Hannoversch-Britische Gesellschaft e. V. NEWSLETTER 5. September 2015

Ähnliche Dokumente
Hannoversch-Britische Gesellschaft e. V. NEWSLETTER

Hannoversch-Britische Gesellschaft e.v.

Hannoversch-Britische Gesellschaft e.v.

Spanienaustausch 2013

Hannoversch-Britische Gesellschaft e. V. NEWSLETTER

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Hannoversch-Britische Gesellschaft e. V.

Hannoversch-Britische Gesellschaft e.v.

Hannoversch-Britische Gesellschaft e.v.

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Spanienaustausch 2014

Besuch des Feriencamps Campo dei Fiori in Vada/Toskana vom

Hannoversch-Britische Gesellschaft e. V. NEWSLETTER Januar 2018

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

September 2010

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Mitgliederbefragung 2014

Unsere erste Jugendfreizeit im. Tabalugahaus in Duderstadt. Am ging die vom. Elternverein INTENSIVkinder zuhause

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

Rückblick Besuch der Partnerstadt La Guerche de Bretagne

Cumulus Newsletter Oktober 2017

Newsletter für Morgan-Freunde in Nordrhein-Westfalen, Nr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser,

Unser München (von Aurianne, Thomas und César)

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

Praktikum im Bundestag ( )

Bis zum 6. November in der Villa: Skulpturen und Zeichnungen von Friederich Werthmann

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Ihr Zuhause in Hannover. Arrangements


Politische Studienfahrt Berlin 2012

London ( ) Zu Besuch bei der Queen, Harry Potter und Sherlock Holmes

Tagebuch. Karsten Blasberg Hilfseinsatz medi for help, Haiti 28. Mai bis 13. Juni 2011

Die Götter des Olymp 3 Museen 1 Mythos

abmelden

Internationales Jugendcamp in Finnland

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Unsere Arrangements

KULTURREISE PARIS - 5B

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Impressionen einer tollen Feier

Teilnehmerfeedback zum DAHD Prüfungsvorbereitungskurs Kurs-Nr. FKL01 Ausbildungsberuf: Fachkräfte für Lagerlogistik bis

Kulinarische Highlights

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

GERMAN ( Non-native)

Rundbrief Dezember 2016

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Die SoftENGINE SolutionDays 2015

NEUES AUS IHRER REGION!

Skifreizeit Mittersill/Österreich bis 19. Februar 2011

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Rückblick Köln 2016 Der Texter als Unternehmer

Junge Engländer erleben Schwarzwald

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location

Rundschreiben Mai 2017

Der Newsletter rund um den VfB. Termine im VfB. VfBler des Monats: Phil Grolla stellt sich vor. Neues im VfB (s. Seite 5)

Burgundaustausch Mai 2013

Die Klasse O4 macht eine Abschlussfahrt nach Berlin vom bis

Entspannung und Erholung im Südtirol

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Am Freitag, den , begann unsere Einführungswoche nach den bereits sehr gelungenen und erfolgreichen Berufsbildungstagen in Bad Marienberg.

Jahres-Rückblick 2010

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

S i g h t s o f S u s s e x

Willkommen. Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft.

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Partnerschaft auf Augenhöhe

Symposium. Programm. 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v.

IPA Heidelberg Newsletter 2 / 2017

Mein Auslandspraktikum auf Malta 12. Juli 24. August 2014

Transkript:

Hannoversch-Britische Gesellschaft e. V. NEWSLETTER 5. September 2015 Liebe Mitglieder der HBG, das Jahr 2015 ist zur Hälfte schon wieder Geschichte. Wir haben bereits viele tolle gemeinsame Aktionen genossen und waren viel unterwegs angefangen beim Neujahrsempfang im Sprengel-Museum über den gemeinsamen Besuch zur Verabschiedung der Queen bis zum Mitfiebern beim Polo-Turnier in Maspe. Zu Beginn des Jahres hatte sich der Vorstand zu einer Klausurtagung eingeschlossen, um das Profil der HBG zu schärfen und unser Angebot noch attraktiver zu machen. Wir haben uns einiges überlegt, und eines wollen wir vor allem beibehalten: Die Tatsache, dass wir unsere Veranstaltungen immer mit einem geselligen Teil koppeln. Denn wir haben festgestellt, dass unsere Veranstaltungen einerseits interessante und informative Angebote enthalten, die Sie als unsere Mitglieder gerne annehmen. Aber es ist auch deutlich geworden, dass wir mit Ihnen eine sympathische und engagierte Mitgliederschaft haben, und dass sich auf unseren Treffen alle auch darauf freuen, sich mal wieder untereinander auszutauschen und ein Glas Wein zu trinken. So viel persönliche Verbundenheit ist ein wertvoller Teil unserer Gesellschaft. Wir haben damit nicht nur ein gemeinsames Interesse, sondern auch einen tollen freundschaftlichen Zusammenhalt innerhalb der Mitgliederschaft. So wollen wir weitermachen! Eine wichtige Info in eigener Sache: Aus Gründen der Effizienz, Kosten- und Umweltschonung wollen wir unseren Postversand sukzessive durch E-Mails ersetzen. Sofern Sie bisher von uns noch keine E-Mails erhalten haben, teilen Sie uns bitte Ihre Mailadresse unter info@hanbriges.de mit. Wenn Sie allerdings nicht online sind und über keine Mailadresse verfügen, informieren Sie uns bitte schriftlich an die Lausitzer Wende 8, 30559 Hannover, dann erhalten Sie die Infos weiter per Post. Herzliche Grüße, Ihr Stephan Wetzel

