Bestimmungen zur Teilnahme an Sommerferienangeboten, Gemeinde Mücke 2018

Ähnliche Dokumente
Programm Ferienspiele, Gemeinde Mücke 2017

Bestimmungen zur Teilnahme an den Ferienspielen der Gemeinde Mücke 2016

der Gemeinde Gemünden (Felda) und den örtlichen Vereinen

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Mitmachen und Spaß haben!

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Liebe Kinder, liebe Eltern,

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM 2018

Dienstag, der 27. Juni 2017

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Workshop Insektenhotel

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

SOMMER-FERIEN-PROGRAMM

Kinderferienspiele unter dem Motto Indianer vom 24. bis 28. Juli 2017 für 7- bis 12-Jährige

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Osterferien Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,

HIER DAS NEUE OBA KINDERPROGRAMM FÜR DAS ZWEITE HALBJAHR In den SOMMERFERIEN haben wir insgesamt 4 Termine für euch geplant.

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Sommerferienprogramm 2018

Abenteuer im Wildniscamp am Silbersee

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2017 Seite 1

Ferienspiel der Marktgemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl. von 30. Juni bis 18. Juli 2014

Vom

der Gemeinde Gemünden (Felda) und den örtlichen Vereinen

Mitmachen und Spaß haben!

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

Ev. Kinder- und Jugendtreff FORUM im Lutherhaus. Wir fahren zum. Ponyhof 2019

Gemeinde Simmersfeld

Menzingen. Dienstag, 22. August, 10:00-14:00 Uhr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Programm der 7. Ferienspiele in Ulrichstein 2015

Angebote in Kuhbach und Reichenbach

Einladung. Info für Dich und Deine Eltern. IV. Filmclubtreffen. Kosten:

Ferienprogramm Sommer 2018

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Anmeldebogen für SFF 2018

FLOHMARKT am Salinenplatz

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Grußwort des Bürgermeisters. Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Eltern,

Lebenshilfe HELMSTEDT-WOLFENBÜTTEL gemeinnützige Gesellschaft mbh

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Kindergeburtstag auf dem Gibelhof

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Sommerferienprogramm 2016

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Sommerferienprogramm

BITTE BEACHTEN: DIE ANMELDUNG IST NUR MIT GLEICHZEITIGER BARZAHLUNG DES TEILNEHMERBEITRAGES GÜLTIG!

Weiter Informationen und Anmeldungen im casa nostra oder unter Tel.:

Osterferien

Ferienprogramm Brigachtal 2016 Veranstaltungsübersicht

Ferienbetreuung/ Ferienangebote für Kinder/ Jugendliche im Alter zwischen 5 und 18 Jahren

Montag bis Freitag

Ferienspaß Oberschwarzach

Ferienprogramm Juli/August 2018

Ferienpass-Programm Verwaltungsgemeinschaft Marktbreit

R eiten und Spiele mit Ponys Tel.0491/73007, Fax 0491/

Programm der 9. Ferienspiele in Ulrichstein 2017

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2015


Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Erlebnis Feuerwehr : 14:00-16:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus/Dorfgemeinschaftshaus Elmshausen 0,00 Euro

Jugendhaus Juni bis 15. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Sommerferien 2018 Kinder und Jugendliche

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Seelenbohrer Die Anmeldung zum Zeltlager der KjG Mariä Himmelfahrt

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

Spiel und Spaß in den Ferien 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Mehrgenerationenhaus Schneverdingen

Alois Wunder-Str.1, München, Tel

Ferienangebote für die Sommerferien

Ferienbetreuung in den Osterferien

21. Ferienspiele im Blauen Eck

Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche

Anmeldeschluss

Fußball Freizeit Osterferien 2015

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Anmeldung auch online unter

Für alle Jungs aus dem Landkreis Gießen im Alter von Jahren!

