Die Luft macht s: extrem sauberes Wasser und viel weniger Schlamm!

Ähnliche Dokumente
Die Luft macht s: extrem sauberes Wasser und viel weniger Schlamm!

Mit der Zukunft im Reinen: sauber, nachhaltig und klimaneutral klären!

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung

die KLÄRANLAGE SENSATIONELL!!! NEU! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

Pressemeldung. Quantensprung in der dezentralen Abwasserentsorgung. Neue Graf SBR-Kleinkläranlage easyone

Einfach genial! -Kleinkläranlage. Neue Technik! Ideal für kleine Haushalte! Die perfekte Sanierung!

Kleinkläranlagen. SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung

Kleinkläranlagen SSB -Verfahren AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung

Phosphateliminierung und Entkeimung. keine elektrischen Bauteile im Behälter. hervorragende Reinigungsleistungen. auch zur Nachrüstung geeignet

Umrüstung von mechanischen Kleinkläranlagen zur biologischen Reinigung

Der bubbler plus. Bewährtes besser gemacht!

VOllBIOlOGISCHE SBR-KlEINKlÄRANlAGEN

Ich war mal Abwasser!

Vorstellung STBR-System Abeo. 8. Workshop Wartung von Kleinkläranlagen, 22.Juni 2011 in Arnstadt

Wartung von Kleinkläranlagen

Kläranlage. NEU! NEUE. schnell zuverlässig sicher preiswert

Die neue Generation der dezentralen Abwasserreinigung

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung für AQUATO PUMP AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT Neubau und Nachrüstung

Die neue Generation der dezentralen Abwasserreinigung.

STROMLOSE KLEINKLÄRANLAGE

DANGL-Kleinkläranlagen in Monolith-Bauweise nach DIN EN zertifiziert MFPA-Prüf-Nr B neu!!! (Fertigung in einem Guss)

klärofix - die individuelle Kleinkläranlage Qualität, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Mall-Kleinkläranlage SanoLoop Klärschlammdesintegration nach dem OCR-Verfahren

AQUATO UmwelttechnologienGmbH

die KLÄRANLAGE SBR KLÄRANLAGEN Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung AQUATO PUMP AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT

DELPHIN compact 6/C/1 für 6 EW (Reinigungsklasse C)

DELPHIN compact 4/D/1 für 4 EW (Reinigungsklasse D)

DELPHIN container. Mobile Kläranlagen. DELPHIN Water Systems GmbH & Co. KG Die Experten für Festbett-Technologie

DELPHIN compact 10/N/2 für 10 EW (Reinigungsklasse N)

Abwasser. Rein wie die Natur. Stromlose Anlage. Die einzigartige Kleinkläranlage ohne Strom

AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT

Sehr geehrte Kunden und Partner!

Der bluemover. Das Beste aus zwei Systemen! 1 mal jährliche vor Ort Wartung*

Vollbiologische Kleinkläranlagen

Mit allem im Reinen: sauber, nachhaltig und weitsichtig klären!

Die Kleinkläranlage ohne Strom

AQUATO KOM AQUATO KOM-PAKT

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Der bluemover. Das Beste aus zwei Systemen! 1 mal jährliche vor Ort Wartung*

Funktionsbeschreibung der dezentralen Einkammer SBR Kläranlage QuickONE+ (Kläranlage mit Schlammstabilisierung)

NEU. SBR-Klärtechnik war noch nie so kompakt. Die Marktneuheit: Der Solido SMART Compact. Einfach und montagefreundlich

VOllBiOlOGische sbr-kleinkläranlagen

LKT-BIOair (4-8 EW) Neuanlage im Kunststoffbehälter

Johann Schmidschneider Geschäftsführer

FLUIDO Klärsystem. Kurzbeschreibung. Vollbiologische SBR Kleinkläranlage FLUIDO für 2-53 EW (Beton) (DIBt-Zulassung Z )

Kleinkläranlage. das kompakte Biofiltersystem ohne Strom. NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt

Ein Original kann man nicht besser machen. Man nicht. Wir schon.

ClearFox SBR Kläranlagen bis 10 Einwohner

LKT-BIOsol (4-16 EW) Neuanlage im Kunststoffbehälter

Modularer Aufbau, ganz einfach zu installieren!

