Ortsbildmesse in Perg

Ähnliche Dokumente
Nr. 22/2012 Schenkenfelden, 22. November 2012 Volksbefragung Wehrpflicht 20. Jänner 2013

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Nr.9/2018 Schenkenfelden, am 8. August Info über 110-kV-Freileitung

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Nr.10 /2018 Schenkenfelden, am

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Bürgermeister-Information Seite 9

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Ich freue mich auf lustige & lehrreiche Stunden mit Ihrem Kind! Herzliche Grüße, Kurs- und Terminübersicht

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Kneipp aktiv Club Knittelfeld Vorstand und Übungsleiter

Nr. 3/2013 Schenkenfelden, 26. Februar Tag der offenen Tür. in der Volksschule Schenkenfelden am Sonntag, 17. März 2013 von 10:00 bis 11:30 Uhr

Bürgermeister-Information Seite 6

Ich freue mich auf lustige & lehrreiche Stunden mit Ihrem Kind! Herzliche Grüße, Kurs- und Terminübersicht

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Nr. 20/2012 Schenkenfelden, 25. Oktober Gemeindetag mit Ehrungen

Nr. 13/2014 Schenkenfelden, am 2. September Ortsbildmesse

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Ferienprogramm für Kinder

Stellenausschreibung. einer Vertragsbedienstetenstelle für die Allgemeine Verwaltung der Marktgemeinde Schenkenfelden

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Nr. 11/2012 Schenkenfelden, am 31. Mai 2012

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Nr. 7/2012 Schenkenfelden, am 17. April Märchenspaziergänge

Liebe Tanz- und Fitness Begeisterte

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

unbedingt mit einem Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) Bitte bringen Sie am Wahltag diese Karte

Jeden Donnerstag Uhr

Kneipp Aktiv- Club Knittelfeld Vorstand, Übungsleiter und Rechnungsprüfer

The Friendship Force Berlin e.v.

NEWSletter bis

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Veranstaltungen. September bis Dezember 2018

August bis September 2015

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

JungbürgerInnenfeier 2018

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Nr. 17/2012 Schenkenfelden, am JungbürgerInnenfeier

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

DIESER Kalender GEHÖRT

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2019 BIS 23. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Hol dir deine Gutscheine zum Gratiseintritt ins Freibad!

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

NO LIMITS 20 Jahre Ebenseer Behindertenarbeit

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Sporttreff. Sporttreff. ab 16, Tennis. 5,50 Pro Court und ½ Stunde. Preislisten Tennisschule Skate Schule Aktionen.

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

Erntedank fest. lädt ein zum

Nr.19 /2015 Schenkenfelden, 10. November 2015

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Nationalratswahl 2017

Nr. 10/2013 Biberbacher Gemeindelaufer 2

Visualisierte Zeitreise

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Kitas im Donnersbergkreis

Nr.7 /2015 Schenkenfelden, am 21. Mai Vor den Vorhang

Ferienprogramm für Kinder

FREIBAD Kirchberg / Donau

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

VERANSTALTUNGSKALENDER. März Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

Langschlag, September 2012

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

VERANSTALTUNGSKALENDER (von bis )

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Programm Lebenshilfe Center

MGH - aktuell September 2014

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Advents- und Weihnachtstermine

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Rundschreiben Nr. 7/2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Transkript:

Nr. 16/2012 Schenkenfelden, 28. August 2012 Ortsbildmesse in Perg Gratulationen Aktuelles Jausenhits DKW-Herbstausfahrt Ausflug ins Salzburger Land Ortsbildmesse in Perg Perg im Machland war am Sonntag, 26. August 2012 die Kulisse für die 21. Oberösterreichische Ortsbildmesse. Rund 90 Gemeinden sowie Dorf- und Stadtentwicklungsvereine präsentierten Projekte und Ideen, die ihre Orte lebens- und l(i)ebenswerter machen. Die Gemeinde Schenkenfelden war mit einem Stand zum Thema Jubiläumsjahr 2013 300 Jahre Kalvarienberg vertreten und lud zum Mitfeiern des Jubiläums vom 28. bis 30. Juni 2013 herzlich ein. Von LR Sigl konnten wir Lob und Anerkennung über unseren l(i)ebenswerten Ort Schenkenfelden ernten und er unterstrich das ehrenamtliche Engagement der Bürger. Zahlreiche Besucher kamen zu unserem Stand und informierten sich über unseren Ort und das Jubiläumsfest 2013. VA-Kalender Wasserzähler Sportunion informiert: Seniorentag Regenbogenland vlnr: Bgm. Karl Winkler, Wolfgang Ritter, Kulturreferentin Sylvia Denkmaier, LR Viktor Sigl, Ernst Winkler, Klara Gossenreiter, Monika Tischler, Doris Leitner