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Kinder ab 2. Kindergarten Samstag, 15. Juli - Freitag, 21. Juli 2017 in der Freizeitanlage Nägelsee

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Gochsheim. Nr. 1 NKABOM Nr. 2. NKABOM Intensivwoche. Freitag, 28. Juli, 9:30-12:30 Uhr. Termin. Kontakttelefon

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz

Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian

Transkript:

Bestimmungen zur Teilnahme an Sommerferienangeboten, Gemeinde Mücke 2018 An den Ferienspielen können alle Mädchen und Jungen teilnehmen. Das geeignete Alter ist bei allen Programmpunkten angegeben. Die Anmeldung sowie die Bezahlung der Ferienspielangebote erfolgt über die Verwaltung der Gemeinde Mücke (Informationsbüro im Erdgeschoss), außer wenn dies im Angebot anders angegeben ist. Anmeldungen für Veranstaltungen mit Teilnehmerbegrenzung erfolgen per Eingangsdatum der Anmeldungen. Anmeldungen für Veranstaltungen sind grundsätzlich verbindlich, können aber z.b. wegen Krankheit (Nachweispflicht) abgesagt werden. Eine Rückerstattung der Kosten von Seiten der Gemeinde Mücke auf Grund von Nichtteilnahme eines Kindes (ohne ersichtlichen Grund) ist nicht möglich. Bei Fragen zu den Angeboten und Teilnahmegebühren wenden Sie sich bitte an die Kontaktpersonen, die in den Angeboten angegeben sind. Die Kleidung der Kinder sollte der Veranstaltung und dem Wetter angepasst sein. Bei Veranstaltungen, die unter der Sonne/ im Freien stattfinden, immer an Kopfbedeckung, Sonnencreme und genug zu trinken denken! Weitere Hinweise Teilen Sie uns auf der Anmeldung bitte mit, wenn bei Ihrem Kind Allergien oder andere medizinische Besonderheiten zu beachten sind. WIR DÜRFEN IHREN KINDERN KEINE MEDIKAMENTE VERABREICHEN! Die Veranstaltungen beginnen und enden in der Regel zu den angegebenen Zeiten. Bitte bringen Sie Ihre Kinder nicht zu früh bzw. holen Sie sie nicht zu spät ab, da die Betreuer/innen nur zu den genannten Zeiten eine Aufsicht gewährleisten können. Anmerkung: Liebe Eltern, bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Angebote nicht schon früher veröffentlicht haben. Leider ist dies aus organisatorischen Gründen nicht möglich gewesen. UPDATES werden auf der Gemeinde-Mücke Website Aktuelles veröffentlicht https://gemeinde-muecke.de Update 06.06.2018: Siehe Programm-Nr. 13

Anmeldebogen für die Sommerferienspiel-Angebote 2018 Hiermit melde ich mein Kind zu folgenden Angeboten verbindlich an: Vorname und Name des Kindes: Straße: Ortsteil (von Mücke): Alter und Geburtstagsdatum des Kindes: Vorname und Name des/ der Erziehungsberechtigten: Handy-Nr.: Wichtig (z.b. für den Notarzt)! Wo und wie sind Sie während des Ferienspielangebots erreichbar? Festnetz-Tel-Nr. und E-Mail-Adresse: Wichtig, wenn wir Ihnen z.b. Zusatzinformationen zukommen lassen sollen Informationen zu meinem Kind: Mein Kind hat folgende Krankheiten/ Allergien: Sonstige Informationen: BITTE BEDENKEN SIE, DASS WIR KEINE MEDIKAMENTE VERABREICHEN DÜRFEN! DIE TEILNEHMERINNEN SIND VERSICHERT. Veröffentlichung von Bildern und Datenschutz Die für die Verwaltung der Veranstaltungen benötigten Teilnehmerdaten werden unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vereinbarungen mittels EDV erfasst, gespeichert und verarbeitet. Mit der Anmeldung bei den Ferienspielen erklären sich die Personensorgeberechtigten der Teilnehmenden mit der Veröffentlichung von z.b. Film und Fotos in Medien, Weitergabe an die teilnehmenden Vereine, Betreuer und Kinder) einverstanden. MIT MEINER UNTERSCHRIFT ERKENNE ICH DIE BESTIMMUNGEN ZUR TEILNAHME AN. Ort, Datum Unterschrift Erziehungsberechtigte/r Angebots Nr.: Beschreibung Gebühr Gesamtbetrag: Bitte ihre Kontaktdaten nicht vergessen Die Anmeldung sowie die Bezahlung der Ferienspielangebote erfolgt über die Verwaltung der Gemeinde Mücke (Informationsbüro im Erdgeschoss)

