Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015

Ähnliche Dokumente
SGSV Landesverband 02 Berlin-Brandenburg e.v.

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 /

Jahresbericht Sportwart 2017

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 /

Der Landesverband gibt sich gemäß gültiger LV-Satzung folgende Ordnung :

VERANSTALTUNGEN des SGSV- LV SACHSEN und zentrale Veranstaltungen 2019

JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND

Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen

VERANSTALTUNGEN des SGSV- LV SACHSEN und zentrale Veranstaltungen 2017

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

der HSV Mühlenbecker Land

SGSV HSV Mühlenbecker Land

dhv-dm / DJM Obedience Seite 1/7

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte:

SGSV Landesverband 02 Berlin-Brandenburg e.v. - Schutz- und Gebrauchshundesportverband e.v. -

Geschäftsordnung. Er/Sie ist bevollmächtigter Vertreter/in gemäß 26 BGB.

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V.

Ordnung zur Durchführung der SGSV e. V. Landesmeisterschaft im Turnierhundsport in Berlin- Brandenburg

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

Deutscher Sporthund Verband e.v. Mitglied im Deutschen Hundesportverband e. V. (dhv) und im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) DSV Aktuell

dhv-dm / DJM-Ordnung Rally Obedience Seite 1/8

SGSV- Meisterschaftsordnung Gebrauchshunde

Jahresbericht 2015 / 16 SV - S P O R T

Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord

1. Rundschreiben Saison 2017/18

Deutsche Seniorenmeisterschaften in Andernach Ergebnisse-

Geschäftsordnung. Er/Sie ist bevollmächtigter Vertreter/in gemäß 26 BGB.

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

Bayerische Meisterschaft FH

Protokoll JHV DVG MV in Faulenrost am

Zur EM

SGSV - Ausbildungsordnung

Inhaltsübersicht. 1. Zweck Seite Zeitpunkt Seite Vergabe Seite Organisation und Aufgabenverteilung Seite 2 Landesverband

Zuchtbuch-Nr. Ergebnisse Rasse Gesamt

Kreisgruppe Düsseldorf

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Grußwort des Schirmherrn

LV Ordnung LVM Obedience

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

Landesverband Westfalen Ordnungen und Satzungen

LV Ordnung LVM Agility

Schweriner Radsportverein e.v. gegr.: 1899

Geb.: 02. September 1959 DLV

17 eingetragene Vereine. betreuen Weit über 100 Höfe

Einladung/Ausschreibung. zur 29. Landesmeisterschaft, Landesjugendmeisterschaft / 5. Siegerprüfung / Jugendsiegerprüfung im Turnierhundesport

VdH Walldorf Obedience-Prüfung

Sportclub Frankfurt (Oder) e.v.

Bericht der Geschäftsstelle

Newsletter. Herzlich Willkommen! 9. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 09 /

1 3

DVG - Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine

vorzüglich vorzüglich vorzüglich sehr gut gut

Obedience FCI allgemeine Regeln

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

(erstellt DBKV-Sportwart Damen Erich Moldenhauer)

CSC-Clubschau-Wochenende vom

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

LV Ordnung LVM GHS und FH

Richtlinien für die Sportlerehrung der Stadt Schorndorf

Angebotsbereich Gymnastik und Tanz (Assistentin der Turnabteilung Susanne Köster,

Wie wär`s mal mit AGILITY?

Mitgliederversammlung in Lindow/Mark

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Jugendarbeit DVG Saarland Jahresrückblick 2016

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte!

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Deutscher Sporthund Verband e.v.

LEA BOUARD LAURA GRASEMANN SOPHIE WEESE

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien:

48. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters im Wasserspringen 2016 in Rostock

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

Antrag auf Änderung der Agility Ordnung

Ergebnisliste FCI: Class 3

Deutscher Sporthund Verband e.v.

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Mai

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend!

BPV Ranglistenkriterien

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Bericht Jahreshauptversammlung 2015

Tätigkeitsbericht: Kristin Wodzinski. Schulschach- und Damenreferentin

Newsletter. Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters. dhv Ausgabe 02 /

Kreisschützenverband-Achim e.v.

Bericht des Ressortleiters für Schiedsrichterwesen zur Saison 2016/2017

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Rang StNr Name Jahr LV Verein Punkte SPE HAM DIS KUG GEW Kunze Manfred 1931 SN SV Motor Hainichen ,14 12,31 15,06 5,82 5,12

Ausschreibung Landesmeisterschaft Rollkunstlauf

Ausgabe 2/ AGILITY Ländle-Cup. AGILITY Xibergerturnier. 2. VHV Cupturnier. Gruppenturnier. ÖKV BSP Staatsmeister.

