Luftverteilung und Luftvolumenregelung. Technischer Katalog

Ähnliche Dokumente
Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe

Wetterschutzgitter, Zu- und Ablufttürme

SCHNELLAUSWAHL LÜFTUNGSGITTER

Luft-Verteilung Luft zum Leben.

Lüftungsgitter. Dimensionen. Beschreibung B3020 ist ein rechteckiges Aluminiumgitter mit feststehenden, waagrechten Lamellen.

Gitter SSD. Mind. - max. Maße

20 eloxiertes Aluminum. S einreihige Lamellen D doppelte Lamellen. vertikale Lamellen horizintale Lamellen. gegenläufige Mengenregulierung

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten... 8

Dralldurchlässe DRA 1

Verstellbarer Dralldurchlass

Lüftungsgitter IB-R Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...6

DLF SCHLITZDURCHLASS. Versionen

Gitter. Mind. - max. Maße

Ballsichere Gitter BSG / BSG-S-50

SV ABLUFTGITTER MIT EINREIHIGEN LAMELLEN VERSTELLBAR

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten Elektrische Antriebe, Anschlussplan Berechnungs- und Bestimmungsgrößen...

Gitter. Mind. - max. Maße

DQ DECKENDIFFUSOR QUADRATISCH

DA ZULUFTGITTER MIT ZWEIREIHIGEN LAMELLEN VERSTELLBAR

Lüftungsgitter. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Lüftungsgitter. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

TPM 010/00 Änderung 5. GÜLTIG AB: ERSETZT: TPM 010/00 Änderung 4 DECKENLUFDURCHLASS MIT FESTSTEHENDEN LAMELLEN

Lüftungsgitter. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

LMT LINEARGITTER 1 09/04

R43 DRALLDURCHLASS. Versionen. R43 (rund) R43Q (mit quadratischer Platte) R43K (mit Platte 595x595)

Gitter. Mind. - max. Maße AL-0, 1 2, 3. Beschreibung Das AL ist ein Linear-Lüftungsgitter mit feststehenden Aluminiumlamellen.

VERSTELLBARER DRALLDURCHLASS WR300

Lüftungsgitter für Wand-, Brüstungs- und Kanaleinbau

Drallauslass DQJ-FSR

Wetterschutzgitter. Kataloggruppe 12. Technischer Katalog. Seite 12/29. Wetterschutzgitter - WSG 50

Rohreinbaugitter. Dimensionen. Beschreibung

LSD SEGMENTALER SCHLITZAUSLASS

Verstellbarer Dralldurchlass

Lüftungsventile Low Noise

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten... 4

Dralldurchlass. Dimensionen

Lüftungsgitter aus Aluminium VA-A

serie DF-89 Weitwurfdüsen

Deckenauslass 4DF Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...6

Lüftungsgitter für Tür- und Wandeinbau

Schlitzdurchlässe für Wandeinbau

Gitter WLS. Mind. - max. Maße WLS-11 (Nur Rahmen 1).

MADEL. RMT Gitter mit Starren Lamellenrost. klin SYSTEM

ASD/CSD. 6.3 // Seite Lüftungsgitter

Rundrohrauslass DBB-RR

Gitter. Mind. - max. Maße

Deckenluftdurchlässe. Serie DLQ-AK. Für ein- bis vierseitige horizontale Luftführung, mit feststehenden Lamellen Frontdurchlass aus Stahlblech

Preise Gültig ab

SV2, SV1 Gitter. Technische Daten. Schnellauswahl Zuluft ohne Anschlusskasten

Drallauslass DQF Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

EIV. Rundes, einfaches Lüftungsgitter für Wände KURZDATEN

Deckendralldurchlässe

Geschlossener Deckendurchlass

serie DF-48 Weitwurfdüsen

Deckenauslass DBB Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...9

Deckendiffusoren. Typ DD / DDRQ / DDQ. L d. rund und quadratisch. TROX HESCO Schweiz AG Walderstrasse 125 Postfach 455 CH Rüti ZH

Düsen. Lindab. Comfort und Design. Produktübersicht und Symbole. Grundlagen. Deckendurchlässe. Sicht- / Industriedurchlässe.

Serie EF GITTEREINSÄTZE AUS ALUMINIUM MIT FESTSTEHENDEN WAAGERECHTEN LAMELLEN. Home > Produkte > Luftdurchlässe > Lüftungsgitter > Serie EF

serie DF-47 NARROW Schlitzauslässe mit mittlerer bis großer Wurfweite

AS Schlitzdurchlässe 2.20 ( ) 1

DSC DECKENDIFFUSOR RUND

Stufendrallauslass SAR/SAQ/SARP

Düsenstrahlauslass DSA

serie Quellluftauslässe

SR Rohrgitter mit Schlitzschieber Stahl, verzinkt

Lüftungsgitter IB-Q Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten... 10

Z600 ROTEC LÜFTUNGSGITTER BERLIN GITTER FÜR FENSTERBANK TECHNISCHE DATEN SCHNELLAUSWAHLTABELLE Z600 ZULUFT

Gitter. Mind. - max. Maße

Deckendrallauslass Typ DQJA / DQJR

MINODSX Deckenschlitzauslass für kleine Luftmengen

QUADRATISCHER DECKENLUFTDURCHLASS MIT PERFORIERTER FRONTPLATTE FÜR ZULUFT DA360S

Tellerventil Zuluft Abluft

Stufen-Impuls-Auslass SIA

SD50 Schlitzauslass für Decken- und Wandinstallation

SD35 Schlitzauslass für Decken- und Wandinstallation

serie DF-KR Schlitzauslässen in Deckenplattenausführun

Perforierter Deckendurchlass

Serie AH LÜFTUNGSGITTER AUS ALUMINIUM MIT FESTSTEHENDEN WAAGERECHTEN LAMELLEN AUCH ALS GITTERBAND

Serie VDL FÜR HOHE RÄUME, MIT VERSTELLBAREN LAMELLEN. Home > Produkte > Luftdurchlässe > Dralldurchlässe > Serie VDL

DLP SCHLITZDURCHLASS MIT HOHER INDUKTION

3.1 Zu- und Abluftgitter Zu- und Abluftgitter, Aluminium, waagerechte Frontlamellen AL-W

ALJa

Lüftungsventile. Serie LVS T 1.2/1/D/2. für Zu- und Abluft. TROX GmbH Telefon +49(0)28 45/ Telefax +49(0)28 45/

Sichtschutzgitter / Lichtschutzgitter Aluminium

Geschlossener Deckendurchlass

Geschlossener Deckendurchlass

Luftverteilung. Räumen einsetzbar. Zu- und Abluftgitter für Kanaleinbau 174. Zu- und Abluftgitter für Rohreinbau 183. Dralldurchlässe 195

Quellauslass QV / QH / QR

Deckendralldurchlässe

Deckenauslass DQC Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...7

serie Düsenstrahlauslässe DF49MT3 DÜSENSTRAHLAUSLÄSSE

serie DFRE-GR-TR Temperaturgesteuerter Drallauslaß

Fußbodenquellauslass PIL-B

Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Düsenstrahlauslass DSA

Tellerventil TVB Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Zuluftdüse. Abmessungen

Transkript:

Luftverteilung und Luftvolumenregelung Technischer Katalog

Systemlösungen Klimatisierungs- und Energieverwaltungssysteme werden ein immer wichtigerer Faktor bei der Sicherstellung der nachhaltigen Entwicklung der Umwelt, in der wir leben, da wir in Europa ganze 0 % der gesamten verbrauchten Energie in Gebäuden umsetzen. Hidria ist ein internationaler Anbieter von Systemlösungen im Bereich der Klimatisierung, Heizung und Kühlung, der regenerativen Energiequellen und der gesamten Energieverwaltung in Gebäuden.

01. Seite 0 02. Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe 6 0. Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe 0 Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe 0. Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe 0. Quelluftdurchlässe 176 28 Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Quelluftdurchlässe 06. Weitwurfdüsen 22 Weitwurfdüsen 07. Außenelemente 27 AuSSenelemente 08. Luftvolumenregelung 09. Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter 292 Luftvolumenregelung Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter

01 Lüftungsgitter Lüftungsgitter mit thermostatischer Regelung Sondergitter Stufendralldurchlässe

Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Lüftungsgitter werden bei allen Arten von Niederdruckklimaanlagen, Warmluftheizung in Lüftung verwendet, wo man in System die Luftmenge, Wurfweite und die Luftstrahlrichtung regeln muss. Geeignet sind sie für Zu- und Abluft. werden für Durchlüftung von Küchen Sanitäts- und anderen Raumen verwendet, sowie auch bei Niederdruckklimaanlagen, wo Luftmengenregelung erforderlich ist. Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter Luftvolumenregelung AuSSenelemente Weitwurfdüsen Quelluftdurchlässe

Übersicht Lüftungsgitter aus Aluminium, Stahl oder rostfreiem Blech AR- AR- AR- AR-6, 7 AR-8, 9 AR-8DP AR-1 AR-1 AR-17 AR-18 AR-19 JR- JR- JR-7 JR-8 RR-1 RR- RR- RR-6 JRU- JRU-6 Kanal- und Rundrohrgitter Lüftungsgitter mit thermostatischer Regelung SK-2 SK- SK- SK-9 AR-18/TR JR-8/TR Deckenlüftungsgitter Sondergitter (Fettfänger, Gitter mit Vorfilter, Lineargitter) SR-1 SR-2 SR- SR- LM-1 LM-2 SR- SR-6 SR-7 SR-8 /PF /T und Stufendralldurchlässe PV-1N PV-2N PV- STD-1 6

Inhalt LÜFTUNGSGITTER 8 Seite Lüftungsgitter aus Aluminium AR-, AR-, AR-, AR-6, AR-7, AR-8, AR-9, AR-19 8 Lüftungsgitter aus Aluminium AR-8DP 11 Lüftungsgitter aus Aluminium oder Stahl AR-1, AR-1, JR-, JR-, JR-7, JR-8 12 Lüftungsgitter aus rostfreiem Blech RR-1, RR-, RR-, RR-6 1 Gebogene Lüftungsgitter JRU-, JRU-6 1 Rundrohrgitter SK-2, SK-, SK-, SK-9 16 Deckenlüftungsgitter aus Stahl SR-1, SR-2, SR-, SR- 18 Deckenlüftungsgitter aus Aluminium SR-, SR-6, SR-7, SR-8 Einbau der Lüftungsgitter 22 Anbauteile 2 Kombinationen der Lüftungsgitter mit den Anbauteilen 27 TECHNISCHE DATEN 28 Freie Durchschnitte A ef (m²) 28 Lüftungsgitter AR-1, AR-1, AR-17, AR-18, RR-1, RR-, RR-, RR-6, JR-, JR-, JR-7, JR-8 SK-2, SK-, SK-, SK-9 ohne Deckeneffekt 0 Lüftungsgitter AR-1, AR-1, AR-17, AR-18, RR-1, RR-, RR-, RR-6, JR-, JR-, JR-7, JR-8, RR-1, RR-, RR-, RR-6 mit Deckeneffekt Andere technische Daten für Einblasgitter 6 Technische Daten für Absaugegitter 7 Lüftungsgitter aus Aluminium AR-6, AR-7 mit Deckeneffekt 9 Seite Lüftungsgitter aus Aluminium AR-6, AR-7, AR-8, AR-9 ohne Deckeneffekt 0 Deckenlüftungsgitter SR-1, SR-2, SR-, SR-, SR-, SR-6, SR-7 und SR-8 1 LÜFTUNGSGITTER MIT THERMOSTATISCHER REGELUNG Aluminiumgitter mit thermostatischer Regelung AR-18/TR Stahlgitter mit thermostatischer Regelung JR-8/TR SONDERE GITTER Fettfänger LM-1, LM-2 Gitter mit Vorfilter /PF 7 Lineargitter /T 8 Lamelleneinsätze 9 ANSCHLUSSKASTEN FÜR GITTER 0 LÜFTUNGSVENTILE 2 Lüftungsventil PV-1N 2 Lüftungsventil PV-2N Lüftungsventil PV- 6 STUFENDRALLDURCHLÄSSE 8 Stufendralldurchlässe STD-1 8 Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Quelluftdurchlässe Weitwurfdüsen Legende AI Aus Al-Profilen, Al-Blechen oder Al-Guß hergestelltes Element. Für den Wandeinbau geeignetes Element. Für die Zufuhr von Kaltluft geeignetes Element (Kühlung). AuSSenelemente St RAL 90 Aus Stahlblech hergestelltes Element. Nach RAL 90 mit Pulverfarbe gefärbtes Element. Farben auf Wunschbitte bei der Bestellung angeben. Die schraffierte Symbole bedeuten die mögliche Varianten von Material, Sonderoberfläche, Ausführung mit Motor Für den Bodeneinbau geeignetes Element. Für den Wand- und Deckeneinbau geeignetes Element. Für die Klimatisierung niedriger Räume (Deckenhöhe bis zu m). Für die Klimatisierung höherer Räume (Deckenhöhe von 6 bis zu 1 m). Für die Zufuhr von Warmluft geeignetes Element (Heizung). M F Für die Luftfilterung geeignetes EU... Element. Eingebauter Filter der Klasse. CD INOX Element mit möglicher Steuerung mittels eines Elektromotors (Belimo-Elektromotoren). Möglichkeit der automatischen Auswahl und Auslegung der technischen- Charakteristiken der Gitter und Luftdurchlässe bezüglich der gegebenen Umstände mit Hilfe des Programms. Element aus Edelstahl rostfrei AISI0 (Wkst Nr.1.01). Luftvolumenregelung Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter 7