Drehe Deinen eigenen Film Programmpunkt 1 Ich zeige Euch, wie man Trick-, Kurz-, Schatten-/Leuchttisch- oder Green-Screen-Filme dreht. Dazu verwenden wir Camcorder, Tablet, Handy, Digitalkamera, Laptop und Mikrofon. Wir werden einen oder sogar mehrere Filme drehen, schneiden und eventuell vertonen. Am Freitag findet dann die Filmvorführung unseres Films statt, stilecht mit Popcorn. Zudem bekommen alle unseren Film als DVD mit nach Hause. Anmeldungen über die Gemeinde Mücke. Die Teilnehmer sollen pünktlich sein und sich Essen und Trinken mitbringen. Ausführende: Carmen Bendel Kontakt & Info: Tel.: 06400/959510 Ort: Altes Diakoniegebäude (Unterhalb JUZ Nieder- Ohmen) Teilnehmer: Max. 8 Kinder ab 7-10 Jahre Kosten: Pro Person 17,- Datum, Zeit: KW 27, 02.07.-06-07.2018: 4 Tage (Mo-Mi + Fr, jeweils 08:00 12:00 h) Zusatz Programmpunkt 1 - Einverständniserklärung WICHTIG Mit der Anmeldung beim Angebot "Drehe Deinen eigenen Film" und/oder "Stelle Dein eigenes Hörspiel her" erklären sich die Erziehungsberechtigten damit einverstanden, dass ihre Kinder sowohl filmen/fotografieren als auch Audio-Aufnahmen machen und von anderen Kindern gefilmt/fotografiert und aufgenommen werden dürfen. Die fertigen Filme/Hörspiele werden am Ende des Angebots als DVD/CD an alle beteiligten Kinder verteilt, auch dazu geben die Erziehungsberechtigten bei Anmeldung ihr Einverständnis. Sollte das Einverständnis nicht vorliegen, ist eine Teilnahme des Kindes leider nicht möglich. Name und Vorname des Kindes: Geburtsjahr: Wohnort: Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich mit den obigen Teilnahmebedingungen einverstanden: Anmeldungen über die Gemeinde Mücke. Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten Seite 1 von 11

Stelle Dein eigenes Hörspiel her Programmpunkt 2 Gemeinsam denken wir uns ein Hörspiel aus, verteilen Sprech- Rollen und nehmen sie auf. Wir gehen in der Umgebung auf Geräuschejagd für unser Hörspiel und machen Geräusche mit verschiedenen Gegenständen selbst. Zudem können wir auch ein Hörspiel nur mit Geräuschen machen oder wir nehmen sogar eine kurze Radiosendung mit Interviews und Beiträgen auf. Anschließend schneiden wir die Aufnahmen jeweils zu einem Stück zusammen. Wir verwenden Mikrofone und Laptop. Am Freitag hören wir unser Hörspiel mit Popcorn und alle bekommen eine CD mit nach Hause. Die Teilnehmer sollen pünktlich sein und sich Essen und Trinken mitbringen. Ausführende: Carmen Bendel Kontakt & Info: 06400/959510 Ort: Altes Diakoniegebäude (Unterhalb JUZ Nieder- Ohmen) Teilnehmer: Max. 8 Kinder ab 7-10 Jahre Kosten: Pro Person 17,- Datum, Zeit: KW 28, 09.07.-13-07.2018: 4 Tage (Mo-Mi + Fr, jeweils 08:00 12:00 h) Zusatz Programmpunkt 2 - Einverständniserklärung WICHTIG Mit der Anmeldung beim Angebot "Drehe Deinen eigenen Film" und/oder "Stelle Dein eigenes Hörspiel her" erklären sich die Erziehungsberechtigten damit einverstanden, dass ihre Kinder sowohl filmen/fotografieren als auch Audio-Aufnahmen machen und von anderen Kindern gefilmt/fotografiert und aufgenommen werden dürfen. Die fertigen Filme/Hörspiele werden am Ende des Angebots als DVD/CD an alle beteiligten Kinder verteilt, auch dazu geben die Erziehungsberechtigten bei Anmeldung ihr Einverständnis. Sollte das Einverständnis nicht vorliegen, ist eine Teilnahme des Kindes leider nicht möglich. Name und Vorname des Kindes: Geburtsjahr: Wohnort: Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich mit den obigen Teilnahmebedingungen einverstanden: Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten Anmeldungen über die Gemeinde Mücke. Seite 2 von 11

