Bezirksleitung Leibnitz A Leibnitz ZVR-Nr

Ähnliche Dokumente
Neujahrskonzert. Informationen der Steirischen Blasmusikjugend

für die Bezirkswettbewerbe sowie den Landeswettbewerb am Samstag, 12. Mai 2018 in der LMS Mattighofen (5230 Mattighofen, Salzburger Straße 8).

Liebe Ensembleleiterinnen und Ensembleleiter!

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

Bezirksleitung Leibnitz A Leibnitz ZVR-Nr

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Kernraum Leibnitz. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext.

Holz 2 Bodler 13:00 MV Trachtenkapelle Lebring - St. MargarethenGRAUPP Marlene Fagott Bronze 13:12 Marktmusikkapelle Gamlitz SKOFF Antonia Saxophon Al

RICHTLINIEN zum Erwerb

Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Referat über Medienlandschaft Allfälliges

Anforderungen für die Leistungsbeurteilungen und Musikum Leistungsabzeichen

RUNDSCHREIBEN JUGEND 2014

Prüfbericht der Bezirkskassa. Jugendreferat Informationen Seminare LAZ neue Richtlinien Jugendtermine 2017 Seminartarife Wettbewerb Jugendorchester

prima la musica 2010

Prüfungseinteilung 12. April 2017, im Schloss Laubegg Urkundenverleihung, Mittwoch, 12. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Informationstag GH Edler Stangersdorf

Bestimmungen über den Erwerb des Jungmusiker-/ Musikerleistungsabzeichens des ÖBV an den kommunalen Musikschulen Steiermark

Richtlinien zum Erwerb des. ÖBV-Leistungsabzeichens

POLKA WALZER MARSCH. Programm. Wertungsspiel im Blasmusikbezirk Leibnitz. Blasmusik Steiermark. Der Verband

prima la musica Bundeswettbewerb 25. Mai bis 2. Juni 2016 Linz / Oberösterreich

RICHTLINIEN. zum Erwerb von ÖBV JUNGMUSIKER- LEISTUNGSABZEICHEN (JMLA) und ÖBV MUSIKER- LEISTUNGSABZEICHEN (MLA)

Infotag Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Konzertmoderation Allfälliges. Infotag Infotag Termine der Jugend

Zeitplan JMLA- PRÜFUNGEN LAUBEGG Freitag, 11. Juli 2014

RICHTLINIEN. zum Erwerb von ÖBV! JUNGMUSIKER- LEISTUNGSABZEICHEN (JMLA) und ÖBV! MUSIKER- LEISTUNGSABZEICHEN (MLA)

LEISTUNGSABZEICHEN gültig ab

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch

RUNDSCHREIBEN JUGEND 2013

Literaturliste für Schlagwerk

Abfallwirtschaftsverband Leibnitz

Zeitplan JMLA- PRÜFUNGEN LAUBEGG Freitag, 11. Juli 2014

JUNGMUSIKER- LEISTUNGSABZEICHEN (gültig ab Herbst 2012)

ÖBV-Jahresbericht 2012

Praktische Prüfung Mini, Bronze, Silber, Gold

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

Beiblatt Steirische Harmonika

JAHRESBERICHT Die Leistungen des AWV Leibnitz ABFALLWIRTSCHAFTSVERBAND Leibnitz - Kadagasse 4/1 Tel: 03452/76166, Fax: 03452/

REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION SÜDWESTSTEIERMARK

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Leibnitz, Bundesland Steiermark

Prüfungsprotokoll Blasinstrumente

JAHRESBERICHT Die Leistungen des AWV Leibnitz ABFALLWIRTSCHAFTSVERBAND Leibnitz - Kadagasse 4/1 Tel: 03452/76166, Fax: 03452/

LEISTUNGSABZEICHEN gültig ab

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

LEISTUNGSABZEICHEN Gültig ab

R I C H T L I N I E N

Südweststeiermark in Zahlen

Prüfungseinteilung 28. März 2018, im Schloss Laubegg Urkundenverleihung, Mittwoch, 28. März um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Praktische Prüfung Mini, Bronze, Silber, Gold

