Produktbroschüre Version R&S RSC HF-Eichleitung Immer wenn es auf genaue Signalpegel ankommt

Ähnliche Dokumente
R&S HZ-15/R&S HZ-17 Sondensätze R&S HZ-16 Vorverstärker E- und H-Nahfeld-Messungen mit Messempfängern, Spektrumanalysatoren und Oszilloskopen

Rohde & Schwarz Service mit Mehrwert

R&S MDS-21 Messwandlerzange Funkstörleistungsmessung auf und Schirmdämpfungsmessung von Leitungen

Produktbroschüre Version R&S OSP Offene Schalt- und Steuerplattform Modulare Lösung für HFSchalt- und Steueraufgaben

R&S ENV216 Zweileiter-V-Netznachbildung Für Störspannungsmessungen an einphasigen Prüflingen

R&S ATCMC Air Traffic Control Multikoppler Aktive 8- und 16-fach- VHF/UHF- Signalverteilungen

Produktbroschüre Version R&S ENV A-VierleiterV-Netznachbildung. Störspannungsmessungen bei hoher Stromaufnahme

R&S ENV432 VierleiterV-Netznachbildung. Für Störspannungsmessungen an. dreiphasigen Prüflingen. Produktbroschüre

R&S CTH100A/ R&S CTH200A Tragbares Funkmessgerät Immer im Einsatz

R&S ENY21/-ENY41/-ENY81 Kopplungsnetzwerke Netznachbildungen zur Messung asymmetrischer Funkstörspannungen

R&S ADMC8 Multikoppler Aktiver UHF-Multikoppler für achtfache ATC- Signalverteilung

R&S QPS Quick Personnel Security Scanner

R&S TS-BCAST DVB-H IP-Packet-Inserter

R&S ENV216 Zwei leiter- V-Netznachbildung Für Störspannungsmessungen

R&S UPZ Audio Switcher Mehrkanal-Umschalter für Ein- und Ausgänge von Audio-Kanälen

Der neue Maßstab für Effizienz im Feldeinsatz Kabel- und Antennen-Analysator ZVH

R&S EFW Flywheel Manuelle Einstellung von Empfängerparametern

R&S TS712x Geschirmte HF-Testboxen Zuverlässige Testergebnisse für Geräte. mit Funkschnittstelle. Produktbroschüre

Applikationsfirmware für Phasenrauschmessungen FS-K40

R&S FSV-K54 EMI-Messapplikation Suchen, Klassifizieren und Beseitigen von Störemissionen

R&S OSP Offene Schalt- und Steuerplattform Modulare Lösung für HFSchalt- und Steueraufgaben

TopSec Mobile Kurzanleitung

T estsystem R&S TS-DVBH Die Lösung für die von GCF priorisierten DVBH-Tests

R&S ATCMC16 Air Traffic Control Multikoppler Aktive 16-fach-VHF/UHFSignalverteilung

R&S FSW-K54 EMI-Messapplikation Entdecken und Beseitigen von Störemissionen

R&S EB500 Funkerfassungsempfänger. Spezifikationen. Datenblatt Funküberwachung & Funkortung

Oszilloskope zur Fehlersuche in Automotive-EthernetNetzwerken

ImmersionRC HF-Leistungsmesser Bedienungsanleitung. Oktober 2013 Ausgabe, (vorläufig) ImmersionRC ImmersionRC HF- Leistungsmesser

R&S CLG Cable Load Generator Simulation vollständig belegter analoger und digitaler Kabelfernsehnetze

Stromwandler EZ-17. Datenblatt. Störaussendungs- und Störbeeinflussungsmessungen im Bereich 20 Hz bis 100 (200) MHz

R&S ZNC Vektor-Netzwerkanalysator Solide Performance auf zukunftsweisender Plattform

R&S ENY81-CA6 Kopplungsnetzwerk Für Störaussendungsund Störfestigkeitsmessungen an. TK-Schnittstellen. Produktbroschüre

Schutzleiterprüfgerät: FSP-50/75/100. Schutzleiterprüfgerät: FSP-50/75/100 (HCK SL-50)

R&S OSP Offene Schalt- und Steuerplattform Spezifikationen

R&S ENY81-CA6 Kopplungsnetzwerk Für Störaussendungsund Störfestigkeitsmessungen. TK-Schnitt stellen. Datenblatt Messtechnik

