NPK 371 Fenster und Fenstertüren Normpositionen- Katalog

Ähnliche Dokumente
<CDDE=baib> Nachführung 17. Treppen D/08 CRB VSS

NPK 661 Estriche schwimmend oder im Verbund Normpositionen- Katalog

363D/12. Nachführung 17. Geneigte Dächer: Unterkonstruktionen und Deckungen CRB VSS

ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ. Fachreferat Architekten, Planer, Baufachleute

664D/13. Nachführung 17. Bodenbeläge aus Holz, Kork, Laminat und dgl. CRB VSS

Die Anforderungen an MINERGIE -Modul zertifizierte Aluminium-Fenstersysteme

ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ. Fachreferat Architekten, Planer, Baufachleute

D/13. Nachführung 17. Maurerarbeiten CRB VSS

NPK Bau Projekt: 1 - Haus im Forst Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Innentüren aus Holz. 622D/10 Türen (V'15) 000 Bedingungen

NPK Bau Projekt: 1 - Haus im Forst Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Fenster aus Holz/Metall. 371D/15 Fenster und Fenstertüren (V'15)

Methodik eco-bau Bewertung von Baumaterialien und Bauprodukten nach ökologischen Kriterien. Bewertungskriterien nach Produktegruppen Anhang 3 / V02

Standards für das Bauwesen. NPK 622 Türen Normpositionen- Katalog

Energieeffiziente Fenstersysteme Neuentwicklungen bei Fenstern und Verglasungen

Energieeffiziente Fenstersysteme

Methodik eco-bau Bewertung von Baumaterialien und Bauprodukten nach ökologischen Kriterien. Bewertungskriterien nach Produktegruppen Anhang 3 / V01

ENERGIEETIKETTE FÜR FENSTER SCHWEIZ. Fachreferat Architekten, Planer, Baufachleute

Das Fenster mit Ausblick

IDEAL 5000-CH FV MINERGIE-Modul-Fenster

7. Panorama delle certificazioni REHAU-Thermo-Design 70/Brillant-Design/Brillant-Design MD

SEHEN SIE ALUMINIUM MIT ANDEREN AUGEN.

CE konforme Anwendung nach EN Wärmegedämmte Aussentüren System Forster unico

DIE HOLZ-ALUMINIUM-SCHIEBETÜR ST1. Technische Details. Sichtbar weiter

Holzfenster CHARME 40 41

Produktliste. Profil IV68 - ekonomy Fenstersystem

Kunststoff-Fenster GENEO

Vorhangfassaden. NEU: forster thermfix vario Hi Passivhaus Fassade U f

D/12. Nachführung 17. Geneigte Dächer: Vorarbeiten, Rückbau und Instandsetzung CRB VSS

CE-konforme Anwendung nach EN für nicht isolierte Aussentüren System Forster presto

BEILAGE 4 ZUM REGLEMENT FFF - SZFF

Zertifizierung von Fenstern und Abschlüssen in Frankreich

Produkteprüfung nach Sicherheitsdatenblatt

Kunststoff-Fenster BRILLANT

CE-konforme Anwendung nach EN nicht isolierte Fenster Systeme Forster presto und Forster norm

Reglement Energieetikette für Fenster Schweiz

PRESSEINFORMATION. Schweizweit erste Zertifikate für ENERGIEETIKETTE FENSTER

<CGHF=bagb> Maler-, Tapezierer- und Holzbeizarbeiten innen D/06 CRB VSS

Nachhaltiger Holzbau Juni

02 / Technische Daten, Übersicht Prüfzeugnisse

ift Richtlinien (Stand Juli 2014) 40 Stück

CE-konforme Anwendung nach EN Wärmegedämmte Fenster System Forster unico

MEHR FENSTER MEHR LICHT. Mit Euro-Design 70

HERZLICH WILLKOMMEN JW Werte leben. Werte schaffen.