Lüftungsgitter Lüftungsgitter Lüftungsgitter aus Aluminium AR- feststehende waagerechte Lamellen sichtbare Schraubbefestigung geeignet für Abluft AI RAL 90 AR- feststehende waagerechte Lamellen sichtbare Schraubbefestigung oder Leisten möglicher Einbau mit Gegenrahmen AR-P geeignet für den Druckausgleich zwischen den Räumen verhindern Licht-, teilweise auch Schallübergang Standaraabmessungen H min = 12 AI RAL 90 AR-P Einbau AR-P mit Gegenrahmen in die Tür oder Wand B1 = B-28 H1 = H-19 B = B-2 H = H-1 2 H1/B1 28 min 2 7 AR-V Einbau AR-V mit Leisten in die Tür oder Wand B1 = B-2 H1 = H-16 26. H1/B1 7 8

Lüftungsgitter AR- besonderes PVC Gitter, in RAL 900 Der Rahmen ist aus Aluminiumprofil hergestellt. sichtbare oder unsichtbare Schraubbefestigung AI RAL 90 12. Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe AR-6, AR-7 Wandeinbau feststehende waagerechte Lamellen Typ AR-6: 0 feststehende Lamellen Typ AR-7: 1 feststehende Lamellen sichtbare oder unsichtbare Schraubbefestigung AR-8, AR-9 Bodeneinbau feststehende waagerechte Lamellen Typ AR-8: 0 feststehende Lamellen Typ AR-9: 1 feststehende Lamellen Der Einsatz kann bei Reinigung entfernt werden. AI RAL 90 CD AI 2 2 AR-6 12. 12. 12. AR-7 12. Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Quelluftdurchlässe Weitwurfdüsen Standardabmessungen: B/H 7 12 22 2 2 2 22 2 2 2 62 82 2 122 Farbe der Eloxierung: Standard: Alu natur Al (C0) nach Kundenwunsch: gold (C) schwarz (C) Messingfarbe (C) AuSSenelemente Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter Luftvolumenregelung 9

Lüftungsgitter AR-19 für Abluft Rahmen und Gitter aus eloxiertem Aluminium sichtbare oder unsichtbare Schraubbefestigung AI RAL 90 1 Standardabmessungen: B/H 0 10 0 20 00 0 00 0 00 0 600 0 20 00 0 00 0 00 0 600 60 700 70 800 80 900 90 00 Bestellschlüssel AR-/2-F B x H F Anbauteile (siehe Seite 27) 2 unsichtbare Schraubbefestigung V sichtbare Schraubbefestigung Gittertyp AR-, AR-6, AR-7, AR-19 (Befestigungsart 2 und V) AR-, AR-, AR-P (nur Befestigungsart V) AR-8, AR-9 (Bodeneinbau)

H Lüftungsgitter AR-8-DP H 12. Bodeneinbau feststehende waagerechte Lamellen 0 feststehende Lamellen AI Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Farbe der12. Eloxierung: Standard: Alu natur Al (C0) nach Kundenwunsch: gold (C) schwarz (C) Messingfarbe (C) 2 h B 2 2 600 h 00 2 h B/H 00 Schlitzdurchlässe, Quelluftdurchlässe Rundrohrdurchlässe Standardabmessungen Sondermaße sind möglich 2 2 Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe 12. 600 h 2 H 2 AR-8-DP h 2 2 AR-8-DP/F h 2 Weitwurfdüsen 2 12. AuSSenelemente Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Luftvolumenregelung Stahlgitter 2 h 2 Einbau 2 Bestellschlüssel h 2 AR-8-DP/F B x H x C CO Eloxierung Gitterhöhe ab Boden: Standard h = 6, 1 und mm (je nach Kundenwunsch) Anbauteil F doppelter Boden 11

Lüftungsgitter Lüftungsgitter aus Aluminium und aus Stahl sichtbare oder verdeckte Schraubbefestigung in RAL 90 pulverbeschichtetes Stahlblech oder eloxierte, extrudierte Aluminiumprofilen AR-1, JR-, JRP- einzeln einstellbare waagerechte Lamellen AR-1: Aluminiumausführung JR-: Lüftungsgitter aus Stahl JRP-: Lüftungsgitter aus verzinktem Blech AI RAL 90 CD St AR-1, JR-, JRP- einzeln einstellbare senkrechte Lamellen AR-1: Aluminiumausführung JR-: Lüftungsgitter aus Stahl JRP-: Lüftungsgitter aus verzinktem Blech AI RAL 90 CD St AR-17, JR-7, JRP-7 6 einzeln einstellbare waagerechte und senkrechte Lamellen AR-17: Aluminiumausführung JR-7: Lüftungsgitter aus Stahl JRP-7: Lüftungsgitter aus verzinktem Blech AI RAL 90 CD St AR-18, JR-8, JRP-8 6 einzeln einstellbare senkrechte und waagerechte Lamellen AR-18: Aluminiumausführung JR-8: Lüftungsgitter aus Stahl JRP-8: Lüftungsgitter aus verzinktem Blech AI RAL 90 CD St Bestellschlüssel AR-1/2-F B x H F Anbauteile F, S, T V sichtbare Schraubbefestigung 2 verdeckte Schraubbefestigung V2 sichtbare Schraubbefestigung + Einbaurahmen Feder 1 Gittertyp AR-1, AR-1, AR-17, AR-18, JR-, JR-, JR-7, JR-8 AR Lüftungsgitter aus Aluminium JR Lüftungsgitter aus Stahl JRP Lüftungsgitter aus verzinktem Blech 12

Lüftungsgitter Gitter aus rostfreiem Stahl RR-1, RR-, RR-, RR-6 sichtbare oder verdeckte Schraubbefestigung gerader Rahmen rostfreier Stahl AISI 0 (Wkst- Nr.1.01) (BA poliert, hoher Glanz) RR-1 einzeln einstellbare waagerechte und senkrechte Lamellen RR- feststehende waagerechte Lamellen RR- einzeln einstellbare waagerechte Lamellen INOX 6 Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Quelluftdurchlässe Weitwurfdüsen RR-6 einzeln einstellbare senkrechte Lamellen AuSSenelemente Bestellschlüssel RR-1/V F F Anbauteil klassisch FI Anbauteil INOX ((INOX Rahmen, Aluminiumlamellen) C Anbauteil INOX (nur für RR-) C1 Anbauteil INOX (nur für RR-6) V sichtbare Schraubbefestigung Schraub INOX 2 Einbaurahmen und Schlösser verzinkt (nur bei RR-1,, 6) 2I Einbaurahmen und Schlösser, INOX (nur bei RR-1,, 6) V2 sichtbare Schraubbefestigung + Einbaurahmen verzinkt V2I sichtbare Schraubbefestigung + Einbaurahmen INOX Gittertyp RR-1, RR-, RR-, RR-6 Luftvolumenregelung Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter 1

Lüftungsgitter Normabmessungen der Gitter und freier Querschnitt (m 2 ) für die Typen AR-1, AR-1, JR-, JR-, RR-, RR-6: B/H 7 12 17 22 2 2 2 22 0,007 0,01 0,021 0,029 2 0,011 0,02 0,0 0,0 0,066 2 0,01 0,01 0,0 0,060 0,089 0,118 2 0,019 0,08 0,0 0,07 0,112 0,18 0,18 62 0,022 0,06 0,067 0,090 0,1 0,179 0,22 72 0,026 0,0 0,078 0,6 0,17 0,9 0,261 82 0,00 0,062 0,089 0,121 0,180 0,29 0,298 92 0,0 0,070 0,1 0,16 0, 0,270 0,6 2 0,08 0,077 0,112 0,11 0,226 0,00 0,7 112 0,01 0,08 0,12 0,167 0,28 0,0 0,12 122 0,0 0,09 0,1 0,182 0,271 0,60 0,0 B/H 0 10 0 20 00 0 00 00 10 0,007 0,011 0 0,0 0,016 0,022 20 0,01 0,021 0,029 0,07 00 0,01 0,026 0,0 0,06 0,0 0 0,018 0,01 0,02 0,0 0,06 0,078 00 0,021 0,06 0,09 0,06 0,076 0,090 0, 0 0,02 0,01 0,0 0,072 0,086 0, 0,117 00 0,027 0,06 0,062 0,080 0,097 0,11 0,11 0,166 600 0,0 0,0 0,07 0,098 0,117 0,10 0,160 0,2 700 0,09 0,06 0,088 0,11 0,18 0,16 0,188 0,28 800 0,0 0,07 0,2 0,12 0,19 0,190 0,216 0,27 900 0,00 0,08 0,11 0,10 0,180 0,21 0,2 0,09 00 0,06 0,09 0,128 0,167 0,1 0,29 0,27 0, 10 0,062 0, 0,12 0,18 0,221 0,26 0,01 0,81 10 0,068 0,11 0,1 0,2 0,22 0,289 0,0 0,17 Normabmessungen der Gitter und freier Querschnitt (m 2 ) für die Typen AR-17, AR-18, JR-7, JR-8, RR-1: B/H 7 12 17 22 2 2 2 22 0,006 0,01 0,021 0,029 2 0,009 0,0 0,02 0,0 0,066 2 0,012 0,027 0,02 0,07 0,088 0,118 2 0,01 0,0 0,0 0,072 0,9 0,17 0,18 62 0,018 0,00 0,06 0,086 0,11 0,176 0,222 72 0,021 0,07 0,07 0,0 0,1 0,6 0,28 82 0,02 0,0 0,08 0,11 0,17 0,2 0,29 92 0,027 0,061 0,09 0,128 0,196 0,26 0,2 2 0,00 0,067 0, 0,12 0,218 0,29 0,68 112 0,02 0,07 0,11 0,17 0,29 0,22 0,0 122 0,0 0,081 0,126 0,171 0,261 0,1 0,2 B/H 0 10 0 20 00 0 00 00 20 0,011 0,0 0,029 0,07 00 0,01 0,02 0,0 0,0 0,0 0 0,016 0,028 0,01 0,0 0,066 0,078 00 0,018 0,02 0,07 0,061 0,07 0,089 0, 0 0,021 0,07 0,0 0,069 0,08 0,2 0,118 00 0,02 0,01 0,09 0,077 0,09 0,11 0,10 0,166 600 0,028 0,09 0,071 0,09 0,11 0,16 0,18 0,1 700 0,0 0,08 0,08 0,9 0,1 0,160 0,18 0,26 800 0,07 0,067 0,096 0,12 0,1 0,18 0,212 0,271 900 0,02 0,07 0,8 0,11 0,17 0,7 0,20 0,0 00 0,07 0,08 0,1 0,17 0,19 0,20 0,267 0,0 10 0,02 0,092 0,1 0,17 0,21 0,2 0,29 0,7 10 0,07 0,1 0,1 0,189 0,2 0,277 0,22 0, Normabmessungen der Gitter RR-: B/H 7 12 22 2 2 2 22 2 2 2 62 82 2 122 1

