Landesgruppen-Sportbeauftragte Hessen-Nord. Jahresbericht 2017

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord

Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen

Jahresbericht 2015 / 16 SV - S P O R T

Jahresbericht Sportwart 2017

Weitere Informationen des Ausrichters zur Veranstaltung unter

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Leistungsklasse B Richter: Pamela Toske

Rally Obedience ist eine relativ junge Sportart aus den USA, die bereits viele Fans in Deutschland gewinnen konnte.

Jahresbericht der Sportbeauftragten der SV Landesgruppe Westfalen für das Jahr 2012

SPORTORDNUNG. Fassung gegründet Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV - Rechtssitz Augsburg - Hauptgeschäftsstelle Augsburg

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

HCK Breitensport-Turnier

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 /

Kreisschützenverband-Achim e.v.

Leider ist die Anzahl unserer Ortsgruppen nochmals um sechs kleiner als im Vorjahr und beträgt nun 173.

Bericht der LG-Vorsitzenden

SGSV Landesverband 02 Berlin-Brandenburg e.v.

Sponsoring - Informationen

JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

Bericht des LG-Ausbildungswartes

J A H R E S B E R I C H T L A N D E S G R U P P E N - A U S B I L D U N G S W A R T LG05 N O R D R H E I N L A N D

INTERNATIONAL ALL BREEDS CUP REGLEMENT

Jugendarbeit DVG Saarland Jahresrückblick 2016

Westfälischer Pool-Billard-Verband 1975/84 e.v.

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017

Hundesport Bassersdorf: Vereins-/Kursangebot

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

SPORTORDNUNG. Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) E.V. Fasssung Allgemeines. 2. Agilitywettbewerb bei der Bundessiegerprüfung

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband Sportkommission Skateboard, Inline-Street und Inline-Alpin

Wie wär`s mal mit AGILITY?

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Vereinsgründung im Jahr 1999 als Arbeitsgemeinschaft des Club für britische Hütehunde (CfbrH) LG Württemberg e.v. mit Sitz in Gemmrigheim

GSV Königsbrunn Postfach Königsbrunn

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Deutsche Seniorenmeisterschaften in Andernach Ergebnisse-

Bericht zur DJJM 2013 in Hörstel-Riesenbeck

KREISENDRANGLISTE

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V.

Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung HBSV Bericht der 2. Vorsitzenden HBSV - Resort Sport

Ostfriesischer Schützenbund e. V. 1

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Bericht Alpin Saison 2017/18

Deutscher Meister Peter Dück

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

Rangliste A 1. SV OG Darmstadt 08 Darmstadt Offenes Turnier. Prüfungsleiter: Andreas Wiesenäcker, Mörfelden-Walldorf.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai

DMV Baden-Württemberg Meisterschaft Ausschreibung

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 3. Teil

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

AGILITY - Anlageblatt - zum Reglement Ausgabe

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst

AGILITY - Anlageblatt zum Reglement Ausgabe

40 Jahr Party der Schwimmgemeinschaft Dreieich

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

Jahresbericht 2015 der Regionsvorsitzenden Westfalen

Deutsche Meisterschaft weibliche Jugend A. Zwischenrunde

Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften

21.Pl. Matthias Potrafke, SV Mühlentor, Schülerklasse A. 20.Pl. Andrea Bischoff, SV Oyten, Juniorenklasse weibl.

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte:

Bericht der Leichtathletikabteilung

Paarliga-Ordnung 2019

7. SV-Landesmeisterschaft für Rettungshunde Berlin-Brandenburg

Bewerbung. Initiative für sozialkompetente Hundehalter! Projekt 2011

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Protokoll zur Delegiertentagung der LG Bayern Süd am

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Sehr geehrte Mitglieder der Landesgruppe Berlin-Brandenburg,

Kreisgruppe Düsseldorf

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Turniererfolge der Hundesportler unseres Vereins 2006

Gymnastik P und K Gymnastik und Tanz DTB-Dance

Die Landesmeisterschaft in

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016

Terminplaner DBU LFV - Bowling DBV BVK Turniere Neujahr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Westfälischer Schützenbund von 1861 e.v.