Gratulationen Geburt Nachstehenden Eltern konnten wir zur Geburt ihres Kindes gratulieren: den Eltern Silvia und Stefan Sonnberger, Liebenschlag 5 zum Sohn Leo den Eltern Ines Fleischanderl und Johannes Mittermair, Obere Windflach 6 zur Tochter Laura Marie. Prüfungserfolg Die Abschlussprüfung im Fach Garten- und Landschaftsbau an der Fachschule Ritzlhof hat Herr Klaus Vogelmayer, Steinfeld 7 mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt. Herzliche Gratulation zu dieser Leistung! Aktuelles Einstellmöglichkeit gesucht Herr Reinhold Neulinger, Fa. Solide, sucht in Schenkenfelden eine Einstellmöglichkeit für einen Reisebus (Länge: 12 m, Breite: 2,6 m, Höhe 3 m). Bitte um Kontaktaufnahme unter Tel: 0664/20 545 20 Arbeitsassistenz Asphaltierung privater Zufahrten Die Arbeitsassistenz der Miteinander GmbH unterstützt Sie in ganz OÖ kostenlos bei der Die Fa. STRABAG, Linz führt demnächst im Suche nach einem passenden Arbeitsplatz o- Gemeindegebiet von Schenkenfelden Asphaltierungen durch. der bei Schwierigkeiten am bestehenden Arbeitsplatz. Jene Personen, die ihre Privatzufahrt asphaltieren wollen, können mit Herrn Peter Gruber Informationen: Miteinander GmbH Arbeitsassistenz, Schillerstr. 53/1, 4020 Linz, Tel.: von der Fa. Strabag unter 0676 / 79 14 384 0732/658922, Fax 0732/658922-20, E-Mail: oder per Mail: peter.gruber@strabag.com Kontakt aufnehmen. aass.linz@miteinander.com, www.miteinander.com Ärztlicher Dienst Der ärztliche Sonn- und Feiertagsdienst für die Sanitätsgemeinden Reichenthal Schenkenfelden Waldburg ist wie folgt eingeteilt: 08./09. Sept. Dr. Haselauer (07214/4466) 15./16. Sept. Dr. Winkler (07214/20550) 22./23. Sept. Dr. Überegger (07942/8022) 30. Sept. Dr. Haselauer (07214/4466) Modem gesucht Die Marktgemeinde Schenkenfelden sucht ein 56K Modem analog, Kaufpreis nach Vereinbarung. Bitte um Kontaktaufnahme mit dem Gemeindeamt unter Tel: 07214/70 05. Abnehmkurs Der Kurs Abnehmen mit Köpfchen mit Daniela Weidinger wird wie geplant am Montag, 17. September 2012 beginnen. Wer Lust und Laune hat, kann sich noch unter Tel: 0680/12 10 871 anmelden, Plätze sind noch frei! Mutterberatung Die nächste Mutterberatung findet am Montag, 17. September 2012 von 13.30 bis 15.30 Uhr im Regenbogenland, Markt 4, statt.