Das Fenstersystem NF1. Technische Details. Sichtbar weiter

Lüftungsfenster KF 714 S Geneo Inovent

Gutachtliche Stellungnahme Nr zu Systemprüfbericht vom 1. März 2004

U-Wert-Berechnung nach EN ISO , EN ISO und SIA 331

BAVARIA COMPACT. Das Fenstersystem für den Objektbau.

swisswindows innovationen

swisswindows innovationen

Janisol Arte 2.0. Neuheiten und Innovationen für das System Janisol Arte

Produktliste. Profil CS 59Pa Fenster- und Tür- System. Technische Daten

DAS FENSTERSYSTEM NF1. Technische Details. Sichtbar weiter

SILVERSTAR ZERO E. Das Top-2-fach-Wärmedämmisolierglas

LAUBENGANGTÜREN. Doppelfalz PU-Kante EI30, E30 WK (optional WK III)

Gesunde und ökologische Baustoffe

Neue SIA 329 Vorhangfassaden SIA 331 Fenster und Fenstertüren

Janisol HI. Starker Stahl für starke Isolation bei Türen, Fenstern und Festverglasungen

Bauphysikalische Anforderungen an Tore

ALUFENSTER KONNEN SIE VERGESSEN.

D/12. Ortbetonbau CRB VSS

EgoKiefer Kunststoff-Fenster AS1

FFF 2O19 FENSTERSPEZIFISCHE KURSE. Schweizerischer Fachverband Fenster- und Fassadenbranche

TIPPS VOR DEM FENSTERKAUF

Sanierung von Fenstern

Inoutic-Kunststoff-Fensterprofile werden aus hoch-schlagzähem PVC-U nach DIN hergestellt.

Standardisierung von Türen Praxisanwendung. Nr.014

Entscheidungshilfen im Baumaterial-Dschungel

ISOTHERM. Oberfläche: vorgeschliffen roh. Oberfläche: vorgeschliffen roh

NPK Bau Projekt: MLV - nora flooring systems ag Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Form-Rundnoppen - norament 926

Schalldämmung von Hebeschiebetüren Praxiserfahrung aus dem ift

Gutachtliche Stellungnahme PR01 (GAS-A de-022) vom Forster Profilsysteme AG, Amriswilerstr. 50,9320 Arbon (Schweiz)

Schüco Produktleistungspass Kunststoff Fenster- und Türensysteme

Einbruchhemmende Fenster und Fenstertüren

Weltbeste Dichtigkeit.

Aussentüren Schallschutz. Klimaklasse. Einbruchschutz. Brandschutz. Wärmedämmung. Schlagregendichtheit

WIND WASSER LUFT WIDERSTANDSFÄHIGKEIT GEGEN WINDLAST SCHLAGREGENDICHTHEIT LUFTDURCHLÄSSIGKEIT DIE GRUNDFUNKTIONEN EINES FENSTERS

gutmann-group.com Wetterschutzschienen Matthias Dold Mai 2013 GUTMANN Systemprodukte Wetterschutzschienen von GUTMANN für hochwertige Holzfenster

Perfect 48 EI30 VKF Multifunktionstür

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Deckenkonstruktionen

Gutachtliche Stellungnahme Nr GAS01-A de-01 zu den Prüfberichten / /2 und /3

Einbruchhemmende Verglasungen

NPK Bau Projekt: Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: fermacell - Trockenbau Wände

Prüfberichte S 8000 IQ

Prüfzeugnis. Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau. Burgdorf, Biel 9058-PZ PB DPE

Wie viel graue Energie steckt in der Wärmedämmung?

ISO-80 PUR. Fenster - Vertikalschnitt

Jansen Falt- und Schiebetore

Offertenvergleiche und Auftragsabwicklung

Das ist Effizienz in neuer Balance!

MIT HOLZ ENERGIE SPAREN

Holz-Metall-Fenster Cube

HI-FINITY PLANER- UND ARCHITEKENINFORMATION 02/2015

WÄRMEDÄMMUNG AM FENSTER

Wir präsentieren Ihnen Vollrahmen-Fensterersatz mit dem neuen Fenstertyp Vision-3000

Aussen wetterfest, innen wohnlich: Das Wohnbau-Fenstersystem Tobtherm eco2 in Holz/Metall von Tobler.