Vogelpark Schotten Programmpunkt 3 Heute wollen wir mit euch in den Tierund Erlebnispark nach Schotten fahren. Dort könnt ihr die heimische wie auch die exotische Tier- und Vogelvielfalt erleben. Auch gibt es einen tollen Spielplatz, einen Sinnespark, ein Streichelgehege sowie einen Barfußpfad. Wichtig! Wetterangepasste Kleidung (feste Schuhe, Kopfbedeckung, Sonnenschutz) erforderlich. Bitte auch genug zum Trinken, Essen und etwas Taschengeld mitbringen! Ausführende: Kontakt & Info: Ort: Teilnehmer: Kosten: Datum, Zeit: Jugendpflege Mücke Jürgen Schneller vom Jugendbüro Mücke Tel.: 0151 525708 09 E-Mail: jugendpflege@gemeinde-muecke.de Treffpunkt am Jugendbüro (Bhf Nieder-Ohmen) Max. 7 Kinder ab 6 Jahre 8,- Euro (incl. Bustransfer und Eintritt) Donnerstag, 05.07.2018, 10:00 ca. 16:00 h Filzen in den Ferien Programmpunkt 4 Wir filzen mit Filznadel und Märchenwolle ein kleines Wichtel- oder Elfenhäuschen mit Beleuchtung. Du brauchst nichts weiter als etwas Phantasie und Geduld und schon entsteht dein eigenes Wichtel- oder Elfenhäuschen mit Beleuchtung, ganz nach deinen Vorstellungen. Bitte mitbringen: Etwas zu Trinken Ausführende: Nicole Roth Kontakt & Info: Tel.: 06400-9599420 Ort: JUZ Nieder-Ohmen Teilnehmer: max. 8 Kinder ab 8 J Kosten: 8,- Euro pro Kind Datum, Zeit: Montag, 09.07.2018 von 15:00-17:00 Uhr Anmeldungen über die Gemeinde Mücke. Seite 3 von 11