11. Musikschulwettbewerb Neuenkirch/Sempach

Ausbildungsplan. Musikschulpass

Praktische Prüfung Mini, Bronze, Silber, Gold

Haushaltsbuch Jänner 2013

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

JAHRESBERICHT Die Leistungen des AWV Leibnitz ABFALLWIRTSCHAFTSVERBAND Leibnitz - Kadagasse 4/1 Tel: 03452/76166, Fax: 03452/

Fachspezifische Regelungen zur Prüfungsordnung an niederösterreichischen Musikschulen September 2011

am 18. November 2017

Praktische Prüfung Mini, Bronze, Silber, Gold

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

Ausschreibung Landesjugendsinfonieorchester Steiermark

POLKA WALZER MARSCH Hügellandhalle St. Margarethen/Raab 30. und 31. März 2019

Bezirkswettbewerb Blasmusiktriathlon 2016

LEISTUNGSABZEICHEN gültig ab

H a c k brett LEISTUNGSABZEICHEN

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

ÖBV-JUNGMUSIKERLEISTUNGSABZEICHENS und des ÖBV-MUSIKERLEISTUNGSABZEICHENS

LEISTUNGSABZEICHEN gültig ab

Bläserjugend Bodenseekreis

J A H R E S B E R I C H T

Sonderausschreibung Pop Landesausschuss Hamburg

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Hauptmodul Orchester (inhaltlich angepasst an JMLA-Schlagwerk)

Prüfungsordnung. für die Bläserjugend Baden-Württemberg und die Mitglieder der Spielleutemusik. zu den Leistungsstufen

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Marschmusikbewertung - Gesamtbericht

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Rebenland-Pössnitz-Saggautal. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext.

Subventionen der Musikkapellen im Berichtsjahr. Ausgaben der Musikkapellen im Berichtsjahr

Lehrplan für Musikschulen Fachspezifischer Teil - Klavier

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

K l a vier. LEISTUNGSABZEICHEN Gültig ab

Ausschreibung 10. ÖBW 2017

Patronat: Ostschweizer Blasmusikverbände AI/AR, GL, GR, SG, SH, TG, ZH Schweizer Blasmusikverband / Liberty Brass Band Ostschweiz REGLEMENT

- als Weiterbildung und Motivationsfaktor

öffentliche Standorte:

Markt- und Standortanalyse für eine Indoor-Bade- und Wellnessanlage im Bezirk Leibnitz

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 30. und 31. März 2019 in Schechingen

BDMV Wettbewerb Traditionelle Blasmusik

TAG DER HARMONIKA 2018 Internationale Ausschreibung

Klassik trifft Volksmusik Meisterkurs und Seminar

Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen

G i t arre LEISTUNGSABZEICHEN

LEISTUNGSABZEICHEN. gültig ab

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Tenorhorn/Bariton/Euphonium

Bezirkswettbewerb Konzertwertungsspiel 2016 anlässlich des Bezirksmusikfestes 2016 in Egg mit folgenden Kategorien:

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München

Rauminformationssystem Steiermark Kleinregion Stiefing. Ein Projekt im Rahmen der Initiative Regionext.

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester

Transkript:

Bezirksleitung Leibnitz A- 8430 Leibnitz ZVR-Nr. 130094647 Informationstag 2014 GH Edler Stangersdorf Inhalt Anmeldefristen für Bezirksveranstaltungen 2014 Einstieg Onlineplattform Jugendtermine 2014 Schlagzeug Pauschale Ausschreibung Musik in kleinen Gruppen JMLA Prüfungsliteraturliste Bezirksmusikfest Einmarschplan Musikstücke für Festakt Marschmusikwertung Lageplan Verhalten im Straßenverkehr Instrumentenverleih Erledigungen bis 31. Jänner 2013 Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Leibnitz 8430 Leibnitz, Bahnhofsstraße 14 Bankverbindung: Raiffeisenbank Allerheiligen bei Wildon, Konto 2.021.566, BLZ 38499 Homepage: www.blasmusik-leibnitz.at Mail: blasmusik-leibnitz@aon.at