Transkript:

Standards für das Bauwesen NPK 371 Fenster und Fenstertüren Normpositionen- Katalog CRB VSS D/15

033 Fortsetzung Verständigung.300 Energieeffizienzklassen..310 Klasse : Fenster mit Energiegewinn..320 Klassen B und C: gute Fenster, mit wirtschaftlich vertretbarem ufwand zu sehr guten Fenstern aufrüstbar..330 Klassen D und E: Standardfenster..340 Klasse F: bestehende Fenster, Sanierung nicht zwingend..350 Klasse G: bestehende Fenster mit Sanierungsbedarf. Energieeffizienzklassen Klasse Klassen B,C Klassen D,E Klasse F Klasse G 040 Fenstersysteme und nforderungen, Grundausführung nforderungen Fenstersysteme Offene ngaben (Punktreihen) sind vom Unternehmer zu ergänzen. 000 041 Fenstersysteme..100 Fenstersystem. 01 Holzfenster. 02 Holz-Metall-Fenster. 03 Kunststofffenster. 04 Stahlfenster. 05 lufenster. 06 Weiteres....200 01 Beschreibung... Fenstersysteme Fenstersystem.300 bis.800 wie.200 042 Widerstandsfähigkeit bei Windlast; Schlagregendichtheit und Luftdurchlässigkeit..100 Vereinfachte Ermittlung nach Norm SI 331 in bhängigkeit von Gebäudehülle und Gebäudestandort. 01 B2, 4, 1. 02 B3, 6, 2. 03 B4, 7, 3. 04 Weiteres....200 nforderungen im Einzelfall nach Norm SI 331. Berechnung des Staudrucks nach Norm SI 261. 01 Höchstdruck aus Windeinwirkung bis Pa... 02 nforderungen....300 01 Beschreibung... Widerstand g.windlast,dichth. Vereinf.Ermittlung n.si 331 nforderungen im Einzelfall.400 bis.800 wie.300 bschnitt Bedingungen 15

Wärmeschutz 043 Wärmeschutz. Die Zertifizierung von Minergie-Modul- Fenstern erfolgt durch die beiden Trägerverbände FFF und SZFF. Der Tiefstrich _ bedeutet, dass der folgende Buchstabe ein Index (tiefgestellt) ist. Fensterelemente Fensterelement;n.SI 180;380/1 Fensterelement;n.SI 180 Minergie-Fenster Minergie-Fenster Minergie-P-Fenster Fenster m.energieetikette.100 Fensterelemente..110 Ganzes Fensterelement, Nachweis nach den Normen SI 180 und 380/1. Deklarierter U_w-Wert W/m2K 1,3. Referenzgrösse nach Norm SI 331..120 Ganzes Fensterelement, Nachweis nach Norm SI 180..130 01 Beschreibung....140 bis.180 wie.130.200 Minergie-Fenster..210 Minergie-Fenster nach Reglement und Nachweisverfahren zur Vergabe des Minergie-Zertifikats für Minergie-Module. Deklarierter U_w-Wert W/m2K 1,0. Referenzgrösse nach Reglement..220 Minergie-P-Fenster nach Reglement und Nachweisverfahren zur Vergabe des Minergie-Zertifikats für Minergie-Module. Deklarierter U_w-Wert W/m2K 0,8. Referenzgrösse nach Reglement..230 01 Beschreibung....240 bis.280 wie.230.300 Fenster mit Energieetikette. Die Zertifizierung für die Freigabe der Energieetikette für Fenster Schweiz erfolgt durch die beiden Trägerverbände FFF und SZFF. Reglement Energieetikette Neben den Wärmeverlusten werden auch die solaren Energiegewinne berücksichtigt..310 Nachweisverfahren und Referenzgrösse nach Reglement Energieetikette für Fenster Schweiz. 01 Energieeffizienzklasse. 02 Energieeffizienzklasse B. 03 Energieeffizienzklasse C. 04 Energieeffizienzklasse D. 05 Energieeffizienzklasse E. 06 Weiteres....320 01 Beschreibung....330 bis.380 wie.320 16 bschnitt Bedingungen

