Nach Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen. D (Fortsetzung auf Seite 2)

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdatenblatt

Nach Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen. D (Fortsetzung auf Seite 2)

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2004/73/EEG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH-VO) Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Punkt 16 zu entnehmen.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Bluefix Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2001/58/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG Seite 1 von 6

Druckdatum: überarbeitet am:

SICHERHEITSDATENBLATT

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG) Silikonkleber glasklar

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß VO (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG /58EG)

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Diphenhydramin HCL. Handelsname: Diphenhydramin HCL. 1 Stoff- / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. h Angaben zum Produkt.

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt (MSDS) gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1. Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

- P R O D U K T I N F O R M A T I O N - in Anlehnung an das EG-Sicherheitsdatenblatt. 1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt

Transkript:

Seite: 1/5 ruckdatum: 08.01.2009 überarbeitet am: 08.01.2009 * 1 Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Angaben zum Produkt Verwendung des Stoffes / der Zubereitung Beton/Mörtel - zusatzmittel Hersteller/Lieferant: Grace Bauprodukte GmbH Pyrmonter Straße 56.-32676 Lügde Postfach 1262.-32669 Lügde Tel: (0 52 81) 77 04-0 Fax: (0 52 81) 77 04-99 www.graceconstruction.com Auskunftgebender Bereich: Labor: 0 52 81 / 77 04-25. E-Mail: msds.gcp@grace.com Notfallauskunft: ++44 (0)208 762 8322 2 Mögliche Gefahren Besondere Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt: as Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig auf Grund des Berechnungsverfahrens der "Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG" in der letztgültigen Fassung. Klassifizierungssystem: ie Klassifizierung entspricht den aktuellen EG-Listen, ist jedoch ergänzt durch Angaben aus der Fachliteratur und durch Firmenangaben. * 3 Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen Chemische Charakterisierung: Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen. Gefährliche Inhaltsstoffe: Entfällt. Zusätzliche Hinweise: en Wortlaut der dargestellten Risikosymbole entnehmen Sie bitte Abschnitt 16. * 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen Allgemeine Hinweise: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. Nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen. Nach Augenkontakt: as offene Auge mehrere Minuten lang unter laufendem Wasser ausspülen. Umgehend ärztlichen Rat einholen. Nach Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen. (Fortsetzung auf Seite 2)

Seite: 2/5 ruckdatum: 08.01.2009 überarbeitet am: 08.01.2009 (Fortsetzung von Seite 1) * 5 Maßnahmen zur Brandbekämpfung Geeignete Löschmittel: CO2, Löschpulver oder Wassersprühstrahl. Größeren Brand mit Wassersprühstrahl oder alkoholbeständigem Schaum bekämpfen. Aus Sicherheitsgründen ungeeignete Löschmittel: Wasser im Vollstrahl Weitere Angaben: Kontaminiertes Löschwasser getrennt sammeln, darf nicht in die Kanalisation gelangen. * 6 Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten. Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. Verfahren zur Reinigung/Aufnahme: Mechanisch aufnehmen. Kontaminiertes Material als Abfall nach Punkt 13 entsorgen. 7 Handhabung und Lagerung Handhabung: Hinweise zum sicheren Umgang: Behälter mit Vorsicht öffnen und handhaben. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Lagerung: Zusammenlagerungshinweise: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Keine. Lagerklasse: Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): - * 8 Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung technischer Anlagen: Keine weiteren Angaben, siehe Punkt 7. Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: as Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten. Zusätzliche Expositionsgrenzwerte bei möglichen Verarbeitungsgefahren: 14808-60-7 Quarz (Siliciumdioxid)WEL: Langzeitwert 0,3 mg/m³ Siliciumdioxid, einatembar, kristallin. Zusätzliche Hinweise: Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen. Persönliche Schutzausrüstung: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden. Atemschutz: Filter P2 Handschutz: Schutzhandschuhe Handschuhmaterial Nitrilkautschuck (Fortsetzung auf Seite 3)