20 JAHRE. AC-Spannungsquellen. IT 7300-Serie. Ausgangsleistungen VA

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

ACS - Power Source Die komplette Netzsimulation

Quick-Start Anleitung UMD 709 / UMD 710. Deutsch

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

R&S ZNLE Vektor-Netzwerkanalysator Measurements as easy as ABC

Produkt-Datenblatt. Technische Daten, Spezifikationen. MEsstechnik fängt mit ME an. Kontakt

Rohde & Schwarz Service mit Mehrwert

TRAINING-SITZ-ERGOMETER optibike basic / plus

Messtechnik der Zukunft schnelles Präzisions-Messverstärker-System MFA-100 MF Instruments GmbH

R&S HZ-15/R&S HZ-17 Sondensätze R&S HZ-16 Vorverstärker E- und H-Nahfeld-Messungen mit Messempfängern, Spektrumanalysatoren

Netzgeräte Serie R&S NGE100 Reduced to the max

In über 50 Ländern weltweit vertreten.

R&S EFL240/R&S EFL340 Tragbarer TV-Messempfänger Professionelle Installation von Antennen, Kabel- und Sat-TV-Anlagen

R&S TS6650 Interferenz-Testsystem für ATC-Radarsysteme Gegen Störungen von LTEund WiMAX -Signalen

Hochfrequenz-Federkontakte

Die flexible USB-HD-Kamera

R&S PSL3 Industrial Controller Der leistungsfähige Industrie rechner

Programmierbare Netzgeräte 188 W 384 W HMP Serie

System ENV modulare Piezosteuerung analog

Programmierbare Netzgeräte 188 W 384 W R&S HMP Serie

Der X-Series X-USB bietet eine Verlängerung von USB und HD-Video über bis zu 120m KATx Kabel mithilfe Icrons Extreme USB TM - Technik.

Messbuchse (Typ F) zum Einpegeln, auf der Rückseite des Panels.

Der neue PNA der einzigartige Multi-Analyzer für den anspruchsvollen Systemfunkerrichter

KVM Add-On RGB-DVI

Alkohol- und Extraktmessgerät für Bier. Alex 500


German Cathodic Protection. MiniLog2 Datenlogger, GPS-Zeitschalter, IFO-Messung. Messausrüstung Datenlogger - MiniLog2

D EU T SCH DATALOGGER V2 ANALYSIEREN. KONTROLLIEREN. OPTIMIEREN. 7.DE PR_Flyer_DL_8P.indd 1

emc2-2 expandable modular configurable controller, 2.generation

R&S FPC Spektrumanalysator Erstaunliche Performance in der Einsteigerklasse

CV211. Jetzt testen! Laptop USB KVM Konsole Crash Cart Adapter

CV211. Jetzt testen! Laptop USB KVM Konsole Crash Cart Adapter

Die komplette Netzsimulation

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax

R&S Prios SDI Next-Generation-Videokarten

PROBE-Varianten: - Strom-,Spannungs- oder Temperatur - PROBE (PT-1000) - MS3-Stecker mit U_Batt, U_Aux, U_3 und Temperatur-PROBE (PT1000)

R&S QPS Quick Personnel Security Scanner

ImmersionRC 5.8 GHz Sendemodul

Messgerät zur Bestimmung der Dichte/relativen Dichte/Konzentration DMA 500

Technische Daten Smart-Pro II

Bedienungsanleitung HOFA IQ-DeEsser V1.0.1/M1.1

Logic Express 8 Arbeiten mit Apogee Hardware

HARDWARE- KALIBRIERUNG

PROBE-Varianten: - Strom-,Spannungs- oder Temperatur - PROBE (PT-1000) - MS3-Stecker mit U_Batt, U_Aux, U_3 und Temperatur-PROBE (PT1000)

2-Port USB/HDMI-Kabel KVM-Switch

Uns bewegen LÖSUNGEN KTS 560 / KTS 590. Steuergerätediagnose mit ESI[tronic]

STATOGRAPH ECM Compact Edition

R&S ZND Vektor-Netzwerkanalysator Basis-Netzwerkanalyse mit solider Performance

Kurzanleitung LTT 186 bzw. LTT182 Stand-Alone-Betrieb. 1. Anschluss des LTT Rekorders an den Computer

REC02 8-Kanal-Rekorder

Farbsensoren BFS 27K. Wirtschaftlich, schnell und sensibel

Thermostat/Temperaturwächter

NEU. BACnet Einzelraumregler T8800. Anwendung. Merkmale. Technische Daten

Bedienungsanleitung für den GPC-Säulenofen

INTRU. Rein elektrisch betriebener Prüfstand für Zug- und Druckversuche bis max. 300 kn.