043 Fortsetzung Wärmeschutz.400 Schiebe- und Hebeschiebeelemente..410 Ganze Schiebe- und Hebeschiebeelemente..420 Minergie-Hebeschiebeelemente nach Reglement und Nachweisverfahren zur Vergabe des Minergie-Zertifikats für Minergie-Module. Deklarierter U_w-Wert W/m2K 1,0. Referenzgrösse nach Reglement. 01 Beschreibung....430 Minergie-P-Hebeschiebeelemente nach Reglement und Nachweisverfahren zur Vergabe des Minergie-Zertifikats für Minergie-Module. Deklarierter U_w-Wert W/m2K 0,8. Referenzgrösse nach Reglement. 01 Beschreibung....440 01 Beschreibung....450 bis.480 wie.440.500 01 Beschreibung....600 bis.800 wie.500 Schiebe-,Hebeschiebeelemente Ganze Elemente Minergie-Hebeschiebeelemente Minergie-P-Hebeschiebeelemente 000 044 Schallschutz..100 Ganzes Fensterelement, Nachweis nach Norm SI 181. Die Bewertung erfolgt nach Norm SN EN ISO 717-1. Der nschluss an das Bauwerk erfolgt unter Nebenarbeiten oder bauseits. 01 Referenzgrösse nach Norm SN EN ISO 10 140-2. Fenstereinbau im Licht. Fenster einfeldrig, einflüglig. RM bxh mm 1'230x1'480. 02 Referenzgrösse nach Norm SN EN ISO 10 140-2. Fenstereinbau im Licht. Fenster einfeldrig, zweiflüglig. RM bxh mm 1'230x1'480. 03 Referenzgrösse: Fenster einfeldrig, einflüglig. KLM bxh mm...x... 04 Referenzgrösse: Fenster einfeldrig, zweiflüglig. KLM bxh mm...x... 05 Bewertetes Schalldämmmass R_w db... B B 06 Spektral korrigiertes Schalldämmmass bei überwiegend hoch-frequentem Lärm R_w + C db... B B 07 Spektral korrigiertes Schalldämmmass bei überwiegend tief-frequentem Lärm R_w + C_tr B B db... B 08 Weiteres....200 01 Beschreibung....300 bis.800 wie.200 Schallschutz Fensterelement;n.SI 181 Zu Var. 05 bis 07: Der Tiefstrich _ bedeutet, dass der folgende Buchstabe ein Index (tiefgestellt) ist. bschnitt Bedingungen 17

Einbruchhemmung 045 Einbruchhemmung. Im Bereich Einbruchhemmung werden die Widerstandsklassen RC 1 N, RC 2 N, RC 2 bis RC 6 unterschieden. Die Klasseneinteilung erfolgt nach Norm SN EN 1627. Sinnvoll im Wohnungsbau sind die Klassen RC 1 N, RC 2 N und RC 2. Widerstandskl.n.SN EN 1627 Brandschutz Brandschutzfenster nforderungen zusätzlich Qualitätsnachweis.100 Widerstandsklassen nach Norm SN EN 1627. 01 RC 1 N. 02 RC 2 N. 03 RC 2. 04 RC... 05 Weiteres....200 01 Beschreibung....300 bis.800 wie.200 046 Brandschutz..100 Von der VKF zugelassene Brandschutzfenster. Die nforderungen sind in den bweichungen von der Grundausführung bei den einzelnen Fensterpositionen definiert. 01 Beschreibung....200 01 Beschreibung....300 bis.800 wie.200 047 Zusätzliche nforderungen..100 Qualitätsnachweis. 01 Qualitätsmanagementsystem ISO 9001. 02 Qualitätssignet FFF oder zertifizierter Qualitätsbetrieb SZFF Nr.... 03 Weiteres....200 01 Beschreibung....300 bis.800 wie.200 18 bschnitt Bedingungen