Bezirksleitung Leibnitz A- 8430 Leibnitz ZVR-Nr. 130094647 Anmeldschluss für Bezirksveranstaltungen 2014 28. Feber 2014 Landesgeneralversammlung in Krieglach findet am 30. März in Krieglach statt über Anreise mit Bus 31. März 2014 Musik in kleinen Gruppen findet am 25.und 26. März in Gabersdorf statt 30. April 2014 Marschmusikwertung findet am 28. Juni in Allerheiligen statt Anmeldung für Jungmusikerseminare 2014 07. September 2014 Teilnahme am Bezirksorchester findet 20. September in Heiligenkreuz statt Probentermine: Do 11.09 um 19:00 Uhr MH Gralla Sa 13.09. von 09:00 bis 15:00 Uhr MH Gralla Do 18.09. um 19:00 Uhr MH Gralla Fr. 19.09. um 19:00 Uhr Heiligenkreuz Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Leibnitz 8430 Leibnitz, Bahnhofsstraße 14 Bankverbindung: Raiffeisenbank Allerheiligen bei Wildon, Konto 2.021.566, BLZ 38499 Homepage: www.blasmusik-leibnitz.at Mail: blasmusik-leibnitz@aon.at

Anmeldung über Onlineplattform für Jugendblasorchesterwettbewerb, Musik in kleinen Gruppen, Seminare, Marsch - Konzertwertungen und sonstige Veranstaltungen Einstieg über die Bezirkshomepage (BMV Online) Anmeldung am Server mittels Vereinskennung und Link zu ÖBV Hier ist es möglich AKM Meldungen durchzuführen und Anmeldungen vornehmen Hier kann man sich für die gewünschten Termine anmelden Weitere Informationen für diesen Bereich findet man in der Dokumentation

BEZIRKSLEITUNG LEIBNITZ - Jugendreferat TERMINE FÜR DIE JUGEND 2014 MUSIK IN KLEINEN GRUPPEN Mo, 31. März Anmeldeschluss für den Bezirkswettbewerb Sa, 26. und So, 27. April Bezirkswettbewerb in Gabersdorf (Mehrzweckhalle) Sa, 14. und So, 15. Juni Landeswettbewerb in Kaindorf bei Hartberg 24.-26. Oktober Bundeswettbewerb in Toblach/Südtirol JMLA-PRÜFUNGEN Mi, 30. April Anmeldeschluss für alle JMLA-Prüfungen übers BMV-Programm Di, 13. Mai 18:00 20:00 Uhr Theorieübungseinheit (alle Stufen) Sa, 17. Mai 09:00 12:00 Uhr Theorieübungseinheit (alle Stufen) Gymnasium Sa, 24. Mai 09:00 10:00 Uhr Theorieprüfung (alle Stufen) Leibnitz Abgabe aller Anmeldungen, Klostergasse Theorieergebnisse und Stücklisten kein Aufnahmetest mehr! Do, 03. Juli 13:00 Uhr Junior-Prüfung Musikschule Leibnitz 16:00 Uhr Goldprüfung Musikschule Leibnitz Fr, 11. Juli 08:30 Uhr Bronze- und Silberprüfung Schloss Laubegg Mo, 30. Juni Mi, 02. Juli Mo, Di, Mi Mo, 07. Fr, 11. Juli NACHMITTAGSKURS für JUNIOR 14:00 18:00 Uhr praktischer Unterricht, Orchester Schloss Laubegg 17:00 Uhr Abzeichen-Überreichung Kulturzentrum Leibnitz SEMINARWOCHE für BRONZE und SILBER Mo, 07. Juli 07:00 Uhr Beginn der Jungmusikerwoche im Schloss Laubegg 19:00 Uhr Konzert und Abzeichen-Überreichung Kulturzentrum Leibnitz Weitere Informationen unter www.blasmusik-leibnitz.at und www.blasmusik-verband.at Änderungen vorbehalten!