Cocktails ohne Alkohol Programmpunkt 5.1 + 5.2 Es ist Sommerzeit und somit auch Zeit, um sich in der Hitze mit einem kühlen Getränk zu erfrischen. Wir wollen Euch daher ein wenig die Grundlagen und das Know How zur Herstellung von Longdrinks und Cocktails vermitteln. Ihr werdet sehen und schmecken, dass ein leckerer Cocktail keinen Alkohol braucht. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Säften und Früchten kreiert Ihr Euch Euren persönlichen Cocktail. Auch ein paar Klassiker werden wir mit Euch herstellen. Bitte mitbringen: 2 Gläser oder PE-Becher à 0,3 L Ausführende: Kontakt & Info: Ort: Teilnehmer: Kosten: Datum, Zeit: Jugendpflege Mücke Jürgen Schneller vom Jugendbüro Mücke Mobil: 0151 52570809 Jugendzentrum Nieder-Ohmen 35325 Mücke - Merlau Max. 6 Kinder ab 6 Jahre 2,- Euro 1: Donnerstag, 05.07.2018, 10:00 12:00 h 2: Donnerstag, 02.08.2018, 10:00 12:00 h Programmpunkt 6 Reiten & Voltigieren: Thema Zirkus Heranführen an das Pferd durch Pflegen, Zöpfe flechten, Putzen, Satteln und Reiten sowie Voltigieren auf dem Pferd. Die Kinderstudieren mit und auf den Pferden ein lustiges Programm ein. Die Eltern sind zu dieser Vorführung herzlich eingeladen. Mitzubringen sind Reit- oder Fahrradhelm, feste Schuhe mit leichtem Absatz (verhindert durchrutschen mit den Füßen im Steigbügel). Eng anliegende Kleidung verhindert das hängen bleiben am Pferd und an der Ausrüstung. Keine Hosen mit Nieten, da die Sättel sonst beschädigt werden. Bitte Essen und ausreichend zu trinken mitbringen!! Bitte keinen Schmuck oder Tops! Ausführende: Reitsportclub-Pegasus Mücke e.v. Kontakt & Info: Herr Mahr, Tel.: 06400 9588477 Frau Hanke, Tel.: 0175 4883858 www.reitschule-pegasus.co Ort: Auf der Hahnwiese 3, 35325 Groß Eichen Teilnehmer: Max. 8 Kinder ab 5 Jahre Kosten: Pro Person 20,- Datum, Zeit: 13.07.2018, 12:00 17:00 h Seite 4 von 11

Programmpunkt 7 Kreativ- & Spielenachmittag Mit Shrinky Dinks zum eigenen Kunstwerk. Für Getränke und Pausensnack ist gesorgt. Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf. Ausführende: Kontakt & Info: Ort: Teilnehmer: Kosten: Datum, Zeit: Ev. Chrischona Gemeinde Bezirk Mücke Tabea Keiner Mobil: 01573 7040472 tabea.keiner@chrischona.org Stresemannstr. 24, 35325 Mücke Sellnrod Gemeindehaus Min. 5, max. 15 Kinder ab 7-12 Jahren 3,50 Euro Dienstag, 17.07.2018, 13:30 16:30 h Grube Fortuna (Geowelt Fortuna e.v., Fetiaring 20, 35638 Leun) Programmpunkt 8 Unter dem Motto Bergbau zum Anfassen wollen wir mit Euch zu einem kleinen Abenteuer unter Tage aufbrechen. Bei einer Grubentour in 150 m Tiefe wollen wir uns das Bergwerk sowie authentische Maschinen in Funktion näher anschauen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit das angrenzende Feld- und Grubenbahnmuseum zu besuchen. Unter Tage braucht ihr festes Schuhwerk sowie etwas Warmes zum Anziehen, da in der Tiefe das ganze Jahr über frische 13 C herrschen. Nehmt Euch auch genug zu trinken, Essen sowie etwas Taschengeld mit. Glück auf! Ausführende: Kontakt & Info: Ort: Teilnehmer: Kosten: Datum, Zeit: Jugendpflege Mücke Jürgen Schneller vom Jugendbüro Mücke Tel.: 0151 525708 09 Treffpunkt am Jugendbüro (Bhf Nieder-Ohmen) Max. 7 Kinder ab min. 6 Jahre 10,- Euro (incl. Bustransfer und Eintritt) Donnerstag, 19.07.2018, 10:00 ca. 16:00 h Seite 5 von 11

