Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

Ähnliche Dokumente
Qualifikationsziele M.Sc. Angewandte Humangeographie

Geographisches Institut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

der Bedingungen und Möglichkeiten verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft befähigen.

1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an.

1. Semester. 2. Semester. 3. Semester. 4. Semester. Modul B0: EINFÜHRUNG IN DIE GEOGRAPHIE. Modul B3: HUMANGEOGRAPHIE BASIS

Kommunikations- und Medienwissenschaft - Grundlagen. Communication and Media Studies - Introduction

Modulgruppe B: Europäische Schwerpunktmodule 33 Geographie

Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Geographie (ab WS 2012/13)

Spezielle Ordnung des Fachbereichs 07 für das Angebot von Nebenfächern in Studiengängen anderer Fachbereiche Anlage 2: Modulbeschreibungen

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung

Reinhard Mitschke Koordinator und Fachstudienberater Institut für Bildungswissenschaft. Einführung in den Bachelorstudiengang Bildungswissenschaft

Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Politikwissenschaft. im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang.

Modulhandbuch zum Bachelorstudiengang Grundlagen der Geographie (Begleitfach)

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie

1. Bachelorgrad Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an.

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Nebenfach Geographie im BA Philosophie

Fachspezifischer Teil zur studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang

für den Studiengang Soziale Arbeit Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Breitenbrunn

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Geographie (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

3 Fächerkombinationen

Fachanhang zur Studienordnung des Bachelorstudiengangs der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock. B 10: Philosophie. Vom 30.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

1. Bachelorgrad Die Fakultät I Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Pädagogik als Fach-Bachelor mit dem Abschluss Bachelor of Arts an.

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

Studienordnung. für den Studiengang. Technische Informatik. Bachelor of Engineering. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4TI-A

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Masterstudiengang. Schulische Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Geographie. Modulkatalog

für den Studiengang Labor- und Verfahrenstechnik Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Studienordnung. Gesundheits- und Sozialmanagement

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

für den Studiengang Technisches Management Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Plauen

Geographie als Begleitfach. Ausrichtung Physische Geographie

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

O-Phase WS 18/19 Studienplanung Geographie Stand: 10. Oktober 2018

MASTER GEOGRAPHIE. Studiengang. Modulhandbuch FAKULTÄT FÜR CHEMIE UND GEOWISSENSCHAFTEN. Fassung vom

Studienordnung. für den Studiengang. Automobilmanagement. Bachelor of Science. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4AM-A

Anhang zur Prüfungsordnung Bachelor of Science Geographie

4.5 Germanistik. Inhaltsübersicht. 1 Ziele und Struktur des Studiums. Anhang. Anhang 1: Prüfungs- und Studienplan (Erstfach und Zweitfach)

S t u d i e n o r d n u n g

Anlagen zu 9 der Prüfungsordnung des Bachelorstudienganges Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund

BERUFSAKADEMIE SACHSEN UNIVERSITY OF COOPERATIVE EDUCATION STAATLICHE STUDIENAKADEMIE BREITENBRUNN. Studienordnung. für den Studiengang.

Studien- und Prüfungsordnung für Externe

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

INHALT: Seite. Lehr- und Studienangelegenheiten -

Ausbildung, die als Grundlage für ein weit gefächertes berufliches Tätigkeitsspektrum

Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt Sekundarschule

Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse

Nebenfach Geographie im Bachelor Sozialwissenschaften

4. Ordnung zur Änderung der Ordnung des Fachbereichs 09 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für die Prüfung im Bachelorstudiengang Geographie

MASTER GEOGRAPHIE. Studiengang. Modulhandbuch FAKULTÄT FÜR CHEMIE UND GEOWISSENSCHAFTEN. Fassung vom Humangeographie, Geoinformatik

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

geändert durch Satzungen vom 22. Juli September August November März August

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Die Fakultät für Bildungs- und Sozialwissenschaften bietet das Fach Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts an.

Master of Arts Philosophie

Kenntnisse und Fähigkeiten werden mit dem Bachelorabschluss nachgewiesen.

