GreenLine Naturhotel Lindenhof

Ähnliche Dokumente
DRESDEN - Eine Reise ins Elbflorenz

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

Das weltbekannte traditionsreiche Zentrum Erzgebirgischer Volkskunst lädt ein:

"Kunst-Wandern-Radeln" in und um Dresden

Reisebericht Altkötzschenbroda Radebeul Dresden

STäDTETRIP DRESDEN REISETERMIN LEISTUNGEN

Öffentliche Verkehrsmittel

Dresden & Sachsen. Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tag Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten. Service Hotline

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Sayda Sayda Kreuztannenstraße 4. Reiten- und Reitunterricht Sayda Kreuztannenstraße 4

Frauenstein / Erzgebirge Streifzüge durch eine herrliche Mittelgebirgslandschaft 24. bis 29. September 2017

Sachsen. Illlllllllllllllllllllll Kuns t-reisefü h rer. HLuHB Darmstadt. In der hinleren Umschlagklappe: Königreich Sachsen, um 1910

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Dresden 19. bis 21. Juni 2015

Die schlösserlandkarte für 1 Jahr oder 10 Tage

Baedeker. Allianz (fij) Reiseführer. Dresden. Verlag Karl Baedeker

D R E S D E N E X K L U S I V 1

Unsere Etappen der Elbe Radtour 2013

Eine wundervolle Fahrradreise in der Gruppe: Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

GÄSTekArTe. Infoflyer zu allen Ermäßigungen GÄSTEKARTE NAME, VORNAME PERSONENZAHL STEMPEL & UNTERSCHRIFT T DES VERMIETERS. von bis GÜLTIGKEIT

TIPPS. Detlef Krell Handbuch für individuelles Entdecken. Reiseführer zum Entdecken und Erleben der Sächsischen Schweiz und Dresden

Wandern in der Sächsischen Schweiz Angebot für Wandervereine und Gruppen. Bei uns in der Sächsischen Schweiz ist der Weg das Ziel!

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm

DRESDEN. Dietrich Höllhuber

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm März 2018

Dresden & Sächsische Schweiz. Gratis-Updates zum Download. Siiri Klose

Katalog Kunstdrucke Dresden und Umgebung

Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

Text-Bild-Band»Schlösser, Burgen und Gärten in Sachsen«Deutscher Kunstverlag Berlin München

Entdeckungsreise durch Radebeul. Radebeul

ZUM AUFBAU DIESES BUCHES

Eine wundervolle Fahrradreise in der Gruppe: Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Eintrittspreise 2017 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner

Jens Bensch Pirnaer Straße Dorf Wehlen Tel.: Funk:

Dauerveranstaltung Von Japan bis Bayern - Figuren in Trachten. Schautage bei Wendt & Kühn - Grünhainichen. Schautage bei Wendt & Kühn - Grünhainichen

... mit dem Reiseclub Glinde on Tour : Die schönsten Städte und Regionen Sachsens: Chemnitz Dresden Annaberg-Buchholz Freiberg Meißen - Leipzig

Die schlösserlandkarte für 1 Jahr oder 10 Tage

Eintrittspreise 2018 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner

Eisenbahn & Oldtimer Datum und Uhrzeit Veranstaltung Ort

Tagesprogramm. Dresden, Moritzburg & Meißen. Sommer-/ Winterangebot mit 4 Objekten

Wanderwoche Elbsandsteingebirge

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Mit Reiseatlas (of ine verfügbar) Mit EXTRA Faltkarte & Reiseatlas ERZGEBIRGE VOGTLAND

Oberlausitz mit Erzgebirge, Vogtland und der Sächsischen Schweiz

travel & incoming saisonfahrten fahrten ins blaue quer durch Deutschland

Dresden - Hamburg (14 Tage)

Eintrittspreise 2018 Schlösserland Sachsen Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten gemeinnützige GmbH und Kooperationspartner

Ferienwohnung Familie Schädlich im Osterzgebirge

Tagesprogramme für Gruppen mit eigener Busanreise

**Bitte beachten Sie, dass es für viele Zusatzleistungen Kinderpreise gibt. Geben Sie daher bei Buchung immer das Kinderalter mit an.