Lüftungsgitter Gebogene Lüftungsgitter Anwendung Die gebogenen Lüftungsgitter werden bei allen Arten von Niederdruckklimaanlagen und Warmluftheizungen eingesetzt, wo im System die Regelung die Luftmenge und die Reichweite, und bei JRU-6 auch die Ausrichtung des Luftstrahls, reguliert werden müssen. Die Gitter sind für Zuluft und Abluft geeignet. Beschreibung Die gebogenen Stahlgitter bestehen aus Stahlblech mit Pulverbeschichtung in Reinweiß (RAL 90). Auf Kundenwunsch sind auch Gitter aus verzinktem oder rostfreiem Stahl möglich. Außerdem können die Gitter auf Wunsch auch mit anderen Farben gemäß RAL-Palette pulverbeschichtet werden. Standardabmessungen B/H 7 12 22 2 2 2 22 2 St RAL 90 28 B R Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe 2 2 62 82 2 112 28 R Quelluftdurchlässe 122 JRU- feststehende waagerechte Lamellen gebogener Rahmen sichtbare Schraubbefestigung B Weitwurfdüsen JRU B H R min (mm) 9 0 0 JRU-6 feststehende waagerechte Lamellen gebogener Rahmen sichtbare Schraubbefestigung AuSSenelemente JRU 6 B H R min (mm) 9 0 0 Bestellschlüssel JRU /V/KK B x H x R KK konvex KO konkav sichtbare Schraubbefestigung Gittertyp Luftvolumenregelung Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter 1

Lüftungsgitter Rundrohrgitter SK-2, SK-, SK-, SK-9 Einbau in runde Kanäle sichtbare Schraubbefestigung ASK-2, ASK-, ASK-: Aluminiumausführung SKP-2, SKP-, SKP-, SKP-9: verzinkte Ausführung St RAL 90 AI CD SK-2 einzeln einstellbare waagerechte und senkrechte Lamellen H-1/B-1 H1/B1 H-1/B-1 H1/B1 H-1/B-1 H1/B1 H-1/B-1 H1/B1 SK- einzeln einstellbare senkrechte Lamellen SK- einzeln einstellbare waagerechte Lamellen SK-9 einzeln einstellbare waagerechte und senkrechte Lamellen 16

Lüftungsgitter Standardabmessungen B/H 7 12 22 2 22 H 2 2 2 62 82 2 122 a H1/B1 H-1/B-1 D B1 = B-27 H1 = H-27 Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Standardabmessungen H H a Durchmesser D 7 9 7 0-00 Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe 12 67 1 00-900 22 82 600-200 2 12 7 900-200 Bestellschlüssel SK-2 / V-F B x H F Anbauteile (siehe Seite 27) V sichtbare Schraubbefestigung Gittertyp Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Quelluftdurchlässe ASK Aluminiumgitter SK Stahlgitter SKP Gitter aus verzinktem Stahl Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter Luftvolumenregelung Weitwurfdüsen AuSSenelemente 17

Lüftungsgitter Deckenlüftungsgitter aus Stahl SR-1, SR-2, SR-, SR- feststehende Lamellen sichtbare Schraubbefestigung Deckeneinbau ASR-1,2,, Aluminiumausführung aus Aluminiumprofilen St RAL 90 AI H-16/B-16 27 SR-1 Einseitige Einblasrichtung 1 H1 B1 SR-2 Zweiseitige Einblasrichtung 2 H1 2 B1 SR- Dreiseitige Einblasrichtung H1 B1 SR- Vierseitige Einblasrichtung H1 B1 18

Lüftungsgitter Standardabmessungen B/H 8 26 76 2 62 62 87 71 71 71 671 871 71 1271 62 87 962 1162 1212 Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Bestellschlüssel SR-1/V-F2 B x H F2 Anbauteile (siehe Seite 27) V sichtbare Schraubbefestigung V2 sichtbare Schraubbefestigung +Einbaurahmen Gittertyp SR Deckenlüftungsgitter aus Stahl ASR Deckenlüftungsgitter aus Aluminium SRP Gitter aus verzinktem Stahltz Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter Luftvolumenregelung Quelluftdurchlässe AuSSenelemente Weitwurfdüsen 19

Lüftungsgitter Deckenlüftungsgitter aus Aluminium SR-, SR-6, SR-7, SR-8 Einzeln einstellbare Lamellen Sichtbare oder unsichtbare Schraubbefestigung Deckeneinbau AI RAL 90 2 SR- Einseitige Einblasrichtung 1 H1 B1 SR-6 Zweiseitige Einblasrichtung 2 H1 2 B1 SR-7 Dreiseitige Einblasrichtung H1 B1 SR-8 Vierseitige Einblasrichtung H1 B1

Lüftungsgitter Standardabmessungen B/H 12 22 2 2 2 22 2 2 2 62 82 2 122 Bestellschlüssel SR-/V-F B x H Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe F Anbauteile (siehe Seite 27) V sichtbare Schraubbefestigung 2 unsichtbare Schraubbefestigung V2 sichtbare Schraubbefestigung + Einbaurahmen Gittertyp Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter Luftvolumenregelung AuSSenelemente Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Weitwurfdüsen Quelluftdurchlässe 21

Lüftungsgitter Einbau der Lüftungsgitter Gitterbefestigung an die Wand mit Hilfe eines Wandeinbaurahmens und verdeckter Befestigung (Schloss). B1 = B-28 H1 = H-28 B2 = B-1 H2 = H-1 H1/B1 27(28)* 7 Einbaumöglichkeit für Gitter mit den folgenden Bezeichnungen: RR-1/2, RR-/2, RR-/2 und RR-6/2 * Die Dimension (28) gilt für folgende Gitter: AR-/2, AR-6/2, AR-7/2, AR-19/2, SR-(-8)/2 H2/B2 Gitterbefestigung an die Wand mit Hilfe Wandeinbaurahmens und sichtbarer Schraubbefestigung. B1 = B-28 H1 = H-28 (für AR- ist H1 = H-19) B2 = B-1 H2 = H-1 Einbaumöglichkeit für Gitter mit den folgenden Bezeichnungen: RR-1/V2, RR-/V2, RR-/V2, RR-6/V2, SR-(1-)/V2 * Die Dimension (28) gilt für folgende Gitter: AR-/V2, AR-/V2, AR-/V2, AR-6/V2, AR-7/V2, SR-(-8)/V2 H1/B1 H2/B2 27(28)* 7 Gitterbefestigung an die Wand oder in den Kanal mit Hilfe eines eingeschraubten Einbaurahmens und verborgener Befestigung (Schloss). B1 = B-28 H1 = H-28 B2 = B-1 H2 = H-1 H1/B1 27(28)* 7 Einbaumöglichkeit für Gitter mit den folgenden Bezeichnungen: RR-1/2, RR-/2, RR-/2 und RR-6/2 * Die Dimension (28) gilt für folgende Gitter: AR-/2, AR-6/2, AR-7/2, AR-19/2, SR-(-8)/2 H2/B2 Gitterbefestigung an die Wand oder in den Kanal mit Hilfe eines eingeschraubten Einbaurahmens und sichtbarer Schraubbefestigung. B1 = B-28 H1 = H-28 (für AR- ist H1 = H-19) B2 = B-1 H2 = H-1 Einbaumöglichkeit für Gitter mit den folgenden Bezeichnungen: RR-1/V2, RR-/V2, RR-/V2, RR-6/V2, SR-(1-)/V2 * Die Dimension (28) gilt für folgende Gitter: AR-/V2, AR-/V2, AR-/V2, AR-6/V2, AR-7/V2, SR-(-8)/V2 H1/B1 27(28)* H2/B2 7 22

Lüftungsgitter Gitterbefestigung direkt an die Wand oder in den Kanal mit sichtbarer Schraubbefestigung. B1 = B-28 H1 = H-28 H1/B1 27(28)* 7 Einbaumöglichkeit für Gitter mit den folgenden Bezeichnungen: RR-1/V, RR-/V, RR-/V, RR-6/V, SR-(-8)/V * Die Dimension (28) gilt für folgende Gitter: AR-/V, AR-/V, AR-6/V, AR-7/V, AR-19/V Bodengitterbefestigung mit eingebautem Tragrahmen. B1 = B-18 H1 = H-18 B = B+ H = H+ Einbaumöglichkeit für Gitter mit den folgenden Bezeichnungen: AR-8, AR-9 2 H-/B- H1/B1 Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Gitterbefestigung SK-2,,, 9 direkt in den runden Kanal mit sichtbarer Schraubbefestigung. Einbaumöglichkeit für Gitter mit den folgenden Bezeichnungen: SK-2, SK-, SK-, SK-9 B-1 H-1 H-1/B-1 H1/B1 R Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Quelluftdurchlässe Gittereinbau ohne Einbaurahmen Sichtbare Schraubbefestigung / V B1 = B-27 H1 = H-27 H1/B1 28 Weitwurfdüsen AR-1, AR-1, JR-, JR- h = mm AR-17, AR-18, JR-7, JR-8 h = 6 mm Bezeichnungen: AR-1/V, AR-1/V, AR-17/V, AR-18/V, JR-/V, JR-/V, JR-7/V, JR-8/V h H-/B- AuSSenelemente Gittereinbau mit Einbaurahmen: Der Einbaurahmen kann eingebaut (Beton- oder Ziegelwände) oder mittels Schrauben (Wand, Decke, Kanal,...) befestigt werden. Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter Luftvolumenregelung 2

Lüftungsgitter Verdeckte Schraubbefestigung / 2 (Schloss) B1 = B-27 H1 = H-27 AR-1, AR-1, JR-, JR- h = mm AR-17, AR-18, JR-7, JR-8 h = 6 mm Bezeichnung: AR-1/2, AR-1/2, AR-17/2, AR-18/2, JR-/2, JR-/2, JR-7/2, JR-8/2 h H1/B1 28 Sichtbare Schraubbefestigung + Einbaurahmen / V2 B1 = B-27 H1 = H-27 H1/B1 28 AR-1, AR-1, JR-, JR- h = mm AR-17, AR-18, JR-7, JR-8 h = 6 mm h Bezeichnung: AR-1/V2, AR-1/V2, AR-17/V2, AR-18/V2, JR-/V2, JR-/V2, JR-7/V2, JR-8/V2 Verdeckte Schraubbefestigung / (Feder) Achtung: Nur für den Wandeinbau B1 = B-27 H1 = H-27 AR-1, AR-1, JR-, JR- h = mm AR-17, AR-18, JR-7, JR-8 h = 6 mm Bezeichnung: AR-1/, AR-1/, AR-17/, AR-18/, JR-/, JR-/, JR-7/, JR-8/ h H1/B1 28 28 H1/B1 2

Lüftungsgitter Anbauteile Beim Eichen des Systems erreichen wir die gewünschten Betriebsbedingungen durch Regelung der Lüftungselemente. Für die zusätzliche Luftmengenregelung und somit auch Luftgeschwindigkeit und Reichweite, werden Anbauteile eingesetzt. Alle Anbauteiltypen außer Anbauteil F sind aus Stahlblech hergestellt und sind mit schwarzer wasserlöslicher Farbe korrosionsgeschützt. Auf Kundenwunsch können die Anbauteile aus verzinktem Stahl und in beliebigen Farben gefertigt werden. Das Anbauteil F wird aus Kunststoff hergestellt. Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe F Das Anbauteil hat breite gegenläufige Lamellen, die mit einem Schraubenzieher kontinuierlich, über den Zahnradregler eingestellt werden. Es wird zur Luftmengenregelung eingesetzt. Die Lamellen werden aus Kunststoff hergestellt. S Das Anbauteil S hat einen feststehenden Gleichrichter und einen Schieber, der die Schlitze öffnet und schließt. Geeignet für die Lufterfassung und Regelung des Luftvolumens aus dem Kanal. Das Anbauteil S ist wegen des schrägen Ansatzes für längere Gitter geeignet, weil die Verteilung der erfassten Luft der Länge nach besser ist. T Das Anbauteil T hat einen feststehenden Gleichrichter und Schieber, der die Schlitze öffnet und schließt. Geeignet für die Lufterfassung und Regelung des Luftvolumens aus dem Kanal. PP Das Lochblech ( %) ist zur Brechung des Luftstrahles bestimmt. Als Nachteil dieser Lösung ist der bedeutend größere Geräuschpegel hervorzuheben. 0 70 max 0 87 Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter Luftvolumenregelung 67 Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Quelluftdurchlässe Weitwurfdüsen AuSSenelemente 2

