Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Ähnliche Dokumente
Dienstag PFK Bittgang und

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Feste im Monat November

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Fastenzeit. Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach. Fastenzeit Umkehr-Zeit

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Ministrantenplan für Ergoldsbach

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Rom - Countdown. Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach. Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Ausgabe Nr. 03/ Download auf

Wie Weihrauch steige mein Gebet vor dir auf, mein Herr und mein Gott.

Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

Probier s mal mit Gemütlichkeit

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

Dekanatsministrantentag 100 Minis spielen und feiern gemeinsam

Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

1. Woche vom

1. Woche vom

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach. Hallo liebe Minis aus Ergoldsbach und Bayerbach!

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

M9 Warum feiern wir Sankt Martin?

Martin von. Tours. Martin von. Tours. ZAUBERmini - Martin von Tours. ZAUBERmini - Martin von Tours. gelesen und bearbeitet von: am:

Messdienerplan vom bis

Wochenlesehausaufgabe

M E S S D I E N E R O R D N U N G

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

14. Februar 2018 bis 08. April 2018

90 Jahre St. Martin Verein Dorthausen 1926

3. Schierlinger Pokalrennen 2011 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

1 Mädchen 2008 und jünger

Arbeitsmaterialien für die pädagogische Praxis. Die Legende von Sankt Martin Schattentheater

Offizielle Startliste LA - Slalom - Cup 2013 im Rahmen der Isar-Vils-Cup Wertung 2013

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis

1. Ferienwoche vom bis

St. Josef Reinhausen Miniplan vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Wochenlesehausaufgabe

Messdienerplan vom bis

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, )

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

04. Dezember 2017 bis 12. Februar 2018

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller

Plätzchen backen am um im Don Bosco Saal in Hannberg Adventsfeier aller Ministranten am im Andreassaal in Hannberg

Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, eure Leiterrunde!!! Messdienerplan St.

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

Hl. Martin. Ikone auf dem Kloster der Muttergottes und des Hl. Martin in Cantauque, Frankreich.

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Wichtig: Wenn Du keinen Ersatz findest, bitte unbedingt eine kurze Mitteilung per WhatsApp oder SMS an Danke!

Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Mainz! Mein Name ist Peter Kohlgraf. Ich bin der Bischof von Mainz. Das ist so seit dem 27. August 2017.

Unsere Gottesdienste September 2018

Ergebnisliste Klasse Alpiner Schilauf - Technikbewerb

Labergau im BSSB - Fernwettkampf Einzelwertung

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste

Vielen Dank für Eure bereits geleisteten und für die kommenden Ministrantendienste. Der jeweils aktuelle Plan findet sich in digitaler Form unter:

Siegerliste 3-4 Kampf

Ministrantenplan Engelsberg Oktober 2013 bis Januar 2014

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE

MINISTRANTENORDNUNG 30. April bis 8. Juli 2018

Schützenverein Rohr gegr e.v.

MMO. Messdienerplan. Für die Zeit vom 11. Januar 2016 bis zum April Messdienerplankoordinatorinnen: Sophia Frieling: Tel.

Siegerehrung des 46. Jugendwettbewerbs

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

1 Müller Hannes TV Eisenharz 12,34 5,33 40,6 10,

Maxi-Minis: Susanna Mokroß Jennifer Wettstädt. Sonntag, , 15:00 Uhr: Andacht zu Allerheiligen mit anschl. Gräbersegnung

18:00 Rike Sommer Katharina Lanfer Theresa Wissing Louis Brüning. Sonntag :30 Marcel Engbers Phillip Sicking Titus Wies Ben Wies Tgl.

OFFICIUM. Zeitschrift der Messdienerschaft Saarwellingen Ausgabe vom Altardienst-

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit. FR Uhr Heilige Messe. HÖ 9.00 Uhr Heilige Messe

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten,

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Bezirksfinale Skilanglauf in der Oberpfalz LLZ Arbersee O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Offene STM 2017 Ski Alpin 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Ministrantendienst Kerzenträger

Leseprobe. Reinhard Abeln Das christliche Hausbuch für die Advents und Weihnachtszeit. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!!