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

Hessischer Radfahrerverband e.v.

Extrablatt. Extrablatt *** 20. Geburtstag *** 1992 wird ein Tennisverein in Breselenz gegründet. Samstag, 7. Juli Nr.

Wie bei jedem Jahresbericht

Nachwuchs hat aufgeholt

REGIONAL- UND DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN. Die 4 Regionalmeisterschaften 2017

I n f o b l a t t K i n d e r l e i c h t a t h l e t i k (K i L a) L i g a d e s H L V-K r e i s e s D a r m s t a d t D i e b u r g

Transkript:

Landesgruppen-Sportbeauftragte Hessen-Nord Liebe Mitglieder der Landesgruppe Hessen Nord, werte Damen und Herren des LG Vorstandes, Jahresbericht 2017 bevor ich zu meinem Bericht über das abgelaufene Sportjahr 2017 komme, möchte ich mich an dieser Stelle bei meinen Vorstandskolleginnen/en für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Wenn eine ehrenamtliche Vorstandsarbeit in solch einem harmonischen Umfeld aufgestellt ist wie in dieser Landessgruppe, so ist es um ein vielfaches einfacher seine Zeit und Arbeitsleistung für die Gemeinschaft einzubringen. Mein Dank gilt an den Veranstaltungsleitern und Sportlern, die den Agility-, Rally Obedience- und Obediencesport mit Leben füllten. Nun zum angelaufenen Geschäftsjahr: Jahresberichte: 6 Jahresberichte liegen vor von denen bis auf 2 erst nach 31.12.2017 eingegangen sind. Da auch in der Pflicht stehe und meinen Jahresbericht beim SV Sportbeauftragten bis zum 15.1.2018 abgegeben haben muss, ich dies recht ärgerlich. SV Sportausschuss-Sitzung Die jährliche Bundes-Sportausschusssitzung findet immer am letzten Wochenende im Januar statt, in denen alle LG Berichte besprochen, aber auch wichtige Schritte in die Zukunft gesetzt werden. An der der SV Sportausschusssitzung nahm ich am 28. + 29.01.2017 in Kassel teil. Zudem spart den LG Hessen-Nord durch diesen nahen, durch den SV Sportbeauftragten Björn Bröker (2. LG Vorsitzender), festgelegten Veranstaltungsort einige Reisekosten ein. Als nächster Termin stand neben der SV Richterschulung/ Agility (4./5.02.2017) in Kaufungen. LG Sporttagung Die LG Sporttagung fand am 5.März 2017 in der OG Kaufungen statt. Diese Sitzung verlief sehr konstruktiv und informativ. Hier wurde auch die Idee geboren, einen OG Mannschafts-Vergleichswettkampf in den Sparten Begleithund, Rally Obedience-B, Agility-A0 und einem Surprise Parcours durchzuführen. Die 3 Ortsgruppen Kassel-Ost, Kaufungen und Niestetal- Wald nahmen das Projekt mit insgesamt 8 Mannschaften an 2 Wettkampftagen an. DSH-LG-Cup / Agility Der DSH LG-Cup / Agility wurde wieder an 4 Turniertagen (12.11.2016, 14.01.2017, 11. + 12.03.2017) in der Reithalle in Kaufungen ausgetragen. Die Ortsgruppen Kassel-Ost und Niestetal-Wald führten die Turniere in bewährter Form durch. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an die Ausrichter für die geleistete Arbeit. Als Sieger nach 4 Wertungsturnieren ging Tobias Wurster mit Jockel vom Haus Kohlgrund als Landesgruppen-Sieger Bester Deutscher Schäferhund hervor. Den 2. Platz erreichte Sabrina Heimeroth mit Queen Shari vom Altdeutschen Eck und der 3. Platz ging an Christina Zinn mit Flocke de Lupo Dritte. LG Sieger Agility: Tobias Wurster mit Jockel vom Haus Kohlgrund