Lüftungsgitter Einbau der Anbauteile an die Bodenlüftungsgitter AR-8, AR-9 F Das Anbauteil hat breite gegenläufige Lamellen, die mit einem Schraubenzieher kontinuierlich, über den Zahnradregler eingestellt werden. Eingesetzt wird es zur Luftmengenregelung. Die Lamellen bestehen aus schwarzem PVC. B-2 / H-2 Regelung der einzelnen Anbauteiletypen: Anbauteil F Anbauteil T 26

Lüftungsgitter Kombinationen der Lüftungsgitter mit den Anbauteilen Lochblech Gitter F F2 S T PP AR- o AR- AR- o o o AR-6 o o o AR-7 o o o AR-8 o o o AR-8DP AR-9 o o o AR-1 AR-1 AR-17 AR-18 AR-19 JR- JR- JR-7 JR-8 RR-1 o o RR- o RR- o o RR-6 o o SK-2 o o SK- o o SK- o o SK-9 o o Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Quelluftdurchlässe Weitwurfdüsen ASK-2 o o ASK- o o ASK- o o SR-1 SR-2 SR- SR- ASR-1 ASR-2 ASR- ASR- SR- o o o SR-6 o o o SR-7 o o SR-8 o o Standardkombination o mögliche Kombination AuSSenelemente Luftvolumenregelung Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter 27

Technische Daten Technische Daten Freier Flächenquerschnitt der Lüftungsgitter A ef (m²) B H AR- RR- AR- AR- AR-6, 7 AR-8, 9 22 7 0,0060 0,0080 0,0060 0,0080 0,0090 0,0080 2 0,00 0,01 0,0080 0,01 0,010 0,01 2 0,010 0,0160 0,01 0,010 0,0170 0,010 2 0,0160 0,00 0,010 0,0190 0,02 0,0180 62 0,0190 0,020 0,0170 0,020 0,020 0,02 82 0,0260 0,00 0,020 0,000 0,00 0,000 2 0,0 0,0 0,0280 0,080 0,0 0,060 122 0,080 0,090 0,00 0,060 0,0 0,00 22 12 0,0090 0,0070 0,010 0,01 0,010 0,0170 0,010 2 0,010 0,01 0,02 0,0170 0,020 0,0260 0,020 2 0,0190 0,010 0,0280 0,02 0,0 0,00 0,0 2 0,020 0,0180 0,00 0,0280 0,090 0,00 0,070 62 0,0290 0,02 0,00 0,00 0,070 0,0 0,00 82 0,080 0,0290 0,070 0,00 0,06 0,0690 0,06 2 0,080 0,060 0,07 0,060 0,0780 0,0860 0,070 122 0,070 0,00 0,0860 0,0680 0,090 0,0 0,0900 2 22 0,0 0,020 0,00 0,00 0,060 0,00 0,070 2 0,00 0,0 0,080 0,00 0,06 0,07 0,060 2 0,00 0,000 0,070 0,060 0,0760 0,0870 0,070 62 0,060 0,080 0,0870 0,0670 0,09 0,0 0,09 82 0,0860 0,060 0,1170 0,0890 0,12 0,100 0,12 2 0,70 0,08 0,160 0,11 0,10 0,170 0,100 122 0,1290 0,0970 0,1760 0,10 0,180 0,90 0,18 2 2 0,0660 0,000 0,0880 0,0670 0,09 0,70 0,090 2 0,080 0,06 0,10 0,080 0,110 0,1 0,110 62 0,00 0,070 0,1 0,00 0,160 0,170 0,160 82 0,10 0,00 0,1770 0,10 0,18 0,21 0,180 2 0,1670 0,120 0,22 0,1680 0,2280 0,26 0,2260 122 0, 0,1 0,2660 0, 0,270 0,10 0,270 62 2 0,160 0, 0,1770 0,10 0,18 0, 0,18 82 0,18 0,160 0,270 0,1780 0,2 0,28 0,260 2 0,2270 0,1700 0,2960 0,220 0,0 0,90 0,0 122 0,27 0,0 0,60 0,2680 0,60 0,2 0,60 2 2 0,2870 0,210 0,7 0,20 0,770 0,70 0,770 122 0,0 0,280 0,60 0,880 0,0 0,270 0,70 RR- SK- ASK- RR-1 SK- RR-6 ASK- SK-2 ASK-2 SK-9 Die Ausgangs- oder Eingangsluftmenge bestimmen wir mit Luftgeschwindigkeitsmessungen am freien Flächenquerschnitt bei parallel eingestellten Lamellen. Die Luftmenge wird nach der folgenden Formel errechnet Q = V ef x A ef x 600 (m³/h) V ef (m/s) A ef (m²) Luftgeschwindigkeit im freien Querschnitt Fläche des freien Querschnitts 28

Technische Daten F F F F F B H SR-1 SR-2 SR- SR-, SR- 71 8 0,00 0,0080 0,0080 0,00 0,000 71 0,0260 0,00 0,00 0,00 0,0090 71 0,00 0,010 0,010 0,00 0,012 671 0,090 0,0160 0,010 0,00 0,010 871 0,0 0,02 0,00 0,00 0,00 71 0,060 0,0260 0,020 0,00 0,020 1271 0,0780 0,0 0,000 0,00 0,000 71 26 0,060 0,010 0,010 0,006 0,01 71 0,00 0,00 0,0180 0,006 0,010 671 0,00 0,020 0,02 0,006 0,0180 871 0,070 0,0 0,0290 0,006 0,0260 71 0,09 0,090 0,070 0,006 0,00 1271 0,90 0,070 0,00 0,006 0,0 71 0,080 0,0260 0,02 0,007 0,0180 671 0,0700 0,0 0,0270 0,007 0,020 871 0,090 0,0 0,080 0,007 0,00 71 0,1170 0,0 0,080 0,007 0,00 1271 0,100 0,06 0,080 0,007 0,00 671 76 0,0860 0,090 0,00 0,01 0,0280 871 0,110 0,0 0,060 0,01 0,0 71 0,10 0,060 0,0600 0,01 0,00 1271 0,17 0,0780 0,07 0,01 0,0670 871 2 0,10 0,06 0,00 0,017 0,060 71 0,1690 0,0780 0,0700 0,017 0,06 1271 0,0 0,090 0,0860 0,017 0,0780 62 62 0,07 0,060 0,0270 0,0182 0,0180 962 0,16 0,08 0,07 0,0182 0,060 62 62 0,110 0,070 0,0 0,029 0,0290 1162 0,20 0,1280 0,110 0,029 0,0990 87 87 0,1270 0,0600 0,00 0,0 0,0 1212 0,28 0,10 0,1170 0,0 0, F F F F F B H SR- SR-6 SR-7,8 SR-7 SR-8 22 12 0,000 0,002 0,001 0,001 0,0007 2 0,0070 0,00 0,0022 0,0022 0,0011 2 0,00 0,000 0,00 0,00 0,0016 2 0,01 0,0060 0,000 0,000 0,00 62 0,010 0,0070 0,006 0,006 0,002 82 0,0190 0,009 0,0062 0,0062 0,001 2 0,020 0,01 0,0080 0,0080 0,000 122 0,0290 0,01 0,009 0,009 0,006 2 22 0,0170 0,0070 0,000 0,000 0,00 2 0,02 0,00 0,0060 0,0070 0,000 2 0,0280 0,01 0,0080 0,00 0,000 62 0,00 0,010 0,01 0,00 0,000 82 0,00 0,0190 0,010 0,0160 0,0070 2 0,060 0,020 0,0190 0,0190 0,0080 122 0,0670 0,0290 0,020 0,02 0,0090 2 2 0,00 0,0160 0,00 0,01 0,000 2 0,00 0,00 0,01 0,0160 0,0070 62 0,00 0,020 0,0170 0,0160 0,0070 82 0,0700 0,0 0,02 0,020 0,01 2 0,0880 0,000 0,0290 0,0290 0,010 122 0,0 0,080 0,060 0,00 0,010 62 2 0,07 0,00 0,02 0,02 0,00 82 0,0960 0,00 0,0290 0,00 0,0160 2 0,10 0,060 0,080 0,000 0,0190 122 0,100 0,0670 0,080 0,060 0,02 2 2 0,100 0,07 0,080 0,0 0,020 122 0,18 0,0860 0,0600 0,080 0,0280 Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Quelluftdurchlässe Weitwurfdüsen Ausrechnung A ef SR-1 A ef = SR-2 A ef = 2 x SR- A ef = 2x + SR- A ef = 2x +2x SR- A ef = SR-6 A ef = 2 x SR-7 A ef = 2x + SR-8 A ef = 2x +2x AuSSenelemente Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter Luftvolumenregelung 29

Technische Daten Lüftungsgitter AR-1, 1, 17, 18; JR-,, 7, 8; RR-1,,, 6; SK-2,,, 9 ohne Deckeneffekt (Deckenentfernung 0,8 m) Diagramm zur Bestimmung der Nenngrößen, Induktion und Luftstromtemperatur gilt für B/H 12 Lamellen ganz geöffnet 122 2 122 Effektive Einblasgeschwindigkeit v (m/s) 2 1. 1 2 122 82 2 62 82 122 62 2 7 8 6 Induktion i 1 2 82 000 2 62 122 2 2 2 82 000 00 0. 0 0 2 62 122 2 2 100 0. 2 2 82 62 00 800 0.2 22 2 2 2 600 00 00 0.1 Breite B (mm) 2 2 2 22 Höhe H (mm) 12 22 7 00 0 10 Einblasluftmenge Q (m /h) 0.0 0.0 0.0 Temperaturquotient t t z L Luftstromgeschwindigkeit v L (m/s) 6 7 8 9 1 1.0 0.7 0. 0. 0. 0.2 1 Reichweite L (m) 1. Strombreite b 0.2 (m) 1.0 0.9 8 7 6 Reichweite L (m) Bedeutung der Bezeichnungen Q 0.2 b v (m/s) L L t ( C) L v = 0.2 m/s 0.8m Q (m /h) t ( C) Z Q (m³/h) L (m) V ef (m/s) V L (m/s) Zuluftmenge Reichweite effektive Luftgeschwindigkeit maximale Luftgeschwindigkeit in Reichweite L 0.2 L A Q Aufenthaltszone L Δt z (K) Δt L (K) i b 0.2 (m) Temperaturdifferenz zwischen Raum und Zufuhrluft Temperaturdifferenz zwischen Raumluft und Luftstrom Induktionsverhältnis zwischen der gesamten Luftstrommenge und Zuluftmenge Die Strahlbreite ist die Entfernung von der Decke, wobei die Strahlgeschwindigkeit 0,2 m/s beträgt 0