Hundeerziehungskurse Der nächste Sachkundevortrag lt. OÖ Hundehaltegesetz findet am Mittwoch, 19. September 2012 um 20.00 Uhr im GH Lummerstorfer (Schmankerlwirt) in Vorderweißenbach statt. Hundeverein Zusammen unterwegs, Barbara Hochreiter, www.zusammen-unterwegs.at, info@zusammen-unterwegs.at, Tel: 0664/510 03 08 OÖVV Semesterkarte für Studenten Für 5 Monate mobil sein, aber nur 4 Monatskarten zahlen, also um 40% ermäßigt. Alle Informationen und ein Bestellformular findet man unter www.ooevv.at! Nähere Informationen: OÖVV Kundencenter, Volksgartenstraße 22, 4020 Linz, Tel: 0810/240810 MobiTipp Perg Linzerstraße 2, 4320 Perg, Tel: 07262/53853 Spende für guten Zweck Die OÖVP-Frauen Schenkenfelden haben zugunsten der Renovierung der Kreuzwegstationen und des Friedhofes an die Pfarre, Herrn Franz Ganhör, einen Scheck in der Höhe von 500,- übergeben. Im Bild vlnr: Obfrau Maria Leitner, Franz Ganhör, Sylvia Grüner, Gerlinde Hartl, Doris Leitner Erste-Hilfe-Grundkurs Am Montag, 24. September starten bei den Rot-Kreuz-Ortsstellen in Bad Leonfelden, Gallneukirchen, Herzogsdorf, Kirchschlag und Walding 16-stündige Erste-Hilfe-Grundkurse. Die Kursgebühr pro Teilnehmer beträgt 52,00. Anmeldungen sind unter der Tel. Nr. 0732/7644-404 oder unter www.roteskreuz.at/urfahr-umgebung möglich. Feuerwehrfest 2012 Damit die Feuerwehr Schenkenfelden beim Neubau des Feuerwehrhauses bzw. bei der Anschaffung von weiteren notwendigen Geräten selbst einen Beitrag leisten kann, wurde dieses dreitägige Fest veranstaltet. Die FF Schenkenfelden möchte sich auf diesem Wege sehr herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen beigetragen haben. Dies sind einerseits die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden mit vielen zusätzlichen freiwilligen Helfern und Helferinnen, die für den Auf- und Abbau, für die gute Küche und die notwendigen Getränke sorgten. Andererseits gilt ein großer Dank den Sponsoren und der Wirtschaft, die die Feuerwehr kräftig unterstützen. Gleichzeitig gilt es jedoch auch einen großen Dank an die Bevölkerung auszusprechen, die zum Fest gekommen ist bzw. die als Anrainer Grundstücke für Parkplätze zur Verfügung stellten; vor allem aber gilt ein großer Dank all jenen, die eine unvermeidbare Lärm- und Verkehrsbelästigung zur Kenntnis nahmen.