Schlagwerk-Pauschale für die JMLA-Seminare Das gemeinsame Musizieren im Orchester ist neben dem Instrumentalunterricht ein wesentlicher Bestandteil unserer Jungmusikerseminare. Den Teilnehmern stehen drei Kursorchester (-Junior, -Bronze, -Silber) mit ihren kompletten Schlagwerkinstrumentarien zur Verfügung. Die Schlagwerkpauschale soll die entstehenden Kosten dafür decken. Diese Pauschale beträgt 45,- pro teilnehmenden Verein. Sie beinhaltet: Transportkosten Leihgebühr Reparatur (z. B.: Austausch von Fellen, Ersatz von Verschleißteilen) Folgende Instrumente werden bei unseren Seminaren zur Verfügung gestellt: 2 kombinierte Schlagzeuge 2x2 Pauken 2 große Trommeln 2 Tschinellen 2 Xylophone 2 Glockenspiele Perkussionsinstrumente 3 E-Pianos

Termine der Bezirkswettbewerbe lt. Ausschreibungen der Bezirke Landeswettbewerb am 14. und 15. Juni 2014 in Kaindorf bei Hartberg Bundeswettbewerb vom 24. bis 26. Oktober 2014 in Toblach/Südtirol Ausschreibung Die Österreichische Blasmusikjugend schreibt den Bundeswettbewerb Musik in kleinen Gruppen 2014 wie folgt aus. Die Regelungen gelten sinngemäß auch für die vorgestaffelten Bezirks- und Landeswettbewerbe. 1) Besetzung Zugelassen sind instrumentale Bläser- und Schlagwerkbesetzungen in nachstehend angeführten Kategorien vom Duo bis zum Oktett Kategorie Holzbläserensembles (ausschließlich Holzblasinstrumente) Kategorie Blechbläserensembles (ausschließlich Blechblasinstrumente) Kategorie Schlagwerkensembles (ausschließlich Schlagwerkinstrumente) Kategorie gemischte Ensembles (Holz-, Blechblas-, Schlagwerkinstrumente) Chorische Besetzungen sind nicht zulässig. Begleitinstrumente wie Klavier, Harfe etc. sind nicht möglich. 2) Stufeneinteilung: Für die Berechnung des Altersdurchschnittes wird das Jahr des Bundeswettbewerbes (2014) herangezogen. Altersdurchschnitt bis 11 Jahre bis 13 Jahre bis 16 Jahre bis 19 Jahre ab 19.1 Jahre Unabhängig vom Altersdurchschnitt Junior* A B C D S * nur bei Bezirks- und Landeswettbewerb Ensembles mit Mitgliedern aus einem oder mehreren Musikvereinen Sondergruppe: Ensembles, bei denen die Hälfte oder mehr der Mitglieder Studenten oder Absolventen einer Musikuniversität oder eines Konservatoriums sind. 3) Spieldauer und Literatur Bei der angegeben Dauer handelt es sich um die reine Spielzeit, Originalliteratur ist zu bevorzugen. Die Vorlage von Partituren in dreifacher Ausführung ist beim Bundeswettbewerb verbindlich vorgeschrieben. Bei Nichteinhaltung der Ausschreibungskriterien (z.b. Unter- oder Überschreitung der reinen Spielzeit sowie Nichteinhaltung der vorgegebenen Literaturanforderungen) kann es zu einem Punkteabzug kommen (max. 4 Punkte vom Gesamtergebnis). Über einen allfälligen Punkteabzug und über die Höhe des Punkteabzugs entscheidet die Jury.

