg 3:1 (1:1) Ohne Kramer, Ricco und Barton fehlten Sonnenberg wichtige Offensivkräfte, was sich auch an den wenigen sich bietenden Tormöglichkeiten ausdrückte. Die erste Halbzeit konnte die Sonnenberger-AH das Spiel noch ausgeglichen gestalten und hatte auch die gegnerischen Stürmer gut im Griff. So war das Unentschieden zur Halbzeit gewesen an den Spielanteilen und den Torchancen auch ein gerechtes Ergebnis. Etwas überraschend ging Sonnenberg durch einen herrlichen Treffer von Markus Bastisch, der den Ball gekonnt ins lange obere Toreck schlenzte, mit 0:1 in Führung. Ebenso wunderschön war der Ausgleichstreffer von Niederursel zum 1:1. Ein schneller Konter über die rechte Seite und eine direkt verwandelte Flanke führte zum Ausgleichstreffer kurz vor der Pause. Nach dem Wechsel machten die Sonnenberger den Fehler, dass sie zu offensiv agierten und so den Gastgebern immer wieder gute Möglichkeiten zum Kontern gaben. Einige dieser Konter führten dann auch zu den Toren der Gastgeber zum 2:1 und 3:1, wobei die Sonnenberger Abwehr auch zu unentschlossen reagierte. Auf der Sonnenberger Seite hatte Klaus Stempel mit einem Kopfball und auch Günther Heinz mit einem Schuss aus 16m die Möglichkeit zum vorübergehenden Ausgleich. Beide Male konnte der Torhüter von Niederursel glänzend abwehren. Insgesamt enttäuschte aber die Sonnenberger-AH, die nach einer Serie von Siegen nun eine verdiente Niederlage einstecken musste. Aufstellung: Uwe Meier, Tyrell, Michael Becker, Mettner (Mittermeier), Stefan Behlen, Gach (Geis), Stempel, Britsch, Günther Heinz, Bastisch, Wildhardt Erwin Britsch

Unsere A-Jugend in der Saison 2005/2006 Hinten von links nach rechts: Trainer Markus Wink, Trainer Florian Berghäuser, Jannik Schreeb, Denis Haas, Torsten Schöne, Christian Spies, Atig Anwar, Daniel Dragesser, Daniel Karst, Patrick Meier, Trainer Gregor Behlen Vorne von links nach rechts: Nick Lee, Patrick Fehlau, Thimo Finkbeiner, Sebastian Reining, Dennis Hauptmann, Dominik Dries, Christian Flügel Trainiert wird die A-Jugend von unseren Spielern aus der 1. Mannschaft Florian Berghäuser, Markus Wink und Gregor Behlen Tabellestand der A-Jugend Platz Mannschaft Spiele Punkte Torverhältnis Differenz 1 SV Frauenstein 6 12 41 : 14 27 2 Spvgg Sonnenberg 5 12 31 : 8 23 3 SC Klarenthal 4 12 23 : 6 17 4 1. SC Kohlheck 7 12 24 : 11 13 5 Türkischer SV 4 5 12 : 15-3 6 SV Erbenheim II 5 5 10 : 39-29 7 JSG Medenb./Igstadt/Kloppenh. 6 4 3 : 24-21 8 JSG Rambach/Nord 4 3 8 : 20-12 9 FC 34 Bierstadt 5 1 3 : 18-15 10 JSG Kastel 46/Kostheim12/05 *) 0 0 0 : 0 0 Nächstes Punktspiel am Samstag, dem 12.11.2005 15.30 Uhr Spvgg Sonnenberg - SV Erbenheim II