Entlang der Elbe von Wittenberg nach Dresden. 6 Tage Radtour Elberadweg Wittenberg - Dresden

Mit großem Cityplan. Dresden. Die Highlights der Stadt direkt erleben Durch Shoppingmeilen und Szeneviertel bummeln Die besten Adressen zum Ausgehen

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm

S-Klasse Club e.v. Jahrestreffen 2012 in Dresden. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v September 2012

MMIG46 Fliegertreffen in Dresden 2016 & Sicherheits-Seminar mit John Mariani

Drei-Tagestour in die Sächsische Schweiz, August 2008

Quality Hotel Dresden West

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm. Januar 2017

Entdeckungsreise durch Radebeul. Radebeul

Eintrittspreise 2019 Schlösserland Sachsen

Von Dresden nach Wittenberg. Elbe: Dresden - Wittenberg REISEBESCHREIBUNG

Wohlfühlen & Naturschätze entdecken

58. FIDEN Kongress - Dresden September Impact of European and National Politics on Industrial Cleaning What s ahead?

SACHSEN KARTOGRAPHIE GMBH DRESDEN MARTIN-LUTHER-STR. 25, DRESDEN TEL (03 51) FAX (03 51)

»Nützlich, unverzichtbar, unterfinanziert!? Museen in unserer Gesellschaft«

BESUCH UNSERER PARTNERSCHULE AUS HANGZHOU 2014

Einladung Vorläufiges Programm

seit 1958 Holzkunst erleben.

Dresden & Sächsische Schweiz. Gratis-Updates zum Download. Siiri Klose

Eine wundervolle Fahrradreise auf dem Elbe-Radweg von Prag bis nach Dresden

Herzlich willkommen auf unserem Campingplatz

Vom Erzgebirge bis in die Oberlausitz

Tagesprogramm Dresden & Sächsische Schweiz. Ganzjahresangebot mit Residenzschloss Dresden, Schloss & Park Pillnitz und Schloss Weesenstein

Dresden. Sächsische Schweiz. Dolce Vita an der Elbe PLUS

Herzlich willkommen auf unserem Campingplatz

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Paderborn. Stadtrundgang

Preis pro Person ab 89,00 EUR

Maritim Hotel Dresden

Masuren. Schloss der Herzöge von Pommern in Stettin

Uhr und Uhr Basteln in der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH, Hauptstr.

Deutschland Teil 2 Berlin/Potsdam, Spreewald, sächs. Schweiz, Dresden

Praktische Reisetipps A Z Zwickau und Umgebung. Land und Leute Chemnitz. Osterzgebirge Sächsisches Vogtland. Silbernes Erzgebirge.

Golf, Strand und Sonne auf einer dreitägigen Spritztour nach Málaga

1. Tourismuswerkstatt der Silberstadt Freiberg Schloss Freudenstein terra mineralia

IWSV BG Südwest Fortbildungsexkursion 2010

Ein Haus zum Träumen. Angebot. und Genießen

Ferienhof in der Sächsischen Schweiz, Elbsandsteingebirge, Nahe Pirna und Dresden

Unser Klassiker: Hamburg Dresden (8 Tage ) Dresden Hamburg (8 Tage )

Preis pro Person ab 89,00 EUR

Rentenberatertage 2018

SILBERSTADT FREIBERG.

Attraktive Preise im Hotel NOVALIS für Gruppen ab 20 Personen

Mineralienschleifen. ihre wahren Taten. Brandmalerei für Kinder. Familie ab 5 Jahre. Geburtstag. Fotograf des Preßnitztales. Pinsel und Drehmeißel

Transkript:

Ausflugsziele für Gruppen GreenLine Naturhotel Lindenhof in Holzhau / Ost-Erzgebirge / Sachsen Holzhau befindet sich im oberen Tal der Freiberger Mulde, im sogenannten Osterzgebirge. Hier können Sie eine unvergessliche Landschaft erleben, welche jahreszeitenunabhängig genug Platz für die verschiedensten Aktivitäten bietet. AUSFLÜGE: SÄCHSISCHE SCHWEIZ BÖHMISCHE SCHWEIZ DRESDEN & PILLNITZ MEIßEN & MORITZBURG OSTERZGEBIRGE SCHLOSS AUGUSTUSBURG & OEDERAN ANNABERG FICHTELBERG NORDBÖHMEN Reiseleiter Preis ganztägig ab 95,00, Buchung direkt über die GreenLine Hotels. Sächsische Schweiz: Vom Muldental fahren wir durch das Tal der Wilden Weißeritz, die Bergstadt Altenberg (Bergbaumuseum, Schaustollen, Binge), das Müglitz-, Gottleuba-, Bahra- und Bielatal zur Festung Königstein, eine der größten und nie erstürmten Festungsanlagen Europas, 240 m über dem Elbspiegel gelegen. Hier schauen wir uns die Festungsanlagen, Zeughäuser, Museen usw. an und genießen den Ausblick auf die Sächsische Schweiz bis hin zur böhmischen Grenze. Elbaufwärts geht es dann weiter nach Bad Schandau, dem Herz der Sächsischen Schweiz, wo Sie Gelegenheit für eine Mittagspause haben. Sehr zu empfehlen ist von hier oder vom Königstein aus eine Schifffahrt mit der ältesten und größten Raddampferflotte der Welt durch das schönste Gebiet des Elbsandsteingebirges, vorbei am Lilienstein, an der Festung Königstein, am Rathener-, Bastei- und Wehlener Felsen bis nach Pirna. Die Dampferfahrt elbabwärts dauert ca. 2 Std. Von Pirna fahren wir weiter mit dem Bus zur Bastei (Aussichtsfelsen 194 m über dem Elbspiegel) und erleben in einem 1 bis 2-stündigen Rundgang die bizarre Felsenwelt, ein Paradies für Bergsteiger. Die Rückfahrt führt über Pirna und das Müglitztal (vorbei am Schloß Weesenstein und Glashütte) wieder ins Osterzgebirge. 1 S e i t e

Böhmische Schweiz: Über Altenberg und den Grenzübergang Zinnwald fahren wir entlang des Steilabhanges des Erzgebirges vorbei an Teplice (Teplitz), Krupka (Graupen) und zahlreichen Denkmälern vergangener Schlachten nach Tisa. Dort unternehmen wir eine kleine Wanderung durch die canyonartige Felsenwelt der Tissaer Wände. Weiter geht es mit dem Bus über Decin (Tetschen) an der Elbe nach Hrensko (Herrnskretschen), von wo aus wir etwa 3 km zu Fuß durch das wunderschöne Felsental der Kamenice zur Edmundsklamm laufen, um uns anschließend per Kahn durch die romantische Felsenwelt staken zu lassen. Nach der Rückkehr zum Bus fahren wir weiter in Richtung Prebischtor, einem mächtigen natürlichen Felsentor, welches wir ebenfalls in einer halbstündigen Wanderung erreichen. Die Rückfahrt geht über Schmilka und Bad Schandau, Königstein, Altenberg nach Holzhau. Dresden & Pillnitz: Über die Kreisstadt Dippoldiswalde (Lohgerbermuseum, Renaissanceschloss) fahren wir zur Landeshauptstadt Sachsens, berühmt als Elbflorenz, als Stadt der Kunst, Kultur und Wissenschaft. Wir fahren rund um das historische Zentrum mit seinen Barockbauten, vorbei am Regierungsviertel, an den Albrechtsschlössern, über das Blaue Wunder zum Schloß Pillnitz, der ehemaligen Sommerresidenz der sächsischen Fürsten und Könige. Während eines Rundganges schauen wir uns die Schlossanlagen, sowie die herrliche Parklandschaft und die bekannte, über 220-jährige ostasiatische Kamelie an. Von dort fahren wir ins Zentrum der Landeshauptstadt zum Theaterplatz. Nach einer Mittagspause beginnt der Stadtrundgang (ca. 2 Std.) vorbei an Semperoper, Zwinger, Taschenbergpalais, Katholische Hofkirche, Brühlsche Terrasse, Ständehaus, Sekundogenitur, Kunstakademie, Albertinum, Bauplatz der Frauenkirche, Neumarkt, Schloss, Stallhof, Fürstenzug usw. In der anschließenden Freizeit haben sie Gelegenheit, die Pretiosensammlung des Grünen Gewölbes (außer Dienstag), die Sempergalerie Alte Meister (außer Montag) und an bestimmten Tagen auch die Semperoper zu besichtigen. Sie können natürlich auch einen Einkaufsbummel durch die Prager Straße unternehmen. Rückfahrt über Dippoldiswalde - Frauenstein nach Holzhau. Meißen & Moritzburg: Über Freiberg - Nossen fahren wir zu einer der ältesten sächsischen Städte, nach Meißen (gegr. 929). Wir besichtigen die Schauwerkstatt und Schauhalle der weltberühmten Porzellanmanufaktur mit vielen Unikaten der Porzellan - Geschichte, sowie die Verkaufsausstellung. Während eines anschließenden Rundganges sehen wir uns die historische Altstadt mit dem Rathaus, der Weinstube Vincenz Richter u.a. an, bevor wir auf den Burgberg steigen, Richtung Dom und zur Albrechtsburg. Dom und Burg können besichtigt werden, von dort genießen wir einen schönen Überblick auf Meißen mit dem Elbtal und den malerischen Weinbergen. Nach einer evtl. Mittagspause fahren wir weiter zum ehemaligen Jagdschloss August des Starken in Moritzburg. Es befindet sich auf einer Insel im Teichgebiet und beherbergt eine Geweihausstellung sowie Gemälde und Sitzmöbel. Auch eine Besichtigung der Käthe Kollwitz - Gedenkstätte in Schlossnähe oder ein Bummel durch die Parkanlagen mit dem Fasanenschlösschen und Leuchtturm ist möglich. Rückfahrt durch die Dresdner Heide, Autobahn, Siebenlehn - Holzhau. 2 S e i t e