Holzbläser-, Blechbläser- und gemischte Ensembles Stufe Spieldauer Literatur (Mindestanforderungen) Junior* 4 bis 6 Minuten zwei Sätze unterschiedlichen Charakters A 4 bis 6 Minuten zwei Sätze unterschiedlichen Charakters B C D S 8 bis 10 Minuten zwei Sätze unterschiedlichen Charakters und aus zwei unterschiedlichen Stilepochen 12 bis 14 Minuten drei Sätze unterschiedlichen Charakters und aus drei unterschiedlichen Stilepochen 14 bis 16 Minuten drei Sätze unterschiedlichen Charakters und aus drei unterschiedlichen Stilepochen 14 bis 16 Minuten drei Sätze unterschiedlichen Charakters und aus drei unterschiedlichen Stilepochen * nur bei Bezirks- und Landeswettbewerb Schlagwerkensembles Stufe Spieldauer Literatur (Mindestanforderungen) Junior* 4 bis 6 Minuten zwei Stücke unterschiedlichen Charakters A 4 bis 6 Minuten zwei Stücke unterschiedlichen Charakters B C D S 8 bis 10 Minuten zwei Sätze unterschiedlichen Charakters mit verschiedenen Schlaginstrumentenzusammensetzungen 12 bis 14 Minuten drei Sätze unterschiedlichen Charakters mit verschiedenen Schlaginstrumentenzusammensetzungen (Stabspiele Pflicht) 14 bis 16 Minuten drei Sätze unterschiedlichen Charakters mit verschiedenen Schlaginstrumentenzusammensetzungen (Stabspiele Pflicht) 14 bis 16 Minuten drei Sätze unterschiedlichen Charakters mit verschiedenen Schlaginstrumentenzusammensetzungen (Stabspiele Pflicht) * nur bei Bezirks- und Landeswettbewerb Für Schlagwerkensembles finden landesweit folgende zwei Termine statt: Samstag, 5. April 2014, 9 Uhr, Musikschule Leoben Sonntag, 4. Mai 2014, 14 Uhr, Haus der Musik, Gleisdorf Anmeldung neu!! Die Anmeldung erfolgt erstmals über das neue Anmeldesystem für Veranstaltungen. www.blasmusik-verband.at Mitglieder LOG IN Terminanmeldung durchführen Die Partituren müssen spätestens 4 Wochen vor dem Wettbewerb beim jeweiligen Bezirksjugendreferenten eingelangt sein. Berechtigung für Landeswettbewerb Das punktehöchste Ensemble jedes Bezirkswettbewerbs sowie alle Ensembles mit mindestens 92 Punkten sind berechtigt, am Landeswettbewerb teilzunehmen. Schlagwerkensembles des Prima la musica -Wettbewerbes 2014 mit einem 1. Preis mit Berechtigung sind automatisch für den Landeswettbewerb qualifiziert. Kontakt: Mag. Nadja Sabathi, Landesjugendreferent-Stv. (nadja.sabathi@gmail.com)

Steirischer Blasmusikverband Entenplatz 1b / III, 8020 Graz Landesjugendreferent Name: Instrument: Prüfung am: MusiklehrerIn: Musikverein: Prüfungsort: Musikschule: Vorbereitete Prüfungsliteratur! Vom Instrumentallehrer auszufüllen! Junior 2 Dur-Tonleitern (auswendig!) Chromatische - Dur - Dur 1. Spielstück 2. Spielstück 3. Spielstück Bronze Silber 2 Dur-Tonleitern (auswendig!) - Dur - Dur 2 Moll-Tonleitern (auswendig!) - Moll - Moll 1 Etüde 1 Vortragsstück ohne Begleitung 1 Werk mit Begleitung 1 Werk mit Begleitung 1 Etüde 1 Vortragsstück ohne Begleitung Gold Zusätzl. Chromat. Tonleiter Playback Duo Klavierbegleitung Playback Duo Klavierbegleitung Mindestens 3 Werke/Sätze unterschiedlichen Charakters aus verschiedenen Stilepochen mit Begleitung (Klavier oder Play along) oder aus dem Bereich Kammermusik (Duett!) mit einer Spielzeit von 14 18 Minuten. Mindestens 1 Werk muss aus der ÖBV Literaturliste sein. Die weiteren Werke können aus der Literaturdatenbank der KOMU (www.komu.at), aus der Oberstufe (O), gewählt werden. Ebenso kann auch ein reines Solostück vorgetragen werden. 1 Werk mit Begleitung aus der ÖBV-Liste Min: 1 Werk mit Begleitung Min: 1 Werk mit Begleitung Min: 1 Werk mit Begleitung Min: 1 Werk mit Begleitung Min: Transponieren bzw. Alternative (lt. Instr. Anford.) Playback Duo Klavierbegleitung Playback Duo Klavierbegleitung Playback Duo Klavierbegleitung Playback Duo Klavierbegleitung Playback Duo Klavierbegleitung Unterschrift Instrumentallehrer/in:

Bezirksleitung Leibnitz A- 8430 Leibnitz ZVR-Nr. 130094647 Bezirksmusikfest 2014 Musikstücke beim Festakt 1.) Gratiam Agere (von Rudolf Bodingbauer, Verlag Adler) 2.) 47er Regimentsmarsch (von J.F. Wagner, arrg. Hans Kliment, Verlag Kliment) 3.) King oft he Road (von Roger Miller, arrg. Inge Sunde, Verlag Warner) 4.) Kleine Magdalen (von Peter Fihn, Verlag Bauer) 5.) Steirische Landeshymne (arrg. Rudolf Bodingbauer; Verlag Adler) Musikstücke beim gemeinsamen Spiel im Festzelt 1.) Mein Heimatland (von Sepp Neumayr, Verlag Krenn) 2.) Schloss Leuchtenburg (von Sepp Thaler, Verlag Helbling) 3.) Amsel Polka (von Jaromir Vejvoda, arrg. Franz Bummerl, Verlag Eweton) 4.) 9er Alpenjäger (Trio mit Gesang) (von Rudolf Kummer, Verlag Doblinger) Noten kann man unter folgendem Link downloaden: https://www.dropbox.com/l/71exb42mxjnm2gsr7ymip8 Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Leibnitz 8430 Leibnitz, Bahnhofsstraße 14 Bankverbindung: Raiffeisenbank Allerheiligen bei Wildon, Konto 2.021.566, BLZ 38499 Homepage: www.blasmusik-leibnitz.at Mail: blasmusik-leibnitz@aon.at

Bezirksleitung Leibnitz A- 8430 Leibnitz ZVR-Nr. 130094647 Einmarschplan beim Bezirksmusikfest 2014 Uhrzeit Verein Uhrzeit Verein 16:30 Kitzeck 17:21 St. Andrä/Höch 16:33 Allerheiligen 17:24 St. Johann/S. 16:36 Arnfels 17:27 Pistorf 16:39 Gabersdorf 17:30 Gleinstätten 16:42 Gamlitz 17:33 Spielfeld 16:45 Gralla 17:36 Straß 16:48 Großklein 17:39 Tillmitsch 16:51 Heiligenkreuz 17:42 St. Veit am Vogau 16:54 Heimschuh 17:45 Wildon 16:57 Hengsberg 17:48 Wolfsberg 17:00 Kaindorf 17:51 Wagna 17:03 St. Nikolai/Drassling 17:54 Seggauberg 17:06 Lang 17:57 Ehrenhausen 17:09 Lebring 18:00 St. Nikolai/Sausal 17:12 Leibnitz 18:03 17:15 Leutschach 18:06 17:18 Oberhaag 18:09 Folgende Regelung für den Einmarsch ist geplant: Die Vereine werden in 3 Blöcke eingeteilt 1. Block 1-12 2. Block 13-23 3. Block 24-35 Beispiel: 2014 Block I, Block II, Block III, 2015 Block III, Block I, Block II, usw. Die Reihung innerhalb des Blocks wird jedes Jahr um 1 Rang nach hinten versetzt Bei rechtzeitiger Meldung kann auf etwaige terminliche Verpflichtungen Rücksicht genommen werden. Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Leibnitz 8430 Leibnitz, Bahnhofsstraße 14 Bankverbindung: Raiffeisenbank Allerheiligen bei Wildon, Konto 2.021.566, BLZ 38499 Homepage: www.blasmusik-leibnitz.at Mail: blasmusik-leibnitz@aon.at