Modularer Aufbau, ganz einfach zu installieren!

AQUATO STABI-KOM. Wartung und Betrieb für BETRIEBSTAGEBUCH. Ablaufklasse (bitte ankreuzen) C D

7 0 0 l 2 e b ö m r e u e f

Warum es keinen Grund mehr gibt, andere Kleinkläranlagen zu bauen.

Die saubere Lösung! -Kleinkläranlage. Für alle das Beste.

Funkbasierte Lüftungslösung. Systematisch Frischluft

DELPHIN compact 24/N/5 für 24 EW (Reinigungsklasse N)

marob gigant einfach. schnell. gründlich.

Vollbiologische SBR-Kleinkläranlagen

Kleinkläranlagen SBR-Verfahren AQUATO KOM PUMP. Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau und Nachrüstung

Genial für Konstruktionen

SanoClean von Mall Die Kleinkläranlage für alle Fälle

Hauptsache zuverlässig

Stand Februar Umweltfreundliche Abwasserreinigung und Abwasserentsorgung mit vollbiologischen Kleinkläranlagen

Inhalt. Einleitung 2. Details 4. Features 6. Wartung und Service 10. Technische Daten 12

Unterwasseraufnahmen und deren praktische Bedeutung für Wartung, Planung, und den Betrieb von Kleinkläranlagen

EloPhos. P ho s p hat-red uktion und - Rü c k ge w i n n u n g

Mit Wohlfühlgarantie. Smart Home. Die perfekte Regelung für Ihre Fußbodenheizung. Ideal für Neubau und Modernisierung! EINFACH SMART ALPHA 2

Concept Serie Klebstoff-Schmelzgeräte

_Buderus_Image_Broschuere.indd :44

WÄSCHEREIANLAGEN & SYSTEMTECHNIK

Geberit Urinalsystem. Für alle Bedürfnisse.

Smart die Heizung regeln.

Remeha. Tzerra. Modularer Aufbau, einfach zu installieren

locxess Tel / Fax /

DELPHIN compact 36/D/5 für 36 EW (Reinigungsklasse D)

DAS PRAKTISCHE ROHRSYSTEM. Schnell Einfach Zuverlässig

AQUATO. Wartung und Betrieb. Für. und AQUATO KOM. Serien-Nummer. Datum der Inbetriebnahme. Volumen Vorklärung/Schlammspeicher. Volumen SBR-Belebung

LED Beleuchtung unter dem Tankdach. Branded beacon of light 100% FOCUS ON PETROL 1

liquvis Naturkläranlagen (Rottekläranlage)

Die Effiziente FERNüberwachung Von Feuchtigkeit, Temperatur, Energie, Prozessen und mehr.

Programat A STORY OF SUCCESS P300. Die neue Generation. Für Menschen, die das Praktische lieben.

Wir sind vielleicht nicht mehr die Jüngsten. Aber wir denken in Generationen. Nachhaltigkeit seit 1874.

Polnische Gemeinde investiert in Kleinkläranlagen

Bleibende Werte. Der Dachs Werterhaltungsdienst für ein glückliches, langes Dachs Leben. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung.

KOMBINIEREN SIE ZUVERLÄSSIGKEIT MIT BEISPIELLOSEN EINSPARUNGEN

Vollbiologische SBR-Kleinkläranlagen

Kleinkläranlage. das kompakte Biofiltersystem ohne Strom. NEU in Deutschland 2015: Meist verwendeter kompakter Biofilter der Welt

Transkript:

Die Luft macht s: extrem sauberes Wasser und viel weniger Schlamm! Sparsamste SBR-Kleinkläranlage mit aerober Schlammstabilisierung* Keine Faulgase Weniger Schlamm * Nach EN12566 Teil 3 A2 -SBR-Kleinkläranlage mit aerober Schlammstabilisierung www.batchpur.de