Jausenhits für Schule, Freizeit und Beruf Ortsbauernschaft und Elternverein laden ein: Gesunde Jause ist in aller Munde. In der Theorie klingt alles ganz einfach, aber im Alltag läuft es dann nicht immer so glatt Was ist eine gesunde Jause? Welche Lebensmittelgruppen sollen bei der idealen Jause dabei sein? Wie kann ich Gesundheit, Spaß und Genuss vereinen? Wie wichtig ist die Jause für Leistungsfähigkeit und Konzentration? In diesem Praxisseminar zeigen Ihnen geschulte Seminarbäuerinnen, wie sie aus frischen, regionalen Lebensmitteln coole Jausenhits für Schule, Freizeit und Beruf zaubern können. Beim gemeinsamen Kochen, Essen und Trinken bekommen die Teilnehmer so richtig Appetit auf vielseitige, bewusste Ernährung. Trainerin: Seminartermin: Seminarort: Teilnehmerbeitrag Anmeldung: Maria Gangl, Seminarbäuerin Dienstag, 25. September 2012, 13:30-16:30 Uhr Schulküche Schenkenfelden 13,00 exkl. Lebensmittelkosten bis spätestens 17.09.2012 bei: Regina Weißenböck (Ortsbäuerin) - 0664/244 50 14 Maria Ritter (Obfrau des Elternvereins) - 0650/365 94 73 JAHRE DKW-Herbstausfahrt Schenkenfelden Aigen Schlägl Moldau Stausee/Tschechien Vom 15. bis 16. September 2012 findet die Herbstausfahrt vom DKW Club Österreich statt. Am Samstag geht es um 9.30 Uhr von Schenkenfelden nach Aigen. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt nach Tschechien Schiffsrundfahrt. Am Sonntag ist um 10.00 Uhr ein Rundgang durch den Ort Schenkenfelden und anschließend eine Fahrt ins Blaue geplant. Anmeldungen wegen Reservierung in den Gasthäusern und Schifffahrt bei Heidi Zechmann Tel: 0664/99 38 055 oder h.zechmann@tele2.at. Auf eine rege Teilnahme freuen sich die Organisationen des DKW Clubs Österreich: Hermann Eder und Franz Mayr. Ausflug ins Salzburgerland Der Pensionistenverband Schenkenfelden lädt alle herzlich zu einer herrlichen 3-Tagesfahrt ins schöne Salzburgerland ein. Termin: Freitag, 21. bis Sonntag, 23. September 2012 Preis: 198,-- pro Person Abfahrt: 6.00 Uhr in Schenkenfelden Im Preis inbegriffen ist die gesamte Fahrt mit dem 4-Sterne-Luxusreisebus Pernsteiner, zweimal Nächtigung mit Halbpension in Radstadt, ein Musikabend im Hotel und sämtliche Mauten und Steuern. Reisepass oder gültiger Personalausweis wird empfohlen. Interessenten bitte bei Herrn Helmut Gründling, Tel. 07214 / 4442, anmelden.

Veranstaltungen im September Im aufliegenden Veranstaltungskalender sind nachstehende Veranstaltungen eingetragen: Tag Datum Veranstaltung Lokal Ort Zeit Veranstalter So. 09. 09. Zwetschkenkirtag Marktplatz Schenkenfelden 10.00 Wirtschaft Aktiv So. 09. /16./ Museum geöffnet Krämereimuseum Schenkenfelden 14-17 Museum 23./30.09. Do. 13. 09. Gemeinderatssitzung Sitzungssaal Schenkenfelden 20.00 Gemeinde Fr. 14. 09. Konzert mit N. Newerkla Biedermeierzimmer Schenkenfelden 19.30 Museum Fr. 14. 09. Jungbürgerfeier GH Steinschildwirt Schenkenfelden 20.00 Gemeinde Sa. 15. 09. Konzert mit N. Newerkla Biedermeierzimmer Schenkenfelden 19.30 Museum Sa. 15. 09. Herbstflohmarkt FF-Haus Schenkenfelden 14-16 Regenbogenland Sa. 15. 09. Österreichweites DKW- Marktplatz Schenkenfelden Ab 8.00 Eder Hermann So. 16. 09. Treffen Do. 20. 09. Vortrag Demenz Pfarrheim Reichenau Reichenau 19.30 Gesunde Gemeinde Do. 27. 09. Stammtisch für pflegende Pfarrheim Reichenau 19.30 Gesunde Gemeinde Angehörige S0. 30. 09. Erntedankfest Pfarrkirche Schenkenfelden 09.00 Pfarre Ablesung Wasserzähler In den Straßenzügen Mühlleiten, Obere Windflach und Windflach wird unser Wasserwart, Herr Norbert Hirnschrodt, den Wasserzählerstand ablesen und gleichzeitig die Wasserzähler zur Nacheichung austauschen. Die Bewohner der übrigen Straßenzüge sowie der Ortschaften, die an die örtliche Wasserleitung angeschlossen sind, werden in den nächsten Tagen ein Schreiben mit Antwortkarte zur Wasserzählerablesung erhalten. Wir bitten Sie, den aktuellen Wasserzählerstand am Marktgemeindeamt bis spätestens 30. September bekannt zu geben. Sportunion informiert: Tenniskurse in Schenkenfelden In den Monaten Juli und August veranstaltete die Sektion Tennis der Sportunion Schenkenfelden drei Tenniskurse. Jeder Kurs bestand aus fünf Einheiten mit je vier Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Trainer war der staatlich geprüfte Tennislehrer Stefan Panholzer aus Bad Leonfelden. Bei zumeist strahlendem Sonnenschein lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Tennissport von Grund auf kennen. Die verschiedenen Griffe, Vorhand, Rückhand, Volley und Aufschlag - alles fand Platz im Programm des Trainers. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren vom Kurs voll auf begeistert und stellten bereits den Wunsch an den Sektionsleiter im nächsten Jahr wieder einen Kurs zu veranstalten. Diesen Wünschen kommen wir natürlich gerne entgegen. Einige nicht an den Kursen teilnehmende Personen äußerten außerdem noch den Wunsch nach einem weiteren Kurs im heurigen Jahr. Bei Interesse bitte um Meldung bei Harald Kagerer. Bei genügend Anmeldungen und vorausgesetzt der Trainer hat Zeit, gibts auch heuer noch einen Kurs.