Mitgliederversammlung 17. März 2015 Die HBG schafft es immer wieder, aus einer ganz normalen Veranstaltung ein geselliges Ereignis werden zu lassen. So auch bei der Mitgliederversammlung im März 2015 im Landesmuseum für die wir uns ganz besonders bei der Direktorin Frau Katja Lembke sowie bei Frau Nicola Kleinecke für die tatkräftige Unterstützung bedanken möchten. Auf dem Programm standen mehrere Punkte, allen voran die (Wieder-)Wahl des Vorstandes. Sie haben uns im Amt bestätigt vielen Dank dafür! Wir arbeiten engagiert daran, die HBG in Ihrem Sinne weiterzuführen. Wenn Sie Ideen, Kritik, Input oder irgendetwas anderes loswerden möchten, schreiben oder rufen Sie gerne einen von uns an! Danach begann der gesellige Teil HBG at its best. Bericht: Dr. Catrin Kuhlmann Nach der Versammlung ist vor dem Buffet: Momentaufnahme am Rande der Mitgliederversammlung Wir sind ausgezeichnet! Orden für Hugh Pierson Der alte ist der neue Vorstand! V.l.n.r.: Hugh Pierson, Hildegard Schröder-Hohensee, Stephan Wetzel, Dr. Catrin Kuhlmann, Torsten Oliver Deecke, Tilman Schröder-Hohensee Das besondere Highlight der Mitgliederversammlung war die Präsentation von Hugh Pierson über die Krönungsreise von Kurfürst Georg Ludwig von Hannover nach London im Mai 2014. So im Rückblick wurde erst richtig deutlich, welches Mammut-Projekt die HBG mit der Unterstützung der Mitglieder dort gestemmt hatte. Mit dabei war auch Wilhelm Lilje, die sympathische Verkörperung des Kurfürsten, der die gesamte Kutschfahrt kostümiert begleitet hat und der nun auf seine herrliche trockene Art den begleitenden Bericht des berühmten Passagiers verlesen hat. Seit dem April ist es amtlich und offiziell: Wir sind ausgezeichnet! Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil hat am Mittwoch 29. April, unserem Stellvertretenden Vorsitzenden Hugh Pierson das Verdienstkreuz des Niedersächsischen Verdienstordens verliehen. Damit würdigt Stephan Weil Hugh Piersons jahrelanges Engagement für die deutschbritischen Beziehungen in Niedersachsen. Der britische Staatsbürger Hugh Pierson ist seit 1995 als Verbindungsoffizier der britischen Streitkräfte in Bergen-Hohne stationiert. Seit mehr als 15 Jahren ist er zudem ehrenamtlich für die Hannoversch-Britische Gesellschaft tätig. Hugh Pierson hat in diesen Funktionen viel dazu beigetragen, Kontakte zwischen den in Deutschland stationierten britischen Streitkräf-