OG-Vergleichswettkampf Erstmalig wurden in den OG Kassel-Ost und Kaufungen zwei OG-Vergleichswettkämpfe als Mannschaftswettkampf in den Sparten BH, Agility, Rally Obedience durchgeführt. Je 2 Teams starteten in den einzelnen Sparten und deponierten Punkte auf das gemeinsame Mannschaftskonto. Als Abschluss stand ein sogenannter Surprise Parcours auf dem Programm, bei dem auch Familienmitglieder bzw. Lebenspartner, die sonst nichts mit dem Vereinsleben am Hut haben, mit einbezogen wurden. Der Spaß stand an 1. Stelle vor allen hundesportlichen Leistungen. 8 Mannschaften aus den 3 Ortsgruppen Kassel-Ost, Kaufungen und Niestetal-Wald nahmen teil. Siegermannschaft des 1. Wettkampfes in der OG Kassel-Ost wurde die Mannschaft Kaufungen, während beim 2. Wettkampf die Mannschaft Niestetal-Wald den 1. Platz erreichte. Hier ein paar Foto-Impressionen vom Surprise Parcours: Gar nicht so einfach: Die Spaghetti in die Makkaroni zu bringen Teamarbeit & Vertrauen: Ein Teammitglied sammelt mit verbunden Augen die Bälle im Labyrinth nur auf Zuruf des Andere, Sehenden, ein. Dabei darf keine Stange der Hindernisse fallen. Zwei Teammitglieder bringen den Luftballon in Rückenlage durch den Slalom, dann erst darf das 3. Mitglied mit Hund diesen fertig absolvieren. Dabei muss aufpassen, dass der Ball nicht vom Löffel fällt.

Mannschaft OG Kaufungen Mannschaft Kassel-Ost SV-Deutsche Meisterschaften im Rally Obedience, Obwohl diese neue Hundesportart erst seit 2,5 Jahren im SV angeboten wird, erreichten 4 LG Mitglieder mit insgesamt 7 Hunden die Qualifikationen für die RO-DM in Holzminden / Niedersachsen. Die 4 LG-Teilnehmer: Diana Storm-Zick mit Luis (RO-B), Jennifer Wurzbacher mit Emil (RO 1) + Fine (RO-B), Tobias Räuber mit Davida (RO-B) Irmgard Bröker mit Quibble v.d. Chattenburg (RO-S), Flocke de Lupo (RO-B) + Trüffel (RO 3). Team Hessen-Nord: v.hinten: Jenny Wurzbacher mit Emil + Fine, Tobias Räuber mit Davida, vorn Irmgard Bröker mit Quibble v.d. Chattenburg. Rechtes Bild: Jenny Wurzbacher mit Emil. Am 26. + 27. August 2017 starteten dann bei hochsommerlichen Temperaturen unsere Teams auf den 2. SV Deutschen Meisterschaften / Rally Obedience in Holzminden. Der 1. Meisterschaftstag steht allen SV Mitgliedern mit ihren Vierbeinern offen, der 2. DM Tag ist nur Teams mit Deutschen Schäferhunden vorbehalten. Gestartet wurde wieder auf 2 Parcoursfeldern, um alle Starter unterzubringen. Das führte dann leider dazu, dass Irmgard Bröker, die in 3 unterschiedlichen Klassen vorführte, die Parcoursbegehung in der schwersten Klasse, der RO 3 verpasste. Sie startete dann ohne und erreichte trotzdem eine gute Bewertung.

