Preisliste 2018 BAUSTOFFTECHNOLOGISCHE LEISTUNGEN. BAUSTOFFTECHNIK Zentrallabor Krieglach & Gebietslabors

Ähnliche Dokumente
PREISLISTE BAUSTOFFTECHNIK GMBH

Preisliste 2017 BAUSTOFFTECHNOLOGISCHE LEISTUNGEN. BAUSTOFFTECHNIK Zentrallabor Krieglach & Gebietslabors

BAUSTOFF- PRÜFUNGEN AUSGABE 2018

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Bautechnische Prüf- und Versuchsanstalt Gesellschaft m.b.h. / (Ident.Nr.

Prüfstelle. Franz-Grill-Straße 5, 1030 Wien. Standort Standort Arsenal Objekt 207 Franz-Grill-Straße 1, 1030 Wien EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfstelle. Laboratorium für Betontechnologie und Bodenprüfung

Prüfstelle. Pöyry Austria GmbH Kranichberggasse 4, 1120 Wien. Pöyry Austria GmbH, Materialversuchsanstalt Strass

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

gültig ab: Dokumentnummer der Norm bzw. SOP CEN/TR 15177

Prüfstelle für Baustoffe. Preisliste AGB. Version 7 gültig ab _QMHB-Anhang-8B_Version7_130410_Preise-AGB.

Prüfgebührenliste 2017 The Cube GmbH Baustoffprüfung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

G e b ü h r e n l i s t e

Prüfstelle. Nievelt Labor GmbH Wiener Straße 35, 2000 Stockerau. Standort Koralm. Radlpaßstraße 129, 8530 Deutschlandsberg EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfung von Frischbeton - Teil 7: Luftgehalt - Druckverfahren Prüfverfahren für Naturstein - Bestimmung des Frostwiderstandes

BAULABOR FIENSTEDT GmbH ----

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Preise und Leistungen.

Erstprüfung als Erhärtungsbeschleuniger

Pinkataler Schotterwerke GmbH & Co KG Steinamangererstraße Oberwart

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0030

Gebührensatzung. Öffentliche Baustoffprüfstelle. Schellingstrasse 24 D Stuttgart.

Prüfstelle. Bautechnische Versuchsanstalt an der Höheren Technischen Lehranstalt Rankweil

Helligkeit. Selbstverdichtender Beton mit. erhöhter Brandbeständigkeit und. Self-compacting concrete with increased brightness.

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0099

Seite Vorwort... 5 Bildnachweis... 14

Prüfstelle. Bautech Labor GmbH 7. Haidequerstraße 5b, 1110 Wien. Standort Wien. 7. Haidequerstraße 5b, 1110 Wien EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfstelle. Technische Universität Graz. Rechbauerstraße 12, 8010 Graz

Prüfstelle. Land Kärnten Arnulfplatz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

LEISTUNGSERKLÄRUNG. Nr Mörtel/2016 für das Produktionsjahr 16

3c. Europäische Prüf-Normen (DIN EN):

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 400-G

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 300-G

Betontechnik. Technischer Bericht. TB-BTe B2451-A-1/2014 Untersuchungen an VT05 PAGEL-TURBOVERGUSSMÖRTEL

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 540-G

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0410

T a r i f l i s t e 2017

Schriftenreihe der Zement- und Betonindustrie. Beton Prüfung nach Norm

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe

Leistungsübersicht ASPHALTUNTERSUCHUNGEN

Akkreditierungsumfang der Prüfstelle (EN ISO/IEC 17025:2005) Smart Minerals GmbH / (Ident.Nr.: 0022)

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 100-G

Baustoff-Prüflabor TransGeo AG. Akkreditierte Prüfstelle nach ISO/IEC Preisliste Seite Probemengen und allgemeine Angaben 3

Hochschule Trier Trier University of Applied Sciences Amtliche Prüfstelle für Baustoffe

Prüfstelle für Beton, Gesteinskörnungen, Böden, sekundäre Baustoffe, bitumenhaltige Baumaterialien und in situ Prüfungen

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 425-G

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 555-G

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 510-G

Prüfstelle. Amt der Steiermärkischen Landesregierung, FA Straßenerhaltungsdienst, Referat Straßenbautechnik Fuchsenfeldweg 77, 8074 Raaba

Gesteinskörnungen: EN und nationale Regelungen sowie zugehörige Prüfungen. Roland Wirz

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfstelle. Technologisches Gewerbemuseum, Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt in Wien XX

Preisliste Rorschacherstrasse 1107 Müllheimerstrasse 5. Tel Tel Fax Fax

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0133

- Werk Höxter - Lüchtringen (Werk Nr /1) - Großburgwedel, 18. Oktober 2017 Dr.S./Dr.K. Prüfzeugnis Nr /17 (A)

Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle

6. System oder Systeme zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit des Bauprodukts gemäß Anhang V: System 2+

Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsgruppe Gesteinskörnungen, Ungebundene Bauweisen FGSV

6. System oder Systeme zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit des Bauprodukts gemäß Anhang V: System 2+

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0099

Prüfstelle. Franz-Grill-Straße 9, 1030 Wien Internet Franz-Grill-Straße 9, 1030 Wien EN ISO/IEC 17025:2005

Preisliste Rorschacherstrasse 1107 Müllheimerstrasse 5. Tel Tel Fax Fax

Baustoff-Prüflabor TransGeo AG. Akkreditierte Prüfstelle nach ISO/IEC Preisliste Seite Probemengen und allgemeine Angaben 2

1 Allgemeine Verrechnungssätze Geltende Norm Einheit Preis in Euro

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Erklärte Leistung. Leistungserklärung Nr.: G G F 85 G C 85/20 G C 85/20 G C 85/20. G/G TC Tab. C.1 NPD NPD NPD

Leistungs- und Gebührenkatalog der Prüfstelle E + W

Prüfbericht nach TL Gestein-StB (EN 12620) Beton

MINTHE Sand und Kies Schifffahrt

Prüfbericht nach TL Gestein-StB (EN 12620) Beton

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 550-G

Leistungsangebot Beton und Mörtel

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

6-?4! a Evocrete Industrie GmbH Hauptstraße Braunfels. 13. Juni September 2014

LEISTUNGSERKLÄRUNG NR. 410-G

KIESWERK DIERSHEIM GMBH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

VDZ-Leistungsprofil Beton und Mörtel. Synergien aus aktueller Forschung und kompetenter Dienstleistung

Pinkataler Schotterwerke GmbH & Co KG Steinamangererstraße Oberwart

Qualitätssicherung auf der Baustelle Einleitung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Frühjahrstagung FSKB 2006 Gesteinskörnungen Neue Normen, Schnittstellen, Erfahrungen. Riet Rageth, Baugeologie und Geo-Bau-Labor Chur

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Neuer Nationaler Anhang: Gesteinskörnungen für Beton. IMP Bautest AG, Bereichsleiter Mineralstoffe / Erdbau Geologe (MSc)

LEISTUNGSVERZEICHNIS (gültig ab )

Leistungserklärung Nr. 001 Werk Loja

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Preisliste Prüflabor: Abteilung Beton / Bauchemie. Natriumkarbonatkristalle auf Quarzkorn. Überlandstrasse 129

- Werk Höxter - Lüchtringen (Werk Nr /1) - Großburgwedel, 28. Juli 2016 Dr.S. Prüfzeugnis Nr /16 (A)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Prüfbericht nach DIN EN (EN 12620) Beton

Transkript:

Preisliste 2018 BAUSTOFFTECHNOLOGISCHE LEISTUNGEN BAUSTOFFTECHNIK Zentrallabor Krieglach & Gebietslabors

PREISLISTE BAUSTOFFTECHNIK GMBH Zentrallabor Krieglach & Gebietslabore Ausgabedatum 2018-01-01 Seitenanzahl: 12 Preisliste / Ausgabe 2018 Seite 1 von 12 Baustofftechnik GmbH, A-2103 Langenzersdorf Lagerstrasse 1-5, Firmenbuch Nr FN 74796 w

VORBEMERKUNGEN Der Tätigkeitsbereich der Baustofftechnik GmbH ist nach Fachgebieten gegliedert Die angeführten Gebühren beziehen sich nur auf Einzelprüfungen bzw Einzeluntersuchungen Für Serienprüfungen können spezifische Rabattregelungen vereinbart werden Für folgende Tätigkeitsbereiche erstellen wir gerne objektbezogene und kostenoptimierte Anbote: Prüftechnische Betreuung inkl Erstellung von Prüfplänen Betontechnologische Qualitätssicherung nach einschlägigen Normen / Richtlinien Beweissicherungen Erstellung von Gutachten Bei Prüfungen mit dem Vermerk auf Anfrage sind aufgrund der zusätzlich erforderlichen Eckdaten seitens des Auftraggebers keine Gebühren im Vorhinein erstellbar In den Prüfgebühren sind folgende Leistungen enthalten: Prüfkörpervorbereitung und Prüfung der Proben nach den relevanten Regelwerken (ÖNORMEN, EN, RVS etc) ausgenommen schneiden und schleifen Auswertung der Prüfergebnisse Berichtlegung der Ergebnisse (Prüfbericht) In den Prüfgebühren sind folgende Leistungen nicht enthalten: Interpretation des Prüfberichtes (Prüfbefunde, Gutachten) Zeitgebühren für Probenahmen und Probenabholung An- und Rückfahrten zu und von Baustellen (zb: für Bohrkernentnahmen und zerstörungsfreie Prüfungen etc) Stehzeiten bei Versuchen Umsatzsteuer Für Prüfungen, die nicht in der Preisliste angeführt sind, erfolgt die Verrechnung nach dem tatsächlich geleisteten Zeitaufwand Preisliste / Ausgabe 2018 Seite 2 von 12 Baustofftechnik GmbH, A-2103 Langenzersdorf Lagerstrasse 1-5, Firmenbuch Nr FN 74796 w

INHALTSVERZEICHNIS 1 Zeit- und Weggebühren Seite 4 2 Frischbetonprüfung gem ONR 23303 Seite 5 3 Festbetonprüfung gem ONR 23303 Seite 7 4 Prüfung von Zementen und Zusatzstoffen Seite 9 5 Prüfung von Gesteinskörnungen Seite 10 6 Analytik und Prüfung von Betonzusatzmitteln Seite 12 Preisliste / Ausgabe 2018 Seite 3 von 12 Baustofftechnik GmbH, A-2103 Langenzersdorf Lagerstrasse 1-5, Firmenbuch Nr FN 74796 w

1 ZEIT- U WEGGEBÜHREN Pos Beschreibung ME Preis [ ] 11 Zeitgebühr Sachverständiger 1) Std 163,00 12 Zeitgebühr Laborleiter, Technologe 1) Std 102,00 13 Zeitgebühr Baustoffprüfer 1) Std 72,00 14 Laborstundensatz (inkl Geräteeinsatz) Std 122,00 15 Kilometergeld PKW km 0,61 16 Kilometergeld Laborbus km 1,18 17 Kilometergeld Anhänger km 0,22 18 Abnahme von Betonmischwerken (je Überprüfung) 1039,00 1) Normalarbeitszeit Montag bis Donnerstag 07:00 bis 16:30, Freitag 07:00 bis 12:00 Zuschläge: Montag bis Donnerstag 6:00 bis 7:00 50 % 16:30 bis 20:00 50 % 20:00 bis 6:00 100 % Freitag 6:00 bis 7:00 50 % 12:00 bis 20:00 50 % 20:00 bis 6:00 100 % Samstag 7:00 bis 16:30 50 % 16:30 bis 7:00 100 % Sonn- und Feiertag 100 % Preisliste / Ausgabe 2018 Seite 4 von 12 Baustofftechnik GmbH, A-2103 Langenzersdorf Lagerstrasse 1-5, Firmenbuch Nr FN 74796 w

2 FRISCHBETONPRÜFUNG GEM ONR 23303 Frischbetonprüfungen im Labor Pos Beschreibung ME Preis [ ] 21 Herstellung einer Probemische (zb für Eignungsprüfung) im Labor inkl Prüfung der Frischbetonparameter und Herstellung von 3 Würfeln 150 mm 1) Stk 467,00 22 Bluten von Beton 2) Stk 165,00 23 Temperaturanstieg durch Hydratationswärme 2) 2 isolierte Prüfkörper (Würfel 200mm), Messzeitraum 48h Stk 276,00 24 Herstellung einer Probemische (ohne Prüfungen) Stk 195,00 1) Frischbetonparameter: Konsistenz, Luftporengehalt, Rohdichte, FB-Temperatur, Wassergehalt (Mikrowelle); weitere Prüfkörper auf Anfrage; Beistellung der Betonausgangsstoffe seitens AG 2) In Kombination mit Herstellen einer Probemische Pos 21 oder Probenahme auf der Baustelle Frischbetonprüfungen und Prüfkörperherstellung im Transportbetonwerk bzw auf der Baustelle 3) Pos Beschreibung ME Preis [ ] 25 Frischbetonkonsistenz (Ausbreit- / Verdichtungsmaß) Stk 51,00 26 Luftgehalt und Rohdichte des Frischbetons Stk 91,00 27 Gesamtwassergehalt (Röstung mit Spiritus) Stk 140,00 28 Gesamtwassergehalt (Mikrowellenverfahren) Stk 140,00 29 Temperaturanstieg durch Hydratationswärme Ermittlung der Bauwerkstemperatur mit 3 Messfühler (2x Bauwerk, 1x Luft) Messzeitraum 24h 210 Polypropylenfasergehalt des Frischbetons Auswaschversuch gem Richtlinie Unterirdische Verkehrsbauwerke an 3 Proben exkl Faserverglühen 211 Stahlfasergehalt des Frischbetons an 3 Proben 212 Herstellung von bis zu 3 Probekörpern (Würfel, WU-Platten, Prismen) gem ONR 23303 213 Herstellung von bis zu 6 Prismen 150x150x600mm gem Richtlinie Faserbeton Stk 277,00 Serie 337,00 Serie 210,00 Serie 175,00 Serie 315,00 Preisliste / Ausgabe 2018 Seite 5 von 12 Baustofftechnik GmbH, A-2103 Langenzersdorf Lagerstrasse 1-5, Firmenbuch Nr FN 74796 w

Pos Beschreibung ME Preis [ ] 214a Filtratwassermenge FWM 15 Stabilität des Frischbetons 214b Filtratwassermenge FWM 60 Stabilität des Frischbetons Stk 289,00 Stk 335,00 215 Bestimmung des Mehlkorngehalts, Rücksiebung Stk 335,00 216 Dynamischer Lastplattenversuch für SVM gem ONR 23131 (je Prüftag, exkl An- und Abfahrt) 217 Prüfung des jungen Spritzbetons (Frühfestigkeitsklassen) mittels Penetrationsnadelverfahren 218 Prüfung des jungen Spritzbetons (Frühfestigkeitsklassen) mittels Bolzensetzverfahren Serie 129,00 je Prüftermin je Prüftermin 33,00 50,00 219 Schwindprüfung mittels Schwindrinne Stk 170,00 220 Schwindprüfung mittels Schwindrinne inkl Trockenschwinden Stk 251,00 3) Auf der Baustelle: Aufschlag von 86,00 ; exkl An- und Abfahrt Preisliste / Ausgabe 2018 Seite 6 von 12 Baustofftechnik GmbH, A-2103 Langenzersdorf Lagerstrasse 1-5, Firmenbuch Nr FN 74796 w

3 FESTBETONPRÜFUNG GEM ONR 23303 Pos Beschreibung ME Preis [ ] 31 Druckfestigkeit inkl Rohdichte an prüffertigen Würfeln oder Bohrkernen (3 Stk je Serie) 32 Biegezugfestigkeit inkl Rohdichte an Prismen 120x120x360mm, 100x100x400mm, mittiger Lastangriff (3 Stk je Serie) 33 Äquivalente Biegezugfestigkeit Faserbeton an Prismen 150x150x600mm, (bis zu 6 Stk je Serie) gem ÖVBB Richtline Faserbeton 2008 34 Spaltzugfestigkeit gem ONR 23303 (3 Prüfungen je Prisma, exkl Schneiden) 35 Abreissfestigkeit an 3 Würfeln 200mm 36 Abreissfestigkeit Bauteilprüfung 5 Einzelwerte (exkl An-und Abfahrt) 37 Luftporenkennwerte - Gesamt- und Mikroluftgehalt, L300, Abstandsfaktor (50 bis 100-fache Vergößerung, Messlänge >2400mm) inkl Prüfkörpervorbereitung (schneiden, schleifen, polieren) 38 Statischer Elastizitätsmodul Prüfkörperbeistellung seitens AG (1 Prisma 100x100x400mm oder 120x120x360mm) 39 Wassereindringtiefe Platten oder Bohrkerne (3 Stk je Serie, exkl Probenvorbereitung) 310 Gleichwertige Beständigkeit XF1 Prüfkörperbeistellung seitens AG (3 Würfel 100x100x100mm) 311a Gleichwertige Beständigkeit XF3 (Schallaufzeit) Prüfkörperbeistellung seitens AG (3 Prismen 100x100x400mm) 311b Frostbeständigkeit XF3 mittels E-Modul 28 FTW Prüfkörperbeistellung seitens AG (3 Prismen 100x100x400mm) 311c Frostbeständigkeit XF3 mittels E-Modul 56 FTW Prüfkörperbeistellung seitens AG (3 Prismen 100x100x400mm) 312 Gleichwertige Beständigkeit XF2 und XF4 Prüfkörperbeistellung seitens AG (4 Würfel 150mm, exkl Probenvorbereitung) 313 Längenänderung / Schwinden RS, RRS, (3 Stk je Serie, exkl Herstellung von Referenzprobekörpern) Serie 99,00 Serie 102,00 Serie 581,00 Serie 102,00 Serie 246,00 Serie 291,00 Stk 759,00 Stk 105,00 Serie 427,00 Serie 1401,00 Serie 837,00 1041,00 1562,00 Serie 1264,00 Serie 317,00 314 Gleichwertige Beständigkeit gegen lösenden Angriff Serie auf Anfrage 315 Zerstörungsfreie Prüfung mit dem Rückprallhammer (je Prüfbereich) Serie 77,00 Preisliste / Ausgabe 2018 Seite 7 von 12 Baustofftechnik GmbH, A-2103 Langenzersdorf Lagerstrasse 1-5, Firmenbuch Nr FN 74796 w

Pos Beschreibung ME Preis [ ] 316 Stahlfasergehalt im Festbeton inkl Druckfestigkeit, 3 Würfel 150mm oder 3 Bohrkerne je Serie, exkl Schneiden Serie 315,00 317 Bohrkernentnahme d=50mm 1) je cm 5,80 318 Bohrkernentnahme d=100mm 1) je cm 7,60 319 Bohrkernentnahme d=150mm 1) je cm 10,80 320 Schneiden von Probekörpern Bohrkerne oder Würfel bis 200mm 321 Planschleifen von Druckflächen Bohrkerne oder Würfel bis 400cm² 322 Schneiden und Planschleifen Probekörperherstellung aus Bohrkernen 323 Energieabsorbtion von Spritzbeton an Platten 600x600x100mm gem ÖNORM EN 14488-5 exkl Probenvorbereitung 324 Druckfestigkeit an Bohrkernen aus Spritzkisten max 5 Bohrkerne inkl Entnahme und Probenvorbereitung, exkl Probenherstellung 325 Frost-Tausalz-Beständigkeit an Platten 28 FTW gem ÖNORM EN 1339 326 Biegezugfestigkeit an Platten aus Beton gem ÖNORM EN 1339 1) je cm Bohrtiefe; exkl An- und Abfahrt Stk 32,00 Stk 47,00 Stk 60,00 Stk 452,00 Serie 280,00 Serie 1044,00 Serie 147,00 Preisliste / Ausgabe 2018 Seite 8 von 12 Baustofftechnik GmbH, A-2103 Langenzersdorf Lagerstrasse 1-5, Firmenbuch Nr FN 74796 w

4 PRÜFUNG VON ZEMENTEN UND ZUSATZSTOFFEN Pos Beschreibung ME Preis [ ] 41 Herstellung von Zementmörtelprismen 3 Prismen 40x40x160mm gem ÖNORM EN 196-1 42 Biegezug- und Druckfestigkeit 3 Prismen 40x40x160mm 43 Mahlfeinheit / Blainewert gem ÖNORM EN 196-6 (Angabe der Dichte seitens AG) 44 Reindichte gem ASTM C 188 45 Prüfung der verzögerten Anfangserhärtung des Betons gem ÖNR 23303 (3 Stk je Serie) 46 Quick Binder Test Thermoanalyse am Bindemittelleim (1 Stk) 47 Bluten gem ÖNR 23303 (2 Stk je Serie) 48 Aktivitätsindex gem ÖNORM B 3309 (3 Prismen 40x40x160mm) 49 Beständigkeit gegen Frostangriff gem ÖNORM B 3309 (4 Stk je Serie) 410 Glühverlust gem ÖNORM EN 196-2 / ÖNORM EN 450 411 Sulfatbeständigkeit nach Koch Steinegger (3 Prismen 10x10x60mm) gem ÖNORM B 3309 (Anhang B) Serie 93,00 Serie 140,00 Stk 207,00 Stk 182,00 Serie 278,00 Stk 109,00 Serie 102,00 Serie 387,00 Serie 1500,00 Stk 91,00 Serie 371,00 412 Bestimmung der Erstarrungszeiten (inkl Normsteife) Stk 153,00 Preisliste / Ausgabe 2018 Seite 9 von 12 Baustofftechnik GmbH, A-2103 Langenzersdorf Lagerstrasse 1-5, Firmenbuch Nr FN 74796 w

5 PRÜFUNG VON GESTEINSKÖRNUNGEN Pos Beschreibung ME Preis [ ] 51 Korngrößenverteilung feine Gesteinskörnung 1) Stk 185,00 52a 52b 53a 53b Korngrößenverteilung Korngruppe Ø 32mm 1,2) Korngrößenverteilung (nur Trockensiebung) 2) Korngrößenverteilung Korngemisch Ø 32mm 1) Korngrößenverteilung (nur Trockensiebung) Stk Stk Stk Stk 109,00 70,00 237,00 151,00 54 Korngrößenverteilung Korngemisch Ø > 32mm 1) Stk 289,00 55 Kornform von groben Gesteinskörnungen je Korngruppe Kornformkennzahl gem ÖNORM EN 933-4, Kornklasse D 2d Stk 77,00 56 Kornform von Korngemisch Ø 32mm Stk 176,00 57 Anteil gebrochener Körner in grober Gesteinskörnung (c,r,tr) gem ÖNORM EN 933-5 58 Anteil gebrochener Körner in grober Gesteinskörnung (tc,c,r,tr) gem ÖNORM EN 933-5 Stk 72,00 Stk 97,00 59 Kantigkeit feiner Gesteinskörnung - Fließkoeffizient Stk 102,00 510 Widerstand gegen Zertrümmerung - LA-Wert gem ÖNORM EN 1097-2, Standardprüfkornklasse 8-11mm 511 Schüttdichte und Hohlraumgehalt gem ÖNORM EN 1097-3 512 Wassergehalt durch Ofentrocknung gem ÖNORM EN 1097-5 Stk 278,00 Stk 108,00 Stk 66,00 513 Kornrohdichte 3) Stk 99,00 514 Wasseraufnahme von groben GK 3) Stk 97,00 515 Rohdichte und Wasseraufnahme von feinen GK 4mm 3) Stk 236,00 516 Rohdichte und Wasseraufnahme von groben GK<32mm 3) Stk 158,00 517 Rohdichte und Wasseraufnahme Drahtkorbverfahren GK 32mm 8) Stk 158,00 518 Kernfeuchte von feinen Gesteinskörnungen Stk 182,00 519 Kernfeuchte von groben Gesteinskörnungen Stk 90,00 1) gem ÖNORM EN 933-1, Auswaschversuch und Trockensiebung, inkl Wassergehalt 2) gem ÖNORM EN 933-1, D 2d (inkl Maschenweite d/2 und Anteil <0,063mm) 3) gem ÖNORM EN 1097-6 Preisliste / Ausgabe 2018 Seite 10 von 12 Baustofftechnik GmbH, A-2103 Langenzersdorf Lagerstrasse 1-5, Firmenbuch Nr FN 74796 w

Pos Beschreibung ME Preis [ ] 520 Proctoreinzelversuch bei gegebenen Wassergehalt 521 Modifizierter Proctoreinzelversuch bei gegebenen Wassergehalt 522 Einfacher Proctorversuch 150mm Topf optminaler Wassergehalt 523 Einfacher Proctorversuch 250mm Topf optminaler Wassergehalt 524 Modifizierter Proctorversuch 150mm Topf optminaler Wassergehalt 525 Modifizierter Proctorversuch 250mm Topf optminaler Wassergehalt 526 Frostsicherheit ungebundener Tragschichten Korngrößenkriterium gem ÖNORM B 4810 (ohne Mineralkriterium, ohne Frosthebungsversuche, ohne Schlämmanalyse) 527 Widerstand gegen Frost-Tau-Wechsel von groben GK gem ÖNORM EN 1367-1 (3 Proben) Standardprüfkornklasse 8-16mm 528 Frostklasse von feinen Gesteinskörnungen gem ONR 23303, inkl Prüfkörperherstellung 529 Frost-Tau-Wechsel an Naturstein bzw Wasserbausteinen gem ÖNORM EN 12371 bzw 13382-2 (25 FTW) Stk 143,00 Stk 189,00 Stk 302,00 Stk 387,00 Stk 387,00 Stk 471,00 Stk 471,00 Serie 580,00 Serie 1559,00 Serie 604,00 530 Glühverlust 4) Stk 130,00 531 Säurelösliches Sulfat 4) Stk 145,00 532 CO 2-Gehalt inkl Aufmahlen feiner GK in Anlehnung an ÖNORM EN 196-21 (Glühverlust) 533 Leichtgewichtige organische Verunreinigungen Aufschwimmen 534 Organische Anteile (Humusgehalt) gem ÖNORM EN 1744-1 4) gem ÖNORM EN 1744-1 (Doppelbestimmung) Stk 130,00 Stk 99,00 Stk 61,00 Preisliste / Ausgabe 2018 Seite 11 von 12 Baustofftechnik GmbH, A-2103 Langenzersdorf Lagerstrasse 1-5, Firmenbuch Nr FN 74796 w

6 ANALYTIK UND PRÜFUNG VON BETONZUSATZMITTELN Pos Beschreibung ME Preis [ ] 61 Relative Dichte gem ISO 758 (Spindelmethode) 62 Feststoffgehalt gem EN 480-8 (Moisture Analyzer) 63 ph-wert gem ISO 4316 64 Wasserlöslicher Chloridgehalt gem EN 480-1022 Stk 29,00 Stk 51,00 Stk 33,00 Stk 102,00 65 Zusätzliche Anforderungen für Betonverflüssiger 1) Stk 581,00 66 Zusätzliche Anforderungen für Fließmittel 1) Stk 909,00 67 Zusätzliche Anforderungen für Luftporenbildner 2) Stk 1500,00 68 Zusätzliche Anforderungen für Verzögerer 3) Stk 921,00 610 Wasseranalytik Zugabewasser für Beton gem ÖNORM EN 1008 (Vorprüfung Parameter: Öle und Fette, Reinigungsmittel, Farbe, Schwebstoffe, Geruch, Säuren, Huminstoffe; ohne Erstarrungszeiten) 611 Wasseranalytik; weiterführende Prüfungen gem ÖNORM EN 1008 Stk 185,00 auf Anfrage 1) gem ÖNORM EN 934-2: Betonversuch mit gleicher Konsistenz wie Referenzbeton, Frischbetonparameter (Ausbreitmaß und Verminderung des Wasseranspruchs, Konsistenzbeibehaltung, Raumgewicht, Luftgehalt), Herstellung von je 2 Würfeln 150mm für Druckfestigkeiten nach 1d bzw 7d und 28d, inkl Prüfung der Druckfestigkeiten 2) zuätzlich zu 1) : Herstellung von 2 Würfeln 150mm inkl Prüfung der Luftporenkennwerte 3) zusätzlich zu 1) : Erstarrungszeiten am Mörtel Zahlungskonditionen: Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt fällig Skontoabzüge bedürfen einer gesonderten Vereinbarung Preisliste / Ausgabe 2018 Seite 12 von 12 Baustofftechnik GmbH, A-2103 Langenzersdorf Lagerstrasse 1-5, Firmenbuch Nr FN 74796 w