Osterzgebirge: Wir fahren entlang der sächsisch - böhmischen Grenze und der Talsperre Rauschenbach über Neuhausen (Nußknackermuseum) ins Spielzeugland nach Seiffen. Dort haben wir Gelegenheit, ins Freilichtmuseum mit zur Zeit 11 erzgebirgs - typischen Häuschen originalgetreu mit Inventar zu gehen, sowie ein Reifendrehwerk aus dem 18. Jahrhundert anzuschauen und uns mit dem Leben der Erzgebirgler vor 100 bis 200 Jahren vertraut zu machen. In einer Schauwerkstatt für Holzkunsterzeugnisse sehen wir uns die Produktion der Spielwaren an und im Spielzeugmuseum die Entwicklung der Spielwarenherstellung über 250 Jahre. Sie haben Gelegenheit zur Mittagspause und zu einem Bummel durch rund 30 Spielwaren Boutiquen und Verkaufsstellen. Wir fahren weiter zur über 800 Jahre alten Bergstadt Freiberg, um uns den weltberühmten Dom mit seinen Silbermannorgeln, der Tulpen- und der Bergmannskanzel, der Goldenen Pforte aus dem Jahre 1230 und der Begräbniskapelle anzuschauen. (Auf Vorbestellung läßt sich ein Orgelspiel arrangieren) Nach einem Bummel durch das historische Stadtzentrum fahren wir weiter nach Frauenstein, um das Gottfried Silbermann - Museum zu besuchen und von der Burgruine (Burg erbaut 1218) einen Blick auf das Erzgebirge zu werfen. Die Rückfahrt erfolgt durch das Gimmlitztal nach Holzhau. Schloss Augustusburg - Oederan: Über Sayda - Eppendorf fahren wir zum Jagdschloss Augustusburg, eines der mächtigsten sächsischen Schlösser. Dort haben wir Gelegenheit, das Motorradmuseum (160 Exponate), das Jagdkundemuseum mit einheimischen Dioramen und das Kutschenmuseum zu besichtigen und an einer Schlossführung teilzunehmen. Außer Montag finden auch Falknervorführungen mit Greifvögeln statt. Einzigartig im Erzgebirge! Wir fahren weiter nach Oederan und besuchen die Miniatur - Schauanlage Klein Erzgebirge. In vieljähriger, mühevoller Arbeit haben Heimatfreunde achtzig der schönsten und wesentlichsten Bauten des Erzgebirges originalgetreu nachgestaltet und mit vielen Details ergänzt. Über Freiberg und das Muldental fahren wir zurück nach Holzhau. Annaberg Fichtelberg: Über Sayda - Mittelsayda fahren wir vorbei am Produktionsmuseum Kalkwerk - Lengefeld zur 500-jährigen Bergstadt Annaberg - Buchholz. Nach Besichtigung der Annenkirche (1499-1525 als eine der größten Hallenkirchen Sachsens erbaut) mit ihrem Knappschaftsaltar, wunderschönen Emporengemälden und GewöIbedecken, haben wir Gelegenheit, dem Bergbau- und Heimatmuseum sowie dem Adam Ries - Museum einen Besuch abzustatten. Anschließend fahren wir zum ältesten noch voll funktionsfähig - erhaltenen Hammerwerk des Erzgebirges, wo uns demonstriert wird, wie in früheren Jahrhunderten mit Hilfe der Wasserkraft Eisen geschmiedet und Erz zerkleinert wunde. Auch das Klöppeln und Schnitzen wird vorgeführt und in der Heimatstube können Sie sich in frühere Zeiten zurückversetzen. Wir können weiter mit dem Bus nach Oberwiesenthal, der mit 905 m höchstgelegenen Stadt Deutschlands und weiter bis zum 1214 m hohen Fichtelberg fahren, um von dort die Aussicht nach Sachsen, Böhmen und Bayern zu genießen. Für Bimmelbahnfans empfiehlt sich auch eine Fahrt mit der Kleinbahn von Cranzahl nach Oberwiesenthal und weiter mit der Personenschwebebahn zum Fichtelberg. Die Rückfahrt erfolgt über Mauersberg - Marienberg - Olbernhau nach Holzhau. 3 S e i t e