Ein Erlebnis-Tag rund um s Pferd Programmpunkt 9.1 Ein Erlebnis-Tag rund um s Pferd Programmpunkt 9.2 Beschreibung: Umgang mit dem Pferd sowie Pferdepflege. Auch wollen wir ein paar Kunststücke auf dem Pferd machen. Mitzubringen sind - falls vorhanden Reit- oder Fahrradhelme, feste Schuhe, Kleidung, die schmutzig werden darf sowie Sonnenschutz. Zusätzlich sind Turnschuhe erforderlich für die Kunststücke auf dem Pferd. Eventuell auch Gummistiefel und Kleidung zum Wechseln mitbringen. Bitte auch Essen und genug zu trinken mitbringen! Für 1,50 könnt ihr auch vor Ort Getränke kaufen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Für weitere Fragen steht Birgitta Jung gerne zur Verfügung. Ausführende: Reiterhof im Vogelsberg, Birgitta Jung Kontakt & Info: Tel. 06645-918914, 0177-6031837 www.reiterhof-vogelsberg.de Ort: Vogelsbergstr. 14, 35325 Mücke-Höckersdorf Teilnehmer: Min. 3, max. 9 Kinder ab 6-10 Jahre Kosten: Pro Teilnehmer/in 8,00 Euro Datum, Zeit: Montag, 23.07.2017, 09:30-17:00 h Beschreibung: Umgang mit dem Pferd sowie Pferdepflege. Auch wollen wir ein paar Kunststücke auf dem Pferd machen. Mitzubringen sind - falls vorhanden Reit- oder Fahrradhelme, feste Schuhe, Kleidung, die schmutzig werden darf sowie Sonnenschutz. Zusätzlich sind Turnschuhe erforderlich für die Kunststücke auf dem Pferd. Eventuell auch Gummistiefel und Kleidung zum Wechseln mitbringen. Bitte auch Essen und genug zu trinken mitbringen! Für 1,50 könnt ihr auch vor Ort Getränke kaufen. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Für weitere Fragen steht Birgitta Jung gerne zur Verfügung. Ausführende: Reiterhof im Vogelsberg, Birgitta Jung Kontakt & Info: Tel. 06645-918914, 0177-6031837 www.reiterhof-vogelsberg.de Ort: Vogelsbergstr. 14, 35325 Mücke-Höckersdorf Teilnehmer: Min. 3, max. 9 Kinder ab 11-16 Jahre Kosten: Pro Teilnehmer/in 8,00 Euro Datum, Zeit: Mittwoch, 25.07.2017, 09:30-17:00 h Seite 6 von 11

Programmpunkt 10 Pizza backen mit Vincenzo Auch dieses Jahr wird uns Senior Moreale einen kleinen Einblick in die Herstellung von frischen Pizzen gewähren. Und wer Lust hat, darf sich auch wieder die eigene Pizza nach Lust und Laune zusammenstellen, backen und natürlich auch genießen. Wer mehr als ein Getränk trinken möchte, bringt sich auch etwas Taschengeld mit. Ausführende: Senior Vincenzo Moreale, Jugendpfleger Kontakt & Info: Jürgen Schneller vom Jugendbüro Mücke Mobil: 0151 52570809 Ort: Ristorante Sicilia, Bahnhofstr. 67, 35325 Mücke - Merlau Teilnehmer: Max. 10 Kinder ab 7 Jahren Kosten: 5,- Euro inkl. 1 Getränk + Pizza Datum, Zeit: Donnerstag, 26.07.2018, 11:00 14:00 h Malen auf Leinwand Programmpunkt 11 Am 26. Juli findet im Konfisaal Nieder-Ohmen ein besonderes Highlight statt. Der Jugendkreis lädt alle Kinder zwischen 6 und 11 Jahren zum Malen auf Leinwand ein. Mit viel Fantasie und sicher auch reichlich Spaß gestaltet Ihr Euer eigenes Kunstwerk. Wir treffen uns um 15:00 Uhr am Konfisaal Nieder-Ohmen und freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen! Die Veranstaltung endet um 18:00 Uhr. Für Verpflegung ist reichlich gesorgt. Der Jugendkreis Ausführende: Jugendkreis Nieder-Ohmen Kontakt & Info: Ivana Zinkler, Tel.: 01515 6238491 Holger.ivana.zinkler@t-online.de Ort: Konfisaal Nieder-Ohmen Teilnehmer: Min. 7, max. 15 Kinder ab 6-11 Jahre Kosten: Pro Teilnehmer: 2,00 Datum, Zeit: 26.07.2017, 15:00 18:00 h Bitte alte Kleidung oder Kittel mitbringen! Anmeldungen über die Gemeinde Mücke. Seite 7 von 11