Die Spar-Anlage: Geruchsfreundlich und keine Korrosion durch Faulgase Klassen C, N, D inklusive Reinigungsklasse P* lieferbar Online-Fernüberwachung* Einmal-Wartung* Barrierefreiheit* Entfall der Betreiber-Kontrollen* *Gegen Mehrpreis spart Geld beim Einbau durch einfache Nachrüstung bei der Schlammentsorgung durch Schlammstabilisierung durch geringen Energieverbrauch In der Aero-Kleinkläranlage wird der Schlamm aerob (also mit Luft) stabilisiert. Das ist ein Riesen-Vorteil: 1. Es gibt also keine üblen Gerüche mehr aus der Kleinkläranlagen durch Faulprozesse. 2. Da keine Faulgase mehr entstehen, entsteht auch keine Korrosion an den Behältern insbesondere an vorhandenen Gruben aus Beton. Ihre Grube hält somit noch lange. 3. Der Schlamm wird mit Luftsauerstoff stabilisiert und dadurch abgebaut. So reduziert sich das Schlammvolumen erheblich. Das bedeutet, dass der Schlamm nur noch selten entsorgt werden muss und Sie Geld sparen. Aero mit hervorragenden Reinigungsleistungen für die Klassen C, N, D und P. Die Standard-Ausführung des Aero-Systems beinhaltet bereits die Klasse D: Keine Mehrkosten, sollten Sie irgendwann die Anforderungen der Reinigungsklasse D erfüllen müssen. Die saubere Lösung kommt von batchpur: Bei Kleinkläranlagen erfolgt systembedingt während der Belüftung der Eintrag von Schlammpartikeln in die Vorrichtung für den Klarwasserabzug. Mit der zum europäischen Patent angemeldeten ALC -Technologie werden die Rohre für den Klarwasserabzug mit gereinigtem Abwasser ausgespült und somit die in das System gelangten Schlammpartikel in die Vorklärung befördert. Beim anschließenden Klarwasserabzug gelangt dann nur noch absolut sauberes Abwasser zurück in die Umwelt. Ein enormer Vorteil für Anlagen mit anschließender Versickerung. Die ALC -Technologie wurde auf dem akkreditierten Prüffeld des PIA ausführlich getestet. Die Reinigungsleistungen sind herausragend. Diese Technologie ist ausschließlich bei Kleinkläranlagen aus dem Hause batchpur erhältlich. Problem: Schlammpartikel geraten in die Vorrichtung für den Klarwasserabzug. Lösung mit ALC -Technologie: Der Schlamm wird zurück in die Vorklärkammer gepumpt. Resultat: Wirklich sauberes Abwasser beim Klarwasserabzug. Genial für die Sanierung/Modernisierung 2 Egal, ob es sich um eine runde oder eckige Grube bzw. Behälter handelt, ob eine Einkammer, 2-Kammer, 3-Kammer oder eine Grube mit noch mehr Kammern, ob Beton oder Kunststoff: Aero kann nachgerüstet werden in allen Behälter-Arten, die die Vorgaben z.b. hinsichtlich Wassertiefe und Volumen erfüllen. Die Nachrüstung ist denkbar einfach: Das Aero-System benötigt keine Dichtigkeit der vorhandenen Trennwände! Es wird auf die Trennwand gesteckt, die Belüfter in die Kammern gestellt und das System in Betrieb genommen. So einfach!