Nordböhmen: Durch die alte Bergstadt Altenberg fahren wir über den Grenzübergang Zinnwald, Dubi (Eichwald) zum Zisterzienserkloster nach Osseg. Wir nehmen an einer Führung durch die Klosteranlagen und Klosterkirche teil. Sie liegen direkt am Fuße des Steilabhanges des Erzgebirges. Weiter führt die Fahrt nach Duchcov (Dux) zum Schloss Waldstein (Wallenstein), dem letzten Aufenthaltsort und der Ruhestätte Casanovas. Im sehr schön restaurierten Schloss sehen wir Stilmöbel, alte Gemälde und das Sterbezimmer Casanovas. Weiter geht die Fahrt nach Chomutov (Komotau) zu einem Stadt- bzw. Einkaufsbummel. Auf der Rückfahrt über Reitzenhain - Marienberg können wir uns in Olbernhau noch den alten Kupferhammer (größter mittelalterlicher Saigerhüttenkomplex Europas) oder einen Glashersteller anschauen. Alle angegebenen Ziele, auch der vorhergehenden Seiten, sind lediglich Vorschläge. Sie können erweitert, verkürzt oder auch zusammengefasst werden. AUSFLUGSZIELE IN DER REGION: Wandern, Nordic Walking und Radfahren auf ca. 150 km Rad- und Wanderwegen (teilweise grenzüberschreitend). Fast alle Wege liegen in den Hochwäldern, die Holzhau umgeben. (Wanderkarte auf Anfrage im Hotel erhältlich, Wanderführer buchbar.) Ski-Wandern auf ca. 100 km gespurten Loipen rings um Holzhau. Grenzüberschreitende Wanderungen sind auch möglich. (Fragen Sie im Hotel nach dem aktuellen Loipenplan. Geführte Ski-Wanderungen buchbar) weitere Wintersport-Angebote: 2 Schlepplifte, Abfahrten 700 m und 550 m, Rodelhang, Motorschlitten-Touren, Skifasching, 1 Rodelschlepplift Rechenberg - Bienenmühle/ Holzhau (ca. 2 km) Erlebniswelt Sächsisches Brauereimuseum, Flößerhaus, Ökobad, historische Kinderbuchausstellung Nassau (ca. 5 km) mit Silbermannorgel Cämmerswalde (ca. 8 km) mit Schauflugzeugen und Talsperre Rauschenbach Frauenstein (ca. 12 km) - Heimat des Orgelbauers Gottfried Silbermann mit Schloß und Burg Frauenstein und Silbermannmuseum im Schloß Blockhausen (ca. 12 km) mit Walderlebnishütte, größte Holzskulpturensammlung der Welt, längster Tisch der Welt, Blockhäuser im kanadischen Stil Grenzübergänge zur Tschechischen Republik befinden sich ca. 12-30 km entfernt Neuhausen (ca. 15 km) - mit Schlossanlage, größte Nussknackersammlung Deutschlands, weltgrößter Nussknacker, Glashüttenmuseum, historisches Stuhlbaumuseum Bergbauerndorf Am heiteren Blick in Mulda (17 km) Kurort Seiffen (ca. 20 km) als Zentrum der Dreh-, Drechsel- und Schnitzkunst mit Schauwerkstätten, Spielzeugmuseum, Freilichtmuseum, Sommerrodelbahn, Modellbahnanlage Fahrt mit der dienstältesten Schmalspurbahn Deutschlands (750 mm Spurbreite) von Kippsdorf (ca. 20 km) über Dippoldiswalde vorbei an der Talsperre Malter, durch den Tharandter Wald nach Hainsberg (Strecke ca. 26 km) Altenberg (ca. 22 km) mit Bergbauschauanlage, Bobbahn & Sommerrodelbahn, Kurhallenbad, Botanischer Garten Schellerhau, Georgfelder Hochmoor, Wildpark Geising Olbernhau (ca. 23 km) mit Technischem Denkmal "Saigerhütte", Heimatmuseum, Spieleland, Hüttenmühle, Glaskunst, etc. 4 S e i t e