PR FESSIONAL PROFESSIONAL TERRESTICAL AMPLIFIER FM PTAF Grundig SAT Systems

Thermo Scientific Trockenbäder/Heizblöcke Reproduzierbare Ergebnisse,

MAGNATEST ECM Compact Edition

Transkript:

Produktbroschüre Version 02.00 HF-Eichleitung Immer wenn es auf genaue Signalpegel ankommt RSC_bro_de_5214-4413-11_v0200.indd 1 07.09.2018 10:44:30

HF-Eichleitung Auf einen Blick ist eine schaltbare mechanische HF-Eichleitung. Sie ist in verschiedenen Varianten erhältlich, die sich durch die obere Frequenzgrenze von 6 GHz bzw. 18 GHz, die maximale Dämpfung und die einstellbaren Schrittweiten unterscheiden. Außerdem kann die externe Eichleitungsmodule mit Frequenzbereichen von DC bis 40 GHz bzw. 67 GHz ansteuern. Immer wenn es auf den exakten Signalpegel ankommt, ist die HF-Eichleitung eine ausgezeichnete Wahl. Sie lässt sich intuitiv bedienen, und der Benutzer hat alle Einstellungen stets im Blick. Durch die hohe Dämpfungsgenauigkeit und Linearität werden zuverlässige Ergebnisse und ein stabiler Messaufbau sichergestellt. Dies erleichtert die Arbeit während der Entwicklung von HF-Komponenten. Im automatisierten Testsystem überzeugt die durch ihre Wiederholbarkeit von 0,02 db, Langlebigkeit und Ausfallsicherheit aufgrund der mindestens 10 Millionen Schaltzyklen. Die verschiedenen Frequenzbereiche von, 18 GHz, 40 GHz oder 67 GHz sind auf den Einsatz in der Mobilfunk- und Kommunikationsgüterindustrie sowie der Aerospace & DefenseIndustrie abgestimmt. Die kann wahlweise mit einer internen Eichleitung und zusätzlich mit bis zu vier externen Eichleitungen betrieben werden. Vielfältige Funktionen, beispielsweise die Frequenzgangkorrektur, die Anzeige der relativen Abweichung zu einem Normwert oder die Einbeziehung weiterer Komponenten wie Leistungsdämpfungsglieder in die Gesamtdämpfung, eröffnen Einsatzbereiche von der Leistungsmessung bis hin zu hochgenauen Kalibrierungen. Das geringe Gewicht und die kompakten Abmessungen begünstigen den flexiblen Einsatz der im Laborbetrieb. Im manuellen Betrieb wird die HF-Eichleitung über das Tastenfeld an der Gerätefront oder eine Maus bedient. Der Anwender ist dank des eingebauten Bildschirms stets über den Gerätezustand informiert. Mit ihrer halben Rackbreite (½ 19"), der Möglichkeit zur Verlagerung der HF-Anschlüsse an die Rückseite und den verschiedenen Fernsteuerschnittstellen (IEC-Bus, LAN und USB) ist die auch im Systemeinsatz leistungsstark. Hauptmerkmale HF-Eichleitungen bis 6 GHz, 18 GHz, 40 GHz und 67 GHz Maximaler Dämpfungsbereich bis 139,9 db, 11 und 7 Minimale Schrittweiten von 0,1 db, 1 db und Eine Steuereinheit für eine interne und bis zu vier zusätzliche externe Eichleitungen Exzellente Genauigkeit durch Frequenzgangkorrektur und Anwenderkalibrierung 2 RSC_bro_de_5214-4413-11_v0200.indd 2 07.09.2018 10:44:30