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

1. Mai bis 5. Juni 2016

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Landkreismeisterschaft Augsburg 2019 RIESENSLALOM OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Transkript:

Infoblatt der Ministranten in der Pfarreiengemeinschaft Ergoldsbach und Bayerbach Ausgabe Nr. 11/2017 06.11. 03.12.2017 Download auf www.kirche2punkt0.de Prayer Hour für Kinder und Jugendliche Sonntag, 26.11.2017, 14 Uhr, Pfarrkirche Ergoldsbach

Du darfst natürlich jederzeit auch kommen, wenn du nicht eingeteilt bist! 08.11. Mittwoch 19.00 PFK Messfeier mit Vesper Seidenschwand Paul Faltermeier Ang. 11.11. Samstag 18.00 PFK Messfeier am Vorabend Leško Maroš Seidl Kathrin Wimmer Mariana Brückner Marie M Menacher Anna Leškova Soná Beck Klara Adam Lea Maier Alissa Menacher Berti 12.11. Sonntag 09.00 PFK Messfeier Krusche Justin Putz Lukas Finck Sebastian Stockbauer Simon Weber Lea Weber Mona Simbürger Vinzenz Stempfhuber Mat. Weber Emma Schwalen Maria 12.11. Sonntag 13.30 PFK Taufe Leško Maroš Leškova Soná 14.11. Dienstag 14.00 PFK Messfeier Faltermeier Ang. 18.11. Samstag 13.30 PFK Taufe Wimmer Mariana Weber Emma 18.11. Samstag 18.00 PFK Messfeier am Vorabend Weber Lea Stempfhuber Maria Weber Mona Simbürger Vinzenz Stempfhuber Mat. Seidenschwand P. 19.11. Sonntag 10.00! PFK Messfeier mit Kriegergedenken 25.11. Samstag 18.00 PFK Messfeier am Vorabend Stockbauer Simon Beck Klara Schindlbeck Kath. Faltermeier Ang. Seidl Kathrin Markova Jennifer Leško Maroš Krusche Justin Markova Jennyfer Stempfhuber Mat. Handschuh Felix Masanetz Felix Keidl Franziska Brückner Marie-M. Seidl Kathrin Morgala Sally Morgala Lara Leškova Soná Hortig Bianca Stempfhuber Maria Seidl Kathrin Riccarda Gaia

26.11. Sonntag 09.00 PFK Messfeier Tag der ewigen Anbetung Beck Klara Seidenschwand P. Putz Lukas Masanetz Felix Schwalen Maria Schwalen Stefanie Brückner Marie-M. Schindlbeck Kath. Sachsenhauser H. Sachsenhauser S. 29.11 Mittwoch 19.00 PFK Messfeier Krusche Justin Faltermeier Ang. 02.12. Samstag 18.00 PFK Messfeier Rorate am Vorabend Keidl Franziska Maier Alissa Hortig Bianca Stockbauer Julia Simbürger Vinzenz Seidenschwand P. Morgala Sally Morgala Lara Finck Sebastian Markova Jennifer 03.12. Sonntag 09.00 PFK Messfeier Weber Emma Weber Lea Weber Mona Adam Lea Menacher Anna Leško Maroš Krusche Justin Landstorfer Nina Menacher Berti Leškova Soná