Technische Daten Lüftungsgitter AR-1, 1, 17, 18; JR-,, 7, 8 ohne Deckeneffekt (Deckenentfernung 0,8 m) Diagramm zur Bestimmung der Nenngrößen, Induktion und Luftstromtemperatur gilt für B/H 12 Lamellen ganz geöffnet Breite B (mm) 10 10 00 10 900 10 10 800 00 10 10 700 900 00 10 600 800 900 00 10 700 800 900 10 00 600 700 800 00 10 900 00 600 700 800 10 0 00 600 00 00 00 700 900 10 0 800 10 00 600 700 00 0 0 00 900 00 0 600 800 10 0 00 00 700 10 00 0 00 0 00 0 20 00 0 20 00 600 00 900 00 800 0 00 700 0 20 0 10 600 00 0 00 0 00 20 0 10 00 00 0 00 20 0 10 0 Höhe H (mm) 000 7 8 000 6 00 100 00 800 Effektive Einblasgeschwindigkeit v (m/s) 600 2 00 00 00 1. 1 0 10 Einblasluftmenge Q (m /h) 0. 0. 0.2 0.1 0.0 0.0 0.0 Temperaturquotient 1 t L t z Induktion i 0 0 Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Quelluftdurchlässe Luftstromgeschwindigkeit v L (m/s) 6 7 8 9 1 1.0 0.7 0. 0. 0. 1. 1.0 0.9 Strombreite b 0.2 (m) 0.2 1 8 7 6 Reichweite L (m) Reichweite L (m) Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter Weitwurfdüsen AuSSenelemente Luftvolumenregelung 1

Technische Daten Lüftungsgitter AR-1, 1, 17, 18; JR-,, 7, 8; RR-1,,, 6; SK-2,,, 9 ohne Deckeneffekt (Deckenentfernung 0,8 m) Tabelle zur Bestimmung der Korrekturfaktoren für horizontale Abweichung des Luftstromes β α Einstellungswinkel der Lamellen β 90 Luftstromerweiterungswinkel α 60 Luftstromgeschwindigkeit V L V L diag. x 0,7 x 0, Temperaturquotient Δt L/Δt Z (Δt L/ Δt Z diag.) x 0,7 x 0, Induktion i i diag. x 1, x 2,0 Druckabfall y y diag. x 1, x 2,0 Gitterentfernung A 0,2 L 0, L Diagramm zur Bestimmung der Luftstrahlabweichung: Effektiver Ausgangsquerschnitt A ef (m 2 ) v (m/s) ef 0.00 0.01 0.0 0.1 0. 2 A (m ) ef t ( C) z Heizung L (m) v (m/s) ef y 6 2 L Kühlung 8 1 0.01 0.02 0.0 0.1 0.2 1.0 8 6 y y= x t z t z diag. Abfall und Anstieg des Luftstrahls y/ t z (m/ C) Beispiel Gegeben: Luftmenge: Q = 60 m³/h, L = m Luftstromgeschwindigkeit: VL = 0, m/s Temperaturdifferenz: Δt Z = C Lösung: Aus dem Diagramm der Deckenentfernung 0,8 m wählt man das Lüftungsgitter AR-1 aus, Größe B = 2, H = 12 effektive Ausgangsgeschwindigkeit V ef =, m/s Temperaturquotient Δt L/Δt Z = 0,06 Temperaturdifferenz Δt L = 0,06 x = 0,2 C Induktion i = 2 Luftstrombreite b 0.2 = 1,0 m Minimalabstand zwischen zwei Gittern A = 2 m 2

Technische Daten Lüftungsgitter AR-1, 1, 17, 18; JR-,, 7, 8; RR-1,,, 6 mit Deckeneffekt (Deckenentfernung 0, m) Diagramm zur Bestimmung der Nenngrößen, Induktion und Luftstromtemperatur gilt für B/H 12 Lamellen ganz geöffnet 122 2 122 2 122 82 2 62 82 122 62 2 2 82 2 62 122 2 2 6 7 8 9 000 000 Effektive Einblasgeschwindigkeit v (m/s) 2 1. 1 Induktion i 2 1 2 0 Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Breite B (mm) 2 82 2 62 122 2 2 2 82 2 62 2 22 2 2 22 2 2 2 22 12 7 Höhe H (mm) 00 100 00 800 600 00 00 00 0 10 Einblasluftmenge Q (m /h) 0.6 0. 0. 0. 0.2 0.2 0.1 0.08 0.0 Temperaturquotient t L tz Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Quelluftdurchlässe Luftstromgeschwindigkeit v L (m/s) 1.0 0.7 0. 0. 0. 0.2 1. Strombreite b 0.2(m) 1.0 0.9 0.8 0.7 0.6 0. 1 9 8 7 6 Reichweite L (m) 6 7 8 9 1 Reichweite L (m) Weitwurfdüsen AuSSenelemente Q A 0.1 L Q b 0.2 Aufenthaltszone v (m/s) L L t ( C) L v = 0.2 m/s L 0.m Q (m /h) t ( C) Z Bedeutung der Bezeichnungen Q (m³/h) L (m) V ef (m/s) V L (m/s) Δt z (K) Δt L (K) i b 0.2 (m) Zuluftmenge Reichweite effektive Luftausgangsgeschwindigkeit maximale Luftstromgeschwindigkeit in Reichweite L Temperaturdifferenz zwischen Raum und Zuluft Temperaturdifferenz zwischen Raumluft und Luftstrom Induktion -Verhältnis zwischen der ganzen Luftstrommenge und Zuluftmenge Strahlbreite ist die Entfernung von der Decke wobei die Strahlgeschwindigkeit 0,2 m/s beträgt Luftvolumenregelung Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter

Technische Daten Aufenthaltszone AR-1, 1, 17, 18; JR-,, 7, 8; RR-1,,, 6 mit Deckeneffekt (Deckenentfernung 0, m) Diagramm zur Bestimmung der Nenngrößen, Induktion und Luftstromtemperatur gilt für B/H 12 Lamellen ganz geöffnet Effektive Einblasgeschwindigkeit v (m/s) Induktion i 10 10 00 10 900 10 10 800 00 10 10 700 900 00 10 600 800 900 00 10 700 800 900 10 6 00 600 700 800 00 10 7 900 8 00 600 700 800 10 0 600 00 9 00 00 00 700 900 10 0 800 10 000 00 600 700 00 0 0 00 900 00 0 600 800 10 000 0 00 00 700 10 00 0 0 600 00 00 0 00 0 20 00 00 0 20 00 0 20 00 900 800 700 600 00 0 00 0 0 00 00 100 00 800 600 2 1. 1 0.6 0. 0. 0. 0.2 0.2 2 1 2 0 Breite B (mm) 00 00 0 00 20 0 Höhe H (mm) 20 10 0 10 10 0 00 00 00 0 10 Einblasluftmenge Q (m /h) 0.1 0.08 0.0 Temperaturquotient t L z t Luftstromgeschwindigkeit v L (m/s) 1.0 0.7 0. 0. 0. 0.2 6 7 8 9 1 Reichweite L (m) 1 1. Strombreite b 0.2 (m) 1.0 0.9 0.8 0.7 0.6 9 8 7 6 Reichweite L (m) 0.

Technische Daten Tabelle zur Bestimmung der Korrekturfaktoren für horizontale Abweichung des Luftstromes β α Einstellungswinkel der Lamellen β 90 Luftstromerweiterungswinkel α 60 Luftstromgeschwindigkeit V L V L diag. x 0,7 x 0, Temperaturquotient Δt L/Δt Z (Δt L/ Δt Z diag.) x 0,7 x 0, Induktion i i diag. x 1, x 2,0 Druckabfall y y diag. x 1, x 2,0 Gitterentfernung A 0,2 L 0, L Diagramm zur Bestimmung der maximalen Temperaturdifferenzen bei Kühlung 1 Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Maximale Temperaturdifferenz beim Kühlen Δt z ( C) 2 1 0.00 v ef (m/s) 0.01 1 1. 0.0 2 0.1 2. 0. Beispiel Gegeben: Luftmenge: Q = 60 m³/h, L = m Luftstromgeschwindigkeit: VL = 0, m/s Temperaturdifferenz: Δt Z = C Lösung: Aus dem Diagramm der Deckenentfernung 0, m wählt man das Lüftungsgitter JR- aus, Größe B = 62, H = 12 effektive Ausgangsgeschwindigkeit V ef = 2,8 m/s Temperaturquotient Δt L/Δt Z = 0,1 Temperaturdifferenz Δt L = 0,1 x = 0,6 C Induktion i = 1 Luftstrombreite b 0.2 = 1,0 m Minimalabstand zwischen zwei Gittern A = 1, m Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Quelluftdurchlässe Weitwurfdüsen Effektiver Ausgangsquerschnitt A ef (m 2 ) AuSSenelemente Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter Luftvolumenregelung

Technische Daten Andere technische Daten für Zuluftgitter Druckverlust im Kanal Δpcel (Pa) Diagramm der Druckverluste und des Geräuschpegels für Gitter AR-6, 7, 8, 9, 1, 1, 17, 18, JR-,, 7, 8, RR-1,,, 6 mit Anbauteil F Lamellen ganz geöffnet geöffnet 0 2% 0% 0% 0 0 0 1 N R 2 0 0 2 WA L (db(a)) 2 0 0 0 Effektive Einblasgeschwindigkeit v ef (m/s) Einstellung der Regelung p cel Tabelle der Korrekturfaktoren für akustische Daten A ef (m²) 0,01 0,02 0,0 0,1 0,2 0, Korrektur (db(a)) N R - -7-0 + +6 Bedeutung der Bezeichnungen A ef Δp cel (Pa) L WA (db(a)) N R effektiver Gitterquerschnitt Druckverlust Schallleistungspegel Grenzkurve nach ISO vef Diagramm zur Bestimmung der Schalldämpfung im Raum: 1 1 12 11 00 00 Zur Ausrechnung der Einblasgitter genügen folgende Werte für Volumen Q : 1. gewöhnliche Räume Q = Q 2. Räume mit ausgeprägtem Wandabprall Q = 0,Q. Räume mit Absorbierungswänden Q = 2Q Schalldämpfung im Raum (db(a)) 9 8 7 6 Volumen Q (m) 00 0 0 0 Bedeutung der Bezeichnungen Q (m³) Rechnungsvolumen, in Abhängigkeit vom Raumecho Q (m³) tatsächliches Raumvolumen 2 1 0.7 1.0 2.0.0.0.0 Entfernung vom Lüftungselement (m) 6

Technische Daten Technische Daten für Abluftgitter Diagramm der Druckverluste und des Geräuschpegels für Gitter AR-, 6, 7, 8, 9, 1, 1, 17, 18, JR-,, 7, 8, RR-1,,, 6 mit Anbauteil F Lamellen ganz geöffnet geöffnet Druckverlust im Kanal Δpcel (Pa) 0 0 0 0 N R 2 0 0 2 WA L (db(a)) 1 2 6 0 Effektive Einblasgeschwindigkeit v ef (m/s) 0 0 2% 0% 0% Einstellung der Regelung v ef p cel Tabelle der Korrekturfaktoren für akustische Daten A ef (m²) 0,00 0,01 0,02 0,0 0,1 0,2 0, Korrektur (db(a)) N R -1 - -7-0 + +6 Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Quelluftdurchlässe Diagramm der Druckverluste und des Geräuschpegels für Gitter AR- mit Anbauteil F waagerecht eingestellte Lamellen 0 geöffnet 2% 0% Weitwurfdüsen v ef Druckverlust im Kanal Δpcel (Pa) 0 0 0 1 2 N R 2 0 0 2 WA 0 L (db(a)) 0 6 Effektive Einblasgeschwindigkeit v ef (m/s) 0% Einstellung der Regelung p cel Bedeutung der Bezeichnungen Δp cel (Pa) Druckverlust L WA (db(a)) Schallleistungspegel Grenzkurve nach ISO N R AuSSenelemente Luftvolumenregelung Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter 7

Technische Daten Diagramm zur Bestimmung der effektiven Eintrittsgeschwindigkeit: Effektive Eintrittsfläche A ef (m²) 0.00 0.01 0.02 0.0 0.0 0.0 0.1 0.2 0. 0. 0. 9 8 Beispiel Effektive Eintrittsgeschwindigkeit vef (m/s) 7 6 Q = 00 m³/h A ef = 0,0 m 2 (aus der Tabelle der freien Durchschnitte) Aus dem Diagramm bekommen wir V ef =, m/s 2 2 0 0 0 0 00 00 00 000 000 000 Lufteintrittsmenge Q (m³/h) Diagramm zur Bestimmung der Schalldämpfung im Raum: 1 1 12 11 00 00 Zur Berechnung der Zuluftgitter genügen folgende Werte für Volumen Q : 1. gewöhnliche Räume Q = Q 2. Räume mit ausgeprägtem Wandabprall Q = 0,Q. Räume mit Absorbierungswänden Q = 2Q Schalldämpfung im Raum (db(a)) 9 8 7 6 Volumen Q (m) 00 0 0 0 Bedeutung der Bezeichnungen Q (m³) Rechnungsvolumen, in Abhängigkeit von Raumecho Q (m³) tatsächliches Raumvolumen 2 1 0.7 1.0 2.0.0.0.0 Entfernung vom Lüftungselement (m) 8