HF-Eichleitung Wesentliche Merkmale und Vorteile Perfekt auf die Anforderungen der Messaufgabe abgestimmt mit interner Eichleitung mit externen Eichleitungen Einfache Integration in automatisierte Testsysteme Seite 4 Intuitive Bedienung und übersichtliche Anzeige Das Wesentliche immer im Blick Automatisches Erkennen und individuelles Konfigurieren aller angeschlossenen Eichleitungen Seite 5 Stets der gewünschte Signalpegel Hohe Dämpfungsgenauigkeit Wiederholbarkeit von 0,02 db Hoher maximaler Eingangspegel und gute Anpassung Kurze Schaltzeiten und verschleißfreier Einsatz in der Produktion Viele Korrekturmöglichkeiten Frequenzgangkorrektur Absolut- oder Relativanzeige Berücksichtigung externer Komponenten bei der Gesamtdämpfung Seite 6 Modellübersicht Dämpfung Auflösung Frequenz Anschlüsse Bestellnummer Gerätevarianten, Variante.02 Grundgerät ohne interne Eichleitungen, Spezifikationen je nach angeschlossenen Eichleitungen 1313.8004.02, Variante.03 0 db bis 139 db 1 db 1313.8004.03, Variante.13 0 db bis 139 db 1 db 1313.8004.13, Variante.04 0 db bis 139,9 db 0.1 db 1313.8004.04, Variante.14 0 db bis 139,9 db 0.1 db 1313.8004.14, Variante.05 0 db bis 11 DC bis 18 GHz 1313.8004.05, Variante.15 0 db bis 11 DC bis 18 GHz 1313.8004.15 -Z405 0 db bis 7 DC bis 40 GHz 2,92-mm-Buchse 1313.9952.02 -Z675 0 db bis 7 DC bis 67 GHz 1,85-mm-Buchse 1314.0065.02 Externe Eichleitungen Rohde & Schwarz HF-Eichleitung 3 RSC_bro_de_5214-4413-11_v0200.indd 3 07.09.2018 10:44:30

Perfekt auf die Anforderungen der Messaufgabe abgestimmt Die Varianten der sind auf die konkreten Anwendungen abgestimmt, der Anwender hat flexible Wahlmöglichkeiten um die passende Lösung zu finden. mit interner Eichleitung Es stehen interne Eichleitungen zur Verfügung, die sich in der oberen Frequenzgrenze von 6 GHz bzw. 18 GHz unterscheiden und in den Schrittweiten von 0,1 db, 1 db oder bis zur maximalen Dämpfung von 11 oder 139 db einstellen lassen. Auch bei den Anschlüssen hat der Anwender die Wahl, denn er kann die Eichleitung mit vorder- oder rückseitigen HF-Schnittstellen bestellen. mit externen Eichleitungen Externe Eichleitungen Als externe Eichleitungen stehen zwei Varianten zur Verfügung, welche die Frequenzbereiche von DC bis 40 GHz bzw. 67 GHz abdecken. Per USB-Bus kann die bis zu vier externe Eichleitungen steuern. Sie erkennt die angeschlossenen Eichleitungen automatisch und konfiguriert diese nach den Vorgaben des Anwenders. Kann auf eine interne Eichleitung verzichtet werden, so steht eine preiswerte Variante der als Grundeinheit zur Verfügung, die nur die Bedien- und Steueraufgaben übernimmt. Einfache Integration in automatisierte Testsysteme An der Rückseite bietet die zur Fernsteuerung jeweils eine USB-, LAN- und IEC-Bus-Schnittstelle sowie die Möglichkeit, Maus und Tastatur anzuschließen. Außerdem unterstützt die den Fernsteuerbefehlssatz der bisher von Rohde & Schwarz erhältlichen HF-Eichleitungen. Sie ist befehlskompatibel zu den HF-Eichleitungen R&S RSG, R&S RSP und R&S DPSP. Anschluss einer externen Eichleitung (schematisch) 4 RSC_bro_de_5214-4413-11_v0200.indd 4 07.09.2018 10:44:33