Du darfst natürlich jederzeit auch kommen, wenn du nicht eingeteilt bist! 16.11. Donnerstag 19.00 KLÄ Messfeier Weiherer Paul Weiherer Lea 19.11 Sonntag 09.00 KLÄ Messfeier mit Kriegergedenken Kolbeck Andr. Heckinger Barb. Lechner Eva Rohrmeier Ben. Simbürger Tob. Sedlmeier Joh. Maier Martha Preuß Ida Rohrmeier Mor. Simbürger Flo. 30.11. Donnerstag 19.00 KLÄ Messfeier Breimesser Th. Schrempf Simon Abkürzungen: BB = Pfarrkirche Bayerbach GE = Gerabach DH = Dürrenhettenbach GR = Greilsberg Du darfst natürlich jederzeit auch kommen, wenn du nicht eingeteilt bist! 07.11. Dienstag 19.00 DH Messfeier Beck Jonas Bindhammer Niklas 10.11. Freitag 17.00 BB Martinsfeier (Wortgottesdienst) 12.11. Sonntag 09.00 BB Messfeier mit Kriegergedenken Mittermeier Anna Gahr Josef Gahr Thomas Biberger Antonia Mittermeier Lena Neumeier Maxi Meindl Julia Kammermayer Lena 17.11. Freitag 19.00 BB Messfeier Kreher Jonas Kreher Marcus 18.11. Samstag 18.00 BB Messfeier am Vorabend Fürst Marie Fürst Benedikt Daffner Moritz Meindl Tim Beck Tobias Kammermayer Lena 21.11. Dienstag 19.00 GE Messfeier Reif Stephanie Eichmeier Matthias 22.11. Mittwoch 19.00 GR Messfeier Frey Louisa Schelenz Katja

24.11. Freitag 19.00 DH Messfeier Bindhammer V. Verena Bindhammer Niklas 25.11. Samstag 18.00 BB Messfeier am Vorabend Bauer Valeria v. Gumppenberg C. Geschwendtner A. Beck Selina Schindlbeck Luis Eichmeier Matthias 26.11. Sonntag 09.00 GR Messfeier Ganserer Hanna Frey Louisa Ganserer Emil Mayer Tobias Reif Julia Kammermayer Man. 01.12. Freitag 19.00 BB Messfeier Aschenbrenner E. Sedlmaier Philipp 03.12. Sonntag 09.00 BB Messfeier Meindl Julia Meindl Tim Kreher Melissa Kreher Jonas Antes Roland Kreher Marcus Der heilige Martin Am 11. November 397 wurde der Bischof Martin von Tours beigesetzt, am 8. November war er gestorben. Martin wurde um 316 im heutigen Ungarn geboren. Als Sohn eines römischen Offiziers war er gesetzlich zum Militärdienst verpflichtet. Sein Name leitet sich vom lateinischen Kriegsgott Mars her. Die Begebenheit, an die bis heute das Martinsbrauchtum erinnert, ereignete sich 334 in Amiens. Es ist kalt. Martin ist 18 Jahre alt und noch kein Christ. Er begegnet einem Bettler am Stadttor und teilt spontan seinen Mantel mit ihm. In der Nacht danach erscheint ihm Christus im Traum und gibt sich als der Bettler zu erkennen, dem Martin den Mantel geschenkt hat. Bild: www.sternsinger.de In: Pfarrbriefservice.de Martin lässt sich taufen, er wird Schüler des Bischofs Hilarius von Portiers, gründet ein Kloster und wird 10 Jahre später gegen seinen Willen zum Bischof von Tours gewählt. Die Legende erzählt, dass er sich in einem Gänsestall versteckt hatte, um sich dem Amt zu entziehen, jedoch von den Gänsen durch ihr Geschnatter verraten wurde. Als Bischof behält Martin das asketische Leben bei. Er pflanzt das Christentum ein, kämpft gegen keltische Kulte und fällt wie Bonifatius kultisch verehrte Bäume. Weil er Menschen heilt, werden ihm außergewöhnliche Kräfte zugeschrieben. Der Frankenkönig Chlodwig bestimmt Martin zum Nationalpatron der Franken. Da schon bald sein Leben von Sulpicius Severus beschrieben wird, wird er über die Grenzen des Frankenreiches hinaus bekannt. Martin, dem Heiligen der Franken, werden viele Kirchen geweiht, allein in Frankreich über 3000, in Deutschland z. B. der Mainzer Dom und Groß St. Martin in Köln. Quelle: Bieger, Eckhard: Das Kirchenjahr. Die Feste. Bedeutung, Entstehung, Brauchtum; Leipzig 2013.

Quelle:

Quelle: