Samstag, , Uhr und nach dem Gottesdienst Sonntag, Uhr und nach dem Gottesdienst

Ähnliche Dokumente
glauben feiern beten Rund um den Kirchturm Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth

Der Humor und die Freude sind Lebenszeichen unseres Glaubens.

Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth. Liebe das Leben, liebe Deine Frau/ Deinen Mann, liebe Gott!

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

Pfarreiengemeinschaft

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Mitteilungsblatt Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth

Die Fastenzeit ist eine Zeit der Gnade, eine Zeit, umzukehren und im Einklang mit unserer Taufe zu leben. Papst Franziskus

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth. Gott schuf die Zeit - von Eile hat er nichts gesagt!

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Nr. 10 von bis

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Pfarrverband Riedering. Gottesdienstordnung für Riedering, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienstordnung vom bis

glauben feiern beten Rund um den Kirchturm Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth Februar 2013

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth. Mein Leben für dich!

Unsere Gottesdienste November 2017

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarreiengemeinschaft

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

glauben feiern beten Rund um den Kirchturm Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Unsere Gottesdienste März 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nr. 3/2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth SEHT, DIE GUTE ZEIT IST DA!

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

glauben feiern beten Rund um den Kirchturm Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

Blasiussegen Der Heilige Blasius galt als

Pfarreiengemeinschaft

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

glauben feiern beten Rund um den Kirchturm Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth

Pfarrblatt. Familiengottesdienst ( Fasching ) 03. März :15 Uhr St. Martin Premberg. Pfarreiengemeinschaft Katzdorf Premberg/Münchshofen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

Pfarrgemeindebrief # 1

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

glauben feiern beten Rund um den Kirchturm Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth

Transkript:

Pfarreiengemeinschaft Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth Gundelfingen - im Pfarrzentrum St. Martin (PZM): Samstag, 24.02., 16.30-17.30 Uhr und nach dem Gottesdienst Sonntag, 25.02. 9.00-10.00 Uhr und nach dem Gottesdienst Peterswörth - im Bürgersaal: Samstag, 24.02., 18.00-19.00 Uhr und nach dem Gottesdienst Echenbrunn - im Pfarrheim: Sonntag, 25.02., 8.00-8.30 Uhr und nach dem Gottesdienst

Gottesdienstanzeiger Messbestellungen und Veranstaltungstermine für das nächste Mitteilungsblatt Februar sollen bis spätestens 10.02. beim Pfarramt vorliegen, damit sie berücksichtigt werden können! Donnerstag, 01. Februar - Priesterdonnerstag Gundelfingen 10.00 Spitalkirche: Hl. Messe für Anna Huber, Tochter Elfriede und Bruder Josef / Arnold Hoffmann / gest. JM für Maria Weigele und Ang. 18.30 Heilige Stunde: Wir beten um Priester und Ordensberufungen Peterswörth 17.30 Taizé-Gebet 18.00 Hl. Messe für Heinz Meindl Freitag, 02. Februar - DARSTELLUNG DES HERRN (Mariä Lichtmess) Gundelfingen 10.00 Hausbesuche: Krankenkommunion 19.00 Hl. Messe mit Segnung der Kerzen und Blasiussegen; Gedenken an Maria, Andreas und Monika Hieber / Verst. Fam. Sailer Samstag, 03. Februar - Hl. Ansgar, Bischof, Glaubensbote und hl. Blasius, Bischof - Marien-Samstag - Herz-Mariä-Samstag Gundelfingen 17.30 Hl. Messe mit Blasiussegen; Gedenken an Viktoria und Hans Kling mit Ang., Franz Kienk / Ute und Fritz Einhoff / Ernst und Resi Nusser, Johann und Ida Fischer mit Töchtern Marianne und Marlene / Franz und Hermine Heger, Gundekar und Rosa Böswald / Michael und Kreszenz Mannes mit Fam.; Opfer für die Altarkerzen Sonntag, 04. Februar - 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Peterswörth 8.30 Hl. Messe mit Segnung der Kerzen und Blasiussegen; Gedenken an Vitus und Mathilde Mayer und verst. Ang. / Mechthilde und Josef Bendgens / Ingrid Stibi; Opfer für die Altarkerzen 2

Gottesdienstanzeiger Gundelfingen 10.00 Hl. Messe mit Segnung der Kerzen und Blasiussegen (Gestaltung: Gundelfinger Glinken und Gitarrengruppe); Gedenken für die verst. Angehörigen der Pfarrgemeinde und an Erich Faul und Eltern, Barbara Gerstmayr / Karl Hausmann / Kreszenz und Blasius Lutzmann, Söhne Blasius und Wolfgang / Kreszenz und Johann Stockhammer mit Sohn Michael; Opfer für die Altarkerzen Ausgabe der Kommunionkerzen; anschließend Segnung der Faschingsprinzenwagen 19.00 Bibelgespräch 19.00 PZM/2.OG: JAM - Jugendgebet Echenbrunn Tag der ewigen Anbetung 18.00 Aussetzung des Allerheiligsten; eucharistische Anbetung mit Rosenkranz 19.00 Hl. Messe mit Segnung der Kerzen und Blasiussegen (nach Meinung); Opfer für die Altarkerzen Montag, 05. Februar - Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania Keine Hl. Messe! Dienstag, 06. Februar - Hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer in Nagasaki Echenbrunn 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe nach Meinung Mittwoch, 07. Februar Gundelfingen 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung; Gedenken an Elmar Plappert, Eltern und Schwiegereltern / Fam. Bucher und Flemisch / Maria, Josef und Hans Hirsch / gest. JM für Ludwig und Viktoria Mayr Donnerstag, 08. Februar - Hl. Hieronymus Ämiliani und hl. Josefine Bakhita Gundelfingen 10.00 Spitalkirche: Hl. Messe für Balthasar und Elfriede Spielberger und Enkel Peter / Magnus Boneberg, Josef und Josefa Hieber, Alexander Thiel / Josef und Albert Ruchti / gest. JM August und Afra Joos und gefallenen Bruder Max Joos Peterswörth 17.30 Rosenkranz 18.00 Hl. Messe (gest. JM für Maria Deubler und deren Kinder Josef und Berta) Freitag, 09. Februar Gundelfingen 7.00 Kinderheim: Hl. Messe für Patin Anna Kleber 3

Gottesdienstanzeiger Samstag, 10. Februar - Hl. Scholastika, Jungfrau Gundelfingen 17.30 Hl. Messe für Walburga Neumann / Kreszenz und Anton Nußbaum, Cilli und Ludwig Faber / Max und Alma Seifried, Verst. Faber und Lerch, Anneliese Hetzer; Oper für die eigene Kirche Peterswörth 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe für Fam. Weng, Lindenmayr und Hörmann / Bernhard Müller; Oper für die eigene Kirche Sonntag, 11. Februar - 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Echenbrunn 8.30 Hl. Messe für Franz Fichtl mit Eltern / Rosa und Hermann Linder, Verst. Weigl; Oper für die eigene Kirche Gundelfingen 10.00 Hl. Messe (Gestaltung: Bewohner und Mitarbeiter des Emmausheims) für die verst. Angehörigen der Pfarrgemeinde und im Gedenken an Karl Hausmann / Rolf Köcheler, Eltern und Geschwister, Mechthild und Hermann Hörger, Maria Endris / Adi Sedlmeier und Karolina Weigl / Leb. und Verst. Herzog und Kimmerle / Monika Hieber / Lotte, Franz und Josef Wolfrom / Walter Haas mit Eltern und Schwiegereltern; Oper für die eigene Kirche Peterswörth 11.15 Tauffeier Montag, 12. Februar Keine Hl. Messe! Dienstag, 13. Februar Keine Hl. Messe! Mittwoch, 14. Februar - Aschermittwoch Echenbrunn 10.00 Wort-Gottes-Feier mit Aschenauflegung Peterswörth 18.00 Wort-Gottes-Feier mit Aschenauflegung Gundelfingen 18.30 Rosenkranz 19.00 Wort-Gottes-Feier mit Aschenauflegung Donnerstag, 15. Februar Gundelfingen 10.00 Spitalkirche: Wort-Gottes-Feier mit Aschenauflegung Peterswörth 17.30 Fastenandacht (keine Hl. Messe!) Freitag, 16. Februar Gundelfingen 18.30 Fastenandacht 19.00 Schlosskapelle Rosenschloss: Ökumen. Friedensgebet Samstag, 17. Februar - Hl. Sieben Gründer des Servitenordens Gundelfingen 17.30 Hl. Messe für Leonharda und Klaus Sommer, Anton und Josef Ruchti mit Eltern / Adolf Hegele, Eltern und 4

Schwiegereltern / Siegfried Gerold und Geschwister / Rosa Hördegen, Verst. Fam. Folk und Hördegen / Karl Hausmann / Anni Thomas; Opfer für die Kirchenheizung; anschließend Pfarrversammlung mit Vorstellung der Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl im PZM Peterswörth 19.00 Hl. Messe für Bernd Müller / Gerhard Hauf und Eltern; Opfer für die Kirchenheizung; anschließend Pfarrversammlung mit Vorstellung der Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl im Bürgersaal Sonntag, 18. Februar - 1. FASTENSONNTAG Echenbrunn 8.30 Hl. Messe für Josef und Betty Mayr, Alois Wolfrom / Fam. Almer, Michael Lindenmayr und Eltern, Pfarrer Josef Nicklaser / Bernhard und Theresia Schwenk; Opfer für die Kirchenheizung Gundelfingen 10.00 Hl. Messe für die verst. Angehörigen der Pfarrgemeinde und im Gedenken an Erich Faul mit Eltern / Frieda und Anton Lohner / Johann Berchtold mit Enkelin Claudia / Andreas und Maria Gallenmiller und Enkel Andreas; Opfer für die Kirchenheizung 11.00 Tauffeier Montag, 19. Februar Keine Hl. Messe! Gottesdienstanzeiger Dienstag, 20. Februar Echenbrunn 18.30 Fastenandacht 19.00 Hl. Messe für Franz Spänle, Eltern und Schwiegereltern Mittwoch, 21. Februar - Hl. Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer Gundelfingen 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung; Gedenken an Anna Hopf / Willi Fleischmann und Hans Hirsch / Otwin Wanner / gest. JM für Sr. Angela Völkl Donnerstag, 22. Februar - KATHEDRA PETRI Gundelfingen 10.00 Spitalkirche: Hl. Messe für Emilie und Florian Finger / Willi und Frieda Müller / Lydia Stricker / Fritz Schabert / Fam. Ruchti und Stockhammer / zu Ehren des Hl. Josef / zu Ehren der Hl. Martha / gest. JM für Peter und Anna Bertele Peterswörth 17.30 Fastenandacht 18.00 Hl. Messe nach Meinung 5

Gottesdienstanzeiger Freitag, 23. Februar - Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna, Märtyrer Gundelfingen 7.00 Kinderheim: Hl. Messe für Franz und Philomina Wittmann 18.30 Fastenandacht Samstag, 24. Februar - Hl. Matthias, Apostel Gundelfingen 17.30 Hl. Messe für Wilhelm, Michael und Gisela Saufler, Alois Jahn / Karl Hausmann / Monika Hieber; Opfer für die Caritas Peterswörth 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe für Peter Wiesmüller, Anton und Josefa Dölle / Mechthilde und Josef Bendgens / Siegfried Hauf mit Eltern; Opfer für die Caritas Sonntag, 25. Februar - 2. FASTENSONNTAG Echenbrunn 8.30 Hl. Messe für Willi und Frieda Müller / Hartmut Herrlein, Anton und Emma Flemisch, Magdalena Müller, Maria und Alois Amann / Magdalena Sing; Opfer für die Caritas Gundelfingen 10.00 Hl. Messe für die verst. Angehörigen der Pfarrgemeinde und im Gedenken an Roland Kimmerle und Eltern, Johann Gerstmayr mit Ang. / Magnus Boneberg, Josef und Josefa Hieber, Alexander Thiel / Karl Wolfrom / Maria und Karl Kiefer, Brigitte Bosch; Opfer für die Caritas 11.00 Tauffeier 19.00 Bibelgespräch 19.00 PZM/2.OG: JAM - Jugendgebet Montag, 26. Februar Keine Hl. Messe! Dienstag, 27. Februar Echenbrunn 18.30 Fastenandacht 19.00 Hl. Messe für Manfred und Adolf Kling Mittwoch, 28. Februar Gundelfingen 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe mit eucharistischer Anbetung; Gedenken an Anna Huber, Tochter Elfriede und Bruder Josef / Fam. Fleischmann und Hans Hirsch / gest. JM für Karl und Ida Seifried, gef. Söhne und Tochter Josefa Klauser 6

Rückblick Montessori-Hilfsprojekt für Indien Die Kinder des Montessori-Kinderhauses St. Franziskus setzen sich für ein Hilfsprojekt der Kolpingstiftung Rudolf Geiselberger in Indien ein. Es geht darum gegen krankmachende Hygieneverhältnisse in diesem Land vorzugehen. Die Kolpingstiftung wird durch unseren früheren Stadtpfarrer Alois Zeller vertreten. Mehr als 80 % der ländlichen Bevölkerung in Indien haben weder Bad noch Toilette. Viele gesundheitliche Probleme in Indien sind auf mangelnde Hygiene zurückzuführen, weil es vor allem in den ländlichen Regionen keine Toiletten gibt. Eine breit angelegte Kampagne soll das ändern. Im Montessori-Kinderhaus wurde gebacken, sogar im Kindernest und auch im Waldkindergarten über dem offenen Feuer. Danach eröffneten die Kinder für einen Tag einen selbstorganisierten Bäckerladen und verkauften mit Unterstützung ihrer Erzieherinnen wohlschmeckende Brötchen, Martinsgänse, Früchte- und Schokoladenbrot. Die Kinder wissen, dass sie zusammen in ihrer Kinderhausgemeinschaft und darüber hinaus sehr viel bewegen können, um zu helfen. Letztes Jahr hatten sie Einnahmen von 700 Euro und heuer war es ebenso. Stadtpfarrer Johannes Schaufler als Träger des Kinderhauses lobte die kleinen Bäcker, Künstler und kreative Gestalter. So konnte der stolze Betrag an Diözesanpräses Alois Zeller übergeben werden. Frau Renate Ruchti, die Verbindungsperson zwischen Kinderhaus und Stiftung, war mit anwesend. Die Kinder spüren wie Helfen Freude bereitet und sind voller Stolz, dass von diesem Geld mindestens 4 Toiletten in Indien errichtet werden können. Heidemarie Hitzler 7

Rückblick Wir Ministranten sagen DANKE Wir, die Gundelfinger Ministranten, möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Spenden bedanken. Bei der Kollekte am Ende des Silvester- Gottesdienstes konnten wir dank Ihrer Unterstützung insgesamt 1.358,11 sammeln. Dieses Geld werden wir unter anderem dazu verwenden, unseren Jahresausflug und die Ministrantenlöhne zu finanzieren. Vielen Dank für Ihre Spendenbereitschaft. Ihre Gundelfinger Ministranten Vergelt s Gott für Ihre Gaben und Spenden Gundelfingen: Opfer für Adveniat 3.911,96 Kinderopfer 535,45 Peterswörth: Echenbrunn: Opfer für Adveniat 681,30 Opfer für Adveniat 330,87 Kinderopfer 17,50 Kinderopfer 5,01 Ganz herzlich möchten wir uns bei den vielen Sternsingern bedanken, die in Gundelfingen, Peterswörth und Echenbrunn unterwegs waren, um für Kinder in Indien sowie für die Arbeit von Pater Dr. Günter Paulo Süss in Brasilien zu sammeln. Sternsinger-Ergebnisse Wir danken aber auch Ihnen für Ihre teils großzügigen Spenden! Gundelfingen: 8.684,25 Peterswörth: 1.412,90 Echenbrunn: 1.077,60 8

Rückblick Die Sternsinger waren unterwegs in... Gundelfingen Echenbrunn Peterswörth 9

Rückblick Verabschiedung von Walter Hieber und Anna Hackenberg Schön war die Zeit, in der Walter Hieber über 42 Jahre lang unser Mesner in Gundelfingen war. Ihm zur Seite stand seit 1991 Anna Hackenberg, die von allen liebevoll Mutter Anna genannt wird. Viele Feste gehen auf die Organisation von Mesner, Stadtrat und Kulturreferent Walter Hieber zurück: Krautfest, Kartoffelfest, Drescherfest, Drahteselfest und so manch andere Höhepunkte zur Unterstützung von Günter Paulo Süss in Brasilien und zur Finanzierung von Renovierungsmaßnahmen an der Stadtpfarrkirche und zur Anschaffung der neuen Orgel. Der Ostereiermarkt und der Erntedankaltar sind immer noch über die Grenzen Gundelfingens hinaus bekannt und werden gerne besucht. Die Ministranten bedankten sich vor allem auch bei Anna Hackenberg herzlich, denn sie war die gute Seele in der Sakristei, sorgte sich um ordentliche Ministrantenund Sternsinger- Gewänder und stand mit ihrem mütterlichen Wesen bei Fragen zur Seite. Walter Hieber war von Anfang an auch als Sternsinger unterwegs. Deshalb passte die Verabschiedung zum Festtag der Hl. Drei Könige. Es war eine gute Konstellation und eine Sternstunde, mehr noch: gesegnete Jahre für Gundelfingen, so Pfarrer Schaufler in seinen Dankesworten. Werner Lohner als Pastoralrat-Vorsitzender bedankte sich bei den beiden 10

Rückblick für ihr Engagement mit einem handgeschnitzten Engel für Mutter Anna, denn sie war für alle wie ein Engel in Sakristei, Kirche und der gesamten Pfarrei. Walter Hieber s Geschenk waren handgeschnitzte Figuren der Hl. Drei Könige. Nicht nur, weil einer wie unser Mesner das Rauchfass schwenkt, sondern weil deren Anfangsbuchstaben die Tätigkeit von Walter Hieber gut symbolisieren: Das K steht für Kirche; unser Mesner sagte immer: Ich arbeite für die Firma Gott und Sohn. Das M steht für die vielfältigen Mission-Aktionen zugunsten von Günter Süss. Und das B weist auf Hiebers Engagement in der gesamten Bürgerschaft Gundelfingens hin. Beide werden uns fehlen. Aber als Ersatz bleiben sie uns erhalten - und sie haben ihren Nachfolger, Siegfried Gerold, gar schon eingearbeitet. Er übernimmt nämlich schon seit vielen Jahren die Mesner-Vertretungen. Ihm gab Walter Hieber als seinen Leitspruch die Worte aus der Bibel mit: Die Freude am Herrn ist meine Stärke. Zugleich bedankte sich der Geehrte bei allen, die ihm einzeln oder als Team all die Jahre unterstützt haben. Besonders dankte er auch seiner Familie und seiner Ehefrau Monika. Johannes Schaufler, Pfr. Von Werner Lohner stammt folgende Umdichtung des bekannten Sternsingerliedes: Wir wünschen Euch beiden fürwahr, ein neues glückseliges Jahr, wir wünschen euch beiden mit Freud, gedeihliche fröhliche Zeit. Ihr wart immer vor allen da, habt g richtet Brot, Wein und Altar. Ihr waret Lektor und noch mehr, Komm ionhelfer war euch ne Ehr. Das mesnern das ist jetzt vorbei und Ruhe kehrt ein bei euch zwei, für St. Martin habt ihr viel getan, jetzt fängt Ruhestand für euch an. Wir wünschen Euch beiden fürwahr, ein neues glückseliges Jahr, wir wünschen euch beiden mit Freud, gedeihliche fröhliche Zeit. 11

Rückblick / Vorschau Nachruf Pfarrer i.r. Anton Schmiedinger Am Abend des 4. Januar ist Pfarrer Anton Schmiedinger verstorben. Er war seit 1989 bei uns in Gundelfingen im Ruhestand wohnhaft. Viele kennen ihn als Aushilfspriester besonders in Echenbrunn, Marienfried und Offingen. Zuvor war er über 26 Jahre Pfarrer in Burghagel, Oberbechingen und Zöschingen. Viele Gläubige dankten ihm im Requiem am 10. Januar und begleiteten ihn zum Grab auf dem Gundelfinger Friedhof. Mit dabei war seine Pfarrhausfrau Cilli, die ihn fast 50 Jahre lang treu umsorgte. Gott, der Herr, vergelte ihm seine treuen Dienste. Kerzenweihe und Blasius-Segen zu Maria Lichtmess In den Gottesdiensten zu Maria Lichtmess werden nach altem Brauch die Kerzen geweiht - die Altarkerzen und besonders auch die Kommunionkerzen. Außerdem wird der Segen auf die Fürsprache des Heiligen Blasius gegen Halskrankheiten sowie andere Krankheiten und Gebrechen erteilt. Freitag, 02.02., 19.00 Uhr, Stadtpfarrkirche Gundelfingen Samstag, 03.02., 17.30 Uhr, Stadtpfarrkirche Gundelfingen Sonntag, 04.02., 8.30 Uhr, Pfarrkirche Peterswörth Sonntag, 04.02., 10.00 Uhr, Stadtpfarrkirche Gundelfingen Sonntag, 04.02., 19.00 Uhr, Pfarrkirche Echenbrunn Die Kommunionkinder werden gebeten, an der Hl. Messe am 4. Februar teilzunehmen, da sie anschließend ihre Kommunionkerzen erhalten! 12

Vorschau Aschenauflegung Am Aschermittwoch laden wir ein zu den Wort-Gottes-Feiern mit Aschenauflegung: Echenbrunn: Mittwoch, 14.02., 10.00 Uhr, Pfarrkirche Echenbrunn Peterswörth: Mittwoch, 14.02., 18.00 Uhr, Pfarrkirche Peterswörth Gundelfingen: Mittwoch, 14.02., 19.00 Uhr, Stadtpfarrkirche Gundelfingen Donnerstag, 15.02, 10.00 Uhr, Spitalkirche Gundelfingen Fasten-Andachten In der Fastenzeit laden wir ein zu den Fasten-Andachten: Gundelfingen: jeweils am Freitag, 16.02., 23.02., 09.03., 16.03., jeweils 18.30 Uhr, Stadtpfarrkirche Gundelfingen Echenbrunn: jeweils am Dienstag, 20.02., 27.02., 06.03., 13.03., 20.03., 27.03., jeweils 18.30 Uhr, Pfarrkirche Echenbrunn Peterswörth: jeweils am Donnerstag, 15.02., 22.02., 08.03., jeweils 17.30 Uhr, Pfarrkirche Peterswörth 13

Vorschau Pfarrversammlung in Gundelfingen Liebe Pfarrangehörige, wir laden Sie herzlich ein zur Pfarrversammlung der Kath. Pfarrgemeinde St. Martin am Samstag, 17. Februar, 18.30 Uhr, im Pfarrzentrum St. Martin (PZM), Kirchplatz 7. Es erwartet Sie an diesem Abend ein informatives Programm: Begrüßung und Bericht des Pfarrgemeinderates Bericht der Kirchenverwaltung und des Kirchenpflegers Bericht der Pfarrjugend Seelsorgebericht Vorstellung der Kandidaten/innen für die Pfarrgemeinderatswahl Dank und Ehrungen Für kleine Bewirtung ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Pfarrgemeinderats-Mitglieder: Joachim Graf, Michael Grätsch, Verena Jaud, Marlene Jaud, Mathilde Lindenthal, Werner Lohner, Werner Riedmann, Birgit Spengler, Sylvia Wille-Mair Ihre Kirchenverwaltungs-Mitglieder: Alexandra Finck, Antonie Gerold, Manfred Herzog, Stefan Kränzle, Elke Lohner, Marlis Matheis 14

Fastenzeit Ich bin - So lautet der Titel der Exerzitien im Alltag, die unsere Pfarrei in der Fastenzeit für Sie anbietet. Sie sind geeignet für alle, die ihren Glauben vertiefen wollen. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich über 5 Wochen hinweg jeden Tag mindestens 10 Minuten Zeit zum Beten zu nehmen. Dazu gibt es schriftliche Hilfen. Einmal in der Woche treffen sich alle Teilnehmer zum Erfahrungsaustausch am Mittwoch um 20.00 Uhr im PZM. Die einzelnen Wochenthemen lauten: am 21.02.: Ich bin das Licht der Welt am 28.02.: Ich bin das Brot des Lebens am 07.03.: Ich bin die Wahrheit am 14.03.: Ich bin die Tür/ Ich bin der gute Hirte am 21.03.: Ich bin die Auferstehung und das Leben Die Teilnehmermappe kostet 10,- Euro. Exerzitien im Alltag Bitte melden Sie sich an, damit die Mappen bestellt werden können. Montag, 12. März, 9-16 Uhr, im Diözesan-Exerzitienhaus St. Paulus Leitershofen Busabfahrt: Kosten: Einkehrtag für Frauen in Leitershofen Thema: Denk nicht mehr an das was früher war - seht her, nun mache ich etwas Neues! Referent: Pfarrer Thomas Wagner, Geltendorf, 7.40 Uhr Bushaltestelle Peterswörth 7.45 Uhr Stadtpfarrkirche Gundelfingen 7.50 Uhr Bushaltestelle Echenbrunn 20 für Referent und Verpflegung (zzgl. Busfahrt) Anmeldung: Kath. Pfarramt, Kirchplatz 7, Tel. 997802-0 15

Pfarrgemeinderatswahl Wer kann wählen? Jede/r Katholik/in, die/der in der Pfarrgemeinde wohnt und das 14. Lebensjahr vollendet hat, ist wahlberechtigt. Wieviel Stimmen haben Sie? Echenbrunn: 5 Stimmen Peterswörth: 6 Stimmen Gundelfingen: 14 Stimmen Briefwahl: Die Briefwahlunterlagen können im Kath. Pfarramt, Kirchplatz 7, zu nachstehenden Zeiten abgeholt werden: Dienstag, 20.02., 10.00-12.00 Uhr Mittwoch, 21.02., 15.00-17.00 Uhr Donnerstag, 22.02., 10.00-12.00 Uhr Abgabe bis spätestens Samstag, 24.02., im Pfarramt (Briefkasten). Wahllokale/-zeiten: Gundelfingen: Pfarrzentrum St. Martin (PZM) Samstag, 24.02., 16.30-17.30 Uhr und nach dem Gottesdienst Sonntag, 25.02., 9.00-10.00 Uhr und nach dem Gottesdienst Peterswörth: Bürgersaal Samstag, 24.02., 18.00-19.00 Uhr und nach dem Gottesdienst Echenbrunn: Pfarrheim Sonntag, 25.02., 8.00-8.30 Uhr und nach dem Gottesdienst Zur Wahl stellen sich: Echenbrunn Gufler Lucia Hördegen Mathias Leo Bernhard Waldenmaier Barbara Weigl Ingrid 57 Jahre Hauswirtschafterin 69 Jahre Malermeister 63 Jahre Industriekaufmann 69 Jahre Hausfrau 65 Jahre Mesnerin 16

Pfarrgemeinderatswahl Peterswörth Feldengut-Baur Manuela Heger Alexandra Hörbrand Gerhard Mantlik Elisabeth Sawetz Denniz Sawetz Elisabeth Teichmann Anja Thiele Ann-Kathrin, 46 Jahre Schriftsetzerin 49 Jahre Erzieherin 48 Jahre Technischer Angestellter 66 Jahre Mesnerin 16 Jahre Schüler 57 Jahre Lageristin 39 Jahre Betriebswirtin 17 Jahre Schülerin Gundelfingen Bay Andreas Grätsch Michael Graf Joachim Hopf Dieter Jaud Marlene Jaud Verena Kränzle Bettina Lindenthal Mathilde, Lohner Johannes Lohner Werner Renner Christa Riedmann Werner Spengler Birgit Wille-Mair Sylvia 21 Jahre Konstruktionsmechaniker 45 Jahre Bankfachwirt 30 Jahre Elektroingenieur 46 Jahre Bauschlosser-Meister 56 Jahre Pharmazeutisch-technische Assistentin 24 Jahre Studentin (Lehramt Gymnasium) 41 Jahre Zahnmedizinische Fachangestellte 52 Jahre Krankenschwester 16 Jahre Schüler 49 Jahre Dipl. Ingenieur (BA) Informatik 58 Jahre Erzieherin 50 Jahre Logistikleiter 40 Jahre Assistentin 54 Jahre Bäckereifachverkäuferin 17

Veranstaltungen Februar Gundelfingen: Kerzensegnung, Blasiussegen und Ausgabe der Kommunionkerzen: Sonntag, 04.02., 10 Uhr, Hl. Messe, Stadtpfarrkirche. Bunter Faschingsnachmittag für Senioren: Dienstag, 06.02., 14 Uhr, Pfarrheim. 5. Vorbereitungsabend Kommunion-Gruppenleiter: Mittwoch, 07.02., 20 Uhr, Stadtpfarrkirche. Begegnungsnachmittag Emmausheim: Donnerstag, 08.02., 14 Uhr. Frauenkreis-Fasching: Gumpiger Donnerstag, 08.02., 14.30 Uhr, Café Konrad. Kolpingball: Samstag, 10.02., 20 Uhr, Pfarrheim. Lebenscafé für trauernde Menschen: Mittwoch, 14.02., 15.30-17.30 Uhr, Caritas-Sozialzentrum Dillingen, Georg-Schmid-Ring 7, Tel. 09071/70579-14. Ökumenisches Friedensgebet: Freitag, 16.02., 19 Uhr, Rosenschloss. Pfarrversammlung: Samstag, 17.02., 18.30 Uhr, mit Vorstellung PGR- Kandidaten. Exerzitien im Alltag: Die Ich-bin-Worte Jesu miteinander betrachten. Jeden Mittw. in der Fastenzeit (21.02., 28.02., 07.03., 14.03., 21.03.), 20 Uhr, PZM. 600 Jahre Spital: Konzertreise durch 6 Jahrhunderte - Neuzeit: Samstag, 17.02., 19 Uhr, Festsaal Ost (Lanzinger Trio u.a.). PGR-Wahl: Samstag, 24.02., vor und nach dem 17.30-Uhr-Gottesdienst / Sonntag, 25.02., vor und nach dem 10-Uhr-Gottesdienst, PZM. Vorbereitungstreffen Kinder-Gottesdienst: Dienstag, 27.02., 20 Uhr, PZM. Peterswörth: Taizé-Gebet: Donnerstag, 01.02., 17.30 Uhr, Pfarrkirche. Pfarrversammlung: Samstag, 17.02., 20 Uhr, mit Vorstellung PGR-Kandidaten. PGR-Wahl: Samstag, 24.02., vor und nach dem 19-Uhr-Gottesdienst, Bürgersaal. Echenbrunn: Tag der ewigen Anbetung: Sonntag, 04.02., 18 Uhr eucharistische Anbetung, 19 Uhr heilige Messe mit eucharistischem Segen, Pfarrkirche. PGR-Wahl: Sonntag, 25.02., vor und nach dem 8.30-Uhr-Gottesdienst, Pfarrh. Kaffee-Nachmittag: Mittwoch, 28.02., 14 Uhr, Pfarrheim. Bring dich ein - mit deinen Fähigkeiten, aber auch mit deinen Grenzen. Das macht die Pfarrei lebendig und überzeugend. 18