Ergebnis 26.8.2017 / alle Rassen: Seniorenklasse: Deutsche RO-Vizesiegerin Irmgard Bröker mit Quibble von der Chattenburg (DSH), Vorzüglich, 97 Punkte von 100. RO-B: 3. Platz Irmgard Bröker mit Flocke de Lupo (DSH), Vorzüglich, 99 Punkte. Linkes Bild: 3. Platz Irmgard Bröker mit Flocke de Lupo Rechtes Bild:2. Platz Irmgard Bröker mit Quibble v.d. Chattenburg RO-B: 7. Platz: Tobias Räuber mit Davida, 90 Punkte, Vorzüglich 13. Platz: Diana Sturm-Zick mit Luis, 77 Punkte, Gut 14. Platz: Jenny Wurzbacher mit Fine, 76 Punkte, Gut RO 1: 8. Platz: Jenny Wurzbacher mit Emil, 83 Punkte, Sehr Gut RO 3: 12. Platz: Irmgard Bröker mit Trüffel, 77 Punkte, Gut Am nächsten Tag standen allein die Deutschen Schäferhund-Teams in Konkurrenz miteinander. Hier siegte Irmgard Bröker mit Flocke de Lupo in der Klasse RO-B und wurde Deutsche Meisterin 2017. In der Klasse Senioren erreichte sie mit Quibble von der Chattenburg, 10,5 Jahre, ein SG mit 81 Punkten. Flocke de Lupo und Irmgard Bröker mit Quibble v.d. Chattenburg Ergebnisse 27.08.2017: RO-B: Deutsche Meisterin 2017: Irmgard Bröker mit Flocke de Lupo, 98 Punkte, Vorzüglich RO-Senioren: 4. Platz: Irmgard Bröker mit Quibble von der Chattenburg, 81 Punkte, Sehr Gut

BSP / Agility Oberhausen Vom 22.-24.09.2017 zeigte sich Oberhausen als Auftragungsort der BSP. Hier wurde die LG Hessen- Nord im Agility vertreten durch das Mannschaftsteam Björn Bröker mit Flocke de Lupo, Sabrina Heimeroth mit Queen Shari vom Altdeutschen Eck und Wilfried Peil mit Fine vom Federsee. Im Mannschaftsranking erreichte das Team den 9. Platz. Nach dem A-Lauf stand Sabrina Heimeroth mit ihrer Queen Shari auf den 14. Platz. Björn Bröker mit Flocke de Lupo Wilfried Peil mit Fine v. Federsee Sabrina Heimeroth mit Queen Shari Agility Bundesliga In der überregionalen Agility-Bundesliga stellte die OG Niestetal-Wald gleich 2 Mannschaften. Insgesamt 4 Wertungsturniere, in Uerdingen und Gescher jeweils 2, galt es zu absolvieren um genügend Punkte auf das jeweilige Mannschaftskonto zu sammeln. Beide Mannschaften platzierten sich in der BL Staffel Nord im vorderen Bereich und sicherten sich so für das Finale in Bad Sooden / Südhessen einen der begehrten Startplätze. Durch krankheitsbedingte Ausfälle konnte dann leider nur die Mannschaft Niestetal-Wald 1 den erkämpften Platz im Finale der bundesweit 20 besten Mannschaften wahrnehmen und erreichte den 9. Platz. Sportveranstaltungen in der LG In der LG Hessen-Nord wurden zudem 9 Agilityturniere mit weit über 1.0000 Teilnehmern sowie erstmals ein RO Turnier (OG Kassel-Ost) ausgetragen. Allgemein 2017 war ein bewegtes Jahr als dessen Höhepunkt unbestritten die DJJM heraus ragt. Zahlreiche, ehrenamtliche Helfer sorgten über alle Meisterschaftstage für eine rundherum gelungene Veranstaltung, dessen Lob noch weit über die Grenzen unserer LG zu hören ist. Daher sage ich an dieser Stelle all meinen fleißigen Helfern im Agilitybereich ganz herzlich Danke für die tolle Unterstützung. Diese Veranstaltung zeigte, dass das ehrenamtliche Mitwirken bei den unterschiedlichen sportlichen aber auch festlichen Einsätzen die Grundlage für eine stabile Zukunft der Ortsgruppen und der Landesgruppe ist. Dafür bedanke ich mich bei allen Beteiligten, insbesondere bei unserer Jugendwartin Susi Heckroth, die nach 2016 auch 2017 die DJJM nach Hessen-Nord geholt hat. Ihre durchdachte Organisation hat es mir leicht gemacht die Anforderungen im Agiliytbereich zu erfüllen. Danke nochmals an das Ehepaar Heckroth. Gez. Irmgard Bröker Sportbeauftragte der LG Hessen-Nord Im Januar 2017