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

Basketballverband Mecklenburg-Vorpommern

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit

Transkript:

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Liebe Sportlerinnen und Sportler, Vor etwas über einem Jahr hatte der Vorstand entschieden, für die Sportart Rally Obedience einen eigenen Vorstandsposten in unserem Landesverband einzurichten. Dieser wurde durch Daniela besetzt, ich übernahm kommissarisch das Amt der Obfrau für Obedience, ein mir nicht unbekanntes Amt. Als erste große Veranstaltung stand am 19. April die Landesmeisterschaft auf meinem Arbeitsplan. Es war für unseren Landesverband die erste Obedience Landesmeisterschaft. Weit im Voraus schon hatte der HGV Havelland e.v. ein im Obedience sehr kompetenter und versierter Verein die Ausrichtung dieser Veranstaltung übernommen. Wieder sind wir hier Vorreiter. Im Jahr 2002 hatte unser Landesverband die erste SGSV-Meisterschat im Obedience übernommen und der HGV Havelland e.v. hatte diese ausgerichtet. Diesmal nun führten wir als erster Landesverband eine Landesmeisterschaft im Obedience durch. Es war rundherum eine gelungene Veranstaltung. An den Start gingen 25 hochmotivierte Teams, darunter 12 Teams allein in der Klasse 3 eine beachtliche Zahl. Als Ringsteward führte Kristin Preugschat alle Teams in bekannt gleichmäßiger souveräner Art durch die Prüfung, ich selbst durfte diese Meisterschat richten. Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmals an den ausrichtenden Verein. Der HGV Havelland e.v. hat diese Meisterschaft zu einem schönen Event gemacht. Es konnten viele Sponsoren gewonnen werden, alles war bestens organisiert der meisterschaftliche Charakter der Veranstaltung war für jeden spürbar. Jahresbericht Obedience 2015 Seite 1

12 Starter in der Klasse 3 1. Landessieger wurde Sabine Propp vom HSV Mühlenbecker Land e.v mit ihrer DSH-Hündin Basalt vom Stockstädter Zollhaus. 2. Manuela Seydel mit ihrer Labrador-Hündin Charlotte vom vom HSV Panke 3. Christine Harder-Buschner mit ihrer Appenzeller-Hündin Farida vom HSV Mühlenbecker Land 6 Starter in der Klasse 2 Nachwuchssieger wurde Carola Meyer vom HGV Havelland e.v. mit ihrem Australien Shephard Rüden Energie Riveredge Present of Heaven Energies 7 Starter in der Klasse 1 Nachwuchssieger wurde Katrin Schmidt vom HSV Panke e.v. mit ihrer BC-Hündin Dot com vom Koebishof Als nächstes großes Event stand am 21. Juni die bereits 10. SGSV Meisterschaft an Ausrichter war der HSV Meissen Nassau e.v. / LV Sachsen. Für diese höchste Veranstaltung eines Obediencesportlers im SGSV hatten sich aus unserem Landesverband 9 Teams qualifiziert, insgesamt starteten 24 Teams. Beide Ringstewards kamen aus unseren Landesverband: Manuela Babenschneider vom HSV Friedrichshagen und Sandra Kreibisch aus dem Beelitzer HSV Am Weinberg beide boten ein hervorragendes Zusammenspiel beim Führern der Teams durch die Prüfung. Ich selbst durfte in diesem Jahr auch diese Meisterschaft richten Der Titel Obediencemeister SGSV ging in diesem Jahr in den gastgebenden Landesverband - Mandy Giruc mit ihrem BC-Rüden Turbo Speed von Sumelocenna. Jahresbericht Obedience 2015 Seite 2