Technische Daten Lüftungsgitter aus Aluminium AR-6, AR-7 (Deckenentfernung 0, m) Diagramm zur Bestimmung der Nenngrößen, Induktion und Luftstromtemperatur gilt für B/H 12 Lamellen ganz geöffnet 122 2 122 82 2 62 82 122 2 62 82 2 2 62 122 2 2 2 82 7 8 9 000 000 6 00 100 Effektive Einblasgeschwindigkeit v (m/s) 2 1. 2 Induktion i 1 0 0 Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Breite B (mm) 2 2 62 122 2 2 2 82 2 62 2 22 2 2 22 2 22 12 7 Höhe H (mm) 00 800 600 00 00 00 0 10 Luftstromgeschwindigkeit v L (m/s) Einblasluftmenge Q (m /h) 0. 0. 0.2 0.1 0.0 0.0 0.0 Temperaturquotient t L tz Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Quelluftdurchlässe 1.0 0.7 Q A 0.1 L Q 0. 0. 0. 0.2 1. 1.0 0.90.8 Strombreite b 0.2(m) Aufenthaltszone b 0.2 0.7 0.6 0. v (m/s) L L t ( C) L v = 0.2 m/s L 0.m Q (m /h) t ( C) Z 1 9 8 7 6 Reichweite L (m) 6 7 8 9 1 Reichweite L (m) Bedeutung der Bezeichnungen Q (m³/h) L (m) V ef (m/s) V L (m/s) Δt z (K) Δt L (K) i b 0.2 (m) Zuluftmenge Reichweite effektive Luftausgangsgeschwindigkeit maximale Luftstromgeschwindigkeit in Reichweite L Temperaturdifferenz zwischen Raum und Zuluft Temperaturdifferenz zwischen Raumluft und Luftstrom Induktion -Verhältnis zwischen der ganzen Luftstrommenge und Zuluftmenge Strahlbreite ist die Entfernung von der Decke, wobei die Strahlgeschwindigkeit 0,2 m/s beträgt Weitwurfdüsen AuSSenelemente Luftvolumenregelung Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter 9

Technische Daten Lüftungsgitter aus Aluminium AR-6, AR-7, AR-8, AR-9 (Deckenentfernung 0,8 m) Diagramm zur Bestimmung der Nenngrößen, Induktion und Luftstromtemperatur für Gitter aus Aluminium ohne Deckeneffekt: gilt für B/H 12 122 2 122 82 2 62 82 122 2 62 82 2 2 62 122 7 8 9 000 000 6 Effektive Einblasgeschwindigkeit v (m/s) 2 1. 1 2 Induktion i 2. 1 2 0 2 2 2 82 2 62 122 2 2 00 100 00 0.6 2 82 800 0. Breite B (mm) 2 2 22 2 22 12 Höhe H (mm) 62 2 2 2 22 7 600 00 00 00 0 10 Luftstromgeschwindigkeit v L (m/s) Einblasluftmenge Q (m /h) 0. 0.2 0.2 0.1 0.1 0.08 0.0 Temperaturquotient t L tz 1.0 0.7 0. 0. 0. 0.2 1 6 7 8 9 Reichweite L (m) 1 1. Strombreite b 0.2(m) 1.0 0.9 0.8 0.7 0.6 0. 9 8 7 6 Reichweite L (m) Bedeutung der Bezeichnungen Q (m³/h) L (m) V ef (m/s) V L (m/s) Δt z (K) Δt L (K) i b 0.2 (m) Zuluftmenge Reichweite effektive Luftausgangsgeschwindigkeit maximale Luftstromgeschwindigkeit in Reichweite L Temperaturdifferenz zwischen Raum und Zuluft Temperaturdifferenz zwischen Raumluft und Luftstrom Induktion-Verhältnis zwischen der gesamten Luftstrommenge und Zuluftmenge Die Strahlbreite ist die Entfernung von der Decke, wobei die Strahlgeschwindigkeit 0,2 m/s beträgt 0.2 L A Q Q 0.2 b Aufenthaltszone v (m/s) L L t ( C) L v = 0.2 m/s L 0.8m Q (m /h) t ( C) Z 0

Technische Daten Deckenlüftungsgitter SR-1, SR-2, SR-, SR-, SR-, SR-6, SR-7, SR-8 Diagramm zur Bestimmung der effektiven Ausgangsflächen, Luftstromtemperatur und Induktion: A ef (m2 ) 0. 0.2 7 Effektive Einblasgeschwindigkeit v (m/s) 2 1. Induktion i 1 Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe 0.1 0.0 000 00 0. Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe 100 00 0.02 00 00 0.01 00 0.00 0 Einblasluftmenge Q (m /h) 10 0. Temperaturquotient 0.2 t L z t 0.1 0.07 0.0 7 1 Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Quelluftdurchlässe 1.0 0.8 0. 0. Luftstromgeschwindigkeit v L (m/s) 0. 0.2 L 1 Reichweite L (m) Weitwurfdüsen 7 Reichweite L (m) AuSSenelemente E v L(m/s) t L( C) L=C+E C v L(m/s) t L( C) v L=0.2m/s L(m) Q(m /h) t Z ( C) Ausrechnung der Teilmengen: SR-1, SR- Q1 = Qcel SR-2, SR-6 SR- SR- Q2 = Qcel 2 Q = Qcel x F 2F + F Q = Qcel x F 2(F + F) Q = Qcel x F 2F + F Q = Qcel x F 2(F + F) SR-7 Q = Qcel x F 2(F + F) Q = Qcel x F 2(F + F) SR-8 Q = Qcel x F Q = Qcel x F 2(F + F) 2(F + F) Bedeutung der Bezeichnungen Q (m³/h) Q cel(m³/h) A ef (m²) für einzelne Ausblasfelder F1 F Verteilung an einzelne Ausblasfelder für Einzelfeld F1 F nach der Tabelle der Standarddimensionen Luftvolumenregelung Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter 1

Technische Daten Daten im Diagramm gelten für Deckenlüftungsgittertypen: SR-1, SR-2, SR-, SR-6, SR-7, SR-8. SR- nur für den Wert F, H 1 SR- nur für den Wert F, wenn B 2,1 Daten im Diagramm für quadratische Auslässe gelten für: SR- nur für den Wert F, H 1 SR- für den Wert F, B 2,1 SR- für den Wert F, wenn Bei Verwendung des Diagramms für quadratische Auslässe müssen die Teilwerte Q und Q und Teilflächen der einzelnen Einblasfelder F bzw. F werden mit multipliziert. Die Fläche xf bzw. xf müssen wir einbringen (für entsprechende Größen 1-8). Bedeutung der Bezeichnungen Q (m³/h) L (m) V L (m/s) V h (m/s) Δt L ( C) Δt z ( C) i b 0.2 (m) Zuluftmenge Reichweite: L = C+E maximale Geschwindigkeit des Luftstromes an Reichweite L vertikale Geschwindigkeit in Entfernung h von der Decke bei Vereinigung von zwei Gegenluftströmen maximale Temperaturdifferenz zwischen Luftstrom und Raum Temperaturdifferenz zwischen Zuluft und Raumluft Induktion ist das Verhältnis zwischen der gesamten Luftstrommenge und Zuluftmenge Die Luftstrombreite ist gleich der Deckenentfernung, bei der die Luftstromgeschwindigkeit 0.2 m/s beträgt Diagramm für Bestimmung der Druckverluste: Gilt für Anbauteile F2 und F. 0 2% Geöffnet 0% 0% Diagramm zur Bestimmung der vertikalen Geschwindigkeiten: Den maximalen Temperaturquotient Δt h/δt z bestimmen wir mit Hilfe des Grunddiagramms für den Temperaturquotient, wobei gilt: L diagram = L + H 2.0 0 Druckverlust Δpcel (Pa) 0 0 R N =2 0 0 2 0 0 L WA (db(a)) Einstellung der Regelung Deckenentfernung h (m) 1. 2 6 p cel 1.0 0.8 0. 0. 0. Luftstromgeschwindigkeit 0.8(m/s) 0.7 0.6 0.2 Effektive Zuluftgeschwindigkeit v ef (m/s) 0.1 0.2 0. 0. 0. 0.7 Vertikale Geschwindigkeit v h (m/s) L L v L h Beispiel v (m/s) h t h( C) Gegeben: Deckenlüftungsgitter SR-/F2 Dimensionen B = 1271 mm, H = 76 mm, Q cel = 107 m³/h.effektive Einzelfeldflächen nach der Tabelle der Standarddimensionen: F = 0,072 m², F = 0,011 m² Ausrechnung der Teilmengen: 107 x 0,072 Q = = 700 m³/h 2 x 0,072+0,011 107 x 0,011 Q = 2 x 0,072+0,011 = 7 m³/h Aus dem Diagramm der Deckenlüftungsgitter bekommen wir: L = 7,1 m, v L = 0, m/s, v ef = 2,8 m/s Aus dem Diagramm für quadratische Auslässe bekommen wir: Größe, Q = x7 = 28 m³/h, L = 1, m, v L = 0, m/s, v ef = 2,8 m/s 2

Lüftungsgitter mit thermostatischer Regelung Lüftungsgitter mit thermostatischer Regelung Aluminiumgitter mit thermostatischer Regelung AR-18/TR Stahlgitter mit thermostatischer Regelung JR-8/TR AI St RAL 90 Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Das Gitter ist zur Zulufteinbringung vorgesehen. Die vordere vertikale Lamellenreihe ist frei einstellbar, während bei der hinteren horizontalen Lamellenreihe der Lamellenwinkel automatisch in Abhängigkeit von der Zulufttemperatur eingestellt wird. Solange die Temperatur von C nicht erreicht wird, befinden sich die Lamellen in einer Winkelstellung von über der horizontalen Position. Im Temperaturbereich zwischen C und 0 C ändert sich die Lamellenstellung automatisch je nach Einstellung des thermostatischen Elements. Wenn die Zulufttemperatur 0 C erreicht oder übersteigt, bewirkt dies die automatische Einstellung der Lamellen in einen Winkel von C unterhalb der Horizontale. Beschreibung Das Lüftungsgitter AR-18/TR besteht aus eloxiertem, extrudiertem Aluminiumprofil. Sichtbare Schraubbefestigung am Rahmen ist vorgesehen. Das Anbauteil S kann zur Luftvolumenregelung eingesetzt werden. Das Lüftungsgitter JR-8/TR besteht aus Stahlblech, außer den Lamellen in der zweiten Reihe, die aus eloxiertem Aluminiumprofil hergestellt sind. Das Gitter wird standardmäßig in RAL 90 oder nach Kundenwunsch pulverbeschichtet. Diagramm: Winkelstellung der Lamellen bei verschiedenen Zulufttemperaturen Lamellenwinkel ( ) 0 0 0 2 1 21 22 2 2 2 26 28 0 Temperatur ( C) Winkelstellung der Lamellen bei verschiedenen Zulufttemperaturen T < C T = -0 C T > 0 C Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Quelluftdurchlässe Weitwurfdüsen AuSSenelemente Luftvolumenregelung Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter

Lüftungsgitter mit thermostatischer Regelung Gitterbefestigung mit Schrauben am Rahmen: h Sichtbare Schraubbefestigung / V B1 = B-27 H1 = H-27 AR-18/TR, JR-8/TR h = 6 mm Bezeichnung: AR-18/TR/V, JR-8/TR/V H-/B- H1/B1 28 Abmessungen und freie Querschnitte (m²): B/H 17 22 2 2 2 2 0,029 0,09 0,061 0,082 2 0,09 0,0 0,082 0,111 0,10 62 0,00 0,068 0, 0,10 0,177 72 0,060 0,082 0,126 0,170 0,21 82 0,070 0,096 0,17 0,199 0,20 92 0,081 0,1 0,169 0,228 0,287 2 0,091 0,12 0,191 0,27 0,2 112 0,2 0,19 0,212 0,286 0,60 122 0,112 0,1 0,2 0,1 0,97 90 B1 B1+ H1 H1+ Bestellschlüssel JR-8 / TR / V S B x H S Anbauteil S V sichtbare Schraubbefestigung TR thermostatische Regelung JR-8 Gittertyp AR-18 Gittertyp

Sondergitter Sondergitter Fettfänger LM-1, LM-2 Anwendung Fettfänger werden zur Ablufterfassung aus Küchen und Räumen mit fetthaltigen Ausdampfungen verwendet. Besondere Fettfilter vermindern dabei die Verschmutzung von Luftkanälen und Ventilen. Bei Fettfängern besteht keine Möglichkeit der Luftmengenregelung. Beschreibung Das Gehäuse des Fettfängers mit Rinne wird aus Stahlblech hergestellt und schwarz gefärbt. Der Filter besteht aus einem Rahmen mit einer Füllung aus expandiertem Aluminiumblech. Möglich ist auch die Anfertigung aus Edelstahl Der Filter lässt sich leicht entnehmen und kann in heißer Seifenlauge oder mit Hilfe anderer Reinigungsmittel gereinigt werden. 27 H1 27 27 B1 27 0 Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe LM-1 Der Fettfänger LM-1 eignet sich für den Wandeinbau. Das ausgesonderte Fett sammelt sich in einer Rinne. Einbau a) Wandeinbau mit Hilfe eines Einbaurahmens Bezeichnung LM-1/2 28 St Technische Daten Das Diagramm zeigt den Luftdruckverlust am Durchschnitt B1 x H1 an. Die empfohlenen Luftgeschwindigkeiten liegen zwischen 1 m/s und 2 m/s. Das Diagramm gilt für LM-1 und LM-2. A ef = 000/(B1-28xH-12)x0 2(vm²) 0 Dimensionen B B1 H H1 2 97 22 197 62 97 82 797 2 997 2 97 2 297 62 97 82 797 Quelluftdurchlässe Weitwurfdüsen 2 997 H1/B1 H-7/B- 0 0 0 2 97 2 97 62 97 82 797 2 997 AuSSenelemente b) Einbau direkt in den Blechkanal Bezeichnung LM-1 28 Druckverlust Δpt (Pa) Luftvolumenregelung H1/B1 H-/B- 1 Effektive Zuluftgeschwindigkeit v ef (m/s) 2 Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter

Sondergitter LM-2 Der Fettfänger LM-2 eignet sich für den Wandeinbau. Das ausgesonderte Fett sammelt sich in einer Fettfangwanne. Einbau a) Wandeinbau mit Hilfe eines Einbaurahmens Bezeichnung LM-2/2 St RAL 90 H-1/B-1 27 B1 27 H+70/B+70 b) Einbau direkt in den Blechkanal 27 H1 27 8 Bezeichnung LM-2 H-/B- Dimensionen: B B1 H H1 2 97 22 197 62 97 82 797 H+70/B+70 2 997 2 97 2 297 62 97 82 797 Bestellbeispiel 2 997 2 97 2 97 Fettfänger: LM-1 / 2 Größe: B = 2 H = 22 Stück: 6 62 97 82 797 2 997 6

Sondergitter Gitter mit Filter / /PF Anwendung Gitter mit Filter sind für den Wandeinbau und für den Einsatz in Räumen mit besonderen Ansprüchen vorgesehen (Computerzentren, Bibliotheken, Archive). Beschreibung Das Filtergehäuse ist für alle Größen der einzelnen Typen von Lüftungsgittern liefbar. Für die Luftmengenregelung sind Anbauteile F oder T vorgesehen. Die Filterqualität ist EU oder EU. Der Anfangsdruck beträgt wegen des Filters bei 00 m³/h und Geschwindigkeit am Gitter v ef = 1, m/s 0 Pa. Wegen der Filterverschmutzung vergrößert sich der Druckverlust mit der Zeit. F EU... St AI RAL 90 AR-1,1,17,18, JR-,,7,8 RR-1,,,6 AR-,,,6,7 Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Filteraustausch Beim Filteraustausch muss man das Gitter entfernen und den Filtereinsatz aus dem Gehäuse nehmen. Der verschmutzte Filter wird mit einem neuen Filter derselben Qualität ausgetauscht. Der neue Einsatz wird ins Gehäuse eingesetzt und fixiert. Zum Schluss wird das Gitter wieder an der entsprechenden Stelle angebracht. Einbau Das Filtergehäuse kann in den Kanal eingebaut oder eingeschraubt werden. Das Gitter wird ans Filtergehäuse befestigt. 1 H- / B- H-1 / B-1 1. mit Schrauben am Rahmen (AR, JR) PF/V 2. mit Schloss verdeckte Befestigung (AR, JR) PF/2 Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Quelluftdurchlässe Bestellbeispiel Gitter mit Filter: AR-1PF/G2/2 F Abmessung: B = 82 H = 12 Filterqualität: G, G, F Stück: Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter Luftvolumenregelung Weitwurfdüsen AuSSenelemente 7

Sondergitter Lineargitter /T Anwendung Wenn wir die Lüftungsgitter in längeren Linien anbringen wollen, verwenden wir Lineargitter. St RAL 90 AI Beschreibung Die ganze Linie wird in ungefähr gleich lange Teile mit einer Länge von ca. 1, m. geteilt. Die Verbindungen zwischen den Einzelteilen sind mit einer besonderen Sperre ausgeführt. Lineargittertypen AR-6, 7, 8, 9, 1, 1, JR-,. AR-6, AR-7 AR-6, AR-7 B- / H- B1/ B1/ B1/ Einbaumöglichkeiten sichtbare Schraubbefestigung am Rahmen Bezeichnung: AR-1T/V verborgene Befestigung mit Einbaurahmen und Schlössern Bezeichnung: AR-1T/2 AR-8, AR-9 (B+)/ (B+)/ (B+)/ Regelung Gleiche Anbauteile wie beim Grundgitter (siehe Tabelle auf Seite 27). B / H AR-1, AR-1, JR-, JR- B- / H- B1/ B1/ B1/ Verbindung für AR-1, JR- Verbindung für AR-1, JR- Bestellschlüssel AR-6T/2-F B x H F Anbauteil 2 unsichtbare Schraubbefestigung V sichtbare Schraubbefestigung T Linearausführung 6 Gittertyp AR-6, 7, 8, 9, 1, 1, JR-, 8

Sondergitter Lamelleneinsätze Anwendung Lamelleneinsätze werden in einen fertigen Rahmen eingebaut, lassen nur kleiner Belastungen zu und sind deshalb nicht für Personen- und Lastwagen überquerungen geeignet. Formen und Dimensionen für Lamellenprofile: AI B 0 0 T1 = T = 12. mm T2 = T = 16.7 mm H T 1 2 1. Lamelle 2. Träger Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe AR-6V AR-6V1 AR-7V.. Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Farbe der Lamelleneinsatzeloxierung: A gold, (C), B schwarz, (C), C Messingfarbe, (C), D natürliche Aluminiumfarbe, (C0). Der Lamelleneinsatz kann nach Kundenwunsch in beliebiger RAL-Farbe pulverbeschichtet werden. Bestellschlüssel AR-6V1/T1/A B x H Farbe der Eloxierung Abstand zwischen den Lamellen T1 = 12, mm T2 = 16,7 mm Typ: AR-6V AR-6V1 AR-7V Maximale Dimensionen sind: B max = 000 mm H max = 00 mm Alle kleineren Dimensionen BxH sind beliebig. Quelluftdurchlässe Weitwurfdüsen AuSSenelemente Luftvolumenregelung Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter 9

Anschlusskästen Anschlusskästen Anschlusskästen Vertikalanschluss V Seitenanschluss S Die Anschlusskästen sind für den Anschluss der Lüftungsgitter auf das Lüftungsnetz bestimmt. Die wichtigste Funktion des Anschlusskastens ist die Bildung eines gleichmäßigen Unter- oder Überdrucks (bei Abluft) über die gesamte effektive Gitterfläche. Die Konstruktion ermöglicht sowohl eine sichtbare als auch eine verdeckte Gitterbefestigung. Der Anschlusskasten ist aus verzinktem Stahlblech hergestellt. φd Dimensionen Die Gitterdimensionen B und H sind Nenngrößen. Die Höhe des Kastens H und die Dimension des Anschlusses Фd werden in der Bestellung aufgeführt. h 0 v s φd Anschlusskästen für folgende Gittertypen AR-,, 6, 7, 1, 1, 17, 18, JR-,, 7, 8, RR-1,,, 6, SR, 6, 7, 8 11 B/H 11 Arten des Gittereinbaus: Verdeckte Befestigung Sichtbare Schraubbefestigung Bestellschlüssel Anschlusskasten 62x22 / S / 1x Фd 18 / h = 270 h Kastenhöhe Фd Dimensionen des Anschlusses 1 Anzahl der Anschlüsse 2 S Seitenanschluss V Vertikalanschluss Gitterdimension BxH 0

Anschlusskästen Tabelle mit den empfohlenen Dimensionen für die Ausführung S B H h* d* 22 7 270 18 2 18 2 18 2 18 62 18 82 2x18 2 2x18 122 2x18 10 0 270 18 0 18 20 18 00 18 0 18 00 18 0 18 00 18 600 18 700 18 800 2x18 900 2x18 00 2x18 10 2x18 10 2x18 22 12 270 18 2 18 2 18 2 18 62 18 82 2x18 2 2x18 122 2x18 10 10 270 18 0 18 20 18 00 18 0 18 00 18 0 18 00 18 600 18 700 18 800 2x18 900 2x18 00 2x18 10 2x18 10 2x18 0 0 270 18 20 18 00 18 0 18 00 18 0 18 00 18 600 18 700 18 800 2x18 900 2x18 00 2x18 10 2x18 10 2x18 h* empfohlene Dimensionen d* empfohlene Dimensionen B H h* d* 22 22 270 18 2 18 2 18 2 18 62 18 82 2x18 2 2x18 122 2x18 20 20 270 18 00 18 0 18 00 18 0 18 00 18 600 18 700 18 800 2x18 900 2x18 00 2x18 10 2x18 10 2x18 00 00 0 198 0 198 00 198 0 198 00 198 600 198 700 198 800 2x198 900 2x198 00 2x198 10 2x198 10 2x198 2 2 0 198 2 198 2 198 62 198 82 2x198 2 2x198 122 2x198 0 0 0 198 00 198 0 198 00 198 600 198 700 198 800 2x198 900 2x198 00 2x198 10 2x198 10 2x198 B H h* d* 00 00 80 28 0 28 00 28 600 28 700 28 800 2x28 900 2x28 00 2x28 10 2x28 10 2x28 2 2 80 28 2 28 62 28 82 2x28 2 2x28 122 2x28 00 00 0 298 600 298 700 298 800 2x298 900 2x298 00 2x298 10 2x298 10 2x298 2 2 0 298 62 298 82 2x298 2 2x298 122 2x298 Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Quelluftdurchlässe Weitwurfdüsen AuSSenelemente Luftvolumenregelung Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter 1

PV-1N 0 8 Beschreibung feststehender Durchlassring verstellbarer Teller zum Öffnen und Schließen des Ventils geeignet für Abluft Einbaurahmenbefestigung schaumartige Dichtung am Umfang St RAL 90 1 2 Material PV-1N wird aus Stahlblech hergestellt und mit Pulverfarbe in RAL 90, 60 % Glanz. φb φd Bestandteile 1. Ventilgehäuse 2. Ventilteller. Einbaurahmen Montage Der Rahmen ist geeignet für alle Einbauarten (Wand, Decke oder Kanal), und ist mit Schrauben befestigt. Das Ventil wird in den Rahmenschlitz gelegt und gedreht. Zwischen dem Einbaurahmen und Ventil ist eine schaumartige Dichtung, die das Ventil abdichtet und hält. Mengeneinstellung Die Luftmenge wird durch Drehen des Ventiltellers in die Minus- oder Plusrichtung eingestellt. - S + s (mm) S S Dimensionen: Größe ΦB 0 0 12 12 10 10 160 160 0 0 Bestellbeispiel Lüftungsventil: PV-1N Größe: 0 Stück: 0 2