Intuitive Bedienung und übersichtliche Anzeige Das Wesentliche immer im Blick Die eingestellte Dämpfung, die Frequenzgangabweichung und der Korrekturmodus werden in gut ablesbarer Form für jede Eichleitung separat angezeigt. Mittels Tasten an der Gerätefront oder mit der Maus verändert der Anwender die Werte im Handumdrehen. Sämtliche Einstellungen für Fernsteuerung, Korrekturmodus und Korrekturdaten sowie das Speichern von Setup-Files werden über die Systemkonfiguration vorgenommen. Automatisches Erkennen und individuelles Konfigurieren aller angeschlossenen Eichleitungen Die erkennt die angeschlossenen externen Eichleitungen automatisch und öffnet die zugehörigen Menüeinträge, so dass alle Parameter individuell für jede Eichleitung eingestellt und gespeichert werden können. Die kompletten Setups können im internen Speicher der oder auf einem USB-Stick gespeichert werden. So sind häufig gebrauchte Einstellungen im Handumdrehen abrufbar. Auch Anwender, die nicht ständig mit der arbeiten, haben auf diese Weise Geräte-Setups für unterschiedliche Applikationen fehlerfrei zur Verfügung. -Display: Anzeige von Dämpfung, Frequenz (zur Frequenzgangkorrektur), Abweichung und Korrekturmodi. Automatische Erkennung und Anzeige externer Eichleitungen. Rohde & Schwarz HF-Eichleitung 5 RSC_bro_de_5214-4413-11_v0200.indd 5 07.09.2018 10:44:34

Stets der gewünschte Signalpegel Exzellente HF-Daten und Korrekturverfahren sorgen stets für den gewünschten Signalpegel. Hohe Dämpfungsgenauigkeit Der Frequenzgang jeder internen und externen Eichleitung ist individuell in der Fertigung vermessen und in der gespeichert. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die hohe Dämpfungsgenauigkeit. Wiederholbarkeit von 0,02 db Selbst nach einer hohen Zahl an Schaltzyklen erzeugt die zuverlässig die erforderlichen Dämpfungswerte. Hoher maximaler Eingangspegel und gute Anpassung Die ist sehr robust und besonders gut für das Abdämpfen hoher Leistungen ohne Leistungsdämpfungsglied geeignet. Der maximale Eingangspegel liegt bei 1 W im CW-Betrieb oder 200 W im Pulsbetrieb (bei Pulsen < 10 µs). Die gute Anpassung von bis über 20 db sorgt für konstante Messbedingungen für den Prüfling bei Änderung des Pegels. Kurze Schaltzeiten und verschleißfreier Einsatz in der Produktion Die zeichnet sich durch kurze Schaltzeiten von unter 30 ms und eine Lebensdauer von 10 000 000 Schaltzyklen aus und ist daher besonders für den Einsatz im Produktionsumfeld geeignet. Die hier aufgeführten Werte sichern unter anderem einen konstant hohen Durchsatz, ergeben ein hohes Maß an Ausfallsicherheit und reduzieren die Gesamtkosten (TCO) auf ein Minimum. Konfiguration der für Dämpfung sehr hoher Leistungen Niedrigleistungsausgang RBS1000, 1000 W HochleistungsHF-Quelle Wird ein Dämpfungsglied (z.b. R&S RBS1000, 1000 W) vorgeschaltet, zeigt die bei Bedarf die Dämpfung des gesamten Aufbaus, bestehend aus R&S RBS1000, Kabel und, direkt an. 6 RSC_bro_de_5214-4413-11_v0200.indd 6 07.09.2018 10:44:34