Unser Landesverband konnte in der Klasse 3 mit Ina Hanemann MV Berolina den Vizemeistertitel holen, ebenfalls konnten wir Platz 3,7,8 und 10 mit beachtlichen Leistungen belegen. Leider fuhr aus unseren LV keiner zur dhv DM, dieses aus Unterschiedlichen Gründen. Sei es das die Qualifikation dafür fehlte oder aus Altersgründen der Hunde. Im nächsten Jahr fahren wir dann auch wieder zur dhv-meisterschaft ;-) Die beiden weiteren Titel gingen an unseren Landesverband. Nachwuchssiegerin in der Klasse 2 wurde Angela Mai vom HSV Friedrichshagen mit ihrer Manchester-Hündin "Rapid Runner `s Xola"; Nachwuchssiegerin Klasse 1 wurde Sandra Szibalski vom HSV Lübbenau mit ihrer Malinois-Hündin "Jacki. Herzlichen Glückwunsch nochmal an alle Starter und Gewinner. Ich möchte noch ein wenig beim Prüfungsgeschehen in unserem Landesverband bleiben. Insgesamt fanden im vergangenen Jahr 10 Prüfungen mit 186 Starts statt. Im Vergleich zu 2014 waren es 9 Prüfungen mit insgesamt 156 Starts. Also eine leichte Steigerung. In der Beginner Klasse bis zur Klasse 2 gibt es eine leichte Steigerung der Starterzahl und in Klasse 3 ist ein deutlicher Rückgang zu sehen. Die Durchfallquote 2015 liegt bei 42 (22%) Starts, dieses vorrangig in der Klasse 2. Dem Landesverband gehören 3 OB-Leistungsrichter an. Diese hatten insgesamt 18 Richtereinsätze, 12 davon im SGSV, 1 Einsatz im DSV; 1 Einsatz im KFT und 4 Einsätze im PSK hier war auch die Deutsche Meisterschaft im OB des PSK beim HSV Lübbenau. Auch hatten wir Gastrichter aus Holland und dem RZV H. Leider steht uns Marianne Simon aus persönlichen Gründen ab diesem Jahr nicht mehr als Leistungsrichterin zur Verfügung. Wir wünschen Ihr für die Zukunft alles Gute. Jahresbericht Obedience 2015 Seite 3

Das eine geht zu Ende etwas Neues beginnt Unsere Leistungsrichteranwärterin Evelyn Parthier aus dem HGV Havelland e.v. hat alle ihre Pflichtanwartschaften erfolgreich absolviert. Die Abschlussprüfung findet am 1. Aprilwochenende im Raum Mannheim statt. Wir wünschen ihr dafür viel Erfolg. Nun noch etwas zu den Ringstewards. Ihnen kommt bekanntermaßen im Obedience viel Bedeutung zu. Unserem Landesverband gehören 11 geprüfte Ringstewards an. Nicht jeder Verein, der eine Prüfung ausrichtet, kann auf einen eigenen Ringsteward zurückgreifen. Dennoch können alle Prüfungen besetzt werden. Dies ist der hohen Einsatzbereitschaft unserer Ringstewards zu verdanken. Man bedenke dabei, mit nur am Prüfungstag hinfahren ist es bei weitem nicht getan. Mein Dank daher an dieser Stelle sicherlich im Namen aller ObedienceSportler an die Ringstewards für ihren Einsatz für unseren Sport. Für das Jahr 2015 erfüllten 10 Ringstewards die geforderten Einsatzzahlen, einer wird auf der im März stattfindenden Ringstewardschulung nachgeschult werden. Auch für die Fortbildung der Sportler konnte ich in diesem Jahr noch etwa tun. Im März fand eine Trainerscheinwiederholung beim HSV Panke statt. Steht doch ab 2016 eine neue Internationale Prüfungsordnung an. So konnten wir, auch wenn noch viele Fragen offen sind, ein bisschen Licht und für die aktiven Sportler etwas Sicherheit für die anstehende Prüfungssaison bringen. Ebenfalls fanden einige Obedience-Seminare mit den verschiedensten Referenten statt dieses mit hoher Resonanz bei unseren Sportlern. Auch konnten wieder 3 Gemeinschaftstrainingstage durchgeführt werden. Jahresbericht Obedience 2015 Seite 4

Ich nahm an 3 von 4 Vorstandssitzungen teil. Zum Abschluss noch ein kurzer Ausblick auf die kommende Sportsaison. Wie bereits erwähnt, gibt es seit dem 01. Januar eine neue Prüfungsordnung. Erst im November konnte ich die vom VDH offiziell gedruckten Hefte mit der PO ausgeben. Und erst im Dezember fand die dazugehörige Leistungsrichterschulung statt. Im März werde ich die Ringstewards entsprechend schulen. Ich wünsche uns allen viel Spaß beim Training der neuen Übungen und viel Erfolg. Ich möchte mich beim Vorstand bedanken, für die gute zusammenarbeit. Mit sportlichen Grüßen komm. Obfrau für Obedience im Landesverband Berlin / Brandenburg Statistik: SGSV LV BB 2015 OB0 OB1 OB2 OB3 V 11 19 8 10 SG 13 15 10 13 G 5 13 16 11 nicht bestanden 2 0 23 12 DIS 1 1 2 1 Jahresbericht Obedience 2015 Seite 5