Bezirksleitung Leibnitz A 8430 Leibnitz ZVR-Nr. 130094647 M a r s c h m u s i k w e r t u n g 28. Juni 2014 Allerheiligen bei Wildon Schwenkung Halten Antreten Reihenabfall Halten - Abtreten Defilierung Formation - Abreißen Formation Große Wende Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Leibnitz 8430 Leibnitz, Bahnhofsstraße 14 Bankverbindung: Raiffeisenbank Allerheiligen bei Wildon, Konto 2.021.566, BLZ 38499 Homepage: www.blasmusik-leibnitz.at Mail: blasmusik-leibnitz@aon.at

Bezirksleitung Leibnitz A- 8430 Leibnitz ZVR-Nr. 130094647 Instrumentenverleih Miete je Instrument pro Veranstaltung 50,00 Standort der Instrumente Musikschule Leibnitz Durch Subventionen des Land Steiermark war es möglich für den Bezirk Röhrenglocken und ein Vibraphon anzuschaffen. Röhrenglocken sind ein Modell der Firma Adams inkl. Transport Case Vibraphon ist ein Modell der Firma Bergerault inkl. Transport Case Die Anmeldung ist über die Homepage der Bezirksleitung unter Service - Röhrenglocken und Vibraphonverleih (mittels Vereinskennung) möglich. Die Koordination über den Verleih übernimmt der Bezirksobmann. Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Leibnitz 8430 Leibnitz, Bahnhofsstraße 14 Bankverbindung: Raiffeisenbank Allerheiligen bei Wildon, Konto 2.021.566, BLZ 38499 Homepage: www.blasmusik-leibnitz.at Mail: blasmusik-leibnitz@aon.at

Bezirksleitung Leibnitz A- 8430 Leibnitz ZVR-Nr. 130094647 Erledigungen bis 31. Jänner 2014 Nummer Verein AKM Jahres bericht Subvention ST/14/01 Ortsmusik Allerheiligen X ST/14/02 Marktmusikapelle Arnfels X X ST/14/03 Musikapelle Gabersdorf ST/14/04 Marktmusikkapelle Gamlitz ST/14/05 Landesjugendkapelle Gleinstätten ST14/06 Musikverein Gralla X X X ST/14/07 Marktmusikkapelle Großklein ST/14/08 Marktmusikkapelle Heiligenkreuz/Waasen ST/14/09 Musikverein Heimschuh ST/14/10 Musikverein Hengsberg X X ST/14/11 Marktmusikkapelle Kaindorf an der Sulm X ST/14/12 Musikverein Kitzeck X ST/14/13 Musikverein Lang X ST/14/14 Trachtenkapelle Lebring - St. Margarethen ST/14/15 Stadtkapelle Leibnitz X ST/14/16 Jugendblaskapelle Leibnitz X ST/14/17 Musikverein Leutschach X ST/14/18 Trachtenkapelle Oberhaag X ST/14/19 Musikverein Pistorf ST/14/20 Trachtenkapelle St. Andrä-Höch X X X ST/14/21 Musikkapelle der Pfarre St. Georgen/Stiefing X ST/14/22 Musikverein St. Johann im Saggautal ST/14/23 Ortsmusikkapelle St. Nikolai ob Draßling ST/14/24 Musikverein St. Nikolai im Sausal X ST/14/25 Musikverein Spielfeld X X ST/14/26 Marktmusikkapelle Straß X ST/14/27 Musikverein Tillmitsch X ST/14/28 EHJ Trachtenkapelle St. Veit am Vogau X ST/14/29 Musikverein Marktkapelle Wildon ST/14/30 Trachtenmusik Wolfsberg im Schwarzautal X ST/14/31 Marktmusikkapelle Wagna ST/14/32 Musikverein Seggauberg X ST/14/33 Musikverein Ehrenhausen X X ST/14/34 Blasorchester 1. Steirischen Blasmusikschule ST/14/35 Marktmusik Gleinstätten X = bereits erledigt Stand vom 21. Jänner 2014 Steirischer Blasmusikverband, Bezirksleitung Leibnitz 8430 Leibnitz, Bahnhofsstraße 14 Bankverbindung: Raiffeisenbank Allerheiligen bei Wildon, Konto 2.021.566, BLZ 38499 Homepage: www.blasmusik-leibnitz.at Mail: blasmusik-leibnitz@aon.at