Programmpunkt 12 Esel reiten Nicht nur Kermit der Frosch kann einen Esel reiten. Auch Ihr sollt Euch darin probieren. Wir wollen daher mit Euch und unseren Eseln einen schönen Nachmittag verbringen. Die Kinder sollen feste Schuhe sowie wetterangepasste Kleidung mitbringen. Essen und Trinken wird gestellt. Ausführende: Kultur-Treff Sellnrod Kontakt & Info: Jutta Schütt-Frank, Tel.: 0171-51444 17 schuett-frank.jutta@t-online.de Ort: Kultur-Treff Sellnrod (oberhalb Feuerwehr) Teilnehmer: Min. 3, max. 7 Kinder ab 5 Jahre Kosten: KEINE Bitte dennoch anmelden! Datum, Zeit: Dienstag, 31.07.2018, 14:00 18:00 h Anmeldungen über die Gemeinde Mücke. Programmpunkt 13 ADAC Fahrradparcours Im dicksten Verkehrsgewühl auf einer engen Fahrspur klarkommen, mit einer Hand am Lenker sicher abbiegen oder vor unerwarteten Hindernissen sicher anhalten - dies und vieles mehr könnt Ihr beim ADAC Jugend- Fahrradturnier mit den Vogelsberger Ski- und Sportfreunden auf einem Parcours mit acht Stationen trainieren und Euch mit anderen TeilnehmerInnen darin messen. Im Vordergrund stehen dabei Fairness und Spaß! Zu Beginn werden die Räder der TeilnehmerInnen geprüft, ob sie vorschriftsmäßig ausgerüstet sind und sicher funktionieren. Danach geht s los! Für Würstchen und Getränke vor Ort ist gesorgt. Bei Regen findet das Angebot in der Sporthalle statt. Dem ADAC werden keine Fotos zur Verfügung gestellt! Update 06.06.2018: Teilnahme der Jahrgänge 2003 bis 2010 Ausführende: Die Vogelsberger Ski-und Sportfreunde e.v. Kontakt & Info: Klaus Reichel, Tel.: 0171-494 2577 & Oliver Geißler, Tel.: 0151-114 59488 Treffpunkt/ Ort: Schulhof Gesamtschule Mücke Teilnehmer/ Alter: Jungen +Mädchen der Jahrgänge 2003 bis 2010 Min. 20 Personen, keine Begrenzung nach oben Kosten: 5,- Euro Datum, Zeit: Samstag 04.08.2018, ab 10:00 ca. 15:00 h Voraussetzungen: Verkehrssicheres Fahrrad, Helmpflicht, Gesonderte Einverständniserklärung Anmeldung über die Gemeinde Mücke Die Einverständniserklärung muss bei der Anmeldung ausgefüllt/ abgegeben werden. Seite 8 von 11