050 Konstruktion, Grundausführung Konstruktion. Offene ngaben (Punktreihen) sind vom Unternehmer zu ergänzen.. Ohne andere ngaben gilt: gleiche Flügelbreiten innerhalb der Felder. 051 bmessungen und Bezeichnungen..100 Die bmessungen im LV sind für die usführung nicht verbindlich. Für die Produktionsabmessungen ist der Unternehmer verantwortlich..110 01 Links und rechts beziehen sich auf die nsicht von innen. 02 Links und rechts beziehen sich auf die nsicht von aussen. 03 Beschreibung....120 bis.180 wie.110 bmessungen,bezeichnungen bmessung LV n.verbindlich Bei Holz-, Holz-Metall- und Kunststofffenstern beziehen sich die Bezeichnungen links und rechts normalerweise auf die nsicht von innen. Bei Stahl- und lufenstern beziehen sich die Bezeichnungen links und rechts normalerweise auf die nsicht von aussen. 000 bschnitt Bedingungen 18

Holz-Metall-Fenster Fenstertyp 053 Holz-Metall-Fenster..100 Fenstertyp..110 01 IV-Fenster. 02 Weiteres....120 bis.180 wie.110 Fenstersystem Holz-Metall.200 Fenstersystem..210 Holz-Metall. 01 Holz-Metall-Fenster als Verbundkonstruktion. 02 Holz-Metall-Fenster mit Flügel als Verbundkonstruktion und Rahmen mit Metallabdeckung. Light-Konstruktion. 03 Holz-Metall-Fenster mit Metallabdeckung auf Rahmen und Flügel. Light-Konstruktion. 04 Holz-Metall-Fenster mit Flügel als Verbundkonstruktion, Rahmen aus Holz. Light-Konstruktion. 05 Holzfenster mit Metallabdeckung auf Rahmen und Flügel. 06 Holzfenster mit Metallabdeckung nur auf Flügel. 07 System... 24 bschnitt Bedingungen

053 Fortsetzung Holz-Metall-Fenster.220 usführungsvarianten Flügel. 01 Flügel durch Metallrahmen abgedeckt, Glas in Flügel geklebt. 02 Flügel durch Metallrahmen abgedeckt. 03 Flügel mit Glas in Flügel geklebt. 04 Flügel mit Stufenglas, Glas in Flügel geklebt. 05 Weiteres... usführungsvarianten Flügel 000.230 01 Beschreibung....240 bis.280 wie.230 bschnitt Bedingungen 25

064 Fortsetzung Oberflächen Stahlfenster.440 Grundbeschichtung für Innenanwendung. Mechanisches Entfernen von alten Oxidschichten und von Schmutz, Entfetten der Oberfläche und Beseitigen des Schleifstaubs. Sofortiges Beschichten mit einer ausgewählten Grundbeschichtung. 01 Beschreibung... 02 Beschichtungsart... Grundbeschichtung f.innenanw. Die Grundbeschichtung besteht aus einer oder mehreren Schichten. Sie dient als Verbindung zwischen Untergrund und der darüber liegenden Schlussbeschichtung. Variable 03 entfällt.450 01 Beschreibung....460 bis.480 wie.450.500 Oberflächenbehandlung von nicht rostendem Edelstahl (CrNi-Stahl) nach Norm SN EN 10 088-2. Schleif- oder Walzrichtung ist auf den usschreibungsplänen anzugeben..510 Visuelle nforderungen. 01 n nicht sichtbare Teile. 02 n sichtbare Teile. 03 Weiteres....520 Oberflächenbearbeitung. 01 Metallisch sauber. 02 Blank. 03 Glatt. 04 Geschliffen. 05 Gebürstet. 06 Weiteres....530 01 Beschreibung....540 bis.580 wie.530.600 01 Beschreibung....700 bis.800 wie.600 Oberfl'behandlung Edelstahl Visuelle nforderungen Oberflächenbearbeitung 000 bschnitt Bedingungen 47