Bewährtes System perfektioniert Die Aero-SBR-Kleinkläranlage arbeitet mit dem seit Jahren bewährten SBR Verfahren, bei dem das Abwasser in Zyklen behandelt wird. Neu ist jedoch, dass die Beschickung entfällt, somit die Anlage weniger Energie benötigt und die bisher abgetrennte Schlammspeicherung als Verfahrensstufe entfällt. Stattdessen wird der Schlamm ebenfalls belüftet und abgebaut. Das reduziert das Schlammvolumen erheblich, sodass der Schlamm nur noch selten abgefahren werden muss. Die Betriebskosten sinken! Füllen Das Abwasser läuft über Rohrleitungen in die Aero-SBR-Kleinkläranlage. Belüften Sowohl das Abwasser als auch der Schlamm werden belüftet. Über energieoptimierte Membranen wird der Luftsauerstoff mit kleinen Luftblasen den Bakterien zugeführt. Durch die entstehenden Strömungen findet eine optimale Durchmischung mit einer hohen Umsatzgeschwindigkeit statt. Bei der Aero-Kleinkläranlage wird durch die Belüftung die Bildung von Faulgasen und damit auch von Schwefelwasserstoff unterbunden. Es kann somit nicht zur Korrosion mit Schwefelwasserstoff aus Faulprozessen kommen. Insbesondere, wenn es sich um eine Nachrüstung bereits vorhandener Behälter aus Beton handelt. Weniger Geruchsbelästigung und längere Lebensdauer Ihres Betonbehälters! Frei von Faulgasen Absetzphase Nachdem die biologische Reinigung durch Bakterien abgeschlossen ist, findet die sogenannte Absatzphase statt. In dieser Absatzphase trennt sich das gereinigte Abwasser von den biologischen Schlamm. Reinigung der Druckluftheber mit ALC Bereits kurz nach Beginn der Abseitsphase bildet sich im oberen Bereich eine Zone mit klarem gereinigtem Abwasser aus. Jetzt kommt das ALC -Verfahren zum Einsatz. Über einen zweiten Druckluftheber wird gereinigtes Abwasser durch das Rohrleitungssystem des Druckluftklebers für den Klarwasserabzug gefördert. Dadurch werden die während des Reinigungsprozesses in dem Rohrleitungssystem abgelagerten Schlammpartikel entfernt und somit dieses Rohrsystem gereinigt. Klarwasserabzug Nach Beendigung der Absetzephase wird der Klarwasserabzug durchgeführt. Das klare gereinigte Abwasser wird aus dem oberen Bereich durch einen verschleißfreien Druckluftheber in die Versickerung oder einen Bach geleitet. 3

Im Focus: NEU KlarerTechnik- Vorsprung Modernste Steuerung* mit messbarem Nutzen Die Aero-Kleinkläranlagen zeichnen sich durch ihr neu überarbeitetes, intelligentes easy...con- Steuerungsmodul aus. Die gesamte Bauweise ist sehr hochwertig. Alle Anschluss-Adapter sind aus Edelstahl gefertigt und können servicefreundlich, schnell und einfach gewechselt werden. Die Vorzüge der neuen Steuerung auf einen Blick: sensationell niedriger Energieverbrauch im Standby-Betrieb von 1 Watt beleuchtetes Display mit Grafik-Darstellung komfortable 6-Tasten-Bedienung für eine einfache Bedienung USB-Anschluss für das anwenderfreundliche Aktualisieren von Software-Updates elektronisches Betriebstagebuch, das serienmäßig über das Display, die USB-Schnittstelle oder optional über den Online-Zugang ausgelesen werden kann. * In diesem Prospekt ist die Ausführung mit der easy...con-steuerung beschrieben. Flüsterleises Luftverteilersystem mit Langzeitnutzen Was macht den feinen, aber in den Betriebskosten wirksamen Unterschied von Aero-Kleinkläranlagen im Vergleich zu anderen Anlagen aus? 90 % weniger Energieverbrauch im Luftverteilungssystem: Aero-Anlagen arbeiten mit airstep-luftverteiler-systemen mit Schrittmotoren anstelle von Magnetventilen, weil Magnetventile den Nachteil haben, dass sie während des Öffnungsvorganges permanent mit viel Energie versorgt werden müssen. Das würde für Sie als Verbraucher bedeuten, dass beispielsweise das Magnetventil während der ganzen Öffnungszeit mit Strom versorgt werden muss. Das sind in der Regel zwischen 10-15 Watt. Die Rechnung ist ganz einfach: In der gleichen Zeit benötigt das Schrittmotoren-System von batchpur weniger als 10 %. 1 W batchpur airstep-technologie - 90% Flüsterleise Technik: Magnetventile verursachen bei jedem Schaltvorgang ein typisches Geräusch. Schrittmotoren fahren kaum hörbar auf und zu. Sanfte Technik, die auch das Material schont. Durchdachte Technik: Die Schrittmotoren mit dem airstep-system sind aus hochwertigem Material reversibel gebaut und können daher im Bedarfsfall leicht 10-15 W gewechselt werden. übliche Magnetventil-Technologie 4