Viele Korrekturmöglichkeiten Dem Anwender stehen folgende Einstellungen für Korrekturen zur Verfügung: Frequenzgangkorrektur Ist die Frequenzgangkorrektur eingeschaltet, bestimmt die über die intern abgelegten Kalibrierdaten den Dämpfungs-Offset an der angegebenen Frequenz und stellt im Rahmen der minimalen Schrittweite die Dämpfung nach. Je nach angegebener Nominal frequenz zeigt sie die durch den Frequenzgang verursachte Abweichung auch an. Mit externen Leistungsdämpfungsgliedern können außerdem hohe Leistungen auf den zulässigen Eingangspegel der abgeschwächt werden, um mit dieser dann die feinere Abstufung vorzunehmen. Offset: Die externe Dämpfung wird mit einem konstanten Wert angegeben und eingerechnet A(f): Die externe Dämpfung wird mittels eines Datensatzes im csv-format angegeben und eingerechnet Full: Die gesamte Dämpfung eines Aufbaus mit der und weiteren Komponenten wird mit einer csv Datei beschrieben. Dies entspricht einer Umnomierung der Absolut- oder Relativanzeige Alle Dämpfungswerte können entweder relativ zur Dämpfung bei DC oder als Absolutwert unter Einbeziehung des DC-Offsets angezeigt werden. Berücksichtigung externer Komponenten bei der Gesamtdämpfung Der Anwender kann die Dämpfung oder auch Verstärkung weiterer Komponenten in die angezeigte Gesamtdämpfung der miteinbeziehen. Eine typische Anwendung ist die Berücksichtigung von Kabeldämpfungen bei der Gesamtdämpfung. Die bietet verschiedene Korrekturmöglichkeiten, z.b. Frequenz gangkorrektur oder das Einbeziehen eines Leistungsdämpfungsgliedes in die Gesamtdämpfung mittels eines konstanten Offset-Werts bzw. per File mit dessen Frequenzgang. Rohde & Schwarz HF-Eichleitung 7 RSC_bro_de_5214-4413-11_v0200.indd 7 07.09.2018 10:44:34

Technische Kurzdaten Interne Eichleitungen Bestellnummer Frequenzbereich 1313.8004.03 1313.8004.13 1313.8004.04 1313.8004.14 1313.8004.05 1313.8004.15 DC bis 18 GHz Dämpfungsbereich 0 db bis 139 db 0 db bis 139,9 db 0 db bis 11 Anschluss N-Buchsen Minimale Dämpfungsschrittweite Anpassung 1 db 0,1 db > 20 db bis zu > 20 db > 20 db Dämpfungsunsicherheit (relativ zur 0-dB-Stellung) Wiederholbarkeit bis zu < 0,2 db+ 1 % des Dämpfungswertes typ. 0,02 db < 0,07 db + 0,5 % des < 0,6 db + 1 % des Dämpfungswertes (mit Korrektur) Dämpfungswertes Zerstörpegel CW 1W Puls < 10 µs 200 W Maximalspannung Puls < 10 µs 150 V Lebensdauer > 10 106 Schaltzyklen Schaltzeit < 25 ms < 25 ms < 30 ms Externe Eichleitungen Bestellnummer/Typ 1313.9952.02/-Z405 1314.0065.02/-Z675 Frequenzbereich DC bis 40 GHz DC bis 67 GHz Dämpfungsbereich 0 db bis 7 0 db bis 7 Anschluss 2,92-mm-Buchse 1,85-mm-Buchse Minimale Dämpfungsschrittweite Anpassung bis zu > 20 db > 20 db Dämpfungsunsicherheit (relativ zur 0-dB-Stellung) Wiederholbarkeit bis zu < 0, < 0, Zerstörpegel CW 1W Puls < 10 µs 200 W Puls < 10 µs 150 V Maximalspannung typ, 0,02 db Lebensdauer > 10 106 Schaltzyklen Schaltzeit < 30 ms 8 RSC_bro_de_5214-4413-11_v0200.indd 8 07.09.2018 10:44:35

Bestellangaben Bezeichnung Typ Bestellnummer HF-Eichleitung, ausschließlich Steuerung externer Eichleitungen (ohne interne Eichleitung) HF-Eichleitung, 0 db bis 139 db, 1-dB-Schritte,, Steuerung externer Eichleitungen 1313.8004.02 -Z405 1313.8004.03 1313.9952.02 -Z675 1314.0065.02 -Z41 1314.0136.02 -Z42 1314.0142.02 R&S ZZA-KN22 1175.3210.00 R&S ZZA-KN23 1175.3227.00 Gewährleistungsverlängerung, ein Jahr R&S WE1 Gewährleistungsverlängerung, zwei Jahre R&S WE2 Gewährleistungsverlängerung, drei Jahre R&S WE3 Bitte wenden Sie sich an Ihren Rohde & Schwarz- Vertriebspartner vor Ort. Gewährleistungsverlängerung, vier Jahre R&S WE4 Gewährleistungsverlängerung mit Kalibrierabdeckung, ein Jahr R&S CW1 Gewährleistungsverlängerung mit Kalibrierabdeckung, zwei Jahre R&S CW2 Gewährleistungsverlängerung mit Kalibrierabdeckung, drei Jahre R&S CW3 Gewährleistungsverlängerung mit Kalibrierabdeckung, vier Jahre R&S CW4 Gewährleistungsverlängerung mit akkreditierter Kalibrierabdeckung, ein Jahr R&S AW1 Gewährleistungsverlängerung mit akkreditierter Kalibrierabdeckung, zwei Jahre R&S AW2 Gewährleistungsverlängerung mit akkreditierter Kalibrierabdeckung, drei Jahre R&S AW3 Gewährleistungsverlängerung mit akkreditierter Kalibrierabdeckung, vier Jahre R&S AW4 HF-Eichleitung, 0 db bis 139,9 db, 0,1-dB-Schritte,, Steuerung externer Eichleitungen HF-Eichleitung, 0 db bis 11, 5-dB-Schritte, DC bis 18 GHz, Steuerung externer Eichleitungen Externe HF-Eichleitung, 0 db bis 7, 5-dB-Schritte, DC bis 40 GHz, durch steuerbar 1) Externe HF-Eichleitung, 0 db bis 7, 5-dB-Schritte, DC bis 67 GHz, durch steuerbar 1) Kontrollkabel zum Anschluss externer Eichleitungen an die Kontrollkabel zum Anschluss externer Eichleitungen an einen PC Rack-Einbausatz Kombination mit einem weiteren Gerät mit 2 HE, 1/2 Tiefe Rack-Einbausatz Kombination mit einem Leereinschub 1) 1313.8004.13 1313.8004.04 1313.8004.14 1313.8004.05 1313.8004.15 Steuerkabel -Z41 oder -Z42 nicht im Lieferumfang enthalten. Serviceoptionen Ihr Rohde & Schwarz-Vertriebspartner hilft Ihnen gerne, die für Sie optimale Lösung zu finden. Ihren Ansprechpartner vor Ort finden Sie unter www.sales.rohde-schwarz.com Rohde & Schwarz HF-Eichleitung 9 RSC_bro_de_5214-4413-11_v0200.indd 9 07.09.2018 10:44:35

Service mit Mehrwert Weltweit Lokal und persönlich Flexibel und maßgeschneidert Kompromisslose Qualität Langfristige Sicherheit Rohde & Schwarz Der Elektronikkonzern Rohde & Schwarz bietet innovative Lösungen in folgenden Geschäftsfeldern: Messtechnik, Rundfunk- und Medientechnik, Sichere Kommunikation, Cyber-Sicherheit sowie Monitoring and Network Testing. Vor mehr als 80 Jahren gegründet, ist das s elbstständige Unternehmen mit seinem Firmensitz in München in über 70 Ländern mit einem engmaschigen Vertriebs- und Service netz vertreten. www.rohde-schwarz.com Nachhaltige Produktgestaltung Umweltverträglichkeit und ökologischer Fußabdruck Energie-Effizienz und geringe Emissionen Langlebigkeit und optimierte Gesamtbetriebskosten Certified Quality Management ISO 9001 Certified Environmental Management ISO 14001 Rohde & Schwarz Training www.training.rohde-schwarz.com R&S ist eingetragenes Warenzeichen der Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG Eigennamen sind Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer PD PD 5214.4413.11 Version 02.00 September 2018 (ja) HF-Eichleitung Daten ohne Genauigkeitsangabe sind unverbindlich Änderungen v orbehalten 2011-2018 Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG 81671 München PD 5214.4413.11 02.00 PDP 1 de Kontakt Europa, Afrika, Mittlerer Osten +49 89 4129 12345 customersupport@rohde-schwarz.com Nordamerika 1 888 TEST RSA (1 888 837 87 72) customer.support@rsa.rohde-schwarz.com Lateinamerika +1 410 910 79 88 customersupport.la@rohde-schwarz.com Asien-Pazifik +65 65 13 04 88 customersupport.asia@rohde-schwarz.com China +86 800 810 82 28 +86 400 650 58 96 customersupport.china@rohde-schwarz.com 5214441311 RSC_bro_de_5214-4413-11_v0200.indd 10 07.09.2018 10:44:35