ten und der Bevölkerung vor Ort herzustellen und Verständnis sowie nachhaltiges Vertrauen und Sympathien auf beiden Seiten aufzubauen. Unterstützung der Stiftung Niedersachsen hat die HBG Schilder fertigen lassen mit der Information dieser historischen Begebenheit. Diese Schilder werden nun sukzessive an offiziellen Repräsentanten derjenigen Orte, die am Rand des Weges liegen und an denen der Kurfürst pausiert hatte, ausgehändigt. Der Plan ist, dass das Schild an einem prominenten Platz auf den historischen Schauplatz hinweist und so nachhaltig dafür sorgt, dass Einwohner und Besucher der jeweiligen Orte. Unser Foto zeigt Hugh Pierson und den Schauspieler der Kurfürsten Georg Ludwig / King George I, Wilhelm Lilje (hier in zivil) mit den Schildern. Zudem organisiert, koordiniert bzw. unterstützt Hugh Pierson jedes Jahr eine Reihe von sportlichen und kulturellen Veranstaltungen, wie beispielsweise die Last Night of the Proms in Hannover, das Poloturnier in Maspe oder die Meutejagd in Bredebeck. Seine bisher größte Aktion war die auf ihn zurückgehende Idee von Georgs Krönungsreise nach London im Jahr 2014. Ich freue mich sehr über diese hohe Auszeichnung. Mir macht es Spaß, etwas auf die Beine zu stellen und Menschen zueinander zu bringen. Das werde ich auch weiterhin tun, so Hugh Pierson. Hugh Pierson lebt mit seiner Frau Ortrud in der Region Hannover und verbringt seine Freizeit am liebsten mit seinen Pferden in der freien Natur. Über den Tag hinausdenken. Beschilderung des Königswegs Unsere Aktion der nachgestellten Krönungsreise im Jahr 2014 hat so viel positive Resonanz hervorgerufen, dass wir sie jetzt nicht einfach so dem Vergessen anheimgeben wollen. Mit Für Mitglieder: Sichern Sie sich Ihr eigenes Schild als Schmuck oder Andenken! Die hochwertigen messingfarbenen Schilder (30 x 40 cm) können zu einem Stückpreis von 50,- bei uns bestellt werden. Veranstaltungsrückblicke 2015 (Auswahl) Neujahrsempfang 6. Januar Das Neue Jahr haben wir im Sprengel-Museum mit ca. 65 Mitgliedern begrüßt. Nach einer kurzen Einführung durch die stellvertretende Direktorin hat uns Torsten Oliver Deecke eine Führung durch die britisch/deutsche Foto- Ausstellung des britischen Fotografen Martin Parr geboten. Der Künstler hat mit nahezu 200

Fotos der jetzigen Zeit skurrile, ernste und heitere Momente des menschlichen Seins festgehalten. Anschließend haben nahezu alle Anwesenden noch im Restaurant Bell Arte den Abend bei Pane, Vino und netten Gesprächen ausklingen lassen. Es war ein stimmungsvoller Jahresbeginn der HBG. Am 18. Februar war es wieder so weit: Wir trafen uns zum Filmabend im Hotel Kaiserhof. Max Müller, unser Cineast, stellte uns vor die Wahl, welchen Film wir sehen wollten: Desiree oder Waterloo. Im Hinblick auf die 200jährige Wiederkehr der Schlacht bei Waterloo in diesem Jahr (und der Überzahl der Herren?) fiel die Entscheidung auf Waterloo. Der Film war meisterlich gemacht, hatte eine wunderschöne erste Hälfte, in der zweiten Hälfte tobte die Schlacht, die der Regisseur sehr ausgeweitet hat. Man musste sich nach Ende des Films erst von den Eindrücken befreien. Und dazu hatten wir dann auch Gelegenheit. In entspannender Atmosphäre haben wir noch ein Stündchen den geschichtsträchtigen Abend genossen. Besuch der Herrenhäuser Gärten 9. Mai Wie erhofft - bei wolkenlosem blauen Himmel, windstill und warm traf sich eine Gruppe von 25 Mitgliedern im Foyer des Schlossmuseums zu einer Führung durch den Großen Garten. Der Direktor Ronald Clark geleitete uns durch die schön angelegten und blühenden Rabatten bis zur großen Fontäne und zum Garten-Theater. let s raise our glasses, gals here s to the New Year! Traditioneller Filmabend 18. Februar Ronald Clark hat uns mit großer Eloquenz, Ausdauer und Freude an seinem Park Historisches, Technisches und Botanisches verständlich nahe gebracht. Es hat offensichtlich allen gefallen. Im Restaurant Schlossküche erholte sich der Rest der Gruppe bevor der Heimweg angetreten wurde.