Nachtrag Programmpunkt 13 Seite 9 von 11

Programmpunkt 14.1 Gruppe 1 (Feld-) Bogenschießen für Mädchen und Jungs Geschulte Trainer erklären Euch, was Feldbogenschießen ist. Nach einer kurzen Einweisung geht es auf den Übungsplatz und anschließend auch auf einen 3D-Waldparcours, wo ihr Ziele zunächst finden müsst, um aus unterschiedlichen Entfernungen mit Pfeil und Bogen darauf zu schießen. Bögen, Pfeile, Armschutz und Handschuhe werden gestellt. Nach gut 1,5 Stunden Bogenschießen stärken wir uns bei einem Imbiss (Würstchen und Getränken) und tauschen uns über unsere Erfahrungen aus. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Lange Hosen und langärmlige Oberbekleidung (auch als Wechsel), Sonnenschutz Ausführende: Schützenverein 1962 Nieder-Ohmen e.v. Kontakt & Info: Markus Enders, Tel. 06400 200 334 E-Mail: 1.vorsitzender@sv1962nieder-ohmen.de Ort: Schützenhaus Elpenröder Str. 42, Mücke Nieder-Ohmen Teilnehmer: Min. 3 bzw. max. 6 Teilnehmer ab 10-18 J Kosten: 2,50 Euro pro Teilnehmer/In Datum, Zeit: Samstag, 07.07.2018 von 10:00-12:30 h Programmpunkt 14.2 Gruppe 2 (Feld-) Bogenschießen für Mädchen und Jungs Geschulte Trainer erklären Euch, was Feldbogenschießen ist. Nach einer kurzen Einweisung geht es auf den Übungsplatz und anschließend auch auf einen 3D-Waldparcours, wo ihr Ziele zunächst finden müsst, um aus unterschiedlichen Entfernungen mit Pfeil und Bogen darauf zu schießen. Bögen, Pfeile, Armschutz und Handschuhe werden gestellt. Nach gut 1,5 Stunden Bogenschießen stärken wir uns bei einem Imbiss (Würstchen und Getränken) und tauschen uns über unsere Erfahrungen aus. Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Lange Hosen und langärmlige Oberbekleidung (auch als Wechsel), Sonnenschutz Ausführende: Schützenverein 1962 Nieder-Ohmen e.v. Kontakt & Info: Markus Enders, Tel. 06400 200334 E-Mail: 1.vorsitzender@sv1962nieder-ohmen.de Ort: Schützenhaus Elpenröder Str. 42, Mücke Nieder-Ohmen Teilnehmer: Min. 3 bzw. max. 6 Teilnehmer ab 10-18 J Kosten: 2,50 Euro pro Teilnehmer/In Datum, Zeit: Samstag, 07.07.2018 von 14:00-16:30 h Seite 10 von 11

ZUMBA!!! Programmpunkt 15 Liebe Kinder, liebe Eltern, das Beste kommt zum Schluss! Veronika und Uli haben ein super, tolles Tanz-Angebot für alle Zumba Fans und die, die es werden wollen! Eine ganze Stunde wollen wir zusammen lachen, springen, tanzen, schwitzen!!! Und natürlich jede Menge SPASS haben. Dazu seid Ihr herzlich eingeladen!!! Wir freuen uns schon riesig drauf! Bitte mitbringen: Sportkleidung, Getränke Ausführende: TSG Merlau Abteilung ZUMBA Kontakt & Info: Uli Bühler, Tel. 06400 959 580 E-Mail: uli.buehler@t-online.de Ort: DGH Merlau Teilnehmer: Min. 5 bzw. max. 30 Teilnehmer ab 6-15 Jahre Kosten: KEINE Bitte dennoch anmelden! Datum, Zeit: Montag, 16.07.2018 von 09:45-11:15 h Bitte pünktlich sein! Bowling bei Roberto & Sabrina Programmpunkt 17 Hallo liebe Bowlingfans, Sabrina und Roberto konnten kurzfristig für ein weiteres Bowling- Abenteuer gewonnen werden. Angeleitet wird das Ganze von Jugendpfleger Jürgen Schneller Ausführende: Jugendpflege Mücke Kontakt & Info: Jürgen Schneller vom Jugendbüro Mücke Tel.: 0151 525708 09 Ort: Im Eiscafe Italia da Roberto e Sabrina Bahnhofstr. 106, 35325 Mücke-Merlau Teilnehmer: Max. 10 Kinder ab 6-12 Jahre Kosten: KEINE Bitte dennoch anmelden! Datum, Zeit: Mittwoch, 18.07.2018, 10:00 12:00 h Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe und ausreichend Getränke Update - 01.06.2018: Zusatzangebot Seite 11 von 11