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

Modulhandbuch. Masterstudiengang Bildende Kunst Künstlerische Konzeptionen

Studienordnung. Pädagogik der Kindheit

L E S E F A S S U N G

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Qualifikationsziele Indologie/Südasienstudien Bachelor Hauptfach (BA 180, 120 und 75)

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Modulhandbuch des Fachbereichs Chemie. Module des Master-Teilstudiengangs Gesundheitswissenschaften. Stand:

Kontaktzeit. 2 SWS/30 h. 2 SWS/30 h. 2 SWS/30 h

Anlage 2: Modulhandbuch für den Masterstudiengang M.A. English and American Studies / Anglistik und Amerikanistik

Amtliches Mitteilungsblatt 09/2014

Modulhandbuch (gültig ab SoSe 2018)

Modulbezeichnung Praktisches Studiensemster Begleitseminar I

Modulhandbuch Master of Arts (Ein-Fach) Kunstgeschichte

Internationaler Bachelorstudiengang Sprachen und Kulturen Südostasiens im Hauptfach- Immatrikulation ab dem WiSe 14/15. Einführung

4.6 Geschichte. Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

Amtliche Mitteilungen

[MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis. kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Modulhandbuch im Studiengang B.A. Europäische Kunstgeschichte (75%)

Geographie in Augsburg

Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mathematik

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

Anlage 28 b Fachspezifische Anlage für das Fach Pädagogik Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik

Amtliches Mitteilungsblatt 26/2014

Erweiterungscurriculum

Lehrstuhl für Kunstpädagogik. Hauptfach. Modulhandbuch. Universität Augsburg. Bachelor of Arts Kunstpädagogik Hauptfach WS 2013/2014

Modulbezeichnung Praktisches Studiensemester / Begleitseminar. Die Studierenden sollen folgende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen erwerben:

Transkript:

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach Wissenschaftliche Qualifikationsziele Das Bachelor Studium der Geographie vermittelt die Grundlagen der Physischen Geographie, der Humangeographie und der Regionalen Geographie sowie die grundlegenden Arbeitsmethoden der Geographie. Der Studiengang ist in einen Pflicht, Wahl und Schlüsselqualifikationsbereich untergliedert und bereitet auf eine qualifizierte Erwerbstätigkeit vor. Das Ziel der Ausbildung ist es, den Studierenden grundlegende Kenntnisse auf den wichtigsten Teilgebieten der Geographie zu vermitteln und sie mit Methoden des geographischen Denkens und Arbeitens vertraut zu machen. Deshalb wird auf das Verständnis der fundamentalen geographischen Begriffe und Theorien sowie auf Methodenkenntnisse und die Entwicklung typischer Denkstrukturen besonderer Wert gelegt. Zentrales Lernziel ist somit der Erwerb der Fähigkeit, räumliche Strukturen und Entwicklungsprozesse zielgerichtet zu analysieren, zu dokumentieren und zu bewerten. Qualifikationsziele der einzelnen Studienabschnitte Umsetzung Zielerreichung In den ersten drei Semestern der Bachelorstudiengänge wird das Grundlagenwissen vermittelt. Im 4. bis 6. Semester der Bachelorstudiengänge wird das Grundlagenwissen vertieft. Es bestehen zunehmend Möglichkeiten der Spezialisierung. Das vorhandene Vorlesungen und Seminare zur Einführung in die Grundlagen der Physischen Geographie und Humangeographie, sowie zu Statistik, Fernerkundung, GIS und Kartographie. Außerdem sind Module der Allgemeinen Schlüsselqualifikationen und einer Begleitfachgruppe zu wählen Großer Anteil anwendungsbezogener Lehrveranstaltungen wie Projektseminare, Exkursionen sowie Das Grundlagenwissen wird überwiegend in der Form von Klausuren jeweils zu Semesterende und zu Beginn des folgenden Semesters überprüft. Die Leistungen werden überwiegend durch schriftliche und mündliche Beiträge gebracht.