080 Oekologisches Bauen Bauen ökologisch 081 Produktedeklarationen. Die vom Unternehmer eingereichten Produktedeklarationen sind für die Wahl der bei der usführung verwendeten Produkte verbindlich..100 Mit dem ngebot hat der Unternehmer einzureichen:.110 Produktedeklaration nach VSLF für Lacke, Farben und ähnliche Beschichtungsstoffe..120 01 Bezeichnung... Produktedeklarationen m.ngebot einzureichen Produktedeklaration n.vslf.130 bis.180 wie.120.200 uf späteres Verlangen hat der Unternehmer einzureichen:.210 Produktedeklaration nach VSLF für Lacke, Farben und ähnliche Beschichtungsstoffe..220 01 Bezeichnung....230 bis.280 wie.220.300 Holz und Holzwerkstoffe müssen das Herkunftszeichen Schweizer Holz HSH, das FSC-, das PEFC- oder ein gleichwertiges Label tragen..400 Holz und Holzwerkstoffe aussereuropäischer Herkunft müssen das FSC-, das PEFC- oder ein gleichwertiges Label tragen..500 01 Bezeichnung....600 bis.800 wie.500 a.verlangen einzureichen Produktedeklaration n.vslf Holz m.hsh,fsc-,pefc-label Erlaubt ausschliesslich die Verwendung von Holz mit Label. Holz m.fsc-,pefc-label Erlaubt die Verwendung von europäischem Holz ohne Label. 000 082 nforderungen an Rahmen..100 Rahmen mit Klassierung "1. Priorität" nach den ECO-BKP-Merkblättern des Vereins eco-bau. nforderungen an Rahmen Rahmen m.klassierung 1 Die ECO-BKP-Merkblätter finden sich unter www.eco-bau.ch..200 Rahmen mit Klassierung "2. Priorität" nach den ECO-BKP-Merkblättern des Vereins eco-bau. Rahmen m.klassierung 2 Die ECO-BKP-Merkblätter finden sich unter www.eco-bau.ch..300 01 Bezeichnung....400 bis.800 wie.300 bschnitt Bedingungen 51

nford.oberflächenbehandlung Beschicht.o.Biozid,wasserverd. Biozide zur Topfkonservierung sind zugelassen. Beschichtungen Metalloberfl. nforderungen Glas ussenreflexion Glas Weitere Informationen finden sich unter www.vogelglas.info oder in der Broschüre "Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht". 083 nforderungen an Oberflächenbehandlung..100 Beschichtungen von Holzoberflächen dürfen keine Biozide enthalten und müssen wasserverdünnbar sein oder dürfen max. % 1 Lösemittel enthalten..200 Beschichtungen von Metalloberflächen müssen wasserverdünnbar sein oder dürfen max. % 1 Lösemittel enthalten und müssen halogenfrei sein..300 01 Beschreibung....400 bis.800 wie.300 084 nforderungen an Glas..100 Die ussenreflexion des Glases darf max. % 15 betragen. nford.montage,dichtg.,dämmung f.dämm.k.montage-,füllschäume bdichtungen n.si 493,hf Fugendichtst.wasserverd.;EC 1.200 01 Beschreibung....300 bis.800 wie.200 085 nforderungen an Montage, Dichtungen und Dämmungen..100 Für Montage, Dichtungen und Dämmungen von Hohlräumen dürfen keine Montage- und Füllschäume verwendet werden..200 bdichtungen mit Folien und Fugenbändern dürfen keine ökologisch und toxikologisch relevanten Bestandteile nach Empfehlung SI 493 enthalten und müssen halogenfrei sein..300 Fugendichtstoffe müssen wasserverdünnbar sein bzw. dürfen max. % 1 Lösemittel enthalten oder müssen mindestens die Klassifizierung Emicode EC 1 oder gleichwertig aufweisen..400 01 Beschreibung....500 bis.800 wie.400 52 bschnitt Bedingungen