Montage- und wartungsfreundlich auf lange Sicht... Im Störfall kann der Wartungsdienst bei einer easy...con-steuerung mit Internet-Verbindung sofort von seinem Büro aus die Anlage kontrollieren und gegebenfalls die Störung auf diesem Wege schon preiswert beheben. Sollte ein Defekt vorliegen, lassen sich die Ursachen meist schon diagnostizieren und der Service-Techniker hat ein klares Bild von den Maßnahmen oder Ersatzteilen, die nötig sind und kann vor Ort effizient handeln. Verantwortungsvolle und weitsichtige Wahl bei Material und Bauweise Aero-Kleinkläranlagen sind mit Umsicht und Weitsicht konzipiert und gefertigt. Es sind feine technische Details, die der Verpflichtung für Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit entspringen, wie beispielsweise hochwertiges, langlebiges Material bei den einzelnen Bauteilen, die Fertigung gemäß hohem Industriestandard, wie bespielsweise geklebte bzw. geschweißte Verbindungen bei Kunststoff-Rohren und Muffen statt Verwendung von HT Rohren etc. Spüren werden Sie das als Verbraucher auch dann, wenn Ihre Anlage in die Jahre kommt. Denn dann lassen sich bei Aero einzelne Bauteile einfach und kostengünstig tauschen und ersetzen. Aero ist die Kleinkläranlage, die für die nächste Generation mitdenkt. Aero leistet mehr, verbraucht aber weniger! Im Prüftest bewiesen: Sparsamste SBR-Kleinkläranlage mit aerober Schlammstabilisierung Deutschlands nach EN 12566 Teil 3 A2 = echte Qualität! 5

Aero Behälter Unsere Behältervarianten Lösungen für Ihren Bedarf mit Bauaufsichtlichen Zulassungen für Neubau und Nachrüstung mit den Klassen C, N und D optional Klasse P Für die Aero-Kleinkläranlage gibt es hochwertig verarbeitete Kunststoffbehälter. Auch hier geht Nachhaltigkeit vor: hochwertiges Material beste Verarbeitung: geschweißt oder rotiert in Deutschland geprüft präzise dimensioniert: erhältlich in vielen verschiedenen Größen Mit allen Komponenten und Ergänzungs-Modulen. Kunststoffbehälter Grizzly PE Tank erhältich für ein 4, 5, 8 und 10 EW Aero-System EN 12566 Teil 3 A2 nachgewiesen: Stärkster PE-Kunststoff-Behälter Deutschlands Für Grundwassereinbau geeignet Auftriebsicher Für Grundwassereinbau geeignet PE Tank erhältich für ein 6 EW Aero-System PE Tank erhältich für ein 4-8 EW Aero-System mit Bauaufsichtlichen Zulassungen für Neubau und Nachrüstung mit den Klassen C, N und D optional Klasse P 6 Betonbehälter Eine hohe Betongüte in Kombination mit moderner Fertigungstechnik, gewährleistet ein Qualitäts-Produkt, das allen Anforderungen der Abwasserreinigung gerecht wird: formbeständig auftriebsicher schnell und einfach zu montieren Betonbehälter erhältich für ein 4-50 EW Aero-System