Vorankündigung März Gundelfingen: Weltgebetstag der Frauen: Freitag, 02.03., 19 Uhr, Pfarrheim. Passionsspiel-Probe: Samstag, 03.03., 14 Uhr, Stadtpfarrkirche. Fastenweg: Sonntag, 04.03., 17 Uhr, Beginn in der Stadtpfarrkirche. Caritaskreis-Besinnungsnachmittag: Dienstag, 06.03., 14 Uhr, Pfarrheim. Jugendausschuss-Sitzung: Mittwoch, 07.03., 19.30 Uhr, PZM. Begegnungsnachmittag Emmausheim: Donnerstag, 08.03., 14 Uhr. Passionsspiel-Probe: Samstag, 10.03., 14 Uhr, Stadtpfarrkirche. Starkbierfest: Samstag, 10.03., Festzelt auf der Bleiche. Osterkerzen-Verkauf der Pfadfinder: Samstag/Sonntag, 10.03./11.03. und 17.03./18.03., jeweils nach den Gottesdiensten,. Gottesdienst für Kinder bis 7 Jahre: Sonntag, 11.03., 10 Uhr, PZM. Einkehrtag der Frauen: Montag, 12.03., 7.45 Uhr, Abfahrt nach Leitershofen. Seniorennachmittag: Dienstag, 13.03., 14 Uhr, Pfarrheim, Ref.: Stadtpfarrer Johannes Schaufler, Thema: Mach s wie Franziskus - einfach leben. Lebenscafé für trauernde Menschen: Mittwoch, 14.03., 15.30-17.30 Uhr, Caritas-Sozialzentrum Dillingen, Georg-Schmid-Ring 7, Tel. 09071/70579-14. Passionsspiel-Probe: Mittwoch, 14.03., 18.30 Uhr, Stadtpfarrkirche. Asylhelfertreffen: Mittwoch, 14.03., 19 Uhr, PZM. Gespräch mit den Eltern der Kommunionkinder: Mittwoch, 14.03., 20 Uhr, Stadtpfarrkirche, Thema: Fastenzeit und Ostern. Ökumenisches Friedensgebet: Freitag, 16.03., 19 Uhr, Rosenschloss. 600 Jahre Spital: Abendliche Einstimmung zum Kolloquium: Freitag, 16.03., 19 Uhr, Festsaal Ost, Vortrag: Städtische Gesellschaft und Alltag um das Jahr 1418 (inkl. Roman-Lesung), Ref.: Henry Gerlach und Monika Kübler. 600 Jahre Spital: Kolloquium: Samstag, 17.03., 8.15 Uhr, Festsaal Ost, Vorträge rund um das Thema Spital (verschiedene Dozenten). 600 Jahre Spital: Konzertreise durch 6 Jahrhundert - Romantik: Sonntag, 18.03., 19 Uhr, Cafeteria (Katharina D. Brandel, Markus Moll, Petra Schneider). Ostereiermarkt: Samstag, 17.03., 10 Uhr bis 18 Uhr, und Sonntag, 18.03., 10 Uhr bis 17 Uhr, auf der Bleiche, im Stadel und im Festzelt (Eintritt: 3 ). Buß-Gottesdienst: Mittwoch, 21.03., 19 Uhr, Stadtpfarrkirche. Passionsspiel-Generalprobe : Freitag, 23.03., 17 Uhr, Stadtpfarrkirche. Passionsspiel: Samstag, 24.03., 19 Uhr, und Sonntag, 25.03., 19 Uhr, Stadtpfarrkirche. Frühschicht für Jugendliche: Dienstag, 27.03., 6.30 Uhr, PZM. 19

Vorankündigung März Jugendgebetsstunde: Gründonnerstag, 29.03., 21.15-22.00 Uhr Gebetsstunde in der Stadtpfarrkirche, anschließend Agapefeier für Jugendliche, PZM. Peterswörth: Taizé-Gebet: Donnerstag, 01.03., 17.30 Uhr, Pfarrkirche. Begegnungsnachmittag für Jung und Alt: Mittwoch, 07.03., 14 Uhr Bürgers. Kreuzweg-Andacht: Donnerstag, 15.03. und 22.03., 17.30 Uhr, Pfarrkirche. Der veröffentlichte Terminkalender enthält Bildungsveranstaltungen, die von der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Dillingen e.v. (KEB) gefördert werden. Ein Jahr lang habe ich alle schönen Ereignisse auf Zettel geschrieben und diese in einer Dose gesammelt. Ich wollte die Dose am Jahresende öffnen, um mir all das in Erinnerung zu rufen, aber ich habe sie zugelassen. Es gibt mir ein Gefühl von Sicherheit, Vorräte für schlechte Zeiten zu haben. Derya Heper, in: Was mein Leben reicher macht, Kalender von Die Zeit Öffnungszeiten Pfarramt Das Pfarramt ist während der Faschingsferien nur wie folgt geöffnet: Donnerstag, 15.02., 10 12 Uhr Impressum / Kontakt Herausgeber: Kath. Pfarramt St. Martin Kirchplatz 7 89423 Gundelfingen a.d.donau Telefon: 09073 / 997802-0 E-Mail: pg.gundelfingen@bistum-augsburg.de Homepage: www.bistum-augsburg.de/gundelfingen Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag 10 12 Uhr Mittwoch 15 17 Uhr Donnerstag 10 12 Uhr Seelsorgeteam: Stadtpfarrer Johannes Schaufler Gemeindereferentin Jutta Koller Diakon Gerhard Nothaas