Deutschneudorf (ca. 24 km) mit Abenteur-Bergwerk-Bernsteinzimmer Bergstadt Freiberg (ca. 30 km) mit weltgrößter Mineralienschau "terra mineralia", Besucherbergwerke "Reiche Zeche" und "Alte Elisabeth", Bergbaumuseum, Dom mit Silbermannorgel, Johannisbad, historisches Stadtzentrum (Unter- und Obermarkt) Colmnitz (ca. 30 km) mit erzgebirgischer Erlbeniswelt Stracoland Herstellung und Verkauf erzgebirgischer Holzkunst Glashütte (ca. 34 km) mit Uhrenmuseum Oederan (ca. 40 km) mit "Klein Erzgebirge" (Miniaturpark), Web Museum und Heimatstube der Weber Marienberg (ca. 40 km) mit Erlebnishallenbad "Aqua Marien" und Heimatmuseum Pobershau (ca. 42 km) mit Schaubergwerk Molchner Stollen Schloß Augustusburg (ca. 45 km) mit Motorradmuseum, Kutschenmuseum, Museum für Jagdtier- und Vogelkunde und Sonderausstellungen Dresden (ca. 50 km) mit historischem Stadtzentrum, Frauenkirche, Zwinger, Semperoper, Grünes Gewölbe, Brühlsche Terrasse, etc. Scharfenstein (ca. 50 km) mit mittelalterlicher Burganlage und Volkskunstmuseum Weesenstein (ca. 53 km) mit Lieblingsschloss von König Johann mit franz. Ledertapeten Ausstellung Sächsische Schweiz & Elbsandsteingebirge (ca. 58 km) mit Festung Königsstein und Bastei, Felsenbühne Rathen, Dampferfahrt nach Pirna und Bastei, etc. Annaberg-Buchholz (ca. 60 km) mit Frohnauer Hammer, Heimatmuseum des Erzgebirges, St. Annenkirche mit Taufstein, Adam Ries-Museum Meißen (ca. 70 km) Porzellanstadt Radebeul (ca. 72 km) mit Karl May Museum, Schloss Wackerbarth, DDR Museum, Schloss Moritzburg Prag (ca. 125 km) - Hauptstadt der Tschechischen Republik Rahmenprogramme vom Hotel: 2 Kegelbahnen und 2 Bowlingbahnen Tanzabend mit Alleinunterhalter (ab 200,00 ) Diavortrag über das Erzgebirge (45,00 ) Folkloreprogramm (ab 180,00 ) Jagdhornbläsergruppe (ab 150,00 ) Zitherabend (ab 130,00 ) Besuch in der Erlebniswelt Sächs. Brauereimuseum in Rechenberg (p.p. 8,50 ) Feuerzangenbowle pro Glas (5,50 ) Glühwein (pro Glas 2,50 ) Geführte Wanderung (45,00 ) Imbiss im Wald (pro Person 7,50 ) Fackelwanderung mit Lagerfeuer und Glühwein (pro Person 5,50 ) Feuerwerk (Pauschalbetrag ab 200,00 ) Kremser- oder Pferdeschlittenfahrten durch die Wälder (p.p. ab 10,00 ) Eisstockschießen (pro Person ab 5,20 ) 5 S e i t e