Seite: 3/5 ruckdatum: 08.01.2009 überarbeitet am: 08.01.2009 (Fortsetzung von Seite 2) ie Auswahl eines geeigneten Handschuhs ist nicht nur vom Material, sondern auch von weiteren Qualitätsmerkmalen abhängig und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. a das Produkt eine Zubereitung aus mehreren Stoffen darstellt, ist die Beständigkeit von Handschuhmaterialen nicht vorausberechenbar und muß deshalb vor dem Einsatz überprüft werden. Nicht geeignet sind Handschuhe aus folgenden Materialen: Handschuhe aus Leder Handschuhe aus dickem Stoff Augenschutz: Schutzbrille. Gesichtsschutz Körperschutz: Arbeitsschutzkleidung * 9 Physikalische und chemische Eigenschaften Allgemeine Angaben Form: Farbe: Geruch: Zustandsänderung: Schmelzpunkt/Schmelzbereich: Siedepunkt/Siedebereich: Fest Gemäß Produktbezeichnung Charakteristisch Nicht bestimmt. Nicht bestimmt. Flammpunkt: Nicht anwendbar. Selbstentzündlichkeit: as Produkt ist nicht selbstentzündlich. Explosionsgefahr: as Produkt ist nicht explosionsgefährlich. ichte bei 20 C: 0,92 g/cm³ Löslichkeit in / Mischbarkeit mit Nicht miscible trotzig vermischenden. Wasser: Nicht mischbar oder schwierig zu mischen. ph-wert bei 20 C: 7,5 Weitere Angaben Hierbei handelt es sich um typische Werte. Sie stellen keine Spezifikation dar. 10Stabilität und Reaktivität Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen: Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung. Gefährliche Reaktionen: Keine gefährlichen Reaktionen bekannt. Gefährliche Zersetzungsprodukte: Kohlenmonoxid und Kohlendioxid * 11Toxikologische Angaben Akute Toxizität: an der Haut: Verlängerte Berührung der Haut kann eine Reizung herbeiführen. am Auge: Kann zu Augenreizungen führen. Sensibilisierung: Keine sensibilisierende Wirkung bekannt. (Fortsetzung auf Seite 4)

Seite: 4/5 ruckdatum: 08.01.2009 überarbeitet am: 08.01.2009 Zusätzliche toxikologische Hinweise: as Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig aufgrund des Berechnungsverfahrens der Allgemeinen Einstufungsrichtlinie für Zubereitungen der EG in der letztgültigen Fassung. Bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer Verwendung verursacht das Produkt nach unseren Erfahrungen und den uns vorliegenden Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen. (Fortsetzung von Seite 3) 12Umweltspezifische Angaben Weitere ökologische Hinweise: Allgemeine Hinweise: Wassergefährdungsklasse 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend Nicht unverdünnt bzw. in größeren Mengen in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen. * 13Hinweise zur Entsorgung Produkt: Europäischer Abfallkatalog 06 00 00 ABFÄLLE AUS ANORGANISCH-CHEMISCHEN PROZESSEN 06 03 00 Abfälle aus HZVA von Salzen, Salzlösungen und Metalloxiden 06 03 14 feste Salze und Lösungen mit Ausnahme derjenigen, die unter 06 03 11 und 06 03 13 fallen Ungereinigte Verpackungen: Empfohlenes Reinigungsmittel: Wasser, gegebenenfalls mit Zusatz von Reinigungsmitteln. * 14Angaben zum Transport Landtransport AR/RI und GGVS/GGVE (grenzüberschreitend/inland): AR/RI-GGVS/E Klasse: - Seeschiffstransport IMG/GGVSee: IMG/GGVSee-Klasse: - Marine pollutant: Nein Lufttransport ICAO-TI und IATA-GR: ICAO/IATA-Klasse: - Transport/weitere Angaben: Kein Gefahrgut nach obigen Verordnungen. * 15Angaben zu Rechtsvorschriften Kennzeichnung nach EWG-Richtlinien: ie beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. as Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV nicht kennzeichnungspflichtig. Besondere Kennzeichnung bestimmter Zubereitungen: auf Anfrage für berufsmäßige Verwender erhältlich. Nationale Vorschriften: Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV): - (Fortsetzung auf Seite 5)

Seite: 5/5 ruckdatum: 08.01.2009 überarbeitet am: 08.01.2009 Wassergefährdungsklasse: WGK 1 (VwVwS Anhang 4 vom 19.05.1999): schwach wassergefährdend. Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verbotsverordnungen (Fortsetzung von Seite 4) Alle Bestandteile sind im Europaeischen Verzeichnis vorhandener chemischer Stoffe (EINECS) oder von der Listung befreit. GISCOE: BZM 1 (Betonzusatzmittel, kennzeichnungsfrei). * 16Sonstige Angaben ie Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. atenblatt ausstellender Bereich: Sonstige Angaben: Im vorigen wurde die Version durch Ausgabe-Nummer und atum gekennzeichnet. Mit dem Übergang zur automatischen Erstellung von Sicherheitsdatenblättern wird die Version nun durch ruck- und urchsichtsdatum gekennzeichnet, die oben auf jeder Seite erscheinen. Im Zuge dieses Übergangs wurden Änderungen in allen Abschnitten dieses SB vorgenommen. Zukünftig werden Aktualisierungen des SB am linken Rand mit einem Stern (*) gekennzeichnet.