ZUMBA-Kurse in Schenkenfelden mit Sueli Zumba-Gold-Schnupperkurs am Donnerstag, 6. September 2012 um 8.00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Schenkenfelden Zumba Gold ist die einfachste und leichteste Form von Zumba und eignet sich für Fitness Einsteiger, Senioren, schwangere Frauen und Personen mit Rücken- und Gelenksproblemen. Zumba bietet ein ganzheitliches Training zum Rhythmus lateinamerikanischer Musik. Die Tanzschritte und Bewegungen können in jedem Alter erlernt werden. Das Programm ist aufregend, leicht und effektiv. Es ist gut für Körper, Geist und Seele. Anmeldung ist bei Mona Gossenreiter unter 0660/5505160 unbedingt erforderlich! Zumba-Fitnesskurs ab Dienstag, 9. Oktober 2012 (10mal) entweder von 18 bis 19 Uhr oder von 19 bis 20 Uhr Im Turnsaal der Volksschule Schenkenfelden Das Zumba Programm vereinigt hypnotische, lateinamerikanische Rhythmen mit leicht zu folgenden Bewegungen und kreiert damit ein einzigartiges Fitness-Programm. Die Trainingseinheiten bestehen aus Intervallen, in denen schnelle und langsame Rhythmen mit einfachen Krafteinheiten kombiniert werden, um den ganzen Körper zu stärken und zu formen, während gleichzeitig Fett verbrannt wird. Würzt man das Ganze mit Latin-Music und hat man eine Zumba Stunde. Anmeldung unter: http://schenkenfelden.sportunion.at oder 0660/5505160 (Mona Gossenreiter) Wohlfühl- und Rückengymnastik Der Kurs wird wie gehabt zu zwei Terminen mit jeweils 10 Einheiten (Wochen) angeboten: Dienstag Vormittag von 08:15 bis 09:15 Uhr Dienstag Abend von 20:00 bis 21:00 Uhr Beginn: 2. Oktober 2012 Kosten: 25 für 10 Einheiten (15 für Mitglieder der Sportunion Schenkenfelden) Kursort: Turnsaal der Volksschule Schenkenfelden Sabine Rauch sowie die gesamte Sportunion Schenkenfelden freuen sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Liebe Seniorinnen und Senioren, Seniorentag (65+) 21. Oktober 2012 die Gemeinde und Pfarre Schenkenfelden sind auch heuer wieder bemüht, ihren älteren Menschen einen besonderen Ehrentag zu bereiten und ihnen Freude zu schenken. Sie sind daher herzlich eingeladen, am Sonntag, 21. Oktober 2012 an diesem Fest teilzunehmen! Beginn ist um 9.00 Uhr mit einem Wort-Gottesdienst in der Pfarrkirche und anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein im Gasthaus Kaar. Jeder Teilnehmer erhält einen Gutschein im Wert von 10,00 für ein Mittagessen und Getränk im Rahmen dieser Feierlichkeit. Freundliche Grüße! Der Bürgermeister (Karl Winkler)