Wissen soll eingeordnet und in größere Zusammenhänge gestellt werden. Der Anwendungsbezug ist in diesem Studienabschnitt weit größer als zu Beginn des Bachelorstudiums, um mit Abschluss des Studiums für eine Erwerbstätigkeit zu qualifizieren. berufsbezogener Praktika; gleichzeitig Vertiefung geographischer Methoden, wie Kartierung und Laborarbeiten. Im 6. Semester wird eine Bachelorarbeit verfasst, bei der theoretisches und empirisches Wissen verknüpft werden soll

Befähigung zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit Ziele Umsetzung Zielerreichung Definition, Reflexion und Bewertung von Zielen für Lern und Arbeitsprozesse sowie eigenständige und nachhaltige Gestaltung von Lern und Arbeitsprozessen: Praxisbezug: Studierende sind in der Lage, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden Erstellung von Seminararbeiten, individuell und in Gruppen; methodisch fächerübergreifende Modulinhalte. Praktika, Projekte Fristgerechtes Erstellen von Arbeiten: Methodenkompetenzen. Praktikums und Projektberichte Problemlösungskompetenz: Absolventen/innen können mit wissenschaftlichen Methoden auch unbekannte Herausforderungen zu analysieren und zielgerichtet zu bearbeiten. Teamfähigkeit / Konfliktkompetenz: Absolventen /innen sind in der Lage, konstruktiv und zielorientiert in einem heterogenen, teilweise internationalem, Team zusammenzuarbeiten, unterschiedliche Ansichten produktiv zur Zielerreichung zu nutzen und mögliche Konflikte zu bearbeiten. Zeitmanagement: Absolventen/innen können unterschiedliche Aufgaben parallel und unter Zeit und Erfolgsdruck auch bei widrigen Rahmenbedingungen erfolgreich bearbeiten. obligatorischer und integrierter Auslandsaufenthalt: interkulturelle und digitale Kompetenzen. Praxismodule Projektarbeit bei der Prüfungsvorbereitung, Tutorien, Blended Learning Berichte und Vorträge zu Auslandsaufenthalten und Berufspraktika Sozialkompetenz im beruflichen Umfeld und in interkulturellen Kontexten. Portfolioprüfungen Prüfungswoche

Persönlichkeitsentwicklung Ziele Umsetzung Zielerreichung Diskussionskultur und Teamfähigkeit: Entwicklung der Diskussionsbereitschaft und Befähigung zur Teamarbeit Interkulturelle Kompetenz: Die Absolventen /innen können ihre erworbenen Kompetenzen in unterschiedlichen interkulturellen Kontexten anwenden. Die Absolventen /innen können sich sicher in einem heterogenen Umfeld bewegen und andere Meinungen konstruktiv auf ein gemeinsames Ziel einbinden. Sie sind kritikfähig. Diskussion Gremienarbeit Fachschaft Exkursionen und integrierter Auslandsaufenthalt; Internationale und interkulturelle Veranstaltungen Beschäftigung mit fremden Kulturen; Diskussion in Seminaren, Projektarbeit. Diskussionen Integrierter Auslandsaufenthalt und erfolgreich abgeschlossene Exkursion; Erfolgreiche Belegung von Kursen mit internationalen Studierenden Sozialkompetenz in interkulturellen Kontexten.

Befähigung zum gesellschaftlichen Engagement Ethisches Handeln: Die Absolventen /innen können gesellschaftliche, naturwissenschaftliche, kulturelle wie auch wirtschaftliche Entwicklungen vergleichen, kritisch reflektieren und begründet eigene Positionen beziehen. Sie haben die Fähigkeit entwickelt, ihre Kompetenzen in partizipative Prozesse einzubringen. Beteiligung der Studierenden an der Weiterentwicklung der Studiengänge; integrierter Auslandsaufenthalt mit intensiver Vor und Nachbereitung; großer Wahlpflichtbereich. Regelmäßige und strukturierte Veranstaltungen zu Fragen des Qualitätsmanagements; externe Veranstaltungen, z.b. Möglichkeit zur Teilnahme am Planspiel der Vereinten Nationen in New York.