winkende Hand nach ihrem Einstieg in das Flugzeug war das tatsächlich ihre eigene, oder gibt es dafür eine Attrappe? Eine besondere Geste hatten wir zu Beginn: In Anwesenheit von Hugh Pierson überreichten wir Ronald Clark die Messing-Gedenktafel anlässlich der Kutschfahrt zur Krönung von Kurfürst Georg Ludwig nach London, die dort im Großen Garten am 1.Mai 2014 startete. Goodbye to a Queen 26. Juni Im Vorfeld war es nicht einfach zu organisieren: Nach einer langen Phase der unverbindlichen Planungen, wann die Queen wo sein würde, gab es nur eine ganz kurze, in der alles organisiert werden musste. Aber Hugh Pierson und Torsten Oliver Deecke bewahrten einen kühlen Kopf und sorgten dafür, dass die Verabschiedung der Queen auf dem Flughafen Wietzenbruch bei Celle eine gelungene Veranstaltung für rund 30 HBG-Mitglieder wurde. Auch wenn ein sehr kurzfristiges und unsicheres Anmeldeverfahren, eine lange Anfahrt, komplizierte Sicherheitsbestimmungen sowie fehlende Sitzplätze in Kombination mit unbestimmten Wartezeiten in Kauf genommen werden mussten gelohnt hat es sich allemal, die Queen und ihr Prinzengemahl haben bei allen Gästen einen tiefen Eindruck hinterlassen. Die einzige offene Frage des Tages blieb: Die Polo Turnier in Maspe 17. Juni Am Auftakttag der Deutschen Polomeisterschaften in Maspe trafen sich etwa 40 HBGler und Freunde, um den ersten Matches beizuwohnen. Besonders begehrt waren die Schattenplätze bei hochsommerlichen 30 Grad. Ortrud Pierson griff zu einem anderen alten englischen Hausmittel gegen alle Unbillen des Lebens: Pimm s mit Gurke und allem, was noch reingehört, serviert unter alten Bäumen. Gemeinsam mit einem tollen Fingerfood- Buffet ein entspannter Einstieg in einen interessanten Polotag.

An einem hochsommerlichen Tag, es war Donnerstag, der 20. August 2015, traf sich eine harmonisch kunstinteressierte Runde im Landesmuseum, um sich die Ausstellung der Brandbilder anzuschauen. Trotz des warmen Wetters hatten sich über 20 Personen eingefunden danke dafür! und erhielten eine informative Führung und Erläuterung zu den im 2. Weltkrieg zerstörten Gemälden bekannter Maler wie Max Slevogt, Max Liebermann u.a.. Hats always a good idea! Hugh Pierson verbrachte den Rest des Nachmittags auf seinem Platz auf der Kutsche und kommentierte die Spiele (wir bewundern ihn alle für seine Kondition beim Sprechen) auf seine herrliche unkonventionelle und zugleich begeisterte Art. Dieses Polo-Turnier und der Empfang für HBG-Mitglieder ist ein echtes Kleinod für Hannover und für die HBG im wahrsten Sinne des Wortes Hannoversch- Britisch! Danach nahmen wir an langer Tafel Platz (im vorher bestellten Bistro-Garten) und labten uns daran, wonach unsere durstige Seele begehrte. Wir fühlten uns von der Stimmung und dem Ambiente so, als wenn wir in der Provence weilten. Aber leider war die Atmosphäre auch bald vorüber, weil das Museum um 17.00 Uhr die Pforten schloss. Terminvorschau Führung im Wilhelm Busch Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst Dienstag, 29. September 2015, 15:30 Die Historikerin Frau Laura Feikus führt uns durch die aktuelle Ausstellung. Danke, Ortrud Pierson, für die Bewirtung! Brandbilder - Ausstellung 20. Juli Vortrag: Schlacht von Waterloo Dienstag, 20. Oktober, 18 Uhr im Landesmuseum Der Historiker Prof. Dr. Hans-Georg Aschoff hält für uns einen Vortrag über die historische Schlacht von Waterloo, die sich in diesem Jahr zum 200. Mal jährt. Grünkohlessen Freitag, 13. November, 18:30 Uhr

Das ist zwar nicht very British, aber sehr niedersächsisch und sehr lecker: Unser Grünkohlessen alle zwei Jahre. Weihnachtmarktbummel Dienstag, 8. Dezember 2015 Alljährlicher Bummel über dem Weihnachtsmarkt zum Jahresausklang. Monatliche Jour Fixe-Termine Beim Jour Fixe treffen sich Vorstand, Mitglieder, Freunde und Interessenten der Gesellschaft regelmäßig jeden 2. Dienstag im Monat zu einem informellen Austausch. Bring a friend! Ort: Restaurant Royal City, Osterstr. 42 Dienstag, 8. September, 18 Uhr Dienstag, 13. Oktober, 18 Uhr Dienstag, 10. November, 18 Uhr Impressum Herausgeber: Hannoversch-Britische Gesellschaft e.v. Lausitzer Wende 8 30559 Hannover info@hanbriges.de V.i.S.d.P. Stephan Wetzel Fotos: Christoph Fink, Catrin Kuhlmann, Tilman Schröder-Hohensee