Aero Fernüberwachung gegen Aufpreis erfüllen. Flexibilität genießen. Fernüberwachung... immer in Kontakt! Jetzt können Sie über die easy...con-steuerung optional mit Ihrer Aero-Anlage über Internet kommunizieren. Sie können mit easy...con jederzeit weit weg von der Anlage am PC, Laptop oder Smartphone kontrollieren, ob Ihre Kleinkläranlage funktioniert. Die easy...con-steuerung bereitet die Daten für HTML auf und kann über Ihren Internetbrowser aufgerufen werden. Sie benötigen keine Software-Installation und kein spezielles Betriebssystem. Das ist zeitgemäß.... immer weniger Aufwand! Mit easy...con können die Betreiberkontrollen entfallen.... nur noch 1 mal Wartung pro Jahr! Kleinkläranlagen der Ablaufklasse C müssen vorschriftsgemäß 2 mal pro Jahr gewartet werden. Jedoch mit der optionalen easy...con-fernüberwachung benötigen Sie nur 1 Wartung pro Jahr analog der DIBt-Zulassung für die Klassen C+N.... immer durch wertvolle Daten! Für die Auswertung liefert easy...con einzigartig gute Daten über die Aero-Anlage: Die easy...con-steuerung ist so konzipiert, dass sie sehr umfassend und gründlich alles, was in der Anlage passiert, erfasst. Sie haben jederzeit genaue Informationen über den Klärprozess und die Funktion der Kläranlage. Ganz bequem führen Sie das behördlich geforderte Betriebstagebuch: direkt am PC pflegen, speichern und ausdrucken.... Einzeln betreiben zentral verwalten! Verbände und Betreiber-Vereinigungen können nun von einem zentralen Büro aus alle Aero-Anlagen managen. Der Verwaltungsaufwand wird vereinfacht und die Kosten bleiben niedrig. So kann man Verantwortung übernehmen.... Der Service-Techniker ist informiert und kann handeln! Jede Aero-Kleinkläranlage mit der easy...con-steuerung kann per Modem überwacht werden. So ist Fernwartung und das Aufspielen von Updates jederzeit möglich. Auch in Abwesenheit der Hausbewohner können Wartungsarbeiten und Testläufe im Rahmen eines Wartungsvertrages durchgeführt werden. Terminabsprachen werden enorm einfach und zu normalen Geschäftszeiten planbar. Das ist echter Service am Kunden.... immer Sicherheit über die Kosten! Durch die Fernüberwachung der Daten kann das Wartungsunternehmen mit Ihrer Einwilligung im Störfall Ihre Kleinkläranlage je nach Art der Steuerung ohne Einsatz vor Ort regulieren. Das erspart die Anfahrt und Sie haben weniger Kosten. Ein weiterer Vorteil: Mit Ihrer Erlaubnis kann der Kundendienst die Wartung auch dann durchführen, wenn die Technik in einem Gebäude montiert ist: er arbeitet per Laptop und kann auf festgestellte Mängel direkt an der Kläranlage außerhalb des Hauses reagieren. Es spart Ihnen Zeit, einen verschenkten Urlaubstag und damit viel Geld. Mehr Komfort. Weniger Kosten. Konsequent fair. 7

NEU:Barrierefreiheit möglich! Vorteile und Fakten. Hochwertige Standard-Ausstattung Hochwertige Materialien Verschleißfreie Druckluftheber Reinigungsklassen C, N und D ohne Aufpreis Reinigungsklasse P mit Phosphat-Elimination ALC -Technologie Schlammstabilisierung verhindert Faulgase + Korrosion Nachweisbar niedrige Betriebskosten Ganz einfach und sauber nachrüstbar Keine Pumpen im Abwasser, daher kein Verstopfen und kein Verschleiß von Pumpen in der Kleinkläranlage Nur dauerbeständige und hochwertige Kunststoff- und Edelstahlteile innerhalb und außerhalb des Klärbehälters Druckluftheber in Industriestandard (keine gesteckten HT-Rohre) Energiesparende, leise und nahezu verschleißfreie airstep-schrittmotoren Elektronisches Betriebstagebuch USB-Schnittstelle Modem-Schnittstelle Modem Online-Portal easy...con für Fernüberwachung Serie Option (Aufpreis) Entfall der Betreiberkontrollen bei Klasse C+N+D inkl. bei easy...con-fernüberwachung 1-Mal-Wartung statt 2-Mal-Wartung bei Klasse C+N bei easy...con-fernüberwachung Barrierefreie Kleinkläranlage bei easy...con-fernüberwachung Hinweis: In diesem Prospekt ist die easy...con-steuerung beschrieben. Diese Steuerung ist eine aufpreispflichtige Option. Im Standard-Lieferumfang ist die Basic-Steuerung mit 2-zeiligem Display ohne Erweiterungsoptionen enthalten. Stand 03.2017. Technische Änderungen vorbehalten. Bilder und Bildrechte: batchpur GmbH & Co.KG, stockfotos: Tom@fotolia. com, bluejeansw@fotolia.com, marima-design@fotolia. com, Zffoto@fotolia.com, Andrey Popov@fotolia.com, kubko@fotolia.com, Image@fotolia.com, Denys Prykhodov@fotolia.com, Alex White@fotolia.com 2017. Abbildung ähnlich. Technische Änderungen vorbehalten