Liebe Mamis, liebe Papis, liebe Kinder, liebe Schenkenfeldnerinnen und Schenkenfeldner! Die Zeit vergeht, der Sommer ist schon wieder fast vorbei und das Neue Halbjahr fängt wieder an. Wir vom Regenbogenland, möchten euch wieder über unsere Aktivitäten berichten. Wir freuen uns jedes Mal über die zahlreichen Besucher, die sich für unsere Veranstaltungen interessieren. Unser Vortrag zum Thema Ganzheitliche Sicht auf die Ernährung unserer Kinder von Sabine Rauch (Ganzheitliche Naturheiltherapeutin & Dipl. Ernährungstrainerin) im März 2012 war ein super Interessanter Abend. Wir waren erstaunt, welche Getreideprodukte es für unsere gesunde Ernährung noch gibt, außer Reis und Nudeln. Unsere Bastelnachmittage waren ebenfalls wieder gut besucht und es ist immer eine Freude den Kindern zuzusehen, wie sie konzentriert und mit Begeisterung und Freude ihre Arbeiten anfertigen. Unser Spielgruppenabschlussfest fand heuer am 1. Juli 2012 als Ritterfest im Schulgarten statt. Wir hatten eine tolle Zeit mit der ganzen Familie und alle Kinder befreiten mit ihren erspielten Schlüssel, das nette kleine Schlossgespenst, das von einem bösen Drachen entführt und eingesperrt worden war. Auch der Kasperl war auf Besuch und verschenkte Sackerl mit Losen und Süßem, dabei gab es einen Kindertrettraktor als Hauptpreis, gespendet von der Firma Watzinger in Reichenau zu gewinnen. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass dies ein so toller Nachmittag wurde!!! Wir freuen uns schon wieder auf das kommende Spielgruppenabschlussfest! Neue Termine!!! Der Herbstflohmarkt findet am 15. September 2012 von 14.00 bis 16.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen im Feuerwehrhaus in Königschlag statt. Wir möchten Eltern und Kindern unsere Verkaufstische um 5,- anbieten. Jeder hat die Möglichkeit Kleidung, Spielzeug, Bücher, Babyausstattung, Sportgeräte, usw. zu verkaufen. Wir bitten um Reservierung der Verkaufsstände bis 12. September bei Claudia Hraba - die Anzahl der Stände ist begrenzt! Wir ersuchen um Sachspenden fürs Regenbogenland, die wir zum Verkauf anbieten können. Wer geeignete Dinge hat, soll sich bitte bei Claudia Hraba unter 07214/70327 0664/73444523 melden. Kleine Dinge können ab sofort in der Fleischhauerei Kreuzer im Ort abgeben werden. Wir freuen uns über eure Anmeldungen und wünschen den Verkäufern wieder viel Erfolg! Wir werden auch einen Tisch mit unseren beliebten Koch- und Backbüchern vom Regenbogenland am Flohmarkt anbieten!

SUPER!!!! - unsere Spielgruppen starten wieder: Wann: ab Anfang Oktober 2012 wöchentlich von 9.00 bis 11.00 Uhr Wo: im Spiel- und Lernzentrum Regenbogenland (Nebeneingang Volksschulgebäude) Wer: Kinder von 6 Monaten bis zum Kindergarteneintritt mit Begleitpersonen und/oder Kinder ab 2,5 Jahren Spielgruppe für Tapfere ohne Begleitperson NEU!!!!! 10er Block pro Kind: 28,00 Babyspielgruppe 33,00 für Nicht-Mitglieder 38,00 Spielgruppe für Mitglieder 43,00 für Nicht-Mitglieder 20,00 für Geschwisterkinder (bis 1,0 Jahre frei) 60,00 Spielgruppe für Tapfere für 2Std. 75,00 für Nicht-Mitglieder Mitgliedsbeitrag - Regenbogenland 10 (von Oktober 2012 bis Oktober 2013) Telefonische Anmeldung für alle Spielgruppen von 17-21. September bei Anita Sengsschmid unter 0664/3820580. Wir danken allen für eure Anmeldungen und freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch euer Regenbogenland Team! Termin zum Vormerken: am 18.10.2012 Vortrag zum Thema lernen von Monika Kreuzer 20h im Regenbogenland