PV-1N, Größe 0 00-6 - 0 + +6 PV-1N, Größe 12 00-6 - 0 Druckverlust Δp t (Pa) 0 0 L WA db(a) 0 0 0 0 +12 0 Druckverlust Δp t (Pa) 0 0 L WA db(a) 0 0 0 0 + +6 +12 0 Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Luftmenge Q (m/h) Luftmenge Q (m/h) PV-1N, Größe 10 00-6 - 0 PV-1N, Größe 160 00-6 - 0 + +6 Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Druckverlust Δp t (Pa) 0 0 L WA db(a) 60 0 0 0 + +6 +12 0 Druckverlust Δp t (Pa) L WA db(a) 0 0 0 0 70 0 0 20 280 +12 Quelluftdurchlässe Weitwurfdüsen Luftmenge Q (m/h) Luftmenge Q (m/h) PV-1N, Größe 0 00-6 - 0 + +6 AuSSenelemente Druckverlust Δp t (Pa) L WA db(a) 0 0 0 0 0 0 0 00 Luftmenge Q (m/h) 00 +12 Beispiel Aus der Luftmenge Q (m³/h) und Druckabfall am Ventil ΔP t (Pa) dbestimmen wir die Ventilregelung s (mm) in positive oder negative Richtung. Daten: Q = 70m³/h, ΔP t = 60Pa Aus dem Diagramm für die Größe 0 bekommen wir die Einstellung s = 0 mm. Bedeutung der Bezeichnungen Q (m³/h) Δp t (Pa) L WA (db(a)) Luftmenge Druckabfall Schallleistungspegel Luftvolumenregelung Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter

PV-2N 0 8 Beschreibung feststehender Durchlassring verstellbarer Teller zum Öffnen und Schließen des Ventils geeignet für Zuluft Einbaurahmenbefestigung schaumartige Dichtung am Umfang St RAL 90 1 2 φb φd Material PV-2N wird aus Stahlblech hergestellt und mit Pulverfarbe in RAL 90, 60 % Glanz. Bestandteile 1. Ventilgehäuse 2. Ventilteller. Einbaurahmen Montage Der Rahmen ist geeignet für alle Einbauarten (Wand, Decke oder Kanal), und ist mit Schrauben befestigt. Das Ventil wird in den Rahmenschlitz gelegt und gedreht. Zwischen dem Einbaurahmen und Ventil ist eine schaumartige Dichtung, die das Ventil abdichtet und hält. Mengeneinstellung Die Luftmenge wird durch Drehen des Ventiltellers in die Minus- oder Plusrichtung eingestellt. S S - S + s (mm) Dimensionen: Größe ΦB 0 0 12 12 10 10 160 160 0 0 Bestellbeispiel Lüftungsventil: PV-2N Größe: 0 Stück: 0

PV-2N, Größe 0 00-6 - 0 + PV-2N, Größe 12 00-6 - 0 + Druckverlust Δp t (Pa) 0 0 L WA db(a) 0 0 +6 +12 0 0 0 0 0 0 0 20 Luftmenge Q (m/h) Luftmenge Q (m/h) Druckverlust Δp t (Pa) 0 0 L WA db(a) 0 0 +6 +12 Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe PV-2N, Größe 10 PV-2N, Größe 160 Druckverlust Δp t (Pa) 00 0 0 L WA db(a) -6 00-0 + +6 0 0 +12 0 Druckverlust Δp t (Pa) -6-0 + +6 0 +12 60 0 0 20 70 0 0 20 Luftmenge Q (m/h) Luftmenge Q (m/h) L WA db(a) Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe Quelluftdurchlässe Weitwurfdüsen PV-2N, Größe 0 Druckverlust Δp t (Pa) 00 0 0 L WA db(a) -6-0 0 70 0 0 00 Luftmenge Q (m/h) +6 +12 00 Bedeutung der Bezeichnungen Q (m³/h) Luftmenge Δp t (Pa) Druckabfall L WA (db(a)) Schallleistungspegel AuSSenelemente Luftvolumenregelung Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter

Lüftungsventil PV- Anwendung Geeignet für Geschäftsräume und Wohnungen. Möglich ist die Montage in Wände oder Decken. Die sorgsam erarbeitete Form ermöglicht eine unauffällige Montage. B A Beschreibung zwei Ausführungen: Zuluft und Abluft Größen: Φ0, Φ12 mm, Φ160 mm leichte Montage umweltfreundlich C Material Die bestehen aus antistatischem ABS-Kunststoff. Montage Möglich ist die Montage in Wände oder Decken. Bei Abluftventilen stellen Sie das Ventil auf Position 1, 2 oder, je nach dem gewünschten Durchlauf. Die Standardausführung des Abluftventils PV- ist ohne Deflektor. Möglich ist die Montage des Luftdurchflussreglers RP-M auf das Ventilgehäuse. Standardabmessungen Φ0 Φ12 Φ160 A 18 18 20 B 98 12 18 C 8 8 7 Die Tests an den Ventilen wurden auf der ersten Stufe bei der Deckenmontage durchgeführt. Abluft: Q Φ 0 Grundelement Φ 0 + RP-M m³/h P (Pa) Lw (db(a)) P (Pa) Lw (db(a)) 1 0, < 0 27 < 0 7 60, 22 0 0 Q Φ 12 Grundelement Φ 12 + RP-M m³/h P (Pa) Lw (db(a)) P (Pa) Lw (db(a)) 60 < 0 2 90 11 2 0 6 1 29 0 1 Zuluft: Q Φ 0 Grundelement Φ 0 + RP-M m³/h P (Pa) Lw (db(a)) Reichweite P (Pa) Lw (db(a)) 1 1 < 2,2 0 7 <,2 0 2 60, 22,1 0 1 Bedeutung der Bezeichnungen Q Φ 12 Grundelement Φ 12 + RP-M m³/h P (Pa) Lw (db(a)) Reichweite P (Pa) Lw (db(a)) Δp (Pa) L WA (db(a)) Druckabfall Schallleistungspegel 60 8 <,8 0 7 90 1 2, 0 2 1 27 28 6,2 0 1 Q Φ 160 Grundelement m³/h P (Pa) Lw (db(a)) 10 18 2, 180 1 28 2, 6

Zusatzausstattung: RP-M REGULATOR für die Montage in das Gehäuse PV- Φ0 mm: 1 bis 60 m³/h Φ12 mm: 1 bis 1 m³/h einzeln erhältlich RP-M/K REGULATOR für die Montage in den Kanal Φ0 mm: 1 bis 60 m³/h Φ12 mm: 60 bis 1 m³/h Φ160 mm: 1 bis 2 m³/h einzeln erhältlich EINBAURAHMEN Φ0 mm: Länge 10 mm Φ12 mm: Länge 10 mm Φ160 mm: Länge 10 mm einzeln erhältlich RP-M/K Luftmenge (m³/h) Ø80 1 0 / / / / / / Ø0 1 0 60 7 90 0 12 10 Ø12 1 0 60 7 90 1 10 180 Ø160 1 10 180 2 20 270 00 / / Ø0 2 20 270 00 0 00 0 00 / Ø20 00 0 00 0 00 600 60 700 / Bestellschlüssel PV- / RP-M Gr. 0, 12, 160 RP-M Regelklappe für die Montage in das Gehäuse PV- RP-M/K Regelklappe mit Halterung für die Montage in den Kanal VO Einbaurahmen BM weißer Marmor LO Holz Walnuss LR Holz Kiefer PR pastellgelb PZ pastellgrün PM pastellblau PV- Bestellschlüssel RP-M/K Gr. 80, 0, 12, 160, 0, 20 Runde und quadratische Deckenluftdurchlässe Dralldurchlässe, Verstellbare Dralldurchlässe Schlitzdurchlässe, Rundrohrdurchlässe RPM: Größe D1 (mm) D2 (mm) L (mm) 80 76 7 0 96 9 60 12 1 117 90 10 18 17 97 160 16 17 97 0 196 192 90 20 2 2 9 Größe Luftmenge (m³/h) 80 1 0 - - - - - - 0 1 0 60 7 90 - - - 12 1 0 60 7 90 1 10 180 160 1 10 180 2 20 270 - - - 0-20 270 00 0 00 0 00-20 00 0 00 0 00 - - - - Luftmenge Schallleistungspegel Lw (db(a)) (m³/h) 0 Pa 0 Pa 10 Pa 0 Pa 1 2 29 2 0 26 1 8 27 6 9 60 2 7 9 2 7 2 7 0 2 90 2 8 1 1 0 9 2 10 7 1 180 0 7 2 0 2 20 1 7 270 7 9 00 7 2 0 0 7 00 7 2 0 0 8 6 1 00 9 6 8 D1 L Durchflussregler mit Halterung für die Montage in den Kanal D2 Quelluftdurchlässe Weitwurfdüsen AuSSenelemente Luftvolumenregelung Kulissenschalldämpfer, Schalldämmende Stahlgitter 7

Stufendralldurchlässe Stufendralldurchlässe Stufendralldurchlässe STD-1 STD-1/KK STD-1/KR STD-1/RR Anwendung Die Stufendralldurchlässe STD-1 werden vorzugsweise in Theatern, Auditorien, Konzertsälen, Kinos usw. eingesetzt. Sie sind sowohl für den Einbau senkrecht in Stufen als auch für den nicht begehbaren Bereich STD-1/KK in Fußböden geeignet. STD-1/KR STD-1/RR Beschreibung Der Drallauslass besteht aus verzinktem Stahlblech mit Pulverbeschichtung in RAL 90. Einbau Einbau in voreingebauten Anschluss mit Traverse und Einbau mit Traverse. 1 180 1 180 1 180 STD-1/ /V STD-1/.../V φ 12 STD-1/ /T STD-1/.../T 1 6 0-2 Einbau Vgradnja Bodeneinbau: Vgradnja v v tla: tla: Stufeneinbau: Vgradnja v v stopnice: V h1 V h1 V h1 V h1 Δt Δt h1 h1 Δt Δt h1 h1 L L h1 h1 h h X X L L h1 h1 V V (m (m /h) /h) pretok na na difuzorju V V (l/s) (l/s) pretok na na difuzorju Bestellschlüssel h h (m) (m) višina višina vgradnje nad nad tlemi tlemi L L STD-1 (m) (m) / KK oddaljenost / V od od difuzorja (L=h+x) hh 1 (m) 1 (m) razdalja merilne točke točke od od tal tal VV h1 (m/s) h1 povprečna hitrost Einbau zraka zraka na na razdalji h1 h1 od od tal tal * Δt * Δt Z (K) Z (K) temperaturna V razlika sichtbare med med Einbau temperaturo dovodnega zraka zraka in in zraka zraka v v prostoru * Δt * Δt h1 (K) h1 (K) razlika med med povprečno T Einbau mittels Querstange temperaturo na na višini višini h1 h1 in in temperaturo v v prostoru Δp Δp t (Pa) t (Pa) padec tlaka tlakakk quadratischer Drallauslass in quadratischer LL WA (db(a) WA A-utežena zvočna Frontplatte moč moč KR runder Drallauslass in quadratischer Frontplatte LL WNC NC WNC NC nivo nivo zvočne moči moči LL L WNR L = LL + RR 22 runder Drallauslass in runder Frontplatte WNR WNR WNR WNC WNC LL pa,l pa,l pnc nivo pnc nivo zvočnega STD-1 tlaka Typ tlaka utežen po po A A krivulji ali ali NC NC nivo nivo v v odvisnosti od od prostora L pa L L pa L pwa - pwa - 88 db db LL pnc L pnc L pwnc - pwnc - 88 db db 8 * * Temperatura v v prostoru merjena od od 11 do do 1. 1. m od od tal! Ključ tal! Ključza zanaročanje: